49. JAHRGANG HEFT 7 Juli 2013 An einem Sommermorgen

Ähnliche Dokumente
52. JAHRGANG HEFT 1 Januar 2016

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

C 4955 E. 50. JAHRGANG HEFT 7 Juli Das Bürgerhaus Bornheide ist einen Besuch wert. Lesen Sie Näheres zum Bürgerhaus im Heft

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

In Leichter Sprache: MOIA in Hamburg

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 183 Juli 2014 Auflage: 120

Hochzeits-Dankeskarten

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Herzlich Willkommen in der

Danke. Danke Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Verlag Stadtjournal GmbH

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Test zu den Lektionen 13,14 und Kurs Deutsch

Auch 2013 wird der Heidbarghof in Osdorf wieder Mittelpunkt vieler kultureller Ereignisse sein! Freuen Sie sich darauf!

Bürger- und Heimatverein Osdorf e.v.

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

DEINE AKTIONEN IM RESTAURANT BEI IKEA HAMBURG- ALTONA & MOORFLEET

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Januar Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten)

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Bleib bereit für das erwartete Unerwartete (PP Start mit F5) Folie 1: Bleib bereit für das erwartete Unerwartete

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

«Dem Sommer entgegen 2018»

M usterkatalog zum Schulanfang

Jesus Macht 5000 Menschen Satt

Ferienprogramm Schöne Ferien

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Schön, dass es DICH gibt!

Kleinkindergottesdienst

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Ausgabe 6 /

Wir feiern wieder ein großes Mühlenfest am Sonntag, dem 10. Juli 2016

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

Die Erschaffung der Welt

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

(Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.

Weihnachtsprogramm vom

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

MRegelmäßige Veranstaltungen

Der Heidbarghof steht im Juni wieder im Mittelpunkt vieler Veranstaltungen!

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom Fischereiverein Fischwaid München e.v.

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Freuen Sie sich auf unsere vielfältigen Veranstaltungen auf dem Heidbarghof, in Osdorf und in der Feldmark!

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Du aber, Herr, bist ein barmherziger und gnädiger Gott, langsam zum Zorn und von großer Gnade und Treue.

Weitere Sprüche und Erklärungen finden Sie unter Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1 Mose 12,2

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Grundschule Schönningstedt

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT!

C 4955 E. 50. JAHRGANG HEFT 3 März Mikado

Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!!

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Musterkatalog für Familienanzeigen

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

12. Potsdamer Schlösserfahrt

Ausgabe 538 Februar 2014

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe

Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

rotkäppchen Mag. Claudia Leiner Seite 1 rotkäppchen

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule

Predigt von Reinhard Börner

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

HORNER Magazin September - Oktober 2015

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Geschichte zum Einstieg

Workbook - So finde ich eine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «janz schöön anders»

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Transkript:

C 4955 E 49. JAHRGANG HEFT 7 Juli 2013 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Des Himmels heitre Bläue lacht dir ins Herz hinein und schließt, wie Gottes Treue, mit seinem Dach dich ein. An einem Sommermorgen Rings Blüten nur und Triebe und Halme von Segen schwer, dir ist, als zöge die Liebe des Weges nebenher. So heimisch alles klingt als wie im Vaterhaus, und über die Lerchen schwingt die Seele sich hinaus. Theodor Fontane Der Bürger- und Heimatverein Osdorf und die Elisabeth Gätgens Stiftung wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vereins einen schönen Sommer sowie schöne und erholsame Ferien!

Unsere Tradition: Ihre Wünsche erfüllen. Leseberg Automobile blickt bereits auf eine 150-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Seit 1963 ist unser Familienunternehmen autorisierter Servicepartner der heutigen Daimler AG, und mit unseren mehr als 170 Mitarbeitern einer der größten Service partner. Die Familie Leseberg steht mit dem Unternehmen seit jeher für beste Qualität und hervorragenden Service. Neben dem Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen bieten wir Ihnen unser umfangreiches Serviceangebot für den Werterhalt Ihres Fahrzeugs. Überzeugen Sie sich selbst ob mit Ihrem Mercedes-Benz, Ihrem smart oder Ihrem Volkswagen. Wir freuen uns auf Ihre Wünsche! Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Autorisierter smart Service und Vermittlung Autorisierter Volkswagen Partner Leseberg Automobile GmbH Osdorfer Landstr. 193-217 22549 Hamburg Tel. 040/80 09 04-0 Ihr Fleischer-Fachgeschäft in Alt-Osdorf Anz_Image_100x140_sw.indd 1 24.09.2010 14:09:44 Uhr Hans-P. Radbruch Diekweg 14 Tel.: 0 40 / 80 12 09 PARTY-SERVICE AUFSCHNITTPLATTEN (SPEZIALITÄTEN DES HAUSES) Prager Schinken im Brotteig Spanferkel Mecklenburger Spezialitäten 2 OSDORF

Kultur im Heidbarghof Osdorf Bitte gleich notieren Elisabeth Gätgens Stiftung, Langelohstraße 141 www.heidbarghof.de - Email: Heidbarghof@t-online.de Bürozeiten: Dienstags von 11.00 13.00 Uhr (nicht während der Sommer- bzw. Winterpause) Büroadresse: Heidbarghof (Eingang vom Wesselburer Weg aus), Langelohstr. 141, 22549 Hamburg, Telefon: 040/800 84 36 Fax: 040/800 504 69 Nach der Sommerpause erwartet Sie am Donnerstag, 08. August 2013, um 20.00 Uhr Der Blankeneser Männerchor: Männer machen Musik Unter dem Motto Männer machen Musik gibt der Blankeneser Männerchor sein diesjähriges Sommerkonzert. Wieder hat Chorleiter Sebastian Bielicke eine Liedfolge zusammengestellt, die lebendig zwischen alt und neu abwechselt, dabei immer frisch und gediegen bleibt. Männer, die sich gern von der Muse küssen lassen, werden dieses Mal besungen mit Sätzen von Brahms, Schubert und Mozart ebenso wie mit Songs von Grönemeyer, Höhner, Eric Burdon u.v.a., in perfekter Harmonie. Der Blankeneser Männerchor von 1928 möchte Freunde, Musikinteressierte und Neugierige im 85. Jahr seines Bestehens mit Stimmkraft, Schwung und Sangesfreude verwöhnen. Für Getränke ist gesorgt. Weitere Information unter: www.blankeneser-maennerchor.de Eintritt 8 / Schüler, Studenten 5 Kartenvorverkauf: Tabakladen und Lottoannahmestelle Alt-Osdorf, Herr Karakus, Rugenbarg 17 (Montag bis Samstag) oder per Email: Heidbarghof@t-online.de oder telefonisch (dienstags von 11.00 bis 13.00 Uhr) 040/800 84 36 bzw. per Fax 040/800 50 469 Seit 1661 in Alt-Osdorf Dr. Mario A. Fichera Rugenbarg 9 22549 Hamburg Tel. 040/80 78 37 80 u. 040/80 78 37 81 Fax 040/80 78 37 82 123 x 35 mm OSDORF 3

Mitteilungen des Bürger- und Heimatvereins Osdorf e. V. Vorsitzender: Dr. Gerhard Jarms, Goosacker 43 a, 22549 Hamburg, Tel./Fax: 866 90 441. Bankkonten bei: Hamburger Sparkasse (BLZ 200 505 50) Kto.-Nr. 1051 211 470, VR-Bank Pinneberg (BLZ 221 914 05) Kto.-Nr. 730 004 20. Wichtige Tel.-Nrn.: Günter Bergmeier (Zeitungsversand) 831 51 45, Anke Thiele (Ausfahrten) 80 42 15. Der Bürger- und Heimatverein im Internet www.buergerverein-osdorf.de - Email: buergerverein-osdorf@gmx.de Postadresse für das Vereinsblatt: Grönenweg 77, 22549 Hamburg Geburtstage im Juli 1. Christa Wriedt 2. Ursula Bahr 2. Gerhard Brockmann 2. Rüdiger Knabe 4. Karl-Heinz Nowaczyk 4. Harald Ohlrich 4. Wolfgang Papenfuß 5. Peter Drews 5. Dr. Mario Fichera 5. Marianne Menze 7. Rainer Knobloch 7. Hildegard Materla 7. Georg Meinhardt 8. Reinhard Leue 8. Mathilde Lorberg 9. Frank Horns 9. Karin Schmöger 10. Renate Graeff 10. Eva Jaspers 10. Helmut Rink 10. Heidemarie Röper 11. Karl Heinz Albrecht 11. Erich Becker 11. Charlotte Feldhusen 11. Helmuth Kleibs 11. Waltraud Knabe 11. Dr. Theodor B. Suding 12. Doris Albrecht 12. Dr. Karl Heinz Houcken 12. Ursel Lieder 12. Maria Spandau 13. Maren Gebauer 14. Erika Ermisch 14. Waltraud Hagen 14. Margot Hinrichsen 15. Elsa Böhm 15. Lotte Rohrmann 16. Dr. Gerhard Jarms 16. Richard Märtens 16. Irmgard Schmidt 16. Waltraud Stöhlmacher 19. Herbert Möller 19. Ursula Thümmler 21. Ulrike Mischkowsky 22. Erika von Appen 23. Werner Müller 23. Günter Pautke 25. Günter Bergmeier 25. Heike Papenfuß 26. Ilse Bruhn 26. Jürgen Hillert 26. Peter Jancke 26. Ingeborg Pistorius 29. Hildegard Lütjens 29. Waltraut Neumann 29. Margret Tostmann-Toletti 31. Elke Ahnfeld 31. Maud Krüger 31. Fritz Schröder Herzlichen Glückwunsch Richard Märtens wohnhaft Lütt Iserbrook 67 sowie Erika von Appen wohnhaft am Osdorfer Born 44 feiern beide ihren 90. Geburtstag! Wir gratulieren den Jubilaren sehr herzlich und wünschen alles erdenklich Gute! Als neue Mitglieder begrüßen wir: Hannelore und Friedrich Brandenburg Tönningerweg 5 22609 Hamburg Astrid Kleist Koppel 3 20099 Hamburg Apothekerinnen G. Dodenhoff & H. Stühmer Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Bornheide 11 22549 Hamburg Telefon 0 40/ 8 00 45 45 4 OSDORF

Unsere nächste Ausfahrt Am Donnerstag, dem 15. August 2013, fahren wir nach Hermannsburg-Weesen in das Gut Landliebe Dort wird es Heidschnuckenbraten mit Preiselbeeren, Rotkohl und Kartoffeln oder wahlweise Schweinemedaillons mit Champignon-Rahmsauce und Kroketten geben. Anschließend Aufenthalt in Hermannsburg. Abfahrt 09.30 Uhr, Bushaltebucht Osdorfer Landstraße Anmeldungen : Jeweils ab 20. des Monats am Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 bis 10.00 Uhr, persönlich per Telefon bei Frau Anke Thiele, Tel.: 80 42 15 Denken Sie bitte daran: Wer auf der Warteliste steht, muss sich in jedem Fall melden, ob er teilnehmen möchte oder nicht. Letzte Abmeldung: Am Freitag vor der Ausfahrt, da wir sonst leider Euro 12,00 für die Busfahrt berechnen müssen. Spargelessen Zum Spargelessen fuhren wir nach Röbbel ins Gasthaus Röbbelbach, etwas außerhalb von Bad Bevensen gelegen. Da wir viel Zeit hatten, fuhren wir durch die Stadt, dann über Geesthacht und bei Lauenburg über die Elbe; weiter ging es über Lüneburg nach Bad Bevensen. Es war eine sehr schöne, abwechslungsreiche Fahrt. Das unterschiedliche Grün der Bäume und der Getreidefelder sowie die blühenden Rapsfelder und Butterblumen in sattem Gelb am Wegesrand waren eine Augenweide. Im Gasthaus angekommen, mussten wir etwas Wartezeit in Kauf nehmen, da die Busgesellschaft vor uns über eine halbe Stunde im Stau gestanden hatte und somit noch nicht mit dem Essen fertig war. Aber wir hatten unseren Platz, ausreichend Getränke und haben ja immer reichlich zu erzählen, so dass die Zeit schnell verging. Es wurde uns dann eine Spargelsuppe serviert, Spargel, Schinken und riesige Schnitzel mit Kartoffeln, Butter und Sauce Hollandaise, so viel wir essen konnten. Die Krönung war der Nachtisch: Vanilleeis mit frischen Erdbeeren! Ein Genuss! Nach dem Essen fuhren wir nach Bad Bevensen auf den großen Parkplatz am Kurpark. Von hier aus gingen wir durch die Stadt und guckten in die Geschäfte. Ich glaube, die Cafés haben an diesem Tag, zumindest mit Kuchen und Torte, an uns nicht viel verdient. Bei der Ankunft in Hamburg waren wir uns alle einig, dass ein gelungener Tag hinter uns lag. Anke Thiele Jazz-Frühschoppen Ein beliebter Treffpunkt ist jedes Jahr am Muttertag der Jazzfrühschoppen auf dem Heidbarghof mit der Traditional Old Merry Tale Jazzband. Leider hatte Petrus dieses Mal etwas gegen den Muttertag, vielleicht hatten einige Mütter ihn in der Woche vorher geärgert? Es zeigten sich viele Wolken und es war recht kühl. Schade, denn in der Woche davor war es sonnig und warm gewesen. Deshalb wurde alles im Kuhstall für die Gäste hergerichtet, die nach einem zögerlichen Vorverkauf dann doch recht zahlreich kamen. Die aufgestellten Stühle reichten für den Andrang nicht aus, so dass immer wieder neue Sitzgelegenheiten herbeigezaubert werden mussten. Schon bevor die Old Merry Tale Jazzband die ersten Stücke spielte, versorgte man sich mit der nötigen Verpflegung in Form von Kaffee, Bier, Wein, Brezeln oder Ku- OSDORF 5

chen. Während der Pausen ließen sich die Gäste die leckeren Bratkartoffeln mit Matjes oder Spiegelei vom Team um Marie Luise Reckewell schmecken. Den ganzen Tag über wurden Getränke ausgeschenkt und Essen ausgegeben. Der Tag wurde von der Elisabeth Gätgens Stiftung ausgerichtet, aber auch viele Freiwillige vom Bürger- und Heimatverein Osdorf halfen mit. Ohne die ehrenamtlichen Helfer, die frühmorgens alles für die Veranstaltung vorbereitet hatten, wäre dies alles nicht möglich gewesen. Die Musik der Band sprach alle Altersgruppen an, es wurde viel geklatscht und auch mitgesungen. Mit einer Zugabe und dem Versprechen, im nächsten Jahr wiederzukommen, verabschiedeten sich Musiker. Ruckzuck wurde wieder alles abgebaut und aufgeräumt. Günter Bergmeier Erfolgreicher Flohmarkt auf dem Heidbarghof Der verregnete Mai und auch der trübe, kalte Samstag ließen die Hoffnung auf einen trockenen Flohmarkt schwinden, aber man glaubt es kaum am Sonntag, dem 2. Juni, war es trocken und das Wetter beständig; es ließ sich sogar die Sonne blicken! Noch zu Beginn der Woche hatten Marktmeister Astrid Brockmann und Ralph Honheisser damit gerechnet, den beliebten Flohmarkt auf dem Heidbarghof absagen zu müssen. Um so erfreulicher, dass das Wetter mitspielte und der Flohmarkt wieder einmal ein großer Erfolg wurde. Schon gegen acht Uhr waren die ersten da um aufzubauen; aus den Autos quollen Kisten, Körbe und Wannen gefüllt mit Kitsch und Kunst, Kleidung und Schmuck, Dekorationsartikeln, Kinderspielzeug, Porzellan und Glas sowie tausend anderen Dingen. Bereits kurze Zeit später war der Verkauf an den 66 Ständen und den 16 Decken in vollem Gange. Bis mittags riss der Besucherstrom nicht ab, dann wurden es weniger Besucher, aber dennoch wurde bis 15 Uhr gut verkauft. Verkäufer und auch Käufer waren durchweg sehr zufrieden und gaben ein positives Feedback. Die wunderschöne Atmo- 6 OSDORF

sphäre auf dem Heidbarghof und auch die Qualität der angeboten Waren wurden sehr gelobt. Ramsch sucht man auf dem Heidbarghof-Flohmarkt vergeblich und kommerzielle Anbieter werden nicht zugelassen. Die Jugendfeuerwehr verkaufte Grillwürstchen und zeigte sich mit dem Umsatz sehr zufrieden. Bereits gegen 13.00 Uhr waren die 350 Würstchen ausverkauft. Auch Edda Ahrweiler und Edith Gerke, die Getränke und Kuchen verkauften, waren mit dem Umsatz sehr zufrieden. Sie hatten rundherum gut zu tun. Allen Beteiligten sei ein herzlicher Dank ausgesprochen, insbesondere Astrid Brockmann und Ralph Honheisser, die im Vorfeld viel Zeit investiert und für eine gute Werbung gesorgt haben. Dies trug wieder entscheidend zum großen Erfolg des Flohmarkts bei. Ärgerlich ist es aber immer, dass einige Marktbeschicker trotz Anmeldung nicht erscheinen. Andere stehen auf der Warteliste und wären gern gekommen. Nichtsdestotrotz freuen wir uns schon auf den Flohmarkt 2014. Erste meldeten bereits ihren Stand für den gewohnten Platz an. Christiane Borschel Pastorin Kleist verlässt Osdorf Sonntag Trinitatis und St. Simeon so überfüllt wie zu Weihnachten Vor genau zehn Jahren hielt Pastorin Astrid Kleist ebenfalls am Sonntag Trinitatis ihre erste Predigt in St. Simeon und in diesem Jahr nun ihre Abschiedspredigt. Der für diesen Sonntag vorgeschlagene Predigttext aus dem 4. Buch Mose hatte die allen Gottesdienstbesuchern wohl bekannten Worte: Der Herr segne dich und Eine strahlende Astrid Kleist behüte dich. Der Herr lasse leuchten sein Angesicht über dir und sei dir gnädig. Der Herr erhebe sein Angesicht auf dich und gebe dir Frieden zum Inhalt. Kleist sprach 100 100 Jahre Jahre in Osdorf in Osdorf 100 undjahre allen allen inelbvororten Osdorf Elbvororten und allen Elbvororten 0 Jahre in Osdorf und allen Elbvororten Alle Bestattungsarten Alle Bestattungsarten inalle jeder inbestattungs jeder Alle Bestattungsarten Preislage Preislage in jeder auf allen auf allenpreislage auf alle Preislage auf allen Friedhöfen, Friedhöfen, Friedhöfen, Friedhöfen, Seebestattungen Seebestattungen Seebestattungen Seebestattungenund und Bestattungsvorsorge. Bestattungsvorsorge. und Bestattung und Bestattungsvorsorge. Rugenbarg Rugenbarg 39-22549 39-22549 Hamburg-Osdorf Rugenbarg Hamburg-Osdorf 39-22549 TagHamburg-Osdorf und und Nacht: Nacht: (040) (040) Tag 80und 35 8059 Nacht: 35 59 (04 22549 Hamburg-Osdorf Tag und Nacht: (040) 80 35 59 www.lauwigi-bestattungen.de OSDORF 7

Hinrich Langeloh spielt auf dem Dudelsack auf davon, wie wichtig es sei, auf andere Menschen offen zuzugehen, ihnen mit dem Gesichtsausdruck Wohlwollen, Zuneigung und Gefühle zu zeigen, so wie Gott sein Angesicht uns zuwendet. Und mit Seinem Segen wird Kleist ihre neue Stelle als Hauptpastorin in St. Jacobi antreten können. Propst Dr. Horst Gorski würdigte Kleists Arbeit in Osdorf. Eigentlich hatte die damalige Pröpstin die junge frisch gebackene Pastorin für die Emmaus-Gemeinde in Lurup vorgesehen, aber der dortige Kirchenvorstand wollte sie nicht. Unser Glück! Astrid Kleist fand hier in Osdorf eine hoch verschuldete Gemeinde vor und sammelte sofort Gemeindemitglieder um sich, die mit ihr zusammen dieses Problem angingen und lösten. Bei allem Verdienst von Astrid, so Gorski, war dies nur mit Hilfe der Gemeinde möglich. Ihr großes Gottvertrauen gibt ihr auch Vertrauen in Menschen, verleiht ihr die Gabe, Menschen zu motivieren. Viel hat Kleist in diesen zehn Jahren erreicht, sie hat ein Küsterteam als Herzstück der Gottesdienste etabliert, sie hat eng mit den Organisten zusammengearbeitet, sie hat die erfolgreich Reihe Texte und Musik ins Leben gerufen; während ihrer Tätigkeit hat sich die Anzahl der Konfirmanden vervierfacht; sie hat das Gemeindeleben u.a. mit Tanzveranstaltungen, dem Martinsspiel, dem Johannisfeuer, dem gemeinsamen meat and eat sehr bereichert. Unter ihrem Pastorat wurden Orgel und Glocken erneuert, wurde der Turm restauriert, wurden der Außenaltar sowie die Gedenkstät- Heizung Klima Schwimmbad Simrockstraße 177a 22589 Hamburg 8 OSDORF

Ertel Beerdigungs-Institut 20095 Hamburg Nienstedten Alstertor 20 ( (040) 82 04 43 Alstertor 20 20( (040) 30 96 36-0 (040) (040) Blankenese 82 82 04 04 43 43 www.ertel-hamburg.de ( (040) 86 99 77 ( (040) 3096 96 36-0 Blankenese www.ertel-hamburg.de ( (040) 86 86 99 99 77 77 Ertel 22111 Hamburg (H Beerdigungs-Institu Wirkungsstätte, und fiel in seiner kleinen Beerdigungs-Institut Ansprache immer wieder ins Plattdeut- Beerdigungs-Institut Erte Ertel 20095 Hamburg Ertel Nienstedten Ertel 20095 te im Garten Hamburg errichtet. Auch als Mitarbeiterin 17.07.2012 in vielen ( kirchlichen 19:16 (0 40) Seite 30 Gremien, 96 1 36-0 so Gorski, Filialen: Nienstedten ( (0 40) 82 04 43 az Alstertor Blankenese ( (0 40) 86 99 77 18209 Bad Dobera www.ertel-hamburg.de habe sich Astrid große Verdienste erworben. Er sche. Hinrich Langeloh von der Elisabeth 20095 Hamburg Filialen: Nienstedten ( (0 40) 82 04 43 22111 Hamburg (Horn), Alstertor 20 verliere ( (0 40) in seinem 30 96 36-0 Kirchenkreis eine Gätgens Stiftung lobte ebenfalls die gute Blankenese ( (0 40) 86 99 77 18209 Bad Doberan, Ne www.ertel-hamburg.de großartige Pastorin, aber er gewinne als Zusammenarbeit von Stiftung und Gemeinde und gab auf dem Dudelsack ein Propst eine großartige neue Kollegin dazu. Er sei aber sicher, dass die Stärke und Lebendigkeit kleines Ständchen zum Mitsingen. Janne der Gemeinde St. Simeon auch Wortmann überreichte den von 365 Ge- ohne Kleist weiterbestehe, denn sie habe meindemitgliedern liebevoll gestalteten die Menschen hier nicht um sich, sondern Erinnerungskalender. Ertel um Gott versammelt. Pastor Matthias Dahnke vom Osdorfer Der festliche Gottesdienst wurde musikalisch gestaltet vom St. Simeon-Chor, wald aus Groß Flottbek überbrachten Born sowie Pastorin Ulrike Greve-Hege- Ert Grüße aus ihren Gemeinden, ebenso sprach Laudate Osdorf, einigen Ensemblemitgliedern des St. Simeon-Orchesters 20095 Hamburg Filialen: Nienstedten ( (0 40) 82 04 43 22111 Hamburg (Horn), Horner Weg 222, ( Alstertor 20 ( (0 40) 30 96 36-0 und dem Pastor a.d. Dr. Ingo Lemke, ebenfalls Groß Blankenese ( (0 40) 86 99 77 18209 Bad Doberan, Neue Reihe 3, ( (03 8 Organisten Jonas www.ertel-hamburg.de Kannenberg. Beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus treterin der Seniorenarbeit sprach ihren Flottbek. Auch eine übergemeindliche Ver- wurde Pastorin Kleist von vielen Osdorfern Dank für die Unterstützung aus. und von Pastoren aus den Nachbar- Es war ein langer Abschied, seit Wochen gemeinden gewürdigt und verabschiedet. und Monaten schon, wie Astrid Kleist es Franz Graf von Schwerin sprach für den im Gottesdienst formuliert hatte, aber nun Kirchenvorstand, 20095 Hamburg Dorothea Lange, Leiterin ist er endgültig Filialen: und Nienstedten sie hat diesen ( Sonntag (0 40) 82 04 der Grundschule 20095 Alstertor Hamburg 20 Goosacker, ( (0 40) dankte 30 96 36-0 für Trinitatis mit Würde, Filialen: Nienstedten Blankenese Ertel aber auch ihrem ( (0 ( 40) (0 Humor, überstanden. 82 40) 04 8643 99 die gute Zusammenarbeit zwischen Kirche Alstertor www.ertel-hamburg.de 20 ( (0 40) 30 96 36-0 und Schule, Gerhard List vom Vorstand Blankenese ( (0 40) Wir wünschen ihr viel Kraft, neue Ideen und 86 99 77 des Bürgerwww.ertel-hamburg.de und Heimatvereins Osdorf Gottes Segen für ihre zukünftige Tätigkeit, erwähnte die zahlreichen gemeinsamen viele freundliche Beerdigungs-Instit und ihr wohlgesonnene Veranstaltungen und dankte für das Geborgenheitsgefühl, Menschen! Sicher wird der ein oder ande- 20095 das Kleist Hamburgden Osdorre Osdorfer Filialen: nun Nienstedten auch ( einmal (0 40) 82 nach 04 43St. Ja- 22111 Ham Alstertor 20 ( (0 40) 30 96 36-0 Blankenese ( (0 40) 86 99 77 18209 Bad fern vermittelt habe. Peter Faber (Sanitär- www.ertel-hamburg.de technik und Klempnerei) sprach ebenfalls von der guten Gemeindearbeit, erzählte ein wenig von St. Jacobi, Kleists neuer Beerdigung Beerdigungs cobi pilgern, aber ich hoffe auch, dass wir As trid manchmal noch in Osdorf, vielleicht auf dem Heidbarghof, treffen werden! Christiane Borschel 22111 Hamburg (Horn) Horner Weg 222 ( (040) 6 51 80 68 22111 22111 Hamburg Hamburg (Horn) (Horn) Horner Horner Weg Weg 222 222 ( (040) (040) 6 516 80 5168 80 68 123 x 40 OSDORF 9

Zweimal Freiwillige Feuerwehr Osdorf Freiwillige Feuerwehr Osdorf zum dritten Mal fitteste Mannschaft Einmal im Jahr richten die Freiwillige Feuerwehr Hamburg und die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord den Fit-For- Fire-Fitnesslauf aus. Dabei geht es nicht um das Erreichen sportlicher Höchstleistungen, sondern vielmehr darum, möglichst viele Mitglieder einer Wehr zum Laufen und zum Sport zu motivieren. Im letzten Jahr war der Lauf zu Gast bei uns in Osdorf, nachdem die Freiwillige Feuerwehr Osdorf in den Jahren 2010 und 2011 den Lauf erfolgreich gewonnen hatte. Am 27. April trat unsere Mannschaft im Langenhorner Raakmoor an. Um 10.22 Uhr fiel der Startschuss für die Osdorfer, die damit auf die 5 km lange Strecke geschickt wurden. Nach nicht einmal 25 Minuten war der schnellste Läufer der FF Osdorf, Brandmeister Florian Tropp, im Ziel. Lothar Neumann Kostenloser Botendienst Langelohstr. 158 22549 Hamburg Tel. 80 66 36 Fax 8 00 84 76 10 OSDORF 123 x 32 mm

Bei der Siegerehrung wurde dann deutlich, dass die Osdorfer erfolgreich den dritten Titel erringen und damit die Wehren aus Oldenfelde und Winterhude auf die übrigen Podiumsplätze verweisen konnten. Insgesamt waren 36 Mannschaften mit zusammen 322 Läufern angetreten. Die als Organisator agierende FF Langenhorn zeigte sich zufrieden mit der Durchführung des Laufs. Zufrieden war natürlich auch der Wehrführer der Osdorfer, Stefan Schröder, der sichtlich stolz den Siegerpokal entgegennahm. Bernd Borchert, der das Fit-For-Fire-Programm nach Osdorf brachte und es maßgeblich vorantrieb, nahm als Teamkapitän den Wanderpokal mit nach Osdorf. Dort ziert er jetzt die Trophäensammlung für ein weiteres Jahr, und die Osdorfer Bürger haben die Gewissheit, mit den Männern und Frauen ihrer Freiwilligen Feuerwehr eine schlagkräftige, motivierte und engagierte Feuerwehr zu haben. Mischa Beyer Tag der Offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Osdorf am 26. Mai Am Spätvormittag regnete es wenigstens nicht und es fanden sich sehr viele Besucher zum Tag der Offenen Tür am Blomkamp ein. Die Jugendfeuerwehr demonstrierte eindruckvoll, wie ein Mülltonnenbrand gelöscht werden kann, wenn auch ein paar kleine Pannen passierten; aber das gehört in der Realität eben auch dazu. Normalerweise dürfen die Jugendlichen der FFW noch nicht zu echten Einsätzen ausrücken, das ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Aber noch wichtiger als die reine Ausbildung zu Feuerwehrleuten ist der soziale Aspekt der Jugendarbeit und das Fördern von Teamgeist; den Jungen und Mädchen wird ein vielseitiges Programm mit Ausflügen, Campingfahrten, Nachtwanderungen, Wettkämpfen mit anderen Jugendfeuerwehren und noch vieles mehr geboten. Mit 18 Jahren wechselt man zu den Erwachsenen. Die Löschfahrzeuge waren gerade für Kinder und ihre Väter ein großer Anziehungspunkt. Wer hat es sich nicht schon einmal gewünscht, am Steuer eines Feuerwehrautos zu sitzen? Ein Höhepunkt für groß und klein war das Rauchzelt, in dem Besucher ausgerüstet mit Schutzkleidung, Atemmaske und Atemschutz live erleben konnten, wie die Arbeit der Feuerwehrleute bei einem Zimmerbrand aussieht. Auf Knien kriechend versuchte man, sich im völlig verrauchten Raum zurechtzufinden, ohne über alle möglichen Gegenstände zu stolpern. Sobald man sich aufrichtete, sah man fast nichts mehr. Eine wirklich eindrückliche Erfahrung! Also wieder einmal der Appell, sich Rauchmelder anzuschaffen! Rechtzeitig entdeckte Brände und Rauchentwicklungen können Schlimmstes verhindern! Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG www.seemannsoehne.de seit 1892 Bestattungen aller Art und Bestattungsvorsorge Schenefeld Blankenese Trauerzentrum Groß Flottbek Rissen Dormienstraße 9 Dannenkamp 20 Stiller Weg 2 Ole Kohdrift 4 22587 Hamburg 22869 Schenefeld 2607 Hamburga 22559 Hamburg Tel.: 866 06 10 Tel.: 866 06 10 Tel.: 82 17 62 Tel.: 81 40 10 123 x 48 mm OSDORF 11

Staunend sehen die Kinder den Löscharbeiten zu Auch für das leibliche Wohl der Gäste war bestens gesorgt mit Getränken aller Art, Grillwürstchen, Pommes und selbstgebackenem Kuchen. Der Erlös kommt der Freiwilligen Feuerwehr zugute. Gruppenführer Olaf Schwengler zeigte sich mit der Besucherzahl sehr zufrieden; trotz des unbeständigen Wetters waren viele gekommen, um sich die Vorführungen und die Feuerwehrautos anzusehen. Es waren erfreulich viele Familien mit Kindern da; vielleicht rekrutiert sich hier der ein oder andere Nachwuchs! Der Spielmannszug BLAU-WEISS OSDORF sorgte für musikalische Unterhaltung. Wieder einmal boten die Freiwilligen einen rundherum gelungen Tag! Wir Osdorfer sagen Dankeschön für den ehrenamtlichen und selbstlosen Einsatz der Feuerwehrleute! Ohne sie würde so mancher Brand, so manche Katastrophe nicht so glimpflich ablaufen! Christiane Borschel BESTATTUNGEN Gegründet 1896 22765 Hamburg (Altona) Rothestraße 55 Telefon 39 69 65 12 OSDORF 123 x 40

Hallo Kinder, aufgepasst! Der Bürger- und Heimatverein Osdorf veranstaltet wieder sein beliebtes KINDERFEST auf dem Heidbarghof, Langelohstraße 141 in Osdorf am Sonntag, dem 25. August 2013, von 15.00 bis 17.00 Uhr Auf Euch warten viel Spaß, lustige Spiele und natürlich Überraschungen! Hunger und Durst muss keiner haben. Für jeden gibt es etwas. Und alles ist kostenlos! Eure Eltern und Großeltern können auf der Diele Kaffee trinken und Kuchen essen, während ihr euch auf dem Fest vergnügt. Wir laden zur Fahrradrallye ein! Am Samstag, dem 31. August 2013 Start zwischen 14.00 und 15.00 Uhr auf dem Heidbarghof, Langelohstraße 141 Mitmachen kann jeder ob jung oder alt, ob Vereinsmitglied oder nicht Keine vorherige Anmeldung nötig einfach zum Heidbarghof kommen Kein Startgeld aber schöne Gewinne Kostenlose Erfrischungen unterwegs Veranstaltungen des Loki-Schmidt-Gartens Ohnhorststraße, 22609 Hamburg-Osdorf, S-Bahn-Station Klein Flottbek Tel.: 42816-476 Öffentliche Sonntagsführungen im Freigelände Führungen durch das Freigelände in Hamburg-Osdorf: von April bis Oktober jeden Sonntag jeweils 10.00 bis 11.30 Uhr. Teilnahme frei! Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Eingangsbereich des Freigeländes des Loki-Schmidt-Gartens Sonntag, 07.07.13 Farbe und Geruch Signale im Pflanzenreich Sonntag, 14.07.13 Fortpflanzungsbiologie der Pflanzen Sonntag, 21.07.13 Färbepflanzen im Botanischen Garten Sonntag, 28.07.13 Bio-Gemüse vom Balkon und aus dem Garten Themenführung durch den Bibelpflanzengarten im Freigelände Treffpunkt: Eingangsbereich des Freigeländes des Loki-Schmidt-Gartens Teilnahme und Eintritt frei! Thema in diesem Monat: Fruchtbäume und andere Nutzpflanzen in der Bibel Donnerstag, 04.07.13 Beginn um 16.00 Uhr Dienstag, 09.07.13 Beginn um 16.00 Uhr Allgemeine Pflanzenberatung Für Privatpersonen Beratung frei! Jeden Donnerstag, 13.00 15.00 Uhr; persönlich im Verwaltungsgebäude des GEORG MEINHARDT ZIMMERMEISTER Dachstuhl Innenausbau Erker Carport nach Maß Sandort 17 Tel.: 040 / 800 42 77 HH-Alt Osdorf Fax: 040 / 80 99 56 58 OSDORF 13

Wenn es um Ihre Anzeige geht... VERLAG DRUCK Von der Vereins- bis zur Firmenzeitschrift Ob Flyer oder Geschäftsausstattung Bürokalender vom Streifenkalender bis zum 5-Monats-Kalender SATZ KALENDER Markt 5 21509 Glinde Tel. 040-18 98 25 65 Fax: 040-18 98 25 66 info@soeth-verlag.de www.soeth-verlag.de Loki-Schmidt-Gartens (Zugang nur durch das Freigelände, Eingang in der Ohnhorststraße) Oder zur oben genannten Zeit telefonisch unter 040/428 16-476 Kinder entdecken den Loki-Schmidt- Garten Ein Programm für Kinder ab 5 Jahren Wir färben ein Seidentuch mit Naturfarben Die Farbe stellen wir selbst her, ein Seidentuch wird gestellt. Dienstag, 09.07.2013, 15.00 17.30 Uhr: Dieser Termin liegt in den Hamburger Schulferien!!! Karten: 10, pro Kind ( 8, mit Ferienpass) inklusive Material Kartenvorverkauf: ab Sa, 15.06.13 am Eingang des Freigeländes KUNDENDIENST GMBH SANITÄRTECHNIK + KLEMPNEREI seit 1910 Langelohstraße 124 22609 Hamburg (Osdorf) Telefon 040 / 80 11 34 Telefax 040 / 800 21 44 Projekt1 06.08.10 10:44 Seite 1 Ausgezeichnet in der Kategorie Bester Getränkemarkt Deutschlands Korrekturabzug vom 14 OSDORF Spielnachmittag jeden 1. Donnerstag im Monat Plattdüütscher Kring jeden 2. Donnerstag im Monat Wir fangen immer um 14.30 Uhr an Markt 5 21509 auf Glindem Heidbarghof, Langelohstr. 141. ALT-OSDORF AM OSDORFER BORN 28 8 07 88 70 Tel. 040-18 98 25 65 Fax: 040-18 98 25 66 E-Mail: info@soeth-verlag.de www.soeth-verlag.de für die Zeitschrift Flottbek Osdorf und Osdorf Ferienprogramm der Hamburger Kunsthalle Kunst und Natur im Botanischen Garten und in der Kunsthalle Herzblatt und Schuppenkleid Montag, 24.06.04 bis Freitag, 26.07.13, jeweils montags bis freitags Treffpunkt: Eingang des Freigeländes des Loki-Schmidt-Gartens Kurse für Kinder: 10.00 13.00 Uhr oder 14.00 bis 17.00 Uhr, Kosten 30,00 pro Kind und Woche Anmeldung erforderlich bei der Pädagogischen Abteilung der Kunsthalle, Tel.: 428 131 214/215, Fax 428 54 2799, Email: museumspaedagogik@hamburger-kunsthalle.de

Bürger- und Heimatverein Osdorf e. V. Goosacker 43 ~ 22549 Hamburg ~ Telefon 866 90 441 Aufnahmeantrag Ich/wir beantrage/n die Mitgliedschaft im Bürger- und Heimatverein Osdorf e.v. ab dem Vorname/n Name/n Geburtstag/e Wohnort Straße Telefon Aufnahmegebühr: Monatlicher Beitrag 2,50 pro Person nach eigenem Ermessen, mindestens 2,50 pro Person Ich/wir zahle/zahlen per Überweisung oder Dauerauftrag auf das Konto des Bürger- und Heimatvereins Konto Nr.: 1051/211 470 BLZ: 200 505 50 bei der Hamburger Sparkasse per Einzugsermächtigung Ort/Datum: Unterschrift/Unterschriften Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige/n ich/wir den Bürger- und Heimatverein Osdorf e.v. widerruflich den/die Mitgliedsbeitrag/-beiträge ab dem von meinem/unserem Konto Nr. BLZ: Name der Bank: durch Lastschrift einzuziehen. halbjährlich jährlich Name des Kontoinhabers: Ort/Datum: Unterschrift/Unterschriften Ausfüllen und an den Bürger- und Heimatverein Osdorf p.adr. Gerhard List, Bockhorst 90, 22589 Hamburg schicken. OSDORF 15