Moshe Navon / Thomas Söding Gemeinsam zu Gott beten

Ähnliche Dokumente
Gemeinsam zu Gott beten

Leseprobe. Gebete für alle Lebenslagen Minibuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Vaterunser. Vaterunser

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

WALTER KARDINAL KASPER. Vater unser. Die Revolution Jesu. Patmos Verlag

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Das Vaterunser (Matthäus 6:9ff)

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Januar Vaterunser Meditation. Das Vater Unser Ein Nachdenken. Vater unser im Himmel

The Lord s prayer - Das Unser Vater

Lukas 11,1-2. Ein beispielhaftes Gebet Ein Gebetsrahmen

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Die wichtigsten Gebete

P i l g e r s e g e n

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Wie Saulus zum Paulus wurde

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit:

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Die Antworten in der Heiligen Messe

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Predigt Sonntag 10. Juli 2016 reformierte Kirche Birmensdorf. Vaterunser Teil 1

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Gebetsfolge, um den Betrübten Trost zu schenken

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Eröffnung und Anrufung

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Die Feier der Eucharistie

Ablauf und Gebete der Messfeier

Gottesdienst 06.November 2016

Unser Vater im Himmel Gottesdienst

Missale. 2. OSo (W) A, B & C Weisser So. - Dankandacht. ESLH HF St. Lazarus 2017 Band 136

Farbenhimmel + Regenbogen beim/vor Kapf bei Götzis, Vorarlberg

Leseprobe. Vater unser im Himmel. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

allgemeinsten Gebeten der Kirche

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Der Vaterunser-Weg in Goch

«Mit Gott auf Du und Du Das Vater-Unser»

Gebetsfolge, um die Liebe und Harmonie in den Familien zu bewahren und um Gott zu ehren

Wir beten den Rosenkranz

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen.

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gebetsfolge, damit Gott den Menschen Buße und Trost mit Hoffnung schenkt, damit sie gerettet werden

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Gottesdienst für Juli 2017

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

35 - Hoch-Zeit-Gedichte

Gottesdienst für Oktober 2016 ERNTEDANK

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Gottesdienst für Januar 2016

Gebetsfolge, damit die Bosheit von den Menschen weicht, damit sie ihre Mitmenschen nicht in ungerechter Weise quälen

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Gebetsfolge, damit Gott die Fürsten (Politiker) und Beamten des Wohnortes erleuchtet, so dass sie Verständnis für die Bitten der Menschen haben

Wortgottesdienst zum Fest Christkönig Entwurf für November 2015

Fürbitten 2. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart elias.com

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

Gottesdienst für November 2016 Heiliger Martin

Wir feiern Gottesdienst

Gebetsfolge, damit Gott die Nationen beschützt und damit die Menschen friedfertig werden

Die Feier der Kindertaufe

»Unser Vater«das Gebet des Herrn

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

Rosenkranz zum Lob der Heiligen Apostel

Auf dem Weg nach Emmaus

Abhängigkeiten erlöst zu werden

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Gebetsfolge, um bei Streitereien den Frieden in die Familie zurück zu bringen

Impulse zum Vaterunser Mit Besinnung beten 1

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Krankensegen. Duitstalige ziekenzegening

Anrufung. 1 zu 1. Tim 2,4. Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.

Download. Jesus lehrt das Vaterunser. Klasse 1-4. Renate Maria Zerbe. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

KAPITEL 3 DAS GEBET OT T G

Fürbitten 3. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart elias.com

Ordnung des Gottesdienstes

Novene zu Ehren des heiligen Antonius. Novene zu Ehren des heiligen Antonius Erster Tag - 4. Juni 2016

wenn ihr betet, sollt ihr nicht plappern. So beginnt unser Predigttext.

Die Hand aufs Herz legen.

Gottesdienst im April 2018

Transkript:

/ Gemeinsam zu Gott beten

/ Gemeinsam zu Gott beten Eine jüdisch-christliche Auslegung des Vaterunsers

Alle Rechte vorbehalten Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2018 www.herder.de Umschlaggestaltung: Finken & Bumiller, Stuttgart Satz: dtp studio eckart Jörg Eckart ISBN Print 978-3-451-34056-7 ISBN E-Book (PDF) 978-3-451-84056-2

Inhalt Vorwort 9 Das Gebet Jesu Das Vaterunser im vielsprachigen Gottesdienst: Deutsch Griechisch Aramäisch Hebräisch Lateinisch 12 Das Vaterunser im jüdischen Spiegel: ein Seitenblick ins Zentrum 17 1. Einführung Das Vaterunser als christliches Grundgebet: mit der Stimme des Herzens 21 Das Vaterunser als jüdische Geburtsurkunde des Christentums: in der Spur der Märtyrer 25 2. Hintergrund Der Geist jüdischen Betens: immerwährende Erneuerung des Bundes 29 Der Geist christlichen Betens: lebendige Nachfolge Jesu 32 3. Mutterboden Das Vaterunser als Gebet des Juden Jesus: im Klang der Evangelien 37 Das Vaterunser als jüdisches Gebet: in der Gottesliebe Israels 48

6 Inhalt 4. Die Vater-Anrede Gott als Vater im Judentum: das Zeugnis des Volkes 58 Gott als Vater im Christentum: das Zeugnis des Sohnes 68 5. Die Heiligung des Namens Gottes Der Name Gottes im Leben Jesu: das Gespräch des Glaubens 75 Der Name Gottes im Volk Gottes: der Schatz der Gebete 84 6. Das Kommen des Gottesreiches Die jüdische Annahme des Gottesreiches: aus dem Himmel auf die Erde 95 Die Reich-Gottes-Verkündigung Jesu: im richtigen Moment 102 7. Die Erfüllung des Willens Gottes Gottes Wille als Richtschnur Jesu: in Barmherzigkeit und Gerechtigkeit 110 Der Wille Gottes im jüdischen Beten: im Frieden des Herrn 115 8. Die Gabe des Brotes Das Brot vom Himmel für jeden Tag: jüdische Erfahrungen mit Gottes Segen 120

Inhalt 7 Das Brot der Hungernden: christliche Erfahrungen mit Gottes Gnade 126 9. Die Vergebung der Schuld Vergebung mit Verantwortung: göttliche und menschliche Liebe 132 Versöhnung in den jüdischen Lebensbezügen: Sanftmut und Feindesliebe 137 10. Die Bewahrung vor der Versuchung und die Erlösung vom Bösen Die Erprobung und Erlösung der Menschen, jüdisch gedacht 145 Der Skandal der Versuchung und die Hoffnung auf Rettung, christlich gedacht 151 11. Die Ehre Gottes Die Bitte an Gott als Gottesverehrung: christliche Stimmen des Gotteslobes 158 Die Anerkennung der Herrschaft Gottes über die Welt: jüdische Stimmen des Gotteslobes 161 12. Gemeinsam beten: Das Gebet als Quelle des Friedens 166 / Weiterführende Literatur 171

Vorwort Das Vaterunser ist eine Schnittstelle zwischen Himmel und Erde. Es ist auch eine Schnittstelle zwischen Judentum und Christentum. Das Vaterunser ist ein Gebet, das Jesus nur als Jude seine Jünger, die alle Juden waren, hat lehren können. Zwar haben viele Christinnen und Christen diese jüdischen Wurzeln nicht vor Augen. Aber sobald sie die Bibel lesen und das Vaterunser bei Matthäus und bei Lukas finden, kann ihnen dieser Zusammenhang deutlich werden. Er ist nicht nur historisch, sondern auch theologisch wesentlich; denn für Jesus ist klar: Es ist der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs, den er seinen Vater nennt und den auch seine Jünger Vater nennen dürfen, im großen Strom der Gebete Israels, angefangen mit den Psalmen. Dann aber wird das Vaterunser zur doppelten Frage: Wie sehen jüdische Menschen dieses Gebet heute, das ihnen oft genug als angeblich überlegenes Beispiel christlichen Betens vorgehalten wurde? Und wie sehen Christen die Juden, die sich ernsthaft um das Vaterunser kümmern? Die helfen, es zu erklären? Und sogar erklären, es mitbeten zu können? Von diesen Fragen und den Versuchen einer Antwort auf sie handelt dieses Buch. Seine Geburtsstunde liegt in einer kurzen Zeit, die als Rabbiner in Bochum verbracht hat, wo den Lehrstuhl für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät innehat. Dank der starken Unterstützung s durch eine ökumenische Solidaritätsgruppe war es möglich, dass der Rabbiner für eine Zeit am Lehrstuhl mitarbeiten und dort nicht nur sein Aufenthaltsrecht in Deutschland begründen, sondern auch seine Forschungen intensivieren konnte. In dieser Zeit haben wir in vielen Gesprächen, in Seminaren und Workshops jüdische und christliche Gebete der Zeiten-

10 Vorwort wende untersucht. Immer deutlicher kristallisierte sich heraus, dass eine gemeinsame Auslegung des Vaterunsers die zentrale Aufgabe sein könnte. Nachdem als Rabbiner nach Hamburg gewechselt ist, haben sich seine Lebens- und Arbeitsbedingungen so verbessert, dass wir jetzt das Projekt, ein gemeinsames Buch über das Vaterunser zu schreiben, gezielt verfolgen und in kurzer Zeit abschließen konnten. Wir sehen dieses Buch als einen kleinen Beitrag zur Vertiefung der jüdisch-christlichen Geschwisterliebe. Wir wollen jüdischen und christlichen Leserinnen und Lesern einen Zugang zum Vaterunser öffnen, der die Unterschiede zwischen Judentum und Christentum nicht verwischt, sondern als Mittel zu einem tieferen Verständnis sowohl unserer eigenen als auch der verwandten Religion nutzt. Wir wollen zeigen, dass wir mit den Worten des Vaterunsers gemeinsam zu Gott beten können, ohne dass wir aufhören müssten, jüdisch oder christlich zu sein. : Mein besonderer Dank gilt Herrn Heinrich Ohlendorf sowie vielen anderen, die meine wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Professor an der Ruhr-Universität Bochum seit 2011 so großzügig ermöglichen. Ich bedanke mich sehr herzlich bei Frau Elisabeth Weidinger, Herrn Pfr. Rolf-Christian Goethert und Frau Pastorin Dorothea Pape, die meine Arbeit redigiert haben. Ich danke Herrn Dr. Yohanan Elihai für seine wichtigen Hinweise zur aramäischen und hebräischen Fassung des Vaterunsers. Nicht zuletzt danke ich meiner Frau Miriam Navon, die mich von der Planung bis zur Fertigstellung des Buches uneingeschränkt unterstützt hat! : Mein Dank gilt allen, denen Rabbiner gedankt hat für die Ermöglichung einer ungewöhnlichen, fruchtbaren Zusammenarbeit im kleinen Grenzverkehr jüdisch-christlicher

Vorwort 11 Theologie. Ich danke meinem Team am Lehrstuhl, in erster Linie Elisabeth Koch, die alle organisatorische Arbeit aktiv und kompetent erledigt hat, überdies Bettina Lorenz, Jessica Spalek und Friederike Vogt für das Korrekturlesen. / : Im Vaterunser fließt das Herzblut Jesu, den Juden als ihren Bruder erkennen und Christen als ihren Messias bekennen können. Eine jüdisch-christliche Exegese des Vaterunsers ist religiöse Herzensbildung. Wenn das Buch in einem solchen Geist gelesen werden könnte, wären wir froh. Hamburg und Bochum, 28. Januar 2018 und

Das Gebet Jesu Das Vaterunser im vielsprachigen Gottesdienst Deutsch Vater unser im Himmel, Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. Griechisch Πάτερ ἡμῶν ὁ ἐν τοῖς οὐρανοῖς ἁγιασθήτω τὸ ὄνομά σου ἐλθέτω ἡ βασιλεία σου γενηθήτω τὸ θέλημά σου, ὡς ἐν οὐρανῷ καὶ ἐπὶ τῆς γῆς τὸν ἄρτον ἡμῶν τὸν ἐπιούσιον δὸς ἡμῖν σήμερον καὶ ἄφες ἡμῖν τὰ ὀφειλήματα ἡμῶν, ὡς καὶ ἡμεῖς ἀφίεμεν τοῖς ὀφειλέταις ἡμῶν καὶ μὴ εἰσενέγκῃς ἡμᾶς εἰς πειρασμόν, ἀλλὰ ῥῦσαι ἡμᾶς ἀπὸ τοῦ πονηροῦ. Ὅτι σοῦ ἐστιν ἡ βασιλεία καὶ ἡ δύναμις καὶ ἡ δόξα εἰς τοὺς αἰῶνας. Ἀμήν.

14 Das Gebet Jesu Aramäisch syrische Peshitta ܐ ܢ ܕ ܫ ܬܐܬ ܬܟ ܨ ܘ ܐ ܕ ܐܦ ܪ ܗܒ ܕ ܘ ܩ ܘ ܗ ܐ ܕܐܦ ܘ ܬ ܐ ܢ ܬ ܗܝ ܕܕ ܘ ܘܬ ܐ אב ינ ו ש ב ש מ י ם, י ת ק ד ש ש מ ך, ת ב וא מ ל כ ות ך, י ע ש ה ר צ ונ ך כ ב ש מ י ם כ ן ב אר ץ. א ת ל ח ם ח ק נ ו ת ן ל נ ו ה י ום, וס ל ח ל נ ו ע ל ח ט א ינ ו כ פ י ש ס ול ח ים ג ם א נ ח נ ו ל ח וט א ים ל נ ו. אל ת ב יא נ ו ל יד י נ ס י ון, כ י א ם ח ל צ נ ו מ ן ה ר ע כ י ל ך ה מ מ ל כ ה, ה ג ב ור ה ו ה ת פ א ר ת ל ע ול מ י ע ול מ ים. אמ ן. Hebräisch

Das Gebet Jesu 15 Lateinisch Pater noster, qui es in cælis: sanctificetur Nomen Tuum; adveniat Regnum Tuum; fiat voluntas Tua, sicut in cælo et in terra. Panem nostrum cotidianum da nobis hodie; et dimitte nobis debita nostra, sicut et nos dimittimus debitoribus nostris; et ne nos inducas in tentationem; sed libera nos a malo. Quia tuum es regnum, et potestas, et gloria in saecula. Amen.

Das Vaterunser im jüdischen Spiegel: ein Seitenblick ins Zentrum Vaterunser Vater unser im Himmel, Geheiligt werde Dein Name. Dein [König]-Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Amida und Kaddisch Mögen die Gebete und Bitten ganz Israels von ihrem Vater im Himmel (Awuhon di wischmaja [aram.]) angenommen werden und sprecht: Amen! (Kaddisch de Rabbanim) Groß gemacht und geheiligt werde sein großer Name (Kaddisch). Sein großer Name sei gesegnet für immer und alle Zeit. Gesegnet und gepriesen, verherrlicht und erhoben, erhöht und gerühmt, gerühmt und hochgelobt sei der Name des Heiligen, gesegnet er, der hocherhaben (Kaddisch). Wir wollen deinen Namen auf Erden heiligen, wie man ihn in den Himmeln der Höhe heiligt [ ]: Heilig, heilig, heilig ist Herr (JHWH) der Heerscharen, voll ist die ganze Erde seiner Herrlichkeit [ ] (Kedduscha in der Amida). Er richte sein Königreich auf in eurem Leben [ ] (Kaddisch). Bringe seine Erlösung und beschleunige das Kommen seines Messias (Kaddisch, Sephardische Variante:) in der Welt, die er nach seinem Willen erschaffen hat (Kaddisch). Der Frieden macht in seinen Höhen: Er mache Frieden über uns und über ganz Israel (auf Erden) (am Ende der Amida / Kaddisch).