Die Arktis. Lösungen. Aufgabe 1

Ähnliche Dokumente
Name: Klasse: Datum: 1 Die Arktis. 2 Tuvalu. 3 China. 4 Niederlande und Bangladesch 5 Deutschland. 6 Zusatzaufgabe

Probeunterricht schriftlicher Teil 1. Tag - Textverständnis - Jahrgangsstufe 4

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter

Fragen der Schüler der Birkenau-Volksschule

Inhaltsverzeichnis. Lernlandschaft Sachunterricht. Wetter & Klima 2009 verlag für pädagogische medien, Donauwörth

Lösungsmuster und Korrekturhinweise zum Text Leben am Nordpol - die Inuit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesen mit Köpfchen - Winter - Klasse 4

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

Was verändert das Wetter? Arbeitsblatt

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

PLANETENSPRUCH. Weißt du noch, wie der Geheimspruch geht, damit man sich die Planeten in der richtigen Reihenfolge merkt?

Vom Wetter. Schreide die Wörter unter das richtige Bild: die Wolke die Sonne das Gewitter der Schnee der Nebel der Regen

SMA Solar Technology AG Solar is Future for Kids. Unsere Umwelt

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Niederschläge verschiedener Art

Wohnen in anderen Kulturen

Experimente zu den Themen Energie und Klimawandel

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

Selbstständig leben im Quartier

Wohnen, wo andere Urlaub machen

Leseprobe aus: Leitzgen, Bockelmann, Erforsche das Meer, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Klima und Klimawandel

Streitschlichterausbildung

See und Teich in Leichter Sprache

Die Erschaffung der Welt

Quiz. Regenwald und Palmöl. Erstellt von SAVE Wildlife Conservation Fund Im Rahmen der ZeroPalmöl-Kampagne

suva AE1 Inhaltsverzeichnis

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, Von Vikar Michael Babel

Die Schülerzeitung der Grundschule Am Langen Esch

AUFNAHMEPRÜFUNG UNTERGYMNASIUM 2014

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Quarks und Co Mai die folgenden Bilder

Bauernregeln zum Wetter S. 22

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT!

3 b. Familiengottesdienst ELIA-Gott ist da 1. Könige 16-19,21

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

Vergleich zwischen drei Studien zu alpinen Destinationen und deren Zusammenhang zum Klima

Leitfaden AAI - Adult-Attachment-Interview

Klimawandel. 1.Kapitel:Treibhauseffekt

Arbeite mit den nummerierten Kluppen von 1-10

100 jähriger Kalender für 2016

Das ist nicht Oma, das ist Gott - und den geht alles was an.

Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise)

Mein Lern-Tagebuch Wetter

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

Durch Sturm und Wellen

Wir schreiben eine Bildergeschichte!

Blauwal. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Ich. Stellen Sie anderen KursteilnehmerInnen Fragen zum Familienstammbaum.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Aufbau der Übungsaufgaben zum Lese- und Hörverstehen Leseverstehen Erste Übungsaufgabe Zweite Übungsaufgabe...

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Der Wald ist voller Entdeckungen

B A K T I V I TÄT E N E I C H H Ö R N C H E N I M W I N T E R LE B E NSR AUM WALD 7

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Lesetest Deutsch 5: Testvorschau

Familiengottesdienst am 1. Advent, 28. November 2010, Hoffnungskirchengemeinde

Eine Blubbergeschichte Die letzte Kokosnuss. 5-8

Geschrieben vom: Netzwerk Leichte Sprache

Rede des. WZ-Referenten Herrn Simon Stumpf, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Republik Kongo

allo Kinder, ich bin Sven! Neben mir, das sind meine Freunde Björn und Inga. Wir leben auf der Insel Catan. Im Frühjahr sind wir hier mit unseren

Das ist ja nicht normal!

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub

BAUSTEINE. Arbeitsaufträge für die Stationen

Was passiert mit einem Lichtstrahl, wenn er auf Wasser trifft?

Anspiel für Ostermontag (2006)

Ab Donnerstag sonnig und allmählich sommerlich warm bei Temperaturen bis 30 Grad. Am Wochenende einzelne Wärmegewitter.

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

KLIMAFIEBER. Lösungsheft

Großer Fragebogen Hund

1 Beitrag SC29_Horstmann.docx 5658

TH emeneft. Klima und Klimawandel. Kohlendioxid das besondere Gas. Aufgaben:

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie

Eisbär. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Ich und der Rest der Welt Warum passiert so etwas immer mir? Ich bin doch erst zehn Jahre alt und habe Angst vor dem Fliegen. Aber ich habe mich ja

Der Treibhauseffekt Was bedeutet Treibhauseffekt?

Wettervorhersage Lesetexte und Arbeitsblatt

Alemany. Model 3. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt.

LEKTION 5. s Gewitter. e Sonne. r Blitz und r Donner. r Nebel. e Wolke. r Regen. r Wind. r Regenschauer. e Hitze. r Schnee. e Wärme.

Der Ausbruch des I. Weltkriegs

Der UV-Index Ein Mass für den gesunden Umgang mit der Sonne

Die Schafe sind jetzt auf einer großen Wiese. Dort können sie herumlaufen und fressen. Das gefällt ihnen sehr gut.

Überblick über Lernziele und vermittelte Kompetenzen. Lernziele und vermittelte Kompetenzen

Ausgabe Februar Die Götter der Klasse 6d. Obst und Gemüse (Rätsel)

5. UNTERRICHTSTUNDE: WASSERKREISLAUF

Diana, Ex-Mormone, USA

Die Klimazonen der Erde

Überleitung: Damit Eisbären so gross werden können, brauchen sie viel Nahrung. Deshalb haben sie auch eine dicke Speckschicht

Lösungen. Leseverstehen: F R F R F F F R R R. Lexik und Grammatik. 1 weckt. 2 um. 3 zu. 4 ist. 5 in. 6 am. 7 Spielplatz. 8 Bei.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011

(2) Behauptung [1] : 'Es gibt in Deutschland einen Trend zu mehr Stürmen' Realität:

Kurzer Überblick über den afrikanischen Kontinent

Transkript:

Lösungen Die Arktis Aufgabe 1 Der kleine Eskimo Enuk lebt in der Arktis. Er ist ungefähr in deinem Alter und geht auch in die Schule. Enuk wohnt mit seinen Eltern in einem Iglu. Seine Familie lebt wie die traditionellen Eskimos, das heißt, sie haben ihren Lebensrhythmus an die Natur angepasst und sind auf die Bedingungen in der Arktis angewiesen. Eines Tages ist Enuk von der Schule auf dem Weg nach Hause. Es ist ein schöner Schultag gewesen. Er hatte viel gelernt und in der Pause mit seinen Klassenkameraden im Schnee gespielt. Die Lehrerin hatte den Kindern eine Hausaufgabe aufgegeben. Sie sollen einen Text darüber schreiben, was früher, zu Zeiten ihrer Großeltern, anders war als jetzt. Er kommt auf dem langen Weg durch den Schnee nach Hause am Iglu seiner Großeltern vorbei. Enuk entschließt sich, sie direkt zu besuchen um seinem Opa Nanuk ein paar Fragen zu den Hausaufgaben zu stellen. Hallo Oma, Hallo Opa begrüßt Enuk seine Großeltern. Hallo mein Junge. Wie war die Schule? will seine Oma wissen. Schön antwortet Enuk. Opa, kannst du mir erzählen, wie das Leben der Eskimos früher aussah? fragt Enuk seinen Opa. Wir müssen als Hausaufgabe etwas darüber schreiben. Natürlich. Was möchtest du denn wissen? Als erstes möchte ich wissen, was sich besonders stark geändert hat sagt Enuk neugierig. Die größte Veränderung merkt man beim Wetter. Früher regnete es nie im Winter. Doch letztes Neujahr hat es geregnet. Regen, mitten im Winter. Soviel, dass der Schnee verschwindet. Denn wenn es regnet schmilzt der Schnee. Wenn der Regen auf den Schnee fällt, kann es auch sein, dass der Regen gefriert. Dann bildet sich eine dicke Eisschicht und das ist nicht gut für die Pfoten unserer Schlittenhunde erklärt Enuks Opa. Warum ist das nicht gut für die Schlittenhunde? fragte Enuk. Weil die Pfoten den weichen Untergrund des Schnees gewöhnt sind antwortete der Opa. Auf dem Schnee werden die Pfoten der Hunde abgefedert, aber das Eis gibt nicht nach. Es ist zu hart für die Pfoten und kann zu Verletzungen führen. Oh, das tut den Hunden bestimmt weh. Ja, da hast du Recht, Enuk

bestätigt Nanuuk. Wir haben in der Schule gelernt, dass es in den letzten Jahren viel öfter starke Stürme gegeben hat, als früher. Stimmt das? wollte Enuk wissen. Ja, das stimmt, sagte Nanuk. Durch die Stürme ist das Jagd, das Reisen und der Transport wichtiger Versorgungsgüter immer schwieriger geworden. Was macht man denn, wenn man mit dem Kanu auf dem Meer unterwegs ist und so ein Sturm zieht auf? fragt Enuk neugierig. Das ist eine gute Frage, Enuk bemerkt der Opa. Früher wenn ein Sturm aufkam, konnte man das Kanu zwischen die Eisschollen lenken und dort Schutz suchen. Aber das geht heute nicht mehr. Denn ein weiteres Problem ist der Anstieg der Temperaturen. Dadurch, dass es immer wärmer wird, schmilzt das Eis. Auch die Eisschollen im Meer. Wenn es stürmt sollte man besser nicht mehr raus aufs Meer fahren. Das ist zu gefährlich. Wer ist denn daran Schuld, dass z.b. das Eis schmilzt oder dass es immer wärmer wird? erkundigte sich Enuk. Das hängt mit dem sogenannten Treibhauseffekt zusammen erklärt Opa Nanuuk. Das ist wie in einem Treibhaus für Pflanzen. Dort wird auch Wärme eingesperrt. Sie kann hinein, aber nicht wieder hinaus. So ähnlich ist es auch bei der Erde. Die Strahlen der Sonne treffen auf die Erde, zum Beispiel auf ein Meer. Das ist dann wie ein Spiegel und reflektiert die Sonnenstrahlen wieder zurück, von der Erde weg. Aber wenn die Strahlen wieder weggeschickt werden, dann wird es doch nicht automatisch wärmer? fällt Enuk auf. Ja, sagt Nanuuk. Wenn die Strahlen einfach nur durch die Luft zurück müssten wäre das kein Problem. Aber in der Luft sind viele andere Gase, zum Beispiel Kohlenstoffdioxid, CO 2. Das ist ein Stoff, der abgegeben wird, wenn man Öl oder Gas verbrennt. Diese Gase wirken in der Erdatmosphäre wie ein Glasdach von einem Treibhaus. Die ankommenden Strahlen lassen sie durch, aber die Strahlen, die von der Erde zurückreflektiert werden lassen sie nicht durch. Dadurch wird es immer wärmer erklärt er. Aber wir haben doch gar nicht so viel Öl oder Gas, das wir verbrennen können, merkt Enuk an. Da hast du vollkommen Recht, sagt Enuks Opa. Hauptsächliche Verursacher der Klimaveränderungen sind vor allem die Industriestationen dieser Welt. Dazu gehören die USA, Russland, Japan aber auch Deutschland, Frankreich oder Großbritannien. Wir Eskimos haben seit Tausenden von Jahren unsere Umwelt erkundet und haben unseren Lebensrhythmus an die Natur angepasst. Aber jetzt sind wir diejenigen, die als erstes unter den Folgen der Erderwärmung zu leiden haben. Ok, danke für das Gespräch, Opa. Ich hab jetzt schon ein paar Ideen für die Hausaufgabe. Bis dann verabschiedet sich Enuk.

Aufgabe 2 1. Welche Wetterveränderung gibt es im Winter, die es früher nicht gab? Es regnet. Es blitzt. Es schneit. 2. Was erschwert heute die Fahrt mit dem Schlitten? Die Sonne, weil sie blendet. Die dicke Eisschicht. Der Nebel. 3. Warum sind die starken Stürme so gefährlich? Weil durch die Stürme viele Bäume umstürzen. Weil viele Eskimos denken, dass Stürme Zeichen der Götter sind. Weil dadurch Jagt, Reisen und Transporte schwieriger geworden sind. 4. Was ist die Ursache für die zahlreichen Veränderungen an der Arktis? Die vielen Wirbelstürme in Amerika. Der weltweite Klimawandel und die steigenden Temperaturen. Der Aberglaube der Eskimos. 5. Was hat sich seit früher am stärksten verändert? Die Kleidung der Eskimos. Das Wetter. Die Wohnungen der Eskimos. 6. Warum kann die Fahrt mit dem Kanu auf dem Meer gefährlich werden? Weil die Kanus oft Löcher haben und untergehen. Weil Robben die Kanus umstoßen. Weil man sich bei Stürmen nicht mehr hinter den Eisschollen verstecken kann. 7. Wer ist hauptsächlich Schuld an dem Treibhauseffekt? Die Industrienationen. Die Eskimos sind selber Schuld. Keiner kann etwas dafür.

Tuvalu Aufgabe 1 Tuvalu Deutschland Flaggen 11.305 Einwohner (Bevölkerungsdicht: 347 Personen/km²) 82.398.326 Einwohner (Bevölkerungsdichte: 231 Personen/km²) Lebenserwartung: Frauen 69 Jahre Männer 65 Jahre Lebenserwartung: Frauen 81 Jahre Männer 75 Jahre 26km² Das entspricht ungefähr einem Quadrat von mit 5Kilometern Kantenläge oder dem Viertel der Stadt Bonn. 357.092,90km² Höchste Erhebung: 3m Höchste Erhebung: Zugspitze 2962 m Breiteste Ausdehnung (Ost-West): 400m Breiteste Ausdehnung (Ost-West): 632.000m

Aufgabe 2 Lösung Lösungswort: KLIMAWANDEL F u U N A F U T I S P F A T R M R Ü R A L M A I A K O W I R B E L S G M U T U F F I R N E L L M R U T S F N B D E E I T E B B E 2 3 1 4 5 6 7 8 9 O E S T E E

China Aufgabe 1

Aufgabe 2 1. Warum will China seine Wasserspeicher verbessern? China will seine Wasserspeicher verbessern, damit sie mehr Wasser gezielt zur Bewässerungszwecken nutzen können. Dies dient dazu, damit in der Landwirtschaft nicht zu viel Wasser sinnlos benutzt wird. 2. Was wären die Folgen, wenn China seine Landwirtschaft nicht anpassen würde? Eine der schlimmsten Folgen wäre die Hungersnot in weiten Teilen von China. Auch eine Dürre hätte zur Folge, dass die Bevölkerung unter Nahrungsmittelknappheit leiden würde. 3. Was sind Meeresschutzzonen? In Meeresschutzzonen darf während eines gewissen Zeitraums keine Entnahme von lebenden Organismen vorgenommen werden um die Meeresumwelt zu schützen.

Niederlande und Bangladesch Aufgabe 1 Hier wird von den Schülerinnen und Schülern erwartet, dass sie anhand des Experiments erkennen, welche Folgen der Meeresspiegelanstieg mit sich trägt. Wenn das Experiment richtig durchgeführt wurde, soll die Insel leicht unter Wasser stehen. Wichtige Begriffe in der Lösung könnten hier lauten: Überschwemmungen, Sturmkatastrophen, Flachland, usw. Aufgabe 2 Erwartungshorizont: Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, dass die betroffenen Länder von gewaltigen Gewässern umgeben sind. Eventuell erkennen sie, dass sowohl die Niederlande, als auch Bangladesch potenziell sehr flache Länder sind, in denen es kaum Berge gibt.

Deutschland Aufgabe zum Interview: 1. Was unterscheidet die Begriffe Klima und Wetter? Wetter: - Das Wetter kann sich in kurzer Zeit verändern. Es ändert sich täglich oder sogar mehrere Male am Tag. Die Sonne kann scheinen und plötzlich kann es gewittern und regnen Klima: - Eine Veränderung des Klimas verläuft über einen sehr langen Zeitraum. Aufgaben zum Text: 2. Was passiert beim Klimawandel? - Durch den Klimawandel steigen die Temperaturen an. Das bedeutet: 1 2 An kalten Tagen - ist es wärmer. Es fällt weniger Schnee oder er taut sehr schnell. An heißen Tagen -ist es noch heißer als sonst. Es gibt viel weniger Wasser.

3. Welche Folgen hat der Klimawandel auf Deutschland? Nenne Auswirkungen am Beispiel der Alpen! Auswirkungen auf die Tiere: - Die Tiere werden öfter durch Touristen gestört und können keinen Winterschlaf halten, sie können deshalb sogar sterben. Sie verlieren Lebensraum, weil sie scheu sind und vor den Touristen fliehen. Es ist schwierig für ihren Nachwuchs und sie selbst Nahrung zu finden. Die Tiere werden weniger Nachwuchs bekommen. Die Tiere können keinen weiteren Lebensraum finden. Viele Arten können sterben. Folgen für die Menschen: - Die Menschen, die in den Alpen wohnen, leben oft vom Tourismus. Da es weniger Schnee gibt werden weniger Menschen zum Skifahren kommen. Die Menschen dort verdienen so weniger Geld. - Außerdem leben die Menschen in Flussgebieten. Wenn die Gletscher schmelzen sind sie von Hochwasser und Überschwemmungen bedroht. Wenn die Gletscher geschmolzen sind, dann führen die Flüsse nur noch wenig Wasser.