Reisebericht Marken Wikinger Reise6584 Idyllisches Hügelland zwischen Adria und Apennin

Ähnliche Dokumente
Slowenien & Kroatien. Liberty Slovenia. Robbova Ljubljana T: F:

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

Reisebericht Gran Canaria Mai 2013

Das glauben Sie nie: Ligurien und die Cinque Terre zu atemberaubenden Preisen!!

Am ging es in Frankfurt los. Via Johannesburg ging es nach Windhoek und unser dreiwöchiges Abenteuer konnte beginnen.

La Palma Kanareninsel Sehenswürdigkeiten Spaniens by combipix

Für s Wochenende nach Ligurien. Eine Empfehlung mit Ausblick

Bio-Weinreise Toskana

Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Apulien Mai 2016

Familien - Kreuzfahrt ins westliche Mittelmeer vom mit der MSC Fantasia

DAS PROGRAMM. Am Nachmittag heißen wir Sie in Bled, Slowenien herzlich willkommen!

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption

Der Auftrag der Engel

Kulinarische Sizilienreise

Hipotel Mediterraneo im September 2014

Costa Smeralda auf Sardinien! Ein Reisebericht über Sardiniens Nordosten!

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

zweite Klasse) konnten wir die Regenzeiten gut für die Schule nutzen. Wir hatten von einer Bekannten des Hausbesitzers immer mal wieder das Auto

Video-Thema Begleitmaterialien

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

sprach dafür, dass Channing für ihn etwas ganz Besonderes war. Aber je mehr Zeit verging, umso klarer wurde ihr, dass er keineswegs etwas am Status

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom bis

La Pieve- Rustico zwischen Siena und Meer mit privatem Pool in ruhiger Alleinlage

Darf ich fragen, ob?

Vielleicht finde ich Comedy-Sendungen deswegen selten witzig, weil die Erwartungshaltung da ist, dass das jetzt witzig sein soll.

Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien

Toskana: Gärten, Villen & Wein

Ein Austausch nach Thailand

Taman Sari Bali Resort & Spa. Bali Taman Sari Swimmingpool

BESTEZEIT MEHR WOHNKOMFORT. So machen Sie Haus & Wohnung fit für die Zukunft. BAUEN UND MODERNISIEREN Praktische Ideen für den Alltag

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 6: BERLIN, BERLIN!

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub

Reisebericht Mallorca Juni 2011

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 21: Zufälle

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

PARADOR DE LAS CAÑADAS DEL TEIDE

Management & Betriebsführung ATLANTIC Hotels

Sjusjøen/Nordsetter Langlaufen auf dem norwegischen Hochplateau! Saison 2017

Bürgerreise in Freiburgs Partnerstadt Madison

Die Anreise. 2 Wochen Urlaub in Calella Nichts als Sonne, Strand und Meer

SICILIA & PIU DER SPEZIALIST

Schaut euch das Video über Hamburg an. Über welche Hamburger Sehenswürdigkeiten wird im Video gesprochen? Ordnet die Bilder zu.

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

Geschichte 192 JanineNi (Sri Lanka) Das Glück schrieb die Rechnung

Salzburg Aviation Spotter

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen

End-Angebot Fachexkursion GPT Provence

Folgen und Grenzwerte

Marken. Italienische Adria. Annette Krus-Bonazza. Gratis-Download: Updates & aktuelle Extratipps der Autorin

PAZIFIKKÜSTE 5-TAGE-ANSCHLUSSPROGRAMM. Erlebnisberater/in Jeannette Lobert

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 18: Enttäuschungen

Ende August werde ich meine Freunde in Acceglio besuchen und eine Wanderwoche organisieren.

Wattenmeer- Eine Landschaft Im Wandel

Lykischer Weg (West) Wandern auf dem Lykischen Weg (West) Einzelreise, 8, 9 oder 12 Tage

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

Reisebericht Madeira Januar 2012

Florida die Höhepunkte des Sonnenstaates

Protokoll vom Estlandaustausch 2008

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Zitate-Steckbrief. Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. Wilhelm Busch ( ), deutscher Dichter und Zeichner

Australien 2017 Teil 5

Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano)

ist die Hauptstadt und die größte Stadt des deutsches Bundeslandes Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist die drittgrößte Stadt in Deutschland.

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Übernachtung in Ihrem Hotel in Olympia.

Reisetipps Toscana! Reisebericht Italien - Siena, Florenz, Pisa visit: Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum:

Italien! Reisebericht Italien - Bibione - Caorle Venedig. Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum:

... das»heilige Haus«aus Nazareth nach Loreto.... GrafCagliostro bis zu seinem Tod im Kerker der Festung San Leo einsaß?

PARADOR DE LA GOMERA

Hotels beschreiben und vermitteln

Nach reiflicher Überlegung hatte ich mich schon früh im Jahr dazu entschlossen eine Alpenüberquerung zu machen, der Klassiker auf dem E5 von

RISE worldwide - Abschlussbericht

Reisepakete und Preise. - Angebote

Das ist nicht Oma, das ist Gott - und den geht alles was an.

Eine Woche sicher in die Lübecker Bucht

schlecht benehmen, werde ich mich nicht weiter mit Ihnen befassen. Wie bitte? Das habe ich nie getan? Natürlich nicht, Sie gefallen mir nicht.

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

Ankunft in Peking. Abholung am Flughafen und Transfer zum Hotel mit mit Reiseführer/in.

#Das tolle Reiseprogramm von Paradores: Ein Kurzurlaub in Nerja

REISEINFORMATIONEN Italien / Marken. Nord-Marken: Hügelidylle zwischen Adria und Apennin

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Italienaustausch Durmersheim Fossombrone

Interkultureller Familientreff

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d.

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Neu erstelltes Hotel zu verkaufen in Santo Domingo, Dominikanische Republik

Tagungszentrum. Sutten 31 entspannt im Grünen tagen

PARADOR DE JARANDILLA DE LA VERA

Heidenheimer Volksbank. Hallo ihr Lieben!

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

5.Sachspendentransport nach Kreta

Transkript:

Reisebericht Marken Wikinger Reise6584 Idyllisches Hügelland zwischen Adria und Apennin Reise vom 28.05.-06.06.2015 in die Marken also ein Reiseziel bei dem selbst die Weitgereisten unter unseren Bekannten noch irritiert nachfragen wohin? Die Reiseleiterin Renata Canestrari hat gleich am Anfang den Nagel auf den Kopf getroffen als sie meinte, daß wahrscheinlich jeder von uns erst einmal Erklärungsversuche unternehmen musste als die Frage nach unserem Reiseziel aufkam. Versuche wie das Hinterland von Ancona oder Rimini helfen aber kaum weiter um Verständnis zu wecken wo die Reise hingeht. Wer kann sich schon was vorstellen von der Gegend nicht weit von Ancona der hässlichen Hafenstadt wo die Griechenland-Fähren ablegen oder hinter dem Teutonengrill wo viele Erholung zu finden glauben wenn sie im Planquadrat C9 allein mit 8000 anderen Individualisten am Strand liegen. Nein, es ist von Anfang an klar, dass das ein Reiseziel ist bei dem man auf wenig Vorwissen (oder Vorurteile?) bauen kann. Apropos von Anfang an Am Flughafen von Ancona gab es sofort ein großes Hallo da circa die Hälfte unserer Reisegruppe schon einmal mit Renata die Apulien Reise gemacht hat, auch das ein Hinweis darauf, daß die Reiseleiterin eines der herausragenden Argumente für diese Reise ist. Schließlich ist Renata die Erfinderin dieser Wikinger Reise, hat diese ausgearbeitet und führt alle diese Reisen. Das Ganze organisiert mit schwäbischer Präzision, schließlich ist Sie dort aufgewachsen verbunden aber mit unverkennbar marchegianischen Wurzeln und hoher emotionaler Verbundenheit in diese Gegend Ihrer Familie. Die Gruppe ist im Besten Sinne eine Mischung wie bei Wikinger üblich. Aus allen Ecken der Republik gemischt über die Altersklassen (na ja zugegeben die ganz Jungen waren nicht dabei, aber die Mittel... oder wie man so schön sagt Best-Ager dafür in Batallionsstärke ). Motivation für die Reise war auch sehr unterschiedlich, von Reisenden die erstmals in Italien waren bis zu denen die noch die letzten weißen Flecken auf der Italienkarte bereisen wollten, manchen denen die einfachen Wanderungen wichtig waren, andere um das historische Wissen rund um den Stauferkaiser Friedrich II. nach der Apulienreise noch vervollständigen wollten. Aber so unterschiedlich das alles war, es hat problemlos geklappt mit der Gruppe, wie halt so oft bei Wikinger. So ging es als erstes in den Ort an dem sich unser Hotel für die ganze Reise befand, nach Mondavio. Dieser Ort ist bereits ein starker Hinweis auf die ganzen Erfahrungen während dieser Reise Die Marken sind ein Konzentrat von Vielem was man mit Italien verbindet, aber dort macht man kein großes Aufheben darum. So ist Mondavio ein kleiner Ort der als einer der schönsten Orte Italiens ausgezeichnet wurde. Die Albergo La Palomba kann nicht besser liegen, direkt an der imposanten Rocca Roveresca gelegen, der Festung die das Wahrzeichen des kleinen Ortes ist. La Palomba ist klein, mit unserer Reisegruppe sind fast alle Zimmer auf einmal ausgebucht, die Zimmer sind klein aber sehr ordentlich, die Einzelzimmer gehen zur kaum befahrenen Straße, haben aber dafür den Blick direkt auf die Festung, die Doppelzimmer haben dafür eine große gemeinsame Terrasse.

(das Hotel La Palomba ist das rote Gebäude das hier hinter der Festung sichtbar ist; Foto aus Homepage Hotel) La Palomba ist der Inbegriff eines Familienbetriebes. Alles was an Geschwistern, Schwägern, Kinder, Oma mithelfen kann ist dabei, in Summe 17 Familienmitglieder betreiben die Herberge seit über 30 Jahren. Genießen können wir auch die Abendessen in dieser familiären Atmosphäre, besonders bemerkenswert ist, daß sowohl für den ersten wie auch für den zweiten Gang täglich mindestens drei verschiedene Essen zur Auswahl stehen, so daß auch für alle Essensvorlieben Auswahl besteht. Auch organisatorisch ist das Ganze bestens organisiert, man bestellt einfach mit seiner Zimmernummer und bekommt dann das Gericht serviert, lästiges Überlegen was man doch gleich am Vorabend bestellt hatte fällt weg. Zusammengefasst ein rund herum gut geführtes Hotel in dem es Spaß macht zu bleiben, auch der kleine Pool sollte erwähnt werden, der auch mal Erfrischung nach den Wanderungen oder am Ruhetag bietet. http://www.lapalomba.it/ Zu den einzelnen Besichtigungspunkten (in etwas anderer Reihenfolge als im Programm ausgedruckt, weil wir die direkten Nachfolger der Pilotreisegruppe waren und sich gezeigt hat, daß ein paar Punkte in anderer Reihenfolge besser passen) MONDAVIO

Am Nachmittag ging es dann ein bisschen zum Anschwitzen, sprich die erste Wandertour in die Gegend von Isola de Pieno stand an wo wir bereits schöne Ausblicke bis San Marino im Norden bis in das Bergland in Mittelmarken hatten. Für die Fans von Bio-Artikeln der Marke Rapunzel haben wir erfahren, daß unsere Wanderroute genau durch die Gegend geht, wo das Getreide für die Artikel in unseren Bioläden angebaut wird und für die Pasta Produktion verarbeitet wird. Im hübschen Fossombrone genossen wir dann noch ein hervorragendes Eis, bevor es zurück ins heimatliche Mondavio ging. SIROLO - MONTE CONERO - KÜSTE Erstmal ging es darum Mondavio kennenzulernen. Hierzu haben wir gleich das erste Ereignis kennengelernt: Mario! Ein Stadtführer den man einfach erlebt haben muss. Er hat uns die Festung und das kleine Teatro Apollo mit einem Humor aber trotzdem detailliertester Sachkenntnis nahegebracht, daß wohl jedem die ca. zwei Stunden Tour kurzweilig vorkamen. Die geschichtlichen Zusammenhänge, die Details auf die man bei den Festungsbauten schauen sollte nichts hat er ausgelassen uns nahezubringen. Das schönste aber.. wohl jeder musste auf dieser Tour wohl mindestens 20mal hellauf loslachen. In bocca al lupo, Mario. Am nächsten Tag ging es dann als erstes nach Sirolo, in die Gegend der Küste des Monte Conero. Sirolo ist ein äußerst schön gelegenes Örtchen oberhalb der Küste. Wie auf einem Balkon kann man die schöne Küste überschauen, da etwas Gelegenheit zum Verweilen war, konnten wir auch ein Gelato und Kaffee geniessen. Die anschließende Wanderung auf den Monte Conero war leicht zu bewältigen bot aber immer wieder schöne Blicke auf die weit unter uns gelegene Küste. Anschließend brachte uns noch der Bus runter zur Küste (genau da wo im Foto rechts unten die Mole ins Meer ragt) wo die Badefreudigen gleich an den Stand gingen und für 3 Stunden Ruhe genossen, die Kunstinteressierten aber noch die Gelegenheit nutzen konnten die eindrucksvolle kleine romanische Kirche Santa Maria di Portonovo zu besuchen bevor es dann auch noch an den Strand ging. Die Rückfahrt nutzen wir dann noch um die einzige wirkliche Sehenswürdigkeit von Ancona, die hoch über dem Hafen gelegene Kathedrale di San Ciriaco anzuschauen. CANTINA APERTA

Der folgende Tag wird so wahrscheinlich nicht und zumindest nicht für alle zukünftigen Reisen auf dem Programm stehen, weil einerseits durch wetterbedingte Einflüsse (Erdrutsche in der Vorwoche) eine Wanderung ausfallen mußte, andererseits aber eine Alternative gefunden wurde, bei dem sich wieder einmal zeigte, daß Renata in der Gegend wirklich für alle Situationen noch ein As im Ärmel hat: Nach einer schönen Wanderung in den Weinbergen nahe Mondavio nutzten wir die Gelegenheit des Besuches eines Weinguts, das Tag der offenen Tür hatte, eine sehr schöne Gelegenheit in gemütlicher Umgebung mehrere Weine der Gegend zu verkosten. Von der Veröffentlichung eines Fotos wird hier abgesehen, der Kommentar unseres Kölschen Urgesteins Friedhelm dat war ne jute Nummer soll hier als vollumfängliche Umschreibung reichen. URBINO Der nächste Tag war dann der hohen Kultur gewidmet, es ging in DIE Kulturstadt der Marken nach Urbino. Von einer sehr engagierten deutschen Führerin bekamen wir Entwicklung der Renaissance in Urbino, den Aufstieg des Federico di Montefeltro, seinen Einfluß auf den Bau und die Gestaltung des Palazzo Ducales u.v.m. erklärt. Nach all dem Kulturgenuß blieb dann noch ausreichend Zeit für Mittagessen und einfach schöner freier Zeit in dieser schönen Stadt! RUHETAG - WANDERUNG RUND UM MONDAVIO Den Ruhetag nutzen wir für eine gemütliche Wanderung bei bestem Wetter (hatte ich eigentlich schon erwähnt, daß wir vom ersten bis zum letzten Tag bestes Wetter hatten?) rund um Mondavio. Freie Zeit konnte dann noch im Hotelpool und in Mondavio genossen werden. FABRIANO - GROTTE DI FRASASSI Der Ort Fabriano bietet als große Sehenswürdigkeit ein Museum zur Herstellung von Papier. Die Papierherstellung ist natürlich keine Erfindung aus diesem Ort, allerdings brachten es die Bewohner von Fabriano vor allem in der Herstellung von Papier mit Wasserzeichen, später auch

für Banknoten früh zur Perfektion. Der örtliche Führer machte am Anfang mit seiner leisen Stimme den Eindruck als könnte er kein Wässerchen trüben, brachte uns dann aber mit sehr hintergründigem Humor die Herstellung dieser Kunst nahe. Wer schon immer mal wissen wollte wie die Wasserzeichen ins Papier kommen sollte sich das anschauen. Das ließ aber noch nicht ahnen, welch ein Höhepunkt uns an diesem Tag noch bevorstand. Es ging zu den Grotten von Frasassi, den größten Tropfsteinhöhlen Europas die erst in den 1970er Jahren entdeckt wurden. Bereits der erste Saal war unglaublich beeindruckend, von Dimensionen in denen der Mailänder Dom mühelos Platz hätte. Bis zu 20 Meter hohe Stalagmiten sind in der Halle zu sehen. Die folgenden Säle waren nicht dazu geeignet die vor Staunen aufgeklappten Münder wieder zu schließen. Grazile Formationen von einer Schönheit die kaum zu glauben ist waren auf der 1,5 stündigen Tour zu sehen. Da in der Höhle Fotographierverbot gilt, schaut Euch die Bilder im Internet an oder das offizielle Gruppenfoto das wir dort aufgenommen haben. Renata ist übrigens die zweite von links in der hinteren Reihe, die Teile hinter uns die Stalagmiten von gigantischen Ausmassen... WANDERUNG AUF DEN MONTE CATRIA Diesmal ging es auf eine Wanderung in die mittleren Marken auf einen der Berge auf den wir bereits auf den ersten Tagen immer wieder aus der Ferne den Blick werfen konnten, den Monte Catria, dem höheren der beiden Berge einer Doppelspitze. Mit dem Bus wurden wir bereits auf bis

zu 1400m Höhe gefahren, wo dann die letzten 300 Höhenmeter noch zu gehen waren. Das war die einzige Wanderung die durchaus etwas anspruchsvoller war, allerdings war ja die Richtung klar, so daß jeder sein Tempo gehen konnte und letztendlich haben alle den Gipfel erreicht wo wir mit einem schönen Rundumblick bis in das umbrische Bergland belohnt wurden (... ich geb s ja zu, bei dem Foto habe ich ein bisschen mit dem Polfilter gemogelt... aber schön war der Ausblick trotzdem) Nach dem Abstieg gab s noch ein kräftiges Picknick für alle, auf der Rückfahrt dann noch etwas Zeit in dem hübschen Örtchen Cagli. JESI - CORINALDO Der letzte Reisetag mit Programm war dem Besuch von zwei Orten gewidmet. Jesi ist ein größerer Ort bei dem man viel besichtigen konnte, die große Einkaufsstraße leidet aber sichtbar unter der ökonomischen Krise, viele Geschäfte sind geschlossen. Trotzdem, für ein gemütliches Verweilen in Bars und Restaurants reicht es allemal. Jesi ist übrigens der Geburtsort des Stauferkaisers Friedrich II. so gab es für Geschichtsinteressierte genügend Hintergrund diese Stadt zu besichtigen. Das Örtchen Corinaldo (Foto) ist wieder eines auf der Liste der schönsten Dörfer Italiens, hier gab s nochmal eine Rundgang durch den Ort mit schönen Blicken fast um jede Ecke. Ab Abend dieses Tages gab es dann noch einmal ein fulminantes Abschiedsessen unserer Herberge La Palomba und allmählich das Einfinden in die Realitäten, daß die Reise nun zu Ende geht. Für die die es genau wissen wollen, wie die Reise organisiert ist : Wir sind mal an Tagen wo viel Programm war schon um 08:00 losgefahren, an den relaxten Tagen um 09:30 zurück waren wir

meist zwischen 17:00 und 18:00, also noch viel Zeit zum Abendessen Punkt 19:30 auf der sonnigen Terrasse. Bus gab es mal einen kleinen wo genau unsere 19 Reiseteilnehmer plus Renata reingepasst haben, mal den großen mit ganz viel Platz. Bei den Busfahrern gab es auch eine kleine Spanne: den Robusten der einen an den Loriot schen Sketch erinnerte (... verstehen Sie : Schlagloch bleibt Schlagloch...) oder den der uns wie auf Schienen gefahren hat. Während der Fahrt gab s stets Informatives, Unterhaltsames von Renata, mal Geschichte, Italienisch Lektionen, Songtexte uvm... Gleich drei der Reiseteilnehmer hatten Geburtstag und mussten sich deutsch-italienisch Lieder von uns anhören, nicht immer schön... aber selten... Zusammenfassend läßt sich sagen, daß die Marken ein Reiseziel sind, das definitiv auf der Liste von Italienreisenden stehen sollte. Die Marchegiani sind die Ameisen von Italien, was sich auch daran zeigt, daß die Orte durchweg schön gestaltet sind und alle für den Reisenden guten Annehmlichkeiten bieten. Weitestgehend sind die Marken sanfte Hügellandschaften die wunderbar für Wanderungen geeignet sind, auf kulturelle Höhepunkte muß man ebenso wenig verzichten und bekommt mit den Grotten von Frasassi auch noch einen der Höhepunkte geliefert. Renata hat sehr recht, wenn sie sagt, daß die Marchegiani es irgendwie noch nicht richtig verstehen sich selbst ins beste Licht zu stellen und daher kaum Touristen angelockt werden, für uns Reisende hat das aber so noch beste Konsequenzen, nichts ist überlaufen, in den Bars bekommt man den Kaffee am Tisch vom Kellner zum gleichen Preis wie im Stehen an der Bar, nichts ist tourimäßig, man fühlt sich einfach wohl. Ich will trotzdem vermeiden das alles noch als sehr ursprünglich zu bezeichnen, weil das ja oft nur eine beschönigende Umschreibung für rückständig ist. In den Marken fehlt nichts für einen schönen Urlaub, vor allem wenn Renata diese Reise organisiert. Diese Reise von Wikinger kann ich nur empfehlen und ich bin mir sicher, daß ich hier im Sinne der ganzen Gruppe spreche. Günter Sachs