August 2014. Familienausfahrt Selce 2014. Schön, schöner, am schönsten..



Ähnliche Dokumente
Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Kieselstein Meditation

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Das Leitbild vom Verein WIR

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

1. Was ihr in dieser Anleitung

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,


JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Informationen zur Erstkommunion 2016

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Kulturelle Evolution 12

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Jeunesse Autopiloten

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Papa - was ist American Dream?

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

1!

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Evangelisieren warum eigentlich?

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Leichte-Sprache-Bilder

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben

A1/2. Übungen A1 + A2

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Ein Coachingtag nur für dich

Alle gehören dazu. Vorwort

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Menschen haben Bedürfnisse

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Das Weihnachtswunder

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Der professionelle Gesprächsaufbau

Fotostammtisch-Schaumburg

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Willkommen im. Nordhausen

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent,

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Krippenspiel für das Jahr 2058

Was ist eigentlich MinLand?

Transkript:

August 2014 Familienausfahrt Selce 2014 Schön, schöner, am schönsten..

Editorial Liebe Mitglieder, der Winter hat es dieses Jahr gut mit uns gemeint wir wurden von der Sonne verwöhnt. Laut Meteorologen war der Frühling eindeutig zu warm und zu trocken. Die Vegetation ist im Vergleich zu den vergangenen Jahren um 2 Wochen voraus. Was den einen zu warm und zu trocken war, war für mich gerade richtig! Ich habe die Sonne genossen und hoffe, sie die nächsten Wochen weiterhin genießen zu können!!! Jetzt sind endlich wieder Sommerferien und damit haben wir viel Zeit, unserem Hobby, dem Tauchen, nachzugehen. In diesem Taucherblättle findet ihr viele Berichte über vergangene Events, dieses Mal sogar gleich 2 Berichte über den Tauchkurs 2014 danke hierfür an Jürgen und Marion! Auch unsere Vereinsausfahrt war dieses Jahr wieder ein voller Erfolg wir waren so viele wie schon lange nicht mehr. 31 Mitglieder haben teilgenommen. Ein herzliches Danke schön für die gelungene Organisation an Jürgen (Jacky). Auch möchte ich mich auf diesem Wege bei allen anderen Schreibern und Schreiberinnen bedanken, die mir so zahlreich Berichte, Ausschreibungen liefern. Ohne euch würde es kein Taucherblättle geben also weiter so! Abschließend wünsche ich euch allen weiterhin eine schöne Tauchsaison und freu mich darauf, möglichst recht viele Mitglieder dienstagabends im Vereinsheim zu treffen. Auch in diesem Taucherblättle gilt: Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese natürlich behalten!!! Liebe Grüße, Sonja **** Seite 2

Inhalt Vorwort... 4 Neues aus den Verbänden... 5 VDST... 5 Berichte... 6 Tauchausfahrt St. Leoner See... 6 Tauchkurs 2014: Jürgen... 7 Tauchkurs 2014: Marion... 9 Tauchausfahrt nach Selce/ Kroatien 2014... 10 Tauchertaufe 2014... 12 Termine... 13 Tauchausfahrt Sinningen/Wünschsee... 13 Tauchausfahrt Bodensee... 15 Abtauchen Sinningen... 16 Druckkammer-Fahrt... 17 Einladung zum Nikolaustauchen... 18 Einladung zur Weihnachtsfeier... 19 Einladung zum Familientag... 20 Planungen für 2015:... 21 Jugend... 22 Euer Jugendleiter informiert... 22 Bericht: TTSG-Tauchjugend wieder zu Gast in Bayern... 23 Ausschreibung Erste-Hilfe-für Kids... 24 Terminübersicht Jugend 2014/2015... 25 Termine... 27 Seite 3

Vorwort Ein Vorwort wird oft genutzt, um über aktuelle Themen zu reflektieren. Beginnen wir mal mit dem scheinbar wichtigsten: WIR sind WELTMEISTER! Wir? Nun, die deutsche Fußballnationalmannschaft. Und was hat das jetzt mit dem TTSG zu tun? Naja, immerhin haben wir uns zum Public Viewing im Vereinsheim ein paar Mal getroffen. Und ja, das gemeinsame Schauen hat tatsächlich viel Spaß gemacht. Leider ist die Empfangsqualität via Satellit im Vereinsheim stark verbesserungswürdig. Mit DVB-T ging gar nichts. Praktikable Ideen und Vorschläge sind willkommen, schließlich ist demnächst die Euro Landesgartenschau Am 6. Juli zeigte sich das TTSG gemeinsam mit unserem Dachverband WLT auf der LGS. Natürlich waren die meisten Gespräche mit Besuchern, für die das TTSG aufgrund der Distanz nicht der passende Verein ist, die wir aber an Vereine in der Nähe ihres Wohnorts verweisen konnten. Diejenigen, die bereits in einem Urlaub Tauchen gelernt hatten, wollten wissen, wo und wie sie sonst noch zum Tauchen kommen könnten. Also: wo gehen das TTSG und die anderen Vereine hin zum Tauchen? Die Antwort war leicht. Wir hatten die letzten Ausgaben des Taucherblättle dabei und zeigten die Ausschreibungen. Und damit schlage ich den Bogen zu dir: wenn du auch mal wieder ins Wasser möchtest zum Tauchen, dann schau doch mal, was wir so im Angebot haben. Eine kleine Auswahl findest du in dieser Ausgabe als Ausschreibungen, bzw. im Terminkalender. Mehr findest du im persönlichen Gespräch zum Beispiel dienstags im Vereinsheim. Hier treffen wir uns, nicht nur, um Taucherlatein zum Besten zu geben, sondern auch, um uns zum Tauchen zu verabreden. Also, auf geht s! Wir haben gerade erst Halbzeit und noch jede Menge Möglichkeiten, unter Wasser zu kommen. Christoph Seite 4

Neues aus den Verbänden VDST Wie lange und wie oft sind Taucherinnen und Taucher eigentlich unter Wasser? Wo tauchen sie am liebsten und wie aktiv wird der Sport ausgeübt? Diese und weitere Fragen rund um den Tauchsport sind Teil einer wissenschaftlichen Untersuchung über den Stand und die zukünftige Entwicklung des Tauchsports, die erstmals 2009 durchgeführt wurde. Nun sollen die Ergebnisse aus dem Jahre 2009 aktualisiert werden. Die Umfrage nimmt mit ihren 16 Fragen nur einige Minuten in Anspruch. Link zur Umfrage: www.tauchsportindustrieverband.de/forschungsprojekt-tauchen-in-zukunft Seite 5

Berichte Tauchausfahrt St. Leoner See Liebe Vereinsmitglieder Die Tauchausfahrt zum St. Leoner See vom 1. 4. Mai 2014 stand ganz im Zeichen der Fortbildung. Wir sind mit 15 Personen zum Tauchen angereist. Am 1. Tag war uns nicht so nach tauchen, da der Wettergott es mit uns nicht so gut meinte. Ich glaube, es kam mehr Wasser von oben, als der See hatte, aber man muss es ja nehmen wie es kommt. Durch diesen Umstand machten wir das Beste daraus und begannen fleißig mit dem Theorie-Unterricht. Am nächsten Tag hatten wir noch eine kurze Unterrichtseinheit, dann wurde endlich das Tauch- Equipment ausgepackt und angezogen. Der Wettergott hatte mit uns ein Einsehen und die Sonne kam heraus. Der See war nun auch gut gefüllt, so dass mit dem praktischen Teil begonnen werden konnte. Es folgten Übungen um Übungen. Zwischendurch durften wir auch mal nur so tauchen. Wobei immer die Fortbildung im Vordergrund stand und ein voller Erfolg war. Einen herzlichen Dank an Seppe und Joachim ihr habt einen hervorragenden Job gemacht. Gruß Mario Miller Seite 6

Tauchkurs 2014: Jürgen Vom 29.05.- 01.06.2014 fand bei wechselhaftem Wetter das traditionelle Tauchwochenende des Tauchteams Schwäbisch Gmünd am Plansee statt. Auf dem Campingplatz Sennalpe mit dem benachbarten Taucherdorf Planseecamp wurden mehrere zusammenhängende Stellplätze für die Gmünder Taucher reserviert, so dass der feuchten und kühlen Witterung zum Trotz die Abende meist in geselliger Runde verbracht wurden. Seite 7

Neben den Silber- und Gold-Prüfungen, die die Tauchlehrer des TTSG für den Tauchclub Schwäbisch Hall abgenommen haben, stand auch die Bronzeprüfung der Tauchschüler aus Schwäbisch Gmünd auf dem Programm. Diese Abnahme konnte durch die Splittung der Freitauchgänge auf den Wünschsee im April und den Plansee nun mit 5 Tauchgängen abgeschlossen werden. Leider konnten die Tauchschüler Luis Wrobel und Marion Eisenmann den Termin nicht wahrnehmen. Begleitet durch Tauchlehrer Alexander Hamler kamen die 1-Stern-Prüflinge Clemens Berg und Jürgen Busold in den Genuss einer intensiven und sehr professionellen Betreuung. Durch außergewöhnlich gute Sicht > 10m und 9 Grad Wassertemperatur wurden selbst die Prüfungstauchgänge zu einem Genuss. Reichhaltig war die Tierwelt mit Saibling, Barsch, Forelle und Krebsen vertreten. Nach dem Abtauchen am Steg gab es auf dem Weg zur Übungsplattform neben kreuz und quer liegenden Baumstämmen außerdem zwei zerfallene Schlitten und einen Holzwagen zu sehen. Am Samstag nutzten viele Taucher dann ausgiebig das nun bessere Wetter für weitere Übungstauchgänge, die zum Teil auch als Nachttauchgänge durchgeführt wurden. Grüße, Jürgen Seite 8

Tauchkurs 2014: Marion Eigentlich wollte ich schon immer tauchen die passende Gelegenheit kam letztes Jahr, als mein Sohn Franz beim Waldstetter Schülerferienprogramm zum Schnuppertauchen angemeldet war. Er war sofort begeistert. Da ich ja nun nicht die Größte bin, konnte ich das direkt mit der vorhandenen Kinderausrüstung selbst testen. Der erste Schritt war getan. Nach langem Zögern wegen terminlicher Schwierigkeiten (Fasching ging bis März, Theorieprüfung am Geburtstag) hatte ich mich doch noch dieses Jahr zum Tauchkurs angemeldet. Den Theorieunterricht habe ich komplett versäumt, die Prüfung wurde glücklicherweise um eine Woche verschoben. So hatte ich wenigstens noch etwas Zeit, Bücher zu wälzen und Testfragen zu beantworten. Am 23. März hatte ich die Theorie in der Tasche. Gleichzeitig begannen im Hallenbad die Übungen mit Gerät. Zunächst braucht man etwas Zeit, sich mit der technischen Ausrüstung vertraut zu machen. Ich musste ein paar Jackets ausprobieren, bis wir eins gefunden hatten, das passte. Einige Übungen klappten beim ersten Versuch, andere mussten wiederholt werden. Letztendlich hatte ich es auch geschafft, den verunfallten Taucher zu retten. Zur Basic-Abnahme ging s endlich zum See. Joachim hat für mich einen extra Termin gemacht, da ich mal wieder mit der Gruppe keine Zeit hatte. Am 27. April durfte ich meine ersten Freiwasser- Tauchgänge im Wünschsee durchführen. Es regnete die meiste Zeit, aber egal, ohne Trocki wird man eh nass. Wichtiger war, dass ich nicht fror und endlich Fische gesehen habe: beim ersten Tauchgang Barsche und zwei Hechte, beim zweiten Mal sind wir durch Seegras und Äste getaucht. Trotz anderer Tauchschüler und aufgewirbeltem Wasser konnten wir noch einen Hecht erspähen. Lustig fand ich die Unterwasserspielzeuge für gelangweilte Taucher. Da ich auch am langen Planseewochenende keine Zeit hatte, habe ich einen Teil meiner Übungen am St. Leon-Roter See am 3. Mai absolviert. Beim ersten Versuch war meine Brille sofort total beschlagen, ich hab gar nichts gesehen. Der zweite Tauchgang war erfolgreicher, alles voll mit Kaulquappen und - Tauchgang 2 bestanden. Damit ich meinen Tauchschein dieses Jahr fertig machen konnte, habe ich meine Familie mit auf die Tauchausfahrt nach Selce angemeldet. Vorher hat Joachim sich noch mal am 25. Mai Zeit für mich genommen, ich konnte Tauchgang 1 und 3 am Plansee absolvieren. Silvi hat uns begleitet und da habe zum ersten Mal bei Sonnenschein getaucht. Beendet habe ich meine Prüfungen in Selce. Marcus hatte sich bereit erklärt, die restlichen Prüfungen abzunehmen. Wir waren 5 Mal in der der Hausbucht unterwegs, wobei 4 Tauchgänge schon reines Vergnügen waren. Im Vergleich zu den Seen ist es im Meer viel bunter und man sieht besser. Meine letzte Prüfung war ein Bootstauchgang zur Punta Silo. Dort sind wir an einer Steilwand entlang getaucht. Am 13. Juni hatte ich also meinen DTSA* beendet. Ich möchte mich noch mal herzlichst bei meinen Tauchlehren, vor allem bei Joachim und Marcus, bedanken. Ich fühlte mich sehr gut betreut und es hat Riesenspaß gemacht. Vielen Dank auch für die vielen Extra-Termine, die ich bekommen habe. Die Tauchausfahrt nach Selce war ebenfalls sehr gelungen, als Neumitglied habe ich mich total wohl gefühlt. Für mich war das der ideale Tauchkurs, ich bleib dran, der nächste Stern wird anvisiert. Marion Eisenmann Seite 9

Tauchausfahrt nach Selce/ Kroatien 2014 Zu Beginn der Pfingstferien brachen 9 Familien in Richtung Kroatien auf, um dort die Unterwasserwelt zu erkunden. Mit mehr oder weniger langen Anfahrten kamen die insgesamt 36 Teilnehmer in Selce am Campingplatz an und bezogen erstmal ihre gepflegten Mobilehomes. Als nächstes kam natürlich, wie es sich für einen guten Taucher gehört, die Tauchbasis dran. In nur 3 Gehminuten erreichten wir das PADI Diving Center Mihuric. Geleitet wird diese von Maggy, die gut Deutsch sprach und immer nett und hilfsbereit war. Auch ihr gesamtes Team stand uns stets mit offenem Ohr und helfender Hand zur Seite. Angeboten wurden Bootstauchgänge mit der PANITULA zu unterschiedlichen Tauchzielen, wie einem Schiffswrack oder einer Steilwand. Jederzeit konnten wir in der Hausbucht tauchen, die uns versenkte Boote, einen Anker und auch Seepferdchen versprach. Leider fehlte uns das nötige Glück für die Seepferdchen, dafür präsentierten sich die Fische und Korallen bei klarer Sicht in ihren schönsten Farben. Aber auch sonst hatten wir während der Vereinsausfahrt schöne gemeinsame Erlebnisse: das WM-Spiel Deutschland gegen Portugal sahen wir zusammen in der Strandbar an, ein Ausflug nach Rijeka verschönerte uns einen windigen, nassen Tag und das Zentrum von Selce lag nur wenige Minuten von unserem Campingplatz entfernt, sodass wir viele Male die Promenade entlang spazierten, um ein Eis oder Postkarten zu kaufen. Seite 10

Da der Campingplatz direkten Zugang zum Meer hatte, kamen die 20 Kinder jeden Tag voll auf ihre Kosten. Stundenlang wurde im angenehm warmen und glasklaren Wasser gebadet und geschnorchelt. Und noch ein Hobby verbreitete sich bei den Kindern schnell: das Angeln!! Absolutes Highlight für die Kinder waren die Schnuppertauchgänge in der Hausbucht, die die Kinder mit großer Begeisterung mitmachten. Das gemütliche Beisammensein kam natürlich auch nicht zu kurz. Abends versammelten wir uns zum gemeinsamen Grillen oder auch nur auf ein Schlückle auf Jackys Veranda und ließen bei guten Gesprächen den Tag ausklingen. Nach einer sonnigen und wunderschönen Woche gingen wir alle zusammen Essen in das urige Restaurant direkt am Campingplatz. Dort wurden wir mit kroatischen Köstlichkeiten versorgt und Silvi präsentierte uns das neue Vereinsausfahrts- T-Shirt. Die Zeit ging wirklich viel zu schnell vorbei. Nach und nach verabschiedeten sich die einzelnen Familien und traten die Heimfahrt an. Ich war das erste Mal dabei und ich muss sagen, es war eine durch und durch gelungene Vereinsausfahrt. Vielen Dank für die super Organisation. Ich freu mich schon aufs nächste Jahr!! Herzliche Grüße Eure Caroline Seite 11

Tauchertaufe 2014 Auch 2014 kam wieder Neptun um Tauchneulinge in sein Reich aufzunehmen. Und natürlich wurden auch weitere Sterne von Neptun und seinem Gehilfen Balthasar gewürdigt. Die Täuflinge mussten sich Prüfungen unterziehen, um sich der neuen Auszeichnung würdig zu erweisen. Ihren ersten Stern holten sich dieses Jahr: Marion Eisenmann Jürgen Bushold Clemens Berg Luis Wrobel Mit Silber fertig wurde: Sonja Felber Gold gab s für Mario Miller Der vierte Stern wurde Jürgen Widmann verliehen für die Organisation der Familienausfahrten nach Kroatien. Anschließend kamen Steaks und Würstchen auf den Grill und der Tag wurde gemütlich ausklingen gelassen. Christoph Seite 12

Termine Tauchausfahrt Sinningen/Wünschsee Zielgruppe: Taucher Ziel: Sinningen oder Wünschsee, siehe Terminkalender Anfahrt: In Fahrgemeinschaften Vorbedingungen: DTSA* Termine: 24.08.2014, 5.10.2014 Zeitpunkt: 10:00 Uhr Mai bis August 7.00 Uhr bis 10.00 Uhr September bis Oktober 9.00 Uhr bis Ende November bis Februar generelles Tauchverbot Treffpunkt: Sinningen am See Leiter: Joachim Lipke Anschrift: Gänsbergweg 3 73457 Essingen - Lauterburg Tel.: 07365-920481 E-Mail: joachimlipke@t-online.de Anmeldung bis: 5 Tage vor dem jeweiligen Tauchtag immer dienstags ab 20:00 Uhr im Vereinsheim. Kosten: 6 Tauchgenehmigung / Taucher Seite 13

Mitzubringen: Komplette Tauchausrüstung Zusatzinfos: Wer will kann in den Sommermonaten im See baden und für sich zum Grillen Würstle oder Steaks mitbringen. Ich freu mich auf schöne Tauchgänge und viele Teilnehmer, liebe Grüße, euer Joachim Seite 14

Tauchausfahrt Bodensee Zielgruppe: Ziel: Anfahrt: Vorbedingungen: Taucher Überlingen Bodensee In Fahrgemeinschaften DTSA* Termin: 10.08.2014, 16.11 2014 Zeitpunkt Treffpunkt: Leiter: 10:00 Uhr Wird zuvor am Dienstagabend im Vereinsheim bekannt gegeben. Joachim Lipke Anschrift: Gänsbergweg 3 Anmeldung bis: Kosten: 73457 Essingen - Lauterburg Tel.: 07365-920481 E-Mail: joachimlipke@t-online.de 5 Tage vor dem jeweiligen Tauchtag immer dienstags ab 20:00 Uhr im Vereinsheim. keine Mitzubringen: Komplette Tauchausrüstung; 2 getrennt absperrbare 1. Stufe und 2. Stufe; Lampe wenn möglich. Zusatzinfos: Keine Seite 15

Abtauchen Sinningen Zielgruppe: Alle Mitglieder des Tauchteams Schwäbisch Gmünd Vorbedingung: DTSA* oder vergleichbar. Wann: Sonntag, 05.10.2014, 10:00 Uhr am See Wo: Sinninger Weiher, Sinningen Leitung: Joachim Lipke Gänsbergweg 3 73457 Essingen-Lauterburg Tel. 0 73 65 92 04 81 E-Mail: joachimlipke@t-online.de Anmeldung: Bis Dienstag, 30.09.2014 bei Joachim Lipke (Dienstag im Vereinsheim oder per e-mail) Kosten: Tauchgenehmigung EUR 6,- Kostenbeitrag für Getränke und einen kleinen Imbiss kommt vor Ort noch dazu Mitzubringen: Komplette Tauchausrüstung, Lampe, Kompass, Tauchtauglichkeit. UND NATÜRLICH: Super Laune, Ideen, alles, was so einfällt. Fotos: TTSG, Abtauchen Sinningen 2011 Seite 16

Druckkammer-Fahrt Hast du eine Vorstellung, wie s dir in 50 Meter Tiefe geht? Nein? Wie wär s dann mit einer Druckkammer-Fahrt, bei der du feststellen kannst, ob und wie sich dein Denkvermögen verändert. Natürlich kannst du das nicht mit einem wirklichen Tauchgang in einem dunklen See vergleichen, bei dem noch eine psychische Komponente dazu kommt. In Stuttgart befindet sich die Druckkammer DCS1, die dich gemeinsam mit weiteren Tauchern nach einer ¾ Stunde Einführung innerhalb einer Stunde auf 50 m Tiefe und wieder zurück bringt, natürlich mit den entsprechenden Stopps auf 25 m, 12 m, 6 m und 3 m. Die Organisation erfolgt durch die Seepferdle Eislingen. Der Termin steht noch nicht fest. Bitte melde dich bei Interesse bei mir, Christoph Wrobel. Kosten: je nach Teilnehmerzahl ca. 40 Euro Termin: vermutlich an einem Wochentag gegen 20 Uhr Anfahrt: jeder selbst, in Fahrgemeinschaften Ich selbst habe das letztes Jahr ebenfalls mit den Eislingern mitgemacht und würde das jederzeit wieder mitmachen. Kontakt: Christoph Wrobel 1.vorsitzender@ttsg.de Seite 17

Einladung zum Nikolaustauchen Kein Dach über dem Kopf für Ausfahrt Urlaub Kurztrip? Bei uns kein Problem 73529 Schwäbisch Gmünd Aalener Straße 19 an der B 29 Tel.: (07171) 6 38 28 Fax: 18 10 75 email: Wohnwagen.Straub@t-online.de Mobiles Wohnen leicht gemacht Seite 18

Einladung zur Weihnachtsfeier Seite 19

Einladung zum Familientag Die Jugendgruppe des Tauch-Teams lädt recht herzlich alle Vereinsmitglieder zum Familientag ein. Zielgruppe: Inhalt: Vorbedingungen: alle Taucher im Verein mit Familienangehörigen (auch die, die nicht dem Verein angehören) und vor allem die Kleinsten. Gemeinsames Baden im Hallenbad Schwäbisch Gmünd, lustige Spiele, Kennenlernen der Angehörigen, Wasserspiele Mitglied im Verein oder Angehöriger eines Mitglieds Termin: 21.12.2014 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Ort: Anmeldung: Mitzubringen: Hallenbad Schwäbisch Gmünd keine Badesachen Gute Laune und die ganze Familie Seite 20

Planungen für 2015: Eure Vorschläge sind gefragt!!!! Am 21. Oktober ist es wieder so weit: Die Termine für das kommende Jahr werden besprochen. Um das Vereinsleben interessant und abwechslungsreich zu gestalten, lassen sich einige Mitglieder immer wieder etwas Neues einfallen. Ob besondere Tauchausfahrten, das Skiwochenende, 1. Hilfe Kurs, Besenwirtschaft, Rittermahl, Fahrradtouren oder Wanderungen einiges wurde in der Vergangenheit super angenommen, anderes musste mangels Teilnehmern abgesagt werden. Die Geschmäcker und Interessen sind eben verschieden. Und genau deshalb seid ihr jetzt gefragt: Was möchtet ihr 2015 gerne mal machen? Gibt es Kurse, die ihr gerne belegen würdet? Was könnte man ausschreiben oder organisieren? Wer hat tolle Ideen für einen Ausflug oder geselligen Abend? Schickt uns eure Ideen und Vorschläge bitte bis zum 19.10.2014 (per E-Mail an sonja.felber@web.de) oder kommt ins Vereinsheim und bringt den unteren Abschnitt mit. Seid kreativ und sorgt mit dafür, dass das Vereinsleben auch 2015 wieder interessant und ansprechend wird! ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- (bitte am 21. Oktober 2014 ins Vereinsheim mitbringen) Name, Vorname Ich hätte folgenden Vorschlag bzw. würde mich für folgende Veranstaltungen interessieren: Seite 21

Jugend Euer Jugendleiter informiert Liebe Kids und Jugendliche, das erste Halbjahr ist schon wieder vorbei und die Planungen für das zweite Halbjahr sind in Arbeit. Nach meiner Mitgliederliste bin ich der Meinung, dass wir im Herbst mit der Tauchausbildung für Kinder und Jugendliche beginnen sollten. Ich denke, es gibt genügend Kinder und Jugendliche im gleichem Alter, die sich schon untereinander kennen und somit die Ausbildung mit viel Spaß und Spannung erfolgreich abschließen können. Von einigen weiß ich, dass Sie es kaum noch erwarten können, bis es losgeht. Voraussetzung ist natürlich ein regelmäßiges Erscheinen im Tauchtraining. Also gebt euch einen Ruck und fangt mit dem Tauchen an, sodass wir im Frühjahr mit Euch eine Tauchausfahrt planen können. Euer Jugendleiter, Mario Miller Seite 22

Bericht: TTSG-Tauchjugend wieder zu Gast in Bayern Pünktlich zum Ferienbeginn ging's wieder ins Jugendzeltlager beim BLTV. Mittlerweile schon zum fünften Mal. Und wieder waren wir am Steinberger See auf dem MovinGround-Gelände mit Hüpfburgen, Trampoline, Wasserrutschen, Beachvolleyball, Tretbooten - und natürlich der Gelegenheit zum Tauchen. Zahlreiche Betreuer und TLs sorgen immer dafür, dass auch die Jüngsten mit KTSA-Brevet sich die Fische anschauen können. Der Tauchplatz direkt am Strand des MovinGround ist ideal für die Kids: 24 C Wassertemperatur, maximal 4 m Tiefe, keine Sprungschicht und im Uferbereich Hechte, Karpfen, Barsche... - was will man mehr?! Zum zweiten Tauchplatz an der Insel im See ging s mit dem Drachenboot, das hieß: erst paddeln, dann tauchen. Dieses Jahr hatten wir unter Wasser wieder bessere Sicht wenn mal nicht der Mulm aufgerührt war. So war jeder Tauchgang ein Erlebnis für die Jungtaucher. Und für die älteren hieß es: Orientierung üben im Trüben. Die Jugendlichen hatten wie jedes Jahr die Möglichkeit, sich Tauchgänge für diverse SKs oder DTSA* und ** abnehmen zu lassen. Im Camp gab es die bekannt gute Vollverpflegung. Die Küche leitete wie immer Dominik und Christian. Sie sorgten dafür, dass niemand hungrig vom Tisch aufstand. Seite 23

Die Abende klangen am Lagerfeuer aus mit Marshmallows und Stockbrot sowie antialkoholischen Mixgetränken. Die Jugendleitung des BLTV mit Ralph Günter, Christian - Pietschi - Pietschmann, Dominik Hirschauer und Susi Wresinski hatte alles wieder perfekt organisiert. Auf diesem Weg nochmal ein herzliches Dankeschön an alle. Christoph Wrobel Ausschreibung Erste-Hilfe-für Kids Auf Anregung von einigen Mitgliedern werde ich einen Erste-Hilfe-Kurs organisieren, speziell für Kinder/Jugendliche. Durchgeführt wird der Kurs vermutlich von den Maltesern. Interessenten melden sich bitte bei mir mit Wünschen zum Inhalt. Da es kein Standard-Kurs werden wird nicht für die Zulassung zur Führerschein-Prüfung geeignet gibt es einige Freiheiten bei der Themenwahl. Der Termin wird im November oder Dezember sein. Konkrete Infos verschicke ich per E-Mail, sobald ich einerseits entsprechendes Interesse von euch festgestellt und andererseits mich dann mit den Maltesern geeinigt habe. In diesem Zusammenhang: wer noch nicht hat, lasse mich bitte seine E-Mail-Adresse wissen. Christoph Seite 24

Terminübersicht Jugend 2014/2015 Beginn Betreff Kids Trainingsplan 29.06.2014 Joachim / Apnoe 06.07.2014 Marcus / Apnoe 13.07.2014 Silvi / Spiele 20.07.2014 Axel / ABC Moni 27.07.2014 Axel / ABC Robbi 03.08.2014 Ferien Ferien 10.08.2014 Ferien Ferien 17.08.2014 Ferien Ferien 24.08.2014 Ferien Ferien 31.08.2014 Ferien Ferien 07.09.2014 Ferien Ferien 14.09.2014 Ferien Ferien 21.09.2014 Joachim / Kondition Moni / Kondition 28.09.2014 Joachim / Kondition Simon / Spiele 05.10.2014 Abtauchen Abtauchen 12.10.2014 Sepp / Kondition Robbi / Kondition 19.10.2014 Sepp / Kondition Mario / Kondition 26.10.2014 Gerd / ABC Moni / ABC 02.11.2014 Gerd / ABC Siomon / ABC 09.11.2014 Alex Hamler / Koordination Robbi / Koordination 16.11.2014 Alex Hamler / Koordination Lisa / Spiele 23.11.2014 Marcus / Kondition Silvi Rayhle / Koordination 30.11.2014 Joachim / Kondition Moni / Spiele 07.12.2014 Axel Nicolaustauchen / Mario Kids Axel Nicolaustauchen / Mario Kids 14.12.2014 Weihnachtsfeier Weihnachtsfeier 21.12.2014 Mario - Joachim / Familientag Mario - Joachim / Familientag 28.12.2014 Ferien Ferien 04.01.2015 Ferien Ferien 11.01.2015 Skiausfahrt Skiausfahrt 18.01.2015 Alex Hamler / ABC Simon / ABC Seite 25

25.01.2015 Alex Hamler / ABC Robbi / ABC 01.02.2015 Schnuppertauchen Mario / Kondition 08.02.2015 Schnuppertauchen Mario / Kondition 15.02.2015 22.02.2015 01.03.2015 Seite 26

Termine August 01.08.2014 Fr 02.08.2014 Sa 03.08.2014 So 04.08.2014 Mo 05.08.2014 Di Abgabe Flaschen-TÜV 06.08.2014 Mi 07.08.2014 Do 08.08.2014 Fr 09.08.2014 Sa 10.08.2014 So Tauchen Bodensee 11.08.2014 Mo 12.08.2014 Di 13.08.2014 Mi 14.08.2014 Do 15.08.2014 Fr Maria Himmelfahrt 16.08.2014 Sa 17.08.2014 So 18.08.2014 Mo 19.08.2014 Di 20.08.2014 Mi 21.08.2014 Do 22.08.2014 Fr 23.08.2014 Sa 24.08.2014 So Tauchen Wünschsee 25.08.2014 Mo 26.08.2014 Di 27.08.2014 Mi 28.08.2014 Do 29.08.2014 Fr 30.08.2014 Sa 31.08.2014 So Seite 27

September 01.09.2014 Mo 02.09.2014 Di 03.09.2014 Mi 04.09.2014 Do 05.09.2014 Fr 06.09.2014 Sa 07.09.2014 So 08.09.2014 Mo 09.09.2014 Di 10.09.2014 Mi 11.09.2014 Do 12.09.2014 Fr 13.09.2014 Sa 14.09.2014 So 15.09.2014 Mo 16.09.2014 Di 17.09.2014 Mi 18.09.2014 Do 19.09.2014 Fr 20.09.2014 Sa 21.09.2014 So HABA 22.09.2014 Mo 23.09.2014 Di 24.09.2014 Mi 25.09.2014 Do 26.09.2014 Fr 27.09.2014 Sa 28.09.2014 So HABA 29.09.2014 Mo 30.09.2014 Di Seite 28

Oktober 01.10.2014 Mi 02.10.2014 Do 03.10.2014 Fr Tag der dt. Einheit 04.10.2014 Sa 05.10.2014 So HABA Abtauchen Sinningen 06.10.2014 Mo 07.10.2014 Di 08.10.2014 Mi 09.10.2014 Do 10.10.2014 Fr 11.10.2014 Sa 12.10.2014 So HABA 13.10.2014 Mo 14.10.2014 Di 15.10.2014 Mi 16.10.2014 Do 17.10.2014 Fr 18.10.2014 Sa 19.10.2014 So HABA 20.10.2014 Mo 21.10.2014 Di Terminbesprechung 2015 22.10.2014 Mi 23.10.2014 Do 24.10.2014 Fr 25.10.2014 Sa 26.10.2014 So HABA 27.10.2014 Mo Herbstferien 28.10.2014 Di 29.10.2014 Mi 30.10.2014 Do 31.10.2014 Fr Seite 29

November 01.11.2014 Sa Allerheiligen 02.11.2014 So HABA 03.11.2014 Mo 04.11.2014 Di 05.11.2014 Mi 06.11.2014 Do 07.11.2014 Fr 08.11.2014 Sa 09.11.2014 So HABA 10.11.2014 Mo 11.11.2014 Di 12.11.2014 Mi 13.11.2014 Do 14.11.2014 Fr 15.11.2014 Sa 16.11.2014 So HABA Tauchen Bodensee 17.11.2014 Mo 18.11.2014 Di 19.11.2014 Mi Buß- und Bettag 20.11.2014 Do 21.11.2014 Fr 22.11.2014 Sa 23.11.2014 So HABA 24.11.2014 Mo 25.11.2014 Di 26.11.2014 Mi 27.11.2014 Do 28.11.2014 Fr 29.11.2014 Sa 30.11.2014 So HABA 1. Advent Seite 30

Dezember 01.12.2014 Mo 02.12.2014 Di 03.12.2014 Mi 04.12.2014 Do 05.12.2014 Fr 06.12.2014 Sa Nikolaustag 07.12.2014 So HABA/Nikolaustauchen 2. Advent 08.12.2014 Mo 09.12.2014 Di 10.12.2014 Mi 11.12.2014 Do 12.12.2014 Fr 13.12.2014 Sa Weihnachtsfeier 14.12.2014 So 3. Advent 15.12.2014 Mo 16.12.2014 Di 17.12.2014 Mi 18.12.2014 Do 19.12.2014 Fr 20.12.2014 Sa 21.12.2014 So HABA 4. Advent Familienabend 22.12.2014 Mo Weihnachtsferien 23.12.2014 Di 24.12.2014 Mi 25.12.2014 Do 1. Weihnachtsfeiertag 26.12.2014 Fr 2. Weihnachtsfeiertag 27.12.2014 Sa 28.12.2014 So 29.12.2014 Mo 30.12.2014 Di 31.12.2014 Mi Sylvester Seite 31

Dieses Exemplar gehört 1. Vorsitzender Christoph Wrobel Vogelhofstr. 76 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: 07171 876900 email: 1.vorsitzender@ttsg.de 2. Vorsitzender Alexander Hieber Ginsterweg 8 73557 Mutlangen Telefon: 07171/186980 email: 2.vorsitzender@ttsg.de Kassierer Peter Hirsch Hainstr. 1 73527 Schwäbisch Gmünd Telefon: 07171 7 49 37 email: kasse@ttsg.de Ausbildungsleiter Joachim Lipke Gänsbergweg 3 73457 Lauterburg Telefon: 07365 92 04 81 Handy: 0171 837 3572 email: ausbildung@ttsg.de Schriftführerin Sonja Felber Schlehenweg 38 73568 Durlangen Telefon: 07176 453662 email: schriftfuehrer@ttsg.de Jugendleiter Mario Miller Bernhardusweg 23 73550 Waldstetten Telefon: 07171/41321 email: kids@ttsg.de Gerätewart Johannes Sonnentag Hubäckerstraße 14 73529 Straßdorf Telefon: 017632181808 email: geraete@ttsg.de Umwelt Florian Beer Kiesmühle 39 73525 Schwäbisch Gmünd Handy: 0177/4595912 Telefon: 07171/9081816 email: umwelt@ttsg.de Tauch Team Schwäbisch Gmünd Richard-Bullinger Str. 41a 73525 Schwäbisch Gmünd Redaktion Taucherblättle Sonja Felber email: redaktion@ttsg.de Internet: www.ttsg.de TTSG-Vereinsheim (gegenüber dem Gmünder Freibad) Öffnungszeiten: Dienstags ab 20 Uhr Seite 32