Bedienungsanleitung. Raumtemperaturregler RC. Allgemeines. Raumtemperatur von Hand einstellen. Automatische Nachtabsenkung einschalten

Ähnliche Dokumente
/00 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Regelgerät Logamatic 4212 TEST STB. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

Montageanweisung. Hydraulische Weiche WHY und Verrohrung zu HKV 2 und HKV 3 Gas-Wandheizkessel /2000 DE Für das Fachhandwerk

/99 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Regelgeräte Logamatic 4115 und Logamatic Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

Montageanweisung. Anschluss-Set VRK Twin-Tube 15 für Vakuumröhrenkollektoren /2001 DE Für das Fachhandwerk

/2000 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Regelgerät Logamatic 4212 TEST STB. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Reihenverbindungssatz für Vakuumröhrenkollektoren. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

/2001 DE/AT/CH (DE)

Montageanweisung. Hydr. Weiche WHY DN 25 und Verrohrung zu HKV 2 DN 25 Gas-Wandheizkessel /2001 DE Für das Fachhandwerk

/2000 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Regelgeräte Logamatic 4115 und Logamatic Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

/2000 DE (DE)

Montageanweisung. Komplettstation DBS 2.3 Befüllhilfe für Rückflussbehälter und elektrischer Widerstand /2001 DE Für das Fachhandwerk

/2000 DE / AT

Montageanweisung und Bedienungsanleitung

/2000 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Regelgerät Raumregler BERT. Vor Montage sorgfältig durchlesen.

Montageanweisung. Wand-Montage-Set WMS für Heizkreis-Verteiler HKV 2 und HKV 3 Heizkreis-Set mit (HSM) und ohne Mischer (HS)

/2001 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Gasheizeinsatz H104V/H204V. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

/2001 DE. Technische Information. Prozedur 3964R. Zur Projektierung

/2000 DE (DE)

/2001 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Gasheizeinsatz H114V/H214V. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

/2001 DE/AT/CH (DE)

/2000 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Wärmetauscher - Set Logalux LAP. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Bedienungsanleitung. Stahlheizkessel Logano S 325 und Logano S 325 U Öl-/Gas-Spezialheizkessel /00 DE Für den Bediener

Ersatzteilkatalog Solar

Zusatzblatt Solar. für Regelgerät Logamatic 2107 (M) mit Solarmodul FM /2000 Für das Fachhandwerk

Bedienungsanleitung. Logano plus SB 315 und Logano plus SB 315 U Gas-Brennwertkessel /2000 DE Für den Bediener

/2004. Wartungshandbuch. Pellet-Spezialheizkessel Logano SP 251. Bitte aufbewahren. Bitte vor Wartung sorgfältig durchlesen

Montageanweisung. Wärmetauscher-Set Logalux LSP, Speicheranschluß-Set LSP und LSP-Speicher-Verbindungsleitung /99.

/2000 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Gas-Spezialheizkessel Logano G134 Multigas. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

/2001 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Gas-Spezialheizkessel Logano G134 multigas. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

/2000 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Funktionsmodul FM 445. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

Die EU-Richtlinie für Energieeffizienz kommt. Wir erklären, was sich ändert.

/2000 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Pufferspeicher PL750 / 1000 / Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Ersatzteilkatalog Öl-Brennwert-Wärmetauscher und Öl-Neutralisationseinrichtungen für Logano G115 GE515

/2000 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Heizkreis-Schnellmontage-Set KAS 1 Logano G234. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Montage- und Wartungsanweisung

Bedienungsanleitung. Heizgas-Warmwasser-Wärmetauscher WTK in Kombination mit H206 und H /2001 DE Für den Bediener

/2000 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Heizkreis-Schnellmontage-System Logano G115. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Regelsysteme Logamatic [ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Alles unter Kontrolle. Wärme ist unser Element

Kaminöfen blueline Produktübersicht. [ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Für das Auge. Für die Seele. Wärme ist unser Element

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Komplettstation KS01BD65. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Montage- und Wartungsanweisung

/2000 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Regelgerät Logamatic 41xx. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

/2001 DE/AT/CH (DE)

/2001 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Ersatzteile für Regelgeräte Logamatic 43xx, 4211, 41xx Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Regelsystem Logamatic EMS. [ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Wärme, Sparen und Komfort: Alles nach Wunsch. Wärme ist unser Element

/2000 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Öl-Heizeinsätze H105, H205, H305. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

Mietbarometer Großstädte

Montageanweisung. Komplettstation Logasol KS Ergänzung Vakuumröhrenkollektoren /2001 DE Für das Fachhandwerk

/99. Montageanweisung. Festbrennstoff-Heizeinsatz H 107/H, H 207/H und H 307/H. Bitte aufbewahren

Auswahlhilfe für den Gerätetausch. Festbrennstoff-Heizeinsätze.

Auswahlhilfe für den Gerätetausch. Festbrennstoff-Heizeinsätze.

Regelsystem Logamatic EMS. [ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Wärme, Sparen und Komfort: Alles nach Wunsch. Wärme ist unser Element

Entspannt und komfortabel modernisieren. Wärme ist unser Element. Buderus Gas-Brennwertkessel Leistungsbereich: 2,7 bis 49,9 kw.

Die volle Kontrolle auf jede Entfernung. Wärme ist unser Element. Fernwirksystem ECO-SOFT 4000/EMS ECO-MASTERSOFT Easycom / Easycom PRO.

Montageanweisung und Bedienungsanleitung

/2000 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Holzbrand-Heizeinsatz H106, H206, H306. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Ganz nach Ihrem Geschmack. Wärme ist unser Element. Niedertemperatur-Heizkessel aus Stahl von 17 bis 70 kw Logano SC115 Logano S325.

Ersatzteilkatalog Wandheizkessel Gas-Brennwertkessel

Buderus Heiztechnik. Ersatzteilkatalog. Festbrennstoff-Heizeinsatz Diwo 9 und 9.1. Ausgabe 2/ /93

/2000 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Regelgerät Raumregler BERT. Vor Bedienung sorgfältig durchlesen.

/2001 DE/CH/AT

Control Center ConnectPRO

Montage- und Wartungsanweisung

Montage- und Wartungsanweisung

Kurzbedienungsanleitung

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

/2000 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Heizkreis-Schnellmontage-System Logano G134. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Montage- und Wartungsanweisung

/94. Montageanweisung. Speicher-Brauchwassererwärmer ST 150/2, 200/2, 300/2. Bitte aufbewahren

Bedienungsanleitung. Kamineinsatz Typ KA 226 für Holzfeuerung /2000 DE Für den Bediener. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

berlinlinienbus.de nimmt Fahrt auf Ab 15. Oktober 2015 in den Norden, Süden, Osten und Westen der Republik

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

/2000 DE (DE)

Montage- und Wartungsanweisung

/2001 DE/CH/AT

/2000 Für das Fachhandwerk. Montageanleitung. Wärmeübergabestation Logasol WÜG. Bitte aufbewahren! Bitte vor Montage sorgfältig lesen

CarSharing-Städteranking 2017

Logavent KWL Produktübersicht. [ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Wohlfühlklima für Zuhause. Wärme ist unser Element

ZERTIFIKAT ISO 9001 : Siemens AG Siemens Deutschland Nonnendammallee Berlin Deutschland. DQS GmbH. Hiermit wird bescheinigt, dass

Ranking CHE/Stern Fachrichtung BWL WiWi=Wirtschaftswissenschaften DI=FH-Abschluss (an der Uni) DII=Uni-Abschluss

Nationale Fernbuslinien: Neue Linien im Jahr 2014 *

Öllagerung. [ Luft ] [ Wasser ] [ Erde ] [ Buderus ] Moderne und zukunftssichere Heizöllagerung. Logafix Tank im Tank. Wärme ist unser Element

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

/2000 DE Für das Fachhandwerk. Serviceanleitung. Funktionsmodul FM 445. Bitte vor Störungsdiagnose sorgfältig lesen

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

Bedienungsanleitung. MILUX Chrono-Thermostat

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

Corynebacterium-urealyticum-

/2001 DE/CH/AT

/2001 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Kamineinsatz Typ KA226 für Holzfeuerung. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Starkes Duo: Hamburger Abendblatt und StepStone

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT

Transkript:

7206 2700 07/00 Sorgfältig aufbewahren! Bedienungsanleitung Raumtemperaturregler RC Allgemeines Der Raumtemperaturregler RC ist ein modulierender Raumtemperaturregler, ausgerüstet mit: einem Drehknopf zum Einstellen der gewünschten Temperatur; einer Anzeige, auf der die Ist- oder Soll-Raumtemperatur abgelesen werden kann; einer Programmiertaste zum automatischen Einschalten der Nachtabsenkung; einer ein-/ausschaltbaren automatischen energiesparenden Warmwasserregelung; Zur einwandfreien Funktion des Raumtemperaturreglers müssen in dem Raum, in dem der Raumtemperaturregler angebracht ist, alle Heizkörperventile ständig voll geöffnet sein. Im Raum, in dem der Raumtemperaturregler RC installiert ist, dürfen keine Thermostatventile montiert sein! Der Raumtemperaturregler sollte nicht dem direkten Einfluß von Fremdwärmequellen ausgesetzt sein. Raumtemperatur von Hand einstellen l Drehknopf drehen bis die gewünschte Raumtemperatur angezeigt wird. Das Symbol zeigt an, daß die Raumtemperatur eingestellt wird. Nach 4 Sekunden verschwindet das Symbol und die Anzeige der Soll-Raumtemperatur. Die gemessene Ist-Raumtemperatur wird wieder angezeigt. Sollraumtemperatur Automatische Nachtabsenkung einschalten Die Temperaturdifferenz zwischen Tagbetrieb und Nachtabsenkung ist werksseitig auf 4 C eingestellt. Das bedeutet, dass die Nachttemperatur 4 C niedriger ist als die mit dem Drehknopf eingestellte Tagestemperatur. l Taste dann kurz drücken, wenn die Nachtabsenkung beginnen soll, z.b. 22.00 Uhr. 22.00 16 C 6.00 22.00 20 C 8 Std. 16 Std.

Im Display wird für 4 Sekunden eine niedrigere Nacht-Sollraumtemperatur und die Symbole, und angezeigt. Die Symbole und erscheinen als Anzeige, daß Ihre Heizung jetzt im Automatikbetrieb mit Nachtabsenkung läuft. gemessene Raumtemperatur und das Symbol verschwindet. Nach Ende der Nachtabsenkung zeigt das Display nur noch die Raumtemperatur und das Symbol. Bei erneuter Nachtabsenkung wird wieder zusätzlich das Symbol angezeigt. Beispiel: Drücken Sie die Taste um 15.00 Uhr, beginnt die Nachtabsenkung täglich um 15.00 Uhr für z.b. 8 Stunden. Nacht-Sollraumtemperatur (4 Sekunden Im Display) (während der Automatischen Nachtabsenkung) (während des Automatischen Tagbetriebs) Automatische Nachtabsenkung ausschalten l Taste kurz drücken und loslassen. Im Display wird für 4 Sekunden die Tag-Sollraumtemperatur und das Symbol angezeigt und die Symbole und verschwinden aus der Anzeige. Ihre Heizung läuft jetzt ständig im Tagbetrieb ohne Nachtabsenkung. gemessene Raumtemperatur. Tag-Sollraumtemperatur 2

Dauer der Nachtabsenkung einstellen Mit dieser Funktion können Sie die Dauer der Nachtabsenkung in Stunden einstellen. Die Werkseinstellung ist 8 Stunden. Der Einstellbereich ist 1 12 Stunden. Der Drehknopf darf nicht gedreht werden. l Taste drücken und gedrückt halten, bis die Stundenanzeige blinkt. l Taste kurz loslassen und erneut drücken. Durch wiederholtes loslassen und drücken verändern Sie die Stundenzahl. gemessene Raumtemperatur. Die eingestellten Stunden der Nachtabsenkung sind gespeichert. Stromausfall Nach einem Stromausfall beginnt der Raumtemperaturregler sofort mit dauerndem Tagbetrieb. Die Symbole und werden nicht angezeigt. Die Dauer der Nachtabsenkung bleibt erhalten. Der Beginn der Nachtabsenkung muß durch kurzes Drücken der Taste neu gestartet werden, z.b. um 22.00 Uhr. 3

Nur für den Fachmann! Allgemeines Die Serviceebene für den Fachmann wird erreicht indem Sie mit einem spitzen Gegenstand links seitlich in die Bohrung eindrücken. Auf der Serviceebene können Sie einstellen: Regelcharakteristik Temperaturdifferenz zwischen Tagbetrieb und Nachtabsenkung Warmwasserbereitung ständig oder dem Heizbetrieb zeitlich abgepaßt. Regelcharakteristik Die Werkseinstellung ist 11. Der Einstellbereich ist 11, 12 oder 13. Auswirkung der Einstellung auf das Regelverhalten Einstellung P-Bereich Erläuterung und Anwendungsempfehlung 11 ± 1,5 K Werkseinstellung; geeignet für Heizungsanlagen mit normalem bis großem Wasserinhalt ( 15 l / kw) und Wohnungen mit mittlerem bis großem Wärmespeichervermögen, allgemein für Anlagen, die thermisch träge reagieren. 12 ± 2,0 K Abweichungen der gemessenen Raumtemperatur vom Sollwert werden gemächlicher verarbeitet als bei der Einstellung 11. Sollte mit der Einstellung 11 z.b. bei der Aufheizung nach der Nachtabsenkung die Raumtemperatur über den eingestellten Wert überschwingen, dann verbessert die Einstellung 12 die Reaktionsweise des RC. 13 ± 2,5 K Abweichungen der gemessenen Raumtemperatur vom Sollwert werden deutlich träger verarbeitet als bei der Einstellung 11 und 12. Reagiert eine Heizungsanlage z.b. wegen geringem Anlagenwasserinhalt, großer Heizflächen oder Wärmedämmung an den Innenwänden rasch auf erhöhte Wärmezufuhr, dann kann es mit der Einstellung 11 zu merklichem Überschwingen der Raumtemperatur über den Sollwert kommen. In diesem Fall ist die Einstellung 13 zu empfehlen. Regelcharakteristik ändern l Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand kurz in die seitliche Bohrung und lassen sofort los. l In der Anzeige erscheint 11 l Die veränderbare zweite 1 blinkt. Der Drehknopf darf nicht gedreht werden. l Taste drücken und loslassen. Es erscheint die blinkende 2. Bei erneutem Drücken die 3. Stellen Sie den gewünschten Wert ein. gemessene Raumtemperatur und Ihre Einstellung ist gespeichert. 4

Temperaturdifferenz zwischen Tagbetrieb und Nachtabsenkung einstellen Die Werkseinstellung ist 4 C. Der Einstellbereich ist 1 C 9 C. Mit dieser Einstellung bestimmen Sie die Temperaturdifferenz zwischen Tag- und Nacht- Raumtemperatur. Temperaturdifferenz einstellen l Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand 2 mal kurz hintereinander in die seitliche Bohrung und lassen sofort los. In der Anzeige erscheint 24. Die veränderbare 4 blinkt. Der Drehknopf darf nicht gedreht werden. l Taste drücken und loslassen. Es erscheint die blinkende 5. Durch mehrmaliges kurzes Drücken werden nacheinander die Zahlen 1-9 angezeigt. Stellen Sie die gewünschte Temperaturdifferenz ein. gemessene Raumtemperatur und Ihre Einstellung ist gespeichert. Warmwasserbereitung Die Werkseinstellung ist 30. In Einstellung 30 ist die Warmwasserbereitung ständig in Betrieb. In Einstellung 31 startet die Warmwasserbereitung 30 Minuten vor dem Tagbetrieb und endet 30 Minuten nach dem Tagbetrieb. Warmwasserbereitung ändern l Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand 3 mal kurz hintereinander in die seitliche Bohrung und lassen sofort los. In der Anzeige erscheint 30. Die veränderbare 0 blinkt. l Taste drücken und loslassen. Es erscheint die blinkende 1. Die Warmwasserbereitung beginnt jetzt 30 Minuten vor dem Tagbetrieb und endet 30 Minuten nach dem Tagbetrieb, wenn die Zeitfunktion für die Nachtabsenkung aktiviert ist. gemessene Raumtemperatur und Ihre Einstellung ist gespeichert. 5

Störungsanzeige Werden zwei liegende Striche angezeigt, können zwei Störungsursachen vorliegen: 1 Der Heizkessel ist auf Störung. 2 Störungen im Datenaustausch zwischen Heizkessel und Raumtemperaturregler RC. Abhilfe Die Reset-Taste am Kessel gedrückt halten, bis der kleine Buchstabe "r" in der Anzeige des Kessels erscheint. Siehe hierfür auch die Benutzeranleitung oder Montageanweisung des Kessels. Sollte die Störung nicht beseitigt sein, rufen Sie Ihre Heizungsfachfirma. Überall in Deutschland Überall in Deutschland finden Sie heute direkten Kontakt zu Ihrem Partner Buderus. Die Niederlassungen der Buderus Heiztechnik GmbH halten für Sie das wohl umfassendste Programm perfekter Technik zum zukunfts-gerechten Heizen und zur wirtschaftlichen Wassererwärmung vorrätig. Diese einzigartige Programmvielfalt umfaßt neben den Produkten aus eigener Fertigung auch über 10.000 Artikel aus dem Zubehör- und Installationsbereich. Vertriebsbereich 1 Bielefeld 33605 Bielefeld, Reichenberger Straße 39 Telefon: (05 21) 20 94 0, Fax: (05 21) 20 94 228 / 226 Bremen 28816 Stuhr, Industriestraße 22 Telefon: (04 21) 89 91 0, Fax: (04 21) 89 91 235 / 254 Goslar 38644 Goslar, Magdeburger Kamp 7 Telefon: (0 53 21) 5 50 0, Fax: (0 53 21) 5 50 114 / 139 Hamburg 21035 Hamburg, Wilhelm-Iwan-Ring 15 Telefon: (0 40) 7 34 17 0, Fax: (0 40) 7 34 17 267 / 231 / 262 Hannover 30916 Isernhagen, Stahlstraße 1 Telefon: (05 11) 77 03 0, Fax: (05 11) 77 03 242 / 259 Kassel 34134 Kassel, Glockenbruchweg 113 Telefon: (05 61) 94 08 0, Fax: (05 61) 94 08 106 Kiel 24109 Melsdorf, Am Ihlberg (Gewerbegebiet) Telefon: (04 31) 6 96 95 0, Fax: (04 31) 6 96 95 95 Münster 48163 Münster, Drensteinfurtweg 31 Telefon: (02 51) 7 80 06 0, Fax: (02 51) 7 80 06 21 / 31 Osnabrück 49078 Osnabrück, Am Schürholz 4 Telefon : (05 41) 94 61 0, Fax: (05 41) 94 61 222 Schwerin 19075 Pampow, Fährweg 10 Telefon: (0 38 65) 32 63/ 64/ 65/ 66, Fax: (0 38 65) 32 62 Vertriebsbereich 2 Aachen 52080 Aachen, Hergelsbendenstraße 30 Telefon: (02 41) 9 68 24 0, Fax: (02 41) 9 68 24-99 Dortmund 44319 Dortmund, Zeche Norm Straße 28 Telefon: (02 31) 92 72 0, Fax: (02 31) 9 27 22 80 Düsseldorf 40231 Düsseldorf, Höher Weg 268 Telefon: (02 11) 7 38 37 0, Fax: (02 11) 7 38 37 21 Essen 45307 Essen, Eckenbergstraße 8 Telefon: (02 01) 5 61 0, Fax: (02 01) 5 61 279 / 278 Frankfurt 63110 Rodgau Jügesheim, Hermann Staudinger Straße 2 Telefon: (0 61 06) 8 43 0, Fax: (0 61 06) 84 32 03 Gießen 35394 Gießen. Rödgener Straße 47 Telefon: (06 41) 4 04 0, Fax: (06 41) 4 04 221 / 222 Koblenz 56070 Koblenz, Carl Mand Straße 1 Telefon: (02 61) 8 07 02 0, Fax: (02 61) 8 07 02 24 Köln 50858 Köln-Marsdorf, Toyota Allee 97 Telefon: (0 22 34) 92 01 0, Fax: (0 22 34) 92 01 237 / 216 Ludwigshafen 67069 Ludwigshafen, Kreuzholzstraße 11 Telefon: (06 21) 66 06 0, Fax: (06 21) 66 06 107 Mainz 55129 Mainz, Carl Zeiss Straße 16 Telefon: (0 61 31) 92 25 0, Fax: (0 61 31) 92 25 92 Meschede 59872 Meschede, Zum Rohland 1 Telefon: (02 91) 54 91 0, Fax: (02 91) 66 98 Saarbrücken 66130 Saarbrücken, Kurt Schumacher Straße 38 Telefon: (06 81) 8 83 38 0, Fax: (06 81) 8 83 38 33 Trier 54294 Trier, Diedenhofener Straße 21 Telefon: (06 51) 8 13 0, Fax: (06 51) 8 13 151 / 160 Würzburg 97228 Rottendorf, Edekastraße 8 Telefon: (0 93 02) 9 04 0, Fax: (0 93 02) 9 04 111 Köln Aachen Vertriebsbereich 3 Esslingen 73730 Esslingen, Wolf Hirth Straße 8 Telefon: (07 11) 93 14 5, Fax: (07 11) 93 14 669 / 629 / 619 Freiburg 79108 Freiburg, Stübeweg 47 Telefon: (07 61) 5 10 05 0, Fax: (07 61) 5 10 05 94 Karlsruhe 76185 Karlsruhe, Hardeckstraße 1 Telefon: (07 21) 9 50 85 0, Fax: (07 21) 9 50 85 33 Kempten 87471 Durach, Elhardtplatz 3 Telefon: (08 31) 6 20 71 / 73, Fax: (08 31) 6 20 74 Kulmbach 95326 Kulmbach, Aufeld 2 Telefon: (0 92 21) 9 43 0, Fax: (0 92 21) 9 43 292 München 81379 München, Boschetsrieder Straße 80 Telefon: (0 89) 7 80 01 0, Fax: (0 89) 7 80 01 258 / 271 Neu-Ulm 89231 Neu Ulm, Böttgerstraße 6 Telefon: (07 31) 7 07 90 0, Fax: (07 31) 7 07 90 92 Nürnberg 90425 Nürnberg, Kilianstraße 112 Telefon: (09 11) 36 02 0, Fax: (09 11) 36 02 274 / 231 Regensburg 93092 Barbing, Benzstraße 8-10 Telefon: (0 94 01) 8 88 0, Fax: (0 94 01) 8 88 92 Schwenningen 78056 Villingen Schwenningen, Albertistraße 15 Telefon: (0 77 20) 69 14 0, Fax: (0 77 20) 69 14 31 Essen Düsseldorf Koblenz Trier Bremen Osnabrück Münster Bielefeld Mainz Meschede Gießen Frankfurt Ludwigshafen Saarbrücken Freiburg Karlsruhe Kassel Esslingen Villingen- Schwenningen Kiel Hamburg Hannover Goslar Erfurt Kulmbach Würzburg Neu-Ulm Kempten Nürnberg Schwerin Magdeburg München Zwickau Velten Leipzig Regensburg Rostock Neubrandenburg Berlin Dresden Vertriebsbereich 4 Berlin 15831 Berlin Mahlow, Am Lückefeld Telefon: (0 30) 7 54 88 0, Fax: (0 30) 7 54 88 160 Dresden 01458 Ottendorf Okrilla, Jakobsdorfer Straße 4 6 Telefon: (03 52 05) 55 0, Fax: (03 52 05) 55 111 / 222 Erfurt 99195 Mittelhausen, Erfurter Straße 57a Telefon: (03 61) 7 79 50 0, Fax: (03 61) 73 54 45 Leipzig 04420 Leipzig/Markranstädt, Handelsstraße 22 Telefon: (03 41) 9 45 13 00, Fax: (03 41) 9 42 00 89 / 62 Magdeburg 39116 Magdeburg, Sudenburger Wuhne 63 Telefon: (03 91) 60 86 0, Fax: (03 91) 60 86 215 Neubrandenburg 17034 Neubrandenburg, Feldmark 9 Telefon: (03 95) 45 34 0, Fax: (03 95) 4 22 87 32 Rostock 18182 Bentwisch, Hansestraße 5 Telefon: (03 81) 60 96 90, Fax: (03 81) 6 86 51 70 Velten 16727 Velten, Berliner Straße 1 Telefon: (0 33 04) 37 7 10, Fax: (0 33 04) 3 77 199 Zwickau 08129 Crossen. Berthelsdorfer Straße 10 Telefon: (03 75) 44 10 0, Fax: (03 75) 47 59 96 720.627A 3161 Buderus Heiztechnik GmbH l 35573 Wetzlar Änderungen vorbehalten!