L A TEX Professionell Dokumente erstellen. Klaus Neuschwander. Einführung. 27. März 2011

Ähnliche Dokumente
genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc.

L A TEX- Allgemeine Einführung

9 Das Textsatzsystem LaTeX

Grundlagen 1. L A TEX-Kurs der Unix-AG. Klemens Schmitt Ursprüngliche Folien von Anika Rämer

CoMa 02. Latex Einführung. Paul Boeck. 16. April Humboldt Universität zu Berlin Institut für Mathematik. Paul Boeck CoMa

Formelsatz in L A TEX

Mathematik-Modus (Teil I)

Einführung Mathematische Ausdrücke Symbole Array Formatierungen Hilfen. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX

Grundlagen 1. Inhaltsverzeichnis. 1 Weitere Grundlagen. 1.1 Umbrüche und Leerzeichen. 1.2 Silbentrennung. L A TEX-Kurs der Unix-AG

LaTeX. Eine Einführung. von. Sebastian Dungs

Setzen von Mathematischen Formeln. Inhalte der Lehrveranstaltung

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

Längen Aufzählungen Gleitumgebungen Grafiken Tabellen Minipage Literatur. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Auflistungen und Gleitobjekte

Eine kurze Einführung in

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2. Crashkurs L A TEX Beamer

Erste Schritte mit LATEX

Einführung in L A TEX

Mathematik I. LATEX-Kurs der Unix-AG. Martin Mainitz

Beispiel einer LaTeX-Datei

Grundlagen 2 L A TEX-Kurs der Unix-AG

L A TEX-Vorlage für ein Praktikumsprotokoll

Einführung Wissenschaftliches Rechnen. Latex. René Lamour. Sommersemester 2015

L A TEX-Workshop. Mathematik-Modus. 8. Mai Workshop. Stefan Ohri, Svetoslav Inkolov und Li Zheng. Einführung. Praktische Pakete.

Einführung L A TEX. xkcd.com/1301

L A TEX Kurs Einführung Teil 3 b) Sascha Frank

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

Tabellen und Abbildungen: Gleitobjekte

ZfS Kurs L A TEX. Karin Halupczok

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 3 b) includegraphics. graphicx. Paket einbinden \usepackage{graphicx}

Bilder, Tabellen und Code-Listings mit LAT E X

Einführung in L A TEX

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung L A TEX. xkcd.com/1301

Mathe-Umgebungen Symbole Formatierungen Referenzen Abschluss. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX.

Einführung L A TEX. xkcd.com/1301

Grundlagen 2. LATEX-Kurs der Unix-AG. Zinching Dang. Ursprüngliche Folien von Jan-Martin Rämer und Klemens Schmitt

Voreinstellungen und Definitionen

T E X your docs! Stefan Sollerer. Grazer Linuxtage TEX your docs! Was ist LAT E X? LAT E X lernen Dokumentaufbau Befehlstrukturen Ausblick

L A TEX. Ina Arends. 05. Mai Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung Ludwig-Maximilian-Universität München 1 / 18

LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik. Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes

Mathematik-Modus (Teil I)

Mathematik mit L A TEX

L A TEX HSD. Formeln. 07. Juni Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016

Mathematik mit L A TEX

Einführung in LATEX. Stefan Quendler. 17. Juni

LaTex - ein Überblick. Algorithmen und Datenstrukturen WS 06/07

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Umgebungen in L A TEX. Rückblick. Umgebungen. Listen. Tabellen

L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Sascha Frank

L A T E X ein vielseitiges Textverarbeitungsprogramm nicht nur für die Wissenschaft

Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX

Tutorium 1: Wissenschaftliche Arbeiten und Präsentationen mit L A TEX erstellen

Genug L A TEX für s Praktikum

Karin Halupczok

Mathematik, Übungsblätter und L A TEX

Art der Arbeit. -Adresse: Matrikelnummer: Studiengang: B.Sc. Informatik

L A TEX - gleich setzt s was!

L A TEX Eine Einführung

LATEX für wissenschaftliches Arbeiten

L A T E X für Anfänger

2 Installation TEXLive Windows Einen Editor installieren Linux 36

8. Oktober 2009 Christian Weiß 1 LAT E X

Computermathematik. L A TEX 1: Mathematik & Tabellen. Maria Eichlseder. 8. Oktober 2014

Übersicht Teil 1. L A TEX Kurs Einführung Teil 1. Ablauf. Inhalt. Vortrag. Ablauf. Fragerunde. Übungen. Präsentation zu einem Thema

Textsatz mit L A T E X

Kurzeinführung in L A TEX

Computergrundlagen Textsatz mit L A T E X

L A TEX-Einführungskurs

Eine Einführung in L A TEX

Grafiken Teil 1. LATEX-Kurs der Unix-AG. Klaus Denker. 23. Mai 2007

Erste Schritte in LATEX

Überblick. Einstieg Rechtschreibprüfung Grafiken Zitate mit BibTeX Latex und Versionskontrolle Silbentrennung und Satz Verschiedenes

Crashkurs L A T E X Teil 2

Muster für eine Masterarbeit

L A TEX Ein Überblick

Einführung in L A TEX

Mathematik I. LATEX-Kurs der Unix-AG. Andreas Teuchert. 5. Mai 2014

Was Sie schon immer über L A T E X wissen wollten...

LATEX Ferienkurs TUM SS13 Kapitel 4: Untergliederung von D

Einführung in L A TEX

ZfS Kurs L A TEX. Karin Halupczok

LaTeX Kurs 3. Woche. Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de. bielefeld.de/~cg

Einführung in L A TEX

L A T E X- Kurs. Teil 1 - Grundlagen und Textformatierung. Fachschaft Physik Uni Konstanz WS 2015/16

JoergsL A TEXMode heute zu Gast bei der LUG Jena

L A TEX - gleich setzt s was!

Wissenschaftliches Arbeiten Verwendung von LaTeX

Vorlage für eine Abschlussarbeit in LaTeX

Transkript:

Einführung L A TEX 27. März 2011

Was kann/macht LaTeX? Einführung professionell aussehende genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc. automatische Nummerierung und Platzierung von Grafiken und.pdf,.ps,.dvi

Was kann LaTeX nicht? Einführung WYSIWYG Lyx.doc,.odt teilweise sehr aufwendig

1 Dateien Dateien Syntax Entwicklungsumgebungen Dokumentstruktur Grundlegende Befehle 2 Entwicklungsumgebungen 3 Syntax 4 Dokumentstruktur 5 Grundlegende Befehle

Ablauf des Kompilierens Dateien Entwicklungsumgebungen Syntax *.tex latex *.dvi dvips *.ps Dokumentstruktur Grundlegende Befehle pdflatex dvipdfmx dvipdfmx *.pdf Abbildung 1: Kompilierungsprozess

Kile Dateien System: KDE (hauptsächlich Linux) Syntax Entwicklungsumgebungen Dokumentstruktur Grundlegende Befehle Abbildung 2: Die Benutzeroberfläche Kile

MikTeX Dateien Syntax Entwicklungsumgebungen Dokumentstruktur Grundlegende Befehle System: Windows

TeXShop Dateien Syntax Entwicklungsumgebungen Dokumentstruktur Grundlegende Befehle System: Mac

Von Hand Dateien Syntax Entwicklungsumgebungen Dokumentstruktur Grundlegende Befehle System: Alle pdflatex p d f l a t e x DATEINAME. t e x latex l a t e x DATEINAME. t e x dvipdfmx DATEINAME. d v i

Syntaxregeln I Dateien Syntax Entwicklungsumgebungen Dokumentstruktur Grundlegende Befehle sämtliche Befehle beginnen mit \ Beispiel \ s e c t i o n { T i t e l } Kommentare werden mit % (Kommentar erstreckt sich über gesamte Zeile) Fast allen Befehlen können mit {} Argumente/Parameter mitgegeben werden manche Argumente sind optional, können also weggelassen werden für manche Parameter werden [] verwendet

Syntaxregeln II Dateien Syntax Entwicklungsumgebungen Dokumentstruktur Grundlegende Befehle Umgebungen wirken auf einen ganzen Bereich Beispiel \ b e g i n { document }... \end{ document }

Beispiel Standard-Aufbau Dateien Syntax Entwicklungsumgebungen Dokumentstruktur Grundlegende Befehle \ d o c u m e n t c l a s s [ a4 paper, 1 0 pt ] { a r t i c l e } % preamble \ usepackage { xy } \ t i t l e { abc } \ a u t h o r { d e f } % preamble \ b e g i n { document } % document c o n t e n t \ m a k e t i t l e \end{ document }

Wichtige Packages Dateien Syntax Entwicklungsumgebungen Dokumentstruktur Grundlegende Befehle inputenc Sorgt für korrekte Zeichensatzunterstützung (n)german (neue) deutsche Rechtschreibung/Silbentrennung geometry Seitenränder einstellen graphicx Graphiken einbinden amsmath Formelumgebungen amssymb Formelzeichen multicol Mehrspaltige Texte fancyhdr Kopf- und Fußzeilen

normaler Text Dateien Syntax Entwicklungsumgebungen Dokumentstruktur Grundlegende Befehle Blocksatz mehr als ein Leerzeichen/Tab wird ignoriert einzelne Absätze werden ignoriert kann zum Strukturieren des Quelldokumentes verwendet werden Normale Absätze: Doppelter Absatz im Quelldokument normaler Absatz im PDF neue Absätze werden eingezogen (außer bei Leerzeilen oder neuen Kapiteln) \\ kann ähnlich verwendet werden kein Einzug kein bevorzugter Seitenumbruch an dieser Stelle kann auch für Mathe und verwendet werden

Befehle zur Strukturierung Dateien Syntax Entwicklungsumgebungen Dokumentstruktur Grundlegende Befehle part (chapter) section subsection subsubsection paragraph subparagraph Beispiel \ s e c t i o n { T i t e l }

enumerate Dateien Syntax Entwicklungsumgebungen Dokumentstruktur Grundlegende Befehle Beispiel \ b e g i n { enumerate } \item a \item b \ b e g i n { enumerate } \item b1 \item b2 \end{ enumerate } \item c \end{ enumerate }

itemize Dateien Syntax Entwicklungsumgebungen Dokumentstruktur Grundlegende Befehle Beispiel \ b e g i n { i t e m i z e } \item a \item b \ b e g i n { i t e m i z e } \item \item \end{ i t e m i z e } \item c \end{ i t e m i z e } b1 b2

description Dateien Syntax Entwicklungsumgebungen Dokumentstruktur Grundlegende Befehle Beispiel \ b e g i n { d e s c r i p t i o n } \item [ a ] E r s t e r Buchstabe \item [ b ] Z w e i t e r Buchstabe \item [ c ] kommt nach b \end{ d e s c r i p t i o n }

Dateien Syntax Entwicklungsumgebungen Dokumentstruktur Grundlegende Befehle

Grafiken und Gleitumgebungen Abbildungen Verzeichnisse und Referenzen 6 Grafiken und Gleitumgebungen Abbildungen 7 Verzeichnisse und Referenzen

Was sind Floating Environments? Grafiken und Gleitumgebungen Abbildungen Verzeichnisse und Referenzen automatische Platzierung mitbewegte Beschriftung automatische Nummerierung Beispiel \ b e g i n { f i g u r e } [ h ] % INHALT \ c a p t i o n { T i t e l des B i l d e s } \ l a b e l { r e f e r e n z } \end{ f i g u r e }

Grafiken und Gleitumgebungen Abbildungen Verzeichnisse und Referenzen zu beachten das Bild wird nicht immer an der Stelle eingefügt, wo die Umgebung definiert wurde es wird automatisch Abbildung xx (bzw. Figure xx ) eingefügt Für wird statt figure table verwendet Die genaue Platzierung kann über das optionale Argument bestimmt werden. Dies ist allerdings nicht als Befehl, sondern eher als Empfehlung zu verstehen. h an der aktuellen Stelle t oben auf einer Seite b unten auf einer Seite p auf einer separaten Seite nur für Abbildungen

includegraphics Grafiken und Gleitumgebungen Abbildungen Verzeichnisse und Referenzen Package graphicx pdflatex: pdf, png, jpg latex: ps Beispiel \ i n c l u d e g r a p h i c s [ width =0.5\ t e x t w i d t h ] { d a t e i }

includegraphics: wichtige Optionen Grafiken und Gleitumgebungen Abbildungen Verzeichnisse und Referenzen width/height Breite/Höhe; gut kombinierbar mit \textwidth bzw. \textheight scale nur Verwendbar mit Bildformaten, die wirklich eine Größeninformation haben

Grafiken und Gleitumgebungen Abbildungen Verzeichnisse und Referenzen Beispiel \ b e g i n { t a b u l a r } { l r c } \ h l i n e a & b & c \\\ h l i n e 123 & 456 & 789 \\\ h l i n e \end{ t a b u l a r } Spaltentypen l linksbündig r rechtsbündig c zentriert p{x} linksbündig, Zellenbreite X

Grafiken und Gleitumgebungen Abbildungen Verzeichnisse und Referenzen Linien Spaltentrennung mit Zeilentrennung mit \hline (oder \cline)

Inhaltsverzeichnis Grafiken und Gleitumgebungen Abbildungen Verzeichnisse und Referenzen Beispiel \ t a b l e o f c o n t e n t s Je nach Einstellung nur Teil des Inhaltsverzeichnisses!

Abbildungs- und verzeichnisse Grafiken und Gleitumgebungen Abbildungen Verzeichnisse und Referenzen Beispiel \ l i s t o f f i g u r e s \ l i s t o f t a b l e s

Referenzierungsmöglichkeiten Grafiken und Gleitumgebungen Abbildungen Verzeichnisse und Referenzen \label{name} erzeugt eine Marke an der entsprechenden Stelle \ref{name} gibt an dieser Stelle die entsprechende Nummer aus (z.b. Kapitelnummer, Abbildungsnummer, Gleichungsnummer) \nameref{name} gibt Namen/Beschriftung des referenzierten Objektes aus (benötigt das Package nameref )

Grafiken und Gleitumgebungen Abbildungen Verzeichnisse und Referenzen

Mathe- Umgebungen Wichtige Mathebefehle weitere Mathe- Umgebungen 8 Mathe-Umgebungen 9 Wichtige Mathebefehle 10 weitere Mathe-Umgebungen

einfache Umgebungen Mathe- Umgebungen Wichtige Mathebefehle weitere Mathe- Umgebungen Beispiel B e i s p i e l mit Formel \( a+b=c \) im Text. \ b e g i n { d i s p l a y m a t h } a+b=c \end{ d i s p l a y m a t h } \ b e g i n { e q u a t i o n } a+b=c \end{ e q u a t i o n }

einfache Umgebungen Mathe- Umgebungen Wichtige Mathebefehle weitere Mathe- Umgebungen statt displaymath kann auch \[ und \] verwendet werden displaymath vs. equation equation wird automatisch nummeriert, displaymath nicht! Statt displaymath kann auch equation* verwendet werden.

Symbole I Mathe- Umgebungen Wichtige Mathebefehle weitere Mathe- Umgebungen Allgemeine Symbole cdot sum sin sin alpha α Omega Ω varphi ϕ vartheta ϑ int Mathematik circ oplus forall exists sqrt{} x

Symbole II Mathe- Umgebungen Wichtige Mathebefehle weitere Mathe- Umgebungen Auszeichnungen vec{} x tilde{} x overline{} x hat{} ˆx dot{} ẋ ddot{} ẍ Pfeile rightarrow/to leftarrow leftrightarrow Rightarrow uparrow mapsto xrightarrow{a} a xleftarrow{a} a

Klammern Mathe- Umgebungen Wichtige Mathebefehle weitere Mathe- Umgebungen Beispiel \ l e f t \ f r a c {a }{b} \ r i g h t ) \quad \ l e f t \{ \ i n t aˆb \ r i g h t ] Ergebnis a ) { b] b a

Mathe- Umgebungen Wichtige Mathebefehle weitere Mathe- Umgebungen Beispiel Auszeichnungen m \ddot{x} = \ underbrace{ k x } { F {R}} \ overbrace{ \ delta \dot{x }}ˆ{\mbox{ Reibung }} \quad e ˆ{ x+i y } = e ˆ{ x} ( i \ s i n y + \ cos y ) Ergebnis Reibung {}}{ mẍ = kx }{{} δẋ e x+iy = e x (i sin y + cos y) F R

Mathe- Umgebungen Wichtige Mathebefehle weitere Mathe- Umgebungen Beispiel \ b e g i n { a l i g n } x 1 &= \ s i n \omega t \\ x 2 &= \ cos \omega t \\ \ Rightarrow x &= A x 1 + B x 2 \end{ a l i g n } align Ergebnis x 1 = sin ωt x 2 = cos ωt x = Ax 1 + Bx 2