Rolle oder Bogen? Optimal Packen, der Leitfaden für effizientes Palettieren

Ähnliche Dokumente
IHRE LÖSUNG FÜR EINE ZUVERLÄSSIGERE UND EFFIZIENTERE PALETTIERUNG

Sicherer Halt für Ladung und Paletten!

Baust. Palettenwechsler für Pharma, Food, Logistik. Your pallet changer expert.

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

Die Controlling-Software für vollen Durchblick bei Ihren ITK-Kosten

Food Safety und Effizienz...

Industrie 4.0 beginnt im Kopf

Just fo(u)r Data. www. data.at

Deutsche Niedrig Energie, Niedrig Kosten Technologie

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band

HEBELIFTE - MÖGLICHKEITEN & EFFIZIENZ

LEICHTER ZUGANG ZU ENERGIE

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG

Bosch Druck setzt auf neue Papierbohranlage von Hang. Ohne Stau am laufendem Band - rund um die Uhr

AUS IRGENDWO WIRD WISSEN WO

Zwei in Eins. Nahtlos integrierte Systeme. Das erste flexible Biskuit-Verpackungssystem.

NEUE PET-ANLAGE FÜR DAS CAROLA-WERK

Sicherer Halt für Ladung und Paletten!

Food & Beverage Produkte, Lösungen, Know-how ABB

Die 3-in-1 Lösung für maximale Flexibilität VForm

BluePrint Automation: ein Synonym für Erfindergeist

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG

C C C C C C C. Automatisiertes Qualitäts management für die System gastronomie.

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Faltbare GLT Box Gitterboxen intelligent ergänzen

Der Kultkatalog, hergestellt mit modernster Technik! München, den

Ladungsträger einfach tauschen. Europaweit zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

toplink GmbH communication by cloud toplink GmbH Unternehmenspräsentation Darmstadt, Seite

Vision für die Zukunft

Unsere Stärke liegt in der Nähe und Flexibilität

VERPACKUNGSLÖSUNGEN, DIE RESSOURCEN SCHONEN: UNSER UMWELT-COMMITMENT FÜR NACHHALTIGKEIT

VERPACKUNGS- Stand 02/2018 TECHNIK

Lachenmeier Haubenstretch T1. Klein aber leistungsfähig...

Mehrweg-Displays am Point of Sale

RIMA SYSTEM. Produktion von Beilagen 48 Seiten mit Ex/h hinter einer Lithoman IV S FÖRDERN SCHNEIDEN

VECOPLAN SERVICE NUR ORIGINAL IST ORIGINAL

Eurocontainer Gitterboxen intelligent ergänzen

Retrofit und Automatisierung von Pressen aus einer Hand. Pressen-Roboter-Automation für mehr Output

Grundlagenreihe Energieeffizienz in elektrischen Verteilnetzen Teil 4

ANTIRUTSCHPAPIER. Das Antirutschpapier für höchste Ansprüche. Starke Lösungen für den perfekten Oberflächenschutz

FastChange-Toolbar Produktbroschüre

GREEN ALSO Jahresreport 2015

akademie SEMINARE & WORKSHOPS

Die beste Investition in die Sicherheit ist die Vermeidung von unbeabsichtigten Stößen durch Gabelstapler oder andere Transportgeräte.

top Germany GmbH revolutionärer top Linien Flaschen Strom top Germany GmbH

AUTOMATISIERUNGSSYSTEME FÜR PRESSEN

LIFTRONIC EASY Bilanciatore Pneumatico Rigido

Vollautomatische Endkontrolle von Autoglas: Streuungs-, Verzerrungs- und Absorptionsfehler mit einem modularen System inspizieren

Clevere sonderlösungen

Lackdefekte. Ursachen, Konsequenzen und wie man beides vermeidet

Der schnelle Weg zu Industrie 4.0!

Individuelle Lösungen Umfangreiches Sortiment Ersatzteillager Umfassende Beratung 24 Stunden Lieferservice Schneller Reparaturservice

Green Cleaning Nachhaltige Gebäudereinigung ökologisch und ökonomisch wertvoll.

Service Energietechnik. Retrofit Zukunftsträchtiger Baustein im Lifecycle-Management

LEICHTER ZUGANG ZU ENERGIE

Herzlich willkommen. Wir starten in Kürze... Webinar W33: COPRA FEA RF 2015 Prozess-Optimierung mit FEA Simulation

VIER EINFACHE MÖGLICHKEITEN, WIE MITARBEITER ZEIT SPAREN KÖNNEN

Auf den Druck kommt es an. Die Sicherheitskupplung wsafe. Nahtlos energiesparend und effizient.

SIPLACE und BMK. Ungeplante Stillstände um 50 Prozent reduziert Feeder Care bei BMK professional electronics

W.T.O.S. wirkt sofort

dpix Ihre Daten im grünen Bereich Full Service Mediaproduction

EUROKRAFT EMPFEHLUNGEN FÜR DIE HANDHABUNG VON PAPIERSÄCKEN CEPI

...das reduziert die Druckluftkosten automatisch...

Fullservice für Wartungsstillstände Planung Durchführung Analyse

10 erste Schritte in ein papierloses Büro. Ein Leitfaden für KMU

3 gute Gründe für die Automatisierung Ihres Workflows

Nachhaltigkeit im Waldviertel Eaton Industries (Austria) GmbH

inject 4.0 Lösungen für die smart factory

Your. Complete Digital Solution

L O G I S T I K "Anliefer-Vorschriften für Lieferanten"

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

Wie kamen wir zu EffCheck?

Transparenter verwalten, günstiger beschaffen Erleben Sie effizientes C-Teile-Management

PLM. Wir haben den Blick für das große Ganze. IT ERP

VoltControl Energiesparsystem

Vom Alleinstellungsmerkmal CELOS zu Industrie 4.0

Document Services DOC Intelligent Document Consulting Consulting für die 4. Stelle hinterm Komma.

So einfach haben Sie noch nie gehobelt.

Die neue Steuerung Schuler Mono Control (SMC) ist die optimale Lösung für maximale Anlagenverfügbarkeit und verbesserte Planbarkeit.

Ihr Experte für Lohnmahlung.

den günstigen Weg zum Eigenheim

KLIMANEUTRAL DRUCKEN

INHALT. 4/5 Die SIKORA AG: Unabhängigkeit hoch fünf. 6/7 Eine Idee, die ganze Branchen berührt. Ohne etwas zu berühren

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT

Eimerhandbuch. UN-FESTSTOFFSORTIMENT ROPAC - Premium Packaging Protection OKTOBER

WEO Plug-In Patronen. - Eine innovative Plug-In Technologie für Hydraulikanschlüsse einfach und günstig

FASZINATION TRANSPORTROBOTIK

Ratgeber Hydraulischer Abgleich. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft

TruTops Fab. Quickjob. Fertigungssteuerung leicht gemacht

Transkript:

1 Rolle oder Bogen? Optimal Packen, der Leitfaden für effizientes Palettieren

2 Einleitung OPTIMIERUNG DER AUTOMATISCHEN PALETTIERUNG UMFANGREICHES EINSPARPOTENTIAL Die Erfahrung zeigt, dass durch die Optimierung automatischer Palettierungsprozesse entscheidende Wettbewerbsvorteile erzielt werden können. Besonders weil viele Unternehmen immer noch auf Paletten gelieferte Pappe als Zwischenlage verwenden. In diesem Leitfaden wird erläutert, wie verlorene Bögen, langsame Packroboter, zeitaufwendiges Wechseln von Bogenmagazinen und verrutschende Paletten vermieden werden. Durch das Palettieren mit Zwischenlagen, die ein Querschneider von der Rolle schneidet, können Laufzeiten und Effizienz gesteigert werden. Gleichzeitig Kosten, Umweltbelastung und Lagerplatz reduziert werden. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die Zwischenlagen von der Rolle mit der traditionellen Bogen-auf-Palette -Lösung zu vergleichen und auf den folgenden Seiten potentielle Optimierungsmöglichkeiten zu finden. Mit freundlichen Grüßen, Alexander Piehler - Geschäftsführer -

3 Betrieb......... Seite 4 5 Versorgung......... Seite 6 7 Umwelt......... Seite 8 9 Lagerraum......... Seite 10 11 Transport......... Seite 12 13 Installation......... Seite 14 15 Workflow......... Seite 16 17 Einblicke......... Seite 18 Bevor Sie sich......... Seite 19 entscheiden

4 Betrieb EFFIZIENZ NONSTOP Der ideale Betrieb läuft schnell und ohne Betriebsstopps. Stillstand beim Packprozess verursacht in der produzierenden Industrie Kosten. Wenn Maschinen ausfallen, fallen auch Einnahmen aus. Laufzeiten sind daher essentiell. Aber auch Präzision, Geschwindigkeit und eine niedrige Fehlerquote sind wichtig. Und all diese Faktoren werden davon beeinflusst, ob man sich für Zwischenlagen von der Rolle oder in Form loser Bögen entscheidet. Ich schätze, dass wir unsere Produktivität durch die Lösung mit dem automatischen Querschneider um 15% steigern konnten. Kim Bøgh, Arla Käse

5 Lose Bögen von der Palette - Lose Bögen von der Palette - Mit kleiner werdendem Stapel braucht der Roboter mehr Zeit - Zeitaufwendige Umstellung auf andere Bogenformate Bogen von der Rolle gespendet - Roboter nimmt immer nur einen Bogen auf - Bogenaufnahme immer in der gleichen Höhe - Umstellung auf andere Formate in Sekunden

6 Versorgung WENIGER UND SCHNELLERE STOPPS Das grundsätzliche Setup kann Vorteile mich sich bringen und zwar vor allem kurze Stopps und hohe Flexibilität. So lautet das Mantras eines jeden Produktionsbetriebes. Wenn man gleichzeitig seine Arbeitsprozesse reduzieren und vereinfachen will, sind durchaus Vorteile zu erzielen. Jetzt wird das Programm einfach durch einen Knopfdruck geändert und der Querschneider kann sofort das neue Bogenformat abschneiden und alles vollautomatisch. Bernd Kröger, Kraft Foods

7 Lose Bögen von der Palette - Häufiges Nachfüllen des Bogenmagazins - Manueller Wechsel der Bogengrößen - Das Palettieren wird zum Nachfüllen der Bögen gestoppt Bogen von der Rolle gespendet - Magazinwechsel sinkt um bis zu 90 % - Automatischer Wechsel auf bis zu 06 unterschiedliche Bogenformate programmierbar - Die Rolle kann jederzeit gewechselt werden, denn sie befindet sich außerhalb des Sicherheitsbereiches

8 Umwelt DIE ZUKUNFT STELLT IMMER MEHR GRÜNE ANFORDERUNGEN Produzierende Unternehmen müssen zahlreiche Umweltanforderungen erfüllen und auch die Kunden haben häufig umfassende CSR-Ziele. Dabei weist alles darauf hin, dass die Anforderungen künftig noch strenger werden. Daher lohnt es sich, bereits jetzt beim Packprozess möglichst intensiv unsere Umwelt zu berücksichtigen. Der Papierverbrauch konnte um mehr als 30 % reduziert werden, da wir mit der Rolle die Papierstärke auf 220 g/m² auf 150 g/m² senken konnten Bo Albrektsen, Premier A/S

9 Lose Bögen von der Palette - Kräftige Papp-/Papierqualitäten - Betriebsstörungen durch herunterfallende Bögen - Häufig verschiedene Papp-/Papierformate erforderlich - Größerer Verbrauch von Packmitteln Bogen von der Rolle gespendet - Reduzierter Papierverbrauch durch dünnere Zwischenlagen - Keine Verluste durch herunterfallende Zwischenlagen - 100 % Recyclingpapier - Reduzierter Stretchfolienverbrauch durch den Einsatz von Antirutschpapier

10 Lagerraum QUADRATMETER SIND TEUER Platz ist für die meisten Unternehmen eine knappe Ressource. Lagerplatz ist daher selten ausreichend und dazu teuer. Jeder Quadratmeter kostet in Aufbau, Besitz und Miete bares Geld. Dazu kommen Heiz- und Wartungskosten. Durch einen optimierten Quadratmeterverbrauch lässt sich also auch Geld einsparen. Früher belegten Paletten mit Wellpappbögen 150 Stellplätze. Die Rollen des Antirutschpapiers nehmen nur noch 10 Paletten-Stellplätze in Anspruch Bruno Jansen, Danone Waters Group

11 Lose Bögen von der Palette - Hoher Platzbedarf im Lager - Der Umgang mit den vielen Papierbogenpaletten ist kostenintensiv - Paletten mit individuellen Papierbogengrößen brauchen zusätzlichen Lagerplatz Bogen von der Rolle gespendet - Bis zu 4000 Zwischenlagen pro Papierrolle - Bis zu 90 % weniger Platzbedarf - Bis zu 06 unterschiedliche Bogengrößen

12 Transport LIEFERUNG MIT WENIGER VERLUSTEN Der sichere Warentransport auf stabilen Paletten hilft sparen. Durch optimale Palettierung und sicheres Stapeln der Produkte legt man im wahrsten Sinne des Wortes das Fundament für bessere Einnahmen. Je weniger die Paletten rutschen, desto seltener sind Transportschäden. Das sorgt für zufriedene Kunden. Mit Antirutschpapier als Zwischenlage konnte unser Unternehmen die Anzahl der beim Transport beschädigten Paletten reduzieren Anton Aigner, Südzucker AG

13 Palettieren ohne Zwischenlage - Palettenaufbauten sind nicht immer 100 % stabil - Risiko von Transportschäden und defekten Waren - Probleme mit den Anforderungen der Ladungssicherung - Geringe Festigkeit, erfordert Stapelung im Verbund * Palettieren mit Antirutschpapier - Stabiler Aufbau - Problemlose Neigung der Paletten bis zu 50 - Weniger rutschende Ladung - Weniger Transportschäden - Einhaltung der der Bestimmungen zur Ladungssicherung DIN 12195-1 - Säulenstapelung ist möglich, da die Bögen die Lagen zusammenhalten * Das Stapeln von Säulen verleiht der Palette mehr Festigkeit, da Kante an Kante gestapelt wird. Der Nachteil ist, dass der Zusammenhalt auf der Palette erheblich geringer ist. Antirutschpapier hält die Produkte fest zusammen und unterstütz damit die Säulenstapelung.

14 Installation PLUG AND PLAY Schnelle und effiziente Integration des Querschneiders in der automatischen Palettierungsanlage. Die schnelle und vollständige Implementierung in die existierende Palettierungsanlage ist, im Großteil der Fälle, ohne großen Aufwand möglich. Bei nahtloser Integration des Querschneiders sind Einsparungen vom ersten Tag an möglich. Keine Probleme das ist die beste Empfehlung, die man von der Produktion bekommen kann Thomas Mizerski, Südzucker AG

15 Lose Bögen von der Palette - Zeitaufwändige Roboterjustierung aufgrund variabler Stapelhöhen der Bögen auf Palette - Komplizierte Anpassung der Saugkraft - Mehrfachaufnahme von Zwischenlagen Bogen von der Rolle gespendet - Stabiler Aufbau - Problemlose Neigung der Paletten bis zu 50 - Weniger rutschende Ladung - Weniger Transportschäden

16 Workflow WISSEN VOM ANFANG BIS ZUM ENDE Nutzen Sie unsere Beratungskompetenz für den gesamten Palettierungsverlauf. Zu einem optimierten Packprozess gehört weitaus mehr aus ein Querschneider und Zwischenlagebögen für die Palettensicherung. Maximierung der Packhöhe, Wahl der Primärverpackung, Optimierung von Papierstärke und Stretchfolie für die Transportverpackung, gleichmäßiger Lauf des Transportbandes usw. Punkt für Punkt muss der genannte Prozess abgearbeitet werden, wenn die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden soll.

17 Workflow Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung mit dem gesamten Palettierungsverlauf. Wir verfügen über ein umfangreiches Wissen über den kompletten Pack-Flow angesammelt, welches wir natürlich gerne mit unseren Kunden teilen.

18 Einblicke INTERNATIONALE REFERENZKUNDEN Erfahrungen mit vielen Systemen und Industriebrachen. Durch die Unterschiede zwischen den Palettierungssystemen und Anforderungen in den diversen Brachen haben wir uns durch viele Jahre Zusammenarbeit mit internationalen Kunden ein umfassendes Wissen aufgebaut. Profitieren auch Sie, wie es beispielsweise bereits Lebensmittel Getränke Tiernahrung Südzucker, Kraft Foods, Arla Foods, Tulip Food, H. & J. Brüggen, Agrarfrost, Silver Spoon, Bergland Naturkäse, Andechser Bio Molkerei, uvm. Nestlé, Danone Waters, Heineken, uvm. Hill s Pet Nutrition, Vital Petfood Group seit vielen störungsfreien Tagen oder sogar Jahren machen.

19 Bevor Sie sich entscheiden Arbeitet Ihr Unternehmen mit vollautomatischer Palettierung und Zwischenlagebögen? Benötigt Ihr Unternehmen mehr als 100 Zwischenlagebögen täglich zum Palettieren? Hat Ihr Unternehmen Probleme mit der Stabilität der fertig gestapelten Paletten? Wenn Sie nur eine dieser Fragen mit JA beantworten, können Sie sich viele Vorteile sichern, die wir auf den vorangegangenen Seiten beschrieben haben. Der vollautomatische Querschneider ist der Schlüssel zu längeren Laufzeiten, höherer Geschwindigkeit, geringerer Umweltbelastung, geringerem Lagerbedarf und weniger Transportschäden. Gerne erläutern wir Ihnen die Vorteile näher und rechnen Ihnen aus, wie sich Ihre Entscheidung gegen den Zwischenlagebogen und für den vollautomaischten Querschneider und die Rolle finanziell für Sie auswirkt.