Veränderung absolut. 1. Quartal 2015

Ähnliche Dokumente
Veränderung absolut. 1. Halbjahr 2015

Veränderung absolut. 1. Quartal 2014

Veränderung absolut. 1. Halbjahr 2014

Insolvenzstatistik Übersicht. Unternehmensinsolvenzen Unternehmensinsolvenzen nach Bundesländern. Insolvenzstatistik ÖSTERREICH

FIRMENINSOLVENZSTATISTIK Insolvenzen pro Werktag

1. Quartal Veränderung absolut

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

FIRMENINSOLVENZSTATISTIK, Quartal Insolvenzen pro Werktag

FIRMEMINSOLVENZSTATISTIK 1. Halbjahr 2011: 25 Insolvenzen pro Werktag

1. FIRMENINSOLVENZSTATISTIK, 1. bis 3. Quartal 2008 Die Zahl der eröffneten Firmeninsolvenzen steigt um 5,9%

Einzelofen. Gaskonvektor

Creditreform Firmeninsolvenzstatistik 1. Halbjahr 2008: Mehr Firmen insolvent

INSOLVENZSTATISTIK. 1. Halbjahr 2015

Das Jahr hat mit einem Rumpler begonnen Q (Hochrechnung): Anstieg bei Passiva und betroffenen Dienstnehmern getrieben von Großinsolvenzen

Print-Mediadaten MA 2014 Bundesländer

Die wirtschaftliche Bedeutung von Sport in Österreich und in der EU Christian Helmenstein SportsEconAustria

Pressemeldung AKV EUROPA. DIREKTION Schleifmühlgasse Wien. Freitag, 31. März Alpenländischer Kreditorenverband

INSOLVENZSTATISTIK. Gesamtjahr 2015

Unternehmensinsolvenzen weiter rückläufig, doch die Talsohle ist durchschritten Unternehmensinsolvenzen I.-III. Quartal 2015

Statistik Mai bis September 2014

Ruhe vor dem Sturm? Insolvenzstatistik Unternehmen 2016

BÖE Kinder- und Spielgruppen 2007

Statistik Mai bis Juni 2014

Statistik November 2013 bis Jänner 2014

Statistik November 2014 bis Jänner 2015

Statistik November 2012 bis Februar 2013

Unternehmensinsolvenzen: 33 % mehr Dienstnehmer betroffen! Insolvenzstatistik Unternehmen I. Quartal 2016

Unternehmensinsolvenzen im 1. Quartal 2015 Rückgang um 12,6 % gegenüber Vergleichszeitraum des Vorjahres!

Pro Werktag: 20 insolvente Unternehmen, EUR 4,7 Mio. Schulden und 64 betroffene Dienstnehmer Unternehmensinsolvenz-Statistik 1.

Förderungen für Ein-Personen-Unternehmen

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

Analyse von Dr. Hans-Georg Kantner, Leiter KSV1870 Insolvenz, zur Insolvenzentwicklung:

REAL ESTATE BRAND VALUE STUDY TOP 100 RESIDENTIAL

Das Jahr hat mit einem Rumpler begonnen Q1 2018: Anstieg bei Passiva und betroffenen Dienstnehmern getrieben von Großinsolvenzen

Entwicklung der Rechtsform Personengemeinschaft zwischen 2002 und Philipp Gmeiner

IIR KrankenhausVertrauensindex

ÖSTERREICHISCHE UNTERNEHMEN IM FOKUS

ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER

Was ist eine Sehenswürdigkeit?

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer Q1 2019: Rückgang bei den Unternehmenspleiten

Lehrlingsstatistik Helmut Wittmer Wirtschaftskammer Tirol - Bildungsabteilung

Firmenpleiten mit leichtem Plus

Wenn Ideen scheitern - Krisenmanagement

Unternehmensinsolvenzen sinken um 8 %, der Trend zu kleineren Fällen setzt sich fort. Unternehmensinsolvenzen im I. Halbjahr 2015

Österreich. Österreich. Österreich liegt in Mitteleuropa. Es besteht aus 9 Bundesländern und umfasst rund km².

WERBEBAROMETER. Rückblick 2007 Ausblick Mrz. Aug FOCUS. Werbebarometer für Mrz. bis Aug. 2008

GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIE

SALZBURG IM LÄNDERVERGLEICH. Regionalstatistischer Benchmarking-Report

Die Insolvenzvertretung von Creditreform

Motor & Mobilität. Nationales Sonderthema

Unternehmensinsolvenzen weiter auf dem Rückzug Insolvenzstatistik Unternehmen 2015

Die Insolvenzen steigen wieder Unternehmensinsolvenzen der ersten drei Quartale 2014 (Hochrechnung)

Unternehmensinsolvenzen weiter auf dem Rückzug Insolvenzstatistik Unternehmen 2015

Arbeitsmarktservice Kärnten. Halbjahresbericht 2014

Wenn den Privaten das Geld ausgeht Rückgang der Zahlen im ersten Halbjahr in sechs Bundesländern

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

INSOLVENZSTATISTIK. 1. Halbjahr 2016

Unternehmensinsolvenzen im 1. Halbjahr 2016 um fast 5 % gestiegen Brexit: nicht so heiß gegessen wie gekocht?

Fachverband Hotellerie. Rück- und Ausblick Zahlen/Daten/Fakten

1. Halbjahr 2014 Hochrechnung

Firmeninsolvenzen steigen um 3 %: Wachstum entspricht der Erwartung des KSV1870 für das Gesamtjahr

Die Sparkassenstiftungen aus der Sicht des Prüfers Neuerungen - Gedanken Anregungen

Generali FinanzService GmbH

INSOLVENZSTATISTIK. 1. Halbjahr 2013

ÖSTERREICH ÖSTERREICH SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT (ÖSZ 2015) Individuell. UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Erfahrungs- und Lernbereich Raum

Armutslagen von Kindern und Jugendlichen in Österreich

Wenn Zahlen zu lügen scheinen Insolvenzstatistik Unternehmen I. Halbjahr 2013

In diesem Verfahren melden wir für Sie Ihre Forderungen bis EUR 5.000,-- GRATIS an! Sie bezahlen lediglich die Gerichtsgebühr in Höhe von EUR 22,--.

weekend MAGAZIN Wien 2016

9931/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von Anlage 1. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom

2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9. Burgenland. S Prüffälle Dienstn.

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

Abwärtstrend gestoppt, doch es bleibt spannend Insolvenzentwicklung Unternehmen I. Halbjahr 2014

Gesundheit. Nationales Sonderthema

Dr. Claudius Stein Kriseninterventionszentrum Wien

Eine ökonomische Standortbestimmung des Burgenlandes

Statistische Berichte

VERTRAUEN DER ÖSTERREICHER IN DIE ARBEITSPLATZSICHERHEIT WIEDER IM AUFWIND.

Ruhe an der Insolvenzfront

Wir bauen heute die Schule der Zukunft.

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 04/2016. Dorfgastein. St. Johann im Pongau. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

Unternehmensgruppe Creditreform und Ihre Serviceleistungen

Beilage 3. F-G1 Blatt 1/2 06/2016. St. Johann im Pongau. Dorfgastein. Letzter Einsendetag: 15. des folgenden Monats!

ADRESSENVERZEICHNIS 8

Halbjahresbericht 2009

Ruhe vor dem Sturm? Insolvenzstatistik Unternehmen 2016

Austrian Convention Bureau Margaretengürtel 14 Top 20 A-1050 Wien. Herausgegeben von. Österreich Werbung Vordere Zollamtsstraße 13 A-1030 Wien

BESCHÄFTIGUNGS- UND ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IN DER STEIERMARK 2006 UND 2007 HERBSTPROGNOSE IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK

Bundeslehrlingswettbewerb der Spengler und Dachdecker, 2015 in Wien. Österreichs beste Jung- Dachdecker und Spengler wurden geehrt!

Überblick Werbemarkt Österreich Außenwerbung im Detail. Wien,

1. Insolvenzverfahren in Baden-Württemberg 2002

SNE-VO 2012 Novelle 2015 Beschluss

Tirol Werbung / Strategien & Partner MOBILITÄT UND TOURISMUS IN TIROL

Ernst & Young Mittelstandsbarometer Österreich. Befragungsergebnisse August 2009

Halbjahresbericht 2008

Christoph Saunus. Bäderkongress Austria 2009 Salzburg

Konkursdatenreport. as b

Transkript:

Insolvenzstatistik - Übersicht Insolvenzstatistik - ÖSTERREICH Insolvenzquote Gesamtinsolvenzen 3.779 3.929-150 -3,8 k.a. Unternehmensinsolvenzen 1.338 1.505-167 -11,1 3,6 Privatinsolvenzen 2.441 2.424 +17 +0,7 3,8 Definition Gesamtinsolvenzen: Eröffnete Insolvenzverfahren inkl. der mangels Vermögen abgewiesenen Insolvenzanträge Definition Insolvenzquote: Anzahl der Insolvenzen je 1.000 Unternehmen bzw. je 10.000 Erwachsene Quelle: Creditreform Insolvenzstatistik, Berechnungszeitraum 1.1. - 31.3. Unternehmensinsolvenzen Unternehmensinsolvenzen - Gesamt 1.338 1.505-167 -11,1 Eröffnete Insolvenzen 801 861-60 -7,0 davon eröffnete Konkursverfahren 683 705-22 -3,1 davon eröffnete Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung 21 21 0 0,0 davon eröffnete Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung 97 135-38 -28,1 Mangels Vermögen abgewiesene Insolvenzverfahren 537 644-107 -16,6 Unternehmensinsolvenzen nach Bundesländern Insolvenzen je 1.000 Unternehmen Wien 401 422-21 -5,0 4,9 Niederösterreich 238 242-4 -1,7 3,6 Burgenland 43 45-2 -4,4 3,6 Steiermark 182 218-36 -16,5 3,7 Kärnten 114 117-3 -2,6 4,7 Oberösterreich 162 189-27 -14,3 3,0 Salzburg 83 107-24 -22,4 2,9 Tirol 75 109-34 -31,2 2,2 Vorarlberg 40 56-16 -28,6 2,4 Gesamt 1.338 1.505-167 -11,1 3,6 1

Insolvenzstatistik - ÖSTERREICH Insolvenzen nach Branchen Insolvenzquote Sachgütererzeugung 81 95-14 -14,7 2,8 Bauwesen 255 274-19 -6,9 10,6 Handel 234 266-32 -12,0 3,0 Beherbergungs- und Gaststättenwesen 219 246-27 -11,0 4,9 Verkehr- und Nachrichtenübermittlung 132 155-23 -14,8 9,0 Kredit- und Versicherungswesen 25 33-8 -24,2 4,5 Unternehmensbezogene Dienstleistungen 338 399-61 -15,3 4,5 Übrige 54 37 +17 +45,9 k.a. Gesamt 1.338 1.505-167 -11,1 3,6 Insolvenzen nach Rechtsform Aktiengesellschaft (AG) 1 6-5 -83,3 Verein 17 8 +9 +112,5 Einzelunternehmer/-in 72 55 +17 +30,9 freie Berufe 85 118-33 -28,0 Ges.n.b.R. 0 1-1 -100,0 Gesellschaft m.b.h. & Co. KG 16 19-3 -15,8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 451 539-88 -16,3 Gewerbebetrieb 584 640-56 -8,8 Kommanditgesellschaft (KG) 95 102-7 -6,9 offene Gesellschaft (og) 17 16 +1 +6,3 reg. Gen.m.b.H. 0 1-1 -100,0 Gesamt 1.338 1.505-167 -11,1 2

Insolvenzstatistik - ÖSTERREICH Top 10 - Insolvenzen (nach Verbindlichkeiten) Gloriette Bekleidungswerk Gesellschaft m.b.h Burgenland 13.000.000 GIA Austria GmbH Oberösterreich 11.100.000 VEP Fördertechnik Gesellschaft m.b.h. Niederösterreich 10.000.000 PaperNet GmbH Niederösterreich 9.700.000 Huber Warenhandel und TransportgesmbH Burgenland 9.600.000 Global Bright Media Werbe GmbH Burgenland 7.100.000 Gruber + Schlager GmbH Oberösterreich 5.900.000 HA Schlossverwaltungs GmbH vormals: Hotel Schloß Mondsee GmbH Oberösterreich 5.900.000 JATEC Aviation Service GmbH Niederösterreich 4.800.000 Top 10 - Insolvenzen (nach Arbeitnehmern) GIA Austria GmbH Oberösterreich 109 Huber Warenhandel und TransportgesmbH Burgenland 93 Gruber + Schlager GmbH Oberösterreich 90 Gloriette Bekleidungswerk Gesellschaft m.b.h Burgenland 89 MAKILINE GmbH Wien 80 Ewald Koinegg GmbH Steiermark 79 PaperNet GmbH Niederösterreich 74 InCaTec Austria GmbH Oberösterreich 64 "Baurent" Bau GmbH & Co KG Salzburg 56 3

Insolvenzstatistik - ÖSTERREICH Privatinsolvenzen Privatinsolvenzen - Gesamt 2.441 2.424 +17 +0,7 davon eröffnete Schuldenregulierungsverfahren 2.169 2.138 +31 +1,4 davon mangels Vermögen abgewiesene Insolvenzverfahren 272 286-14 -4,9 Privatinsolvenzen nach Bundesländern Insolvenzen je 10.000 Erwachsene Wien 1.006 957 +49 +5,1 7,5 Niederösterreich 298 282 +16 +5,7 2,4 Burgenland 42 44-2 -4,5 1,9 Steiermark 171 219-48 -21,9 1,8 Kärnten 179 146 +33 +22,6 4,1 Oberösterreich 323 347-24 -6,9 3,0 Salzburg 107 96 +11 +11,5 2,6 Tirol 171 180-9 -5,0 3,2 Vorarlberg 144 153-9 -5,9 5,2 Gesamt 2.441 2.424 +17 +0,7 3,8 Gesamtinsolvenzen nach Bundesländern (Firmen und Privatpersonen, Eröffnungen und Abweisungen) Wien 1.407 1.379 +28 +2,0 Niederösterreich 536 524 +12 +2,3 Burgenland 85 89-4 -4,5 Steiermark 353 437-84 -19,2 Kärnten 293 263 +30 +11,4 Oberösterreich 485 536-51 -9,5 Salzburg 190 203-13 -6,4 Tirol 246 289-43 -14,9 Vorarlberg 184 209-25 -12,0 Gesamt 3.779 3.929-150 -3,8 4

Insolvenzstatistik - ÖSTERREICH Quelle: Creditreform, Wirtschafts- und Konjunkturforschung, 1.1. bis 31.3. Angaben ohne Gewähr. Kontakt und Information: Mag. Gerhard M. Weinhofer, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Österreichischer Verband Creditreform Tel.: +43-1-218 62 20 551 Mobil: +43-676-832 18 290 Fax: +43-1-218 62 20 199 E-Mail: g.weinhofer@wien.creditreform.at www.creditreform.at Creditreform Unternehmensinformation: Creditreform ist seit 1889 in Österreich tätig und Teil von Europas führendem Anbieter von Wirtschaftsinformationen. Über 4.500 Mitarbeiter in 20 Ländern Europas erbringen für 165.000 Kunden professionelle Dienstleistungen "rund um den Kredit", von Wirtschaftsauskünften über das Risiko- und Forderungsmanagement (Inkasso) bis zu Unternehmensratings und Marketingdatenbanken. Der Österreichische Verband Creditreform ist gem. 266 IO als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband im Bereich der Insolvenzvertretungen tätig. 5