Inhalt. 151-01 UKK Materialien 151-01.1 Rohre 151-01.2 Erdungsanlage/Erder

Ähnliche Dokumente
Inhalt UKK Materialien Rohre Erdungsanlage/Erder

Inhalt UKK Materialien Rohre Erdungsanlage/Erder

Inhalt UKK Materialien Rohre Erdungsanlage/Erder

Schächte / Abläufe / Rohre

Normalien. Kunstbauten. Inhalt. Kanton St.Gallen Baudepartement. Tiefbauamt. Genehmigt: Werkleitungen. November Kandelaber auf Brücken

Leitschranken / Geländer

Normalien. Fahrbahnoberbau. Inhalt. Kanton St.Gallen Baudepartement. Tiefbauamt. Genehmigt:

Betonrohre. 40 KÜTUB-Rohre

Tiefbauamt. D Grundlagen. D Allgemeine Angaben. Projektgrundlagen Schächte und Leitungen

Abschlüsse Niedrige Randabschlüsse Bundstein November 2015 Doppelbund Bundstein verstärkt Doppelbund abgesenkt, verstärkt

Schachtabdeckungen. Für Strassenabläufe

Abschlüsse Niedrige Randabschlüsse Bundstein November 2015 Doppelbund Bundstein verstärkt Doppelbund abgesenkt, verstärkt

Abschlüsse Niedrige Randabschlüsse Bundstein November 2015 Doppelbund Bundstein verstärkt Doppelbund abgesenkt, verstärkt

Schachtabdeckungen. Für Kontrollschächte

PRODUKTDATENBLATT BEFESTIGUNGSTECHNIK DUMBO-AS ANKERSCHIENEN EIGENSCHAFTEN

Fertigteilschächte. Kabelaufbauschacht für Eisenbahnverkehr Übersicht Kabelaufbauschacht Größe III

Bachelorprüfung WS 2014/15 Massivbau I Donnerstag, den

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften

Jederzeit nachrüstbar und ersetzbar

UK abgehängte Decke neu: 2.50m? UK abgehängte Decke neu: 2.60m Spot ? 95? Ausschnitt Deckenpendel bauseits

Kapitel 4 Zäune. Projektierungsgrundlagen Haupt- und Verbindungsstrassen Seite 1 / 1. Inhaltsverzeichnis

Einzelteilkatalog Produktfamilie SOE

Richtlinie TBA R Standardaufbauten Beläge

Fundamenterder. Überspannungsschutz Blitzschutz / Erdung Arbeitsschutz

Telefon: +49 (0) 5251 / Telefax: +49 (0) 5251 /

PIPELIFE KANAL- SCHACHT IC 630

GMK-Consulting Katalog Pfostenschuhe GMK Pfostenträger zum Aufschrauben mit Siecke und Zierspitze ZTN: Gebrauchsmusterschutz

CARPORTS & GARTENHÄUSER Carports DIE NEUE CARPORT- & GARTENHAUS-SERIE KUBUS FLEX. stabil modern zeitlos

Praxislösung. Korrosion an Erdungsanlagen. Inhalt. Korrosion an Erdungsanlagen

Leistungsverzeichnis. Ba Betonarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Betonarbeiten

Schalenstein Typ 12 anstelle Pflasterstein 11/13

Produktbeschreibung. Haupttypen : - Rinnen ohne Falz SF bis Rinnen mit Falz FB bis HRI-Rinnen bis 42-65

Technische Richtlinie Abwasserverband Altenrhein

Bemessung der Schachtrahmen nach Eisenbahnverkehrslasten, Lastbild UIC 71.

Behälter aus glasfaserverstärktem Kunststoff Mit Koaleszenzeinsatz (Filter) Innenteile aus PE-HD

Heika-Ground Bodenklappen und Schachtabdeckungen

Kubus - Rohrstecksystem p

Einbauanleitung Beim Einbau der BIRCOlight triloc sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschrei bung.

Wärmepumpe in Splitbauweise

Balkonplatten im Überblick

Planliste: Bearbeiter: Waldemar Fast, Philip Rainer, A11. Betreuer: Prof. Dobler. M 100 Lageplan 1: Konstruktionsprinzip.

Art.-Nr. Ausführung Verp. / Karton Gewicht Stahl verzinkt, 2-teilig, rund/rund Klemmbereich Ø 8 10 mm, M10

KUBUS FLEX 300 NEU. stabil modern zeitlos CARPORTS

Aufbauanleitung EHL-L-Ruine mit Sitzbank

Beton-Lichtschächte. Lichtschachtsystem aus Beton, hergestellt aus einzelnen Aufsatzelementen. Geeignet für Neubau und Sanierung

Höhenverstellbereich Gewicht PW-Nr. Artikel-Nr. Preis/ Stk. H [mm] [kg] [EUR] , , ,

VISS I x. tra. Die neue Dimension der Stahl-Glas-Fassade

I B L. Einlaufgitter. Einlaufgitter rund. Einlaufgitter rund aus Guss, Pult-oder Muldenform. Art. Nr. Klasse Lichte Weite Gewicht Euro/Stk.

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Inhalt Erdungs-Systeme

Egger + Co. AG Kirchbergstr Burgdorf. T F

Wegleitung für die allgemeinen Werkvorschriften von IWB für Tiefbauarbeiten/Verlegung von Stromleitungen (AWV Tiefbau IWB Strom)

J. Wenninger Pfostenträger Gewerbegebiet 1 Telefon / Mariaposching Telefax /

Betonrohre DIN 4032, KF-F kreisförmig mit Falz, Nut und Fuß, Baulänge 1000 mm

Einbauanleitung AMCO Primo 2 AD - Beton

2D 5/5/5 Doppelstabmattenzaun

Schachtabdeckung entsprechend ÖNORM EN 124 B austauschbar Deckel aus Grauguss EN-GJL Lichte Weite 600 mm BEGU-Rahmen.

Unterhaltspläne Vorgaben der F2 EP

Ausmassregeln. Installationscodes ( IC ) 1. Ziffer für die Art der Arbeitsausführung. 1. AP = Aufputz. 2 UP = Unterputz. 3 EB = Einzug.

ACO Bauelemente. Linienentwässerung. Die innovative Rinne für den Galabau ACO Civicline

Rinne Stirnwand Einlaufkasten. weitere Rinnen und Produkte aus dem Hause Aco und Mea auf Anfrage Richtpreisliste 2015/2016

BIRCOsir Einbauanleitung Beim Einbau von BIRCOsir sind einige Details zu beachten. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung.

Ausschreibungstext. Aufzugsschacht-Entlüftung Code AE Wandeinbau (in Aussparung eingebaut) inkl. WS-50 ARMATUREN / INSTRUMENTE

Bauform Architektur GmbH Ernst-Abbe-Str Ratekau. Nr. Leistungsbeschreibung Menge/ Einh. Preis (EP) Gesamt (GP) 8 Stk EP... GP...

Aufbauanleitung EHL-Z-Ruine

Bedarf (Stk. / lfm.) Offene Bauweise. Bedarf (Stk. / lfm.) geschl. Bauweise. 30/15/ ,74 4,44 18,3 29,6 75 Stk.

Herzberg C- Schienen 5.1. C- Schiene mm / 6000 mm, andere Maße auf Anfrage. Längentoleranz. lx (cm4) Wx (cm3) Maße (a,b,s)

Massivwand Bei Rohr Ø LT bei Rohr Ø Massivdecke bei Rohr Ø 100 mm 200 mm 100 mm 200 mm 150 mm > 200 mm 280 mm 150 mm 280 mm

Kolbenstangenaufsätze

Anwendung der neuen Leitschrankensysteme Anleitung

streng guide Kabelschutzrohr System aus Polyethylen Technisches Datenblatt 1) Kabelschutzrohre Werkstoffvariante:

Kertész Kabel AG Tel Fax Eigene Notizen

Aufbauanleitung EHL-Anzio-Brunnen

Wir präsentieren... EIN MANN und fertig! Schächte. Straßenabläufe aus Kunststoff. Qualität Sicherheit Erfolg

SitaDrain Klassik SitaDrain Terra

Einbauhinweise. bei Frostgefahr C30/37 XF4 C30/37 XF4 C30/37 XF4 C30/37 XF4 C35/45 XF4 C40/50 XF4

Tipps mit Grips! Schachttechnik an!

ERSATZTEILE HSV WTH HINWEIS RICHTIGES BESTELLEN. Bei Bestellungen immer die Kommissionsnummer vom Typenschild angeben.

Wandstärke...cm Preis je lfm... Preis cm bohren. Bohrlochansatz ca cm über OK Erdreich.

Liftschachtelemente im Überblick

E-Trick. Kunststoffschachtsysteme. Die perfekte Symbiose der Leichtigkeit. Alles aus Kunststoff bis Klasse D400!

GARTENARCHITEKTUR. GARDEN STONE ZIQZAQ BLOK KB PALISADA GARTEN- AUFTRITTSTEIN KB GARTENBORDSTEIN

Preisliste. Andernach. Liederbach. Weilburg. Stand Februar 2017

Ungültige Blätter. Projektierungsgrundlagen Haupt- und Verbindungsstrassen Seite 1 / 2. Allgemeines. Nr Ungültig ab

Grösse 06 (D03) p max. Technische Eigenschaften. Technische Daten

Schachtabdeckungen. Schachtabdeckungen (begehbar, Deckel übergreifend) feuerverzinkte Schachtabdeckung aus Stahl Deckel übergreifend (tagwasserdicht)

Entleerstation für Säcke und Big Bags. MKSB.

Kolbenstangenaufsätze

Grundplatten 13/23. Edelstahl Tel. +41 (0) Fax +41 (0)

Tel: Fax: Mobil D: Mobil A:

Wägemodul für 20 t 400 t

Produktbereich Kabelschächte :00 F 2

BECKENLAMPE LED-P100 (12V/8W)

GEMEINDE DORNACH. Technischer Bericht Vorprojekt

ANFRAGE-/BESTELL-FORMULARE FÜR

MTC-Parallel Typ 60A Version 03/08

Installationsleitung, PVC-isoliert mit Cu-Leitern

Transkript:

Werkleitungen 151 Inhalt 151-01 UKK Materialien 151-01.1 Rohre 151-01.2 Erdungsanlage/Erder Genehmigt: Oktober 2013 Oktober 2013 151-02 Rohrblöcke 151-02.1 Grundlagen Kabelrohranlagen 151-02.2 Rohrblocktypen 151-02.3 Hauptrohrblock (Einbaubeispiel 1) 151-02.4 Hauptrohrblock (Einbaubeispiel 2) 151-02.5 Rohrblöcke Querschläge (Einbaubeispiele 3) 151-02.6 Sekundärrohrblöcke (Einbaubeispiele 4) 151-02.7 Sekundärrohrblöcke (Einbaubeispiele 5) 151-02.8 Trasseführung UKK mit Schacht neben Fahrbahn 151-03 UKK-Schächte 151-03.1 Muffenschacht M15 151-03.1.1 Muffenschacht M15, Schnitte A-A / B-B 151-03.2 Muffenschacht M17 151-03.2.1 Muffenschacht M17, Schnitte A-A / B-B 151-03.3 Muffenschacht M19 151-03.3.1 Muffenschacht M19, Schnitt A-A / B-B 151-03.4 End- und Kontrollschacht Ø 80 Typ E2 151-03.5 End- und Kontrollschacht Ø 60 Typ E1 151-03.6 Endschacht mit Podestplatte Typ P 151-03.7 Podestplatte und Geländer 151-03.8 NRS mit Solarspeisung und GSM-Elektronik 151-03.9 Podestplatte und Geländer Oktober 2013 November 2014 November 2014 November 2014 Oktober 2013 Oktober 2013 Oktober 2013 Oktober 2013 November 2015 November 2015 November 2015 November 2015 November 2015 November 2015 November 2015 November 2015 Oktober 2013 Oktober 2013 November 2015 November 2015 Verweis: Dateiname: 151 Seite: 1/2 Datum: Nov.2015

Werkleitungen 151 Inhalt Genehmigt: 151-04 Fundamente 151-04.1 Fundament für Kandelaber 7 bis 9 Meter 151-04.2 Fundament für Kandelaber 10 Meter 151-04.3 Fundament für Kandelaber 12 Meter 151-04.4 Fundament für Kameramast 10 Meter 151-04.5 Fundament für Kandelaber mit Fussplatte 151-04.6 Fundament für Kandelaber mit Fussplatte 151-04.7 Fundamentplatte für Kandelaber, Detail Fussplatte 151-04.8 Fussdetail Kandelaber passend auf Walser Verankerung 151-04.9 Fundament für Verteilkabine (80-120 cm breit) 151-04.10 Fundament für Verteilkabine (120-180 cm breit) 151-05 Kandelaber 151-05.1 Kandelaber LPH 9m 151-05.2 Kandelaber LPH 10m 151-05.3 Kandelaber LPH 12m 151-05.4 Kandelaber Videokamera 8m 151-06 Werkleitungen 151-06.1 Unterbetonieren von Werkleitungen November 2015 November 2015 November 2015 November 2015 Oktober 2013 Oktober 2013 Oktober 2013 Oktober 2013 November 2014 November 2014 Oktober 2013 Oktober 2013 Oktober 2013 Oktober 2013 November 2011 Verweis: Dateiname: 151 Seite: 2/2 Datum: Nov.2015

UKK Materialien 151-01.1 Rohre Materialien: LDPE- oder HDPE-Rohre. Stangen 10m mit Muffe und Dichte, vorfabrizierte B gen d rfen nicht eingelegt werden. Flexrohr ist nicht erlaubt. (nur mit absprache TBA) Hauptrohrbl cke: HDPE-Rohre C+S 132/120 Querschl ge: HDPE-Rohre C+S 132/120 HDPE-Rohre C+S 163/148 Sekund rrohrblock: (Sch chte, Kabinen) LDPE- oder HDPE-Rohre min. 112/100 Sekund rrohrblock: (Kandelaber, Signale) HDPE-Rohre M40/M63 (Kabelschutzrohr flexibel, doppelwandig innen glatt, halogenfrei, UV-best ndig) Verweis: Dateiname: 151-01.1.dgn Seite: Datum: Oktober 2013 1/2

UKK Materialien 151-01.2 Erdungsanlage/Erder Erder Cu-Band 20x2.5mm Als Erder ist ausschliesslich Kupfer einzusetzen. Zugelassene Varianten sind: Cu-Draht ł 8mm, blank Cu-Band 2,5x20mm, blank Es gelten die SEV Leits tze 4113 Verbinden der Erdern: Bodendrahtklemme Pressverbinder S mtliches Leiter- und Verbindungs- Material muss f r die horizontale Verlegung im Erdreich geeignet sein. Es ist Standardmaterial einzusetzen. Kreuz- und Parallelverbinder Kreuz- und Parallelverbinder Erder in Sch chten: Leitungshalter f r Draht Pressverbinder Der Erder ist min. 1,5m durch die vorgesehene Aussparung in den Muffenschacht einzuf hren. Die Verbindung innerhalb vom Schacht wird mit entsprechenden Verbindern und Leitungshaltern f r Rundkupfer ł 8mm erstellt. Verweis: Dateiname: 151-01.2.dgn Seite: Datum: Oktober 2013 2/2

Rohrbl cke 151-02.1 Grundlagen Kabelrohranlagen ~300m. FS FS LEGENDE: Hauptblock FS Fahrstreifen Sekund rrohrblock Sch chte Typ... Sch chte Typ... Verweis: Dateiname: 151-02.1.dgn Seite: Datum: Oktober 2013 1/8

Rohrbl cke 151-02.5 Rohrbl cke Querschl ge (Einbaubeispiel 3) Mass in [cm] Axe Querschlag Deckschicht 2 HDPE C+S 163/148 bzw. 2 HDPE C+S 132/120 ca. 65-85 ca. 65-85 Axe Querschlag Deckschicht 1 HDPE C+S 163/148 bzw. 1 HDPE C+S 132/120 Verweis: Dateiname: 151-02.5.dgn Seite: Datum: Oktober 2013 5/8

Rohrbl cke 151-02.6 Sekund rrohrbl cke (Einbaubeispiel 4) Mass in [cm] In abgeb schten Gr ben Projekth he var. in senkrechten Gr ben Projekth he var. 3:1 3:1 35 35 60 60 1 LDPE 112/100 40 1 LDPE 112/100 40 in abgeb schten Gr ben in senkrechten Gr ben Projekth he var. Projekth he var. 3:1 3:1 35 35 60 60 2 LDPE 112/100 50 2 LDPE 112/100 50 Alle Ausmasse fest im Grabenprofil gemessen Verweis: Dateiname: 151-02.6.dgn Seite: Datum: Oktober 2013 6/8

Rohrbl cke 151-02.7 Sekund rrohrbl cke (Einbaubeispiel 5) Mass in [cm] In abgeb schten Gr ben Projekth he var. in senkrechten Gr ben Projekth he var. 3:1 3:1 25 25 60 60 40 Signalfundament M40 M40 40 Breite var. Signalfundament Breite var. Rohre KRF M40 sind zu einer Leitungsl nge von max. 25m zul ssig. Bei gr sserer Distanz sind werden. Alle Ausmasse fest im Grabenprofil gemessen Verweis: Dateiname: 151-02.7.dgn Seite: Datum: Oktober 2013 7/8

Rohrbl cke 151-02.8 bersicht/situation Trassef hrung UKK mit Schacht neben Fahrbahn Axe Schacht ausserhalb Standspur 5.80 UKK in Fahrbahn Leitschrankenpfosten geram mt 11.60 5.80 8.00 1.40 min. 1m Rohrblock UKK Axe Rohrblock variabel Schacht M17 nicht gerammt werden d rfen! 8.00 Rohrblock Querschlag Radius 10.00 Fahrbahn Leitschranke Bereich, in welchem der Rohrblock verstrkt einbetoniert werden muss! (b erbeton min.20cm) Bereich, in welchem die Leitschrankenpfosten nicht gerammt werden d rfen! Bereich, in welchem der Rohrblock verstrkt einbetoniert werden muss! (b erbeton min.20cm) 5.80 Bereich, in welchem die Leitschrankenpfosten Verweis: Dateiname: 151-02.8.dgn Seite: Datum: Oktober 2013 8/8

65 Kanton St.Gallen UKK-Schächte 151-03.2.1 Muffenschacht M17 Schnitt A-A Mass in [cm] 200 Ankerschienen rostfrei, L=500mm. Erstellung mit Schachtausbau 100 Hauptrohrblock mit Erder Hauptrohrblock mit Erder 20 8 20 Bei 3-lagiger Rohreinführung (> 8 Rohre) ist die Schachttiefe entsprechend anzupassen. 1 HDPE 112/100 Anschluss an Entwässerung Muffenschacht M17 Schnitt B-B Fertigbetonteil mit Schachtrahmen. 100 Schachtrahmen und Schachtabdeckung ohne Zwischensteg, mit Schlüssellöcher, Dimensionierung inkl. Unterbau nach Norm EN12 - in Fahrbahn Belastungsklasse D400 - in Bankett Belastungsklasse B125 - Varianten mit Chromstahldeckel in Absprache mit TBA. Bei Einbau in Fahrbahn, sind Deckel und Schubsicherung in Fahrtrichtung zu verwenden. 85 100 20 20 Querschlag 8 1 HDPE 112/100 Anschluss an Entwässerung Aussparung ø40mm Durchführung Erder Das freie Ende soll jeweils min. 1,5m betragen. Die Erdverbindung im Schacht wird mit dem Schachtausbau erstellt. Verweis: Dateiname: 151-03.02.1.dgn Seite: Datum: November 2015 4/12

UKK-Sch chte 151-03.6 Endschacht mit Podestplatte Typ P 1:20 Masse in [cm] Notrufs ule Gel nder Ortsbetonrahmen Beton siehe Anforderungen Betonbau, Betonsorte "SG3" auf Banketth he versetzt ł100 80 50 variabel Fahrbahn 2 Gartenplatten Banketth he mit und ohne Randabschluss 90 70 18 10 55 8 Leitschranke Leitschranke 80 45 ł60 M rtel berzug 10 ł93 Rohrblock Querschlag Ableitung in Entw sserung 1 HDPE 112/100 Fundamentplatte Beton siehe Anforderungen Betonbau, Betonsorte "SG3" Notrufs ule Gel nder Ortsbetonrahmen Beton siehe Anforderungen Betonbau, Betonsorte "SG3" mit Stahlschalung 2 Gartenplatten 30/40/5 Fahrtrichtung Verweis: Dateiname: 151-03.6.dgn Seite: Datum: Oktober 2013 9/10

UKK-Sch chte 151-03.7 Podestplatte und Gel nder 1:25 100 80 80 ł45 6 8 7 8 7 16x16 3,5 10 23,5 21x21 26x26 ł64 ł58 Artikel OKK-67 Podest-Platte f r Notrufs ule bewehrt Gewicht: Platte ink. Guss-Deckel 145kg 6 Deckel nach Norm EN124 Klasse A 15 35 23 7 Montageplatte f r Notrufs ule 50 50 8 ffnung f r Kabel 60 35 95 Gel nder zu Podest-Platte Gewicht: 11,5kg 80 Detail A/B 1:5 A 17 80 3.8 A= 8.5 B= 10 ł12 5 B A Verweis: Dateiname: 151-03.7.dgn Seite: 10/10 Datum: Oktober 2013

Fundamente 151-04.1 Fundament für Kandelaber 7 bis 9 Meter 1:20 Masse in [cm] Längsschnitt Fahrbahn- oder Gehwegrand variabel Kandelaber Prov. Fundamentabdeckung Zementmörtelüberzug Frost- und Tausalzbeständig OK Terrain 4 10 5 55 A A 100 Ab 20m Rohrlänge HDPE 60mm 2xKRF flex M40 45 ZR ᴓ30, l=100 Splitt 4-8mm / oder gewaschener Sand 15 Betonsorte SG2 Entwässerungsloch ᴓ5 ZR ᴓ30 An Hanglagen sind entsprechend tiefere Fundamente vorzusehen Querschnitt A-A 60 Betonsorte SG2 ZR ᴓ30 2xKRF flex M40 HDPE 60mm 30 30 60 Verweis: Dateiname: 151-04-01.dgn Seite: 1 / 10 Datum: Nov. 2015

Fundamente 151-04.2 Fundament für Kandelaber 10 Meter 1:20 Masse in [cm] Längsschnitt Fahrbahn- oder Gehwegrand variabel Kandelaber Prov. Fundamentabdeckung Zementmörtelüberzug Frost- und Tausalzbeständig OK Terrain 4 10 5 55 A A 100 Ab 20m Rohrlänge HDPE 60mm 2xKRF flex M40 ZR ᴓ40, l=100 45 Splitt 4-8mm / oder gewaschener Sand 20 Betonsorte SG2 Entwässerungsloch ᴓ5 ZR ᴓ40 An Hanglagen sind entsprechend tiefere Fundamente vorzusehen Querschnitt A-A 80 Betonsorte SG2 ZR ᴓ40 HDPE 60mm 2xKRF flex M40 40 40 80 Verweis: Dateiname: 151-04-02.dgn Seite: 2 / 10 Datum: Nov. 2015

Fundamente 151-04.3 Fundament für Kandelaber 12 Meter 1:20 Masse in [cm] Längsschnitt Fahrbahn- oder Gehwegrand variabel Kandelaber Prov. Fundamentabdeckung Zementmörtelüberzug Frost- und Tausalzbeständig OK Terrain 4 10 5 55 Ab 20m Rohrlänge HDPE 60mm A A 120 2xKRF flex M40 ZR ᴓ40, l=100 65 Splitt 4-8mm / oder gewaschener Sand Betonsorte SG2 Entwässerungsloch ᴓ5 20 ZR ᴓ40 An Hanglagen sind entsprechend tiefere Fundamente vorzusehen Querschnitt A-A 80 Betonsorte SG2 ZR ᴓ40 HDPE 60mm 2xKRF flex M40 40 40 80 Verweis: Dateiname: 151-04-03.dgn Seite: 3 / 10 Datum: Nov. 2015

Fundamente 151-04.4 Fundament für Kameramast 10m 1:20 Masse in [cm] Längsschnitt Fahrbahn- oder Gehwegrand variabel Kandelaber Prov. Fundamentabdeckung Zementmörtelüberzug frostsicher A A ZR ᴓ50 Querschnitt A-A 80 40 4 10 Betonsorte SG2 40 ZR ᴓ50, l=100 Split 4-8mm / oder gewaschener Sand Brunnenring ᴓ50, l=20 Entwässerung 10 60 60 130 3xKRF 40 flex ZR ᴓ50, l=100 3xKRF 40 flex Verweis: Dateiname: 151-04-04.dgn Seite: 4 / 10 Datum: Nov. 2015

Fundamente 151-04.5 Fundament f r Kandelaber mit Fussplatte 1:20 Masse in [cm] L ngsschnitt BEGU Deckel Fahrbahn- oder Gehwegrand 120 60 A 110 ZR ł40, l=100 10 M rtel ZR ł40 Querschnitt A-A KRSEM-H 100/112 40 40 Schacht ł40 mit BEGU Deckel Gem ss Detail 151-04.6 2 KRF 40 Verweis: Dateiname: 151-04.5.dgn Seite: Datum: Oktober 2013 5/10

Fundamente 151-04.6 Fundament f r Kandelaber mit Fussplatte 1:5 Masse in [cm] 28 20,8 Gewindebolzen M24 Sechskantmutter M24 6 Federring M24 berzug Stahlplatte 280x280x10 (Stahl S 235) Betonsorte SG1 60 Bewehrung verschweisst 120 Bewehrung 14, 4Stk. L nge 32cm 2 Rohre KRF 40 Bewehrung 10, 10Stk. L nge 32cm, gleichm ssig auf gleiche L nge verteilt Bewehrung 10, 3Stk. L nge 220cm 2 Rohre KRF 40 Gewindebolzen M24 Stahlplatte 280x280x10 (Stahl S 235) 40 28 20,8 2 Bohrungen ł50 in der Mitte Bewehrung ł10 20,8 28 40 Bewehrung= B 500 B Alle Metallteile feuerverzinkt Verweis: Dateiname: 151-04.6.dgn Seite: Datum: Oktober 2013 6/10

Fundamente 151-04.7 Fundamentplatte f r Kandelaber, Detail Fussplatte 1:5 Masse in [mm] 50 42 8 ffnung f r Kabeleinf hrung 95 75 Kandelaber 20 Fussplatte: 280x20x280 280 140 140 110 280 140 140 208 36 36 20 8 Stk. Aussteifung: 20 50x8-95 28 28 28 28 20 25 25 36 208 36 muss immer untergossen werden. Alle Metallteile feuerverzinkt Verweis: Dateiname: 151-04.7.dgn Seite: Datum: Oktober 2013 7/10

Fundamente 151-04.8 Fussdetail Kandelaber passend auf Walser Verankerung Masse in [mm] 50 208 42 8 ffnung f r Kabeleinf hrung 95 75 Kandelaber Mutter Federring Unterlagscheiben 20 Fussplatte: 280x20x280 20 30 50 8 Stk. Aussteifung: 50x8-95 Gewindestange Material- und St ckliste l rostfreie M24x140 Gewindestangen 4 Stk. l rostfreie Muttern 12 Stk. l rostfreie Federringe 4 Stk. l rostfreie Unterlagscheiben 8 Stk. Grundriss siehe Nr. 151-04.7 Oberteil passend zu Universalverankerung Walser K151-101 Verweis: Dateiname: 151-04.8.dgn Seite: Datum: Oktober 2013 8/10

Kandelaber 151-05.1 Kandelaber LPH 9m (kein Massstab) 208 250 auf Fertigfundam ent 370 60 Detail 1 d=76 m m siehe Nr. 151-04.7 Typ C 280 208 110 25 d=28 fr M24 d=20 Kabeleinfh rungsschlitz 300 60 d=176 m m Detail 1 M astaufsatzleuchte 76 Typ B 300 d=176 m m Norm alkandelaber f r 2 M astansatzleuchten 370 60 d=76 m m Typ A 75 9000 10000 2350 1350 600 B=1300 d=176 m m B=Beschichtung Icosit-Proxicolor S oder gleichwertig Konizit t 10, Wandst rke 3,5 mm, Alle Masten feuerverzinkt. Verweis: Dateiname: 151-05.1.dgn Seite: Datum: Oktober 2013 1/4

Kandelaber 151-05.2 Kandelaber LPH 10m (kein Massstab) auf Fertigfundam ent 370 60 Detail 1 d=76 m m siehe Nr. 151-04.7 Typ F 280 208 208 110 25 d=28 fr M24 d=20 Kabeleinfh rungsschlitz 300 60 250 d=176 m m Detail 1 M astaufsatzleuchte 76 Typ E 300 d=188 m m Norm alkandelaber f r 2 M astansatzleuchten 370 60 d=76 m m Typ D 75 1000 11200 2550 1350 600 B=1500 d=188 m m B=Beschichtung Icosit-Proxicolor S oder gleichwertig Konizit t 10, Wandst rke 3,5 mm, Alle Masten feuerverzinkt. Verweis: Dateiname: 151-05.2.dgn Seite: Datum: Oktober 2013 2/4

Kandelaber 151-05.3 Kandelaber LPH 12m (kein Massstab) auf Fertigfundam ent 370 60 Detail 1 d=76 m m siehe Nr. 151-04.7 Typ I 280 208 208 110 d=28 fr M24 d=20 25 Kabeleinfh rungsschlitz 300 60 250 d=190 m m Detail 1 M astaufsatzleuchte 76 Typ H 300 d=208 m m Norm alkandelaber f r 2 M astansatzleuchten 370 60 d=76 m m Typ G 85 12000 13200 2550 1350 600 B=1500 d=208 m m B=Beschichtung Icosit-Proxicolor S oder gleichwertit Konizit t 10, Wandst rke 3,5 mm, Alle Masten feuerverzinkt. Verweis: Dateiname: 151-05.3.dgn Seite: Datum: Oktober 2013 3/4

Kandelaber 151-05.4 Kandelaber Videokamera 8m (kein Massstab) Geschlossen 500 3xM25 Gewinde Sicherungst re o. Steg h=140 8000 3000 2500 2500 89 108 193.7 Sicherungst re o. Steg h=140 Alle Metalteile feuerverzinkt 1500 Fussplatte gem. 151-04.7 280x280 Verweis: Dateiname: 151-05.4.dgn Seite: Datum: Oktober 2013 4/4