Aufbauanleitung mit vielen wertvollen Tipps

Ähnliche Dokumente
4. Legen Sie das transparente Schlagfell (mit Wölbung nach oben) auf den Kessel (Abb. 6).

Aufbauanleitung mit vielen wertvollen Tipps


SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM DRUMSET. Eine praktische Anleitung zum Aufbau eines Drumsets

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres KEYTONE Schlagzeugs!

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines KEYTONE Kinder Schlagzeugs! OJ D16

Workshop Schlagzeug Aufbau, Einstellungen und Sitzposition

MPS-750 Mesh Set e-drum-set

MPS-750 Mesh Set e-drum-set

MPS-500 USB e-drum-set

Millenium Transformer E-A drum-set

MPS-150X e-drum set. aufbauanleitung

MPS-425 e-drum set. aufbauanleitung

Kurzbedienungsanleitung (Deutsch)

A U F B A U A N L E I T U N G

MPS-600 e-drum-set. aufbauanleitung

Montageanleitung für TeamBoard Halterung, fahrbar und höhenverstellbar

E39 vor-facelift [Bj ] Standlichtringe / Angel Eyes

SLIDERDOLLY - Aufbauanleitung

MPS-850 e-drum set. aufbauanleitung

MPS-100 e-drum set. aufbauanleitung

Markise 2500 Gebrauchsanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer ARB MARKISE dem perfekten Weg zum Campingvergnügen.

Bedienungs- /Montageanleitung für Ballschussgerät

2BOX Rackständer Mk2 1.0 Bedienungsanleitung

MPS-600 e-drum-set. aufbauanleitung

Montage. Hinweis für Ihr Polstermöbel DEUTSCH. der Möbelfüße :D-E--1 Technische Änderungen vorbehalten. 2 Personen

Dirty Dog. Maultiertritt. Gesäß, unterer Rücken, Hüftbeuger (1) Ischiocrurale Gruppe, Gesäß, unterer Rücken (1)

Aufbauanleitung. eco-fun 20

Gleichgewichtstraining zu Hause

Mikroschalter im Türschloss ersetzen

Installationsanweisungen

Aufbauanleitung. eco-fun 20 eco-fun 20 Plus

Drums. Aufbau und Tuning.

Die Füße der Stative sollte man möglichst weit auseinander klappen, um einen sicheren und stabilen Stand zu gewährleisten.

SRAM RED etap 20. JUNI 2016 AERO SETUP- MÖGLICHKEITEN

Flex-Band. Fit mit. Formt sanft einen sommerstraffen Körper. Macht stark Baut Muskeln auf und trainiert die Kraftausdauer.

Nokia Saugfuß für Gerätehalter HH-20 und Gerätehalter CR-122

MPS-400 e-drum set. aufbauanleitung

Montageanleitung ECKLAFANT Verlängerungsset für 3 und 4 Fahrräder

Gleichgewichtsund Krafttraining. Informationen und Tipps für das Training im Alter

Die 4 besten Yoga-Übungen vor dem Einstieg in die Route

Wandhalterung für Ultraweitwinkel-Projektoren. Premium W140 Nr Montageanleitung

Anleitung für eine Picknickdecke(ntasche)

Einbauanleitung Hydraulik-Set für Tieflader-Rampen

StyleView Sit Stand Combo Arm

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

BEDIENUNGSANLEITUNG WANDBEFESTIGUNG

Ganz bequem Gemüse anbauen

Reparaturanleitung Heckscheibenwischer Volvo V70 II

Das Fitnessstudio für die Hosentasche. Das Fitness-Band

TC1801 HANDBUCH HANDWAGEN. 1 BCIE SARL, gruuss-strooss 28, 9991 Weiswampach, Luxembourg T: 00352/ F: 00352/

Hinweis: Der Lieferzustand geht aus der beiliegenden Fertigungszeichnung hervor

Montageanleitung. CCM Patchpanel 1HE ausschwenkbar. Montageablauf

Montage einer abnehmbaren Anhängerkupplung an einem Ford S-Max

Aufbauanleitung. eco-fun 20 SE Special Edition

Anleitung zur Demontage und Montage von Wegmesssystemen

Millenium Transformer Bundle. Aufbauanleitung

Ratgeber: Die 5 effektivsten Übungen gegen Rückenschmerzen

MAGNETIC BIKE BEDIENUNGSANLEITUNG WICHTIG!

Handbuch für das Wiznet Wiz610wi Modul P021. V September 2012

Zafira Tourer Rückfahrkamera nachrüsten

BROMPTON Edition. Montageanleitung. e-motion your bike with add-e

edelweiss R2 Folding Bike / Faltrad A U F B A U A N L E I T U N G Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Thon Studio Rack 10U, 12U, 14U, 16U, 18U, 20U 50 studiorack

Trommeln gehören zur Familie der membraphonen Musikinstrumente und man nimmt an,

Stretching-Übung 7: Dehnung der oberen Rückenmuskulatur mit gestreckten Armen

DIE ANWEISUNGEN DER MONTAGEANLEITUNG SIND UNBEDINGT ZU BEFOLGEN!

PCDuino V3 Acryl-Gehäuse mit Festplatten- und VESA-Halterung

UT-CG010EPS R Set Magnete Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete Kabeldurchführungen ATH EPS

KEMA Export - Import GmbH

- Montageanleitung - System-Profi-Werkbank mit Schubladen. ca. 96 cm (H) x 182,5 cm (B) x 63 cm (T)

Bauanleitung für Montage auf Dachziegeln

****** WARNHINWEIS ******

VALENTINO ROssI s Paket 12

1 Abdeckung Getriebe 2 Bremskolben 3 Bremshebel 4 Senkkopfschraube 3 x 12 mm

Bewegungsmerkmale: Körperstreckung Kopfhaltung zwischen den Armen Blick nach unten und Hände liegen eng neben- bzw. aufeinander

Einbau- und Bedienungsanleitung für Trinkwassersysteme der Crom Super GmbH Auswahl des Standortes der Anlage (Siehe Bild unten):

Tai Chi zum Wohlfühlen 60 Plus

E46 Cabrio / Coupe Facelift. Standlichtringe / Angel Eyes

Kräftigungszirkel mit Kleingeräten

Gartenlounge selber bauen Anleitung von HORNBACH

Bedienungsanleitung & Montageanleitung STE Förderband. Seite 1

Gymnastische Übungen am Arbeitsplatz

Montage- und Bedienungsanleitung Schachtabdeckung HS8 ECO

Bauanleitung Camera Obscura

Montageanleitung für FLAG 30/40/

Kinderfreundliche Sitzbank INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

::: Einbauanleitung Original VW Mittelarmlehne :::

MonLines mmotion Flip elektrische Deckenhalterung

Tastenmontage am Sekonic

Hochstuhl UNO 2-in-1

Qi Gong Kranichform. Version 1.5. Ji Ming Zhang, Shu Li Wang Tai Chi Zentrum Nürnberg c T.

Bedienungsanleitung. IP-Kameras & Domekameras. Deckeneinbauadapter für Anti-Vandal-IP-Domekamera GBR-IC ASP AG

PIFOC QuickLock-Gewindeadapter

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball männlich

MONTAGE TOP CASE VERSION 1

Grundlagen des Dübelns

Transkript:

Aufbauanleitung mit vielen wertvollen Tipps Anleitung für folgende Modelle: Session Pro Session Pro Fusion Vielen Dank, dass Sie sich für ein Classic Cantabile Session Schlagzeug entschieden haben! Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude mit Ihrem neuen Instrument! Diese Anleitung und weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter: http://www.download.mh-k.com/session Besuchen Sie auch unseren Onlineshop dort finden Sie unter anderem Sticks, Dämpfersets, Becken oder Einzeltoms zum erweitern Ihres Schlagzeugs. http://www.musikhaus-kirstein.de

1 Classic Cantabile Session Pro Bitte orientieren Sie sich beim Aufbau Ihres Schlagzeugs an folgenden Schritten: 1. Öffnen Sie den Karton und sortieren Sie Kessel, Rims und Felle wie in Abbildung 3 zu sehen. 2 3 4 2. Anschließend sortieren Sie die mitgelieferten Schrauben, den Stimmschlüssel und den RESORIM Halter (siehe Abbildung 4). 5 3. Stellen Sie den größten Kessel wie in Abbildung 5 vor sich auf. Bitte beachten Sie, dass in diesem Schritt der Classic Cantabile Schriftzug NICHT auf dem Kopf stehen darf! 4. Legen Sie das transparente Schlagfell (mit Wölbung nach oben) auf den Kessel (Abb. 6). 6 5. Legen sie einen der beiden Spannringe wie in Abbildung 7 7 zu sehen mit der abgeflachten Seite nach unten auf den Kesselrand. 6. Setzen Sie die Kunststoffdämpfer mit der gefalzten Seite zum Metall in die Rimhalterungen ein (Abbildungen 8/9). 8 9

10 11 7. Befestigen Sie den Spannring mit den Spannschrauben an den Böckchen der Basedrum. 12 8. Legen Sie eine Hand ohne Druck in die Mitte des Fells und spannen Sie mit dem mitgelieferten Stimmschlüssel (Abb. 12) die Spannschrauben kreuzweise. Wiederholen Sie die Schritte in den Abbildungen 13-20 mit jeweils einer halben Stimmschlüsselumdrehung pro Schraube bis das Fell keine Falten mehr wirft (ungefähr 1-2 Umdrehungen pro Schraube - vergleiche Abb. 21). 13 14 15 16 17 18 19 20 21 9. Drehen Sie nun die Basedrum um und legen Sie das schwarze Reso-Fell so auf, dass sich die Tomhalteraufnahme genau über dem Schriftzug befindet. 10. Verfahren Sie zum Spannen des Fells wie in Punkt 5-8. 22 23 3

11. Die Füße der Basedrum werden einfach in Position geschwenkt (Abb. 24/27) und der Teleskopanteil so weit ausgefahren, bis die Fingerspitzen unter den Kesselrand passen (Abb. 27) Bitte beachten Sie, dass bei ausgeschraubtem Dorn (Abb. 25) der Boden beschädigt werden kann! Fixieren Sie deshalb den Gummistandfuss unbedingt mit der Kontermutter (Abb. 26). 24 25 26 27 12. Stellen Sie die Basedrum an die Position, an welcher das Schlagzeug später stehen soll und legen Sie das kleinste TomTom vor sich auf den Boden, so dass der Classic Cantabile Schriftzug NICHT auf dem Kopf steht. Legen Sie das mit dem Classic Cantabile Schriftzug versehene Schlagfell auf den Kesselrand auf und richten die Schriftzüge des Kessels und des Fells zueinander aus (Abb. 29). Sie können sich beim Zusammenbau an dem vormontierten TomTom orientieren. 28 29 13. Montieren Sie die RESORIM Halterung wie in den Abbildungen 30-32 zu sehen. Auch hier können Sie sich beim Zusammenbau an dem vormontierten TomTom orientieren. 30 31 32 33 14. Legen Sie den RESORIM auf den Spannböckchen auf und anschließend den Spannring auf den Kesselrand (Abb. 33). Bitte beachten Sie, dass der RESORIM auf der zu montierenden Trommel spiegelverkehrt zur bereits vormontierten befestigt werden muss. 4

34 35 36 37 38 39 15. Führen sie eine Beilagscheibe über die mitgelieferten Spannschrauben und befestigen Sie den Spannring sowie den RESORIM an den Spannböckchen der TomTom (Abb. 34/35). Die Beilagscheibe muss sich zwischen Schraubenkopf und Spannring befinden. 16. Legen Sie nun genauso wie bei der Basedrum eine Hand ohne Druck auf das Fell (Abb. 36/37) und spannen das Fell so wie in Punkt 8 beschrieben. Anschließend drehen Sie den Kessel um und legen das nicht bedruckte Reso-Fell auf den Kesselrand (Abb. 39). 17. Nachdem Sie den Spannring aufgelegt und die mit Muttern versehenen Schrauben angebracht haben verfahren Sie erneut wie in Punkt 8. 18. Wenn Sie sich für ein Set mit Standtom entschieden haben, fahren Sie mit Schritt A fort, bei der Fusion Konfiguration mit Hängetom mit B. A. Bei der Standtom verfahren Sie ebenso wie in Punkt 17 (Abb. 40). Hierbei entfallen jedoch die Schritte zur RESORIM Montage. Stattdessen befestigen Sie die mitgelieferten Standfüße nach dem Spannen des unteren Fells wie in Abbildung 41. 40 41 B. Nehmen Sie die Klemme und den zusätzlichen Tomarm ohne Memorylock (Abb. 40) zur Hand. Montieren Sie die Klemme am Ständer des Ride Beckens (siehe Abbildung 41). Nun stehen Ihnen zwei verschiedene Arten Ihre Tom zu befestigen zur Auswahl: 1 Führen Sie den Session Lock Arm von oben in die Klemme am Ständer des Ride Beckens ein (Abb. 42) und befestigen Sie das Tom. 2 Führen Sie den Session Lock Arm von unten in die Klemme am Ständer des Ride Beckens ein (Abbildung 43). 40 41 42 43 5

44 19. Nun montieren Sie die Tomhalterungen 44 a (Abb. 44/44a) mit dem Splashbeckenhalter (Abb. 44b) an der Basedrum und hängen die TomToms ein. Das kleinere TomTom sollte sich vom Spieler aus gesehen links befinden. Das durchsichtige Schlagfell der Basedrum zeigt hierbei zum Spieler, die Schnellverschlüsse der Tomhalter zeigen nach außen. 44 b 45 46 47 48 49 50 20. Nachdem Sie die Fußmaschine montiert haben, befestigen sie diese auf der Seite des durchsichtigen Schlagfells an der Basedrum. Bitte beachten Sie, dass der Schläger ungefähr in der Fellmitte auftreffen sollte (Abb. 54). 51 52 53 21. Montieren Sie den Snaredrumständer (Abb. 53), setzen Sie die Snaredrum auf und regulieren Sie den Sitz mit der Regulierschraube (Abb. 58) 54 55 56 57a 58 22. Stellen Sie die Snaredrum wie in Abbildung 57a zu sehen vor das Set. Beachten Sie, dass sich der Snareteppich an der Unterseite und seine Abhebung (Abb. 57b) links vom Spieler befinden sollte. 57b 6

23. Der HiHat-Ständer (Abb. 59) wird montiert indem Sie das Fußteil aufstellen, die Pedalverankerung zusammendrücken (Abb. 60) und am Fuss einhängen (Abb. 61), das Distanzrohr einfügen (Abb. 62) und die Zugstange von oben einschrauben. Das Einschrauben in das Gegengewinde erfordert unter Umständen etwas Geduld - siehe Abbildungen 63/64. 59 60 61 62 63 64 65 24. Die beiden Beckenständer (Abb. 66/67) montieren Sie indem Sie den jeweiligen Standfuß aufklappen und die Teleskopstücke einsetzen. Einer der Beckenständer (Abb. 67) hat einen Galgenausleger, welchen Sie durch Öffnen der beiden Schrauben in Abbildung 69 herausziehen und in Position bringen können (Abb. 70/71). 66 67 68 69 70 71 Bitte beachten Sie, dass der Ständer ohne Galgen üblicherweise als Ride-Ständer rechts vom Set und der mit Galgen als Crash-Ständer links vom Set benutzt wird. 7

Classic Cantabile Session Pro / Pro Fusion Kurzübersicht zur Justierung Ihres Schlagzeugs: 1. Zum Einrichten des Sets positionieren Sie Snare und Stand- bzw. Hängetom ungefähr gleich weit vom Fußpedal entfernt. Achten Sie darauf, dass die beiden Hängetoms an der Basedrum so nah wie möglich beieinander sein sollten (Abb. 1). Die Hängetoms sind relativ stark zum Spieler hin geneigt (Abb. 2/3), sollten aber auch beim Spielen keinesfalls die Base berühren. 1 2 3 2. Die Snaredrum bildet ungefähr die Mitte der auf den Pedalen ruhenden Füße (Abb. 4). 3. Die Toms sind am besten zu justieren wenn sie mit einer Hand gehalten und wenn möglich mit dem Oberschenkel stabilisiert werden während die andere Hand den Schnellverschluss bedient (Abb. 5). 4. Die Vorspannung der HiHat-Spannfeder lässt sich wie in Abbildung 6 zu sehen justieren. 5. Ein Nachklingen der Snaredrum kann durch feststellen der Snaredruminnendämpfers verhindert werden (Abb. 7). 6. Ist einmal die richtige Positionierung gefunden arretieren sie die Memolocks (Abb. 8/9). 4 5 6 7 8 9 Bei Linkshändern erfolgt der Aufbau genau spiegelverkehrt. Da das Stimmen und Einrichten eines Schlagzeugsets eine individuelle Angelegenheit ist und dazu viel Übung und Erfahrung nötig sind, kann diese Anleitung lediglich ein grober Leitfaden sein. Viel Spaß beim Spielen! 8

Falls Sie die optional erhältlichen Becken geordert haben: 1. Nehmen Sie die beiden gleich großen HiHat-Becken zur Hand (Abb. 2) und legen eines davon mit der Wölbung nach unten lose auf den HiHat-Ständer (Abb. 3). 2. Öffnen Sie nun die HiHat- Halterung und befestigen das zweite Hat-Becken zwischen den beiden Filzringen (Abbildungen 4-6). 3. Setzen Sie die Halterung wie in Abbildungen 7 und 8 auf die Zugstange. 1 2 3 4 5 6 7 8 4. Nun befestigen Sie das größte Becken, das Ridebecken, an dem Ständer ohne Galgen, indem Sie die Flügelschraube öffnen und das Becken zwischen die zwei Filzringe legen (Abb. 9/10). Setzen Sie nun die Flügelschraube wieder auf. 9 Bitte beachten Sie, dass die Becken nur leicht befestigt werden dürfen. Sie müssen unbedingt frei Schwingen können um die Bildung von Haarrissen zu vermeiden! 5. Beim Crash (Galgenständer) und beim Splashbecken (Beckenarm an der Tomhalterung) verfahren Sie genauso. A Nachjustierung des Sessionlock Systems Achtung: Das Kugelgelenk des Sessionlocksystems kann durch nachziehen des obigen Rings (Abb. A) nachjustiert werden. Konstruktionsbedingt kann eine Nachjustierung innerhalb der ersten Monate nötig werden. Es handelt sich hierbei um keinen Qualitätsmangel. 10 Garantie und Gewährleistung: Bei Ihrem Classic Cantabile Session Schlagzeug gewähren wir 24 Monate Gewährleistung sowie 6 Monate Garantie. Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB s (online unter www.musikhaus-kirstein.de/agb). 9

Session Pro Session Pro Fusion Musikhaus Kirstein GmbH www.musikhaus-kirstein.de www.style-backyard.de V 1.5