BÜRGERVERSAMMLUNG. 20. Juli Ludwig-Uhland-Halle Uhr. Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Riesch und Ortsvorsteher Torsten Widmann

Ähnliche Dokumente
Seppel will nicht mehr Seppel sein

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde Gärtringen. Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!

6. Kooperationspartner Adressen

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Ausgabe Jahrgang 18. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online

Seltsame Töne (c) Anita Menger

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Innenliegend finden Sie das VHS-Programm 02/2018 zum Herausnehmen. Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am 9.

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Jahreskalender 2017/2

THE GAME RATHAUS AKTUELL. 1. Gärtringer Sommerhock MITMACH-AKTION! WIR ERSTELLEN EINE NEUE HOMEPAGE UND ORTSBROSCHÜRE LEBENDIG ATTRAKTIV - MODERN

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

BÜRGERFEST 14. JULI ab Uhr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung.

S O N N T A G S D I E N S T

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

">

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

AMTLICHE NACHRICHTEN:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Peter Franz, Bürgermeister

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

S O N N T A G S D I E N S T

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Neuer Wein & Zwiebelkuchen

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni Sommer - jetzt auch bei uns. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer,

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

B. Übung 13 a): Uhrzeit

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

Sternsingeraktion 2017

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

S O N N T A G S D I E N S T

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

S O N N T A G S D I E N S T

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

HOTEL AVENUE ALTENFURT

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen.

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

der Haidachschule GHSWR

Wissenswertes von A-Z

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Angebote. Januar bis Juli

A n m e l d e f o r m u l a r e

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen.

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Sperrfrist: , Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

O R T S R E C H T. Übersicht über die Stellvertreter des Bürgermeisters und die Ausschüsse des Gemeinderats

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online Ausgabe 28 41. Jahrgang GEMEINDEENTWICKLUNGSPLAN 13. Juli 2017 BÜRGERVERSAMMLUNG 20. Juli 2017 Ludwig-Uhland-Halle 19.30 Uhr 19.30 Uhr Musikalische Eröffnung durch den Musikverein Gärtringen Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Riesch und Ortsvorsteher Torsten Widmann Planungsbüro Planstatt Senner Gemeinde Gärtringen im Vergleich zu anderen Kommunen Talkrunde Gemeindeentwicklungsplan Musikalische Unterhaltung Überraschungsgäste Schlusswort durch Projektmanagerin Carolin Wenz Musikalischer Abschluss Ca. 21.00 Uhr Startschuss der Bürgerbeteiligung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zukunft. Gemeinsam. Gestalten.

a m Sonntag, 2 Donnerstag, 13. Juli 2017 Rathaus aktuell 23. Juli 2017 7. Picknick am Krebsbach Ab 12:00 Tischgarnituren werden gestellt! Geschirr, Getränke mitbringen Vorankündigung Jazz im Park Der Sommer-Event im Park der Villa Schwalbenhof in Gärtringen Kultur in der Villa ist seit 1982 Markenzeichen für kontinuierliche, unterhaltsame und hochwertige Kulturarbeit in unserer Gemeinde. Eine bunte Mischung aus Kabarett, Musik, Literatur, Theater, Jazz im Park und Kindertheater wird im Rahmen dieser Kulturreihe geboten. Klassischen Jazz der 20er bis 40er Jahre bieten New Georgies Jazz Corp am Sonntag, den 30. Juli 2017 im Park der Villa Schwalbenhof in Gärtringen. Um 11.00 Uhr geht es los, der Park ist bis ca. 14.00 Uhr bewirtschaftet und bietet in der Ortsmitte von Gärtringen eine romantische Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Ein Sommerevent der besonderen Art! Die Veranstaltung findet bei fast jedem Wetter statt, bei richtigem Regenwetter muss sie leider entfallen. Bei unsicherem Wetter gibt es ein Infotelefon (07034/923-106). Merken Sie sich schon heute diesen Termin vor und genießen Sie mit uns einen gemütlichen Sonntag mit Jazz, guter Unterhaltung und den Speisen und Getränken vom Musikverein Gärtringen. Bobby-Car Rennen um den Rohrau Cup! Veranstaltet vom SV Rohrau, Ev. Kirchengemeinde Rohrau und Jugendreferat Gärtringen Freibadfest Sonntag 16. Juli feiern Sie mit uns im schönen Gärtringer Freibad Programm: ab 13:00 Uhr: Einweihung des neuen Sanitärgebäudes 14:30 Uhr Tanzvorführung Tanzzeitlos 15:00 Uhr Vorführung splashdiving 16:00 Uhr Arschbombenwettbewerb Schnuppertauchen mit Atemgerät, Kleiderschwimmstaffel, Wasserspiele, Beachvolleyball, Rutschbahn für Kinder Für Ihr leibliches Wohl haben wir wie immer: Kaffee und Kuchen und die Angebote des Freibadkioskes. www.fvfreibad.gaertringen.de

m Donnerstag, 13. Juli 2017 3 Samstag, 22. Juli 2017 pen # Open Summer Ab 17:00 Open Air Tartanplatz Ludwig-Uhland-Halle g Uhland-Halle Bei Regen in der Ludwig-Uhland-Halle Gärtringen BÜHNENAUFTRITTE & OPEN DANCE AFRICAN DANCE, BOKWA, BREAKDANCE, HIPHOP, IRISH DANCE, JAZZDANCE, ZUMBA Veranstalter: Wulla`s Dance Area, Irish Dance SV Rohrau, Jugendinitiative, Jugendreferat, TanZeitlos TSV Gärtringen. Talente haben wir alle! Gemeindefest am Sonntag, 16.7.17 Foto: Pixabay.com Wenn die Hüfte oder das Knie nicht mehr mitmachen Am 20. Juli informiert Chefarzt Prof. Dr. Stefan Kessler im Rahmen der kostenfreien Vortragsreihe Orthopädie verstehen ein weiteres Mal über den Gelenkersatz an Hüfte und Knie in Schlüssellochtechnik. Der Vortrag findet diesmal in der Villa Schwalbenhof in Gärtringen statt. Ist die Entscheidung für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk gefallen, stellt sich für den Operateur die Frage, welche OP- Methode die für den Patienten geeignete ist. Bei der sogenannten Schlüssellochtechnik ist die Herangehensweise besonders schonend: Muskeln werden nicht mehr durchtrennt, sondern nur zur Seite geschoben. Das hat den Vorteil, dass der Patient nach der Operation schneller und besser wieder beweglich ist, weil nicht darauf gewartet werden muss, dass die Muskulatur richtig und vollständig wieder anwächst. Darüber hinaus hat der Patient weniger Schmerzen, weshalb die Hemmschwelle, sich wieder zu bewegen und das Gelenk zu belasten, deutlich geringer ist. Die Schlüsselloch-Technik erfordert vom Operateur nicht nur viel Routine im Umgang mit dem für diese Operationsmethode notwendigen speziellen OP-Besteck, sondern auch sehr viel Können und Erfahrung. Prof. Dr. Stefan Kessler, Chefarzt der Orthopädischen Klinik Sindelfingen (OKS) und Leiter des zertifizierten EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung, informiert im Rahmen des nächsten kostenfreien Vortragsabends der Reihe Orthopädie verstehen am Donnerstag, den 20. Juli um 19 Uhr darüber, wann minimalinvasiv operiert werden kann und welche Indikationen dagegen sprechen. Im Anschluss an den Vortrag steht der Chefarzt allen Besuchern für individuelle Rückfragen zur Verfügung. Der kostenlose Vortrag findet in Gärtringen, in der Villa Schwalbenhof, Im Schwalbenhof 1, statt. Der Vortragsreihe wird am 7.9. mit dem Thema Patientensicherheit in der Orthopädie fortgesetzt. Läufer-Gelenke Foto: fotolia

4 Donnerstag, 13. Juli 2017 SM!GHT-Säule in unserer Gemeinde Die SM!GHT-Station steht für Kompaktheit. Unauffällig integriert sich die SM!GHT-Station in der Gemeinde bzw. in ihre Umgebung und bietet neben Public WLAN, Elektroladesäule für E- Fahrzeuge und Notruf noch weitere Ausstattungsmöglichkeiten. Standort: Parkplatz Kreissparkasse Gärtringen Public WLAN: Das SM!GHT ermöglicht freies und kostenloses WLAN mit einer Bandbreite von über 100 Megabit pro Sekunde zunächst in einem Umkreis von rund 50 Metern. Die Datenmengen sind unbegrenzt. Schnell, unbegrenzt und kostenlos. Einmal im SM!GHT Public WLAN-Netz angemeldet, können Sie ohne weitere Anmeldung in allen SM!GHT-Netzen weltweit surfen (ggf. ist nach längerer WLAN-Abwesenheit eine neue Aktivierung nötig). Ladepunkte: Machen Sie E-Mobilität möglich. Egal ob Sie Schuko- oder Schnellladestecker vom Typ 2 mit bis zu 22 KW nutzen möchten, die SM!GHT-Station bietet Ihnen zwei individuell bestückbare Ladepunkte. Die Ladezeit bspw. bei einem Renault 20E bei 22 KW beträgt 1 bis 1 ½ Stunden. Zum Auftanken benötigen Sie eine Ladekarte. Falls keine Ladekarte verfügbar ist, stehen Karten im Rathaus (Volksbankgebäude im Kämmereiamt Zimmer 104) leihweise kostenlos zur Verfügung. Allerdings können ebenso an der SM!GHT-Säule alle gängigen RFID-Karten, die im 13,56 Mhz-Bereich senden, akzeptiert werden. Typische Karten, die ein Elektroautofahrer parat hat und den 13,56 Mhz-Standard unterstützen sind zum Beispiel die The New Motion - Ladekarte, die Elektronauten-Karte oder die Plugsurfing-Key. Generell sollten fast alle Ladekarten, die für Elektrofahrzeuge gedacht sind funktionieren. Aber auch andere RFID-Karten können, genutzt werden. Das könnten zum Beispiel Studentenausweise, VfB Stuttgart-Dauerkarte oder Bibliotheksausweise sein. Die RFID-Chips in Kreditkarten funktionieren nicht, weil diese besonders verschlüsselt sind. Sicherheit: Die integrierte Notruffunktion stellt innerhalb von wenigen Sekunden eine direkte Verbindung zur nächsten Notrufzentrale her. Leerung der Altpapiertonnen in Gärtringen und Rohrau Am kommenden Samstag, den 15. Juli 2017 werden in Gärtringen und Rohrau die Altpapiertonnen geleert. Bitte stellen Sie hierfür die Altpapiertonnen bereits ab 06.00 Uhr bereit. Wichtiger Hinweis für den ruhenden Verkehr : Bitte parken Sie Ihr Fahrzeug von Freitag auf Samstag möglichst nicht im öffentlichen Verkehrsraum, da die Müllfahrzeuge zwingend eine gewisse Mindestfahrbahnbreite benötigen, um auch wirklich alle Stichstraßen, vor allem in den Neubaugebieten, anfahren zu können. Jubilare Es feiern am: 14.07.2017 Herr Erich Löffler, Rosenstr. 16, seinen 75. Geburtstag 18.07.2017 Herr Johann Chieko, Rohrau, Burgenstr. 20, seinen 70. Geburtstag Auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt sein wollen, wünschen wir für die Zukunft viel Glück und vor allem Gesundheit. Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis Herrenberg am Krankenhaus Herrenberg Marienstraße 25, 71083 Herrenberg Freitag 16 22 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 8 22 Uhr Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Ab 22 Uhr Krankenhausambulanz Herrenberg. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer 116117. Ärztliche Notfallpraxis Böblingen (KINDER) 01806 070310 Kinderklinik Böblingen, Bunsenstr. 120, Montag Freitag: 19.30-23.30 Uhr Samstag und Feiertage: 9-22.30 Uhr Sonntag: 9-22 Uhr (falls der eigene Kinderarzt nicht erreichbar ist) Telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich! Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0711/78 77 722 Anwesenheit in der Praxis: Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und von 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, sonst nur in dringenden Fällen. Augenärztlicher Notdienst Kreis Böblingen 01806 071122 ab 01.06.2010 wird für den augenärztlichen Notdienst im Kreis Böblingen eine zentrale Notfallrufnummer verwendet. Augenärztliche Notfallpraxis, Katharinenhospital Augenklinik, Kriegsbergstr. 60, Haus K, 70174 Stuttgart, Öffnungszeiten: Freitag 16-22 Uhr, Wochenende/Feiertage: 9-22 Uhr HNO-ärztlicher Notfalldienst 01806 070711 Universitätsklinikum Tübingen HNO-Klinik, Elfriede- Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen Samstag, Sonntag und Feiertag: 8-22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Praxis kommen Wasserversorgung Gärtringen Rufbereitschaft 0172 / 7607977 Landratsamt Böblingen/Amt für Soziales/ Sozialer Dienst im Bereich Gärtringen Informationen über Sozialleistung nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. Kinder und Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen Max-Eyth-Straße 23, Holzgerlingen Begleitet Familien mit einem schwerstkranken und sterbenden Kind. Hauptaugenmerk liegt bei den gesunden Geschwistern. Auch die Begleitung von Kindern mit schwerstkranken und sterbendem Elternteil gehört dazu. 07031/663-1382 a.steinhilber@lrabb.de 07031/6596400 oder 0177/7339662 Beratungsstelle für Schwangere: 07031/663-1717 Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen Beratungsstelle für Partnerschaft: 07031/678005 (Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Partnerschafts- und Sexualberatung, Empfängnisverhütung und Kinderwunsch) Pro Familia Böblingen, Pfarrgasse 12, 71032 Böblingen Thamar- Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt: 07031/222066 Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt 07031/663-1331 Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt: 07031/632808 Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen Montag, Dienstag und Donnerstag 10-13 Uhr, Mittwoch 13-16 Uhr, nachts ab 20 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen rund um die Uhr 07031/222066

Donnerstag, 13. Juli 2017 5 Feiertagen rund um die Uhr MOBILE Management von Beruf und Familie: 07031/663-1928 Giftnotrufzentrale Freiburg 0761/19240 Notfall immer über die Tel.: 112 Vergiftungsinformationszentrale: Psychologische Beratungsstelle Herrenberg 07032/240-83 od. Jugend Ehe Lebensfragen 07032/240-84 Tübinger Straße 48, 71083 Herrenberg Offene Sprechstunde während der Schulzeit für Jugendliche und Eltern Mittwochs 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr IBB-Stelle für den Landkreis Böblingen Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch kranke Menschen und Angehörige Sprechstunde: Jeden 1. Freitag im Monat von 10-12 Uhr (möglichst mit vorheriger telefonischer Vereinbarung) im BZS-Bürgerzentrum Leonberg, Neuköllner Str.5 (Leo-Center), 71229 Leonberg Telefonische Sprechzeiten: Montag und Donnerstag von 10-12 Uhr, Mittwoch von 16-18 Uhr. Krisentelefon ich schaff es nicht mehr Gewaltig überfordert wenn Pflege an Grenzen stößt Montag bis Freitag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, montags übernehmen muslimische Frauen in türk. Sprache den Dienst Palliative Care Team Landkreis Böblingen In der Au 10, Leonberg Ambulante ärztliche und pflegerische Versorgung Montag bis Freitag 8 16.30 Uhr Arbeitskreis Leben Sindelfingen-Böblingen e.v. Hilfe bei Selbsttötungsgefahr und Lebenskrisen Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon: 07031/663-2929 (Anrufbeantworter), E-Mail: ibbstelle@lrabb.de 07031/663-3000 07152/3304-424 07031/3049259 www.ak-leben.de 15./16.07.2017 Tierarztpraxis Dr. Biet und Wanschura, Ilselshauser Str. 65, Nagold, Tel. 07452-81300 Apothekenbereitschaftsdienst 13. Juli um 8.30 Uhr bis 14. Juli um 8.30 Uhr Sonnen-Apotheke, Gärtringen, Grabenstraße 62 B, Tel. 07034 21029 14. Juli um 8.30 Uhr bis 15. Juli um 8.30 Uhr Apotheke Haug, Herrenberg, Walther-Knoll-Straße 3, Tel. 07032 21656 15. Juli um 8.30 Uhr bis 16. Juli um 8.30 Uhr Bären Apotheke, Herrenberg, Hindenburgstraße 20, Tel. 07032 5970 16. Juli um 8.30 Uhr bis 17. Juli um 8.30 Uhr Schönbuch-Apotheke, Gültstein, Schlossstraße 11, Tel. 07032 72076 17. Juli um 8.30 Uhr bis 18. Juli um 8.30 Uhr Apotheke am Markt, Deckenpfronn, Marktplatz 3, Tel. 07056 8482 18. Juli um 8.30 Uhr bis 19. Juli um 8.30 Uhr Apotheke Waegerle, Ehningen, Marktplatz 3, Tel. 07034 8014 19. Juli um 8.30 Uhr bis 20. Juli um 8.30 Uhr Bären Apotheke, Herrenberg, Hindenburgstraße 20, Tel. 07032 5970 20. Juli um 8.30 Uhr bis 21. Juli um 8.30 Uhr Carmel-Apotheke, Nufringen, Hauptstraße 14, Tel. 07032 83957 Termine Freitag, 14. Juli 2017 14-16 Uhr Ludwig-Uhland-Schule, Schulfest-50 Jahre LUS Samstag, 15. Juli 2017 Ab 6 Uhr Leerung der Altpapiertonnen in Gärtringen und Rohrau 07-12 Uhr Wochenmarkt rund um den Marktplatz Gärtringen Sonntag, 16. Juli 2017 09.00 Uhr Kath. Kirche Gärtringen, Eucharistiefeier mit Einführung der neuen Ministranten 10.00 Uhr Evang. Kirche Gärtringen, Gottesdienst mit Taufen 10.00 Uhr Evang. Kirche Rohrau, Familiengottesdienst, Gemeindefest ab 11 Uhr 10.00 Uhr Neuapostolische Kirche, Gottesdienst in Herrenberg, Gültsteiner Str. 5 Ab 13 Uhr Freibad am Weingartenberg, Freibadfest 17.30 Uhr Württembergischer Christusbund, Gottesdienst Dienstag, 18. Juli 2017 19.00 Uhr Sitzung des Technischen Ausschusses in der Aula der Ludwig-Uhland-Schule Gärtringen Donnerstag, 20. Juli 2017 19.30 Uhr Bürgerversammlung in der Ludwig-Uhland-Halle Gärtringen Einszweidrei, im Sauseschritt Läuft die Zeit; wir laufen mit. Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses Wilhelm Busch am Dienstag, 18.07.2017 um 19:00 Uhr, in der Aula der Ludwig-Uhland-Schule, Wilhelmstr. 14 16 Beratungsunterlagen, die auch den Gemeinderäten zur Verfügung stehen, werden 15 Minuten vor Beginn der Sitzung im Sitzungssaal ausgelegt. Tagesordnung öffentlich 1. Baugesuche, Bauvoranfragen Ortsteil Rohrau 1. Flst. 636/1, Wengertweg 40 Baugesuch u. Nachtragsgesuch: Bau einer Gerätehütte, Natursteinmauer im Bereich des Erdwalls längs des Wassergrabens Ortsteil Gärtringen 1. Flst. 188, Kanalgasse 9, Baugesuch: Einfamilienhaus mit Carport und Stellplatz 2. Flst. 6281, Wieslinger Weg 10, Baugesuch: Einfamilienhaus mit Doppelgarage 3. Flst. 6263, Wieslinger Weg 21, Baugesuch: Einfamilienhaus mit Carport und Stellplatz 4. Flst. 6279, Wieslinger Weg 6, Baugesuch: Einfamilienhaus mit Doppelgarage 2. Elternspielplatzinitiative Schönes Gärtringen - Vorstellung der Planungsüberlegungen zum Kauf neuer Spielgeräte 3. Bekanntgaben 4. Anfragen gez. Thomas Riesch Bürgermeister Fundsachen Gärtringen Gefunden wurde in Gärtringen: 1 ipad 2 Schlüssel mit Anhänger 1 Babymütze 2 kleine Schlüssel am Ring 1 Schlüsselbund mit 5 Schlüsseln Eigentumsansprüche können beim Bürgermeisteramt Gärtringen, Zimmer 3, Tel.: 07034/923-104, E-Mail fundbuero@gaertringen.de geltend gemacht werden. Gefunden wurde in Rohrau: 1. Schlüssel mit schwarzem Plastiküberzug und Nr. 4 2. Fahrrad MTB Specialized

6 Donnerstag, 13. Juli 2017 3. Goldener Ring mit 1 Steinchen 4. Kinder Mountainbike weiß, Sattel schwarz/lila Eigentumsansprüche können in der Ortschaftsverwaltung im Rathaus Rohrau geltend gemacht werden. Tel. Nr. 07034/923-210 Die Einwohnerzahl betrug Ende Juni 2017: Insgesamt Gärtringen Rohrau 12.389 10.676 1.713 davon 6.106 5.271 835 männlich weiblich 6.283 5.405 878 Standesamt Eheschließung: Frau Tamara Raschbacher, Rain und Herr Sandi Zagorac, Böblingen Sterbefall: Herr Werner Karl Zwirner, Gärtringen Verschenkbörse Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefonnummer in Verbindung. 72 10 Aufbewahrungskästen aus Metall für je 200 Dias 929660 73 Kinderschreibtisch 29831 74 Polsterbett, Polstermöbel (Sitzgarnituren) 07042-35119 76 6-türiger Schlafzimmerschrank Kiefer, 4 Beistellschränke, ausziehbarer Esstisch Eiche und 12 Stühle 0176-19920090 77 1 Badeboot 943125 78 4 Kisten Flohmarktartikel, u.a. Tassen, Glaswaren, Bilderrahmen, 253432 Spielsachen und vieles mehr 79 Kinder- Jugendbürostuhl, gut erhalten und funktionsfähig. 20582 80 Springbrunnen komplett, Kupferhaube für Gartenkamin 21504 81 Kindertraktor mit Anhänger 23431 82 Verschiedene Blumentöpfe aus Ton 21900 Die Verschenkbörse erreichen Sie unter 07034 / 923-210 Frau Schimpf (Montags) oder per E-Mail unter mb@gaertringen.de. Alle Artikel die bis spätestens Montag 10:00 Uhr mitgeteilt werden, erscheinen im nächsten Mitteilungsblatt. Gerne können Sie auch auf dem Anrufbeantworter Ihre zu verschenkenden Gegenstände hinterlassen. Erreicht uns keine anders lautende Mitteilung wird der zu verschenkende Gegenstand automatisch 2 x im Mitteilungsblatt veröffentlicht, danach wird er automatisch gestrichen. Tiere können in der Verschenkbörse nicht angeboten werden. Sprechzeiten: Rathaus Gärtringen: Rohrweg 2 Montag Freitag Donnerstagnachmittag Rathaus Rohrau: Nufringer Str. 1 Montag, Mittwoch und Freitag Donnerstag Wertstoffhof im Steingrubenweg Mittwoch und Freitag Samstag 8.30 12.00 Uhr 14.00 18.30 Uhr 8.30 12.00 Uhr 14.00 18.30 Uhr 15.00 18.00 Uhr 9.00 15.00 Uhr Notrufe: Polizei 110 Feuerwehr 112 Notarzt/Rettungsdienst 112 Krankentransport 19222 Polizeiposten Gärtringen (nicht ständig besetzt) 2539-0 Polizeiposten Herrenberg (ständig besetzt) 07032-27080 Rettungsdienst und Krankentransport 19222 Diakoniestation Gärtringen 9274-446 Feuerwehrkommandant Feuerw. Gärtringen 992351 Feuerwehrkommandant Feuerw. Rohrau 20314 Strom (EnBW Herrenberg) 07032-130 Wasserversorgung Gärtringen und Rohrau 923-190 Wasserversorgung außerhalb der Dienstzeit 0172-7607977 Kläranlage 22238 Kläranlage in Notfällen außerhalb der Dienstzeit 0172-7607979 Mülltelefon Landkreis 07031/663-1550 Giftnotrufzentrale Freiburg 0761-19240 Örtliche Ämter Rathaus Gärtringen Bürgertelefon 923-0 Fax 929692 Rathaus Rohrau 923-210 Notariat Nufringen 07032-968813 Viele weitere Neuigkeiten und Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.gaertringen.de Bildung und Schulen Volkshochschule TERMINE TERMINE TERMINE Volkshochschule Gärtringen 2. Semester 2017 Leitung: Thomas Luft Tel.: 07452/873245 oder 07034/237916 FAX: 07034/251550 E-Mail: volkshochschule@gaertringen.de Das aktuelle VHS Programm finden Sie auch auf der HOME- PAGE der Gemeinde Gärtringen; www.gaetringen.de Bildung und Betreuung. Melden Sie sich zu den Kursen der VHS an! Anmeldeformulare liegen in der Ludwig-Uhland-Schule aus. Anmeldungen können auch in den Briefkasten der VHS / LUS Gärtringen, Wilhelmstraße 14-16 eingeworfen werden. YOGA in Gärtringen mit Faszientraining für NACHHOLER, NEUEINSTEIGER und WIEDEREINSTEIGER! Ein ganzheitlicher, systematischer Aufbau für die Körperkraft (Faszien), für die geistige Kraft und für die Seele, um den Alltag leichter zu meistern! Die Muskulatur wird gelockert und aufgebaut, Stress wird abgebaut. Die Tiefenentspannungen sorgen für die Regeneration des gesamten Systems. Der Atem wird bewusst für die Gesundheit eingesetzt. Ein einzigartiges Übungssystem und für jeden möglich! Die nächsten Kurse beginnen am 11.09.2017 begonnen! Jederzeit ist der Einstieg teilweise noch möglich! Anmeldung bei: Frau Leitung: Margit Honold, Yogalehrerin und Meditationsleiterin, Herrenberg Tel. 0176/62977277 bzw. 07452/7506147 Gebühr.: pro Stunde Erwachsene ab 8,, Ehepaare 15,, Studenten 7,50 Die YOGA-Kurse werden von den Gesundheitskassen unterstützt! YOGA in den Sommerferien Mittwoch, 02.08.2017 09.00-10.30 Uhr Samariterstift Gärtringen Donnerstag, 03.08.2017 19.00-20.30 Uhr Samariterstift Gärtringen Dienstag, 05.09.2017 09.00-10.30 Uhr Samariterstift Gärtringen Mittwoch, 06.09.2017 18.00-19.30 Uhr Samariterstift Gärtringen GÄ 22 YOGA I montags, ab 11.09.2017 16.30-18.00 Uhr LUS, Aula GÄ 23 YOGA II dienstags, ab 12.09.2017 08.35-09.50 Uhr, TSV-Raum, TH Halle GÄ 24 YOGA III dienstags, ab 12.09.2017 10.05-11.35 Uhr, TSV-Raum, TH Halle GÄ 25 YOGA IV mittwochs, ab 13.09.2017 16.45-18.00 Uhr, TSV-Raum, TH Halle

Donnerstag, 13. Juli 2017 7 GÄ 26 YOGA V mittwochs, ab 13.09.2017 18.05-19.20 Uhr, TSV-Raum, TH Halle GÄ 27 YOGA VI donnerstags, ab 14.09.2017 8.00-9.15 Uhr, Samariterstift Gärtringen GÄ 28 YOGA VII donnerstags, ab 14.09.2017 18.00-19.30 Uhr LUS, Aula GÄ 29 YOGA VIII freitags, ab 15.09.2017 10.00-11.30 Uhr Samariterstift Gärtringen GÄ 30 YOGA IX freitags, ab 15.09.2017 19.30-21.00 Uhr Samariterstift Gärtringen GÄ 31 YOGA X Einsteigerkurs mit 4 Einheiten dienstags, ab 19.09.2017 19.30-21.00 Uhr Samariterstift Gärtringen GÄ 34 YOGA am Samstag, 08.09.2017 10.00-12.30 Uhr Samariterstift Gärtringen Ort Storchennest Herrenberg Kindertageseinrichtungen Tages- und Pflegeeltern e.v. Kreis Böblingen GÄ 75 PEKIP I Block 2 Für Kinder, die im Februar bis April 2017 geboren sind Leitung: Barbara Hirt, Anmeldung bei der Kursleiterin Tel.07034/20114 / bhirt.kurse@outlook.de Termin: dienstags, ab 20.06.2017 9.00-10.30 Uhr, 10 Termine 80,, Samariterstift Theodor-Heuss-Realschule Die Theater-AG der Theodor-Heuss-Realschule präsentiert: Die Paparazzi kommen! Oder: Dornröschen was wirklich geschah Im alten Dornenschloss ruht seit 100 Jahren eine schlafende Prinzessin. Doch wird sie nicht von einem Prinzen gefunden, sondern von der Journalistin Silke und dem Azubi Sven, der Dornröschen mit Mund-zu Mund-Beatmung weckt. König Wilhelm muss feststellen, dass eine Bundeskanzlerin seinen Platz eingenommen und der mächtige Medienmogul Axel Hüpfer sein Schloss gekauft hat. Der Bezug zur Wahrheit und die verzerrte Darstellung in manchen Medien sowie Dornröschens Selbstbefreiung aus sozialen Erwartungen und Zwängen der Familie sind zentrale Themen des Theaterstückes. Schülerinnen und Schüler der Theater-AG der Theodor-Heuss-Realschule laden sehr herzlich zur Aufführung des Theaterstückes ein. Dienstag, 18.07. und Mittwoch, 19.07. jeweils um 19 Uhr (bis ca. 20.45 Uhr) Spende der Klasse 7b der Theodor-Heuss-Realschule an den WWF An unserer Schule wird jedes Jahr immer von der siebten Klasse eine Schülerparty organisiert. Dieses Jahr waren wir dran. Wir haben über Monate alles geplant z. B. unser Thema, Essen & Trinken, Musik usw... Unser Thema dieses Jahr war Roter Teppich. Um 17 Uhr kamen die Gäste, es herrschte eine super Stimmung, alle haben getanzt und gelacht. Die Party ging bis 22 Uhr. Das Geld, das wir eingenommen haben, spenden wir zu einem großen Teil (300 ) an den WWF. Clara, Klasse 7b Foto: Theodor-Heuss-Realschule,,TAKKI Sprechstunden des Tages- und Pflegeeltern e.v. Kreis Böblingen Wo: Gärtringen, Kinderkrippe, 2. Stock, Kirchstraße 31 Wann: von 9 bis 12 Uhr (Telefon 238035) Termin am: 17.07.2017 ACHTUNG: Die angegebenen Termine finden nur dann statt, wenn zuvor eine telefonische Anmeldung bis jeweils freitags vor der angekündigten Sprechstunde vorliegt. Für: Alle, die,,takki (Tagespflege von Kleinkindern (U3)) näher kennen lernen möchten. Eltern, die sich für eine Betreuung ihres unter dreijährigen Kindes durch eine/ einen Tagesmutter/- vater interessieren. Personen, die sich über die Tätigkeiten als Tagesmutter/- vater beraten lassen möchten. Sie erhalten u.a. Informationen zu den Grundqualifizierungskursen und den weiteren Voraussetzungen der Kindertagespflege.

8 Donnerstag, 13. Juli 2017 Die Beratung erfolgt kostenfrei und unverbindlich. Zuständige Ansprechpartnerin ist Frau Lexen vom Tages- und Pflegeeltern e.v. Kreis Böblingen Persönliche Beratungstermine bitte vorab unter Tel. 07031-213710 vereinbaren. Referat Kinder, Jugend & Familie Jugendreferat Eltern engagieren sich vorbildlich für das Verkehrspräventionsprojekt Gelbe Füße Vor genau 6 Jahren hatte die Gemeindeverwaltung die gute Anregung zur Durchführung einer verkehrspräventiven Maßnahme vom damaligen Elternbeirat Norbert Fasching und vom Lehrerkollegium der Peter-Rosegger-Schule bekommen. In Zusammenarbeit mit Gerhard Puscher von der Polizeidirektion Böblingen und der Lehrerin Ute Nonnenmacher wurden die Straßen und Wege um die Peter-Rosegger-Schule nach geeigneten Überquerungsmöglichkeiten und eventuell vorhandener Gefährdungspunkte analysiert und die erzielten Ergebnisse vom Jugendreferenten Jürgen Kunst und der Lehrerin Ute Nonnemacher dokumentiert. Seitdem werden mit Hilfe der von Eltern aufgemalten gelben Fußabdrücke die Kinder im Verlauf ihres Schulweges daran erinnert, den sicheren Schulweg einzuhalten, wo sie stehen zu bleiben und sorgfältig zu schauen haben, ob die Straße frei ist. Die farbigen Markierungen geben den Kindern seither einen guten sichtbaren Hinweis auf die Stellen, an denen sie besonders auf sich und andere Verkehrsteilnehmer Acht geben müssen und an welchen Stellen sie die Straße am sichersten überqueren können. Gelbe Fußabdrücke dienen vor allem den Erstklässlern aber auch bereits den Vorschulkindern als sichtbare Orientierung und zusätzliche Motivation. Darüber hinaus bietet es den Eltern eine gute Möglichkeit den sicheren Schulweg gemeinsam mit ihrem Kind einzuüben. Mittlerweile waren die farbigen Markierungen auf den Wegen schon sehr verblichen und teilweise sogar ganz verschwunden. Der Elternbeirat und die Rektorin der Peter-Rosegger-Schule Sabine Bräuer haben deshalb die Initiative ergriffen, um die verkehrspräventiven Markierungen für die Kinder durch einen neuen Farbanstrich wieder gut sichtbar zu machen. Die notwendigen Schablonen wurden vom Bauhof erstellt und vervielfältigt. Zusätzliche Unterstützung erhielt die Aktion vom Elternbeiratsvorsitzenden Enrico Sommerweiß, Jugendreferenten Jürgen Kunst und von der Jugendinitiative Gärtringen. Am Freitagabend starteten die Eltern um 18 Uhr mit dem Aufmalen. Sogar ein Regenschauer konnte die äußerst engagierten Eltern nicht davon abhalten. Am Samstag gegen 13 Uhr hatten schließlich alle Markierungen auf den Fußwegen nach über 7 Stunden geleisteter Arbeit den dringend erforderlichen Anstrich erhalten. Herzlichen Dank für das vorbildliche Engagement an Marcel Breitling, Thomas Euen, Lothar Höckle, Stefan Keim, Traugott Knecht, Frank Meller, Tanja Ritter, Timo Ritter, Nicole Spieth, Britta Wenzel sowie den beiden Kindern Georg und Samuel. Ortsbücherei Ortsbücherei Gärtringen Bismarckstr. 16.a Tel. 26001 Öffnungszeiten: montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 16.00 bis 20.00 Uhr sowie dienstags von 10.00 bis 13.00 Uhr Ausführliche Texte im Internet: Bildung + Betreuung -< Ortsbücherei -< Ortsbücherei Aktuell Historische Romane Die fremde Königin von Rebecca Gablé Anno Domini 951: Der junge Gaidemar, ein Bastard vornehmer, aber unbekannter Herkunft und Panzerreiter in König Ottos Reiterlegion, erhält einen gefährlichen Auftrag: Er soll die italienische Königin Adelheid aus der Gefangenschaft in Garda befreien. Auf ihrer Flucht verliebt er sich in Adelheid, aber sie heiratet König Otto. Dennoch steigt Gaidemar zum Vertrauten der Königin auf und erringt mit Otto auf dem Lechfeld den Sieg über die Ungarn. Schließlich verlobt er sich mit der Tochter eines mächtigen Slawenfürsten, und der Makel seiner Geburt scheint endgültig getilgt. Doch Adelheid und Gaidemar ahnen nicht, dass ihr gefährlichster Feind noch lange nicht besiegt ist, und als sie mit Otto zur Kaiserkrönung nach Rom aufbrechen, droht ihnen dies zum Verhängnis zu werden.. Schwert und Krone von Sabine Ebert Der Auftakt zu einer neuen großen Mittelalter-Serie Dezember 1137: Kaiser Lothar ist tot, und sofort bricht ein erbitterter Kampf um die Thronfolge aus. Machtgierigen Fürsten und der Geistlichkeit ist jedes Mittel recht, um den Welfen nicht nur ihren Anspruch auf die Nachfolge streitig zu machen, sondern ihnen auch Bayern und Sachsen zu entziehen. Durch eine ausgeklügelte Intrige gelangen die Staufer, die selbst Jahre zuvor durch Ränke an der Machtübernahme gehindert wurden, in den Besitz der Krone. Konrad von Staufen wird in die Königsrolle gedrängt, obwohl ihm dieser Weg missfällt. Der englische Botaniker von Nicole C. Vosseler London, 1843: Sie nannten ihn das Grüne Gold Tee. Und Robert Fortune, der englische Botaniker, soll ihn für die Horticultural Society aus China in die westliche Welt bringen. Während zu Hause Frau und Sohn auf ihn warten, begibt sich der verschlossene Wissenschaftler auf eine gefährliche Reise ins Reich der Mitte. Doch durch die Bekanntschaft mit dem Schwertmädchen Lian nimmt die Expedition eine verstörend sinnliche Wendung. Die rote Wand von David Pfeifer Wie eine Steinwand, die Gott als natürliche Grenze zwischen Nord- und Südeuropa in die Erde gerammt hat, ragen die Berge hinter Sexten in den Himmel. Hier verläuft 1915 die Grenze zwischen Österreich-Ungarn und Italien. Eine Front, die im Ersten Weltkrieg Schauplatz eines erbitterten Stellungskriegs wird. Gekämpft wird auf Felsvorsprüngen, Gipfeln, auf Skiern, mit Stichmessern, Karabinern und Handgranaten. Mann gegen Mann versuchen kleine Einheiten die Höhe zu sichern. In all diesen Scharmützeln hält sich in der roten Wand ein Mädchen auf, das seinem Vater in den Gebirgskrieg gefolgt ist. Historischer Krimi: Hexenkreuz (Seelenfischer Reihe Band 4) von Hanni Münzer Rom, 1767: Die Allmacht der Kirche hat ihren Zenit überschritten Könige, Freimaurer, Illuminaten und kirchliche Orden ringen um die Vorherrschaft. Die Geschwister Emanuele und Emilia geraten mitten hinein in diesen unerbittlichen Kampf. Emilia soll den mächtigen Herzog von Pescara heiraten, flieht jedoch zu ihrem Bruder nach Rom. Emanuele ist Jesuit und hütet ein Kirchengeheimnis, das die Grundfesten seines Glaubens erschüttert. Als er sich seiner Schwester anvertraut, tritt er eine tödliche Lawine los. Er setzt damit nicht nur die Zukunft seines Ordens aufs Spiel, sondern auch ihrer beider Leben... Impressum Gemeinde Gärtringen Mitteilungsblatt Herausgeber des Mitteilungsblattes ist die Gemeinde Gärtringen. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Straße 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048. www.nussbaum-medien.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Gärtringen und alle sonstigen Verlautbarungen ist Bürgermeister Thomas Riesch, Rohrweg 2, 71116 Gärtringen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt Das Mitteilungblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Redaktions- und Anzeigenschluss: montags, 10.00 Uhr. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de