Gemeindebrief. der evangelischen Kirchengemeinde Euerbach und Geldersheim

Ähnliche Dokumente
EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

G E M E I N D E B R I E F

Gemeindebrief. Februar/März der evangelischen Kirchengemeinde Euerbach und Geldersheim. S. 2 & 3 Angedacht. S.

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Stadtkirche Gottesdienste

Gemeindebrief. Oktober/November der evangelischen Kirchengemeinde Euerbach und Geldersheim S. 5. nimmt seinen Abschied

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Förderverein Seniorenbetreuung Essingen e.v.

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Evangelium: Hr. Dr. Spyra Maria tritt auf. Sie stellt sich vor den Altar. Der Verkündigungsengel mit Licht kommt von der Seite auf sie zu.

Gemeindebrief. August/September der evangelischen Kirchengemeinde Euerbach und Geldersheim S. 3+5 ÖKUMENISCHE SCHULANFANGS- GOTTESDIENSTE S.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Weihnachten einmal anders...

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Königstettner Pfarrnachrichten

Jesus kommt zur Welt

Kirche im Dorf. Dezember 2018/ Januar Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst

Wortgottesdienst am

Die Redaktion / Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Stadtkirche Gottesdienste

G E M E I N D E B R I E F

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Kinderkrippenfeier 2003

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Singe-Gottesdienst zum Sonntag nach Weihnachten 27. Dezember 2015

Kleinkindergottesdienst

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Insel Poel. Dezember 2018, Januar, Februar Jahrgang Nr. 4

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Konfirmandenspende 2017

Gemeindebrief. Dezember 13/ Januar 14. der evangelischen Kirchengemeinde Euerbach und Geldersheim S. 4: DER TAIZE- GOTTESDIENST IN GELDERSHEIM

Abtswinder Gemeindebrief

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2,

Gemeindebrief. August/September der evangelischen Kirchengemeinde Euerbach und Geldersheim S. 3+4 ÖKUMENISCHE SCHULANFANGS- GOTTESDIENSTE S.

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Gemeindebrief. Oktober/November der evangelischen Kirchengemeinde Euerbach und Geldersheim S. 5

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

Zeitung für DEZEMBER 2017

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Transkript:

Dezember 20 / Januar 21 Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Euerbach und Geldersheim S. 2 & 3: Angedacht S. 3: Neues aus dem Kirchenvorstand S.4: Besondere Gottesdienste S. 5: Für Senioren S.6: Veranstaltungen S. 7: Rückblick Erntedank S. 8: Gottesdienste im Internet S.9 & 10: Kinderseiten S. 11: Konzerte S. 12: Dieses, jenes und ganz Wichtiges Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünscht Ihnen die Evangelische Kirchengemeinde Seite 1 S. 13: Veranstaltungen in den Nachbargemeinden S.14 &15: Das Geldersheimer Extra S. 16: Konfirmation

ANGEDACHT Liebe Gemeinde! In diesen Tagen gibt es in den Blumenläden wieder Christrosen zu kaufen. Ich bewundere diese kleine unscheinbare Pflanze, die es schafft, mitten im Winter Blüten zu treiben. Erstaunlich, wie sie sich gegen das Dunkel und die Kälte durchsetzt und Blätter, Stängel und Blüten treibt. Sie ist für mich ein Zeichen der Hoffnung. Auch dieser Coronawinter wird ein Ende haben, die Infektionszahlen werden zurückgehen. Die Kälte wird sich zurückziehen. Die Sonne, die wochenlang verhangen war, wird wieder durchkommen und Leben in unsere Gesichter zeichnen. In der Kälte unserer Welt brauchen wir Zeichen der Hoffnung. Täglich erfahren wir die aktuellen Infektionszahlen, die Anzahl der Verstorbenen. Die Besuchsbeschränkungen in Krankenhäusern und Heimen, die Existenzängste so vieler Berufsgruppen sind bedrückend. Täglich sind Menschen der Kälte unserer Welt ausgesetzt, wenn sie am Arbeitsplatz und in der Schule gemobbt werden, wenn nur die Leistung zählt, wenn Menschen sich von ihren Mitmenschen abwenden, wenn kein Raum für Liebe bleibt. Manchmal wünsche ich mir, dass gegen die Kälte unserer Welt ein Kraut gewachsen wäre. Eine Pflanze, die uns zeigt, dass diese Kälte nicht ewig anhält. Eine Pflanze, die uns auf den Weg zur Hoffnung führt. Vielleicht ist sie aber auch schon längst gewachsen? Das Lied Es ist ein Ros entsprungen erzählt davon: Das Blümelein so kleine, das duftet uns so süß; mit seinem hellen Scheine vertreibt s die Finsternis. Wahr Mensch und wahrer Gott, hilft uns aus allem Leide, rettet von Sünd und Tod. Fortsetzung nächste Seite Seite 2

ANGEDACHT Gott kommt auf die Erde! Das feiern wir an Weihnachten. Das kann uns die nötige Kraft und Geduld geben, die wir in dieser schwierigen Zeit brauchen. Wir halten die Hoffnung hoch, damit wir weitergehen können, Schritte tun in die richtige Richtung. Wir halten die Hoffnung hoch, weil es ohne Hoffnung nicht geht. Mit Hoffnung aber geht es. Dass Sie Zeichen der Hoffnung in der Advents- und Weihnachtszeit sowie im neuen Jahr entdecken wünscht Ihnen. Ihr Pfarrer Martin Bauer NEUES AUS DEM KIRCHENVORSTAND Leider gibt es noch keine neuen Meldungen bezüglich der Kirchenrenovierung. Am 11. November wollten einige Damen und Herren vom Kirchengemeindeamt Schweinfurt und von der Landeskirche aus München kommen um gemeinsam mit Pfarrer Bauer, Architekten Herrn Krämer, dem Kirchenvorstand und dem Bauausschuss das weitere Vorgehen der Kirchenrenovierung zu besprechen. Außerdem sollten die Ergebnisse des Künstlerwettbewerbs vorgestellt werden. Auch hier hat Corona die Pläne zunichte gemacht. Das Treffen wurde abgesagt. Wir bemühen uns derzeit, dass dieser Termin zeitnah nachgeholt werden kann. Die Maßnahme ist finanziell noch nicht von der Landeskirche genehmigt. Nach aktuellen Informationen soll dies nun im März 2021 stattfinden. Seite 3

Besondere Gottesdienste Die Gottesdienste an Heiligabend müssen dieses Jahr in anderer Form und an einem anderen Ort stattfinden. In Geldersheim findet der Gottesdienst um 14 Uhr in der kath. Kirche statt, herzlichen Dank an die kath. Kirchengemeinde. In Euerbach finden die Gottesdienste um 16 Uhr und um 18 Uhr am Sportplatz (Tribüne) statt. Herzlichen Dank an den VfL Euerbach für die Bereitstellung der Tribüne und der Technik! Die Gottesdienste um 14 Uhr (Gdh) und um 16 Uhr (Eu) finden als Familiengottesdienste statt. Wir planen dazu in einem Team auch ein virtuelles Krippenspiel mit unseren Kindern. Lassen Sie sich überraschen! Herzliche Einladung zu einer ökumenischen Andacht am 3. Advent um 17 Uhr auf dem Rathausplatz in Euerbach. Der Termin wird zusammen mit einem kleinen Ensemble des Posaunenchors gestaltet. Bereits am 2. Advent findet um 16.30 Uhr in Geldersheim eine Familienwanderung zum Nikolausbildstock statt. Treffpunkt kath. Kirche. Seite 4

FÜR SENIOREN Ganz besonders tut es uns Leid, die Veranstaltungen für die Senioren absagen zu müssen. Für viele Senioren sind und waren die Seniorennachmittage das High-Light der Woche. Nun ist es schon über ein halbes Jahr her, wo die letzten Zusammenkünfte stattgefunden haben. Viele vermissen die Spiele-Nachmittage, die nette Unterhaltung und auch den leckeren Kaffee und Kuchen. Die vorgeschriebenen Abstandsregeln und Sicherheitsmaßnahmen, machen aber die Zusammenkünfte unmöglich bzw. macht es unter diesen Umständen auch keinen Spaß. Nun müssen wir auch den adventlichen Seniorennachmittag am 2. Advent absagen. Nachdem die älteren Menschen zu der höchsten Risikogruppe zählen, wäre es unverantwortlich so eine Veranstaltung durchzuführen. Wir wünschen Ihnen trotzdem eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten. Machen Sie es sich gemütlich. Gestalten Sie Ihre Wohnung weihnachtlich mit verschiedenen Gegenständen und vielleicht findet sich auch eine Lichterkette, die die dunkle Jahreszeit etwas erhellt. Pflegen Sie Kontakte zur Familie, zu Freunden und Bekannten. Greifen Sie öfter mal zum Telefon und frischen Sie alte Freundschaften wieder auf. Vielleicht schauen Sie sich auch mal alte Fotoalben an oder lesen Sie ein Buch. Zum Glück gibt es auch noch das Radio und das Fernsehen, damit kann man auch einige Stunden verbringen. Jedenfalls hilft uns das Jammern auch nicht, wir müssen aus der Situation das Beste machen und manchmal entsteht dadurch auch etwas Gutes. Mancher hat etwas mehr Zeit als früher. Wir hoffen, dass man diese Corona-Pandemie bald in den Griff bekommt und wir wieder unser gewohntes Leben führen können. Bleiben Sie bitte alle gesund! Seite 5

Veranstaltungen Neuwahlen beim Diakonieverein Euerbach Corona-bedingt konnte der Förderverein Diakonie Euerbach in diesem Jahr nicht im Sommer zum Tag der Diakonie mit Mitgliederversammlung und Sommerfest einladen. Die Mitgliederversammlung wurde nun Mitte Oktober nachgeholt. Nachdem Jahresbericht und Jahresrechnung 2019 sowie Haushaltsplan 2020 beschlossen und der Ausschuss entlastet waren, standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Unverändert stehen für weitere vier Jahre zur Verfügung: Pfarrer Martin Bauer als 1. Vorsitzender, Eva Baunach als 2. Vorsitzende, Roland Strauß als Schriftführer, Stefanie Winkler als Kassiererin, Gabi Winkler als Beisitzerin sowie Johannes Krüger und Reiner Englert als Kassenprüfer. Der Verein erfüllt im Bereich der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Euerbach die Aufgaben der Diakonie, dies geschieht insbesondere durch die Förderung der Diakoniestation Schweinfurt-Land. Außerdem möchte der Verein gerne die vielfältige Arbeit der Diakonie bekannter machen und bei Fragen hierzu Unterstützung anbieten: Altenhilfe mit häuslicher Krankenpflege, Pflege und Betreuung im Heim, Begleitung in Fragen der Lebensgestaltung im Älterwerden sowie die allgemeine und spezialisierte Lebensberatung und die offenen sozialen Dienste für Ratsuchende, Kranke und Menschen in Not. Alle Mitglieder des Fördervereins Diakonie Euerbach werden bei Bedarf nach einem Pflegeplatz auf der Dringlichkeitsliste der Pflegeeinrichtungen des Diakonischen Werkes Schweinfurt bevorzugt behandelt. Voller Vorfreude wird bereits auf die Eröffnung der Tagespflege in Euerbach gewartet. Der Neubau mit 18 Plätzen kann voraussichtlich im Frühjahr nächsten Jahres bezogen werden. Werden Sie also Mitglied beim Förderverein Diakonie Euerbach eine in vielfältiger Weise sinnvolle Investition (Beitrittserklärungen im evang. Pfarrbüro)! Der Förderverein Diakonie Euerbach freut sich immer über neue Mitglieder, ist aber ebenso dankbar für eine einmalige Unterstützung: IBAN: DE38793501010008174286, BIC: BYLA- DEM1KSW Nähere Informationen gibt es jederzeit gerne im evangelischen Pfarramt bzw. telefonisch unter 09726/ 1275. Bericht und Fotos: Förderverein Diakonie Euerbach e.v. Seite 6

Erntedank 2020 ein Lichtblick in diesen Zeiten! Rückblick Erntedank Auch dieses Jahr war wieder Erntedank, jedoch fand - wie alles andere - Erntedank unter erschwerten Umständen statt. So konnten die Erntedankgaben nicht von den Konfirmanden, eingesammelt werden. Trotzdem war die Kirche sehr reichlich geschmückt. Die Bilder zeigen die Vielfalt der Schätze aus Euerbachs Gärten und Äcker. Der Gottesdienst war erfreulicherweise sehr gut besucht. Danken ist in Coronazeiten nicht nur der Dank für das tägliche Brot, sondern auch für Gesundheit, Familie, Freundschaft und vieles andere. Sehr herzlichen Dank ergeht an dieser Stelle an unsere Messnerin und allen Gebern. Seite 7

Veranstaltungen im Internet Heilig Abend Zuhause für Kinder und Familien: Krippenspiel im Kinderkanal und Kindergottesdienst auf dem youtubekanal kirchemitkindern-digital.de Am 24.12. läuft auf KiKA um 15.55 Uhr der Kurzspielfilm Paule und das Krippenspiel (15 Minuten) Das Drehbuch ist gemeinsam mit der renommierten Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie entstanden: Ich freue mich sehr, dass KiKA Kindern, Familien, aber auch alleinstehenden und älteren Menschen zur klassischen Weihnachtsgottesdienst-Zeit einen kleinen Ersatz schenkt: In Paule und das Krippenspiel geht es neben der weihnachtlichen Botschaft, um Zusammenhalt, Durchhaltevermögen, Freundschaft, Kreativität und Hilfsbereitschaft, so Kirsten Boie. Ich wünsche mir, dass dieser Film für viele Menschen in der schwierigen Corona-Zeit eine Viertelstunde der Weihnachtsfreude sein kann. Schließlich erzählt er uns: Jede und jeder kann ein Engel sein! Es ist ein Krippenspiel, das alle einbezieht. Bei dem Maria ein muslimisches Mädchen und der Verkündigungsengel Schwarz sein kann. -- Kindergottesdienst online aus der Kirchengemeinde Offenhausen im Dekanat Hersbruck: ein Weihnachtsgottesdienst für die ganze Familie zum Zuschauen und Mitfeiern. An Heilig Abend ab 14.00 Uhr abrufbar auf dem Kanal der EKD-Kindergottesdienstverbände unter: www.kirchemitkindern-digital.de Seite 8

Kinderseite Liebe Kinder So sieht meiner aus! Und Deiner? Ich habe meinen Adventskalender aufgehängt und darf jeden Tag bis Weihnachten ein Säckchen öffnen. Das Wort Advent kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Ankunft. Eigentlich wäre der volle Name adventus domini und heißt übersetzt Ankunft des Herrn. Wenn Du Dir auch einen Adventskalender basteln möchtest, dann schneide Dir hier einen aus. Die schraffierten Flächen aneinander kleben, dann falten und in eine kleine Streichholzschachtel stecken. Jeden Tag kannst Du bildweise die Weihnachtsgeschichte miterleben, die übrigens in der Bibel in Lukas 2,1-20 steht. Dort erfahren wir auch, wer der Herr ist und warum seine Ankunft so etwas Besonderes ist: Maria erfährt von ihrer Schwangerschaft und ist ganz schön überrascht. Gemeinsam mit Josef, ihrem Verlobten muss sie nach Bethlehem reisen, denn das hatte der Kaiser Augustus so bestimmt. Du liebe Zeit, war das anstrengend. Sie darf auf einem Esel reiten, damit der Weg nicht so schwer für sie ist. Endlich in Bethlehem angekommen, finden Sie keine Unterkunft. Kaum zu glauben, dass alle Zimmer voll sind und das, wo die Geburt kurz bevorsteht! Gott sorgt für sie und so finden sie einen warmen Stall, in dem ihr Baby Jesus klein und arm in einer Futterkrippe zur Welt kommt. Jesus ist der Herr und Retter, auf dessen Ankunft das Volk Israel so gewartet hat. Am Himmel strahlt ein Stern und die Hirten und auch Könige aus fremden Ländern kommen, um Jesus zu verehren. Wir feiern den Geburtstag Jesu gemeinsam auch in diesem Jahr! Stell Dir vor, es wird auch in diesem Jahr an Weihnachten einen Familiengottesdienst geben. Machst Du mit? Melde Dich bei Kerstin Hetz unter 09726/906288 (anrufen o. whastapp). Eine gesegnete Adventszeit wünscht Dir Dein Benni Seite 9

Quelle: https://i.pinimg.com/originals/52/36/51/52365188b86636c89835b14bdbe61e3a.jpg Seite 10

Konzerte Musikalische Bläsergrüße im Advent Der Posaunenchor plant, statt dem traditionellem Adventskonzert am zweiten Advent an drei Stellen einen kleinen musikalischen Gruß mit traditionellen Adventsliedern zu spielen. Laut Ordnungsamt dürfen wir momentan (Stand 19.10.) nur zu zweit spielen, es darf auch keine Versammlung über die derzeit geltenden Regeln (max. zwei Haushalte, max. 10 Personen) stattfinden. Wir bitten dies, zu beachten und uns dann nur aus sicherer Entfernung0, aus dem Fenster o.ä. zuzuhören. Wir hoffen jedoch, dass sich bis dahin die Regeln noch zum Positiven verändern. Wir planen dabei folgenden Ablauf: 19 Uhr bei Fam. Winkler, Herzhügel, ca. 19:20 Uhr Ecke Bergstraße/Auenstraße, ca. 19:40 Uhr bei Fam. Dünisch (Hauptstraße). Wir freuen uns, wenn Sie dadurch ein wenig Adventsstimmung und Adventsfreude in dieser ganz besonderen0 Zeit bekommen. Herzliche Einladung zum Konzert unserer Kirchenband Gott bewahre! am 18.12.2020 Josef`s Tagebuch0, die Weihnachtsgeschichte des Josef von Nazareth Ein Abend mit: 13 Liedern, 26 Bildern, 12 Texten und einer Band Wo: St. Cosmas und Damian Kirche Euerbach Beginn: 19.30 Uhr-Einlass: 19.00 Uhr Eintritt frei, Wegen der begrenzten Plätze: Kartenpfand: 5 Kartenverkauf über das Pfarrbüro Seite 11

Dieses, Jenes und ganz Wichtiges Konfirmation 2021 Der Kirchenvorstand hat in seiner letzten Sitzung als Konfirmationstermin den Sonntag nach Ostern 11.04.2021 geplant ( Weißer Sonntag ). Kirchgeld Mit dem letzten Gemeindebrief erhielten Sie unseren Kirchgeldbrief. Viele von Ihnen haben Ihr Kirchgeld bereits überwiesen, dafür ganz herzlichen Dank. Wir konnten bis jetzt (Stand am 23.11. ca 3.900 verbuchen). Wer noch nicht gezahlt hat, möchte das bitte bis zum 31.12.2020 tun. Familie Konrad schenkt uns für unsere Kirche einen Christbaum. Es handelt sich um eine stattliche Nordmanntanne aus Ihrem Garten. Wir bedanken uns ganz herzlich dafür und freuen uns, weil es dort zwei Tannen gibt und wir die andere im nächsten Jahr ebenfalls zur Verfügung gestellt bekommen. Ganz herzlichen Dank an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in unserer Kirchengemeinde. In unserer jährlichen Statistik für die Landeskirche können wir immer knapp einhundert Mitarbeiter angeben. Das ist sehr viel und nicht selbstverständlich. Viele helfen mit bei den verschiedenen Veranstaltungen, beim Gemeindebrief verteilen, im Bibelgarten, viele beteiligen sich bei verschiedene Gruppen und Kreisen, erfreuen uns mit ihrer Musik, sind tätig in Bücherei, Nachbarschaftshilfe und Diakonieverein. Die Mitglieder des Bauausschusses und des Kirchenvorstandes opfern ihre Zeit um sich um die Belange der Kirchengemeinde zu kümmern. Die Finanzen und Abrechnungen der Kirchengemeinde werden korrekt gebucht. Andere sorgen für den reibungslosen Ablauf der Gottesdienste und schmücken unsere Kirche. Unsere Gemeinderäume werden gepflegt und gereinigt. Mancher stellt Blumen aus seinem Garten für die Kirche zur Verfügung und vieles mehr. In jedem Jahr wurden die Helfer zu unserem Mitarbeiter-Danke-Abend eingeladen. Leider müssen wir im Januar 2020 auch darauf verzichten. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Je nach Corona-Lage finden wir vielleicht im Laufe des nächsten Jahres noch einen Termin. Seite 12

Veranstaltungen in den Nachbargemeinden Kirchengemeinde Obbach Der Posaunenchor Euerbach-Obbach geht neue Wege in schwierigen Zeiten: Am 3. Advent, 13. Dez. 2020, ab 19.00 Uhr, wollen die Bläserinnen und Bläser des Posaunenchors an zwei verschiedenen Orten in Obbach voraussichtlich an der evangelischen Kirche und anschließend im Bereich des Mönchberges als musikalische Geste zum Advent einige Stücke spielen. Der Posaunenchor freut sich, wenn Sie dort zuhören, vielleicht auch mit nötigem Abstand mitsingen oder Ihre Fenster öffnen und die feierlichen Klänge ins Haus lassen! Pfarrerin Bandorf hat eine Weihnachtsandacht für die ganze Familie auf Video aufgenommen. Diese DVD können Sie am Heilig Abend ab 11 Uhr in der evangelischen Kirche in Obbach abholen. Sie können auch bis 17. Dezember im Pfarramt anrufen, wenn Sie die DVD gebracht haben möchten. 62. Aktion Brot für die Welt Am 1. Advent startet die 62. Aktion Brot für die Welt unter dem Motto: Kindern Zukunft schenken. Diesem Gemeindebrief legen wir ein Spendentütchen bei. Sie können es im Gottesdienst einlegen oder im Pfarramt abgeben. Falls Sie eine Spendenquittung möchten, geben Sie bitte Namen und Adresse an. Seite 13

DAS GELDERSHEIMER EXTRA Wie können wir - gerade auch in Zeiten, in denen wir körperlich Abstand halten müssen oder wollen - in Kontakt bleiben und kommen?! Eine Möglichkeit: Senfcallen: Online, von Zuhause aus, mit Bild und Ton, mit Computer oder Smartphone. Ich biete an: Jeweils am 1. und am 3. Dienstag im Dezember nehme ich mir Zeit, jeweils um 20:00. Also: 1.12.2020, 20:00 und 15.12.2020, 20:00 Adresse: https://public.senfcall.de/geldersheimevangelisch Inhalt unserer Online-Treffen: Ich stelle mir vor, dass wir uns hauptsächlich einfach mal sehen und uns vorstellen. Ob Senfcall ein gutes Werkzeug ist und ob und wie wir es weiter nutzen wollen, können wir dann gemeinsam bestimmen. Ein kurzer Hinweis vorab (Joachim.Rees@Posteo.de, Tel. 738 14 15 oder auch gern persönlich) macht Sinn, um abschätzen zu können, ob Interesse besteht. Joachim Rees Seite 14

DAS GELDERSHEIMER EXTRA Seite 15

Konfirmation Auf Grund der Corona Pandemie fand die Konfirmation, die im Mai vorgesehen war, erst am 11. Oktober statt. Die Kirche wurde von den Konfirmandeneltern festlich geschmückt. Die Aufregung der fünf Konfirmandinnen und Konfirmanden war spürbar, aber legte sich nach dem ersten Lied Tut mir auf die schöne Pforte sichtlich. Nach der Konfirmationsfrage und dem Glaubensbekenntnis richtete unser stellvertretender Vertrauensmann des Kirchenvorstands Herr Rees einige Worte an die Konfirmandinnen/Konfirmanden. Besondere Zeiten erfordern auch besondere Maßnahmen um auch den Angehörigen die Teilnahme am Abendmahl zu ermöglichen erhielt jeder Konfirmand/ Konfirmandin seinen/ihren eigenen Kelch. Pfr. Bauer hat die Kelche auf separate Tische gestellt und den jeweiligen Konfirmationsspruch daneben gelegt. So konnten dann die Angehörigen im zugeordneten Kelch das Abendmahl als Intinktion feiern. Wir freuen uns, dass trotz der widrigen Bedingungen das Fest so schön gefeiert werden konnte. Sogar das Wetter hat ein freundliches Gesicht gezeigt. Wir wünschen den Konfirmanden/Konfirmandinnen auf ihrem weiteren Lebensweg viel Gesundheit und Gottes reichen Segen. Seite 16

Mutter-Kind-Spielgruppe Bitte beachten Sie, dass wegen der Corona-Krise manche Veranstaltungen noch nicht wieder stattfinden Donnerstags, 9.00-10.30 Uhr, im und Kindergarten. auch Veranstal- Kontakt: Serena Beller, tungsort variieren kann. Tel 09726/907070 Mutter-Kind-Spielgruppe Ökumenisches Frauenfrühstück Seite 17 Jungbläser Der Seniorenkreis trifft sich normalerweise alle zwei Wochen, mittwochs, Der Posaunenchor von 14.00 trifft - 17.00 sich Uhr, zur Mittwochs, Jeden ersten 9.00 Uhr Dienstag bis 10.30 Probe immer am Dienstag, um im Uhr, Monat im evang. Gemeindehaus im evang. Gemeindehaus. Euerbach. 19.00 Uhr, im evang. Kontakt: von 9.00 Petra Uhr Vay bis Tel. 11.15 Uhr im Wegen Corona findet im Moment Gemeindesaal Euerbach. 09726/3631 Schützengarten Geldersheim. Die kein Seniorenkreis statt. Johannes Krüger, Tel. Themen werden von Fall zu Fall Kontakt: Frau Kirster, Tel. 09726/3618. bekannt Ökumen. 09726/744 gegeben. Krabbelgruppe Geldersheim Kontakt:: Jutta Huppmann Tel. Jeden Mittwoch 9:30-11:30 Uhr Im kath. Pfarrheim, Oberdorf 12 Kontakt: Jacqueline Für alle Sahlender Grundschulkinder monatlich, dienstags, um 15.30 Uhr, 015772886807 Sabrina Rees 01753622148 im evangelischen Gemeindezentrum. Kontakt: Christine Hofmann (909852) Posaunenchor Der Posaunenchor trifft sich zusammen mit den Jungbläsern zur Probe immer am Dienstag, um 18.00 Uhr bis 20,00 Uhr, im evang. Gemeindesaal Euerbach. Kontakt: Johannes Krüger, Tel. 09726/3618. GRUPPEN & KREISE Die Jungbläsergruppe übt immer Die Jungbläsergruppe übt immer montags, um 17.00 Uhr bis 18..30 montags, Uhr, im Evang. um 18.00 Gemeindehaus Uhr, im Gemeindehaus Euerbach. Kontakt: Obbach. Johannes Krüger, Tel. 09726/ 3618. Kontakt: Johannes Krüger, Tel. 09726/ 3618. Seniorenkreis Text: Lutherbibel, revidiert 2017, 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart - Grafik: GemeindebriefDruckerei Ökumenische Nachbarschaftshilfe Ansprechpartner der ökumenischen Nachbarschaftshilfe sind: Familie Barth (Tel. 09726/1759) Ute Valentin (Tel. 09726/3590) Karl-Georg Siegmann (Tel. 09726/3821) Gemeinde Euerbach (Tel. 09726/9155-0)

GOTTES SEGEN WÜNSCHEN WIR Aus Gründen des Datenschutzes dürfen diese Infos nur in der Papierfassung veröffentlicht werden! Seite 18

Impressum: Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Euerbach Hrsg. vom Evang.-Luth. Pfarramt Euerbach, Kirchgasse 4, 97502 Euerbach Tel. 09726/ 1275 * Fax 09726/ 3385 email: Pfarramt.Euerbach@elkb.de Ausgabe 12/2020 1/2021 Auflage: 750 Redaktion für diese Ausgabe: Pfarrer Martin Bauer gedruckt bei www.gemeindebriefdruckerei.de Wichtige Adressen: Pfarrer: Martin Bauer Kirchgasse 4, 97502 Euerbach Tel. 09726/1275 * Fax 09726/3385 Informationen über die Kirchengemeinde finden Sie auch im Internet: http://www.dekanat-schweinfurt.- evangelisch.de und auf http://www.evangelisch-euerbachgeldersheim.de Spendenkonten: Sparkasse Schweinfurt-Haßberge IBAN: DE70793501010570270280 BIC: BYLADEM1KSW VR-Bank Schweinfurt eg IBAN: DE 41790690100109721924 BIC: GENODEF1ATE Vertrauensfrau des Kirchenvorstands: Gabriele Winkler, Am Herzhügel 2 97502 Euerbach, Tel. 09726/ 2368 Die Euerbacher Kirchenvorsteher: Dünisch Tobias, Hauptstr. 18 Full Silke, Auenstraße 11 Hetz Kerstin, Untere Mühle 1 Hofmann Matthias, Altfeldring 25 Krüger Johannes, Auenstraße 12 Winkler Gabriele, Am Herzhügel 2 Die Geldersheimer Kirchenvorsteher: Kirchner Jens, Unterdorf 11 Rees Joachim, Oberdorf 36 Pfarramtssekretärinnen: Ruth Strauß, Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag 14.00 18.00 Uhr Heidrun Kirchner, Bürozeiten im Pfarramt Mittwoch, 15.00 17.00 Uhr Gemeindebücherei Euerbach: Kirchgasse 2, Tel. 09726/9052117 Kindergarten Euerbach: Tel. 09726/ 2093 Kindergarten Geldersheim: Tel. 09721/ 4759380 Evang. Diakoniestation Niederwerrn: Hainleinstr. 57, 97464 Niederwerrn Tel. 09721/ 49054 Förderverein Diakonie Euerbach Kirchgasse 4, 97502 Euerbach IBAN: DE38793501010008174286 Evang.-Luth. Dekanat Schweinfurt: Martin-Luther-Platz 18, 97421 Schweinfurt Tel. 09721/ 23585, Fax 09721/ 21657 Diakonisches Werk Schweinfurt: Tel. 09721/ 20870 Kinder- und Jugendtelefonseelsorge Tel. 0800/ 110 (kostenfrei) Telefonseelsorge: Tel. 0800/ 1110111 (kostenfrei) Feuerwehr: Tel. 112 Polizei / Notruf: Tel. 110 Seite 19

Herzlich willkommen in unseren Gottesdiensten Datum Euerbach Geldersheim 29.11. 1. Advent 10.00 Uhr s. Euerbach 06.12. 2. Advent 10.00 Uhr 17.00 Uhr Konzert s. Euerbach 13.12. 3. Advent 10.00 Uhr s. Euerbach 20.12. 4. Advent 10.00 Uhr s. Euerbach Heilig Abend 24.12. 1. Weihnachtsfeiertag 25.12. 2. Weihnachtsfeiertag 26.12. 1. So. n.d.christfest 27.12. 16.00 Uhr Familiengottesdienst am Sportplatz 18.00 Uhr Christvesper am Sportplatz 14.00 Uhr Röm. kath. Kirche 10.00 Uhr, AM s. Euerbach 10.00 Uhr s. Euerbach Kein Gd in Euerbach 19.00 Uhr Kein Gd in Gdh. 19.00 Uhr 31.12. Altjahresabend 18.00 Uhr s. Euerbach 01.01. Neujahr 10.00 Uhr s. Euerbach 03.01. 2. So. n. d. Christfest Kein Gottesdienst Kein Gottesdienst 06.01. Epiphanias 10.00 Uhr s. Euerbach 10.01. 1. So. n. Eph. 10.00 Uhr, AM s. Euerbach 17.01. 2. So. n. Eph. 10.00 Uhr s. Euerbach 24.01. 3. So. n. Eph. 10.00 Uhr s. Euerbach 31.01. letzter So. n. Eph 10.00 Uhr s. Euerbach 07.02. Sexagesimä 10.00 Uhr s. Euerbach Seite 20