BIO-CEL - MCP. Mechanical Cleaning Process Mechanische Membranreinigung

Ähnliche Dokumente
BIO-CEL -Module. Die Lösung für modernste MBR-Prozesse. Rückspülbar Selbstheilend Mechanisch Reinigbar

THE ART TO CLEAR SOLUTIONS

Innovative Membran Bio Reaktoren für die Abwasserbehandlung. Dirk Ruppert Head of Global Sales, GWP Day Konya

THE ART TO CLEAR SOLUTIONS

AQUADYN Ultrafiltrationsmodule Für die Wasseraufbereitung

THE ART TO CLEAR SOLUTIONS

THE ART TO CLEAR SOLUTIONS

AQUADYN Ultrafiltrationsmodule Für die Wasseraufbereitung

THE ART TO CLEAR SOLUTIONS

W W W. M I C R O D Y N - N A D I R. C O M

HUBER Lösungen für MBR Anwendungen

MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung

Information und Weiterbildung in der Abwassertechnik - eine Möglichkeit zur Markterschließung am Beispiel Kroatiens

Anlagenbetrieb & Service

BIO-CEL -MCP: Verfahrensprinzip und Referenzen. Dr.-Ing. Christoph Thiemig

R O T O R C L E A N - FA S S A D E N R E I N I G U N G.

Effizienzsteigerung bei der Ethanolherstellung durch Einsatz von Membranverfahren

Pflege von kleinen und mittleren Teilereinigungsbädern. Dipl.-Ing. Martin Zimmermann

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa

Dr. Ruben-Laurids Lange Emschergenossenschaft. Weitergehende Elimination von Pharmazeutika mit kombinierten Membranprozessen

Siemens Umweltportfolio Elemente

Erfolgreiches Wassermanagement

Mikrobiologie des Abwassers

BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY

Bio Technologies Institut zur Förderung und Optimierung Erneuerbarer Energien GmbH

Biogasaufbereitung. mit Membrantechnologie.

Ein reines Vergnügen...

Neues getauchtes Membranmodul für den Einsatz in Membranbelebungsanlagen zur Abwasserbehandlung

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

HOCHTECHNISCHE LÖSUNGEN FÜR MAGNETVENTILE AN INJEKTOR- STRECKBLASMASCHINEN

Membran-Lösungen für die Aufbereitung von Deponiesickerwasser

TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement

Bedienungsanleitung. ph Elektrode PHE03

KaMo. Gasthermen-Austausch-System. für Mehrfamilienhäuser. Dezentrale Frischwarmwasserbereitung - effizientes und energiesparendes Heizen

Staubsauger. Staubsauger S 5. Preis Fr Technische Daten: Staubbeutelinhalt. Lenkrollen 5 Geräuschpegel

Betriebliche Altersversorgung für Tierarzthelferinnen

Pressemeldung. Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung. Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone

BIOKATGAS. Erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Biogasanlage

Falls Sie einen Gang zulegen wollen

Ich war mal Abwasser!

Jimco A/S ist das Unternehmen, das hinter einigen der weltweit einzigartigsten Luft- und Abwasserreinigungs- und Sterilisationslösungen

Ultra Hygiene Stiel. Vikan setzt neue Sicherheits-, Schutz- und Hygienestandards

Anwendung der Kennzahlen auf nationaler Ebene

Präsentation vom 26./27./28. November Kuster + Hager Ingenieurbüro AG 26./27./28. November Allgemeines über Membranbiologie

Andritz Vertikale Spiralgehäusepumpen

SERVICE LAGERHALTUNG

STROMLOSE KLEINKLÄRANLAGE

Membrankläranlage Kaarst

Master Chemical. für Luft- und Raumfahrt

Individuelle Membran-Lösungen für die Fruchtsaftfiltration

EPHOS+ Phosphor- und Stickstoffrückgewinnung auf der Kläranlage Heilbronn mit der ephos Technologie

Lasersysteme zum Strukturieren von Dünnschicht-Solarzellen LPKF Allegro -Serie

Produktbroschüre. Wilo-Sevio ACT. Der Prozessoptimierer.

Corporate Governance

Phosphateliminierung und Entkeimung. keine elektrischen Bauteile im Behälter. hervorragende Reinigungsleistungen. auch zur Nachrüstung geeignet

Weltmarktführer bei Spezialviskosefasern

Pall Oenofil Filtrationssystem Automatisierung, Kontrolle und Sicherheit für Abfüllanlagen FBOENOFILDE

"65)03*5: Bahnen Pflege System

Einsatz von aeroben Granulen in kommunalen Kläranlagen Warum, wie? Wann und wo endlich mal in Deutschland?

SCHROTTSCHERE SH EAGLE II

Nächster Halt: Grüne Zukunft!

Kompetenz in High Purity

Bio Module: Festbett und SBR Technologie in See- oder Kunststoff Container EW

Abwasserbehandlung mit Membranbelebungsreaktortechnologie in Siedlungsgebieten: Das Projekt Wartenberg-Margaretenhöhe

Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung

Allgemeine Hinweise zum Labor Grundlagen Elektrotechnik

Fotos: xxxxxxxx BETRIEBSFÜHRUNG & CONTRACTING. Ihr Wasserexperte im Haus

Damit bekommen Sie Ihr Fett weg!

Stakeholder Workshop AP3 Produktion

Zellstofftechnologie. IM-MS Anaerob-Reaktor

SAP SuccessFactors Great Performance for Human Capital

Virtuelle und physische Welt kombinieren

Grünes Licht für das Elektrofahrzeug

100 % Nährstoffrückgewinnung

Stadtwerke Salzkotten Bau einer Wasseraufbereitungsanlage. Bau einer Wasseraufbereitungsanlage CARIX-Verfahren am Wasserwerk Salzkotten

EINE UMFASSENDE UND FLEXIBLE ZUFUHRLÖSUNG

Industrie 4.0 im Focus

Beratung, Produktuntersuchung und Entwicklung Leistungen & Technologien zur Fest/Flüssig-Trennung

Individuelle Filtrations- Lösungen

Abbau von gebundenem Chlor und THM in der Beckenwasseraufbereitung mit Hilfe von UV und anderen Oxidantien

WTN. Know-how perfektioniert. Nur das Auge zählt! PECM Präzise Elektrochemische Metallbearbeitung

PK Performance DAS STARKE UNIVERSALTALENT

Maßnahmen zum Aufbau technologischer Kompetenz Spurenstoffe. Dr.-Ing. Burkhard Teichgräber Emschergenossenschaft/Lippeverband

Premium Armaturen + Systeme

Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher 2016

Sterile Überzüge für die flexiblen KARL STORZ Rhino-Pharyngo-Laryngoskope HNO /2016-D

Für die Welt ist. nichts genug. RICOSTA zum Thema Nachhaltigkeit

Beschreibung der chirurgischen Zimmer Dental Produkte Traditionelle Chirurgie & Zimmer Guided Surgery

33. Bochumer Workshop Siedlungswasserwirtschaft

Version Deutsch In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie einen veralteten Kernel auf einen aktuellen Kernel migrieren.

ZEISS Brillengläser härter als je zuvor mit DuraVision Platinum.

SWK Beleuchtungs-Contracting

Komplett- und kundenspezifische Lösungen für die industrielle Automation

GEBÄUDEDATEN Außenmaße 52 x 59 Meter 4 Geschosse Bücherstütze 3 Geschosse Bücherei, Erdgeschoss mit Café Bruttogeschossfläche ca m² Bruttoraumi

Der klare Weg zur Rentabilität. AlfaPure Z für die Reinigung und Recycling von Kühl- und Waschflüssigkeiten

HUBER Lösungen für Schlachthof / Fleischverarbeitung

Energie sparen. Kosten sparen. Mit ecosave. Serienmäßig in jeder EREMA Anlage. CHOOSE THE NUMBER ONE.

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Müggenburg UG. -Ihr Partner für sauberes Trinkwasser-

Transkript:

BIO-CEL - MCP Mechanical Cleaning Process Mechanische Membranreinigung

BIO-CEL Getauchte MBR-Module Durch den Einsatz des derzeit modernsten Abwasserbehandlungsverfahrens, dem Membran Bio Reaktor-Verfahren (MBR), in der kommunalen und industriellen Abwasserbehandlung, ergeben sich gegenüber den konventionellen biologischen Abwasserbehandlungsverfahren wesentliche Vorteile. Die getauchten BIO-CEL Membranmodule ersetzen die flächenintensiven Nachklärbecken, gewährleisten somit einen minimalen Platzbedarf, und trennen das gereinigte Abwasser zu jeder Zeit sicher und vollständig von der Biomasse. Hierdurch wird eine extrem hohe Ablaufqualität erreicht, welche die hygienischen Anforderungen gemäß EU Badegewässerrichtlinie und California Title 22 problemlos erfüllt. Zudem kann die Biomassekonzentration deutlich erhöht werden, was das erforderliche Belebungsvolumen reduziert. Sogar im Falle einer Beschädigung der Membran kann diese hohe Ablaufqualität gewährleitstet werden. Das Abstandsgewirk, welches für die Herstellung des BIO-CEL Laminats eingesetzt wird, ermöglicht mit Hilfe der im System befindlichen Biomasse den Verschluss der Beschädigung. Bakterien und Feststoffe können so auch nach Auftreten einer Beschädigung durch das Membranmodul zurückgehalten werden. Laborversuche haben gezeigt, dass auch unter ungünstigsten Bedingungen oberflächliche Beschädigungen des Membranlaminats in weniger als zwei Minuten verheilen. Die getauchten BIO-CEL Ultrafiltrationsmembranen werden in einem mehrstufigen Prozess vor Verunreinigungen (sogenanntem Membran-Fouling) geschützt. Neben der prozessintegrierten Luftspülung (Crossflow entlang der Membranen) und den periodischen Rückspülungen/Relaxationsphasen werden zur Reduzierung der Foulingschicht chemische Reinigungen durchgeführt. Die eingesetzten Chemikalien reinigen die Membranfläche effektiv, sodass die ursprüngliche Permeabilität wieder hergestellt und der Prozess somit sicher und stabil betrieben werden kann. Membran Bio Reaktoren (MBR) stehen einerseits für ein modernes, biologisches Abwasserreinigungsverfahren mit exzellenter Ablaufqualität, haben aber andererseits einen recht hohen Energiebedarf. Dieser erhöhte Energiebedarf wird hauptsächlich durch die zusätzliche Belüftung zur Erzeugung eines Crossflows (Überströmung) an der Membran hervorgerufen etwa 50-70 % der Gesamtenergie werden hierbei verbraucht.

Energieoptimierung durch BIO-CEL -MCP (Mechanical Cleaning Process) Zur Reduzierung der Betriebskosten und der damit verbundenen Elimination des erhöhten Energiebedarfs kann das BIO-CEL Membranmodul auch prozessintegriert mechanisch gereinigt werden. Dieses patentierte Verfahren wird als BIO-CEL -MCP 2) (Mechanical Cleaning Process) bezeichnet. Dieses innovative Verfahren reduziert die Deckschichtbildung. Die Abreinigung wird durch die Crossflow-Belüftung und die Reinigungswirkung der inerten, organischen Materialien (MCP- Granulate) unterstützt. Die MCP-Kunststoffgranulate werden direkt dem Belebtschlamm zugegeben. Durch die modulintegrierte Membranbelüftung werden die MCP-Granulate zwischen den Membrantaschen mit der induzierten Strömung aufwärts transportiert. Während des Aufstiegs der MCP-Granulate wird die Membranfläche durch den direkten Kontakt der Granulate und der Membranoberfläche kontinuierlich gereinigt. Die während des Filtrationsprozesses gebildete Deckschicht wird auf diesem Weg zuverlässig entfernt. Außerhalb der Membranmodule befindet sich der Abströmungsbereich, in dem die Granulate mit der Strömung absinken und am Modulfuß wieder in den Aufwärtsstrom eintreten. Die MCP-Granulate sind für den dauerhaften Einsatz dimensioniert und werden durch geeignete Abtrennsysteme in den Becken zurückgehalten, sodass sie im System verbleiben. Diese mechanische Abreinigung der Membran ist nur in Verbindung mit BIO-CEL Modulen möglich, da andere Modulformen nicht die nötigen konstruktiven und hydraulischen Voraussetzungen für eine mechanische Abreinigung erfüllen. Langzeituntersuchungen haben gezeigt, dass dadurch der chemikalienfreie Betrieb möglich ist. Die Effizienz und Verlässlichkeit des MCP-Verfahrens konnte in einem zweijährigen Dauerbetrieb einer Pilotanlage bereits bestätigt werden. Weitere großtechnische Anwendungen sind seit mehreren Jahren erfolgreich im Betrieb. WESENTLICHE VORTEILE DES BIO-CEL -MCP» Durch BIO-CEL -MCP wird die Deckschicht mechanisch abgetragen Signifikante Erhöhung des Flusses» Kosteneffizienter Prozess durch eine Minimierung der installierten Membranfläche und somit deutlich reduziertem Energiebedarf (geringerer Belüftungsbedarf) aufgrund einer Erhöhung des spezifischen Flusses» Dauerhafte Membranintegrität wird gewährleistet - gleichbleibend hohe Ablaufqualität» Keine oder sehr geringe chemische Reinigung nötig - somit ist ein kontinuierlicher Filtrationsprozess möglich 2) Der Mechanische Reinigungsprozess (MCP) für BIO CEL Membran Bioreaktoren wurde gemeinsam von MICRODYN-NADIR (S. Krause), der TU Darmstadt (Peter Cornel) und der Hochschule Osnabrück (Frank P. Helmus und Sandra Rosenberger) entwickelt.

140% 120% 100% 80% Permeabilität (%) 60% 40% 20% MCP (Straße #2) Referenz (Straße #1) 0% 0 20 MC Referenz (Straße #1) 40 60 Betriebstage 80 100 KONTINUIERLICHER FILTRATIONSPROZESS Einer der wesentliche Fortschritte durch den Einsatz von BIO-CEL -MCP ist die Reduzierung der Betriebskosten von MBR- Anlagen. 50-70% des gesamten Energiebedarfs eines MBR-Systems wird für die Crossflow-Belüftung benötigt, die unabhängig vom spezifischen Fluss anfällt. Mit dem BIO-CEL -MCP System sind deutlich höhere spezifische Flüsse möglich als in konventionellen Verfahren, was in einer Minimierung des Energiebedarfs resultiert. Zudem sinken die Investitionskosten, da durch den höheren Fluss die erforderliche Membranfläche reduziert wird. Damit verringern sich der Investitionsbedarf (geringere erforderliche Membranfläche) und der Energieverbrauch (Crossflow) des Gesamtsystems erheblich. Da die selbsttragende und flexible Struktur der Membrantasche neben der chemischen Reinigung auch die mechanische Reinigung der Membranoberfläche erlaubt, wird eine permanent hohe Verfügbarkeit der Membrananlage erreicht. Versuchsergebnisse haben gezeigt, dass über einen Zeitraum von zwei Jahren durch den Einsatz von BIO-CEL -MCP keine chemische Membranreinigung erforderlich wurde. Die nachfolgende Tabelle macht die Vorteile des Einsatzes von BIO-CEL -MCP am Beispiel einer Modellkläranlage für 10.000 EW (2.000 m³/d) deutlich. Durch den Einsatz von MCP können die Kosten pro Jahr um knapp 30% reduziert werden. Vergleichswerte BIO-CEL und BIO-CEL -MCP für eine Modellkläranlage mit 10.000 EW BIO-CEL BIO-CEL -MCP Durchschnittliche Flüsse 1) 13,9 l/m²h 16,5 l/m²h Maximaler Fluss 1) 27,8 l/m²h 33,0 l/m²h Benötigte Membranfläche 6.000 m 2 5.000 m² Lebenszeit 8a 8a Jährl. Kosten der Membran (Investitionskosten) 33.750 /a 28.125 /a Energieverbrauch 365.000 kwh/a 280.769 kwh/a Jährl. Energiekosten 2) 36.500 /a 28.077 /a Jährl. Kosten für chemische Reinigung 3) 15.075 /a 0 /a Jährl. Kosten MCP 0 /a 5.863 /a Jährl. Gesamtkosten (inkl. Investition) 85.325 /a 62.065 /a (1) Die angenommenen Flüsse basieren auf der minimal erzielbaren Leistungsverbesserung durch den Einsatz von MCP (2) Gültig bei Energiepreisen von 0,10 Euro pro KWh / (3) Annahme: Keine mechanische Reinigung

BIO-CEL -MCP in großtechnischen Anlagen Ort Größe der Anlage Art des Abwassers Zeitpunkt der Inbetriebnahme Kanada 2 x BC 100 (200m 2 ) I 72m 3 /d Griechenland 3 x BC 100 (300m 2 ) I 120m 3 /d Mexiko 10 x BC 400 in 2 trains I 1.000 m 3 /d Industriell (Lebensmittelindustrie) Kommunal (Einkaufscenter) Industriell (fischverarbeitender Betrieb) 2009 2011 2012 Tschechien 2 x BC 400 I 180 m 3 /d Kommunal 2012 Deutschland 12 x BC 400 in 3 trains I 641m 3 /d Kommunal Mitte 2014 Italien 26 x BC400 in 2 trains I 4200 m 3 /d Kommunal 2014 Seit Ende 2009 befindet sich in Kanada eine MBR-Anlage mit dem MCP-Verfahrenskonzept in einem Betrieb zur Aufbereitung von Abwässern aus der Lebensmittelindustrie im Einsatz. Nach über einem Jahr Betrieb zeigt die Anlage ohne chemische Reinigungen noch immer eine hervorragende Filtrationsleistung. Zwischen Januar und Juni 2011 wurden erfolgreiche Pilotversuche mit MCP in zwei fischverarbeitenden Betrieben in Mexiko durchgeführt. Auch hier konnten die positiven Effekte eines Betriebes mit Granulatzugabe erfolgreich belegt werden. Während der Pilotversuche wurden trotz extrem hoher Abwasserkonzentrationen (CSB > 5000 mg/l) keine chemischen Membranreinigungen erforderlich. Mitte 2012 wurde dort ein MBR mit dem BIO-CEL -MCP Verfahren und einem täglichen Abwasserdurchsatz von 1.000 m³/d in Betrieb genommen. Bis heute wurden keine chemischen Reinigungen durchgeführt. VORTEILE» einfache, mechanische Membranreinigung» Kosteneinsparungen» signifikante Leistungssteigerung im Vergleich mit konventionellen MBR-Systemen» hoher Peak-Flow über lange Zeiträume» verbesserte Anlagenverfügbarkeit» optimierter Energiebedarf» minimierter Chemikalienbearf W W W. M I C R O D Y N - N A D I R. C O M

MICRODYN-NADIR GmbH Kasteler Straße 45 65203 Wiesbaden / Germany Tel. + 49 611 962 6001 info@microdyn-nadir.de MICRODYN TECHNOLOGIES INC 2700 Sumner Blvd. Ste. 136 Raleigh, NC. 27616, USA Tel. + 1 919 341 5936 info@microdyn-nadir.com MICRODYN-NADIR (Xiamen) Co. Ltd No. 66 Jinting North Road Xinglin Xiamen, China 361022 Tel. + 86 592 677 5500 infochina@microdyn-nadir.cn TRENNEN UNSERE PASSION Seit fast 50 Jahren entwickelt MICRODYN-NADIR innovative Membranen und Membranmodule für die Mikro-, Ultra- und Nanofiltration. Wir unterstützen Sie mit unseren hochwertigen Produkten und bieten Ihnen Lösungen für Ihre tägliche Arbeit an. Damit helfen wir Ihnen Ihre Kapazität und Effizienz zu steigern, Membranprozesse zu optimieren und somit vorgegebene Richtlinien einzuhalten. Wir liefern Produkte, Informationen und Service, um die Erwartungen unserer Kunden voll zu erfüllen, bzw. zu übertreffen. Unser Team arbeitet fortwährend an einer Optimierung der Prozessabläufe, um die größtmögliche Zufriedenheit unserer Kunden zu gewährleisten und um so auch in Zukunft als Technologie- und Qualitätsführer angesehen zu werden. Unser Qualitätsmanagement ist darauf ausgerichtet, diese hohen Ziele zu unterstützen. Erst wenn wir unsere Produkte erfolgreich in Ihre Anlagen integriert haben, sind wir zufrieden. 00790019/15 MICRODYN-NADIR Singapore Pte. Ltd. 2 Tuas Avenue 10 639126 Singapore Tel. +65 6457 7533 info@microdyn-nadir.com MANN+HUMMEL Fluid Brasil Rua Antonio Ovídio Rodrigues, 845 Parque Industrial Jundiaí III (FAZGRAN) 13213-180 Jundiaí - SP Tel. +55 11 3378 7500 comercialmwbr@mann-hummel.com Produktionsstandorte Vertiebsbüros Vertriebs-und Kooperationspartner WIR SIND FÜR SIE DA WELTWEIT!» Globale Verfügbarkeit» Intensive technische Beratung» Ideale Auswahl von Membranen und Modulen» Unterstützung bei Auslegung und Design» Labor- und Pilotversuche» After Sales Service WWW.MICRODYN-NADIR.COM 1