Von Jürgen Esders 16.05.2010



Ähnliche Dokumente
Leichte-Sprache-Bilder

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Multiplayer Anweisungen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Fotostammtisch-Schaumburg

Statuten in leichter Sprache

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

allensbacher berichte

Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

1. Weniger Steuern zahlen

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Wie bekomme ich eine Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Jeunesse Autopiloten

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Internationales Altkatholisches Laienforum

Was man mit dem Computer alles machen kann

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland?

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Das Leitbild vom Verein WIR

Dow Jones am im 1-min Chat

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Dieses HowTo darf nicht vervielfältigt oder veröffentlich werden ohne Einverständnis des Erstellers. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Personalisierte versenden

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Noch mehr Erfahrungs-Bildberichte gibt es auf und

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.


Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

1. Richtig oder falsch? R F

So die eigene WEB-Seite von Pinterest verifizieren lassen!

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

boniup das BackOffice Einstiegsmöglichkeiten: Was be.findet sich im BackOffice? oder

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Urlaubsregel in David

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Lehrer: Einschreibemethoden

Tacx Trainer-Software Version 3.6 Bedienung

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Präsentation: Google-Kalender. Walli Ruedi Knupp Urdorf

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Die drei??? und der seltsame Wecker

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Transkript:

Von Jürgen Esders 16.05.2010 Liebe Sammlerfreunde, bei mir stehen nach der Sommerpause persönliche Veränderungen ins Haus: Gemäß dem Rotationsprinzip, das für die Vertretungen der Europäischen Kommission gilt, muss ich zum 1. September nach Brüssel zurückkehren. Mehr als acht wunderbare Jahre in Berlin gehen damit zu Ende. Das waren aber schon drei mehr als ursprünglich vom meinem Dienstherren vorgesehen. Damit ergeben sich aber auch Änderungen für meine Mitarbeit bei Weltraum Philatelie. Ich werde auf der Mitgliederversammlung im Juni nicht mehr für das Amt des 2. Vorsitzenden kandidieren. Der Vorstand braucht Vertreter, die auch vor Ort tätig sind und etwas organisieren können. Das war bislang schon schwierig, auch weil ich wusste, dass mein Verbleib hier nicht von Dauer sein kann, von Brüssel aus wird es fast unmöglich. Da ist es nützlicher, wenn sich der Vorsitzende jemand Erreichbaren sucht, der auch mal konkret mit anpacken kann. Den Eil-Informationsdienst aber werde ich weiterhin betreuen, solange der Vorstand das möchte. Das kann man von überall auf der Welt tun, wo es Postverbinden und Internet-Zugang gibt. Bis dahin, Mit freundlichen Grüßen Jürgen Peter Esders INTERNATIONALE RAUMSTATION Progress M-05M hat am 1.5. um 18H35 UTC manuell an der ISS angekoppelt. STS-132 auf Atlantis ist am 14. Mai 2010 um 18H20 UTC zur Internationalen Raumstation aufgebrochen. Auf ihrem letzten Flug koppelte die Raumfähre am 16. Mai um 14H28 UTC an der ISS an. Nutzlast: Rasswet/MRM-1. Crew: Kenneth T. Ham (Cmdr.), Dominic A. Antonelli (Plt.), Michael T. Good, Piers J. Sellers, Stephen G. Bowen, Garrett E. Reisman. Die beiden letzten Shuttle-Missionen werden ihre Plätze tauschen: demzufolge würde die für 29.7. geplante Mission STS-134 mit der Raumfähre Endeavour erst im November fliegen. Die Raumfähre Discovery, mit STS-133 für 16.9. vorgesehen, soll planmäßig starten. Sie wäre dann allerdings nicht mehr die letzte Shuttle-Mission. Grund ist die verzögerte Fertigstellung des Alpha Magnetic Spectrometers, der auf 134 zur Station fliegen soll. Danach folgt STS-133 am 29. Juli 2010. Raumfähre Discovery. Nutzlast: Express Logistics Carrier 4, Permanent Multi-Purpose Module (PMM), Crew: Steven W. Lindsey (Cmdr.), Eric A. Boe (Pilot), Timothy L. Kopra, Michael R. Barratt, Nicole P. Stott, B. Alvin Drew (Missionsspezialisten). Soyuz TMA-17 wird am 2.6.2010 zur Erde zurückkehren, mit Oleg Kotov, Timothy Creamer und Soichi Noguchi an Bord. Die nächste Sojus-Taxi-Mission zur ISS soll am 15. Juni 2010 starten: Sojus TMA-19. Crew: Fyodor Yurchikin (Cmdr.), Douglas Wheelock, Shannon Walker (Flight engineers). Progress M-06M soll am 28. Juni 2010 zur Raumstation aufbrechen. Weitere Frachter sollen in diesem Jahr am 31.8., 27.10. und 27.12. starten.

EUROPÄISCHE RAUMFAHRT Einen neuen Termin für den nächsten Ariane-Start - Ariane V 194 -hat Arianespace noch immer nicht bekannt gegeben. Nach der erneuten Startverschiebung wurde erst einmal eine Task Force gegründet, die einen Quality Audit haben vorlegen soll. Nutzlast: Astra 3B/Comsat Bw2 (Bundeswehr/Deutschland). Ariane V195 folgt im Juni. Nutzlast: Arabsat 5A und COMS-1. Nächste Starts ab Kiruna: Mai 2010: Mapheus-2 (Nike-Imp. Orion rocket) Ende Okt. 2010: Texus 48/49 (VSB-30 Rockets) Sojus-ST, die erste von Kourou aus zu startende russische Rakete, soll nun erst im September 2010 von der Startplattform in der Nähe von Sinnamari gestartet werden. JAPANISCHE RAUMFAHRT Eine Venussonde namens Akatsuki oder Venus Climate Orbiter wird eine japanische H-2-Rakete am 17.5.10 auf den Weg bringen. ASTRONAUTEN & KOSMONAUTEN Bonnie J. Dunbar ist von ihrem Posten als Chief Executive Officer des Museum of Flight in Seattle zurückgetreten. Zwei Kosmonauten hat die russische Raumfahrtagentur Roscosmos ausgewählt: Andrei Nikolaievich Babkin und Sergey Vladimirovich Kud-Sverchkov. Beide kommen von der Raumfahrtfirma RKK Energiya aus Koroljow. Guenter F. Wendt, legendärer Pad Leader während des Mercury-, Gemini- und Apollo-Programms, ist am 3. Mai 2010 verstorben. Der deutschstämmige Wendt wurde 85 Jahre alt. Prof. Col. (Ret.) Sherwood C. Spring, Defense Acquisition University, Fleet Anti-Submarine Warfare Training Centre, 3300 Nixie Way, Bldg. 50, Suite 314, San Diego, CA 92147-5117, USA. (A + B); Andrei Yevgenievich Zaytsev, sowjetischer Kosmonautenkandidat der 7. Energiya-Auswahlgruppe des Jahres 1985 ist am 5. Mai 2010 verstorben. Zaytsev trainierte einmal für einen Raumflug, als Backup-Bordingenieur für die russisch-bulgarische Mission Soyuz TM-5, bevor er aus gesundheitlichen Gründen gegen Serebrov ausgewechselt wurde. Zaytsev wurde nur 52 Jahre alt. Bundesrepublik Deutschland: Standardsendung bis 20 g: 55c STEMPEL & BELEGE 10.6.01: 53113 Bonn; 10117 Berlin; Ersttagsstempel 100. Geburtstag Konrad Zuse ; Abb.: Bonn: binäre Zahlenreihen; Berlin: Frontansicht der Rechenmaschine Z3. Hinweis: am gleichen Tag erscheint eine Sondermarke zu 55c zum gleichen Anlaß. Zuse gilt als der Erfinder der Rechenmaschine, Vorläufer der heutigen Computer. Einsendungen an: Deutsche Post AG, Niederlassung Brief, Sonderstempelstelle a) 53253 Bonn; b) 10770 Berlin

10.6.10: 24149 Kiel; SST. 09/187 100. Geburtstag Konrad Zuse 1910-1995 Der Vater des Computers - Erster arbeitsfähiger programmgesteuerter Computer Z 3"; Abb.: Computer Z 3. Einsendungen an: Deutsche Post AG, NL Brief, Sonderstempelstelle, 10770 Berlin. Kontakt: Poggendorfer Briefmarkenfreunde von 1964 e. V. Kiel, Werner Stöwahse, Dietrichsdorfer Höhe 93c, 24149 Kiel. Hinweis: das Erlebnis: Briefmarken -Team Hamburg ist von 9H30-17H00 vor Ort (Fachhochschule Kiel, Computerschausammlung, Heikendorfer Weg 93c, 24149 Kiel) und führt den Stempel mit. 8. und 11.6.2010: 12529 Schönefeld; Sst. Nr. 09/170 und 09/172 A400M zur ILA Berlin Air Show - Erlebnis:Briefmarken ; Abb.: Airbus A400M. Einsendungen an: Deutsche Post AG, Niederlassung brief, Sonderstempelstelle, 10770 Berlin. Ein Erlebnis Briefmarken -Team ist vor Ort und führt diese Stempel mit. Ein EB-Umschlag und eine EB-Klappkarte werden angeboten. 22.6.10: 02977 Hoyerswerda; SST. N? 100. Geburtstag Konrad Zuse 1910 1995 Erfinder Künstler Visionär ; Abb.: Porträt des Computererfinders Zuse, Firmenlogo. Einsendungen an: Deutsche Post AG, Niederlassung Philatelie, Sonderstempelstelle, 92627 Weiden Hinweis: ein Erlebnis Briefmarken -Team ist von 9-17 Uhr vor Ort (Postverteilzentrum Hoyerswerda, Friedrichstraße 48, 02977 Hoyerswerda) und führt den Sonderstempel mit (am 10.6. erscheint eine Sondermarke für Zuse). Im Lausitz-Center findet vom 14.-26.6. eine Ausstellung mit Briefmarkenwerbeschau über den Vater des Computers statt. Ebenso sind Marken und Belege des privaten Postdienstleisters PostModern geplant: 50 10er Bögen und ein Sonderstempel während der ganzen Ausstellungszeit. Wichtig: bei echt laufenden Sendungen den begrenzten Zustellbereich des Postdienstleisters beachten. Sonst wird der Brief anderen Dienstleistern überstellt und möglicherweise durch Zusatzlabel überklebt. Kontakt: Briefmarkenfreunde e. V. Hoyerswerda, Ralf Schulz, Postfach 1219, 02962 Hoyerswerda, Fon/Fax 03571-923513, e-mail: R.Schulz_@web.de Nur noch drei Wochen: Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) 2010 in Schönefeld (bei Berlin) Astronauts Day mit zahlreichen aktiven und ehemaligen Raumfahrern am 11.6.10, einen Tag vor der Mitgliederversammlung. Von 12-15 Uhr in Halle 9, Space Conference Area. Ein Feldpost-Sonderpostamt wird es auf dem Exponat der Luftwaffe geben. Aufgelegt werden Sonderstempel und Gummi-Cachets; ob es einen Plusbrief geben wird, ist noch nicht gewiß. Stand des Erlebnis Briefmarken -Teams mit 2 Handwerbestempeln Airbus A440M, EB-Brief und EB-Klappkarte Ausflugstour nach Kummersdorf-Gut (auf dem Gelände unternahm Wernher von Braun seine ersten Raketenversuche für die Wehrmacht): 6. Juni ab 9H00. Anmeldung: petera.kramer@t-online.de Auf der Mitgliederversammlung: eine Wundertüte mit 20 Belegen für jeden Besucher! Auf der Mitgliederversammlung: Mini-Auktion mit vielen interessanten Belegen Astronauten auf der ILA: Buzz Aldrin, Sigmund Jähn, Gerhard Thiele, Alexander Gerst,

Großbritannien: 18.5.10: Shoreditch, London; SST. N 11761 Halley s Comet (Der Halleysche Komet); Abb.: Astronom Halley. Einsendungen an: London Special Handstamp Centre, Royal Mail, Mount Pleasant, Farringdon Road, London EC1A 1BB, United Kingdom. Italien: 9.5.10: 62100 Macerata Centro; SST. N 539 IV Centenario della Morte Padre Matteo Ricci S.J. (1552-1610) (400. Todestag Pater Matteo Ricci S.J.); Abb.: zeitgenössisches Porträt Riccis. Einsendungen an: Poste Italiane, Filiale di Macerata, Servizio Commerciale/Filatelia, Piazza Oberdan 2, 62100 Macerata, Italien. Hinweis: Ricci war christlicher Missionar in China, gestaltete dort die erste bekannte Landkarte des Fernen Ostens nach europäischer Methodik, und beriet den chinesischen Kaiser über bevorstehende Sonnenfinsternisse. http://www.kometor.at Kosmodrom Baikonur: Schwierige Lage bei Startbelegen Zurück zur Sowjetzeit? Zum ersten Mal seit der philatelistischen Öffnung des Kosmodroms Baikonur zum Ende der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts gab es offenbar beim Start des letzten Sojus- Raumschiffs TMA-18 so gut wie keine Startbelege. Das Hauptpostamt in Baikonur sei wegen Umbaus geschlossen, meldet der Rußland-Experte Torsten Gemsa aus Falkensee. Das Postministerium habe alle Stempel eingezogen. Sie seien jetzt in Moskau. Geöffnet wären derzeit nur die Postämter Baikonur 1 und -5. Diese führen jedoch nur einen Tagesstempel. Seit dem 2. April - dem Starttag von Sojus TMA-18 - gelte auch eine neue Regel: es würden nur noch Briefe befördert, wenn die Umschläge aus offizieller russischer Produktion stammen. Hierzu zählten Blanco-Umschläge sowie Ganzsachenumschläge, berichtet Gemsa weiter. Die Abfertigung von Belegen privater Einlieferer mit Schmuckzudruck und Frankatur sei abgelehnt worden. USA: Standardbrief bis 1/2 oz.: 98 c Aktuelle Stempelankündigungen finden Sie auch im Amtsblatt der US-Post: http://www.usps.gov/cpim/ftp/bulletin/pb2010.htm Im Bulletin selbst dann auf Philately klicken, und die pdf -Variante anklicken. 8.5.2010: Johnson City, TN 37601; SST. Holpex Station - A Stamp Odyssey - Philately - A Universal Hobby (Eine Briefmarkenodyssee/Philatelie - ein universelles Hobby); Abb.: stil. Darstellung des Planeten Saturn. Einsendungen an: USPS Postmaster OIC, Holpex Station, 530 E. Main St., Johnson City, TN 37601-9998, USA. UND SONST

Alexander Gerst und Gerhard Thiele treten von 3.-6. Juni 2010 auf der 41. Jahrestagung des Internationalen Förderkreises für Raumfahrt Hermann-Oberth und Wernher von Braun e. V. in der Technischen Hochschule Wildau auf. Nähere Informationen: http://www.ila-berlin.de/ila2010/konferenzen2010/anzeige_konferenz2010.cfm?id_nr=34&tmp=1 Hans Schlegel wird am 5. Juni 2010 in der Langen Nacht der Wissenschaften auftreten. Ab 19 H15 gibt er bei der DLR in Adlershorst einen Vortrag über seinen Raumflug auf STS-122. Um 21 Uhr ist auf dem Parkplatz vor dem Gebäude eine Autogrammstunde vorgesehen. Anschrift: Rutherfordstraße 2, Berlin-Adlershorst. Man benötigt eine Eintrittskarte für die gesamte Veranstaltung, die 10 Euro kostet. Project Mercury Points the Way ist der Titel einer umfangreichen astrophilatelistischen Dokumentation des ersten bemannten amerikanischen Raumfahrtprogramms von Steve Durst. Die Publikation enthält über 300 Seiten Text, Photos, Belege, Postkarten, Dokumentationen von dem ersten Little Joe-Starts bis zu Gordo Coopers Mercury-Flug. Die Dokumentation ist als CD-ROM für Mitglieder von Weltraum Philatelie e. V. für $25 plus $2 Porto vom Autor erhältlich; Kontakt: rsdurst@gmail.com Die Crew von STS-61A, der deutschen D-1 Mission, wird zum 25. Jahrestag der Mission im Herbst gemeinsam mit Ulf Merbold auf Deutschland-Tournee gehen. Am 30. Oktober 2010, dem Starttag, werden Hank Hartsfield, Steven R. Nagel, Bonnie J. Dunbar, James F. Buchli, Guion S. Bluford, Ernst Messerschmid und Wubbo Ockels in Speyer im Technik-Museum auftreten. Die Weltklasse-Sammlung Vom Beginn der Weltraumforschung bis zur Kosmischen Post von Beatrice Bachmann steht zum Verkauf. Die in der mit Großgold in der Champion-Klasse ausgezeichnete Sammlung der Schweizer Astro-Veteranin kommt am 4. Juni bei Rapp-Auktionen zum Ausruf. Auf der Website des Auktionshauses kann man das gesamte Exponat bewundern: http://rappauktionen.ch. Der Ausruf liegt bei 200.000 Schweizer Franken.