P R O G R A M M J A N U A R M Ä R Z Kreativwerkstatt: Zwei bis Zehn. Foto-Transfer: Druckwerkstatt für Erwachsene

Ähnliche Dokumente
Programm bis zu den Sommerferien 2017

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

Jahrgang 7. Kreatives Malen

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Gymnasium Essen-Überruhr

Programm Atelier Kunst(T)Raum August - Dezember 2018

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

o B F o F X ANGEBOTE 2017

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Veranstaltungen Dezember 2016

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

KURS 1 dienstags 9:30-11:30, 10 Treffen. Termine: 20., 27. August, 3., 10., 17., 24. September, 1., 8., 15., 22. Oktober 2019 Preis: 100

Programm Schuljahr AG-Angebote

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

Grundschule Schönningstedt t

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Kreativität und Kunst

Kinder, Familie und Museum

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Programm Atelier Kunst(T)Raum, Boschstraße 4, Karlsbad. Januar 2017

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019

Angebote für Kinder und Familien

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Sommerferienprogramm der Historischen Museen Hamburg 2015 im Rahmen der Triennale der Photographie Hamburg

Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Jugendkunstprojekt der Gemeinde Saalbach - Hinterglemm

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Schultheatertage. Was weißt du schon? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen?

KURSE. Kontakt Tel.: Internet: Atelier Schieferstraße Nürnberg

8-wöchige Kurse 2018 Kursdauer: 8x3 Std., CHF , exkl. Farben und Leinwände

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Nähen mit der Nähmaschine. Am Birkenfeld 14, Wesel. Anmeldung: bis zum / Tel. (02 81)

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs)

KURSBESCHREIBUNGEN SCHULJAHR 2018/2019

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?)

Postenlauf Digitalfotografie Lehrerinformation

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

Programm bis

Guten Morgen, weisses Kätzen. Auf Besuch am Familienworkshop im Museum Haus Konstruktiv im Rahmen der IMI KNOEBEL Ausstellung.

Entwicklungshilfeklub

Malen. Realistisches Malen für Jugendliche

SAK Angebote Schuljahr 2017/2018

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programm Herbst / Winter Oktober März 2018/19

Klappkarte "für dich"

Einige Bilder zeigt Gerhard Richter hier zum ersten Mal in einem Museum. Gerhard Richter ist 86 Jahre alt und lebt in Köln.

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE LANDSCHAFTSBILDER

Drucken. Radiofüchse. Fußball

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

des Sozialtherapeutischen Verbundes Kursprogramm 2016 bergische-diakonie.de

KURSE, WORKSHOPS 2016

Klasse / Halbjahr

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

Newsletter Hibiskus in voller Blüte

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Frauenberatungsstelle Olpe

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben

für die allertollsten und besten freunde, erzieher, betreuer oder lehrer

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den

Mein Geschenk an Dich O. Drei verschiedene Mandala Mal-Meditationen mit Anleitung. Erschaffe Deinen perfekten kreativen Moment und verbinde

WPK-Angebot Klasse 7, Schuljahr 2017/2018

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL

Santa Claus ertappt!

Programm bis

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

gruppenführungen max slevogt eine retrospektive zum 150. geburtstag

Transkript:

P R O G R A M M J A N U A R M Ä R Z 2 0 2 1 Kreativwerkstatt: Zwei bis Zehn Kunstspaß: Sprengel Museum Ausstellung: Medhi Charhian Foto-Transfer: Druckwerkstatt für Erwachsene

An unseren Kursen, Workshops und Veranstaltungen können Sie derzeit nur mit vorheriger Anmeldung und einer Registrierung Ihrer Kontaktdaten teilnehmen, die ggf. bei einer Corona-Infektion an das Gesundheitsamt weitergegeben werden. Bitte beachten Sie unsere Abstands- und Hygienehinweise im Haus und betreten Sie unsere Einrichtung immer mit einem Mund-Nasen-Schutz. Corona-bedingte Änderungen im Programm teilen wir frühzeitig mit. Bitte achten Sie auf entsprechende Hinweise. Vielen Dank! Besondere Zeiten wie diese, mit Abstandhalten und Einschränkungen im Kulturbetrieb, erfordern besondere Formate! Wir haben uns Gedanken gemacht und zwei neue Kreativ-Angebote entwickelt, die wir in den kommenden Monaten in der Praxis testen wollen, gern mit Ihrer Unterstützung. Für Feedbacks und Verbesserungsvorschläge sind wir also sehr dankbar! Darüber hinaus erwartet Sie noch eine besondere Schatzsuche im Stadtteil mit garantiertem Finderlohn (Infos hierzu siehe Programm-Rückseite). ab 25.01. KuBa-Tüte: Bastelspaß für Zuhause! Kreative Ideen aus Papier für Kinder und Erwachsene Holen Sie sich den kreativen Kultur(büro)-Bastel-Spaß mit unserer KuBa-Tüte nach Hause! Ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie: freuen Sie sich auf tolle Bastel-Materialien für 12 kreative DIY-Ideen von Sandra Lorenz (Dipl. Designerin und Kreative) mit leicht verständlichen Anleitungen. Am besten reservieren Sie Ihre KuBa-Tüte vorab und holen sie dann zu den Öffnungszeiten (Mo 16 18 Uhr, Di 10 12 Uhr) im Kulturbüro Südstadt ab. Kosten pro Tüte: 10,- bis 20,- Euro, je nach Selbsteinschätzung In Planung ist eine weitere KuBa-Tüte mit anderen kreativen Ideen und Materialien. Bei Interesse geben wir Ihnen gern weitere Informationen! ab 08.02. Werkstatt zwei bis zehn Für zwei bis zehn Personen aus max. zwei Haushalten stellen wir Ihnen einen großen Raum zur Verfügung, in dem Sie gemeinsam mit Freunden und/oder der Familie basteln und kreativ sein können. Wir bieten eine Auswahl von verschiedenen Materialien an, wie z.b. schöne Papiere und bunte Pappen, Farben, Federn, Perlen, Wolle und was Sie sonst noch für Ihre Kreativ-Werkstatt benötigen. Auch entsprechendes Werkzeug und leicht nachvollziehbare Anleitungen von Sandra Lorenz (Dipl. Designerin Kreative) zu ihren DIY-Ideen werden für Sie bereitgestellt damit auch alles gut gelingt und der gemeinsame Spaß im Vordergrund steht. Informationen zu Terminen, DIY-Ideen und Kosten bitte erfragen!

REGELM ÄSSIGE ANGEBOTE Montags Donnerstags Mittwochs 18:00 19:30 Uhr 16:00 17:30 Uhr Englische Konversationskurse In lockerer Atmosphäre, ohne Lehrwerk, reden wir über Alltägliches, Vergnügliches und Interessantes. (GER: B1) Leitung: Annakiska Exum-José Weitere Infos unter Tel. 80 77 311 10:00 11:30 Uhr Literaturlesekreis In unserem Lesekreis lesen und sprechen wir über Literatur, die wir gemeinsam aussuchen. Wir freuen uns über jede und jeden, die/der genauso gern liest wie wir. Leitung: Anne Wiedner Bei Interesse bitte im Kulturbüro Südstadt melden! Mittwochs Donnerstags 10:00 12:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr Aquarellmalkurse In diesen Kursen können Sie die Aquarellmalerei neu kennenlernen oder vertiefen. Leitung: Irina Kliever (Grafik-Designerin) Weitere Infos unter Tel. 80 77 311 Donnerstags 14.1. 4.2. 4.3. Donnerstags 14.1. 11.2. 11.3. ab 18:30 Uhr Wolle Stricken und Spinnen Spinnen, stricken, sticken oder weben alle mit Wolle in der Hand sind willkommen. Auch Interessierte, die das Handspinnen ausprobieren und erlernen möchten. Handspindeln und geeignete Anfängerfasern sind zum Selbstkostenpreis erhältlich. Ansprechpersonen: Irma Spranz & Marlene Kubaile Bei Interesse bitte im Kulturbüro Südstadt melden! 19:00 20:30 Uhr Lesen eine Liebe fürs Leben Interessierte mit einer Liebe fürs Lesen treffen sich in diesem offenen Literaturkreis, um Texte eigener Wahl vorzustellen, Texte gemeinsam zu lesen, über die Texte zu sprechen oder um nur zuzuhören. Bei Interesse bitte im Kulturbüro Südstadt melden!

VERANSTALTUNGEN/KURSE ab Montag 18.01. Landschaften der Seele Ausstellung mit Bildern von Medhi Charkhian Die Bilder des Künstlers Medhi Charkhian laden zu einer Reise mit Farben und Formen ein. Natur und Landschaft sind die Hauptmotive des Malers, die mit verschiedenen Materialien, wie Aquarell, Gouache, Pastellkreiden und Acryl zum Ausdruck gebracht werden. Die Bilder sind je nach Stimmung des Künstlers mal abstrakt oder realistisch, mal hell oder dunkel, traurig oder fröhlich, stürmisch oder ruhig Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbunden Einschränkungen müssen wir leider auf die Vernissage verzichten, hoffen aber auf die Möglichkeit einer Finissage im Sommer. Die Ausstellung kann während der aktuellen Öffnungszeiten (Mo. 16:00 18:00 Uhr und Di. 10:00 12:00 Uhr) im Kulturbüro Südstadt besichtigt werden. Sollten Sie mit mehr als zwei Personen die Ausstellung besuchen wollen, bitten wir um vorherige Anmeldung. Vielen Dank! Eintritt frei! Mit ideeller Unterstützung der Kontaktstelle Gruppe Soziale Selbsthilfe ggmbh

Mittwochs 3.2. 17.3. 18:30 20:30 Uhr Kurstage: 7 Einführung in die Table-Top-Fotografie Ein Fotoworkshop für Erwachsene Wie kann ich mit einfachen Mitteln zuhause ein Mini-Fotostudio einrichten? Eine kleine Umgebung schaffen, mit der sich Fotografie-Ideen in den eigenen vier Wänden umsetzen lassen. Das kann sich auf kreative Stillleben genauso beziehen wie auf die Produktfotografie. Neben dem Aufbau eines Foto-Tisches geht es auch um die Grundlagen der Objektfotografie, wie zum Beispiel das Gestalten mit Licht. Ein weiterer Baustein ist die Gestaltung des Bildes durch Schärfe bzw. Unschärfe. Bitte plane zwischen den Abenden etwas Zeit zum Fotografieren für ein eigenes kleines Fotoprojekt mit ein. Hinweis: bei Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie findet der Kurs online statt. Leitung: Almut Luiken (Fotokunst & Reportagen) Beitrag: 72,- Euro Mittwoch 17.2. 19:00 20:45 Uhr Dietrich Kittner Porträt der Kabarettlegende Szenische Lesung mit Sylvia Remé, Rezitation und Musikbegleitung Die widerständige Haltung des Kabarettisten Dietrich Kittner handelte ihm den Ausschluss aus der SPD ein und führte dazu, dass er im Fernsehen nicht mehr auftreten konnte. Seine Bühnenauftritte aber konnten ihm nicht verboten werden und die waren stets ausverkauft. Kittner tourte als Solokünstler kreuz und quer durch die Republik und konnte aufgrund seiner marxistischen Positionen als einer der wenigen Westkünstler auch in der DDR auftreten. In Hannover betrieb er drei Jahrzehnte ein eigenes Spielhaus: das Theater an der Bult und später das Theater am Küchengarten. Sylvia Remé öffnet, indem sie Kittners politisch-satirische Kunst historisch einordnet, einen Weg, dessen Werk im siebten Jahr nach seinem Tod neu zu entdecken. Gemeinsam mit dem Schauspieler Volker Kühn und dem Musiker Erwin Kania erzählt Sylvia Remé die Geschichte eines zeitlebens unbeugsamen, aber auch umstrittenen Künstlers. Ort: die hinterbühne, Hildesheimer Str. 39a Eintritt: 16,- Euro / 13,- Euro ermäßigt (keine Abendkasse) Anmeldung bis 10.2. im Kulturbüro Südstadt erforderlich!

Freitag 26.2. 18:00 21:00 Uhr Foto-Transfer-Druckwerkstatt Kreativ-Workshop für Erwachsene Das Lieblingsfoto auf einem individuellen Holzbrett oder einem Sofakissen verewigen? Die Kerze mit dem Lieblingsmotiv veredeln? Das alles ist möglich mit dem Foto-Transfer-Druck! Dabei können Fotos oder andere Vorlagen z.b. auf helles Holz übertragen werden. Die durchscheinende Maserung des Holzes macht das Ergebnis dann zu einem Unikat. Doch nicht nur Holz ist ein guter Untergrund Fotos lassen sich auch auf Leinwände, Keramik, Metall, Glas oder Stoff übertragen. Der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Einfach das Lieblings-Digitalfoto mit einem Laserdrucker auf Kopierpapier ausdrucken oder alternativ eine Laserkopie vom Originalfoto anfertigen und zur Druckwerkstatt mitbringen. Wenn Sie Kissenhüllen, Kerzen etc. bedrucken möchten, bringen Sie diese gern mit. Eine Auswahl an Holzbrettchen und Kerzen können Sie aber auch in unserer Werkstatt erwerben. Leitung: Sandra Lorenz (Dipl. Designerin Kreative) Beitrag: 18,- Euro (zzgl. Kosten für Holzbretter, Kerzen etc. - wenn gewünscht) Freitag 19.3. Veranstaltungsreihe StadtteilKULTUR-NATURverbunden 18:00 21:00 Uhr Natron, Waschsoda & Co. Ein kreativ-nachhaltiger Workshop für Erwachsene Mit einem guten Gefühl den Geschirrspüler anstellen und Wäsche waschen mit natürlichen Mitteln? In diesem Workshop experimentieren wir mit Natron, Waschsoda und Co. und erstellen einen kleinen Vorrat an Geschirrspül-Tabs, Waschmitteln, Essigreinigern und Weiterem für Zuhause. Lassen Sie sich überraschen, was alles aus natürlichen Ressourcen hergestellt werden kann. Bitte bringen Sie leere, saubere Gläser und Behälter mit, gerne von alten Haushaltsreinigern, auch mit Sprühkopf, und für die Geschirrspül-Tabs feste Eiswürfelbehälter! Leitung: Sandra Lorenz (Dipl. Designerin Kreative) Beitrag: 16,- Euro (zzgl. 12,- Euro Materialkosten)

FAMILIEN-ANGEBOTE Sonntag 21.2. 15:00 17:30 Uhr Kunstspaß für die ganze Familie im Sprengel Museum Hannover Für Eltern und Großeltern mit Kindern ab 4 Jahren Pablo Picasso, August Macke, Paul Klee, Franz Marc und Co. in der Sammlung des Sprengel Museums Elementarteile ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer sagt, dass Adler nicht blau sein können oder Katzen eckig? Seit wann muss Kunst Sinn ergeben? Ob Skulptur, Gemälde oder Essen an der Wand. Den großen Künstler*innen des letzten Jahrhunderts auf der Spur werden sowohl die kleinen als auch die großen Familienmitglieder herausfinden können, wie Künstler*innen auf manche Ideen kommen und können sich im Anschluss selber künstlerisch austoben. Entweder jede/jeder für sich oder im Team, aber eins ist klar: Eltern und Großeltern sind dabei nicht allein zur Betreuung da! Leitung: Sara Holland (Kunst- und Kulturvermittlerin) Ort: Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz Eintritt: 8,- Euro Kinder bis 12 Jahre 1,- Euro Anmeldung bis 15.2. im Kulturbüro Südstadt erforderlich! In Zusammenarbeit mit dem Sprengel Museum Hannover Samstag 6.3. 14:30 17:30 Uhr Steinschleudern selbst gemacht Der DIY-Zwillenbau-Workshop für Väter mit Kindern ab 8 Jahren Ob Zwille, Schleuder oder Fletsche. Das Ding hat viele Namen. Alle machen jedoch das gleiche, nämlich Dinge, die man hineinpackt, schnell beschleunigen. Wie man sich so etwas ganz einfach selber baut, erfahrt ihr in diesem Vater-Kind -Workshop. Nach einem einfachen Grundrezept aus Astgabel, Gummibändern und Kugeltasche, baut ihr innerhalb kürzester Zeit eure eigene Zwille. Diese wird zuerst aus dem Holz geschnitzt und abgeschliffen. Danach werden Gummis und Kugeltasche mit einer speziellen Technik angebunden, die Astgabel bekommt noch ein Griffband und fertig ist die klassische Steinschleuder. Am Ende bekommt ihr noch eine Sicherheitsunterweisung für den korrekten Gebrauch und über die möglichen Verletzungsgefahren. Danach darf das Selbstgebaute natürlich gleich ausprobiert werden. Leitung: Timo Stoffregen (Zwillenbauer) Beitrag: 15,- Euro pro Person (inkl. Materialkosten) Anmeldung bis 27.1. erforderlich!

K I N D E R K U LT U R Mittwochs 3.2. 24.2. 16:30 18:00 Uhr Kurstage: 4 Comic Stories Ein Kurs für alle Comicfans ab 7 Jahren Du schreibst gerne Comic Stories, kannst aber nicht zeichnen? Du zeichnest total gerne, weißt aber nicht was? Dann ist das hier dein Kurs. Denn in diesem Basiskurs lernst du, wie man einen Bleistift richtig führt und was die Hauptzutaten für eine gute Erzählung sind. Hier gestaltest du deine eigene Bildgeschichte zum Mitnehmen. Lerne neue Tricks und Techniken beim Gestalten von Bildern und erstelle so den Comic, den du schon immer machen wolltest. Egal ob du Geschichten über Sumo Ringerinnen im Porzellanladen oder schleimige Spaghetti-Aliens als Küchenchef zeichnen möchtest. Erlaubt ist, was Spaß macht und Quatsch machen ist hier erwünscht! Je nach Alter und Erfahrung bekommst du die passende Unterstützung für dein Comicprojekt. Leitung: Timo Stoffregen (Comic- u. Animationszeichner) Beitrag: 35,- Euro (inkl. Materialkosten) Anmeldung bis 27.1. erforderlich! Mittwochs 10.2. 17.3. 16:30 18:00 Uhr Kurstage: 6 Bilder erzählen Geschichten Schreibwerkstatt für Kinder von 8 bis 11 Jahren Wir tauchen in die Welt der Bilder ein und lassen uns von dem leiten, was wir darin sehen und entdecken. Wir stellen Vermutungen an, geben den Figuren und Orten, die wir betrachten, Namen. Und haben immer wieder neue Ideen, die in die Handlungen eingebunden werden wollen. Auf diese Weise entsteht ein bunter Mix an Geschichten - ob Märchen, Abenteuergeschichten oder Krimis - alles ist erlaubt. Neben Geschichten aus Bildern sollen auch Bildergeschichten entwickelt werden. Wir zeichnen mehrere Bilder und schreiben dazu einzelne Sätze, die sich zu Texten verbinden. Alles zusammen ergibt am Ende eine farbenfrohe und lebendige Geschichtensammlung. Hinweis: bei Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie findet der Kurs online statt. Leitung: Jeannine Fischer (Schreibwerkstattleiterin & Autorin) Ort: Kinder- und Jugendbibliothek Südstadt, Schlägerstraße 36c Beitrag: 30,- Euro Anmeldung im Kulturbüro Südstadt erforderlich! In Kooperation mit der Kinder- und Jugendbibliothek Südstadt

Montags 1.3. 19.7. 16:30 18:00 Uhr Kurstage: 18 Kinderttheatergruppe Affentheater Theaterkurs für Kinder von 8 bis 11 Jahren Quatsch machen, Emotionen spielen, Grimassen schneiden, mit Körper und Stimme experimentieren, Kostüme ausprobieren, Abenteuer erleben, jemand ganz anderes sein und vor allem viel Spaß haben. All das wollen wir beim nächsten Kindertheaterkurs machen. Spielerisch werden dabei das Selbstvertrauen und der Einsatz von Körper und Stimme gefördert. Am Ende wird ein mit den Kindern zusammen entwickeltes Theaterstück aufgeführt. Wir freuen uns auf spielfreudige, junge Darstellerinnen und Darsteller, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Leitung: Stephan Holtz (Lehrer für Darstellendes Spiel) Infos zum Teilnahmebeitrag unter Tel. 80 77 311 Anmeldung bis 22.2. erforderlich! Donnerstag 4.3. 16:00 18:00 Uhr Lichterketten selbst gestalten Kreativwerkstatt für Kinder ab 7 Jahren Eine Lichterkette strahlt Gemütlichkeit aus und ist sie auch noch selbstgestaltet, wird sie zu einem besonderen Hingucker. Du kannst damit dein eigenes Zimmer verschönern, oder sie an einen lieben Menschen verschenken. Es stehen vielfältige Materialien für dich bereit, unter anderem schönes Papier sowie bunte Wolle und Draht. Dabei lernst du verschiedene Techniken kennen und kannst so einiges ausprobieren. LED-Lichterketten bekommst du bei uns, oder du bringst eine eigene mit. Ich freue mich auf dich. Leitung: Sandra Lorenz (Dipl. Designerin Kreative) Beitrag: 9,- Euro (zzgl. 6,50 Euro für 1 Lichterkette vom Kulturbüro)

Mit dem HannoverAktivPass gewähren wir folgende Ermäßigungen: Veranstaltungen: Kinder 100% Erwachsene 50% Kurse und Workshops: Kinder und Erwachsene 50% Kreativschätzchen Eine Schatzsuche für Kinder und Erwachsene Ab 11. Januar liegen im Kulturbüro Südstadt zu den Öffnungszeiten verschiedene Karten mit unterschiedlichen Motiven bereit, auf deren Rückseite jeweils eine Schatzkarte abgebildet ist. Jedes Motiv führt zu einem bestimmten Ort im Stadtteil. Also, kommt einfach vorbei, wählt eine der Schatzkarten aus und schon kann die Suche losgehen allein, zu zweit, oder mit der ganzen Familie. Am Ziel angekommen, werdet ihr das Motiv sicher schnell entdecken. Die Karte dann einfach an diesem Ort abgeben und schon erhaltet ihr eines unserer begehrten Kreativschätzchen. Was das ist? Lasst euch überraschen! Aber, Achtung einige Orte auf der Schatzkarte sind nur zu bestimmten Zeiten zugänglich. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken! Böhmerstr. 8 30173 Hannover Telefon: 0511 80 77 311 kulturbuero.suedstadt@htp-tel.de www.kulturbuero-suedstadt.de Bürozeiten: Mo 16:00 18:00 Uhr Di 10:00 12:00 Uhr Bankverbindung: Kulturbüro Südstadt e.v. IBAN: DE61 2505 0180 0000 8928 58 BIC: SPKHDE2H Hauptamtliche Mitarbeiterinnen: Anke Pauselius Christiane Brettschneider Sara Holland Träger und V.i.S.d.P.: Kulturbüro Südstadt e.v. - Förderverein für Stadtteilkultur in Südstadt-Bult - institutionell gefördert von Fotos: die Veranstalter*innen die jeweiligen Künstler*innen / Kursleitungen www.pixabay.de und weitere Layout: havey. Layoutatelier www.havey.de