Erbauseinandersetzung

Ähnliche Dokumente
Vermächtniserfüllungsvertrag

Kaufvertrag über ein landwirtschaftliches Grundstück

Kaufvertrag über eine Teilfläche

Erbauseinandersetzungsvertrag

Kaufvertrag am um Uhr bei Notar Jochen Bürkle in Besigheim, Bühl 17

Nachlassauseinandersetzung Notarin Jessica Bier

Kaufvertrag am um Uhr

Kaufvertrag am um Uhr bei Notar Jochen Bürkle in Besigheim, Bühl 17

Kaufvertrag - Wohnimmobilie

Schaible & Frömel Notare Tel: 07191/ Röntgenstraße 40 Fax: 07191/ Backnang

Ehebedingte Zuwendung

Scheidungs(folgen)vereinbarung

Schenkungsvertrag über Wohnungs-/Teileigentum

Checkliste Grundstücksveräußerung bebaute Grundstücke u. Wohnungen

Beurkundung eines Erbauseinandersetzungsvertrags

Schenkungsweise Übertragung Wohnung

Kaufvertrag (Wohnungs-/Teileigentum)

Datenblatt für die Erstellung eines Kaufvertrages

Kaufvertrag über ein Hausgrundstück

Datenblatt zur Kaufvertragsvorbereitung (unbebautes Grundstück)

Datenblatt für einen Kaufvertrag

Kaufvertrag über ein Hausgrundstück

Kauf eines unbebauten Grundstücks Notarin Jessica Bier

Datenblatt für einen Kaufvertrag

Scheidungsvereinbarung

Kaufvertrag über Wohnungs-/Teileigentum

Kaufvertrag - Wohnimmobilie

Kauf eines Wohnungs- oder Teileigentums Notarin Jessica Bier

Kauf eines bebauten Grundstücks Notarin Jessica Bier

klein sarris engel saraf Tel: partnerschaft mbb rechtsanwälte notare Fax: Wiesbaden Homepage:

Tauschvertrag mit Hausgrundstück

Datenblatt für einen Übergabevertrag

Übergabe-/Schenkungsvertrag

Datenblatt zur Kaufvertragsvorbereitung (Wohnungseigentum)

Ehebedingte Zuwendung

Nachlassauseinandersetzungsvertrag

Zuwendung von Grundbesitz

Kauf eines Wohnungs- oder Teileigentum Notarin Jessica Bier

Kaufvertrag über Wohnungs-/Teileigentum

Datenblatt Kaufvertrag (Bauplatz, Wohnungs- und Teileigentum, Gebäudegrundstück)

Fragebogen Erbscheinsantrag

Datenblatt Kaufvertrag (Bauplatz, Wohnungs- und Teileigentum, Gebäudegrundstück)

Notariatsverwalter Jochen Keßler

Schenkungsvertrag/ Übergabevertrag

Datenblatt für einen Erbscheinsantrag

Kaufvertrag - Bauplatz

Immobilienkaufvertrag (unbebautes Grundstück)

Familienname Vorname(n) Geburtsname. geboren am in (Stadt, Land) gestorben am in (Stadt, Land) letzte Adresse (Straße, Stadt, Land)

Datenerfassungsbogen für Kaufverträge

Schenkungsvertrag - Wohnimmobilie

Erläuterungen zum Erfassungsbogen

Kauf einer Eigentumswohnung

Dr. Sigloch und Kollegen REchTSANWALTS- NoTARKANzLEI

Mandantenerfassungsbogen Erbscheinsantrag

Erhebungsbogen. Uhrzeit: Steuer-Identifikationsnr. (11stellig): _ (bitte unbedingt angeben!)

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages Bitte fügen Sie die folgenden Unterlagen für den Erblasser bzw. für die Erben bei (soweit

Termin am: Ehlersstraße 11,

Schenkungsvertrag - Wohnimmobilie

Kaufverträge - Zur Vorbereitung von Grundstückskaufverträgen benötigen wir im Regelfall von Ihnen folgende Angaben bzw.

Datenerfassungsbogen

FRAGEBOGEN FÜR GRUNDSTÜCKSKAUFVERTRÄGE

DATENBLATT ÜBERGABEVERTRAG / SCHENKUNGSVERTRAG

Erwerber Erwerber 1 Erwerber 2

11 Ziffern, nicht die Steuernummer

Termin am: Ehlersstraße 11,

DR MICHAEL EL-GAYAR DR CHRISTOPH SCHRENK

Ihr Immobilienexperte für die Region Sachsen.

Erwerber 1 Erwerber 2

Erbteilungsvertrag. 1. Erben. Ehmann & Hoffmann, Notare. Miterben (ggf. Anlage) (derzeitiger Eigentümer) Miterben (derzeitiger Eigentümer) Name:

Beurkundungstermin am:

Möckel & Dr. Schäuble Notare

Vordruck für die Geschäftsstelle der Nachlassabteilung (Erbausschlagung)

Mandantenerfassungsbogen Erbscheinsantrag

Möckel & Dr. Schäuble Notare

NOTAR. Datenerfassungsbogen für einen Erbauseinandersetzungsvertrag/ Vermächtniserfüllungsvertrag

Checkliste zum gemeinschaftlichen Testament bzw. Erbvertrag

Datenerfassung für Immobilien-Kauf

F R A G E B O G E N zur Vorbereitung der Beurkundung eines Antrags zur Erlangung eines Erbscheins

SCHEMMANN LUDEWIG NOTARE

Möckel & Dr. Schäuble Notare

Notariatsverwalter Jochen Keßler

Datenblatt für die Ausschlagung einer Erbschaft

F R A G E B O G E N zur Vorbereitung der Beurkundung eines Antrags zur Erlangung eines Erbscheins oder Europäischen Nachlasszeugnisses (ENZ)

Notar Peter Gebhard. ledig verheiratet geschieden verwitwet ohne Ehevertrag

Erwerber 1 Erwerber 2

Notariatsverwalter Jochen Keßler

klein sarris engel saraf Tel: partnerschaft mbb rechtsanwälte notare Fax: Wiesbaden Homepage:

klein sarris engel saraf Tel: partnerschaft mbb rechtsanwälte notare Fax: Wiesbaden Homepage:

Vordruck für die Geschäftsstelle der Nachlassabteilung

Transkript:

Notar Timm Läpple Schillerstraße 13 72202 Nagold Telefon 07452/88396-0 Telefax 07452/88396-99 E-mail Kanzlei@Notar-Laepple.de www.notar-laepple.de Erbauseinandersetzung zum bereits vereinbarten Beurkundungstermin am / Uhr Termin ist noch zu vereinbaren ( Kontaktaufnahme erbeten ) Erblasser / Verstorbener Familienname Vorname (n) Geburtsname Geburtsdatum / -ort Todestag / -ort Letzter gewöhnlicher Aufenthalt (Anschrift) Staatsangehörigkeit deutsch zuständiges Nachlassgericht ggfs. Aktenzeichen des Nachlassgerichts - 1 -

Beizufügende Unterlagen Ist ein Erbschein/sonstiger Erbnachweis (öffentlich beurkundetes Testament) erteilt? Ja Nein Erben - bei Nein : Bitte Rücksprache nehmen zur Klärung. Muss erst ein Erbnachweis beantragt bzw. erteilt werden? - bei Ja : Erbnachweise = Erbschein in Ausfertigung oder beglaubigte Abschrift der Eröffnungsniederschrift des Nachlassgerichts und der eröffneten notariellen Verfügung von Todes wegen (Notarielles Testament / Erbvertrag mit Eröffnungsniederschrift) des Nachlassgerichts zum Termin vorlegen (Vor dem Termin bitte unbedingt eine Kopie einreichen, zum Termin Originale mit bringen) Bitte beachten Sie: Ein privatschriftliches Testament ist kein geeigneter Erbnachweis. - ggfs. falls erforderlich: Betreuerausweis, Generalvollmacht oder Veräußerungsvollmacht Erbe 1 Erbe 2 Herr Frau Herr Frau Familienname Vorname (n) ggfs. Geburtsname Geburtsdatum Geburtsort Straße / Hausnummer PLZ, Wohnort Telefon / Fax E-Mail Steuer ID-Nr. (zwingend erforderlich) Familienstand Güterstand kein Ehevertrag (Zugewinngemeinschaft) Gütertrennung Gütergemeinschaft kein Ehevertrag (Zugewinngemeinschaft) Gütertrennung Gütergemeinschaft bei weiteren Erben verwenden Sie bitte ein Beiblatt - 2 -

Übernehmer Übernehmer 1 Übernehmer 2 Herr Frau Herr Frau Familienname Vorname (n) ggfs. Geburtsname Geburtsdatum Geburtsort Straße / Hausnummer PLZ, Wohnort Telefon / Fax E-Mail Steuer ID-Nr. (zwingend erforderlich) Familienstand Güterstand kein Ehevertrag (Zugewinngemeinschaft) Gütertrennung Gütergemeinschaft kein Ehevertrag (Zugewinngemeinschaft) Gütertrennung Gütergemeinschaft bei weiteren Übernehmern verwenden Sie bitte ein Beiblatt - 3 -

Grundstücksangaben Angaben soweit vorhanden Grundstück Wohnung mit Anteil an einem gemeinschaftlichen Grundstück ( Hofraum Weg) Teileigentum (Garage TG-Stellplatz o.ä.) Bauplatz landwirtschaftliche Fläche Grundstück Wohnung mit Anteil an einem gemeinschaftlichen Grundstück ( Hofraum Weg) Teileigentum (Garage TG-Stellplatz o.ä.) Bauplatz landwirtschaftliche Fläche Belastung in Abt. II Belastung in Abt. III Belastung in Abt. II Belastung in Abt. III Bisherige Nutzung Grundbuch von steht leer vermietet / verpachtet Miet- / Pachtverhältnis bleibt bestehen ist beendet zum. bewohnt von. Räumung des Objekts bis zum.... steht leer vermietet / verpachtet Miet- / Pachtverhältnis bleibt bestehen ist beendet zum.. bewohnt von. Räumung des Objekts bis zum.... Blatt Flurstücksnummer lfd. Nummer in Abt. I Straße / Hausnummer PLZ, Ort, Teilort Verkehrswert des Objekts Übernehmer des Objekts Erwerbsverhältnis Bei weiteren Grundstücken verwenden Sie bitte ein Beiblatt - 4 -

Weiterer Vertragsinhalt ( soweit bereits bekannt ) Betrag in Höhe von zu Zahlen an (Name) IBAN Sonstiges Besitzübergang des Objekts nach vollständiger Zahlung Besitzübergabe sofort am nach Zahlung von Finanzierung des Übernehmers ausschließlich mit Eigenkapital oder es muss kein Eintrag von Grundpfandrechten erfolgen ganz oder teilweise mit Fremdmitteln Darlehensgeber ist / sind: Vordrucke der Grundschuldbestellung bitte vor dem Termin hier einreichen! - 5 -

Belastungen des Objekts Sind zu Lasten des Verkaufsobjekts noch Schulden des Veräußerers vorhanden und im Grundbuch abgesichert, die mit dem Kaufpreis abgelöst werden sollen? Nein (Sofern nicht mehr valutierte Grundpfandrechte eingetragen sind müssen vorab die Löschungsunterlagen d.h. Löschungsbewilligungen und bei Briefrechten auch der Grundschuldbrief vorliegen!) Ja, bei aktueller Schuldenstand Aktenzeichen / Darlehensnummer Die Ablösung der bestehenden Schulden erfolgt über einen Treuhänder (bitte unbedingt mit Bank besprechen!) Die Treuhandabwicklung übernimmt. Treuhandkonto IBAN DE oder durch Direktablösung (Regelfall) (sofern nur eine Bank abzulösen ist - bitte unbedingt mit Bank besprechen!) Bitte unbedingt beachten: 1. Sind im Grundbuch alte Grundpfandrechte / Grundschulden eingetragen, die keine Darlehen mehr absichern, sind Löschungsunterlagen (Löschungsbewilligung des Kreditinstituts in öffentlich beglaubigter Form) und bei Briefrechten auch Grundschuldbriefe vorzulegen. Diese erhalten Sie bei dem im Grundbuch eingetragenen Kreditinstitut. ( Originale sind zum Termin mitbringen! ) 2. Zum Termin bitte gültige Ausweispapiere (Personalausweis oder Reisepass) mitbringen. 3. Der Übernehmer soll zum Termin, wenn möglich schon bereits vorab zur Vorbereitung, die Formulare für die Bestellung von Grundschulden für seine Finanzierung abgeben, soweit eine Finanzierung erfolgt. 4. Bei Vertretung eines Beteiligten durch einen Bevollmächtigten bitte auch vorab zur Prüfung die Vollmacht in Kopie vorlegen. ( Vollmachten müssen immer notariell beurkundet oder beglaubigt sein! ) - 6 -

Persönliche Besonderheiten Bitte vermerken Sie Besonderheiten bei Beteiligten ( insbesondere, wenn: einer der Vertragsschließenden nicht deutscher Staatsangehöriger ist, nicht der deutschen Sprache hinreichend kundig ist, nicht sehen, nicht hören, nicht sprechen, nicht lesen oder schreiben kann, nicht mehr zweifelsfrei geschäftsfähig ist oder nicht persönlich im Beurkundungstermin anwesend sein kann) keine Besonderheiten wenn ja: welche. Entwurfsversendung Die Entwurfsübersendung soll an die vorgenannte/n E-Mail-Adresse/n erfolgen. Jeder Notar ist gehalten Gebühren und Auslagen nach den gesetzlichen Bestimmungen (Gerichts- und Notarkostengesetz) abzurechnen. Unterschrift/en des/der Auftraggeber Wir sind gemäß den berufsrechtlichen Vorgaben von Amts wegen zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ferner unterliegen wir den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung und den nationalen Gesetzen über den Datenschutz. Meine Datenschutzerklärung finden Sie unter www.notar-laepple.de und in der in meinen Kanzleiräumen ausliegenden Information. - 7 -