Sozial- und Umweltstandards bei der FABER-CASTELL AG



Ähnliche Dokumente
Sozial- und Umweltstandards bei der FABER-CASTELL AG

QUALITÄT UMWELT SOZIALES

CSR in der Supply Chain am Beispiel der Faber-Castell AG. DNWE Jahrestagung 04. April 2008

Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität

Ressourceneffizienz Ansätze und Beispiele der FABER-CASTELL AG

CSR ALS ERFOLGSFAKTOR FÜR UNTERNEHMERISCHES ENGAGEMENT IN LATEINAMERIKA

Globale Verantwortung ist uns ein Anliegen

Nachhaltige Unternehmensführung bei Faber-Castell

IHR NEUER SCHREIBSTIL - UMWELTBEWUSST KOSTEN SENKEN UND UMWELT SCHONEN PROJEKT ERDE. Vorreiter aus Tradition:

Brand Essentials erleben

Kein Lieferanten- Hopping. Der Konfektionär BP Bierbaum- Proenen setzt auf Nachhaltigkeit und Fair Wear.

Die Erfolgsgeschichte des Bleistifts in der Digital-Ära

Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität

Sozial- und Umweltstandards bei der Faber-Castell AG

Gisbert Braun Head of Corporate Quality & Sustainability Nürnberger Straße Stein

Die PFLEIDERER AG Sozialcharta (PASOC)

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

Nachhaltigkeit im Denken und Handeln

Grundsätze sozialer Verantwortung.

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2013 Seminarprogramm Berlin

BEWUSST ÖKOLOGISCH NACHHALTIG

IHR NEUER SCHREIBSTIL - UMWELTBEWUSST KOSTEN SENKEN UND UMWELT SCHONEN PROJEKT ERDE. Vorreiter aus Tradition:

Sicherstellung sozial-fairer Arbeitsbedingungen. Netzwerkinitiative NRW, 04. Juni 2013 Gelsenkirchen Seite 1

> Managementsystem für Qualität, Umwelt und Energie

NACHHALTIGKEITSFRAGEBOGEN FÜR LIEFERANTEN. ANFORDERUNGEN UND BEWERTUNG.

STAEDTLER zeigt Ideen! STAEDTLER Geschichte Neue Ideen entstehen aus Erfahrung

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2013 Seminarprogramm Berlin

Mondi-Papiere sind am tragfähigsten

Communication on Progress

Fortschrittsbericht

Natürlich. Mit Türen von JELD-WEN.

Grußwort der Geschäftsführung für den Fortschrittsbericht an den UN Global Compact

Brand Essentials erleben

Viele Artikel der Century Rayon sind nach OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Unternehmensverantwortung am Beispiel der Weleda AG

Umweltpakt Bayern. Christian Mikulla

Umstellung auf die DIN EN ISO 9001:2015 im Rahmen integrierter Managementsysteme

Fortschrittsbericht

umweltbewusst drucken - zeichen setzen - vorbild sein blue'protect

GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT VON UNTERNEHMEN IN DER WELTWIRTSCHAFT. Menschenrechte. Arbeitsnormen. Umweltschutz. Korruptionsbekämpfung

Fortschrittsbericht Faber-Castell 2011/12 zur Leadership-Erklärung der 'Biodiversity in Good Company' Initiative

Lenzing Gruppe Leading Fiber Innovation

Vision. Wir werden die Art und Weise, wie Menschen Wasser trinken, nachhaltig verändern.

Natürlich. Verantwortlich. Handeln. Mit Türen von JELD-WEN.

Kriterien für eine nachhaltige Beschäftigung im Betrieb Universität

Nachhaltigkeit messen?

EINKAUFSLEITLINIE FÜR HOLZ- UND PAPIERPRODUKTE

Nachhaltigkeit bei der Küchenherstellung

Weltmarktführer bei Spezialviskosefasern

Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten

CSR und Führungsverantwortung

Leichtgewichtige Wellpappe Wir setzen auf Nachhaltigkeit!

Praxisdialog Zukunft Altbau Hilke Patzwall, Senior Manager CSR

Die IHK Ausbilderakademie stellt sich vor.

MZ-2, Mai 2016 OEM NACHHALTIGKEITSFRAGEBOGEN - ANFORDERUNGEN DER BMW GROUP AN LIEFERANTEN

Informationen zum QM-System

Basisvereinbarung. zwischen der Gemeinde. und der. Agentur für Energie Südtirol - KlimaHaus. über die Teilnahme am

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS

Nachhaltigkeitsmanagement in der BSH

Herzlich Willkommen zum RK-Hamburg der DGQ. Nachhaltigkeit: Ehrbare Kaufleute, unternehmerische Verantwortung, CSR und ISO 26000

Nachhaltige Holzbeschaffung aus Sicht des Holzhandels

Grundsätze sozialer Verantwortung. Codes of Conduct. der. Rheinmetall AG

Forum Nachhaltige Beschaffung. 26. Oktober 2016 Stuttgart

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

1

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz

Ergebnis Umweltmanagement Systematisch zur Nachhaltigkeit

Leitlinie Grundsatzpolitik

The global compact communication on progress Wiesbaden,

Code of Conduct Compliance. Verhaltensrichtlinien für die Vöhringer GmbH & Co. KG. und. ihre Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner

textilprüfungen und zertifizierungen weltweit mit Schweizer Zuverlässigkeit

Presseinformation Ismaning, 23. April 2015

nachhaltigkeit. Präsentiert von Kilsgaard. TÜREN FÜRS LEBEN

Die Unternehmensinitiative "Charta der Vielfalt" Präsentation. Berlin, Mai 2009

1. Gesellschaftliche Verantwortung

CPT ist Mitglied von The Global Compact

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT. Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe

Inhaltsverzeichnis 6/13/

Das Familienunternehmen hat Zukunft. Wir sind ein eigenständiges, inhabergeführtes Fa milien unter nehmen.

Die 10 Prinzipien des Global Compact

Forstzertifizierung aus Sicht der Industrie

Nachhaltigkeit als Grundlage unternehmerischen Handelns

Ethik und Nachhaltigkeit in der Markenführung schaffen Vertrauen

Corporate Responsibility bei MAN 2017

Verantwortung für die Zukunft: Nachhaltigkeit bei HiPP

Unser Leitsatz, unsere Grundwerte und Prinzipien

S oz i a lcharta. Gültig ab Oktober 2013

PUTZIER. CSR - Corporate Social Responsibility. 1. Verhaltenskodex

Führen mit Qualität BECK GLATZ CONFISEUR AG. Führen mit Qualität

Umweltschutz ist uns wichtig

Eröffnung Green Office Day. Ruth Lorenz,

Fortschrittsbericht Faber-Castell 2013/14 zur Leadership-Erklärung der 'Biodiversity in Good Company Initiative

BAV und Grüne Rente BAV / 1. Werner Fischer

Auswirkungen der Monokultur von Zuckerrohr u.a. für die Produktion von Agrartreibstoff in Brasilien.

Lieferantenverhaltenskodex der OTTO FUCHS KG

Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Kakao, Kaffee und Tee

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

Transkript:

Sozial- und Umweltstandards bei der FABER-CASTELL AG Hermann Belch Mit einer Produktion von mehr als 2 Milliarden holzgefassten Stiften ist FABER-CASTELL der weltgrößte Hersteller von Holzstiften. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Stein bei Nürnberg produziert weltweit in 16 Fertigungsstätten und beschäftigt ca. 6.000 Mitarbeiter. Davon sind ca. 2.800 Mitarbeiter für die brasilianische FABER-CASTELL-Gesellschaft in Sao Carlos / Sao Paulo tätig, einschließlich der 500 Mitarbeiter im Wiederaufforstungsprojekt in der Region Prata / Bundesstaat Minas Gerais. FABER- CASTELL Brasilien ist mit 1,5 Mrd. Stiften pro Jahr die größte Farb- und Bleistiftfabrik der Welt. 1. Die vier Kernwerte (Brand Essentials) der Marke FABER-CASTELL 2007 wurde die weltweite Einführung der Brand Essentials abgeschlossen. Diese Kernwerte von FABER-CASTELL finden besondere Berücksichtigung in den Unternehmenszielen. Die Brand Essentials werden von vier Säulen getragen: Kompetenz und Tradition Herausragende Qualität Innovation und Kreativität Soziale und ökologische Verantwortung 2. Das FABIQUS Managementsystem FABIQUS ist ein integriertes Management-System mit dem Ziel der kontinuierlichen Verbesserung und ist weltweit in allen Werken eingeführt.

132 HERMANN BELCH FABIQUS umfasst die folgenden Themengebiete: Qualität nach ISO 9001:2000 Umwelt nach ISO 14001:2005 Unsere Sozial-Charta Qualität Umwelt Soziales FABIQUS Verbraucher Kunden Mitabeiter Lieferanten Öffentlichkeit Umwelt soziale Aspekte Produktqualität Servicequalität Lebensqualität Partnerschaft Umweltverantwortung Das Controlling des Managementsystems wird über das FABIQUS-Informations-System (FIS) als Konzernbericht realisiert. Die integrierte Erfassung von Entwicklungen in den Bereichen Qualität, Umwelt und Soziales hat folgende Vorteile: Transparente Werksdaten weltweit Erkennen von Optimierungspotenzialen mit Ableitung von Jahreszielen Controlling der Zielerreichung über den jährlichen Konzernbericht Des Weiteren werden regelmäßig interne und externe Audits in allen Werken weltweit zur Sicherung und Verbesserung der Standards in den Bereichen Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit und Soziales durchgeführt. 3. Soziale und ökologische Verantwortung Faber-Castell fühlt sich dem Menschen und der Umwelt verpflichtet und leistet hierzu einen Beitrag im Unternehmen, im Umgang mit Geschäftspartnern und in der Gesellschaft.

SOZIAL- UND UMWELTSTANDARDS BEI DER FABER-CASTELL AG 133 a) Umwelt Von zentraler Stelle werden Projekte gesteuert, die den Gedanken der Nachhaltigkeit dokumentieren. Beispiele: 10.000 ha eigene, FSC-zertifizierte Pinienforste in Brasilien FSC-CoC-zertifizierte Sägewerke in Brasilien, Costa Rica, Indonesien und FSC-CoC-zertifizierte Stiftfabriken in Deutschland, Brasilien und Costa Rica ermöglichen die Nachverfolgung der nachhaltigen Rohstoffe vom Baum bis zum Stift. Bereits 30% unserer eigenen Wälder (13.000 ha) absorbieren unsere gesamte CO 2 -Emission weltweit, d.h. FABER-CASTELL ist CO 2 - neutral. Einzigartiger Einsatz von Wasserlack in Europa, bei dem auf erdölbasierende Komponenten bei der Stiftlackierung weitestgehend verzichtet wird. Umsetzung der Integrierten Produkt-Politik (IPP) Mitgliedschaften unter anderem: Umweltpakt Bayern, Global Compact, B.A.U.M e.v. Holz ist einer der Hauptrohstoffe für jährlich 2 Milliarden Blei- und Farbstifte der Faber-Castell Gruppe. Deshalb hat FABER-CASTELL schon frühzeitig ein weltweit einzigartiges Forstprojekt im Südosten Brasiliens, im Bundesstaat Minas Gerais, 2500 km vom Regenwald entfernt, ins Leben gerufen. Für die Holzversorgung (Pinie) werden heute jährlich mehr als eine Million Jungpflanzen ausgebracht. Damit kann das Unternehmen über 80% seines weltweiten Holzbedarfes decken. Die Plantagen sind vom FSC (Forerst Stewardship Council) als nachhaltig zertifiziert. b) Soziales FABER-CASTELL unterzeichnete im März des Jahres 2000 - mit der Industriegewerkschaft Metall - eine weltweit gültige Sozialcharta Faber- Castell, die in ihrem Umfang mit zu den ersten international gültigen Vereinbarungen ihrer Art gehört. 1 1 Siehe www.faber-castell.de, Das Unternehmen, Das Unternehmen heute, Umwelt und Soziales, Die Sozialcharta.

134 HERMANN BELCH Die Sozialcharta ist eine Selbstverpflichtung von FABER-CASTELL, wie sie von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) empfohlen wird, mit den folgenden Inhalten: Freiwillige Beschäftigung Keine Diskriminierung bei der Beschäftigung Keine Kinderarbeit Achtung der Vereinigungsfreiheit und Recht auf Tarifverträge Zahlung ausreichender Löhne Keine überlangen Arbeitszeiten Arbeitssicherheit und anständige Arbeitsbedingungen Beschäftigungsbedingungen werden festgelegt Das Konzept der Sozialcharta beinhaltet einen Überprüfungsmechanismus, der in drei Stufen aufgebaut ist: Stufe 1: Selbstauskunft aller Werke durch Sozial-Checklisten Stufe 2: Regelmäßige Audits der Werke durch interne Auditoren Stufe 3: Verification-Audits durch ein externes Monitoring Committee alle 2 Jahre. Beispiele der Sozialleistungen: Lothar von Faber ließ Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland Werkswohnungen, Kindergärten und Schulen errichten, förderte Sparprogramme für seine Mitarbeiter und war Mitbegründer einer Lebensversicherung. Ende des 20. Jahrhunderts wurde das Regierungsprojekt zur Humanisierung der Arbeitswelt umgesetzt und die Wasserlacktechnik im Werk Stein eingeführt. Anfang das 21. Jahrhunderts: Unterzeichnung der Faber-Castell-Sozialcharta, Gründung der Faber-Castell Kinderfonds-Stiftung, Ausweitung der Sozialcharta auf Lieferanten und die weltweite Einführung der Brand Essentials. Am Beispiel Brasilien wird sehr deutlich, dass wir soziale Verantwortung ernst nehmen: Alphabetisierungs-, Sprach-, und EDV-Kurse bis hin zum MBA. Suchtpräventions- und Hygienekurse, sowie vielfältige Freizeitprogramme auf eigenem Clubgelände. Verbesserung der Lebensqualität in den Gemeinden durch Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen, Hospitälern, Schulen und Kindergärten.

SOZIAL- UND UMWELTSTANDARDS BEI DER FABER-CASTELL AG 135 4. Preise / Auszeichnungen Unsere Leistungen finden Anerkennung: Nachhaltigkeitspreis der Stadt Nürnberg (2003) Sonderpreis Global vernetzt Lokal aktiv (2004) Preis für Unternehmensethik (2004) Preis der Arbeit (2006) des Forums Zukunftsökonomie; mit diesem Preis werden Einzelbetriebe ausgezeichnet, deren unternehmerische Entscheidungen wirtschaftliche, soziale, ökologische, emanzipatorische und demokratische Kriterien in herausragender Weise erfüllen. 2 BRAMEX-Umweltpreis (Kategorie Fauna 2006) OPI-Umweltpreis (2007) als umweltfreundlichster Hersteller der Papier-Büro-Schreibwaren-Branche, in Anerkennung der ökologischen Fertigung und Waldbewirtschaftung 3 B.A.U.M.-Umweltpreis (2007) Fairness-Preis (2007) Von-Martius-Umweltpreis 4 der Deutsch-Brasilianischen Industrieund Handelskammer (mehrmals) 2 3 4 http://www.preis-der-arbeit.de/index.html http://www.faber-castell.de/bausteine.net/file/showfile.aspx?downdaid=6714&sp=- D&domid=1010&fd=0 http://www.ahk.org.br/extranet/revista/2004/materia_capa_nov-dez_2005.pdf