Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen



Ähnliche Dokumente
Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Verlag Stadtjournal GmbH

Einfach wählen gehen!

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Selbstständig leben im Quartier

Wobei mir der Berufswahlpass nützt

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Yoga für Kinder in der Schule & im Rahmen Ihres Projekts!

Respekt. 1. Kapitel: Warum Respekt?

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Die Küste Die belgische Tram

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig.

- Der Personalrat - Geschäftsordnung

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Nr. 34/ Dezember 2014

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Streitschlichterausbildung

Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

Pflege für Senioren 1

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung.

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

Danksagung zur Hochzeit

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

DANKSAGUNGEN FAMILIE

II Arbeit. Kreuzen Sie die passenden Verben an. Es gibt immer zwei richtige Lösungen.

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten.

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Mai / Juni 2011

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat!

Ausgabe 6 /

Tobi und. die Wildbienen

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Zahnmedizin (Behandlung des Kindes)

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr!

Wasserfreunde Pullach e.v.

ELTERNBRIEF Fasching 2014

B. Übung 13 a): Uhrzeit

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 19: DIE MÜNCHNER TAFEL

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

M usterkatalog zum Schulanfang

DIENSTLEISTUNGEN FÜR SELBSTSTÄNDIGE UND UNTERNEHMER RUND UMS RECHT

Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte

Unser Haus Unsere Leistungen

Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 7: Der Auftrag

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Nachbarschaftshilfe Taufkirchen e. V. Tagesmütter (Auswahl):

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße Köln Tel: 0221 /

Gymnasium Tostedt. Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zum Betriebspraktikum zusammengefasst.

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Zahnmedizin (Behandlung der eigenen Person)

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Musteranzeigen für. Geburtstagsdankanzeigen. lokal & aktuell. Tel /

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Programm Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg Böblingen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Kapitel 1: Ich im Wir

Lasst uns das WIR mehr nach vorne rücken: WIR, du, er, sie, es, ich, ihr, sie. Kurt Küther

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Mensch erkenne Dich selbst

Praktikum in Thailand / Bangkok Lisa Heinze

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:

Rückblick 2014 Fasching

Jojo sucht das Glück - 2

Mein Praktikum vom im International Office am Malte Collage of Arts, Science and Technology

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet

Modelltest Fit in Deutsch 2

I NE ERL DAS SCHRECKLICHE LEBEN? KOPF TEIL 5: ROLLSTUHL FÜR BERNHARD MEYER

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Transkript:

Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 39 Samstag, 9. Mai 2009 Nummer 20 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 3 Geburtstage S. 5 KESS informiert S. 6 Veranstaltungskalender S. 7 Unsere Nachbarn in Eicklingen S. 8 + 9 Alles für Ihr Tier S. 10 Kirchl. Nachrichten S. 11 Für einen schönen Garten S. 12 + 13 Kleinanzeigen S. 14 Vereine + Verbände ab S. 19 Sport ab S. 20 Aktuell im Internet: www.wathlinger-bote.de Die Samtgemeinde Wathlingen informiert Schließung der Rathäuser und Büchereien Die Rathäuser in Nienhagen und Wathlingen, sowie die Büchereien der Samtgemeinde bleiben am Montag, den 18. Mai 2009 geschlossen. Wichtige Bekanntmachung über ein Verfahren zur Ausweisung eines Überschwemmungsgebietes der Fuhse und der Aue. Einsicht der Unterlagen vom 11.05.2009 bis 12.06.2009 (einschließlich) im Dienstgebäude Samtgemeinde Wathlingen Rathaus, Zimmer 18, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen während der Dienststunden Mo. Fr. 8 12 Uhr, Dienstags 14 16 Uhr, Donnerstags 14 17.30 Uhr. Mehr auf Seite 3. Lesen Sie mehr auf Seite 17 Samtgemeinde Wathlingen www.samtgemeinde-wathlingen.de

Wathlinger Bote 2 9. Mai 2009/20 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Notfallsprechstunde Sa. + So. von 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr (möglichst einhalten) Außerhalb der Notfallsprechstunde in dringenden Fällen nach telef. Absprache 09. + 10. Mai 2009 Praxisgemeinschaft Bröckel Hauptstraße 91, Bröckel, Tel. 05144/98860 16. Mai 2009 Praxis Schneider Mühlenweg 23, Eicklingen, Tel. 05144/98810 oder 05149/98810 17. Mai 2009 Dr. Stute/E. Arndt Auf der Beikhorst 6, Nienhagen, Tel. 05144/8918 APOTHEKENDIENST Samstag, 09.05.2009 Die Neue Apotheke Kaiserstr. 2A, Uetze, Tel. 0 51 73 / 980 30 BEREITSCHAFTSDIENSTE Sonntag, 10.05.2009 Eichhorn-Apotheke Windmühlenstraße 5, Hänigsen, Tel. 0 51 47 / 10 61 Montag, 11.05.2009 Löwen-Apotheke Schulstr. 21, Wathlingen, Tel. 0 51 44 / 13 04 Dienstag, 12.05.2009 Mühlen-Apotheke Windmühlenstraße 3, Hänigsen, Tel. 0 51 47 / 275 Mittwoch, 13.05.2009 Sonnen-Apotheke Kaiserstr. 12, Uetze, Tel. 0 51 73/ 62 58 Donnerstag, 14.05.2009 Storchen-Apotheke Hauptstr. 87, Bröckel, Tel. 0 51 44 / 38 88 Freitag, 15.05.2009 Händel-Apotheke Ramlinger Straße 66, Ehlershausen, Tel. 0 50 85 / 215 CELLER APOTHEKEN Samstag, 09.05.2009 Löwen-Apotheke An der Stadtkirche 1, Tel. 0 51 41 / 2 36 66 Sonntag, 10.05.2009 Mohren-Apotheke Am Heeseplatz, Celle, Tel. 0 51 41 / 418 69 Montag, 11.05.2009 Rats-Apotheke Zöllnerstraße 41, Celle, Tel. 0 51 41 / 2 38 75 Dienstag, 12.05.2009 Georg-Wilhelm Apotheke Bahnhofstraße 10a, Celle, Tel. 0 51 41 / 92 840 Mittwoch, 13.05.2009 Stadt-Apotheke Hehlentorstraße 13, Celle, Tel. 0 51 41 / 2 25 90 Donnerstag, 14.05.2009 Vital Apotheke An der Hasenbahn 3, Celle, Tel. 0 51 41 / 90 90 99-0 Freitag, 15.05.2009 Apotheke Westercelle Westercellerstraße 19, Celle-Westercelle, Tel. 0 51 41 / 8 33 55 Öffnungszeiten und Telefonnummern der Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube, Verwaltungsleiter... 491-11 Wolfgang Grube (mobil)... 0179-219 51 93 Vorzimmer: Marina Ostermann... 491-11 Fax:... 491-27 E-Mail: Samtgemeinde-Wathlingen@wathlingen.de... Allgemeiner Vertreter/Steuerung und interner Service Hergen Korte 491-12 Gleichstellungsbeauftragte Jutta Grewe-Goos... 491-75 Bürgerservice, Ordnung und Soziales Stefan Hausknecht... 491-50 Planen, Bauen und Entwicklung Lothar Engelke... 491-31 Klärwerk (bei Störungen im Abwasserbereich)... 9704-12 oder... 0172-709 38 73 Telefonvermittlung: Ottokar Franke.. Tel. 05144/491-0, Fax: 05144/491-27 Wir sind für Sie da! Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen Montag:... 08.00 14.00 Uhr Dienstag:... 08.00 12.00 Uhr... 14.00 16.00 Uhr Mittwoch:... 08.00 12.00 Uhr Donnerstag:... 08.00 12.00 Uhr... 14.00 19.00 Uhr Freitag:... 08.00 12.00 Uhr Rathaus Wathlingen: Frau Krebs... 491-67 Frau Baacke... 491-68 Frau Augustin... 491-69 Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen im Samtgemeinderathaus Nienhagen und der übrigen Verwaltung der Samtgemeinde in Wathlingen und in Nienhagen Montag:... 08.00 12.00 Uhr Dienstag:... 08.00 12.00 Uhr... 14.00-16.00 Uhr Mittwoch:... 08.00 12.00 Uhr Donnerstag:... 08.00 12.00 Uhr... 14.00-17.30 Uhr Freitag:... 08.00 12.00 Uhr Rathaus Nienhagen: Frau Pohl... 491-52 Herr Klingemann... 491-57 Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Wathlingen Gemeinde Adelheidsdorf Bürgermeisterin Susanne Führer... Tel. 491-0, Fax: 491-27... 0 50 85/98 92-23 Gemeinde Nienhagen Bürgermeister Klaus Gärtner... Tel. 978811, Fax: 978822 Gemeinde Wathlingen Bürgermeister Torsten Harms... Tel. 491-71, Fax: 491-77 Ingeborg Varchmin Großmoorer Verlag Gartenstraße 11 29352 Großmoor 0 50 85/74 27-29 Fax 0 50 85/74 99 Moorverlag@t-online.de IMPRESSUM Das Amtliche Mitteilungsblatt»Wathlinger Bote«erscheint wöchentlich samstags mit einer Auflage von 6400 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Wathlinger Boten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil: Ingeborg und Svenja Varchmin. Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfingsten GmbH & Co. KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002 Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendet werden. Der Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck fertiger Anzeigenvorlagen in bezug auf eventuelle Urheberrechte. Der Moor Verlag behält sich vor Berichte und Leserbriefe zu kürzen. Für unaufgeforderte Manuskripte und Fotos übernimmt der»moor Verlag«keine Gewähr. Für Rücksendungen bitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden. www.moorverlag.de Bürozeiten: Mo. Fr. 9.00 17.00 Polizeistation Wathlingen... (0 51 44) 98 66-0 Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst...112 ASB Kranken- und Behindertentransport Celle... (0 51 41) 23 00 1 ASB Tagespflege für Senioren... (0 51 41) 23 00 1 ASB Tagespflegeeinrichtung... (0 51 41) 977 18 94 Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle sowie Augenärztlicher Notdienst... (05141) 911911 DRK-Fahrdienste: Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend), über die Leitstelle des Landkreises Celle... (05141) 911911 Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst(0 51 41) 1 92 14 Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten)... (0 51 41) 905 40 Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunsch (05 31) 5 95 13 25 Zentrale... (05 31) 69 10 68 Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen... (05 51) 19240 Wohngifttelefon (gebührenfrei Mo. Fr. 9.00 17.00 Uhr)... (0800) 1001280 Auskünfte über Gegenmaßnahmen bei Vergiftungen, Hausnotruf:(0 51 44) 1 92 14 Der Paritätische, Haus der Familie Hilfe für Schwangere... (05141) 214444 Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar)... (05141) 66 33 SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH(0 8 00) 786-4357 SOZIALSTATION WATHLINGEN/ FLOTWEDEL - staatlich anerkannt seit 1981 - Wir informieren und beraten Sie gern und sind Tag und Nacht erreichbar auch an Sonn- und Feiertagen Wir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause Wir bieten Ihnen an: Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege, Dorfhilfe, Verleih von Krankenpflegehilfsmitteln Leitende Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung Michaela Schnoor... Tel. (0 50 86) 82 38 Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester: Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf.. Hanna Wedekind-Nünemann... Tel.: (0 50 85) 98 12 89 Gemeinde Wathlingen... Ingrid Baden... Tel.: (0 51 44) 41 61 Gemeinde Bröckel... Dagmar Springfeld Tel.: (0 51 44) 49 02 98 Gemeinde Langlingen... Daniela Feilbach... Tel.: (0 53 75) 98 26 43 Gemeinde Wienhausen, Eicklingen... Dagmar Springfeld Tel.: (0 51 44) 49 02 98 Vertretungen der Gemeindeschwestern:... Manuela Drüsedau... Tel.: (0 51 44) 49 09 60... Sabine Dücker... Tel.: (0 51 44) 97 03 73 Einsatzleiterin Dorfhilfe: Ann-Katrin Berkhan, Bröckel... Tel.: (0 51 44) 928 41 In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41, sind wir montags freitags 8.00 bis 12.00 Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da. www.sozialstation-wathlingen-flotwedel.de

Wathlinger Bote 3 9. Mai 2009/20 Aus den Büchereien Neue CD ROMs in den Samtgemeindebüchereien Max fährt Bus, Bahn und Schiff : rette den Leutturm Der Fall Fox : das Geheimnis um den "Berg des Lichts" Barbie Explorer : entdecke mit Barbie die Geheimnisse des magischen Spiegels Pferd & Pony - Best friends - Mein Pferd WALLE : der Letzte räumt die Erde auf Deine Reitschule 2 (Die schönsten Pferdewelten) Milli-Metha-Ernährung : wie ernähre ich mich lecker und gesund? Abenteuer auf dem Reiterhof 4 - Die Meisterschule Dein Tierheim Mit wem spielst du, Willi Wiberg? Mystic - Duell der Zauberer Tina auf dem Bauernhof Prinzessin Lillifee - Im Blumengarten Hui Buh, das Schlossgespenst und die Geisterjäger 25 Kinderspiele (Erlebniswelt für Kinder) YoungStars Fußball Manager : just kick-it! Aus dem Rathaus wird berichtet: Am 22. April 2009 empfing Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube das Ehepaar Dagmar und Kay Peters anlässlich ihrer Silberhochzeit zu einer kleinen Feierstunde im Rathaus Wathlingen. Herr Peters ist seit dem 01.09.1994 bei der Samtgemeinde Wathlingen beschäftigt. Seit dem 01.01.2006 ist Kay Peters als stellvertretender Fachbereichsleiter Bürgerservice, Ordnung und Soziales tätig. Für die Zukunft des Ehepaares Peters wünschte Wolfgang Grube weiterhin Samtgemeinde Wathlingen Über die Auslegung von Unterlagen in dem Verfahren zur Ausweisung eines Überschwemmungsgebietes für die Fuhse und die Aue. Es wird ein Verfahren zur Ausweisung eines Überschwemmugsgebietes gemaß 92a und 93 des Niedersächsischen Wassergesetzes (NWG) vom 25.07.2007 (Nds. GVBI. S. 345) durchgeführt. Gemäß 92a Abs. 7 NWG i. V. m. 73 Abs. 5 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) vom 23.01.2003 (BGBI. I S. 102), zuletzt geändert durch Art. 4 Abs. 8 des Gesetzes vom 05.05.2004 (BGBI. I S. 718), wird das Vorhaben bekannt gemacht. Die Unterlagen einschließlich Lagepläne und Verordnungsentwurf liegen einen Monat, und zwar vom 11.05.2009 bis 12.06.2009 (einschließlich) im Dienstgebäude Samtgemeinde Wathlingen Rathaus, Zimmer 18, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen während der Dienststunden Mo. Fr. 8 12 Uhr, Dienstags 14 16 Uhr, Donnerstags 14 17.30 Uhr zur Einsichtnahme aus. Gegen die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes können gemäß Janosch - meine große Vorschulbox - Rechnen, Sachwissen, logisches Denken Ein toller Tag mit Jonas im Zirkus : spielerisch die Welt entdecken Willi wills wissen - Bei der Polizei Die Steinzeit : Höhlen, Mammuts, Neandertaler Die Samtgemeindebüchereien bleiben wegen einer innerbetrieblichen Veranstaltung am 18.05.2009 geschlossen. Öffnungszeiten der Büchereien in Wathlingen und Nienhagen Nienhagen Dienstag 14.00-17.00 Uhr Donnerstag 14.00-18.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr Wathlingen Montag 14.00-17.00 Uhr Dienstag 8.00-12.00 Uhr Mittwoch 14.00-18.00 Uhr von links: Hergen Korte, Wolfgang Grube, Dagmar Peters, Kay Peters, Steffi Augustin, Stefan Hausknecht Glück, Kraft, Gesundheit und vor allem Zufriedenheit. 92a Abs. 7 NWG i. V. m. 73 Abs. 4 VwVfG bis zum Ablauf der Ausschlussfrist von zwei Wochen nach Ablauf der einmonatigen Auslegungsfrist, also bis zum 30.06.2009 (einschließlich) bei der Samtgemeinde Wathlingen, Am Schmiedeberg 1 29339 Wathlingen oder beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), Rudolf-Steiner- Straße 5, 38120 Braunschweig, schriftlich oder zur Niederschrift Einwendungen erhoben werden. Auf folgendes wird hingewiesen: 1. Verspätet abgegebene Einwendungen bleiben im Erörterungstermin und bei der späteren Entscheidung unberücksichtigt ( 73 Abs. 4, Abs. 5 Nr. 2 und 3 VwVfG). Zur Vermeidung des Ausschlusses sind Einwendungen innerhalb der Einwendungsfrist zu erheben. 2. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftenlisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht worden sind (gleichförmige Eingaben), gilt für das Verfahren derjenige Unterzeichner als Vertreter der übrigen Unterzeichner, der darin mit seinem Namen, Beruf und seiner Anschrift als Vertreter Bekanntmachung Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube informiert: "Pack die Badehose ein, nimm Dein kleines Schwesterlein und dann nichts wie raus ins Freibad!" Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Endlich ist es wieder soweit die Freibadsaison 2009 beginnt. Am Samstag, den 16. Mai 2009 öffnet das Freibad Papenhorst seine Türen für Sie. Schwimmen, baden, sonnen, spielen und entspannen ein Besuch in unserem Freibad ist Wellness pur. An den Öffnungszeiten ändert sich auch in diesem Jahr nichts: Montag bis Freitag von 6.00 bis 20.00 Uhr und am Wochenende von 9.00 bis 19.00 Uhr ist das Bad für Sie geöffnet. Mit Ende der Saison werden dann die Umbau- und Modernisierungsarbeiten im Freibad beginnen. Die Samtgemeinde Wathlingen investiert 1,5 Mio. Euro, um im nächsten Jahr ein modernes, energieeffizientes und zukunftsorientiertes Freibad für Sie bereit zu stellen. Ich hoffe, dass das schöne Wetter noch lange anhält und Sie oft die Zeit finden, unser gepflegtes Freibad in Papenhorst zu besuchen. Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube Europawahl in 29 Tagen Ihr Samtgemeindebürgermeister informiert: In der Gemeinde Wathlingen ist die Straße "Steigerring" ab der 1. Einmündung Wendehammer bis zur Straße "Am Förderturm" aufgrund einer Veranstaltung vom 30.05.2009, 08:00 Uhr bis 01.06.2009, 17:00 Uhr gesperrt. Wathlingen (sgw). Die Rathäuser in Nienhagen und Wathlingen bleiben am Montag, den 18. Mai 2009 geschlossen. Ab Dienstag, den 19. Mai 2009 stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Samtgemeinde Wathlingen wieder zur Verfügung. Auch die Büchereien der Samtgemeinde bleiben geschlossen. bezeichnet ist, soweit er nicht von Ihnen als Bevollmächtigter bestellt worden ist. Vertreter kann nur eine natürliche Person sein ( 17 Abs. 1 VwVfG). 3. Gleichförmige Eingaben, die diese unter 2. genannten Angaben nicht deutlich sichtbar auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite enthalten oder dem Erfordernis der Vertretung durch eine natürliche Person nicht entsprechen, können unberücksichtigt gelassen werden ( 17 Abs. 2 Satz 1 VwVfG). Wird so verfahren, so würde dies ortsüblich bekannt gemacht werden. Diese Bekanntmachung würde im Niedersächsischen Ministerialblatt und außerdem in den örtlichen Tageszeitungen, die in dem Bereich verbreitet sind, indem sich das Vorhaben voraussichtlich auswirken wird, erfolgen ( 72 Abs. 2 VwVfG). Ferner können gleichförmige Eingaben insoweit unberücksichtigt gelassen werden, als Unterzeichner ihren Namen oder ihre Anschrift nicht oder unleserlich angegeben haben ( 17 Abs. 2 Satz 3 VwVfG). 4. Nach Ablauf der Einwendungsfrist werden die rechtzeitig erhobenen Einwendungen gegen den Antrag mit dem Träger des Vorhabens, den Behörden, den Betroffenen sowie den Personen, die Einwendungen erhoben haben, erörtert ( 73 Abs. 6 Satz 1 VwVfG). 5. Der Termin der Erörterung wird mindestens eine Woche vorher ortsüblich bekannt gemacht. Die Behörden und der Träger des Vorhabens sowie diejenigen, die Einwendungen erhoben haben, werden von dem Erörterungstermin benachrichtigt ( 73 Abs. 6 Satz 2 und 3 VwVfG). 6. Wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind, können die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden ( 73 Abs. 5 Nr. 4a VwVfG), kann die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden ( 73 Abs. 5 Nr. 4b VwVfG). 7. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Eine Pflicht zur Teilnahme besteht nicht ( 73 Abs. 5 Nr. 3 VwVfG).

Wathlinger Bote 4 9. Mai 2009/20 Samtgemeinde Wathlingen Wer summt denn da? Sandbiene Kornblume und Hummel Am Sonntag, den 17. Mai findet die nächste Veranstaltung zum Thema Natur auf der Spur auf der Naturkontaktstation statt. In Anlehnung an das bekannte Vogelbuch "wer fliegt denn da?" geht es um hier um Wildbienen, Hummeln und Wespen. Bienen unterscheidet man in Staaten bildend und Einzeln/ Solitär lebend. Solitär lebende Wildbienen und Hummeln sind unermüdliche Blütenbesucher und wichtige Bestäuber für viele Gartenpflanzen wie z.b. die derzeit blühenden Obstbäume. Wespen sind Raubinsekten und dezimieren Mücken, Flie- gen und anderes Kleingetier. Als Referent steht uns Herr Dr. Kribbe fachkundig zur Seite. Er arbeitet im Landesverband der deutschen Imker und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Wildbienen. An der Insektennistwand und auf der Blumenwiese beobachten wir die fleißigen Insekten bei ihrer Arbeit, erhalten einen Einblick in die große Vielfalt und versuchen sie zu bestimmen. Treffpunkt: Naturkontaktstation in Wathlingen, Hasklintweg um 10.30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden. Anmeldungen und weitere Informationen erhalten Sie über die Samtgemeinde Wathlingen, Frau Gehrke, Tel. 05144/491-41. Gemeinde Wathlingen Treffen der Wathlinger Seniorinnen und Senioren Der Vertrauensmann der Wathlinger Seniorinnen und Senioren lädt zum nächsten Treffen am Donnerstag, den 14. Mai 2009 um 15.30 Uhr bei Kaffee + Kunst in Wathlingen ein. Herr Wolfgang Renner trägt aus seinem Gedichtband C est la vie so ist das Leben Gedichte vor. Ich freue mich auf Sie! Heinrich Drewes, Vertrauensmann Samtgemeinde Wathlingen Amtliche Bekanntmachung des Wahlleiters Aus Anlass der Kommunalwahl 2006 wurde aus dem Wahlvorschlag der Christlich Demokratischen Union - CDU - Herr Matthias Wede in den Rat der Samtgemeinde Wathlingen gewählt. Herr Wede hat sein Mandat aufgegeben. Der Rat der Samtgemeinde Wathlingen hat in seiner Sitzung am 29.04.2009 den Sitzverlust festgestellt. Der Sitz geht auf die nächste Ersatzperson des Wahlvorschlags, Frau Elisabeth Binz, Dorfstraße 46, 29336 Nienhagen, über. Hergen Korte, Wahlleiter Wathlinger Schulkinder zu Gast bei Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube Die 3. Klassen der Grundschule Wathlingen besuchten Herrn Grube im Rathaus Wathlingen. "Wie ist die Samtgemeinde entstanden und wie wird man überhaupt Samtgemeindebürgermeister?" "Was ist eine Ratssitzung und wer arbeitet noch im Rathaus?" Diese Fragen und viele mehr hatten die Kinder der Grundschule Wathlingen im Unterricht vorbereitet. Aber auch Fragen, die Schule und Freizeit betreffen, lagen den Schülerinnen und Schülern besonders am Herzen "Wann wird vielleicht eine Ganztagsschule gebaut und müssen dann alle Kinder in diese Schule gehen?" " Können wir neue Geräte auf unseren Spielplätzen haben?" "Wir hätten gerne saubere Spielplätze ohne Glasscherben", "Wir wünschen uns einen Kindertreff für Kinder bis 12 Jahre." "War in Wathlingen schon ein Wunder?" Der Samtgemeindebürgermeister beantwortete alle Fragen ausführlich und er versprach, sich um die Wünsche und Anregungen zu kümmern. Mit einer gelben Brotdose der Samtgemeinde Wathlingen, gefüllt mit kleinen Leckereien und einem Getränk, traten die Schulkinder gut informiert den Rückweg in ihre Schule an. Redaktionsschluss! Dienstag, der 12. Mai 2009 bis 10.00 Uhr im Rathaus Wathlingen, bei Frau Augustin, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen, oder bis Mittwoch, 13. Mai bis 12.00 Uhr direkt beim Großmoorer Verlag, 29352 Großmoor, Gartenstraße 11, Tel. 05085/7427-29 Fax 7499 email: Moorverlag@t-online.de Leserbrief Ratssitzung der Gemeinde Adelheidsdorf, Tagesordnungspunkt: Einwohnerfragestunde Bei den Ratssitzungen der Gemeinde Adelheidsdorf ist uns aufgefallen, dass so mancher teilnehmende Bürger zu den einzelnen Tagesordnungspunkten noch Fragen stellen würde. Die Einrichtung der Einwohnerfragestunde ist hierfür eine wirklich gute Sache, aber unserer Meinung nach als Punkt 4 der Tagesordnung deplaciert, da sich zu den nachfolgenden Tagesordnungspunkten keiner mehr äußern kann. Ungewissheit einer Situation kann schnell zu Unmut und Unzufriedenheit führen und so manches ins schlechte Licht rücken. Es wäre doch angebracht die Einwohnerfragestunde an das Ende der öffentlichen Sitzung zu legen damit eventuell negative Gedanken nicht im Raum stehen bleiben. Familie Knoop Die Eingebenden, Ilse-Marie und Horst Knoop, vor dem Dorfgemeinschaftshaus der Gemeinde Adelheidsdorf, wo der Gemeinderat regelmäßig tagt.

Wathlinger Bote 05 9. Mai 2009/20 Sprechtage der Versichertenberater Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, Bahn und Seekasse Kostenlose Beratung und Hilfe in Rentenangelegenheiten der knappschaftlichen Rentenversicherung, der allgemeinen Rentenversicherung, sowie in Fragen der knappschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Ihr Ansprechpartner: Olaf Heinicke, Webersfeld 5, 29358 Eicklingen, Tel.: 05144 / 3225. Termine jederzeit nach Absprache. Bei Verhinderung wegen Alter oder Krankheit auch Hausbesuch. Sprechstunden jeden Mittwoch in der Zeit von 15.00 17.00 Uhr. Sprechtage des Versichertenberaters im Rathaus Nienhagen Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung am: Donnerstag, den 28. Mai ab 14.00 Uhr im Rathaus Nienhagen, Zimmer 22, zur Verfügung. Telefonische Anmeldung ist erbeten unter der Telefonnummer 49169 Frau Augustin (Rathaus Wathlingen), oder 49152 Frau Pohl (Rathaus Nienhagen). Sprechtag des Versichertenberaters in Wathlingen der Deutschen Rentenversicherung Bund Werner Bursch, Fr.-Oberheide-Str. 17, 29339 Wathlingen, Tel. 05144-5778. Mittwoch, den 13.05.2009, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telef. Anmeldung erbeten. Persönliche Beratung zu Hause nach Absprache. Auskünfte, Beratungen und Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen für alle Rentenangelegenheiten sind kostenfrei! Brigitte und Werner Marr Zur Goldenen Hochzeit gratulieren wir von ganzem Herzen und wünschen euch weiterhin alles Liebe und Gute! Ruth, Horst, Oliver und Petra Wathlingen, den 09. Mai 2009 Visions of Linedance Am 16. Mai 2009 findet unsere 4. Linedance-Party mit DJ Dirk Osterloh im Bürgerhaus/ Wathlinger Schacht statt. Lieber Torsten heute morgen, ach du Schreck, die 3 und auch die 9 sind weg! Die 4 und 0, sie kommen schnell, ab heute sind sie aktuell. Doch freu dich an der neuen Zahl, es bleibt dir keine andere Wahl. In Liebe Tanja und Andre Beginn ist um 19.00 Uhr, Eintritt 5,00. Hierzu laden wir ganz herzlich alle Interessierte ein! Es wird ein Workshop stattfinden. Für Tischreservierungen melden Sie sich bitte telefonisch bei Gabriele Sudhop, Tel.: 05149/8183 oder per E-Mail: spassvogel.sudhop @web.de Geburtstage vom 11. 17. Mai 2009 Wir gratulieren: Adelheidsdorf Klara Fleischer, An der Kapelle 4 geb. am 11.05.1929 80. Geburtstag Elisabeth Hitzigrath, Jägerheide 11 geb. am 16.05.1930 79. Geburtstag Waltraut Rös, Hauptstraße 82 geb. am 17.05.1930 79. Geburtstag Franz Dr. Tessensohn, Lindenring 6 geb. am 17.05.1939 70. Geburtstag Mathilde Behrens, Dorfstraße 1 geb. am 17.05.1933 76. Geburtstag Nienhagen Annegret Rautenberg, Ringstraße 1 geb. am 11.05.1938 71. Geburtstag Berta Hominski, Heideweg 2A geb. am 11.05.1915 94. Geburtstag Wilfried Bilges, Turmstraße 25 geb. am 12.05.1938 71. Geburtstag Margot Fernau, Herzogin-Agnes-Platz 4 geb. am 12.05.1925 84. Geburtstag Edith Franke, Bahnhofstraße 34 geb. am 12.05.1938 71. Geburtstag Leonhard Reinhardt, Breite Horst 13 geb. am 12.05.1936 73. Geburtstag Mimi Ehresmann, Klosterhof 20 geb. am 13.05.1929 80. Geburtstag Gertrud Klückmann, Herzogin-Agnes-Pl. 4 geb. am 16.05.1913 96. Geburtstag Minna Kübeck, Am Fleitgraben 18 geb. am 16.05.1926 83. Geburtstag Hans Scholz, Kantinenweg 2 geb. am 16.05.1929 80. Geburtstag Fritz Ulbricht, Heidkamp 37 geb. am 16.05.1928 81. Geburtstag Helga Lakeberg, Behrestraße 11A geb. am 17.05.1938 71. Geburtstag Wathlingen Gertrud Bartels, Fritz-Reuter-Straße 8 geb. am 11.05.1928 81. Geburtstag Ingrid Jungeblut, Posener Weg 4 geb. am 12.05.1938 71. Geburtstag Christel Traynor, Sachsenring 18 geb. am 12.05.1927 82. Geburtstag Willi Arnhold, Riedelstraße 28 geb. am 14.05.1925 84. Geburtstag Siegfried Burian, Dannhorstweg 19 geb. am 14.05.1935 74. Geburtstag Hilde Isensee, Uetzer Weg 41 geb. am 14.05.1933 76. Geburtstag Herbert Kaden, Am Markshof 2 geb. am 14.05.1925 84. Geburtstag Sigrid Kluth, Schlesierweg 5 geb. am 14.05.1930 79. Geburtstag Nazim Özakcakaya, Schneiderstraße 6 geb. am 14.05.1934 75. Geburtstag Jutta Müller, Lönsstraße 6 geb. am 15.05.1938 71. Geburtstag Bernhard Burkard, Pahlmannskampweg 40 geb. am 16.05.1928 81. Geburtstag Katharina Seifert, Martin-Luther-Str. 7 geb. am 16.05.1925 84. Geburtstag Eckhard Kühn, Krümmelweg 22 geb. am 17.05.1938 71. Geburtstag Alfred Schulz, Fuhrbergsweg 7 geb. am 17.05.1936 73. Geburtstag Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meiner Kommunion bedanke ich mich auch im Namen meiner Eltern. Alina Zollo Adelheidsdorf, im April 2009 Die wahren Weltstädte Deutschlands (3) Lienen Wir alle haben schon mal vom Central Park in New York City, vom Hyde Park in London, vom Heide Park Soltau, vielleicht vom Movie Park in Bottrop, und einige von uns sogar von Ewald Lienen gehört. Aber haben Sie schon mal vom Barfuss Park in Lienen gehört? Dieser Park befindet sich in Westfalen, zwischen den Autobahnen A1, A30 und A33, nur 20 km vom Flughafen Münster/Osnabrück entfernt, am Hang des Teutoburger Waldes. Lienen, ein Dorf mit 8696 Einwohnern, davon 237 (2,73%) Ausländer, staatlich anerkannter Erholungsort, 73,27 km² Fläche (im Vergleich dazu Hannover: 204.01 km²), 2 Grundschulen und 1 Hauptschule, und doch ist Lienen Weltstadt. Wie das? Hier befindet sich der Wahrscheinlich größte Barfuss Park der Welt, in dem die Besucher barfuss auf den verschiedensten Belägen laufen können. Der normale Parcours ist 2,5 km lang, und man findet sich dort auf z.b. Humus, Kiesel, Holzmosaik, Lehm und einem Bachlauf wieder. Dieser Park wurde im Frühjahr 2002 eröffnet, und steht den Besuchern seitdem jährlich von Mai bis Oktober frei zur Verfügung. Damit ergeben sich auch klare Öffnungszeiten, die mit Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nicht zu verwechseln mit From Dusk Till Dawn angegeben werden. In Vollmondnächten werden sogar geführte Fackel Wanderungen angeboten. Damit nicht genug, haben die Verantwortlichen der Park wird ehrenamtlich gepflegt und betreut beschlossen, am 25.06.2006, den Park für einen Tag lang um ganze 3 km zu verlängern. Auf diesen zusätzlich angelegten Kilometern hatten Interessierte dann die Gelegenheit über Beläge zu laufen, auf denen sie zuvor ganz bestimmt noch nie gelaufen waren. Darunter befanden sich Böden aus Paniermehl, Spargelschalen, Glasmurmeln, Kaffeesatz und Weinkorken. Das war sicherlich eine besondere Erfahrung für die Läufer. Ob sich die Organisatoren bei dieser Sonderaktion von der Wissenschaft haben beeinflussen lassen, welche erwiesen hat, dass Barfuss laufen nicht nur gesund ist (stärkt das Abwehrsystem des Körpers und regt das Herz-Kreislaufsystem an), sondern auch erstaunlich viele und wichtige Einflüsse auf das Wesen des Menschen hat (fördert z.b. Konzentration, Persönlichkeit und Selbstbewusstsein), oder ob es tatsächlich nur ein Highlight des Verkaufsoffenen Sonntags an diesem Tag war? Lassen wir diese Frage im Raum stehen, denn ich denke, dass sowohl die Besucher als auch die Einzelhändler in Lienen vom Wahrscheinlich längsten Barfuss Park der Welt profitiert haben! Bis heute ist diese Verlängerung des Parcours nicht wiederholt worden, aber wir hoffen doch auf eine Neuauflage mit vielen interessanten Bodenbelägen. Bis dahin werde ich auf jeden Fall so oft es geht die Schuhe ausziehen, und hoffe auf die Bewahrheitung der Wissenschaft. Der Barfuss Park in Lienen seit dem 01.Mai 2009 geöffnet. Euer Zack 3

Wathlinger Bote 6 9. Mai 2009/20 Mehrgenerationenhaus KESS Nienhagen Zentrale: Herzogin-Agnes-Platz 8 Tel. 0 51 44-97 06 27 Fax. 05144-971428 Büroteam: Ursula Keller, Angela Wolter, Dianne Völpel, Heidi Winter, Daniela Müller Organisation: Waltraud Scheefeldt, Manfred Pflaum, Dagmar Jung, Familienzentrum-KESS@t-online.de www.kess-familienzentrum.de FÜR ELTERN, SINGLES UND SENIOREN Manchmal gibt es im Leben Situationen, in denen man eine Beratung braucht. Gemeinsam mit unserer Sozialpädagogin Frau Sigrid Thöling suchen Sie nach neuen Wegen. Terminwünsche können Sie während unserer Bürozeiten immer Montag-Freitag von 9.00 Uhr 12.00 Uhr und von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr klären. Telefon: 05144/5600446 Ihr Anruf wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Beratung rund um Grundsicherung, Pflegeversicherung, Betreuungsrecht... Unsere Welt befindet sich im Umbruch! Besonders die vielen Veränderungen im Bereich der Sozialgesetzgebung sind für viele Menschen verwirrend und undurchsichtig. Unsere ehrenamtliche Beraterin, Frau Monika Voß (Dipl.-Sozialarb./ Sozialpädagogin), unterstützt Sie und gibt gern Informationen. Bitte melden Sie sich telefonisch im KESS! Beratung rund ums Lernen: Es gibt Kinder, die mehr "Lernfutter brauchen" und schon etwas lernen möchten, das noch gar nicht auf dem Lernplan steht. Unsere Spezialistin im Bereich Kinder mit Hochbegabung Petra Schreiber, Grundschullehrerin und Bildungsreferentin, berät Sie umfangreich. Seniorentreff 29.05. Jeden letzten Freitag im Monat von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr im KESS Wathlingen Gastgeber: Ruth Schreiber und Heidi Winter Offener Familientreff Wathlingen Sich kennen lernen, Kontakte knüpfen, sich über die großen und kleinen Probleme des Alltags austauschen....einfach mal wieder aus dem Haus kommen und nett klönen. Mit Kind und Kegel oder ohne, Jung und Alt, für alle, die sich jetzt angesprochen fühlen, ist unser offener Familientreff gedacht. Treffen jeden Montag oder Freitag von 9.00-10.30 Uhr im KESS Wathlingen Neugierig? Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Giovanna Horn und Margret Scharpe Frühstückskosten pro Treffen 3 KESS Familien- und Mini-Job-Service Verantwortung für die Familie und Beruf ist noch immer ungleich verteilt zwischen Müttern und Vätern. Damit es leichter gelingt, berufliche Ziele auch mit der Familie zu vereinbaren, unterstützt Sie der KESS- Familien- und Mini-Job-Service und vermittelt erfolgreich kleine Jobs in der Region. Dazu gehören z.b. auch Tätigkeiten auf geringfügig beschäftigter Basis, wie Aushilfen in Gaststätten, Läden, Arztpraxen Altenheime oder Handwerksbetriebe. Das Familienservice- Büro berät Sie gerne und ist erreichbar unter Tel.: 05144 / 97 06 27 in der Zeit von Mo - Fr von 9.00-12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr. Pilates Einsteiger-Schnupperkurse Sanftes Bodystyling. Wie wirkt Pilates? Pilates ist die Erziehung zu Körperbewusstsein und trainiert die tief liegenden Muskeln. Die meisten Menschen, die mit dem Training nach Pilates beginnen, spüren schon bald deutliche Erfolge: die Verbindung von Body und Mind vertieft das Körperbewusstsein und es ergibt sich ein neues Körpergefühl, mehr Selbstbewusstsein, eine positive Ausstrahlung und Lebensfreude. Die Haltung wird aufrechter und graziöser, der Körper wird straff und geschmeidig, der Rücken wird gestärkt, tägliche Anforderungen ermüden den Körper nicht mehr so rasch, es wirkt bei Schlafstörungen und nervösen Zuständen, nach dem Training fühlen Sie sich fit und relaxed. P2: 14.05.09-18.06.09, Do, 20.00 Uhr - 21.00 Uhr Kursltg: Jutta Meyer, Kursleiterin Pilates P3: 12.05.09-16.06.09, Di, 20.00 Uhr - 21.00 Uhr Kursltg: Angela March, DTB-Kursleiterin Pilates im KESS Nienhagen, Kursgebühr: 25 5 Einheiten Ausbildung zum/zur zertifizierten KESS-Familienbegleiter/in Start: 13.5. Noch freie Plätze! Rufen Sie uns an, wir informieren und beraten Sie gerne. Für wen? Für alle Menschen, die in ihrem Alltag mit Kindern zusammenleben, sie erziehen oder beruflich mit Eltern zusammenarbeiten wollen. Was? Das Konzept soll alle Teilnehmer/innen dazu ermutigen, sich aktiv in die Eltern- bzw. Familienrolle hineinzubegeben, an die Fähigkeiten zur Erziehung ihrer Kinder zu glauben und sie weiter zu entwickeln. In diesem Sinne wird am Problembewusstsein (Was ist das Problem? - Wessen Problem ist es?) an der Kommunikation (Aktives Zuhören- Ich-Botschaften) und an Problemlösestrategien (Meditation - Familienkonferenz) praxisorientiert und lebensnah gearbeitet. Wie? Die Ausbildung umfasst einen Theorieteil, eine Praxiseinheit und ein abschließendes Reflexionsgespräch über die gelernten und erprobten Erziehungskompetenzen. Kurs Nr. 145: Mittwoch, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr im KESS Nienhagen Kursleitung: Annemarie Frühauf, Grundschullehrerin und Mediatorin, Trainerin für Step-Elterntraining Kursgebühr: 45 für 5 Einheiten Computer-Kurs für Anfänger Start: 13.05. Noch Plätze frei! Grundkenntnisse der Computersprache und die Bedienung eines Computers erwerben. Aufbau sowie Orientierung auf der Tastatur und was kann die Maus? KESS KESS KESS KESS KESS KESS Praktikumsausstellung am 19. Mai in der Realschule Wathlingen In der Zeit vom 20.04. bis 09.05. absolvierten die Schülerinnen und Schüler der zwei neunten Klassen der Realschule ihr Betriebspraktikum. In einer Praktikumsausstellung möchten die Schülerinnen und Schüler zeigen, welche Tätigkeiten sie in ihrem Betriebspraktikum ausgeübt haben und welche Erfahrungen sie in der Berufswelt machen konnten. Diese Praktikumsergebnisse werden am Dienstag, den 19.05.09 in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Forum der Realschule Wathlingen präsentiert. Bei der Veranstaltung werden wir von unserer Teeküche und von unserem zuständigen Berufsberater - Herrn Milde - unterstützt. Wir laden dazu alle Eltern, interessierte Gäste und beteiligte Betriebe herzlich ein. (Christa Schwerthelm, Fachkonferenzleiterin Wirtschaft) Sigrid Thöling KESS Wathlingen Zweigstelle: Am Markshof 2 KESS Wienhausen Zweigstelle: Hofstraße 5 Organisation: Erhard Herberth, Katja Bloch Was sind Dateien, Ordner und wie legt man sie an? WORD Grundlagen - Texte erfassen und bearbeiten, Bilder einfügen u. vieles mehr. Briefe schreiben, gestalten und verwalten. Kurs.Nr. 52: Mi, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr im KESS Wathlingen Kursgebühr: 60 für 6 Einheiten, Kursltg: Andrea Engelke, PC-Trainerin, 6 Teilnehmer max Seniorentreff 29.05. Jeden letzten Freitag im Monat, 16.00 Uhr - 18.00 Uhr im KESS Wathlingen Gastgeber: Ruth Schreiber und Heidi Winter Offener Familientreff Wathlingen Sich kennen lernen, Kontakte knüpfen, sich über die großen und kleinen Probleme des Alltags austauschen....einfach mal wieder aus dem Haus kommen und nett klönen. Mit Kind und Kegel oder ohne, Jung und Alt, für alle, die sich jetzt angesprochen fühlen, ist unser offener Familientreff gedacht. Treffen jeden Montag oder Freitag von 9.00-10.30 Uhr im KESS Wathlingen Neugierig? Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Giovanna Horn und Margret Scharpe Frühstückskosten pro Treffen 3 Für Kinder und Jugendliche! Noch Plätze frei! TATORT Computer Start: 13.05. für 6-10 jährige Schüler/innen Grundkenntnisse der Computersprache und der Bedienung eines Computers. Einführung in den Computer-Führerschein! Kurs Nr. 108: Mittwoch, 17.30 Uhr 18.15 Uhr im KESS Wathlingen Leitung: Andrea Engelke, Computerexpertin, Gebühr: 45 6 Einheiten Offene Familiengruppen für Mütter, Väter, Großeltern mit ihren Klitzekleinen, Abenteurern oder Weltentdeckern (0-6 Jahre) jeden Montag, 10.30 Uhr 12.00 Uhr im KESS Nienhagen jeden Dienstag 11.00 Uhr 12.30 Uhr im KESS Wathlingen jeden Mittwoch, 15.30 Uhr 17.00 Uhr im KESS Nienhagen Wir bieten Ihnen und Ihren Kindern bei einem leckeren Frühstück, tolle Spielmöglichkeiten, gute Gespräche und neue Kontakte in unserer gemütlichen KESS-Atmosphäre. Dieses Angebot ist unverbindlich und kostenlos. Kinder stärken Sicherheitstraining für Kinder Was? Das Konzept soll alle Schulkinder ermutigen sich gegen Gewalt zu behaupten. Folgende Inhalte werden behandelt: Gewalt gegen Kinder durch Erwachsene/ Vermeidung durch Einhalten von Verhaltensregeln; Anvertrauen nach einer angstvollen Situation. Gewalt untereinander -Strategien zum Miteinander(auch Kooperation von Jungen und Mädchen) Respekt und Toleranz, Übungen zur Gewaltvermeidung und zum Schutz gegen Angriffe. Regeln für Selbstverteidigung (Notwehrrecht) und Hilfe-Suche/ Hilfe-Verhalten; Achtsamkeit für die eigene Unversehrtheit- Konzentration. Durch Gespräche, Übungen und Spiele sammeln die Kinder Erfahrungen. Kurs Nr. 154 3. + 4. Klasse Samstag, 30.05.09 von 15.00-18.00 Uhr und Sonntag, 31.05.09 von 10.00-12.00 Uhr Kursleitung: "Sifu" Karsten Fiedler, Dipl. Sozialpädagoge von der Kung Fu School, Celle Kursbeitrag:25 für das Wochenende, max. 12 Kinder Neues Thema im Wunderkabinett: Unsere Welt Kommen, wundern, staunen, forschen. lernen! Einfach kommen und loslegen! Eintritt frei! Öffnungszeiten: Di., Do. und Fr. von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr. Das Wunder der Woche! Wir essen international: Wir bauen ein Rhythmusinstrument mit Reis aus Asien. Kommt ins Wunderkabinett und probiert es auch! 58. Kwährdenker- Frage Die beiden Wachposten Zwei Krieger bewachen das Häuptlingszelt. Einer beobachtet die Landschaft in nördlicher Richtung, um zu sehen, ob sich jemand von dieser Seite nähert. Der andere blickt in die entgegen gesetzte Richtung, um zu sehen, ob jemand von Süden nähert. Plötzlich fragt der eine den anderen: "Warum lächelst du?" Wie kann er das wissen? Antwort in nächsten Wathlinger Boten Antwort KW-Frage 57: Der Experte Eine Münze mit der Prägung vor Christi Geburt kann nur eine schlechte Fälschung sein. 47 Jahre vor Christi Geburt konnte noch keiner wissen, dass er genau 47 Jahre später geboren würde. Wunderkabinett KESS KESS KESS KESS KESS KESS Die Kindergruppe Die Kindergruppe mit Christine und Kathrin trifft sich mit allen Kindern von 5-9 Jahre immer freitags von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Jugendzentrum Nienhagen. Jeden Freitag basteln wir mit den Kindern unterschiedliche Sachen, spielen und lachen gemeinsam. Zusätzlich wird jeden 2. Freitag gekocht. Wir sammeln von Kindern und Betreuern jeden Freitag 0,50 ein. Einmal im Monat veranstaltet die Kindergruppe einen Aktionsnachmittag. Neue Kinder sind immer herzlich willkommen, wobei unsere Gruppengröße auf 18 Kinder beschränkt ist. Eine kurze vorherige telefonische Anmeldung im Jugendzentrum genügt. Kindergruppenplan Mai und Juni 2009 15.05.2009 Christine stellt mit euch Regenmacher her 29.05.2009 Aktionstag 05.06.2009 Die Lachmöve Lara stellt ihr heute mit Christine her 12.06.2009 Mit Kathrin baut ihr etwas aus Ytong Zusätzlich kocht Christine mit euch 20.06.2009 Aktionstag Kurzfristige Änderungen sind möglich. 22.05.2009 und für die Zeit vom 25.06.2009 bis 05.08.2009 findet keine Kindergruppe statt. Weitere Informationen können unter der Telefonnummer 0 51 44 / 97 28 45 erfragt werden oder jeden Freitag von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr direkt im Jugendzentrum bei den Leiterinnen der Kindergruppe.

Wathlinger Bote 7 9. Mai 2009/20 Adelheidsdorf Mi. 13.05. 17 19 Uhr Lichtpunktkönigsschießen, Schützenverein Großmoor e.v. Sa. 16.05. 19 Uhr Damenbestenschießen, Schützenverein Großmoor e.v. So. 17.05. 10 12 Uhr Jugenkönigsschießen, Schützenverein Großmoor e.v. So. 17.05. 13 17 Uhr Königsschießen, Schützenverein Großmoor e.v. Di. 19.05. 19.30 22 Uhr Übungsschießen für Vereine und Verbände, Schützenverein Großmoor e.v. So. 24.05. 9 18 Uhr Volkskönig- und Vereins-Wanderpokalschießen, Schützenverein Großmoor e.v. Fr. 29.05. ab 18 Uhr Girlande binden im Festzelt, Schützenverein Großmoor e.v. 30. u. 31.5. Schützenfest Großmoor, Schützenverein Großmoor e.v. Di. 02.06. 14 Uhr Treffen im DGH Großmoor, Landfrauen Adelheidsdorf Mi. 03.06. ab 18 Uhr Platz aufräumenmit anschließendem Eier braten, Schützenverein Großmoor e.v. Di. 09.06. 15 Uhr Kaffeenachmittag, Referat B. Skoda über behindertengerechte Maßnahmen SoVD Großmoor Veranstaltungskalender für Mai und Juni 2009 Nienhagen Jeden Mi. 13 18 Uhr, Papiersammlung des DRK in Nhg. auf dem Parkplatz Edeka neukauf Jeden Mi. Heimatmuseum Nienhagen, von 15 18 Uhr geöffnet. Sa. 09.05. ab 17 Uhr Schützenfest im Hagensaal, Schützenverein Nienhagen e. V. Sa. 09.05. 15 Uhr, Klöngruppe, Vereinsheim SZ Nhg. So. 10.05. 15 Uhr Hagensaal, Klavierklassenkonzert, Celler Jugenddorf Di. 12.05. Klönen in der Alten Schule, Dorfstr. 26, ab 19 Uhr Heimatverein Nienhagen Mi. 13.05. Kaffeenachmittag, SoVD Nienhagen Do. 14.05. Radfahrt um 14 Uhr mit Einkehr ab Schafstallweg/Dorfstr. Teilnahme immer auf eigenes Risiko. Donnerstagsradler, Tel. 05085-364 Robert Waldheim. Do. 14.05. 14.30 Klönnachmittag im Jägerhof, VdK Ortsverband Nienhagen/Wathlingen Sa. 16.05. Konzert mit einem Berliner Chor, Hagensaal, Gesangverein Nienhagen 16. +17. 05. Ausstellung Erdölbrand in Nienhagen in der Alten Schule, Dorfstr. 26, Sa. 14-18 Uhr, So. 13 18 Uhr (mit Kaffee und Kuchen) Heimatverein Nienhagen Do. 21.05. 9.30 Uhr, Radwanderung, Treffen DGH Nienhorst, SSG Nienhorst e. V. Do. 21.05. Stabhochsprungtag, 17 Uhr, Sportplatz Jahnring SV N Abtl. Leichtathletik Di. 26.05. Plattdeutscher Nachmittag in der Alten Schule, Dorfstr. 26., ab 17 Uhr Heimatverein Nienhagen Do. 28.05. 14.30, Klönnachmittag im Jägerhof, VdK Sa. Sa. Di. Ortsverband Nienhagen/Wathlingen 06.06. Tagesfahrt nach Leipzig, DGH Nienhorst Siedlergemeinschaft Nienhagen/Nienhorst 06.06. 13 Uhr Bürgerparkfest m Bürgerpark Nienhagen, Gemeinde Nienhagen 09.06. Klönen in der Alten Schule, Dorfstr. 26, ab 19 Uhr Heimatverein Nienhagen Wathlingen jeden Sa. Papiersammlung des DRK in Wathlingen, 8.30 13.00 Uhr im Finkenweg Jeden Mi. von 17 bis 20 Uhr, Übungsabende in der Sporthalle Wathlingen, Ambulante Herzsportgruppe bis 1.07. täglich 14 18 Uhr Bilderausstellung der Künstlerin Carola Zeisbrich im Kaffee & Kunst, Schulstraße 10, 29339 Wathlingen. Fr. 15.05. ab 19 Uhr Übungsschießen Vereine & Verbände mit Bürgerkönigschießen, Schützenverein Freischütz Wathlingen So. 17.05. 9 13 Uhr Pokalschießen Vereine & Verbände, Schützenverein Freischütz Wathl. Di. 19.05. 16 Uhr Treffen für die Ü60 Fahrradtour am Schützenhaus, Schützenverein Freischütz Wathlingen Do. 21.05. Ü 60 Himmelfahrt-Pokalschießen, Schützenverein Freischütz Wathlingen Fr. 22.05. 20 22 Uhr Übungsschießen, Schützenverein Freischütz Wathlingen Fr. 29.05. 20 22 Uhr Königsschießen im Schießstand, Schützenverein Freischütz Wathl. Fr. 29.05. 15.30 Uhr, Plattd. Nachmittag im Kaffee & Kunst Wathlinger Heimatverein Sa. 30.05. 13 17 Uhr, Bahnhoffest am Steigerring So. 31.05. 10 17 Uhr, Bahnhoffest am Steigerring Mo. 01.06. 10 16 Uhr, Bahnhoffest am Steigerring Noch n Jubiläum 5. Weinfest in DASSELSBRUCH Unter dem Motto "Gemütliches Zusammensein mit Wein, Bier und netten Gesprächen" hatte Familie Harald Meyer am 01. Mai 2009 ab 11.00 Uhr zum Weinfest in den Rampenweg So. Burgdorf 17.05. 11 17 Uhr, Landpartie lädt zum Entdecken und Erleben ein, die Burgdorfer Ortschaften stellen sich vor. Beinhorn, Dachtmissen, Heeßel, Hülptingsen, Otze, Ramlingen-Ehlershausen, Schillerslage, Sorgensen und Weferlingsen präsentieren ab 11.00 Uhr Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten und Informationen. Weitere Informationen: Stadtmarketing Burgdorf, Telefon 05136-18 62, Internet: www.burgdorf.de. Rechtsanwalt Torsten Harms spendiert den Zwergen eine Werkbank Nun kommen auch die kleinen Heimwerker unter den "Zwergen" auf ihre Kosten, denn Rechtsanwalt Torsten Harms spendierte dem Spielkreis eine nagelneue Werkbank. Wir bedanken uns herzlich dafür und sind sicher, dass das neue Spielzeug bis zum Ende des Betreuungsjahres schon reichlich Verwendung finden wird. Nach den Sommerferien beginnt das Betreuungsjahr 2009/2010, für das nur noch wenige Plätze zur Verfügung stehen. Für nähere Auskünfte und Anmeldungen steht Verena Kläke unter 01 70/ 551 45 66 oder 0 51 44 / 56 01 69 (Anrufbeantworter) zur Verfügung. ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Wir freuen uns auf Sie! Frischer Lachsbraten 1 kg 5. 99 Rückensteaks versch. Sorten 1 kg 6. 99 Mett zum Braten halb u. halb, 1 kg 4. 99 Wir bieten Ihnen täglich frische Qualität, Flexibilität und freundliche Beratung Frischgeflügel Hähnchenbrust mit Haut und Knochen, 1 kg 5. 99 geladen. Dieses Weinfest ist inzwischen eine bei uns Dorfbewohnern und vielen Gästen gern angenommene Tradition und fand dieses Jahr schon zum 5. Mal statt. Wie immer hat auch das Wetter mitgespielt; wo tagszuvor noch ein Unwetter über DASSELSBRUCH hinwegzog, schien an diesem Freitag den ganzen Tag die Sonne Das gestellte Motto ist voll aufgegangen. Ob Jung oder Alt, es war für Jeden etwas dabei. Endlich mal wieder etwas Zeit zum spielen und lachen, mit alten und neuen Bekanntschaften über Gott und die Welt zu reden oder einfach nur diesen schönen Tag zu genießen. Dafür sei der Familie Meyer und den vielen fleißigen Helfern ein recht herzliches Dankeschön gesagt. Ich persönlich freue mich jetzt schon auf das nächste Weinfest im Jahr 2010. Euer Jürgen Kanert Lammlachse angetaut natur oder gewürzt, 100 g 1. 99 Schweinemettwurst 1A 100 g 1. 29 Hamburger Gekochte 100 g 1. 19 Putengrillbrust Paprika, Curry und geräuchert, 100 g 1. 49 luftgetrockneter Putenschinken Salami nach 100 g 2. 59 Mailänder Art, 100 g 2. 29 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7.00 19.00 Uhr Samstag 7.00 16.00 Uhr Fleischerei Brauner & Gerlach GmbH Bahnhofstr. 9 Nienhagen Angebote vom 11. 16.05.09 Tel. 05144-93775

Wathlinger Bote 17 9. Mai 2009/20 Aktionsangebote vom 18.05. bis 23.05.... Stk. 0,53 0,48 Dinkelbrötchen... Roggenbrötchen... Stk.... 1500g 3,39 1000g 3,39 Heidebrot.... ste Kru t hur Jog korn Voll.. Stk. 1,29 2,99 Mohnwickelkuchen... Streuselkuchen... Platte 1/6 vom 11.05. bis 16.05. usen In Wienhags sonnta ffnet r geö 10 12 Uh Ihr Partner für die automatische Beregnungsanlage Steitzer GbR Blumenhaus Eicklingen Tel. 0 51 44 / 50 77 Blumenhaus Wienhausen Tel. 0 51 49 / 6 55 ELEKTROINSTALLATION SCHALTANLAGENBAU www.blumen-sander.de Agnes Haselmeyer www.brautservice-saju.de (auch Umstandsfestmode & Brautanzüge) Einen wunderschönen guten Tag möchte ich Ihnen wünschen! JM oto (Japan). Er suchte nach dem Geheimnis der urchristlichen Heilungen. Er fand den Schlüssel zu sehr alten Schriften und einer Sanskrit-Formel. Universale Energie wirkt immer unterstützend. Sie ist vollkommen sicher und unschädlich in der Anwendung. Es gibt keinerlei Überdosis oder negative Begleiterscheinungen. Kosmische Lichtenergie bringt uns in Kontakt mit unseren wirklichen Bedürfnissen. Sie fließt von allein dahin, wo sie am meisten gebraucht wird, löst Blockaden und wirkt immer ganzheitlich. Wir können damit erfolgreich uns selbst, andere, Tiere und Pflanzen behandeln, Selbstheilungskräfte aktivieren und für seelische Harmonie sorgen! Aus der Physik ist der Satz bekannt: HÖHERE SCHWINGUNGEN ÜBERLAGERN NIEDRIGE. Habe ich Sie neugierig gemacht? Dann lassen Sie uns einen Termin vereinbaren. Telefon 01 52-285 75 87 (Auf Wunsch gern Hausbesuch). www.reiki-celle.de Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume in Eicklingen Hasenrallye im Waldkindergarten Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8.00 12.30 Uhr und 14.30 18.00 Uhr Samstag 8.00 13.00 Uhr Inh. Sabine Julia Seniauski stattet aus Braut (Gr. 32 62) & Blumenkinder Bau- und Möbeltischlerei Jürgen Meyer Trollgarten e.v. Hauptstraße 5 BEWÄSSERUNGSTECHNIK Bekannt bin ich Ihnen durch das Geschäft Braut- und Abendmode in Celle. Seit längerer Zeit beschäftige ich mich mit dem authentischen Reiki. Kennen Sie das AUTHENTISCHE REIKI? Es ist eine universale Lebenskraft eine ganz besondere Art von Energie. Hier haben wir ein Energiesystem, bei dem wir die Garantie haben, ausschließlich mit der höchsten Schwingung im Universum zu arbeiten. Die Historikerin und Reiki-Lehrerin, Dr. Barbara Ray, hat die Wurzeln des Reiki bis etwa 6000 Jahre v.chr. zurückverfolgt und herausgefunden, daß sie in Nordindien und Tibet liegen. Dr. Mikao Usui (lebte von 1865-1926) gilt als Wiederentdecker des Reiki. Er gab der Methode zur Aktivierung universaler Lebenskraft den Namen REIKI. (REI ausgesprochen: ree heißt: universal oder ganzheitlich kin heißt: Lebenskraft) Dr. Usui nach einer Überlieferung lebte als Leiter eines christlichen Seminars in Ki- Besuchen Sie uns: Nienhagen Herzogin-Agnes-Platz 8 (Dorfplatz) Tel. 0 51 44 / 49 57 92 Nienhagen: Mo. Fr. 6.00 18.00 Uhr Sa. 7.00 13.00 Uhr So. 7.00 17.00 Uhr Mühlenweg 38 Wintergärten Fenster Türen Tore Innenausbau Treppen Möbeleinzelfertigung Bestattungen & Kommunionskinder & TaufKonfirmanden/-innen, Abi-/Ball.-/Abendkleider Ausschließlich nach Termin Di. Sa. 10.00 20.00 Uhr Im Rehmen 34 29358 Eicklingen 0 51 44 / 49 34 34 Kein Verleih! Kein Second Hand! Waldweg 6 + 10 29358 Eicklingen Tel. 0 51 49-9 25 25 + 87 42 Fax 0 51 49-9 25 26 Auto 0171-9 96 39 39 email: steitzer.gbr@t-online.de www.steitzer-gbr.de staatl. geprüfte Kosmetikerin Endlich war es wieder soweit kurz vor Ostern fanden die Trollgarten-Kinder Hasenpost in ihrem Wald. Ein Brief gab den Kindern Auskunft darüber, dass ein Osternest für alle kleinen Trolle im Wald versteckt war. Nur wo? Die Kindergartenkinder konnten das Osternest nur dann finden, wenn sie gemeinsam Aufgaben rund um das Hasen- und Hühnerleben lösten und damit einer Spur folgten, die sie zum ersehnten Ziel brachte. Dabei begleitete sie das kleine Hasenmaskottchen und stand den Kindern mit Rat und Tat zur Seite. Sie lernten dabei z.b. dass Hasen ganz anders aussehen als gen, um an die versteckten Hühnereier zu gelangen. Große und kleine Kunstwerke wurden aus Knete gefertigt und im Hasen- Erfolgreiches Möhrenmopsen koffer ausgestellt. Zu guter Letzt stärkte das Möhrenmopsen-Spiel die Kinder unterwegs auf ihrer Suche. Und dann endlich fanden sie das Osternest... in dem für alle Kinder eine kleine Überraschung versteckt war. Zum Abschluss trafen die Kinder Agnes.Haselmeyer@gmx.de Osterhasen kneten mit ihren Familien zu einem K a n i n c h e n kleinen Osterpicknick im Wald zusammen und und in einer plünderten das große Osternest. Hasensasse Wenn Sie mehr über uns und unseren KinderNach meiner Ausbildung zur staatl. geprüften Kosmetikerin und läng- Das Osternest wird geplündert leben und garten erfahren möchten, besuchen Sie uns nicht wie die doch einmal im Internet unter www.trollgartenjähriger Erfahrung als Kosmetikerin im Fürstenhof Celle biete ich Ihnen Kaninchen im Bau. nienhagen.de oder rufen Sie uns einfach an: meine Leistungen nun auch bei Ihnen zu Hause sowie in Hotels an. Kreuz und quer ging die Suche durch den Wald; Unter 05144-5600340 Inga March (stellv. VorIhre Agnes Haselmeyer so mussten sich die Hasen schnell und ge- sitzende) 0162/3803487 (Waldhandy) beantschickt vor dem Fuchs in Acht nehmen, worten wir gern Ihre Fragen. mussten hoppeln, krabbeln und Haken schla- Wir freuen uns auf Sie. Sachsenring 21 29339 Wathlingen 0 51 44/ 56 03 83 01 62/2 15 55 85 Mobile Fuß- und Fingernagelpflege Bahnübergang Elwerath wird instand gesetzt Alles für die Grillsaison: Bratwurst Krakauer Käsewürstchen, Nackensteaks u.v.m. Frische Brötchen Schmolkamp 4 Tel. 0 51 44 / 9 21 55 29358 Eicklingen Fax 0 51 44 / 9 21 54... und der Tag kann beginnen ch WLAN-Nutzung mögli Mi. Fr. 8 12 u. 15 18 Uhr Sa. 8 12 Uhr Tel. 0 50 85 / 74 96 29352 Großmoor Theaterstraße 52 Über ein Jahr ist es her, dass im Rahmen eines Schwertransportes der Bahnübergang an der BEB in Nienhagen schwer beschädigt wurde. Am vergangenen Montag haben nun die Arbeiten zur Instandsetzung des von der Kleinbahn Wathlingen Ehlershausen genutzten Überwegs begonnen. Eine heimische Baufirma führt zurzeit die Erdarbeiten aus, damit die beschädigten Signale ausgetauscht und die Kabel gemufft werden können. Im Anschluss werden die Kabel durchgemessen und die Schaltung wieder betriebsbereit gemacht. Sind die Signale ausgerichtet wird es einige Probefahrten zur Überprüfung der Schaltungen geben, anschließend ist der Bahnübergang wieder funktionstüchtig. Durch die Bauarbeiten kommt es derzeit zu leichten Verkehrsbehinderungen im Bereich des Übergangs, die Autofahrer werden um besondere Aufmerksamkeit gebeten. Von Swing bis Jazzrock: NJIC-Jazzsession mit Britta Rex CELLE.(tkh) Am Freitag, 15.Mai, tritt zur Jazzsession der Neuen Jazzinitiative (NJIC) wieder einmal die Jazzvocalistin Britta Rex auf, die schon des öfteren mit den Profimusikern der Celler Kreismusikschule oder mit der Band Cubrazil und anderen Formationen ihr vielseitiges Talent unter Beweis stellte und damit viele NJIC-Veranstaltungen bereicherte. Die Veranstaltung findet in Kunst&Bühne statt, beginnt um 19 Uhr und hat freien Eintritt. Feste Standorte: Altencelle Müllstation Burgdorf Jawoll-Markt Mo.-Fr. 6-19 Uhr Mo.-Fr. 9-19 Uhr, Sa. 10-18 Uhr Imbiss-Gaststätte mit Bier- und Kaffeegarten in Hohne, Dorfstraße 83, geöffnet tägl. 10-22 Uhr Veranstaltungen: Sa. 09. Mai: Flohmarkt auf dem Schützenplatz in Celle Info: www.pawils.de Sa. 16. Mai: Flohmarkt im Französischen Garten in Celle Info: www.pawils.de Pferdemarkt in Burgdorf (Fischbrötchen) Imbissbetrieb Schmidt Lerchenweg 4 29356 Bröckel Tel. 0 51 44 / 50 39 www.imbiss-schmidt.de

Wathlinger Bote 16 9. Mai 2009/20 Villa Regenbogen Spielplatzaktion Nr.1 Seit November letzten Jahres gab es die verschiedensten erfolgreichen Aktionen um Geld und Sachspenden für die notwendige Umgestaltung des Außengeländes der Villa Regenbogen zu sammeln. Mit Unterstützung der Gemeinde, einiger Firmen, Spenden und Erlösen aus Kuchenverkauf, internationales Buffet usw. konnte es nun endlich losgehen. Durch die Vorarbeiten des Bauhofes der Samtgemeinde Wathlingen fiel der Startschuss zur ersten Spielplatzaktion bei strahlendem Wetter am Samstag den 25.04.09 pünktlich um 8.00 Uhr. Mit ca. 35 fleißigen Vätern, Müttern, Großelter n und Mitarbeitern konnten die vielfältigen Arbeiten starten. So wurde mit viel Elan, Engagement und reichlich Harken, Schaufeln und anderen Gartengeräten die neue Nestschaukel aufgebaut, Sträucher ausgegraben und versetzt, Büsche und Bäume beschnitten, der Sandhügel wieder aufgefüllt, Rasen gesät, ein neuer Fahrweg für die Kinderfahrzeuge gepflastert und drei Holzhäuschen repariert, gestrichen und versetzt. Die Verpflegung wurde von Parkett + Teppichböden statt Fußpflege auch ambulant GmbH ÖKO-HAUS-VERSORGUNG Besuchen Sie unsere 100 Bäder Ausstellung unter www. prasuhn-oekohaus.de Waldweg 52a 29336 Nienhagen - Nienhorst Tel. (0 50 85) 18 21 Telefax (0 50 85) 67 29 Autotelefon (0171) 545 44 90 24,95 400 cm Breite à m2 Elvira Berger Finkenweg 12 Wathlingen ELEKTRO Tel. 0174-943 30 49 oder 0 51 44 / 97 11 04 den Müttern zubereitet und in den Kindergarten gebracht, das leckere Essen war eine wohlverdiente Stärkung für alle Helfer in der Frühstücks und Mittagspause. Der letzte Stein wurde um 15.40 Uhr gesetzt und nach einigen Aufräumarbeiten konnte um 16.00 Uhr dieser erfolgreiche Arbeitseinsatz beendet werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, es hat viel Spaß gemacht, wir freuen uns schon auf Spielplatzaktion Nr.2. Meisterbetrieb Holger LAUKERT Versorgungstechnik GmbH Mühlenweg 11 29358 Eicklingen Tel./Fax 0 51 44-97 05 01 Mobil 0172-977 60 45 KFZ-Meisterbetrieb KFZ-Reparatur sämtlicher Fabrikate Unfall-Instandsetzung Fahrzeughandel TÜV & AU Celle Eicklingen Hohne Lachendorf Langlingen Salzwedel Wienhausen d. t St ns e 24 tdi o N SÄMTLICHE ELEKTROARBEITEN I I I Erd-, Feuer-, See-, Anonyme Bestattungen Überführungen Erledigung aller Formalitäten Vorsorge zu Lebzeiten Tag und Nacht erreichbar Tel. (0 51 49) 402 Fax (0 51 49) 18 62 00 Mobil (0172) 513 38 64 Gas - Sanitär - Zentralheizungsbau Bildungsträger der Agentur für Arbeit Maßn. Nr. 221/825/08 Dietmar Jansen Bestattungen Hausgeräte Elektroanlagen aller Art Schaltschrankbau Wärmepumpen Mess- und Regeltechnik Photovoltaikanlagen 29358 Eicklingen OT Sandlingen Buerskopper Str. 1A Ferienlehrgänge aller Klassen Tages-und Abendausbildung Eicklingen ASF 2a Aufbauseminar/Nachschulungskurs Braunschw. Str. 23 (B214) ASP 4 Aufbauseminar/Punkte Dienstag 19 bis 21 Uhr LKW/Bus Klasse C1/C1E/C/CE/D1/D/DE Unterricht und Anmeldung T-Trecker-Schulungen Klasse T Büro Celle Gefahrgutfahrerschulung GGVSE/ADR Berufskraftfahrer Bus/LKW Umschulung 0 51 41-9 20 80 Gabelstaplerlehrgänge/BG-Richtlinien Ladungssichrungs-Lehrgänge VDI 2701/2 u. BGI 649 Ladekranausbildungs-Lehrgänge-BG-Richtlinien Digitales Kontrollgerät-Lehrgänge Landpartie lädt zum Entdecken und Erleben ein einen landmarkt mit Marktständen (vom Schmied bis zum Imker), bietet kulinarische Spezialitäten (u.a. Arme Ritter ) und lädt zu Führungen (u.a. eine Tour durch die Felder) ein. Gleich vier Stationen bietet Ramlingen-Ehlershausen an: Segelflugplatz, Golfplatz, RSE-Sportgelände und Feuerwehrhaus (mit der Darstellung der örtlichen Vereine). Schillerslage plant eine Dorfpräsentation mit Kutschfahrten. Das Schützenfest und die Bockwindmühle sollen Besucher nach Sorgensen locken. Die gesamte Ortschaft Weferlingsen bildet die Kulisse eines attraktiven Kinderfestes. Das Angebot reicht vom Kinderzirkus des JohnnyB. über eine Bauernolympiade und Vorführungen des Reiterhofes Sichtermann bis hin zur Dorfrallye und Kasperletheater. Auf der Aue zwischen Dachtmissen und Weferlingsen organisieren das JohnnyB. Kanufahrten. Der Naturschutzbund gibt an der Seebeck-Einmündung Informationen rund um den Burgdorfer Fluss. Weitere Informationen: Stadtmarketing Burgdorf, Telefon 05136-18 62, Internet: Burgdorf.de. dicker flauschiger Velour eldesign Fußpflege & Nag Ein Höhepunkt im Themenjahr/Die Burgdorfer Ortschaften präsentieren sich am 17. Mai: Ein Höhepunkt im Themenjahr 2009 Burgdorf: Stadt-Land-Fluss ist am Sonntag, 17. Mai, die Landpartie, die unter dem Titel Die Burgdorfer Ortschaften stellen sich vor steht. Beinhorn, Dachtmissen, Heeßel, Hülptingsen, Otze, Ramlingen-Ehlershausen, Schillerslage, Sorgensen und Weferlingsen präsentieren ab 11.00 Uhr Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten und Informationen. Stadtmarketing Burgdorf e. V. (SMB) koordiniert die Aktion. Beinhorn, die kleinste Ortschaft, stellt seinen Wald in den Mittelpunkt. Auf dem Dorfplatz weisen die Beinhorner auf mehr als 20 Baumarten hin. Stündlich gibt es Touren durch den Wald. In Dachtmissen ist das Feuerwehrhaus der zentrale Anlaufpunkt. Heeßel führt über die Reste der Wallburg und organisiert eine Skulpturenausstellung mit Werken von Jochen Ihle in der Dorfstraße 18. In Hülptingsen, wo die Entwicklung vom Dorf zur Ortschaft aufgezeigt wird, öffnet das Gerstenbergsche Museum (Vor den Höfen 12). Dazu zeigt die Kleine Galerie (Vor den Höfen 26) die Ausstellung Kunst auf Eiern. Otze veranstaltet am Speicher und am Backhaus lle 44,90 Schurwo I I I I ALT- UND NEUBAUINSTALLATIONEN INDUSTRIE- UND SCHALTANLAGEN ANTENNENBAU I E-CHECK HAUSGERÄTE & ANSCHLUSS-SERVICE WÄRMEPUMPEN NACHTSTROMSPEICHERANLAGEN BE- UND ENTLÜFTUNGSANLAGEN DORFSTR. 14A 29358 EICKLINGEN TEL. (05144) 3372 ELEKTRO BREDEFELD INFOS UNTER WWW.ELEKTRO-BREDEFELD.DE KFZ-Meisterbetrieb Schmolkamp 46 29358 Eicklingen Tel. 0 51 44 / 89 16 Fax 0 51 44 / 50 64 email: office@at-suhr.de Pole und Doppelsieg für Marvin in Faßberg Faßberg verhieß nichts Gutes. In den letzten Jahren hatten wir dort immer Probleme, aber irgendwann ist auch eine schlechte Serie mal zu Ende. In den ersten Trainingsläufen lief alles wie geplant, doch der letzte Trainingslauf endete mit Vergaserproblemen. Oh, wie gut wir das von Faßberg kannten. Am Sonntag vor dem Quali hatten wir Dank Marvins Teamchef wieder alles im Griff. Die Zeiten der ersten drei lagen dicht hintereinander und Marvin bekam Probleme, eine freie Runde zu fahren. Doch am Ende erreichte er knapp die Pole. Pünktlich zum ersten Rennen setzte leichter Regen ein. Im Vorstart machte sich Hektik breit. Regenreifen oder Slicks. Alle Mechaniker begannen zu montieren. Immer ein Pokerspiel. Marvin entschied sofort:" Lasst die Slicks drauf". In der Einführungsrunde dann der Schock, Marvin rutschte auf der etwas nassen Bahn von der Strecke. Mit viel Einsatz und klarem Kopf, versuchte er den Motor am Laufen zu halten. Mit einer Hand am Vergaser schob er das Kart zurück auf die Strecke. Er konnte auf das Feld aufschließen und sich vor Freigabe des Starts auf seiner Position einordnen. Der Regen wurde weniger und er konnte das Rennen souverän und mit einem beachtlichen Vorsprung für sich entscheiden. Im zweiten Lauf waren ihm seine Verfolger dicht auf den Fersen. Diese hatten jedoch erst einmal mit sich selbst zu kämpfen, wodurch Marvin sich einen kleinen Abstand herausfahren konnte. Dieser reichte dann auch aus, um das Rennen zu gewinnen. Das nächste Rennen findet am 24.05.09 in Oschersleben statt. An dieser Stelle ein herzlichen Dank an "Restaurant Jahnstuben" Herrn Delic, der Marvin als neuer Sponsor unterstützt. Marvin wird seine Pokale in diesem Jahr dort ausstellen. Siegerehrung 1. Platz: Marvin Gnadt aus Nienhagen

Blumen-Eggers Himmlisch gut & teuflisch günstig o. 14.05.09 : Angebote gültig von Fr. 08.05.09 bbiis D Do Hundeschule Franke Unser Hundezubehör finden Sie auch unter www.zookiste.de im 11 cm Topf, mit 2 Bl Auf Wunsch herapi ProblemhundetT.S. Terminvereinbarung 0 51 44-59 92 Verpackungsservice in Folie zert. n. S.D. 0 51 44-92 90 81 Ackernstraße 28 29336 Nienhagen www.hundeschule-franke.de gegen geringen Aufpre Ponys & Großpferde geführte Ausritte Pony- und Reitehof Köneke Hauptstr. 101 29356 Bröckel Tel. und Fax (0 51 44) 36 59 E-Mail: india-sheba@web.de www.reitenkoeneke.de Sie fahren in den Urlaub? Tel.: 01 62 / 9 45 29 68 www.pferdetherapie-celle.de Wir nehmen Ihr Tier in Pension! Wir bieten komplette Pflege für Ihren Liebling. Egal, ob Dogge oder Wellensittich. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie noch heute einen Termin. Tierschutz Celle Stadt und Land e.v. Tel. 05141 / 930 930 Garßener Weg 10 29229 Celle Zum ersten Reisemobiltreffen in Nienhagen hatte der Reisemobilclub Celle eingeladen. Vor dem Freibad in Papenhorst trafen sich fast 50 Reisemobilfreunde um gemeinsam ein ereignisreiches Wochenende zu verbringen. Schwerpunkte waren eine Betriebsbesichtigung, ein Besuch des Ölmuseums in Hänigsen und eine Wiegeaktion für die Fahrzeuge. Natürlich kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Die Firma Roland Ressel GmbH in Wathlingen war das Ziel am Freitagnachmittag. Inhaber und Geschäftsführer Michael Ressel begrüßte die Besucher und führte in Gruppen aufgeteilt durch das Unternehmen. Etwa 300000 Fla- schen verlassen täglich das Unternehmen, das aber damit an seiner Kapazitätsgrenze angelangt wäre. Nachdem eine Erweiterung in Wathlingen nicht mehr möglich sei, werde die Firma in absehbarer Zeit die Gemeinde leider verlassen müssen. Samstagmorgen war das Oelmuseum Kuhlenberg in Hänigsen das Ziel der Reisemobilisten. Hans Stutzke führte über das große Aussengelände. Besonders spannend war dabei eine Vor führung zur Ölgewinnung mit Schlämmbüchse und Schlämmkübel. Hier wurde gezeigt, wie vor 100 Jahren das Öl gefördert wurde. Für fast alle Teilnehmer war dieses der erste Kontakt mit dem unerlässlichen 4,9 9 Dauerhaft niedrig im Preis! Ampel pf l anzen...... für Jedermann Margit Koch Osteopathische Pferdetherapeutin nach Welter-Böller FN Trainer B is! je Topf 0,99 deen zur Auswahl hi rc O 0 0 0 3 er üb r Jetzt soga Freizeitreiten Praxis für Pferdetherapie Celle (Mittagsblumen) im 10,5 cm Topf, is s p o n e a l a h P Ph n e e d i id h c r O ütentrieben, mmern Seit 10 Jahren ekü Felle wir uns um Ihr Wir bieten Ihnen: ien ce, ilit y, Ob ed Erz ieh un gsk urs e, Ag ll u.v.m. ba Fly ce, an gd Do t h & Verstand Ihre Hundeschule mi e Ihr Hundefrisör in Nienhagen Ga z ani nieen supergünstig! Nicht nur Muttertag Über 500 Ampelpflanzen für Sie zur Auswahl!... FFu uchsi en, JJaa smin, LLo obeliliaa R Rii cha rdii, Lotu s, PPeetuni ur unieen & SSur urff ini iniaa im 25er Ampeltopf, je Topf 5,99 s t eh en d e Ger ani nieen im 11 12 cm Topf, 0,99 Grundmaterial für die Freude am Reisemobilfahren. Beeindruckend auch das in einem Gebäude befindliche Teermuseum. Hans Stutzke konnte auch hier zahlreiche Fragen beantworten. Durch die schöne Landschaft der Samtgemeinde radelten alle wieder zum Stellplatz am Freibad Papenhorst zurück. Nur wenig Zeit zur Erholung und schon ging es wieder weiter, diesmal mit den Fahrzeugen. Horst Lüdde hatte die Benutzung seiner Fahrzeugwaage ermöglicht und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Die Differenz vom geschätzten Gewicht der Fahrzeuge durch den Fahrer und dem auf der Waage ermittelten tatsächliche Gewicht erwies sich doch als sehr erheblich. Bis zu 1160 Kilogramm wichen die einzelnen Angaben dabei von den tatsächlichen Ergebnissen ab. Neben Klönen und Entspannen bei strahlendem Sonnenschein wurde am Sonntag mit einer Bosseltour die nähere Umgebung des Freibades erkundet. Vorsitzender Wieland Schäfer verabschiedete danach die Teilnehmer des Reisemobiltreffens in Nienhagen. Insbesondere sprach er der Samtgemeinde den Dank des RMC-Celle für die Überlassung des schönen Platzes vor dem Freibad aus. Nur durch diese Unterstützung war es möglich, das erste Treffen dieser Art in Nienhagen auszurichten. Samstag vor Muttertag, 9. Mai 2009, sind wir von 7 14 Uhr für Sie da! Mo. FFrr. 9.00 18.00 U hr Uhr Samst a g 8.00 13.00 U hr Uhr Gewer ber in ingg 13A 29352 A delh Ad lheei d sdor f Tel. 0 51 41 41// 88 90 69-0 Fa x 0 51 41 41// 88 90 69-9

Wathlinger Bote 11 9. Mai 2009/20 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Nienhagen Dorfstr.33, 29336 Nienhagen Tel. 05144-1398, Fax 05144-972370, E-Mail: kg.nienhagen@evlka.de Pastoren: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-Seffers Diakon: Sven Gutzeit Tel. 05144-972106 Pfarrbüro: Waltraut Conradt, Öfffnungszeiten, Di. 8.30-12.00, Do. 15.00-18.00 Uhr Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Patrik Pünder, Tel. 05144-92088 Evang.-Luth. Martinsgemeinde Großmoor Pastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch, Finkenweg 1, Grm., Tel. 0 50 85 / 596, Fax 95 58 73 E-Mail: kg.grossmoor@evlka.de Diakonin: Kira Preußing, Tel. 0511 / 590 87 60 Vorsitzender Kirchenvorstand: Wilfried Burghard, Tel. 0 50 85 / 79 04 Pfarrbüro, Frauke Runge: Di. 16 18 Uhr, Fr. 9 11 Uhr. Martha Litke *17.7.1928 16.4.2009 über 50 Jahre Bestattungsinstitut Schiefelbein Inh. S. G. Pelikan Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- und Auslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen, Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten Wir können für Sie bundesweit auf allen Friedhöfen tätig werden. Trauerbriefe und Danksagungen erstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen Vorsorgeverträge und kostenlose Beratung bei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen Sterbegeldversicherungen bis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch TAG UND NACHT ERREICHBAR (0 51 44) 91 00 10 Dorfstraße 20 29336 Nienhagen Gottesdienste Küsterin: Gisela Hein, Tel. 05144-972648 Gottesdienste u. Termine: So. 10.05. 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst Do. 14.05. 10.00 Uhr Andacht in der Herzogin-Agnes-Seniorenresidenz So. 17.05. 10.00 Uhr Gottesdienst mit anschl. Kirchenkaffee 10.00 Uhr Kinderkirche im Laurentiushaus Küster der Martinskirche: Günther Rostalski, Hauptstr. 152, Großmoor, Tel. 0 50 85 / 75 63 Gottesdienste u. Termine: So. 10.05. So. 17.05. STATT KARTEN HERZLICHEN DANK sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns ihr Mitgefühl durch Blumen, Kränze, Geldspenden und einen Händedruck zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt Frau Dr. Mannewitz für ihre fürsorgliche Betreuung und Herrn Pastor Thäsler für seinen tröstenden Beistand. Im Namen aller Angehörigen Adolf Litke 10.00 Uhr Kantate, Gottesdienst, Martinskirche Großmoor, Taufe, Kindergottesdienst 10.00 Uhr Rogate, Konfirmations- Gottesdienst Wathlingen, im Mai 2009 Kath. Kirchengemeinde St. Barbara zu Wathlingen und St. Marien zu Nienhagen Pater Miroslaw Kossak Glowczewski, Kanonenstr. 1, 29331 Celle, Tel: 05141-9744879, Mobil: 016096639570 Fax: 05141-9744878; Pfarrbüro Wathlingen, Papst Benedikt XVI. Platz 1, Tel.05144/3442, Fax: 05144/971294, Angela Wehrmaker Di, Mi. und Do. 8.30 Uhr 12.00 Uhr, E-Mail: StBarbara-Wathlingen@t-online.de www.dekanat-celle.de Gottesdienste u. Termine: Der Kirchbus fährt samstags und sonntags! Wer vom Kirchbus regelmäßig mitgenommen werden möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro. Die Kirche in Wathlingen ist donnerstags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr, und die Kirche Nienhagen freitags von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr zur Anbetung und zum stillen Gebet geöffnet. So. 10.05. 5. Sonntag der Osterzeit 11.00 Uhr Heilige Messe in NIENHAGEN mit anschl. Kolpingverwöhnprogramm Kolpingbrüder verwöhnen die Kolpingschwestern mit Köstlichkeiten vom Grill Di. 12.05. Schacht Grabmale Inh. Walter Hardt Uetzer Weg 10 b 29339 Wathlingen Tel. (0 51 44) 23 52 Fax (0 51 44) 97 17 46 Wegen einer Dienstbesprechung ist das Büro nicht besetzt. 18.00 Uhr Maiandacht in Nienhagen Mi. 13.05. 20.00 Uhr Scholaprobe in Nienhagen Do. 14.05. 16.00 Uhr Treffen des ökum. Frauenkreises im ev. Gemeindehaus in Wathlingen 18.00 Uhr Heilige Messe mit Aussetzung und Anbetung in Wathlingen Fr. 15.05. 9.00 Uhr Heilige Messe mit anschl. Frühstück in Nienhagen 10.00 Uhr Krabbelgruppe in Nienhagen 18.00 Uhr Maiandacht in Wathlingen Sa. 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Wathlingen mit anschl. Dämmerschoppen So. 17.05. 6. Sonntag der Osterzeit Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Wathlingen Pastor: Stefan Thäsler, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel. 0 51 44 / 82 07. Pfarrbüro: Birgit Reimann, Kirchstr. 1, Tel. 0 51 44 / 82 07. Di. 11.00 12.00, 18.00 19.00 Uhr, Fr. 11.00 12.00 Uhr Gottesdienste u. Termine: So. 10.05. 10.00 Uhr Kantate Konfirmation III P. Thäsler So. 17.05. 10.00 Uhr Rogate Prädikant Lucht Werktaggottesdienste: Montag 7.25 Uhr Mette Mittwoch 7.25 Uhr Mette, 12.00 Sext, 21.00 Uhr Komplet Samstag 18.00 Uhr Vesper, 21.00 Uhr Komplet Ev. luth. Martinsgemeinde Großmoor Konfirmation am 17. Mai 2009 Annika Below, Mona Hoch, Marie Löcker, Imke von Loh, Louisa Wegert, Leonie Williams, Hagen Behrens, Dennis Berg, Robin Lange, Marius Matis, Tobias Pankow, Maurice Pfeiffer und Dominik Potthoff. Ich bin nicht tot, Ich tausche nur die Räume, Ich leb in Euch, und geh durch Eure Träume. Michelangelo Im gesegneten Alter von 97 Jahren verstarb unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Ella Jäckel *16.02.1912 02.05.2009 In stiller Trauer Karl-Heinz und Hildegard Schrader geb. Jäckel Jürgen und Eveline Schrader Tim Schrader Jürgen und Jutta Benthien geb. Schrader Torsten Hartmann Edith Schubert geb. Seewald Erna Sänger geb. Seewald Erika Wöhrmann geb. Seewald Luise Seewald und alle, die sie lieb hatten. Die Trauerfeier findet am Samstag, den 9. Mai 2009, um 14 Uhr in der Kapelle des Friedhofes in Adelheidsdorf statt, mit anschließender Beisetzung auf dem Friedhof in Großmoor. Formschöne Grabmale individuelle Schriftbilder Nachschriften Grabeinfassungen Natursteinbearbeitung

Für einen schönen Garten Pflasterbau im Landschaftsbau und Tiefbau Fred Eley sehr gut & sehr günstig Martin-Luther-Str. 3 29339 Wathlingen Verschieben Sie Glaselemente kinderleicht als Windschutz auf Ihrer Terrasse egal aus welcher Richtung der Wind kommt! Erleben Sie bei Schlingmann auf dem umgestalteten Ausstellungsgelände eine ganz neue Terrassenwelt! Interessante Verbesserungen der Wohn- und Lebensqualität, wohin Sie auch schauen. 30 Jahre Feiern Sie mit uns unser Firmenjubiläum am von Sa. 16. Mai 2009 11.00-18.00 Uhr Clever sparen mit Markenprodukten Tel. 05144-5 60 44 28 ab 18 Uhr Ihr Spezialist für Reinigungs - und Gartentechnik Hochdruckreiniger - Naß - Trockensauger - Industriesauger - Heizgeräte - Reinigungsmittel Ersatzteile - Rasenmäher - Kettensägen - Vertikultierer - Freischneider 15 Jahre Garantie auf das Alu-Chassis! Spirit 4 PSBenzinmotor, Kundendienst für alle Fabrikate Beratung - Kundendienst - Verkauf - Leasing en Ihren Wir nehm hlung Za ALTEN in E-Mail info@aquatec-celle.de 29352 Adelheidsdorf Gewerbering 10 K.+C. Gänshirt Gärtnerei und Floristik Hauptstr. 110 29352 Großmoor Tel. / Fax 0 50 85-3 54 40cm Schnit tbreite 359, Internet: www.aquatec-celle.de Tel. (05141) 883626 Fax: 883577 29352 Adelheidsdorf - Gewerbering 10 Kunden- und Firmenparty mit Neuheiten, überarbeiteter Ausstellung, Schnäpp-chenecke und kleinem Imbiss. Wir freuen uns auf Ihren Besuch STILLGER Ingenieurbetrieb für Baudienstleistungen Ausführung von Erd-, Pflaster- und Kanalarbeiten Baubetreuung für Auftraggeber und Auftragnehmer Garten- und Baugerätevermietung Dipl.-Ing. Rolf Stillger Dorfstraße 52 29336 Nienhagen Tel.: 05144 5609610 Fax: 05144 5609614 Mobil: 0171 7466736 Info@StillgerWeb.de www.stillgerweb.de Garten- und Landschaftsbau H. Gödecke Allerheide 34 29331 Lachendorf Tel. 0 51 45 / 26 36 EIN Kunde EIN Auftrag EINE Firma... und viele verschiedene Arbeiten, zum Beispiel: : : : : : über 60 Jahre EMIL MANN 29339 Wathlingen www.emil-mann-erdbau.de Neuwertige Fahrzeuge mit Fachpersonal Transport-, Erd-, Bagger-, Planier- und Abbrucharbeiten. Mutterboden Kies und Sand aller Art Gartenneuanlagen inkl. Pflanzenlieferung Erdarbeiten, fräsen und planieren Gartengestaltung nach Ihren Wünschen Baum- und Strauchschnitt / Baumfällung inkl. Abfuhr Sämtliche Pflaster-, Stein- und Plattenverlegearbeiten im Garten- und Landschaftsbereich : Teichanlage sowie Zaunmontage Fordern Sie unser Angebot an oder rufen Sie uns doch einfach mal an!

Wathlinger Bote 14 9. Mai 2009/20 Jugendpflege Wathlingen berichtet: Vermietung In Wathlingen 59,5 m², 2½ Zimmer EBK, Bad, Abstellr., Terasse, Carport zu vermieten. Kaltm. 260, + Nebenkosten + Mietsicherheit, Tel. 0 53 72-52 77 Nienhagen, gute Lage, schöne Wohneinheit, gute Ausstattung, KM 565,, Tel. Nr. 01 51-19 62 57 95 Wathlingen: 3 Zi. Kü., Bad, 77 m 2, 1. Obergeschoss, Abstellplatz, KM 398, + NK + MS, Tel. 01 72-901 36 48 oder ab 18 Uhr Tel. 02 51-28 11 24 Verkauf Aus Platzmangel ein 2er Sofa sehr gut erhalten, für 30 Euro zu verkaufen. Tel. 0 51 44-56 09 20 Polstern + beziehen Polstermöbel, Stühle aufpolstern und beziehen. Beratung vor Ort. Roscher Nienhagen, Tel. 0 51 44 / 97 26 70 Bekanntschaften Sie, attraktiv, Mitte 60, sucht Partner mit zwei starken Armen und klugem Kopf. Chiffre 201 an den Moor Verlag, Gartenstraße 11, 29352 Großmoor Das Osterferienprogramm der Jugendpflege Wathlingen Auch in diesem Jahr hat sich das Team der Jugendpflege Wathlingen wieder ein buntes Programm für die Osterferien einfallen lassen. Los ging es am Montag (30.03.09) Nachmittag um 16:30 Uhr. Für 21 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 9 Jahren drehte sich die nächsten 2,5 Stunden alles ums Ei. Von 100 gekauften Eiern überlebten nur gut 70 die erste Phase: Das Eierauspusten! Aber davon ließ sich keiner beirren, denn die wirkliche Herausforderung, das Marmorieren, stand ja noch aus. Nach dem Auspusten wurden die heilen Eier ausgewaschen und gerecht verteilt. Anschließend taten sich die Kinder jeweils zu zweit zusammen und bekamen einen Behälter mit Kleister. Jetzt noch die Qual der Farbwahl ausgestanden und schon stand dem Marmorieren nichts mehr im Weg. Soweit zur Theorie. Tatsächlich aber gestaltete sich dies leider schwieriger als geplant. So haftete die Ölfarbe letztendlich besser an den Händen als an den Eiern. Aber was soll s, wir nahmen es mit Humor und freuten uns über die tollen Ergebnisse. Einige Waschgänge später, hatten die Hände auch wieder ihren normalen Farbton. Am Mittwoch (01.04.09) rief die Jugendpflege Wathlingen zum türkischen Frühlingskochen auf. Drei Jungs und zehn Mädchen bereiteten mit Begeisterung sieben verschiedene Gerichte zu. In kleinen Teams zusammengefunden, war jedes für ein Gericht zuständig. Natürlich wurde auch den anderen über die Schulter geguckt und dort mit angefasst, wo Hilfe gebraucht wurde. Es gab typisch türkische Gerichte wie Börek (gefüllt mit Käse und Spinat), Knoblauch- Joghurtsauce mit kleinen Fladenbroten, mit Reis gefüllte Weinblätter und ein Sirupgebäck namens Sekerpare. Aber auch Linsensuppe, die mit getrockneter Minze und in pürierter Form eben doch ganz anders schmeckt, als wie die Meisten es von Zuhause kennen. Nachdem alle Gerichte zubereitet waren und der Tisch schön gedeckt war, wurde gemeinsam gegessen. Jeder konnte essen worauf er Appetit hatte und erzählen, wie er sein Gericht zubereitet hat. Es war für jeden Geschmack etwas dabei und es blieb sogar noch genug übrig, so dass etwas mitgenommen werden konnte und ein paar Eltern auch noch vor Ort probieren konnten. Donnerstag (02.04.09) ging es zeitig, um 8:45 Uhr, mit 14 Kindern ins Phaeno nach Wolfsburg. Diese Veranstaltung bot die Jugendpflege bereits im vergangenen Herbst an und anscheinend hatte sich rumgesprochen wie schön es das letzte Mal war. So waren die Erwartungen groß und die "Wiederholungstäter" freuten sich beson-ders auf die derzeitige Ausstellung: SpürSinn! Die Stunde Autofahrt verging wie im Flug und kaum waren alle Rucksäcke sicher im Schließfach verstaut, machten sich die Kinder auf Entdeckungstour. Es gab viel zu erkunden und zu begreifen. So ließen sie sich von ihren Sinnen verführen und sich im Hexenhaus den Kopf verdrehen. Geschafft von den vielen Erlebnissen und gesammelten Eindrücken machten wir uns schließlich um 14 Uhr wieder auf den Heimweg. Ins Wochenende starteten wir mit einer Übernachtung im Jugendtreff. Die ersten Kinder waren bereits so ungeduldig, dass sie bereits eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung bei uns vor der Tür standen. Bis 17:30 Uhr waren alle (insgesamt 15 Kinder) eingetrudelt und hatten sich auch KLEINANZEIGEN Suche Reinigungskraft in Großmoor 1x wöchentlich für 4 Std. gesucht. Tel. 01 75-167 89 52 Immobilien Waschmaschine entzwei Komme vorbei Reparatur aller Haushaltsgeräte Tel. 0 51 41 / 887 98 77 schnell von ihren Eltern verabschiedet. Die mitgebrachten Sachen wurden erst einmal in dem Hausaufgabenraum zwischengelagert und die Spielgräte im Kinder- und Jugendtreff belagert. So hatten die Kinder die nächste Stunde nur im Sinn zu kickern, Billard und Tischtennis zu spielen und den Basketballkorb und die Zirkussachen (Jonglierbälle, Tücher, Diabolo etc) in Beschlag zu nehmen. Erst mit der Zeit war an eine kleine Vorstellungsrunde und ein paar Kennenlernspiele über-haupt zu denken. Gegen 19 Uhr ging es an die Essensvorbereitung. Da alle Kinder gern bei der Zubereitung der Speisen - es gab Spaghetti Bolognese und Gemüsespieße - helfen wollten hat das Los über die Aufgabe des jeweiligen entschieden. Schlussend-lich half aber auch hier jeder jedem, sodass eine Stunde später gegessen werden konnte. Gut gesättigt machten sich anschließend alle an die Aufräumarbeiten, damit Rechtsanwalt Notar Dr. jur. Gerhard Meyer zu Hörste Fachanwalt für Familienrecht und Steuerrecht Erbrecht, Höferecht, Familienrecht, Steuerrecht, Verkehrsrecht, Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht, Arbeitsrecht und Versicherungsrecht. Königstraße 18 30175 Hannover Tel. (0511) 34 22 55 Fax (0511) 31 45 50 Tel. Ramlingen (05085) 70 92 E-Mail: mzh.moe@t-online.de LICHTBILD WERKSTATT Meike Berkhan info@lbw-berkhan.de Hauptstraße 68 www.lbw-berkhan.de 29356 Bröckel Termine nach Vereinbarung Tel. 0 51 44 / 935 76 Passfotos Hochzeits-Aufnahmen Portrait-Fotografie Werbe-Industrie-Fotografie Digitale Bildbearbeitung auch ja schnell wieder gespielt werden konnte. Gegen 23 Uhr war das Nachtlager im großen Raum aufgeschlagen, doch von Müdigkeit bei den Kindern war keine Spur. Fast alle freuten sich auf die angekündigte Nachtwanderung, nur zwei zogen es vor mit einer Betreuerin im Kinder- und Jugendtreff zu bleiben. Der Rest wagte sich mit Taschenlampen bewaffnet raus in die Nacht. Aber was wäre eine Nachtwanderung ohne Gruselgeschichten und Erlebnisse? Allerdings war es dieses mal so, dass die Kinder uns Erwachsenen Gruselgeschichten erzählten. So kehrte die Truppe, nach gut einer Stunde rund ums Dorf, wohlbehalten zurück. Doch wer jetzt dachte, dass die zwei zurückgebliebenen Kinder tief und fest schlafen würden, hatte sich getäuscht. Die hatten es sich bequem gemacht und lauschten ebenfalls einer Gruselgeschichte. Nach einer kleinen süßen Überraschung machten sich alle schlafsackfertig und es kehrte auch bald Ruhe ein. Erst am nächsten Morgen gegen 7:30 Uhr wachten die Ersten aus ihren Träumen auf, machten sich fertig und durften mit zum Bäcker um die Brötchen für das gemeinsame Frühstück zu kaufen. Gegen 9 Uhr waren dann auch wirklich alle auf den Beinen, hatten ihre Sachen gepackt und den Frühstückstisch gedeckt. Schon eine knappe Stunde später, war alles wieder vorbei und jeder auf dem Weg nach Hause Am Montagvormittag (06.04.09) endete unser Osterferienprogramm mit einem Bastelangebot. In entspannter Atmosphäre und mit guter Laune stellten 12 Kinder Grußkarten (z.b. für Ostern), Seerosen als Eierbecher oder Teelichthalter und Schmetterlingsvasen her und holten so vielleicht den Frühling ins Haus. Besonders beim Gestalten der Karten ließen die Kinder Ihrer Kreativität freien Lauf. Einige schrieben sogar eigene Gedichte. Natürlich haben auch unsere Jugendlichen nicht vergessen und sind mit Ihnen am letzten Ferientag (15.04.09) ins Badeland nach Wolfsburg gefahren. Wir hoffen, dass die Kinder genauso viel Spaß an den einzelnen Veranstaltungen hatten wie wir, sagen DANKE für den großen Zuspruch und freuen uns schon auf die nächsten Ferien. Andrea Könecke, Jugendpflege Wathlingen alle Rassen Hundesalon Ehlershausen Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8.00 13.00 Uhr und 15.00 18.00 Uhr Sa. nach Vereinbarung Tel. 0 50 85 / 97 15 10 Ramlinger Straße 8 31303 Ehlershausen Schlüsselnotdienst Andreas Jacob Tel. 0176-80 22 68 25

Wathlinger Bote 18 9. Mai 2009/20 SPD Adelheidsdorf-Nienhagen Ohne Kranzbinden kein Maibaum CDU-Wathlingen: (mt) Am 1. November 2006 begann die laufende Wahlperiode der Gemeinderäte in Niedersachsen. Am 30. April 2009 war Halbzeit. Die Mitglieder des Ortsverbandes der Wathlinger CDU haben eine Woche zuvor Tobias Sieg einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt, mit dem die CDU die zweite Halbzeit der Ratsperiode beginnt. Erster Meilenstein ist eine neue Organisationsstruktur des Ortsverbandes. Alte Zöpfe werden abgeschnitten, eine neue Mannschaft nimmt ihre Arbeit auf. Die Einflussmöglichkeiten der Mitglieder auf den Ortsverband werden verstärkt. Mitmachangebote bei Einzelprojekten gehören ebenso dazu wie regelmäßige Vollversammlungen der Mitglieder. Damit strebt der neue Vorsitzende eine größere Transparenz der Ortsverbandsarbeit an und einen breiteren Informationsfluss von oben nach unten. Flache Hierarchie und projektorientiertes Arbeiten sind die neuen Leitlinien des Ortsverbandes. "Insgesamt", so der neue Vorsitzende, "wird es weniger Häuptlinge geben." Bürgermeister Torsten Harms ergänzt: "Bis zum Ende der Wahlperiode sind noch viele Herausforderungen zu meistern und dafür braucht die Ratsfraktion einen starken Ortsverband." Noch haben wir nicht alles erreicht, jedoch arbeiten Ortsverband und Fraktion gemeinsam mit Hochdruck an folgenden Projekten, die bis zum Ende der Wahlperiode umgesetzt sein sollen. Das Antragspaket, das der Ortsverband auf den Weg brachte, richtet sich vorrangig auf die Verbesserung der Schulwegesituation unserer Kinder in der Gemeinde. Es sollen drei Geschwindigkeitsanzeigendisplays angeschafft werden, von denen eines auf der Kolonie aufgestellt werden soll. Den Autofahrern wird auf dem Display ihre tat- In voller Länge, ungekürzt steht er unser Maibaum 2009 Fleischer Fachgeschäft Hoppe GmbH Steindamm 26 31311 Uetze-Hänigsen Tel. 05147/97855-0 Fax: 97855-20 www.fleischerei-hoppe.de Info@fleischerei-hoppe.de Wir sind jetzt jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.30 Uhr und Samstag von 7.30 bis 12.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Bäckerei Wittig (Hänigser Straße) für Sie da! Angebot vom 11.05. bis 16.05.2009 Unseren Maibaum kann nichts erschütteren, auch ein plötzlich einsetzender Regenschauer konnte der Feier keinen Abbruch tun. Viele liebe Bürger/Gäste halfen unbeirrt, Tische, Bänke u.a. ins Trockene zu bringen, herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal. Durch dieses Mit neuer Führung in die zweite Halbzeit Der neue Ortsverbandsvorsitzende Tobias Sieg, Kreisgeschäftsführerin und Alt-Wathlingerin Claudia Dettmar-Müller sowie Bürgermeister Torsten Harms (v.l.n.r.) sächlich gefahrene Geschwindigkeit angezeigt, "Es ist allemal besser, die Autofahrer auf dem Weg der Einsicht zu einem rücksichtsvolleren Fahrstil anzuhalten, als mit der hinterhältigen Radarfalle auf der Lauer zu liegen", so Ratsmitglied Martin Thunich. Ferner fordert der Ortsverband, dass alle Bushaltestellen mit Wartehäuschen ausgestattet werden, damit die Fahrschüler nicht mehr ungeschützt Wind und Wetter ausgesetzt sind, wenn sie morgens um kurz vor sieben auf den Bus warten. Ein weiterer Antrag fordert die Samtgemeinde auf, ein Schulentwicklungskonzept vorzulegen, in dem zum einen der vorausgesagte Rückgang der Schülerzahlen um 20% und zum anderen eine Verzahnung zwischen Hortbetreuung und offenem Ganztagsbetrieb der Schulen beachtet wird. "Hier stehen wir bei den Eltern im Wort", so das Schulausschussmitglied Thunich, "denn der offene Ganztagsbetrieb wird von einer Mehrheit der Eltern gewünscht." Rinderrouladen aus der Jungbullenkeule... 1 kg 9,90 Schmetterlingssteak verschieden mariniert... 100 g 0,79 Hacksteaks in verschiedenen Varianten... 100 g 0,89 Delikatessleberwurst frisch oder geräuchert... 100 g 0,99 Hackbraten auch als Jägerhackbraten... 100 g 1,19 Käsebratwurst mit herzhaftem Käse... 100 g 0,79 Für die schnelle Küche Erbseneintopf... Portion 2,50 Rehragout mit Mischpilzen... Portion 5,50 schnelle Handeln von Allen, konnte die Feier dann fortgesetzt werden und kam erst um 2.00 Uhr zum Ende. Wir freuen uns schon auf 2010 beim nächsten Maibaumaufstellen mit Euch den freundlich netten Leuten (Bürgern) aus Adelheidsdorf, Großmoor und Dasselsbruch. SPD Volksbank Südheide eg Die Volksbank in Wathlingen wird modernisiert Das Team im KompetenzCenter Wathlingen zusammen mit dem Architekten Heinz J. Martens WATHLINGEN. "Ab August finden unsere Wathlinger Kunden eine völlig neue Volksbank vor", berichtet Bernd Williges vom Vorstand der Volksbank Südheide. "Der Kundenbereich wird modernisiert und heller und freundlicher gestaltet. Zugleich werden wir mehr Raum für Beratungsgespräche schaffen." Am 11. Mai wird der Umbau beginnen. Dabei wird das KompetenzCenter in Etappen neu gestaltet, so dass der Kundenbereich über die gesamte Bauphase hinweg weiter geöffnet bleibt. "Wir sind gerade hier in Wathlingen besonders nah an unseren Kunden und werden das auch während des Umbaus unseres KompetenzCenters sein", erklärt Bernd Williges. "Durch einen schrittweisen Aus- und Umbau stellen wir sicher, dass unsere Mitglieder und Kunden weiter wie gewohnt ihre Bankgeschäfte hier direkt vor Ort erledigen können und das Team um unseren Geschäftsstellenleiter Ingmar Schmidt auch weiterhin für persönliche Gespräche zur Verfügung steht. Auch die Selbstbedienungszone wird unseren Kunden während der Umbauphase zur Verfügung stehen." Viele Kontoaufträge wie Überweisungen oder die Änderung eines Dauerauftrages können außerdem auch bequem von zuhause per TelefonBanking oder InternetBanking erledigt werden. Informationen hierzu erhalten interessierte Kunden in allen Geschäftsstellen der Volksbank Südheide. "Wenn der Umbau im August dann planmäßig abgeschlossen ist, wollen wir unseren Kunden die neuen Räume natürlich gerne in angemessenem Rahmen präsentieren", erläutert Bernd Williges. "Alle Wathlinger sind jetzt schon eingeladen, uns bei der Feier zur Neueröffnung unseres KompetenzCenters Wathlingen zu besuchen und das Ergebnis des Umbaus zu begutachten." Kerstin s Haarstudio Aktuelle Frisurentrends Haarpflege Roggenkamp 5 29336 Nienhagen Tel. 0 51 44 / 88 61 Di. Do. 8 13 u. 14. 30 18 Uhr Fr. 8 18 Uhr Sa. 8 13 Uhr Mo. geschlossen

Wathlinger Bote 19 9. Mai 2009/20 Schützenverein Großmoor e.v. von 1952 Achtung, Achtung Terminänderung Aus terminlichen Gründen wird das Damenbestenschießen vorverlegt und zwar auf Freitag den 15. Mai 2009 um 19.00 Uhr Die anderen Termine bleiben bestehen: 08.05. um 20.00 Uhr Mitgliederversammlung 09.05. Schützenfest in Nienhagen 13.05. Lichtpunktkönigsschießen 17-19 Uhr 17.05. Königs- und Jugendkönigsschießen von 10 12 Uhr Jugend von 13 17 Uhr Königsschießen ab 17 Uhr Stechen um die Königswürden und Plaketten, um 19 Uhr Proklamation 19.05. Übungsschießen für Vereine und Verbände von 19.30-22.00 Uhr 24.05. Volkskönig- und Vereins-Wanderpokalschießen 09.00-18.00 Uhr 29.05. Girlande binden im Festzelt ab 18.00 Uhr Schützenfest Großmoor: 30. und 31. Mai 2009 03.06. Platz aufräumen ab 18.00 Uhr mit anschließendem Eier braten. 13./14.06., Schützenfest in Wathlingen 26.06. bis 28.06. Schützenfest in Westercelle 17.07. bis 19.07. Schützenfest in Celle Donnerstagsradler Die Sonne kam heraus, als wir 16 weiträumig über Bennebostel zum Bad Westercelle und Ampel Burgerking die B3-Baustelle-Wallach umfuhren. Weiter ohne Autoverkehr nach Wittekop und Dasselsbruch. Immer wieder kurze Halts an sonnigen Stellen. Direkt vor der Bahnlinie radelten wir kurvenreich zwischen frischgepflügten, grünen oder Raps-gelben Feldern auf der Konitzer Straße und dem Nordweg zur Zwillingstraße in Großmoor. Im Cafe Kuhstall war (heute extra nur für uns) nett gedeckt neben dem flackernden Kamin und den antiken Schmuckstücken. (Offen: Freitag, Samstag, Sonntag) Frau Mertins erfüllte zügig Getränkewünsche zur Tortenauswahl. Wir ließen uns Zeit beim Geniessen und Klönen. Hauptsache es geht vorwärts.. stand auf der Dankkarte für mich, und Wolfgang betonte, dass die heutige Richtung (fast 100 % ohne Autoverkehr) schon mal bestens im Sinne aller Mitradler war. Zurück radelten wir über die Waldstraße zur Adelheidsdorfer Schule und nach Nienhagen die K58, die in Kürze auch für Autos wieder frei ist. (Als ich um 20 Uhr zum Maibaum wollte, prasselten Hagelkörner unter Blitz und Regenmassen auch in Großmoor und Nienhagen.) wh IGBCE Ortsgruppe Nienhagen Tagesfahrt zum HeideBackHaus mit Back-Theater in Walsrode Die Fa. Reichmeister fährt mit der IGBCE Nienhagen am 13. Juni 2009 nach Walsrode zum Back-Theater. Folgender Tagesablauf ist geplant: Abfahrt um 8:30 Uhr auf dem Parkplatz Edeka - Müller am Klosterhof. Wir fahren mit dem Bus direkt nach Walsrode zum HeideBackHaus. Zur Begrüßung gibt es ein Heidjer-Frühstück. Danach geht es mit der Kutsche zur Heide, mit der Möglichkeit zur kurzen Wanderung zum Löns-Grab im Wacholderhain. Nach der Rückkehr wartet ein deftiges Mittagessen auf uns. Um 13:15 Uhr erwartet uns eine lustige Backvorführung mit Bäckermeister "Heidjer Berni" Um 14:00 Uhr wird dann die Komödie "Ich back mir einen Schwiegersohn" aufgeführt. Danach ist dann großes Kaffeetrinken mit Tortenmarsch, Kaffee und Kuchen satt sowie Heidjer Torte angesagt. Gegen 17:00 Besuch des Aktionshauses mit Einkaufsmöglichkeit. Jeder Gast erhält zusätzlich ein Krustenbrot als Gastgeschenk. Der Reisepreis beträgt für Mitglieder der IGBCE Nienhagen und deren Partner 25 je Person, für Nichtmitglieder 30. Im Reisepreis enthalten sind : Fahrt im modernen Reisebus und das gesamte Programm im HeideBackHaus mit Frühstück, Mittagessen und Kaffeetrinken und die Kutschfahrt. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte bis zum 26.Mai 2008 bei Henning Trumtrar, Ohlen Fladen Nr. 21 / 05144-93120. Bitte erleichtern Sie uns die Organisation der Fahrt und bezahlen Sie die Fahrtkosten bei der Anmeldung. Wir freuen uns auf Eure / Ihre Teilnahme, der Vorstand Heimatverein Nienhagen Sonderausstellung am 16. und 17. Mai 09 Der Heimatverein lädt ein zu seiner diesjährigen Sonderausstellung. Am 29. September 1934, also vor 75 Jahren, passierte das Unfassbare. Die Bohrung Nienhagen 22 (N 22) geriet nach einer Explosion in Brand. Es war wohl die größte Brandkatastrophe der deutschen Erdölgeschichte. Es waren 6 Tote und 11 schwer Verletzte zu beklagen. Über 300 Feuerwehrleute waren im Einsatz Erst nach 24 Stunden konnte das Feuer eingedämmt und erstickt werden. Ein Gedenkstein auf dem Friedhof in Nienhagen erinnert an die Toten dieses Infernos. Brandkatastrophe Dieses unvergessene Ereignis wird uns durch eine Vielzahl von aussagekräftigen Bild- und Textdokumenten in seiner ganzen Tragweite noch einmal vor Augen geführt. Hier können Sie alle Einzelheiten in Ruhe nachlesen oder im Bild betrachten. Die Ausstellung»Brandkatastrophe auf der Nienhagen 22 vor 75 Jahren«findet statt Samstag 16. Mai von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag 17. Mai von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr (am Sonntag mit Kaffee & Kuchen) Heimatmuseum Alte Schule Nienhagen Dorfstraße 26 Was ist ein Volkskönig? Das Schützenfest in Großmoor wird seit Gründung des Schützenvereins im Jahre 1952 als Volks- und Schützenfest gefeiert. Um dem Gesichtspunkt des "Volksfestes" noch stärker Rechnung zu tragen, beschloss der Schützenverein im Jahre 1981 zusätzlich zum traditionellen Schützenkönig einen Volkskönig ausschießen zu lassen. An diesem Schießen sind alle Bürgerinnen und Bürger über 18 Jahren unserer Gemeinde, mit Ausnahme der Mitglieder des Schützenvereins, teilnahmeberechtigt. Der Sieger dieses Schießens ist Volkskönig. Er bekommt am Pfingstsonntag anlässlich des Festessens im Festzelt die Volkskönigsscheibe überreicht, die als Motiv das Wappen unserer Gemeinde trägt. Selbstverständlich hat der Volkskönig keinerlei Verpflichtungen. Das Volkskönigsschießen findet in diesem Jahr am 24. Mai 2009 in der Zeit zwischen 9.00 und 18.00 Uhr im Schützenheim Großmoor statt. Wir freuen uns sehr, auch Sie in diesem Jahr beim Volkskönigsschießen begrüßen zu dürfen. Gemischter Chor Großmoor Die Chorprobe am Montag den 11.05.09 entfällt, stattdessen Probe am Mittwoch, den 13.05.09 um 19.30 Uhr. SoVD e.v. Ortsverband Nienhagen Kaffeenachmittag Am Mittwoch, den 13. Mai 2009 findet unser nächster Kaffeenachmittag um 14.30 Uhr im Hagensaal statt. Wir würden uns über einen zahlreichen Besuch freuen. Spiel- und Sportgemeinschaft Nienhorst e. V. Einladung zur Radwanderung Zu unserer Radwanderung am Himmelfahrtstag, den 21. 05. 2009 möchten wir Sie und Ihre Gäste recht herzlich einladen. Wir treffen uns (mit einem verkehrssicheren Fahrrad) ab 9.00 Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus Nienhorst - Abfahrt ist um 9:30 Uhr. Wie üblich sorgt jeder Radfahrer selbst für sein Frühstück. Die Getränke können am Begleitfahrzeug erworben werden. Für die Mittagsmahlzeit sorgt der Verein (es wird gegrillt). Die Radwanderung endet wieder mit einer gemeinsamen Kaffeetafel im Dorfgemeinschaftshaus. Für die Planung ist es unbedingt erforderlich, etwaige Kuchenspenden bei der Anmeldung mit anzugeben. Die Anmeldung nimmt bis Donnerstag, den 14. 05. 2009 Frau Ilse-Dore Stelzer, Waldweg 27, 29336 Nienhorst, Tel. 05085/971586 entgegen. Der Kostenbeitrag für Mitglieder beträgt 6 und für Gäste 9. Er ist bei er Anmeldung zu bezahlen. Für Kinder ist die Teilnahme frei. Wir hoffen auf gutes Wetter und wünschen uns eine rege Beteiligung. Es grüßt Sie Ihre Spiel- und Sportgemeinschaft Nienhorst e. V. Förderkreis der Freundschaft Seneley Green Nienhagen e. V. Besuch aus England Ostern 2009 Vom 09. bis 15. April 2009 Es war mal wieder soweit: Nachdem wir (Förderkreis Seneley Green/ Nienhagen) vor 2 Jahren in England waren, fand nun dieses Jahr zum 7. Mal der Gegenbesuch statt. Nach wochenlangen Planungen hatten wir ein Programm erstellt, wo wir Spaß, Interessantes und auch Gemütlichkeit haben wollten. Am Donnerstag, dem 09. April, holten wir unsere Gäste um 13.00 Uhr am Flughafen Hannover ab und nach einer kurzen Begrüßung im Hagensaal, von Bürgermeister Gärtner, ging es zu den Gastfamilien nach Hause. Wo viele Neuigkeiten ausgetauscht wurden, schließlich hatte man sich 2 Jahre nicht gesehen. Am nächsten Tag um 10.00 Uhr (die Sonne schien) starteten wir zu einer Planwagenfahrt nach Müden. Hier erwarteten uns 4 Planwagen, um eine Fahrt durch die Gegend von Müden zu machen. Nach einem kurzen Sparziergang nahmen wir auf den Wagen ein deftiges Wurstessen zu uns, und zur guten Verdauung ein paar Schnäpse. Es wurde viel erzählt und auch gesungen. Nachdem wir auch noch wunderbaren Kuchen genossen hatten, ging es zurück nach Nienhagen. Abends trafen sich die Gastgeber und Gäste privat. Der nächste Tag startete schon sehr früh. Wieder bei herrlichem Sonnenschein, fuhren wir mit dem Bus, nach Hamburg, wo wir eine Stadtbesichtigung machten und nach einem guten Mittagessen am Fischmarkt, stiegen wir in ein Boot zur Fleetfahrt in der Speicherstadt. Da das Wetter so schön war, hatte man das Gefühl in Venedig zu sein. Die Balkone und Terrassen der Restaurants und Cafes waren alle mit Menschen gefüllt. Schön anzusehen. Abends war man wieder privat zusammen, gemütlich zu Hause sitzen, oder zum Osterfeuer usw. Am Sonntagabend fand der offizielle Teil dieses Besuches statt. Es wurden ein paar Reden gehalten, danach wurde ordentlich das Tanzbein geschwungen. Am nächsten Nachmittag zeigten wir unseren Gästen, wie ein Kaffeenachmittag in Deutschland stattfindet. Mit viel Kuchen und Kaffee, danach klönen und spielen ( Karten, Kniffel, Scrabble usw. ). Das machte viel Spaß. Nachdem die Buckingham-Garde aufgetreten und unsere Gäste ein Kriminalstück aufgeführt hatten ( mit etwas Schwierigkeiten wurde der Mörder gefunden) ging auch dieser schöne Tag zuende. Am Dienstag unternahm jeder Gastgeber mit seinen Gästen selber was (Shoppen, Spaziergänge, Eisessen in Celle, Museumsbesuch, Schlossbesichtigung usw.) Mittwoch, den 15.April hieß es dann schon wieder Abschied nehmen. Wir hatten eine wunderbare Zeit zusammen und das schöne Sonnenwetter hat sein Übriges dazugetan. Bis zum Nächsten Mal in 2 Jahren in England.

Wathlinger Bote 20 9. Mai 2009/20 IGBCE Ortsgruppe Nienhagen Tagesfahrt zum HeideBackHaus mit Back-Theater in Walsrode Die Fa. Reichmeister fährt mit der IGBCE Nienhagen am 13. Juni 2009 nach Walsrode zum Back-Theater. Folgender Tagesablauf ist geplant: Abfahrt um 8:30 Uhr auf dem Parkplatz Edeka Müller am Klosterhof. Wir fahren mit dem Bus direkt nach Walsrode zum Heide- BackHaus. Zur Begrüßung gibt es ein Heidjer- Frühstück. Danach geht es mit der Kutsche zur Heide, mit der Möglichkeit zur kurzen Wanderung zum Löns-Grab im Wacholderhain. Nach der Rückkehr wartet ein deftiges Mittagessen auf uns. Um 13:15 Uhr erwartet uns eine lustige Backvorführung mit Bäckermeister Heidjer Berni Um 14:00 Uhr wird dann die Komödie Ich back mir einen Schwiegersohn" aufgeführt. Danach ist dann großes Kaffeetrinken mit Tortenmarsch, Kaffee und Kuchen satt LandFrauenverein Celle Haushalts(s)pass für Jungen Schützenverein Großmoor e.v. von 1952 Einladung zum Schützenfest in Nienhagen Der Schützenverein Nienhagen feiert am 9. Mai 2009 sein diesjähriges Schützenfest, nach dem Festessen, gegen 19.00 Uhr erfolgt ein kleiner Umzug zur Kranzniederlegung am Ehrenmal und anschließend findet der Festball (20.00 Uhr) im Hagensaal statt. Neues von der Fußball F-Jugend des SV Großmoor Letzen Samstag waren die Jungs zu Gast in Wietze. Die 10:2-Schlappe von letzter Woche wollte die Mannschaft so nicht auf sich sitzen lassen und zeigte gleich von Anfang an, dass sie doch auch anders können. Leider lag das Glück in diesem Spiel nun wirklich nicht auf der Seite der Großmoorer Mannschaft. Schon in der ersten Minute verletzte sich Jule und musste humpelnd den Platz verlassen. Drei Minuten später fiel schon das erste Tor für Wietze. Doch keiner ließ sich hängen, auch Jule kämpfte wieder weiter auf dem Platz. Die Abwehr leistete ganz gute Arbeit und auch das Umschalten zwischen Verteidigung und Angriff klappte viel besser, als noch in der letzten Woche. Daniel war meist sehr konzentriert bei der Sache sowie auch unsere Stürmer. So gelang Julius in der 12. Minute der Ausgleich zum 1:1. Doch dann ging den Großmoorern das Glück komplett verloren. Sie kämpften hart um jeden Ball und versuchten immer wieder durch die schwarze Wand der Gegner zu dringen. sowie Heidjer Torte angesagt. Gegen 17:00 Besuch des Aktionshauses mit Einkaufsmöglichkeit. Jeder Gast erhält zusätzlich ein Krustenbrot als Gastgeschenk. Der Reisepreis beträgt für Mitglieder der IGBCE Nienhagen und deren Partner 25 je Person, für Nichtmitglieder 30. Im Reisepreis enthalten sind: Fahrt im modernen Reisebus und das gesamte Programm im HeideBackHaus mit Frühstück, Mittagessen und Kaffeetrinken und die Kutschfahrt. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte bis zum 26.Mai 2008 bei Henning Trumtrar, Ohlen Fladen Nr. 21 / 05144-93120. Bitte erleichtern Sie uns die Organisation der Fahrt und bezahlen Sie die Fahrtkosten bei der Anmeldung.Wir freuen uns auf Eure/ Ihre Teilnahme, der Vorstand. Seit mehreren Jahren ist es nun schon Tradition, dass LandFrauen am Zukunftstag für Jungen und Mädchen ( früher Girls-day ) an Schulen gehen und dort mit Jungen kochen, backen, am festlich gedeckten Tisch gemeinsam essen und ein bisschen über Ernährungslehre berichten. In diesem Jahr beteiligten sich 19 Jungen der 5. und 6. Klassen der Realschule Wathlingen an diesem Angebot. Mit sichtlichem Spass und Eifer gingen sie ans Werk. Auch vor unangenehmen Arbeiten wie Zwiebeln schneiden schreckten sie nicht zurück. Jeweils 4 Jungen teilten sich eine Küche und kochten eine Mexikanische Maissuppe, rührten Knusperquark, backten Muffins und stellten eine Teebowle her. Auch das Tischdecken und Serviettenfalten wurde geübt. Und dann gab es auch noch ein kleines Ernährungsquiz. Das gemeinsame Essen bildete wieder den gelungenen Abschluss. Die LandFrauenvereine setzen sich seit Jahren für vermehrten hauswirtschaftlichen Unterricht in den allgemeinbildenden Schulen ein. Ein großes Anliegen der LandFrauen ist die Vermittlung von Grundfertigkeiten zur Lebensführung z. B. Geld-, Zeit-, Arbeitsmanagement, Umwelt- und Verbraucherfragen. Zum Schluss bekam jeder Junge seinen Haushaltspass. Die Jungen waren beeindruckt, was LandFrauen so alles auf die Beine stellen und wo sie überall mitmischen und sich einbringen. Zur Teilnahme am kleinen Festumzug treffen sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder am Samstag, den 09.05.2009, um 18.45 Uhr vorm Hagensaal in Nienhagen. Schützen- und Volksfest 2009 in Großmoor Pfingsten 30. und 31. Mai 2009 auf dem Festplatz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus.Wir laden ein zum: Volkskönigsschießen und Vereinswanderpokalschießen am 24. Mai 2009 ab 9.00 Uhr im Schießheim Großmoor, Proklamation des Volkskönigs und der Siegermannschaft am Pfingstsonntag vor dem Festumzug. Der Volkskönig hat keinerlei Verpflichtungen! Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen! Schützenverein Großmoor von 1952 e.v. Leider gelang es kaum. Selbst zwei Bälle auf der Linie des Wietzer Tores wollten einfach nicht ins Netz. In der 35. Minute schaffte es Nico dann doch noch, einen Anschlusstreffer zu erzielen, doch das war einfach nicht genug, sodass sie mit 6:2 geschlagen den Platz verlassen mussten. Spieler des Tages war dieses Mal der Torwart Daniel. Trotz einiger unglücklich kassierter Tore kämpfte Daniel am Samstag wieder um jeden Ball und scheute sich auch nicht, in die Füße des Gegners zu springen, um den Ball in die Hände zu bekommen. Er wehrte einige ordentliche Zielschüsse der Gegner ab und hat sich redliche Mühe gegeben, sein Tor sauber zu halten. Schön weiter so und nicht ablenken lassen! Es haben gespielt: Nico Hufenbeck, Maurice Jacobi, Julius Lüning, Daniel Müller, Finn Müller, Alexander Soeder, Felix Smid, Anna Vaupel, Jule Vaupel und Nicolas WalbergsTrainer: Michael Lazarek. Schon am Mittwoch (29.04.) hatten die Jungs ihr nächstes Spiel in Hohne, darüber mehr in der nächsten Ausgabe. KOLLAGEN Hautpflege Kosmetik- und Fußpflege-Stübchen Anja Bliedung Breslauer Str. 3 29339 Wathlingen Tel. 0 5144 / 43 64 Termine nach Vereinbarung Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Schützenfest 2009 in Wathlingen Wathlingen nach alter Tradition ein Schützenfest gefeiert, wo sich die Wathlinger Bürger rege beteiligen können. Leider ist es aus verschiedenen Gründen nicht mehr möglich, jedes Jahr in einem großen Festzelt ein Volksfest mit großer Beteiligung der Bürger zu feiern. Hier stehen insbesondere die Kosten in einem ungünstigen Verhältnis zur geringen Beteiligung der Bevölkerung. Nichtsdestotrotz möchte der Schützenverein Freischütz Wathlingen die Dorfbevölkerung, Kindergärten, Schulen, Vereine und Verbände und interessierte bunte Gruppen aufrufen, sich an den Umzügen während des diesjährigen Schützenfestes am 13. und 14. Juni 2009 zu beteiligen. Nähere Informationen hierzu gibt vom Festausschuss Manfred Ruthe, Telefon: 05144 490710. Pressewart Freischütz Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Pokalschießen für Vereine & Verbände 2009 Über mehrere Wochen bereits nutzen Mitglieder von Wathlinger Vereinen und Verbänden sowie Clubs oder spontan gebildete Gemeinschaften die Schießabende des Schützenvereins Freischütz Wathlingen jeweils freitags ab 19,00 Uhr im Schützenhaus An der Worth. Diese Übungsabende dienen der Vorbereitung und Verbesserung von Schießleistungen, um dann am 17. Mai 2009 im Pokalwettbewerb durch eine gute Platzierung zu zeigen, was eine Mannschaft aus vier Personen gemeinsam an Schießleistungen bringen kann. Der Pokalgewinner von 2008, der Kegelclub Die Pahlmannsreiher wollen ihren Titel verteidigen. Es gibt noch die Gelegenheit, dass sich Mannschaften bilden und sich am Pokalschießen der Vereine & Verbände beteiligen. Hierzu ist noch ein Übungsabend zu nutzen: Freitag, 15. Mai 2009, ab 19,00 Uhr. Gemeinsam treten dann alle Mannschaften zum spannenden Pokal-Wettbewerb am Sonntag, dem 17. Mai 2009 von 9,00 bis 13,00 Uhr im Schießstand An der Worth an. Die siegreiche Mannschaft erhält den Wanderpokal mit der entsprechenden Gravierung darauf. Die zweite und dritte Mannschaft, sowie die besten Einzelschützen erhalten Ehrenpreise. Eine Anmeldung zur Beteiligung am diesjährigen Pokalschießen der Vereine und Verbände ist noch am 15. Mai auf dem Schießstand des Freischütz möglich. Ausgebildete Schießsportleiter stehen Ihnen zwecks Einweisung und Umgang mit dem Sportgewehr bei Bedarf zur Verfügung. Testen Sie Ihr Schießtalent. Pressewart "Freischütz" ASV Adelheidsdorf - Tennis Erfolgreiche Saisoneröffnung 2009 Ein großer Erfolg wurde die diesjährige Saisoneröffnung der Tennisabteilung des ASV Adelheidsdorf. Über 40 aktive Spieler und Spielerinnen nahmen am Mixed-Turnier zur Platzeröffnung teil. Dazu kamen Kinder (welche ein eigenes Kleinfeld zum Spielen hatten) und Gäste, so dass an diesem Tag circa 70 Personen auf der Anlage anzutreffen waren.bei herrlichem Wetter organisierten Andreas Leihbacher und Sven Truffel ein Turnier, das allerseits großen Anklang fand. Der gute Ablauf und ein hoher Spaßfaktor sorgten für Lust auf mehr und setzten positive Zeichen für ein intaktes Vereinsleben. Auch der NTV Bezirksvorsitzende Udo Dolla war anwesend und zeigte sich beeindruckt von der Größe und der Stimmung der Veranstaltung. Alle 4 Plätze waren vom Platzwart und den Helfern perfekt vorbereitet worden. Gespielt wurde in 4 Gruppen á 5 Pärchen, welche anschließend den Sieger gegeneinander ausspielten. Sieger der ersten beiden Gruppen wurden Monika und Ralf Hofemeister. Den Gesamtsieg der 3. und 4. Gruppe konnten André Wanke und Clarissa Kölle für sich verbuchen. Die Stimmung war den ganzen Tag hervorragend, und wurde auch durch das reichhaltige Buffet mit selbst gebackenem Kuchen, Salaten, Obst und diversen Süßigkeiten noch verbessert. Erst spät am Abend, nach abschließendem Grillen und gemütlichem Beisammen sein, endete die Veranstaltung. Alles in allem war der Tag ein voller Erfolg, der zusätzlich durch 12! neue Mitglieder gekrönt wurde. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch bei den zahlreichen Helfern. Ob in der Küche, auf den Plätzen oder bei der Organisation des Turniers, ohne diese Unterstützung wäre ein solches Turnier nicht möglich gewesen. Vielen Dank dafür an alle und weiter so!

Wathlinger Bote 21 9. Mai 2009/20 Felix Edling und Jan Weber mit Landesvizetitel Nienhägener Judoka starten für den Erfolgsverein Judo in Holle. Nach Anfrage von Judo in Holle ob die Sportler Felix und Jan für Holle an den Start gehen würden, freuten sich die beiden jungen Judoka dass sie für den Erfolgsverein Holle kämpfen dürfen. Für Judo in Holle die schon etliche Deutsche Meistertitel gewonnen hatten sind die beiden Nienhägener zu dem Leistungsträger in der Mannschaft gewachsen. Sehr souverän wurden alle Vorkämpfe bestritten. Gegen JKG Norden 7:1, gegen Uelzen 8:0, und gegen die starken Crocodiles aus Osnabrück 5:2. Im Rückkampf um Einzug ins Finale ging es noch mal gegen den JG Uelzen, der mit 6:2 ebenfalls gewonnen wurde. Im Finale verloren die Holler gegen die starken Einträchtler aus Hildesheim. Die ersten drei Kämpfer erzielten ein Unentschieden, dann verloren Leistungsträger wie Lukas Rollwage und Jakob Hessing ein wenig fragwürdig durch die Kampfrichterentscheidung und das Team musste sich im Finale mit 0:5 geschlagen geben. Mit dem Landesvizetitel erreichten die Nienhägener mit der Holler Mannschaft die Qualifikation für die Norddeutschen Meisterschaften am 17.05 im Holsteinischem Oldenburg. Probetraining für C-Jugendliche Der SV Nienhagen veranstaltet mehrere Trainingseinheiten zur Sichtung der Jahrgänge 1995 und 1996. Der Verein tritt mit der C-Jugend in der kommenden Saison in der Bezirksliga an. Wer Interesse hat, einmal leistungsorientiert zu spielen, kann unverbindlich an einem Probetraining auf dem Sportplatz am Jahnring teilnehmen. Termine sind Sonntag, 24.5., Dienstag, 2.6. und Sonntag, 7.6. jeweils um 16 Uhr. Weitere Informationen gibt es beim Trainer Jan- Claas Alexander unter 01636745679 oder unter www.probetraining.de.vu. 23. Pferdeleistungsschau der PSG Nienhagen e. V. NIENHAGEN. Am Wochenende des 02. und 03. Mai begeisterten kleine und große Reiter/innen die vielen Zuschauer bei überwiegend sonnigem Wetter auf den Reitanlagen der PSG Nienhagen. Unter der Gesamtturnierleitung von Gerhard Boock, Andrea Heins und Neil Schorling begannen die Wettkämpfe am Samstag frühmorgens ab 7 Uhr auf dem Dressurplatz mit der Dressurpferdeprüfung der Klasse A. Das frühe Aufstehen lohnte sich allemal und zuallererst für Sandra Frieling (RV Aller-Weser) mit ihrem Diamond Dreamer O, die gleich zweimal unter den ersten drei Plätzen zu finden war. So sicherte sie sich vor Albert Habermann (RG Schillerslage e.v.) den ersten Platz mit der tollen Wertnote 8,5. Mit einer ebenfalls schönen Dressurprüfung auf Scalinger errang sie auch den dritten Platz. Zeitgleich konnte in der Springprüfung Klasse A* Laura Knapik (RV PF Müden u.u. e.v.) auf Late Night 24 den Sieg mit schnellen 42,5 Sekunden vor Kim Vanessa Scheike (RFV Woltorf u.u.e.v.) und Charline Bludau (RV Meitze e.v.) für sich entscheiden. Um 8 Uhr ging Christoph Schlomm (RFV Cremlingen e.v.) zur Springpferdeprüfung Klasse A** an den Start. Mit Lucienna 2 erreichte er die gute Wertnote von 8,0 und gewann damit vor Hauke Buchholz (RV eicklingen u.u. e.v.), der sowohl Platz zwei als auch Platz drei für sich beanspruchte. Auf die gewonnene Springprüfung Klasse A**, bei der es auf Geschwindigkeit und natürlich möglichst fehlerfreien Ritt ankam, kann Jürgen Ernst (RV Aller-Weser) mit Blissfully Yours zurückblicken. Er absolvierte den Parcours von Axel Kögler in beachtlichen 48,49 Sekunden vor Mareike Leers-Schreiber (RFV Auetal) und Thomas Braun (RFV Brelinger Berg), die auch beide sehr gute Zeiten aufweisen können. Die zweite Abteilung dieser Springprüfung gewann Celina Voigt (RFV Aller-Leine) auf Regulus 22 in nur 45,14 Sekunden vor Jana Richter (RV St. Georg Burgdorf e.v), die die Plätze zwei und drei belegte. Unterdessen waren die Dressurreiterinnen und -reiter nicht untätig. In der ersten Abteilung der Dressurprüfung Klasse A gewann am Samstagvormittag Ann-Kathrin Lober (ZRG Osterwald e.v.) auf Grace Kelly 87 mit der Wertnote 7,8. Mit 7,4 erhielt Ronja Schwitalla (RV Meitze e.v.) den zweiten und 7,1 reichten für den dritten Platz, über den sich Stefanie Precht vom Gelingt der Altherren der SG Nienhagen/Altencelle die Titelverteidigung? Noch 4 Spiele stehen aus und es sieht so aus, als wenn die erfolgreiche Titelverteidigung gelingen sollte. 6 Punkte benötigt die Mannschaft und sie darf sich auch im Jahre 2009 Kreismeister nennen. Allerdings gehören dazu noch viel Fleiß und Schweiß! Am letzten Donnerstag empfing man die TS Wienhausen zum Nachholspiel in Altencelle. Wie schon im Pokalspiel gelang auch hier der Mannschaft ein nie gefährdeter Sieg. 3:0 hieß es am Ende, wobei der Gegner damit mehr als gut bedient war. In diesem Spiel konnte besonders, der in dieser Saison erstmals eingesetzte Claus Netemeyer, dem Spiel seinen Stempel aufdrücken. Er kann es nicht nur als Trainer der 2. Herren- Mannschaft, nein so manch Spieler seiner Truppe kann sich bei ihm noch so einiges abschauen. Am darauffolgenden Samstag musste man zur SG Beckedorf/Hermannsburg reisen. Auf einem "furchtbaren" Platz kamen unsere Jungs erst spät richtig ins Spiel. Der Gegner schien mit dem Acker wesentlich besser zurechtzukommen. Na ja, man ist halt aus Altencelle sehr verwöhnt. Am Nienhagener Pferdesport - ein Augenschmaus! Ende setzte sich aber die individuelle Qualität durch und man konnte auch dieses Spiel unter gewonnen verbuchen. 5:1 war am Ende dann doch deutlich. So sieht das Restprogramm aus, das auch noch das Pokalhalbfinale in sich sieht: Sa., 09.05., 17.30 Uhr in Hohne, Do., 14.05., 19.00 Uhr in Wathlingen, Sa., 16.05., 17.30 Uhr in A celle gegen Fortuna Celle, Mittwoch, 20.05., 19.00 Uhr Pokalhalbfinale gegen Wathlingen in A celle und am Sa., 23.05, um 17.30 Uhr das letzte Punktspiel in Großmoor. Dieses wird dann auch tatsächlich das vorerst letzte Spiel der SG im Altherren-Bereich sein. Der SV Altencelle wird in der nächsten Saison eine eigenständige Mannschaft melden. Ob der SV Nienhagen in der nächsten Saison auch antreten wird, steht noch in den Sternen. Z. Zt. sind nicht genug Spieler für eine eigenständige Mannschaft vorhanden. Um so schöner wäre es natürlich, wenn dann noch mal die Kreismeisterschaft am Ende der Saison stehen würde, oder sogar das Tripple, nachdem man die Hallenmeisterschaft gewonnen hatte, evtl. sogar noch der Pokalsieg! Bürgerradeln Am 23.5.09 wollen wir wieder gemeinsam Radeln. Treffen um 14.00 Uhr bei H. H. Oelker. Mit Einkehr und wie immer auf eigenes Risiko. Auskunft erteilt H. H. Oelker 05144/607 oder M. Beckmann 05144/3240. Reit- und Fahrverein Steyerberg e.v. freuen durfte. Helena 219 war das Dressurpferd, das in der zweiten Abteilung und der sehr guten Bewertung von 8,2 siegreich hervorging. Anke Dieckmann (RFV Isernhagen e.v.) freute das besonders, denn sie ritt die schöne Helena. Anika Grunke (RV Allertal e.v.) und Hanna Dehning (RV Ramlingen-Ehlershausen) hatten nur geringes Nachsehen, denn sie erhielten ebenfalls so gute Bewertungen, dass sie für den zweiten und dritten Platz locker reichten. Der Leser mag nach den bisherigen Schilderungen der Ansicht sein, dass auf dem Gelände der PSG-Nienhagen nur gepflegter Reitsport stattfand - weit gefehlt! Uli als Herr über Pommes und Würstchen lockte mit seinem Grill-Verwöhn-Aroma hungrige Mägen an. Auf dem Weg zwischen den Reitplätzen konnte man Uli nicht widerstehen! Und den Damen der Brötchen-und- Kaffee-Küche natürlich ebenfalls nicht;-) Nach dem Vergnügen wieder an die Arbeit! Die Eignungsprüfung Klasse A für Reitpferde entschied Maraike Klaus auf Freiherr Falco von Falkenstein mit der Wertnote 7,9 nur knapp vor Martina Schultze (RV Eicklingen u.u. e.v.) und Nora-Dorrit Tranins (RFV Gifhorn Stadt u. Land) für sich. Moritz Gaus (RFV Westercelle/Altencelle) hatte am Samstag Mittag auf Scarlett 523 die Nase vorn, als es in der Springpferdeprüfung Klasse L Ernst wurde. Susann Wehrmann (RV Hubertus Schloss Ricklingen) belegte den zweiten Platz vor Christoph Schlomm (RFV Cremlingen e.v.). Gegen 13 Uhr begann der Null-Fehler-Ritt von Jürgen Ernst (RV Aller-Weser) auf Blissfully Yours in nur 49,32 Sekunden und er war damit knapp zwei Sekunden schneller als Celina Voigt (RFV Aller-Leine) auf Regulus 22 (51,14 Sekunden). Christoph Wahler (RG Klosterhof Medingen) wurde ebenfalls mit Null Fehlern und 52,98 Sekunden mit dem dritten Platz belohnt. Abteilung Zwei: Siegerin der Klasse L wurde Maike Rückert (RFV "Hubertus" Kolshorn e.v.) auf Sharos xx in 46,27 Sekunden und Null Fehlern. Immerhin drei Sekunden länger waren Romina Drechsler (RV Wennigsen e.v.) mit Conty H unterwegs; Dirk Ehlers (RFV Woltorf u.u.e.v.), nur drei Zehntel langsamer, kam auf Platz drei. Früher Nachmittag: Die Dressurprüfung Klasse L-Trense (Abteilung 1) vergab einen ersten Platz für Ulrike Döpke (RFV Engelbostel), einen zweiten Platz für Angela Schreiber, ebenfalls aus Engelbostel, und gleich zwei dritte Plätze: Einen für Jördis Anna Döpke (natürlich auch aus Engelbostel) und einen für Cordula Müller (RFV Papenteich Meine e.v.). In Abteilung 2 nahm Maraike Klaus von der PSG- Nienhagen den Preis der Gesamtgemeinde Wathlingen entgegen. Sie siegte mit Doctor Little und einer Bewertung von 8,0 vor Tabea Rauhut (RFV Gronau e.v.) und Meike Brehm (RV Eicklingen u.u.e.v.). Ebenfalls nachmittags erfolgleich waren in der Dressurprüfung Klasse L -Kandare Ingwild Baake (RV PF Müden u.u.e.v.) auf Antaeus 19 mit einer sehr guten Wertnote von 8,2 vor Susanne Brüggemann (Hoitlinger SV v. 1956 e.v.) und Ulrike Döpke (RFV Engelbostel). Vorher am Start, ab 12 Uhr, waren zur Dressurprüfung Klasse L angetreten und siegreich: Ute von Platen (RG Platenhof e.v.) mit 8,2 auf Flamenco Girl und fast ebenso erfolgreich Susanne Ersil (RFV Westercelle/Altencelle) mit Lizitant und 8,0, sowie auf Platz drei Christin Schütte (RC Königshofer Heide Sittensen e.v.). Der Samstag hat noch weitere Siegerinnen und Sieger hervorgebracht: Die ersten drei Plätze der Springprüfung Klasse M* stand im Zeichen der Männer: Moritz Gaus (RFV Westercelle/Altencelle) mit Scarlet 523 siegte vor Elmar Lesch (RV Vögelsen-Mechtersen) und Christoph Wahler (RG Klosterhof Medingen). Was beendete den sonnigen Samstag? Die Dressurprüfung Klasse L - Kandare, die mit Frauke Wagner (RV Barwedel u.u.) und einer wunderbaren 8,8 knapp vor Madeleine Birke (RV Ramlingen-Ehlershausen) mit 8,7 und Maxi Kira von Platen (RG Platenhof e.v.) mit einer Wertnote von sehr guten 8,4 siegte. Zeitgleich fand die Springprüfung Klasse M* statt. Nora-Dorrit Tranins (RFV Gifhorn Stadt und Land) auf Apriory W siegte hier mit einem Null-Fehler- Ritt und schnellen 63,63 Sekunden vor Romina Drechsler (RV Wennigsen e.v.), ebenfalls Null Fehler. Der dritte Platz war bestimmt für Manuela Lachnit (RSV Alpheide-Nienburg e.v.). Höhepunkte des folgenden Sonntags waren wieder viele anzutreffen: Im Dressurwettbewerb Klasse E lieferte Carolin Lenert (RV Eicklingen u.u. e.v.) die Bestnote 7,8 ab. Sie siegte vor Isabell Schäfer (RFV Wittingen) und Bianca Bahlau (RV Uetze und Umgebung). Anna Katharina Finke der PSG-Nienhagen belegte den vierten Platz. Gegen Mittag - es regnete noch nicht - war Ronja Schwitalla (RV Meitze e.v.) auf ihren Sieg mit Novello 2 stolz. Dicht gefolgt von Isabell lindhorst (RV Meissendorf) und Ann-kathrin Plinke (TG Poggenhagen u.u. e.v.). Sofia Delic von der PSG-Nienhagen belegte den fünften Rang, auch Insa Fischer wurde noch platziert. Freuen durfte sich auch die erfolgreiche Maraike Klaus auf ihren Sieg mit Friemel K in der Stilspringprüfung Klasse A*. Mit der sehr guten Note von 8,5 gewann sie Uwe Richter RFV Papenteich Meine e.v. für die PSG-Nienhagen. Larissa Deecke (RFV Beedenbostel u.u.) kam auf den zweiten, Anna Gröhlich (TG Poggenhagen e.v.) auf den dritten Platz. Ebenfalls platziert wurden Lisa Homann und Inga Schmalz von der PSG-Nienhagen. Großer Andrang ohne Zweifel bei der Dressurprüfung Klasse S*! Auf Rudi XXL siegte mit 828 Punkten Vanessa Klaus (PSG-Nienhagen) vor Sandra Frieling (RV Aller-Weser) und Wolfhard Witte (RFV Hänigsen). Frieling und Witte waren dabei punktgleich mit 807 Punkten und teilten sich demzufolge den zweiten Platz. Regen, Blitz und Donner vermochten die Prüfung nicht in die Knie zu zwingen. Sandra Frieling war schon am Sonntagmorgen siegreich in der Dressurprüfung Klasse M** (Abteilung 1), in der sie vor Sandra Winter (Ländl. RFV Lindhorst u.u. e.v.) und Henrike Habermann (RFV Hänigsen) gewann. In der zweiten Abteilung freute sich Frau Dr. Susanne Drögemüller (RFV Vörie e.v.) auf Rival de Luc über ihren Sieg. Auf Platz zwei Frauke Wagner (RV Barwedel u.u.); Platz drei erhielt Frank Günther (RFV Milte-Sassenberg e.v.). Uwe Richter (RFV Papenteich Meine e.v.) gewann schlussendlich die Springprüfung Klasse M** mit Stechen vor Manuela Lachnit (RSV Alpheide-Nienburg e.v.) und Hilke Stampehl (RC Hornskamp-Hof e.v.). Allen Beteiligten, insbesondere den Reiterinnen und Reitern, die unermüdlich ihr Bestes gaben und auch den Richterinnen und Richtern, die für einen fairen Ablauf sorgten, sei herzlich gedankt! Auf ein Wiedersehen unter gleich guten Bedingungen freut sich die PSG-Nienhagen! gez. Jürgen Beyer, Pressewart Nienhagen

Wathlinger Bote 22 9. Mai 2009/20 SV Nienhagen Fußball SV Nienhagen III. Herren zeigt Nerven im Kampf um den Aufstieg in die II. Kreisklasse MTV Langlingen II gegen SV Nienhagen III 2:0 Jörg Klingenberg für VfL Wathlingen beim Hannover Marathon am Start Der 19. Hannover Marathon war in diesem Jahr ein Tag der Rekorde. Bei Super Laufwetter und 120000 Zuschauer an der Strecke gingen Insgesamt 14021 Läufer an den Start. Die 42,195 km liefen 1852 Marathonis. Nach anfänglichen Motivationsschwierigkeiten wird Jörg ab Km 30 von einem Mitläufer der mit seinem Fahrradcoach dabei ist begleitet. Dieser treibt Sie beide ins Ziel. Danke Bernd. Dadurch lief er nochmals nach Berlin neue Pers. Bestzeit. 2:52:53 bedeutet Platz 39 Gesamt, in der Alterklasse ist es Platz 8. Derbysieg der I. Herren gegen TuS Eschede am 25.04.09 Am 25. Spieltag der Landesliga empfing die Matthée-Sieben Aufsteiger TuS Eschede in der Sporthalle an der Kantallee. Mit einer aggressiven Abwehrarbeit und schnellem Spiel nach vorne sollte der Grundstein für ein erfolgreiches rennen gelegt werden. Dies gelang zunächst nur teilweise, denn die abstiegsbedrohten Gäste hielten bis zum 8:8 dagegen und zwangen die Hausherren zu einigen überhasteten Aktionen. Erst nach 20 Minuten lief es ein wenig besser und die HSG- Mannschaft konnte sich mit 13:11 zum Pausenpfiff absetzen. Nach dem Wechsel legte die I. Herren einen kleinen Zwischenspurt hin und enteilte vorentscheidend auf 19:13. Jetzt hatten die Hausherren das Spiel im Griff und brachten Im Spitzenspiel der III. Kreisklasse (Süd) unterliegt der Tabellenführer dem MTV Langlingen II und gibt damit dem Kontrahenten die besseren Aufstiegschancen. In einer zunächst ausgeglichenen Partie hatte der Gastgeber in der ersten Halbzeit das Glück auf seiner Seite. Nach einer vergebenen Chance von Jens Bäing, er traf nur die Latte, gelang den Langlingern in der 35. Minute nach einem groben Abwehrschnitzer die Führung. Das Mittelfeld der Nienhagener konnte das Angriffsspiel des Gegners nur selten stören. Positive Kritik bekam Abwehrspieler Marc Tietje, der für seine Vorderleute oft die Angreifer stoppen musste. Nach der Halbzeit forcierten die Schwarz/Gelben das Offensivspiel, jedoch ging der Schuss nach hinten los. Nach einem Angriff eilten die Abwehrspieler nicht schnell genug zurück. Das erkannten die konterstarken Stürmer des MTV Langlingen und nutzten das Überzahlspiel zum 2:0. Im Anschluss riskierten die Nienhagener alles und spielten fast nur auf das Langlinger Gehäuse. Das Bemühen wurde letztlich nicht belohnt und so erklommen die Gastgeber nicht ganz unverdient die Tabellenführung. Fazit: Wenn die Abwehr etwas wackelt und die Angreifer das Tor nicht treffen, dann kann ein Fußballspiel nicht gewonnen werden. Schade für die mitgereisten Fans. Sie waren es aber, die für die Mannschaft nach dem Spiel tröstende Worte fanden. Diese gefestigte Mannschaft lässt sich nicht beirren, denn bei einem Blick auf die Tabelle ist der Aufstieg immer noch zum Greifen nahe. Dazu muss allerdings das nächste Spiel am Sonntag, 10. Mai Sven Kalpen 2009 um 15.00 Uhr bei Inter 07 Celle auf dem Saarfeld gewonnen werden. Spieler des Tages: Sven Kalpen Auf der rechten Mittelfeldseite eingesetzt sorgte er in der ersten Halbzeit nicht nur für die Entlastung der Abwehr, sondern hatte wesentlichen Anteil am druckvollen Spiel nach vorn und war vom Gegner kaum zu stoppen. Für den SV Nienhagen spielten: Sebastian Prasuhn, Ercan Berse, Björn Meissner, Marc Tietje, Eike Bottke, Isa Osmani, Olaf Schmidt, Sascha Wüthrich, Jens Bäing, Sven Tomczak, Stefan Michaelis, Martin Runge, Sven Kalpen, Talip Tüzun, Christopher Schrantz Bericht: Carsten Wisch Mit 12:13 für die HSG-Sieben ging es in die Kabine. Nach dem Wechsel und der 12:14 Führung, drehten die Hausherren jetzt richtig auf und kippten das Spiel zu ihren Gunsten. Auf 20:16 zogen die favorisierten Soltauer davon. Unbeeindruckt und mit großem Kampfgeist fighteten die Spieler von Trainer Jimmy Matthée sich zurück ins Spiel und schafften den Ausgleich zum 25:25. Als jedoch die Gastgeber in der spannenden Schlussphase zum 29:27 einnetzten, lief die Zeit davon und es reichte nur noch zum Anschlusstreffer. Auf dem Foto: Nach dem Zieleinlauf Jörg Klingenberg mit seinem Zugläufer Bernd. den erwarteten Heimsieg recht sicher über die Bühne. Den Schlusspunkt zum 29:22 setzte dann Arne Twelkemeyer durch einen Kempa-Trick nach einem gelungenen Anspiel von Maik Sieverling. Erfreulich neben dem doppelten Punktgewinn war das Debüt von Christoph Milbradt, der seine Sache gut machte. Es spielten: Dennis Ernst und Sven Treppens im Tor. Arne Twelkemeyer (7/1), Carsten Karl (6), Lars Eichhorn (5), Florian Wilke (3), Eugen Okel, Pascal Otto (je 2), Maik Sieverling (2/1), Thomas Wichmann, Tobias Bliedung (je 1), Christopher Mullan, Stefan Rosenmeier und Christoph Milbradt. Einen Punkt hätte sich die I. Herren durchaus verdient gehabt und mit ein bisschen mehr Glück wäre auch ein Sieg möglich gewesen. Es spielten: Dennis Ernst und Sven Treppens im Tor. Maik Sieverling (8/7), Tobias Bliedung (8), Arne Twelkemeyer (5), Thomas Wichmann, Pascal Otto (je 3), Lars Eichhorn (1) und Stefan Rosenmeier. Knappe Niederlage beim Tabellenführer MTV Soltau! Am 26. Spieltag (02.05.09) musste die I. Herren beim Ligaprimus in Soltau antreten. Gleich vier Spieler sagten kurzfristig aus verschiedenen Gründen ab, so dass die Mannschaft mit nur acht Feldspielern die schwierige Aufgabe in Soltau meistern musste. Dennoch kämpften die Schützlinge von Trainer Jimmy Matthée aufopferungsvoll. Leider unterlagen sie am Ende denkbar knapp mit 28:29. In einem sehr fairen aber kampfbetonten Landesligaspiel konnte sich zunächst keine der beiden Mannschaften absetzen. Leichte Vorteile erspielte sich dann aber die I. Herren und ging mit 8:10 verdient in Führung. Doch die Gastgeber schlugen zurück und glichen zum 10:10 aus. Abnehmen mit Erfolg beim VfL Wathlingen Dem VfL ist es möglich, einen M.O.B.I.L.I.S light-kurs anzubieten. Diese Maßnahme ist wissenschaftlich getestet und garantiert erfolgreich! In einer Gruppe fällt es uns allen viel leichter, etwas für sich zu tun. Bewegungsmangel und falsche Ernährung sind heutzutage die Probleme, die oft zu Übergewicht führen. Und genau da setzt der Kurs an. Er richtet sich an Menschen mit Übergewicht oder einfach zur Gewichtsreduktion und ist auch für Diabetiker geeignet. In 14 Doppelstunden bekommen Sie die Möglichkeit, mit Sport und Ernährungstipps ihr Gewicht unter Anleitung einer qualifizierten Übungsleiterin und einer Dipl. Oecotrophologin (Ernährungsberaterin) zu reduzieren. Achtung!!! Der Kurs beginnt am 13.05.2009 Angeboten wird ein Kurs mittwochs um 10.00 Uhr und für Berufstätige um 18.30 Uhr. Mindestteilnehmerzahl je Kurs: 10 Personen Kostenbeitrag pro Person: 110,00 zzgl. Sonderbeitrag in Höhe von 5,00 je Monat für die Nutzung der Angebote des VfL (betrifft nur Nichtmitglieder, wenn das sportliche Angebot des VfL genutzt wird). Die Krankenkassen unterstützen solche Kurse, denn auch den Kassen ist daran gelegen, die Mitglieder fit und gesund zu behalten. Bekanntermaßen führt Übergewicht oft zu Herz- Kreislauf-Problemen oder Gelenkproblemen. Nach erfolgter Teilnahme können Sie einen Antrag auf anteilige Erstattung bei Ihrer Krankenkasse einreichen, teilweise werden bis zu 80% der Kursgebühr erstattet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Verbindliche Anmeldungen nimmt die Übungsleiterin Ulrike Butschbach unter 0174/3157910 entgegen und beantwortet selbstverständlich gern Ihre Fragen. 7:0 VfL feiert Schützenfest mit sieben verschiedenen Torschützen Altherren-Erstligist landet Kantersieg gegen TuS Eversen/Sülze Ralf "Ghandi" Szonell brachte es nach dem Schlusspfiff auf den Punkt. "Wenn es bei einem 7:0-Sieg sieben verschiedene Torschützen gibt und fast alle eingesetzten Mittelfeldspieler und Stürmer einen Treffer erzielen, darf man eine Mannschaft wohl als unberechenbar bezeichnen. Das ist besser, als wenn nur zwei oder drei Spieler treffen. Da kann man dann auch verschmerzen, wenn man als einziger Akteur außer Torwart und den Abwehrspielern kein Tor geschossen hat", erklärte der Mittelfeldspieler von Altherren-Erstligist VfL Wathlingen nach dem Kantersieg gegen den TuS Eversen/Sülze. Dabei hatte es lange Zeit nicht nach einem Wathlinger Schützenfest ausgesehen. Zur Halbzeit führte der VfL hauchdünn mit 1:0 und spielte nach recht passabler Anfangsphase nicht wirklich gut Fußball. Erst mit dem Tor zum 2:0 erlahmte der Widerstand der Gäste aus Eversen und die Kali-Kicker durften dann noch ein Feuerwerk abbrennen. Die Tore markierten Holger Meißner, Oliver Schreiber, Jens Sarna, Jens Ehrenberg, Friedhelm "der Blitz" Eilts, Lars "Bubi" Hammermeister und Uwe Kriegsch. "Das klare Ergebnis täuscht ein wenig über den Spielverlauf, wir haben uns lange Zeit richtig schwer getan. Unterm Strich steht der höchste Saisonsieg. Ist doch schön", bilanzierte Sportdirektor Peter Wißotzki gewohnt pointiert. VfL Wathlingen: Mirco Engel - Daniel Brunne - Jörg Wilde, Torsten Schaaf - Oliver Schreiber, Ralf Szonell, Uwe Kriegsch, Lars Hammermeister, Holger Meißner - Jens Ehrenberg, Jens Sarna / Friedhelm Eilts. Trainer/Betreuer: Holger Meißner, Peter Wißotzki. Verantwortlich für den Inhalt: Medien- und Kommunikationszentrum Altherren

Wathlinger Bote 23 9. Mai 2009/20 VfL Wathlingen Fußball E-Jugend II VfL Wathlingen II VfL Altenhagen II 3:3 (2:1) Am 27. April fand das zweite Spiel der 2. E- Jugend statt. Gegner war der VfL Altenhagen II, die ihr Auftaktspiel ebenfalls gewonnen hatten. Mit einem nicht ganz vollbesetzten Kader sollte trotzdem der nächste Sieg eingefahren werden. Doch in den Anfangsminuten spielte nur der Gast. Blau-Weiß fand zunächst nicht statt und mehrere kleine Fehler verhalfen den Gästen immer besser ins Spiel zu kommen. Die logische Konsequenz war das 0:1 für Altenhagen. Der Gegentreffer weckte die Truppe nun aber auf. Endlich wurde wieder Fussball gespielt und Druck auf die Gäste-Abwehr ausgeübt. Nachdem vorher noch kleinere Chancen vergeben wurden, konnte Kapitän Sedat Akyol den Ausgleich erzielen. Altenhagen konnte sich in dieser Phase kaum noch aus der eigenen Hälfte befreien. Durch einen schönen Sololauf, brachte erneut Sedat Akyol den VfL mit 2:1 in Front. So ging es auch in die Pause. Direkt nach dem Seitenwechsel hatte Altenhagen die Chance zum Ausgleich, doch Torwart Lucas Laarmanns und die Latte verhinderten das 2:2. Kurz darauf fast das selbe Bild, diesmal waren es der Pfosten und erneut Lucas Laarmanns, die einen Gästetreffer verhinderten. Doch dem VfL gelang ein Konter, den VfL-Karate 8. Karate-Lehrgang mit Thomas Schulze und Kirsten Manske in Wathlingen. Am Samstag, den 7. März (11.00 bis ca. 17.00) war es wieder soweit. Sensei Thomas Schulze (5. Dan) und seine Frau Kirsten Manske (4.Dan) kamen nach Wathlingen um für uns einen Lehrgang abzuhalten. Über 100 Karatekas aus ganz Norddeutschland waren unsere Gäste. Thomas und Kirsten sind international bekannte und beliebte Karatetrainer. Thomas Schulze ist hauptamtlicher Trainer des Stützpunkt Nord und Nationalkadercoach. Beide haben viele internationale und nationale Titel gewonnen und können aus einem großen Erfahrungsschatz schöpfen. Alle waren hoch motiviert, gaben ihr Bestes und hatten neben dem wichtigen Erkenntniszuwachs natürlich auch jede Menge Spaß und gute Gespräche. Noch einmal vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die Spender von Salaten, Kuchen und anderen Lebensmitteln und der Feuerwehr für die geliehenen Biergartengarnituren. Der Termin für nächstes Jahr steht auch schon. Es wird der 6. März 2010 sein. Training der Oberstufe Ü50: Die Karateabteilung des VfL-Wathlingen hat ab März (03.03.09) ihr Angebot durch eine spezielle Trainingsgruppe für ältere Erwachsene erweitert. Während in den normalen Erwachsenentrainingsstunden bereits Karatekas über 50 Jahre mittrainieren, machte es Sinn einen speziellen Einführungskurs für diese Altersgruppe einzurichten. Das Angebot wurde gut angenommen, aber wir haben natürlich Jonas, Nico und Jonas hatten Spaß Niklas Reinsch zum 3:1 versenken konnte. Es wurden nun noch weitere Torchancen rausgespielt, aber das vorentscheidende 4:1 gelang einfach nicht. Im Gegenzug verkürzte Altenhagen nochmal auf 3:2. Die Gäste warfen nun nochmal alles nach vorne. Leider konnte die Abwehr dem Druck diesmal nicht standhalten, so dass Altenhagen doch noch das 3:3 erzielen konnte. In den Schlussminuten wurde zwar nochmal gekämpft, aber am Ende blieb es dann beim 3:3. Es war zum Schluss etwas unglücklich das man die 3:1 Führung doch etwas leichtfertig hergab. Aber wenn man das gesamte Spiel nimmt, dann geht das Remis absolut in Ordnung. Ich hoffe das in den nächsten Wochen die Trainingsbeteiligung wieder stimmt, denn auch dieses Spiel hat gezeigt das es ohne Training nicht geht. (Fabian Sauer) Spieler des Tages: Die Mannschaft Eine geschlossene Mannschaftsleistung brachte den Punktgewinn ein. Es spielten: Lucas Laarmanns, Lauritz Kuhlmann, Mehmet Can, Caleb-Dorian Downing, Niklas Reinsch, Marvin Sauerland, Fynn-Ole Lietz, Sedat Akyol. Es fehlten: Justin Duvernoy, Nick Kirner Trainer: Fabian Sauer Rückblick 1. Quartal 2009 noch Platz. Das Ziel ist auch keine geschlossene Seniorengruppe, sondern den Älteren eine Trainingsmöglichkeit zu bieten, die besonders auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, um ihnen einen leichteren Einstieg in diese doch neue Bewegungswelt zu ermöglichen. Früher waren Ältere in den Erwachsenengruppen eher die Ausnahme, heute sind sie die Regel. Auch auf den Lehrgängen ist der Altersschnitt erheblich angestiegen und das ist auch gut so. Es ist für uns sehr wichtig, dass sich die Generationen sich mit Respekt begegnen und miteinander üben. Da bei uns Karate als eine das ganze Leben begleitende und bereichernde Bewegungskunst (mit Selbstverteidigungsschulung) betreiben und nur im Jugendbereich Wettkampfsport angeboten wird, ist kein Leistungsdruck innerhalb der Übungsstunden. Was man bereit ist zu geben wird respektiert. Jeder bestimmt selbst wie intensiv er/sie mitmacht, da man selbst am besten weis, wo man seine Grenzen hat. Jegliche Einschränkungen werden berücksichtigt, da sie einfach natürlich sind. Wenn man sich auf gesunde Weise bewegt, neue Bewegungsabläufe lernt und auch noch nette hilfsbereite Karatelehrer und Gruppenmitglieder kennen lernt, so ergibt sich eigentlich immer eine Win-Win- Situation alle haben etwas davon. Das Karate als Bewegungskunst betrieben, alle Elemente eines Gesundheitssports auch für ältere Erwachsene beinhaltet, ist unter Sportmedizinern unbestritten. Rückenleiden sind eine Volkskrankheit. Karatebetreibende sind davon wenig betroffen, da fast alle Techniken in einer natürliche aufrechten Körperhaltung ausgeführt werden und die Aufwärmgymnastik Übungen aus Pilates und Yoga enthält. Durch schonendes Dehnen erwirbt man eine höhere Beweglichkeit Die Muskulatur ist belastbarer und die Gelenke weniger verletzungsanfällig. Aus dem Erlernen neuer (fremder) Bewegungsabläufe wird die Koordinationsfähigkeit und die geistige Leistungsfähigkeit an sich verbessert. Bei Beintechniken ist man logischerweise gezwungen Geisha-Wettlauf VfL Wathlingen verliert Spiel ohne Chancen 0:2-Niederlage im Samtgemeinde-Duell beim SV Großmoor Das Samtgemeinde-Duell in der höchsten Altherren-Klasse Deutschlands zwischen dem SV Großmoor und dem VfL Wathlingen gehörte sicherlich nicht zu den Partien, an die man sich noch sonderlich lange erinnern wird. Torszenen blieben absolute Mangelware, das meiste spielte sich zwischen den beiden Strafräumen ab. Dumm nur aus Wathlinger Sicht, dass der SVG zweimal traf und am Ende verdient mit 2:0 gewann. Bereits nach wenigen Minuten gerieten die Kali-Kicker in dem überwiegend fairen Spiel nach einem krassen Torwartfehler ins Hintertreffen. Diesem Gegentor liefen die Wathlinger vergeblich hinterher. Die Entscheidung zum 0:2 resultierte aus einem klaren Foulelfmeter, den man auch nicht unbedingt hätte verursachen müssen. Insgesamt war Großmoor die griffigere Mannschaft mit eindeutigen läuferischen Vorteilen, auch die Raumaufteilung war besser. Kein Wunder, dass der VfL kaum in die Zweikämpfe kam und damit nie richtig Druck aufbauen konnte. Zudem fehlten zündende Ideen, als Ersatz mussten zu oft hohe und lange Anspiele herhalten. Die einzige Chance im auf einem Bein zu stehen. Es ergibt sich daraus eine Schärfung des Gleichgewichtssinns. Was wiederum wichtig ist um Stürze zu vermeiden, welche gerade bei älteren Menschen schwere gesundheitliche Folgen haben können. Üben richtig zu fallen, schützt ebenfalls vor Verletzungen. Kenntnisse und Fertigkeiten in der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung sind natürlich Notwehrsituationen von Nutzen. Ein Üben mit einer angenehmen Gruppe ohne Leistungsdruck und Eitelkeiten, ist eine Wohltat für die Seele und gibt einem Kraft für den Alltag. Der Lehrkörper dieser speziellen Anfängergruppe sind folgende Trainer : Andreas Hujer (50 Jahre, 34 Jahre Karate) Übungsleiter-C, 3.Dan Karate, Rita Fiedler (42 Jahre, 8 Jahre Karate) Übungsleiter-C, 1. Dan Karate und Klaus-Dieter Fischer (57 Jahre, 5 Jahre Karate) Übungsleiter-C -Ausbildung fast abgeschlossen, 5. Kyu (Violettgurt) Die dafür vorgesehene Trainingszeit ist der Dienstag 18.30-20.00. Selbstverständlich können von den Gruppenmitgliedern auch die allgemeinen Erwachsenentrainingszeiten genutzt werden, Mittwoch 19.30 21.00, Donnerstag 18.00 19.15 und Samstag 10.00 12.00. Auch in diesen Trainingsgruppen wird durch ein Aufteilen der Gruppe Rücksicht auf den Anspruch der anwesenden Übenden genommen. Kirschblütenfest: Alternativ zu den üblichen Weihnachtsfeiern haben wir unsere Jahresfeier seit 2008 ins Frühjahr verlegt. Der Termindruck der Vorweihnachtszeit lässt ein entspanntes feiern meist nicht zu. Außerdem passt ein traditionell japanisches Fest eher zu unserer Kampfkunst. Dieses Mal feierten wir am 1.Mai. So konnten wir in Ruhe vorbereiten. Nachmittags ab 16.00 hatten die Kinder ihr kleines Fest. Karate-Quiz, Geisha- Wettlauf und andere spannende Spiele sorgten für viel Spaß. Abends saßen die älteren Dojomitglieder gemütlich beisammen. Die Partner waren natürlich auch eingeladen. Einige ersten Durchgang hatte Oliver Schreiber mit einem 18-Meter-Schuss, der knapp am Tor vorbeistrich. Das war es aber auch fast mit gefährlichen Szenen. In der zweiten Halbzeit setzte sich das fort bis auf zwei ganz nette Einschussmöglichkeiten nach dem 0:2. Großmoor war in der Anfangsphase klar stärker und stand hinten sehr sicher. Wir haben uns im gesamten Spiel kaum durchsetzen können und hätten wohl noch stundenlang spielen können, ohne deren Tor in Gefahr zu bringen. Da ist es auch kein Trost, dass wir hinten auch nicht sonderlich viel zugelassen haben. Das 2:0 geht absolut in Ordnung, analysierte Sportdirektor Peter Wißotzki das blutleere Gekicke der Blau-Weißen in Günter-Netzer-Manier. VfL Wathlingen: Dirk Putensen, Torsten Zabel- Wedderin, Jörg Kuley, Mahmut Uca, Oliver Schreiber, Ralf Szonell, Torsten Schaaf, Uwe Kriegsch, Jens Sarna, Daniel Brunne, Jens Ehrenberg / Mirco Engel.Trainer/Betreuer: Holger Meißner, Peter Wißotzki, Dirk Putensen. Verantwortlich für den Inhalt: Medien- und Kommunikationszentrum Altherren unser Karatekas trainieren aus Zeitgründen nur vormittags oder an bestimmten Wochentagen. So sieht man sich eher selten und konnte sich bei dieser Gelegenheit kennen lernen und austauschen. Auch war der Anteil unser jugendlichen Hoffnungsträger dieses Mal größer als sonst, was uns besonders freute. Zur Stärkung gab es asiatisches Buffet. Videos der letzten Lehrgänge sorgten für reichlich Gesprächsstoff. Vielen Dank an Darius Thomys, der unsere Höchstleistungen professionell in Scene setzte an Rita, allen anderen die geholfen haben diese Feier zu mitzugestalten und an die Gemeinde, die uns den Santelmannshof vereinsgünstig zur Verfügung stellte. Unsere anderen Trainingsgruppen sind noch aufnahmefähig. Durch die Möglichkeit die Halle aufzuteilen, können wir in jeder Trainingseinheit ein anfängergerechtes Training anbieten. Es sind stets qualifizierte Übungsleiter anwesend, sodass 2 oder auch mehr Gruppen parallel betreut werden können. Das Spektrum reicht vom Kinderturnen mit Karatetechniken wobei Disziplin aber natürlich auch der Spaß an der Bewegung im Vordergrund stehen (Bonsei-Gruppe, 5 9 Jahre), über die Jugendlichen mit etwas mehr Ernst bei der Sache und systematischem Arbeiten an der Karatetechnik (und am Charakter! Respekt, Toleranz, Beharrlichkeit), bis zu den Erwachsenen, die durch ausgiebige Gymnastik (immer im Rahmen der individuellen Möglichkeiten), Partnertraining und Selbstverteidigung an der Erweiterung ihrer Fähigkeiten und Verbesserung ihrer Gesundheit arbeiten. Verletzungen sind äußerst selten. Der Spaß an der (auch ungewohnten) Bewegung steht Vordergrund, nicht die Konkurrenz. Trainingszeiten in der Grundschulturnhalle (Wathlingen, Schulstrasse) Dienstag: 17.15 18.30 Kinder und Jugendliche, 18.30 20.00 Erwachsene Mittwoch: 17.00 18.30 Kinder und Jugendliche, 19.30 21.00 Erwachsene (in Abspr. mit Tischtennis) Donnerstag: 15.45 16.45 Bonsai-Gruppe, Kinder (5-9J.), 16.45 18.00 Kinder und Jugendliche, 18.00 19.15 Erwachsene Samstag: 10.00 11.30 freies Training (in Abspr. mit Tischtennis) Vormittagsgruppe im Schacht Dienstag: 8.30 10.00 Auskünfte: Andreas Hujer, Tel. 5144/3237, Bonsei-Gruppe und Schacht-Gruppe, Rita Fiedler, Tel. 05144/490249, Internetseiten: www.karatedojo-wathlingen.com, www.vfl-wathingen.info