hattrick cluborganfcwabern Einladung zur FC Wabern- Hauptversammlung Seite 5 Nr. 4 2013 / 14

Ähnliche Dokumente
hattrick cluborganfcwabern Winterschlaf? Denkste! Nr / 15

hattrick cluborganfcwabern 2. Liga Mit einem neuen Trainer auf die Erfolgsspur Seite 7 Nr / 14

hattrick cluborganfcwabern Bern-Berlin-retour in einer Linie Seite 7 Nr / 15

hattrick cluborganfcwabern Kinderfussballschule das sportliche ABC Seite 18 Nr / 14

hattrick cluborganfcwabern Was Lauberhorn-Sieger Patrick Küng dem FC Wabern wünscht. Seite 5 Nr / 14

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2015/16

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

hattrick cluborganfcwabern Saisonvorschau der «Bere»-Teams ab Seite 6 Die Juniorenabteilung im Blickfeld Seiten 16 / 17 Nr.

Modalitäten 2. bis 5. Liga Gültig für die Saison 2010/2011

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

FC Zollikofen präsentiert: Sporthalle Geisshubel, Zollikofen

hattrick cluborganfcwabern Cool: neue Vereinskleidung für Spieler und Fans! Nr / 15 Seite 5

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

SPONSORINGMAPPE. Basketballclub Alstom Baden Postfach Wettingen 3 basket@badenbasket.ch

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

IFV JUNIORENOBLEUTE- UND J+S-COACH-TAGUNG. Informationen aus dem Ressort Frauenfussball. Franziska Schild Sempach,

hattrick cluborganfcwabern Hoffnung: Aufstieg der C-Junioren. Seite 11 Enttäuschung: Abstieg der ersten Mannschaft. Seite 5 Nr.

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Modalitäten 2. bis 5. Liga Gültig für die Saison 2016/2017

Alle Juniorenteams stecken in den Trainings und starten Anfangs März ihr letztes Viertel der Meisterschaft. Auch ihnen allen viel Glück!

Sponsorendossier UHC Grünenmatt-Sumiswald

STATUTEN. Jede natürliche, mündige Person, die aktiv an Training und Spiel teilnehmen will, ist Aktivmitglied.

Protokoll der Hauptversammlung vom Mittwoch Uhr im Restaurant Bären - Wattenwil

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

STATUTEN. Schweizerischen KMU Verbandes

Werbung beim FC Wettswil Bonstetten. 2015v1

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt.

Das Wort des Präsidenten:

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

FC Urdorf Juniorenförderungs-Konzept. Nov / DEG S.1

19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13

hattrick cluborganfcwabern Rückblick Speedy-Cup Seite 9 Aufstiegsdrama bei den C-Junioren. Seite 13 Nr / 18

EHC Basel KLH Mittlere Allee 18 / CH Basel

Vereinsstatuten Trägerverein Tagesstätte Olten TTO

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Lehrabend (1)

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Wieso ein Sponsoring beim Badminton Club Adliswil?

energo Verein für Energie-Grossverbraucher öffentlicher Institutionen 2) STATUTEN

Modul Fortbildung Zentralschweiz. Praxis-Teil Umschalten. Übungsauswahl zum Thema Umschalten

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Der Steilpass zu einem sportlich-erfolgreichen Engagement

ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN

Spiko Gesamtrainersitzung

Statuten des Tennisclub Herisau. (Gegründet am 5. Mai 1928)

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2016/17

SPONSORING FC GUNZWIL

hattrick cluborganfcwabern Ausserordentliche Hauptversammlung. Seite 4 Keine (Winter-)Pause für Pokalgewinner. Seite 11 Nr.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 14: EINSHOCH6 vs. FC BAYERN

"Plötzlich ist ein Auto für Euro scheinbar normal"

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2014/2015

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Vereinsstatuten. mit Sitz in Bern. Vereinsadresse: c/o Christina Eggenschwiler Chutzenstrasse Bern

a) den Zusammenschluss von Reitern und Pferdeinteressierten zur Wahrung ihrer Interessen und zur Förderung des Reit- und Fahrsportes;

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Abschlussreise nach Gummersbach (Dümmlinghausen-Bernberg) vom

Traktandum. 6.a) Sicherung Fortbestand FC Wallisellen, Aufwertung Ehrenamt Entlastung Mehrfach-Funktionäre

Statuten des Vereins imosuisse

Tennis Club Oberlunkhofen

Leitfaden Junioren FC Tössfeld

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen


Klassenerhalt im letzten Spiel Das Eis konnte mit einem 0:0 Unentschieden im letzten Spiel den Klassenerhalt mit eigener Kraft sicherstellen.

ECKDATEN - Stand

hattrick cluborganfcwabern

N e w s l e t t e r

Statuten Fussballclub Wattenwil

Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Sponsoring Saison 2018/19

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

TCZ - Profitieren durch Sponsoring

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken

Newsletter Februar 2018

FC Zürich-Affoltern Team Da

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Geschichte FC Kirchberg von

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

Fussballverband Bern/Jura

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

Die Platzierungen im Überblick:

Anpfiff Magazin. Düneberger SV. Düneberg 1. : Voran Ohe 2. Sonntag, :00 Uhr Silberberg

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen?

Transkript:

hattrick cluborganfcwabern Nr. 4 2013 / 14 Einladung zur FC Wabern- Hauptversammlung Seite 5

Beim Schuhbinden Adressenverzeichnis Präsident Martin Eggimann Mettlengässli 16 3074 Muri b. Bern P 031 371 63 56 M 079 214 90 30 Vizepräsident / Peter Morf Eichholzstrasse 19 3084 Wabern Präsident 95er-Club P 031 961 50 71 G 031 311 44 12 Leiter Finanzen Thomas Weber Schlossmatte 28 3032 Hinterkappelen P 031 904 10 33 M 078 755 95 06 Leiter Spiko Sandro Longoni Dalmaziquai 45 3005 Bern P 031 536 59 40 M 079 292 34 28 Clubredaktor Mario Tuor Seftigenstrasse 309 3084 Wabern P 031 961 65 33 M 076 515 23 72 Trainer 2. Liga Rolf Rotzetter Sonnenmattweg 21 3186 Düdingen M 079 257 77 09 Assistent 2. Liga Ahmed Nefic Rosenweg 2a 3125 Toffen P 031 819 85 00 M 079 283 69 94 Trainer 4. Liga Daniel Andreani Leutschenstrasse 10 3038 Kirchlindach M 079 680 49 57 Trainer 5. Liga Andreas Weber Schäfereistrasse 40 3052 Zollikofen P 031 911 29 92 M 078 745 50 11 Trainer Senioren A Christoph Bucher Freiestrasse 5 3097 Liebefeld P 031 971 29 95 M 078 862 32 32 Trainer Senioren B Adrian Habegger Bündackerstrasse 46 3047 Bremgarten b. Bern M 079 541 50 32 Trainer Junioren Da Joel Faustor Neubrückstrasse 70 3012 Bern P 031 381 70 28 M 078 608 84 13 Trainer Junioren Db Alan Zedi Funkstrasse 114 3084 Wabern P 031 535 13 09 M 079 641 58 24 Trainer Junioren Ea Niels Lang Erlenweg 28 3005 Bern P 031 333 92 82 M 079 693 94 14 Trainer Junioren Eb Giuseppe Di Marco Bruggbühlstrasse 80 3172 Niederwangen M 076 377 08 05 Assisten Junioren Eb Stefan Kohler Mohnstrasse 54 3084 Wabern M 076 365 86 36 Trainer Junioren Fa Christoph Mayor Sulgeneckstrasse 48 3007 Bern P 031 302 08 88 Trainer Junioren Fb Higi Heilinger Mattenweg 3 3084 Wabern M 079 297 37 63 Trainer Junioren Fc / Fd Georges Staub Dorfstrasse 14 3123 Belp G 031 961 14 62 M 079 561 94 45 Fussballschule Sandro Longoni Dalmaziquai 45 3005 Bern P 031 536 59 40 M 079 292 34 28 E-Mail-Adressen für alle Trainer und Funktionäre: vorname.name@fcwabern.ch LiebeLeserinnenundLeser Zahlreiche Restaurants hielten während der WM kulinarisch mit den Teams mit. Spielte zum Beispiel Deutschland gegen die USA, wurde vor der Grossleinwand Sauerkraut und Hamburger serviert. Was für die Fans richtig ist, muss erst recht für die Spieler gelten, sagte sich der chilenische Trainer bereits 1962 bei der WM im eigenen Land. Kein Witz: Vor dem Spiel gegen die Schweiz assen die Chilenen Käse und gewannen 3:1. Als Vorbereitung gegen Italien gabs Spaghetti, gefolgt von einem 2:0-Sieg. Vor dem Viertelfinal gegen die Sowjetunion kippten die Spieler einige Wodkas hinunter, was zu einem 2:1 reichte. Vor dem Halbfinale gegen Brasilien war deshalb klar, dass genügend Kaffee helfen würde. Doch es folgte eine schlaflose Nacht und am nächsten Tag die 2:4-Niederlage. Brasilien wurde darauf Weltmeister. Der südamerikanische Schriftsteller Eduardo Galeano meinte danach: «Sie verschlangen Käse, Spaghetti und Wodka, aber sie verschluckten sich am Kaffee.» Diesen Fehler machten die Waberaner von der ersten Mannschaft am 15. Juni 2014 nicht. In der allerletzten Meisterschaftsrunde lieferten sie die beste Saisonleistung ab und siegten gegen den Lokalrivalen FC Köniz 3:0. Der Abstieg konnte so gerade noch Titelbild: Auch in Rücklage den Humor nicht verloren: Waberns A-Senioren. verhindert werden auch dank Disziplin auf dem Platz. Denn bei Punktgleichheit entschied die Anzahl Strafpunkte knapp zugunsten des FC Wabern. Jetzt sind zuerst Sommerferien, erholen von Fussball-WM am TV und Rückrunde auf dem Rasen. Mitte August beginnt die neue Saison und am 27. August findet die Hauptversammlung des FC Wabern statt. Es gibt Interessantes zum Abstimmen: revidierte Statuten und die Überführung der Gönnervereinigung 95-er Club in den Verein. Die Einladung liegt diesem Hattrick bei. Runde Grüsse Mario Tuor Clubredaktor Erfreulich: bill baut verlängert FCW-Trikot-Sponsoring bis 2016. FC Wabern (gegründet 1979) Präsident Martin Eggimann, 031 371 63 56 martin.eggimann@fcwabern.ch Clubadresse Konto Postfach 270 PC 30-36649-4 3084 Wabern FC Wabern www.fcwabern.ch Redaktion Druck Mario Tuor Ast&Fischer Seftigenstrasse 309 Seftigenstrasse 310 3084 Wabern 3084 Wabern Tel. 031 961 65 33 Satz mario.tuor@fcwabern.ch Michael Langmair Auflage: 2000 Ex. Erscheint 4 jährlich 2 3

MARAG Garagen AG seit 1980 Im Theorieraum Autogaragen und Carrosserie - Kompetenz für alle Marken Probst Roland Metallbau Geländer, Treppen, allgemeine Metallbauarbeiten Bernstrasse 83a 3122 Kehrsatz 031 961 78 56 Belpbergstrasse 3+5 und Seftigenstrasse 198 3125 Toffen 3084 Wabern Tel. 031 819 25 33 Tel. 031 960 10 20 toffen@marag-garagen.ch wabern@marag-garagen.ch www.marag-garagen.ch Mitglied der Treuhand-Kammer A Member of TIAG T & R AG 3073 Gümligen Sägeweg 11 Tel. 031 950 09 09 Fax 031 950 09 10 Niederlassungen in Kerzers und Murten info@tr-bern.ch www.tr-bern.ch Wirtschaftsberatung Wirtschaftsprüfung Steuerberatung EinladungHV2014 Sehr geehrter Ehrenpräsident, Sehr geehrte Ehrenund Freimitglieder, geschätzte Vereinsmitglieder, Eltern, Gönner und Freunde des FC Wabern Wir laden Sie zur ordentlichen Hauptversammlung der Saison 2013 / 2014 ein. Datum: Mittwoch, 27. August 2014 Ort: Restaurant MAYGUT Seftigenstrasse 370, 3084 Wabern Zeit: 19.00 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung durch den Präsidenten 1.1. Wahl des Tagespräsidenten 2. Genehmigung des Protokolls der HV vom 21. August 2013 3. Abnahme der Jahresberichte Saison 2013 / 2014 3.1. des Vereinspräsidenten 3.2. des Kassen- und Revisorenberichtes 3.3. des Leiters Spielkommission 3.4. des Leiters Aktiven- und Senioren 3.5. des Leiters Grundlagenfussball 3.6. des Leiters Kinderfussball (Traktanden 3.3.-3.6. werden in Globo genehmigt) 4. Mutationen 5. Wahlen 5.1. des Präsidenten 5.2. des Kassiers 5.3. des Vorstandes 5.4. des Rechnungsrevisors 6. Festsetzung der Mitgliederbeiträge Saison 2014 / 2015 7. Genehmigung des Budgets der Saison 2014 / 15 8. FCW 95er-Club 9. Statutenrevision 10. Anträge * 11. Verschiedenes Das Protokoll der HV vom 21. August 2013 liegt eine Stunde vor Beginn der HV zur Einsichtnahme auf. Wir machen die Aktivmitglieder, Senioren und die A Junioren darauf aufmerksam, dass nach Artikel 5 der Statuten die Teilnahme an der HV obligatorisch ist. Wir hoffen, dass auch zahlreiche Passivmitglieder und Eltern von Junioren (als Gäste) unserer Einladung Folge leisten und sich diesen Termin reservieren. Für die Teilnahme an der HV 2014 und das Vertrauen in die Vereinsleitung danken wir Ihnen bestens. Mit sportlichen Grüssen FC Wabern Martin Eggimann, Präsident Peter Morf, Vizepräsident * Anträge müssen bis spätestens 10 Tage vor der HV schriftlich eingereicht werden. Anschrift: Vorstand FC Wabern HV, Postfach 270, 3084 Wabern Wir bitten Sie zu beachten, dass das Service-Personal während der HV keine Mahlzeiten servieren wird. Der Wirt Jörg Grossen und sein Team freuen sich, wenn Sie vor oder nach der HV ein Abendessen im Restaurant MAYGUT einnehmen. 5

Aus den Mannschaften Ihr VW Vertrauenspartner in der Region! Länggassstrasse 103 3000 Bern 9 www.garage-bizzozero.ch 1.Mannschaft 2.Liga Der Blick auf die Tabelle Die Erleichterung war grenzenlos, als sich unsere erste Mannschaft im allerletzten Spiel der Saison am 15. Juni 2014 auf der Lerbermatt den Klassenerhalt in der 2. Liga dank einem 3:0 gegen den FC Köniz sichern konnte. Und die Erleichterung war auch lesbar: Dem ansonsten wortgewaltigen teaminternen Chronisten kam danach im Matchbericht auf der Website nur noch ein Wort in den Sinn (hier in einer Kurzform zitiert): Jaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaa!!!!! Die Ausgangslage vor der letzten Runde war brisant: Nebst den beiden letztplatzierten der beiden 2.Liga-Regional-Gruppen musste dieses Jahr auch der schlechtere Drittletzte absteigen. In der Gruppe 1 waren das wir, in der Gruppe 2 SC Aegerten- Brügg. Da aber Aegerten-Brügg mehr Strafpunkte auf dem Konto hatte (49) als wir (46), mussten wir also gegen den FC Köniz gewinnen und keine Strafpunkte verursachen (Gelbe oder Rote Karten). Und genau das gelang! Wir konnten sogar noch einen Platz gut machen in der Tabelle, da der FC Herzogenbuchsee noch zwei Strafpunkte verursachte (Total 47). Somit beenden wir die Saison im 9.Rang. Grenzenloser Jubel nach dem Schlusspfiff gegen Köniz. Gruppenerster wurde der FC Breitenrain, der aber nicht aufsteigen kann, da die 1.Mannschaft in der 1.Liga Promotion spielt. Darum steigt dieses Jahr der Gruppenzweite auf, der FC Konolfingen. Herzliche Gratulation! Abgestiegen aus unserer Gruppe sind der abgeschlagene Aufsteiger FC Interlaken (10 Punkte) und der FC Langnau (25 Punkte), der vorletzte Saison noch in der 2.Liga Interregional gespielt hat. Übrigens: die Schweizer Fussball-Nati liess sich am selben Tag vom FC Wabern inspirieren und siegte im Auftaktspiel an der WM gegen Ecuador 2:1. Mario Zambaldi, Spieler 1. Mannschaft 7

Aus den Mannschaften Saisonschluss Waberns F-Juniorinnen und Junioren begleiteten das Team aufs Spielfeld. Ihre Schneiderei in Bern für sämtliche Kleideränderungen sowie Neuanfertigungen. Umeri Schneiderei Marktgasse 32 (Zeughauspassage) 3011 Bern 031 311 41 31 info@umeri.ch Im Fokus Fast ausverkauft Danke Die erste Mannschaft bedankt sich bei folgenden Sponsoren für ihre Matchballspenden in der Rückrunde 2014: Eni Tankstelle Düdingen, Ömer Resitoglu Elite Sierra Pub, Düdingen Destination Travel, Richard Wey Monbijou Beck, Erwin Sturny Rock-Cafe, Bern Restaurant Steinhölzli, Liebefeld, info@steinhölzli-liebefeld.ch Hotel National Bern, Shakira the Club Walther + Fankhauser AG, Elektroinstallationen, Wabern Schreinerei Reist AG, Bern Lamija Nefic M. Stauffer Doris Passalacqua, Bestattungsdienst, www.die-bestatterin.ch Sandro Longoni, FC Wabern 9

Aus den Mannschaften Aus den Mannschaften 2.Mannschaft 4.Liga MERCI Dänu! Daniel Andreani (rechts) tritt als Trainer zurück. Sieg zum Abschluss einer guten Saison Mit einem 3:2 Sieg gegen Muri-Gümligen verabschiedet sich die zweite Mannschaft aus der Saison 2013/14. Nach einer durchzogenen Vorrunde haben wir uns als Team endgültig gefunden. Aus der Rückrunde resultierten fünf Siege, zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Mit 29 Punkten aus 20 Spielen beenden wir die Saison auf Platz 6 und befinden uns somit im Mittelfeld, was nach der ersten Saisonhälfte doch sehr erfreulich ist. Mit dem 3:2 gegen Muri-Gümligen feierten wir den vierten Sieg in Folge und ich hoffe, dass wir diesen Schwung in die neue Saison mitnehmen können. Im Anschluss an das Spiel veranstalteten wir ein Grillen, genossen das eine oder andere Bier und schlossen die Saison mit einem gelungenen Abend ab. Leider werden uns auf die neue Saison einige wichtige Spieler in Richtung Senioren verlassen, was natürlich sehr schade ist. Auch unser Trainer Dänu Andreani hat sich entschieden, dass er nicht mehr weitermachen möchte, was wir alle sehr bedauern! Deshalb möchte ich mich im Namen der Mannschaft ganz herzlich für Dänu s Einsatz bedanken und wir wünschen ihm alles Gute! Ich möchte dem ganzen Team für den guten Einsatz und die tollen Erlebnisse danken und hoffe, dass es in der nächsten Saison so weitergeht! Allez Bere! Gian-Marco Putzi JuniorenEb Zurück auf der Siegerstrasse «Nach dem Spiel ist vor dem Spiel». Das Zitat des ehemaligen deutschen Weltmeistertrainers Sepp Herberger passte gut zur Frühjahrsrunde der Eb- Junioren. Auch wenn in den letzten Turnieren viele Matches verloren gingen, haben es die Eb-Spieler dank Trainer Giusi di Marco immer wieder geschafft, nach vorne zu schauen und sich für die kommenden Spiele zu motivieren. Auch bei Niederlagen konnten sie positive Erlebnisse mitnehmen, sie haben sich an gelungenen Spielzügen, an schönen Toren und an den eigenen Fortschritten freuen können. Die Voraussetzungen für die Frühjahrsrunde waren nicht einfach, denn nach der Zusammenlegung zweier E-Mannschaften in der Winterpause mussten die Spieler zuerst wieder als Team zusammenfinden. Dass sie dies mittlerweile sehr gut gemeistert haben, zeigte das letzte Turnier der Saison beim FC Rüschegg. Nach einem engagierten und spannenden Match konnten sich die Eb-Spieler über einen verdienten 4:2 Sieg gegen das starke Team des FC Sternenbergs freuen. Und im Sinne von Sepp Herberger heisst es nun «nach der Saison ist vor der Saison». Stefan Kohler Assistent Eb 10 11

Aus den Mannschaften Aus den Mannschaften JuniorenEa 8. Rang in der Promotion der E-Junioren! Lange hatten wir uns gefreut: Auf die Teilnahme in der Promotion der E-Junioren. Wie wir bereits im Hattrick 2,2013/14 erwähnten, hatten wir uns mit dem 9. Rang in der 1. Stärkeklasse für die Promotion qualifiziert. Unser Ziel war es daher, diesen 9. Rang mit allen Mitteln zu verteidigen. Dass wir nicht als Favoriten gehandelt wurden, lag also auf der Hand. Dennoch wollten wir den FCW würdevoll vertreten, unsere Gegner möglichst oft ärgern und ein hartnäckiger Gegner sein. Am 19. April startete für uns die Promotionsmeisterschaft mit einem Auswärtsspiel in Belp. Wie so oft bei «Eröffnungsspielen» waren wir mit dem Kopf noch nicht ganz bei der Sache. Das Spiel war zwar ausgeglichen, aber der FC Belp nützte unsere Fehler aus und siegt mit 6:2. Bei unserem ersten Heimspiel auf der Lerbermatt gegen den FC Jegenstorf war es dann anders: Trotz 2:0 Rückstand gaben wir nicht auf und kämpften uns heran. Im letzten Drittel konnten wir dann das Blatt wenden: Am Schluss bejubelten wir unseren ersten Sieg in der Promotion mit einem 6:3. Das Highlight der Promotion Wie man den Gegner ärgern kann, erlebten wir auswärts beim FC Köniz im «Buchsi»: Das Könizer Lokalderby fand an einem frühen Samstagmorgen bei strömendem Regen statt. Es war ein hart umkämpftes Spiel fast wie ein richtiger Cup-Fight. Das erste Drittel verlief sehr ausgeglichen und widerspiegelte das Geschehen mit 1:1. Das zweite Drittel war dann «unser» Drittel: Mit genauen Pässen und viel Kaltschnäuzigkeit im Abschluss konnten wir auf 6:3 davonziehen. Die Könizer erwachten dann im letzten Drittel es reichte aber nicht mehr, uns einzuholen: Der Auswärtssieg von 6:5 war Tatsache. Und wir feierten diesen Sieg eben wie einen Cupsieg! Nach der Teilnahme an der Promotionsmeisterschaft können wir zufrieden bilanzieren: Drei Siege, ein Unentschieden, fünf Niederlagen. Wir haben mehr erreicht, als wir uns vorgenommen hatten. Dies ist eine beachtliche Leistung und verdient höchsten Respekt. Wir gratulieren euch Ea-Junioren zu dieser tollen Rückrunde! Und allen Eltern danken wir für die immer tolle Unterstützung und Motivierung unserer Jungs. Niels Lang / Massimo Galasso Trainer Ea Volle Konzentration auf den bevorstehenden Match. 12 13

Aus den Mannschaften Aus den Mannschaften JuniorenFa JuniorenFb Die Saison der Junioren Fa kann mit folgenden Zahlen zusammengefasst werden: 73 Tore 59 Spiele 35 Trainings 16 motivierte Spieler 9 Turniere 1 Pokal 0 gelbe oder rote Karte Nicht messbar aber wichtiger war die Motivation beim Training, die Freude am Spiel, der Respekt des Mitspielers und des Gegners, die die Fa während der ganzen Saison gezeigt haben. Sie haben wohl eine Seite im Panini-Heftli verdient! Christophe Mayor Trainer Fa Ende gut, alles gut! Wie die 1. Mannschaft des FC Wabern haben auch die JuniorInnen Fb die durchzogene Rückrunde in letzter Minute mit einem verdienten Erfolgserlebnis abgeschlossen. Drei Siege und ein Unentschieden reichten am 14. Juni auf dem schmucken Spitalacker-Kunstrasen aus, um nach einer kämpferischen Leistung und 18 geschossenen Toren den dritten Schlussrang zu erreichen. Endlich hat geklappt, was im Training unter tatkräftiger Mithilfe von Assistenz- Trainer Claude Rapaud immer wieder eingeübt worden ist: Solidarität, Zusammenspiel und Teamgeist. Im Laufe der Rückrunde hat das Kader sein Gesicht stark verändert: Sahen sich zu Beginn Zoë, Cristina und Dayanara einer männlichen Übermacht gegenüber, ist der Mädchen-Anteil inzwischen mit Gloria, Mia, Lilly und Rosa auf sieben Spielerinnen angewachsen. Der Stimmung im Team hat dies offenbar gut getan. Haben die Jungs in Sachen Körpereinsatz und Entschlossenheit die Nase etwas vorn, glänzen die Mädchen mit Spielintelligenz und taktischem Verständnis! Am Sonntag, 15. Juni folgte dann der nächste verdiente Höhepunkt. Zum letzten Heimspiel auf der Lerbermatt, bei dem es um den Verbleib der 1. Mannschaft in der 2. Liga ging, konnten 11 stolze Junioren und Juniorinnen vor zahlreichem und gutgelauntem Publikum mit je einem Spieler der 1. Mannschaft einlaufen. Offenbar ein gutes Omen, denn das Spiel gegen den FC Köniz endete mit einem klaren 3:0-Sieg. Hopp Wabere! Die Kleinsten warten auf die Grössten. Waberns F-Junioren vor dem Einlaufen mit der ersten Mannschaft. (Es fehlen Kevin, Basil und Jonas) 14 15

Colins Auskick SchiriAbseits! Das sehe ich anders «Schiri! Abseits!», «Nie im Leben», «Sicher! Hast du Melonen auf den Augen?!». So oder ähnlich schallt es wöchentlich durch die Fussballstadien auf der ganzen Welt. Spannende Konflikte zwischen der Wahrnehmung(-sstörung) des einen Zuschauers, Spielers und des Schiedsrichters auf der einen Seite und der Wahrnehmung(-sstörung) des anderen Zuschauers, Spielers und Linienrichter auf der anderen Seite, prägen mitunter nicht nur das laufende Spiel sondern bieten Gesprächstoff für Wochen, Monate oder gar Jahre. Häufig drehen sich solche Meinungsverschiedenheiten um theoretisch simple Entscheide wie Tor oder Nicht-Tor und trotzdem findet man auch nach stundenlangen Diskussionen und der 731. Wiederholung der Szene keinen Konsens. So wurde zuletzt das nichtanerkannte Tor von Mats Hummels im diesjährigen deutschen Pokalfinale beinahe zu einem Politikum und in Onlineforen bekriegten sich BVB- und Bayernanhänger bis aufs Blut ob die Pille jetzt tatsächlich 2 mm hinter oder vor der Linie befreit wurde. Und da wurde wieder einmal der Ruf nach dem Videobeweis zur Unterstützung der Schiedsrichter in kniffligen Situationen, laut. «Wie hältst du es mit dem Videobeweis?» wird so immer mehr zur Gretchenfrage und löst zumindest unter Fussballfans weit hitzigere Diskussionen aus, als die Frage nach der Existenz Gottes. Ich würde mir nie anmassen in diesen knappen Zeilen das Für und Wider gegeneinander abzuwiegen tendiere mit meinem Bauchgefühl zu einem vernünftigen «Videobeweis light» bei dem ähnlich zum Tennissport maximal 2-3 Entscheide pro Spiel hinterfragt werden könnten. Trotzdem liesse ich mich als Fan eines Teams nie mit objektiven Videobeweisen widerlegen. Auch wenn YB-Stürmer Gerndt objektiv gesehen 20 m im Offside stehen würde, aus meiner Sicht würde ich diese Ansicht nicht einmal unter nordkoreanischer Folter anerkennen. Wenn ein Atemstoss meinen Stürmer zu Fall bringt, so ist dies aus meiner Sicht das klarste Foul seit Toni Schumachers Tritt gegen die Franzosen und entsprechend vehement werde ich mich immer für einen Elfmeter zu meinen Gunsten aussprechen. Wenn der gegnerische Angreifer nach einer groben Grätsche verletzt zu Boden geht, werde ich mir das verspritzte Blut aus den Augen wischen und ihm einen Körperbau aus Glas andichten. Wenn der Kommentator einen schönen Spielzug der gegnerischen Mannschaft lobt, attestiere ich ihm, selbst ich als überzeugter Europäer, mindestens Landesverrat. Wenn ein Schiedsrichter auf Abseits gegen mein Team entscheidet, werde ich ihm immer Sehschwäche vorwerfen, auch wenn meine Sicht von der Tribüne durch Fahnen, Fackeln und Transparente verdeckt war. Was ich überspitzt klarmachen will: Selbst ein Videobeweis wird niemals zu zwingend gleichen Ansichten über die gleiche Spielsituation führen, denn jeder hat seine eigene rosarote Vereinsbrille auf der Nase sitzen, und die verzerrt bekanntermassen auch auf einen Videobildschirm. Colin Cuvit Hattrick-Kolumnist und 5.Liga-Goalie 17

In der Arena Küchen auf Mass für jedes Budget 15 Küchen ausgestellt IDEA KÜCHEN AG WABERN b. BERN 031 963 60 60 www.idea-kuechen.ch Bau-und Möbelschreinerei Glaserei K. +R.Kipfer Nesslernstr.27 3122 Kehrsatz Tel.: 031 961 12 07 Ihr Schrankspezialist für individuelle Ihr Lösungen Schrankspezialist nach Mass! für individuelle Lösungen nach Mass! Seftigenstrasse 225 3084 Wabern Seftigenstrasse Telefon 031 37225 32 42 3084 www.schrankladen.ch Wabern Telefon 031 372 32 42 www.schrankladen.ch Ihr Schrankspezialist für individuelle Lösungen nach Mass! Seftigenstrasse 225 3084 Wabern Telefon 0313723242 www.schrankladen.ch 90 000Franken Vom 95er zum Gönner Vor rund 20 Jahren entstand im FC Wabern die Idee, eine Gönnervereinigung zu gründen. Dahinter stand der Gedanke, eine ausserhalb des Vereins stehende Gruppe von Freunden zu gründen und für den Verein eine neue Geldquelle zu erschliessen. Im Jahr 1995 wurde dann der FC Wabern 95er Club gegründet. Gründungspräsident war Peter Trachsel, einer der Väter der Idee und wesentlich an der Gründung beteiligt. Der Mitgliederbeitrag wurde auf 95 Fr. festgesetzt und als Ziel wurde ein Mitgliederbestand von 95 Gönnern angestrebt. Erfolgreiches Konzept Das Finanzierungskonzept sah folgendermassen aus: Die vom 95er generierten Mittel sollten nicht einfach pauschal dem FC überwiesen werden. Sie sollten projektbezogen, sei es für einzelne Mannschaften oder den ganzen Verein betreffende Vorhaben, eingesetzt werden mit einem Schwergewicht auf der Juniorenförderung. Das Konzept hat sich sehr bewährt, bis dato wurden dem Verein für entsprechende Projekte knapp 90 000 Fr. überwiesen. Nach der Gründungsversammlung wurde Mitgliederwerbung betrieben Freunde, Verwandte oder Bekannte wurde angefragt. Bald wurde der angestrebte Bestand von 95 Mitgliedern erreicht und übertroffen. In dieser «Gründerzeit» war das Interesse an der Gönnervereinigung gross. An den Hauptversammlungen nahmen zum Teil um 40 Personen teil und es wurden Attraktionen geboten. Unvergessen bleiben etwa die Auftritte der Schnitzelbänkler vom «Chaos Duo». Mit der Zeit ebbte die Euphorie allerdings ab. Im Jahr 2006 dann übernahm der Schreibende das Präsidium des 95er von Peter Trachsel. Die Gönnervereinigung nahm ihre Kernaufgabe, dem FC finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, weiter war. Es stellte sich aber als sehr schwierig heraus, neue Mitglieder zu finden und für den Verein zu begeistern. Vermehrt waren immer dieselben Mitglieder an der HV oder am Fondue-Abend nach dem Skitag anzutreffen. Überführung in den FC Zudem erwies es sich als nahezu unmöglich, Leute zu finden, die bereit waren, sich im Verein zu engagieren. Das war darum nötig, weil sich alle Mitglieder des Vorstandes, neben dem Schreibenden Präsidenten auch Barbara Mäder und Peter Trachsel, entschlossen hatten, auf die HV 2014 von ihren Ämtern zurückzutreten. Nach etlichen Diskussionen im Vorstand des 95er wie auch des FC haben wir uns zu folgendem Vorgehen entschlossen: Der 95er soll in den FC übergeführt und für die Mitglieder eine neue Kategorie «Gönner» geschaffen werden. Die Verwendung der finanziellen Mittel soll wie zuvor gehandhabt werden. Zu diesem Zweck wurde der HV des 95er vom 15. Mai beantragt, das Vermögen des 95er an den FC zu überweisen. Zudem sollen alle Mitglieder als Gönner vom FC übernommen werden. Die HV des 95er hat das Vorgehen einstimmig genehmigt. Damit die Überführung vollzogen werden kann, braucht es noch die Zustimmung der HV des FC zur Schaffung einer neuen Kategorie «Gönner». Auf diese Weise hoffen wir, die bisherigen 95er für den FC «bei der Stange» halten zu können. Als abtretender Präsident rufe ich alle 95er dazu auf, als Gönner dem FC treu zu bleiben. Gleichzeitig danke ich allen treuen und langjährigen Spendern herzlich für Ihr Engagement jenes in der Vergangenheit wie auch in der Zukunft! Peter Morf 19

In der Arena Sport und Musik Schiedsrichtergesucht! Der FC Wabern braucht dringend Schiedsrichter! Prämien als zusätzlicher Anreiz. Leider hat sich von unseren Aufruf im letzten Hattrick niemand angesprochen gefühlt. Der Vorstand hat deshalb beschlossen, dem Beispiel anderer Vereine zu folgen und für Fussballbegeisterte, die sich als Schiedsrichter zur Verfügung stellen, Prämien auszurichten. Die fehlenden Schiedsrichter aus unserem Verein führen leider dazu, dass unsere Vereinskasse hohe Abgaben an den Verband entrichten muss. Ein Sondereffort ist deshalb angesagt, damit neben dem Sportlichen und Ideellen auch das Materielle einen Anreiz bilden, um als Unparteiischer am schönsten Spiel der Welt mitzuwirken. Wer sich als Schiri für den FC Wabern zur Verfügung stellt, erhält zunächst 200 Franken für den absolvierten Schiri-Grundkurs, dazu 300 Franken, sobald er (oder sie!) für den FC Wabern als Schiedsrichter beim Verband registriert ist, plus 500 Franken, sobald er ein Jahr als registrierter Schiedsrichter für den FCW im Einsatz steht sowie 350 Franken für jedes weitere Jahr. Ebenso suchen wir 4 Spielleiter, neu Mini SR genannt, welche die Heimspiele unserer D Junioren leiten. Interessenten melden sich bitte bei Sandro Longoni, er kennt die Kursdaten: sandro.longoni@fcwabern.ch oder 078 948 03 74 Und übrigens: wer uns einen Schiri vermittelt, erhält 100 Franken Provision, sobald der Schiri-Kurs absolviert ist. «PhrasenäbemRase» Der alternative WM-Song! Floskeln gehören zum Fussball wie Flanken und Fehlentscheide: Teams zeigen Charakter, Spieler haken schnell ab und die Trainer nehmen ein Spiel nach dem anderen. Das Berner Duo «Kohler u Schneider» (mit FC Wabern Eb-Assistenztrainer Stefan Kohler) hat aus solchen Phrasen einen ironischen WM-Song produziert für die Spiele in Bla-bla-bla-Blasilien! 20 21

In der Arena Das andere Dorfrestaurant am Stadtrand 7 Tage die Woche das ganze Jahr von 8.30 bis 23.30 Uhr wir haben geeignete Räume für Ihren gepflegten Anlass Vereinslokal oder Sitzungen und HV Tagungen oder Seminare wir bieten organisierte Anlässe wie Jassnachmittage oder Abende Jazz-Brunch oder Wine & Dine mit Musik Oldie s Party oder Musik-Session oder Konzerte Und nicht vergessen! Wir haben Hotelzimmer info@maygut.ch / www.maygut.ch Seftigenstrasse 370, 3084 Wabern Tel. 031 961 39 81 / Fax 031 961 00 98 LottoZahlen Die Lottozahlen vom nächsten Wochenende 5 1 11 Streifen sind auf der Vorderseite des argentinischen Nationalmannschaftstrikots zu finden. Noch ein Jahr warten und dann ist YB endlich wieder Schweizermeister. Am 11. Juli 2010 krönte sich Spanien zum Weltmeister. 12 2 4 Stadien wurden für die WM aus dem Boden gestampft. Jahre noch soll die ehemalige südafrikanische WM-Stätte in Pretoria höchstens noch stehen, bevor sie abgerissen wird. Ein Viertelfinaleinzug der Schweiz ist bisher der grösste Erfolg als Fussballnation. Alle Angaben mit Gewähr, allerdings ohne eine Garantie für einen Lottosechser. Sparen Sie nie bei der Werbung! Lieber beim Druck. FCWAgenda 19. Juli 2014 Super League, Start Saison 2014/15 6.- 9. August 2014 Gurtencup, Vorbereitungsturnier FC Wabern, Lerbermatt 16./ 17. August 2014 Start 2. Liga Saison 2014 / 15 27. August 2014 Hauptversammlung FC Wabern 19.00 Uhr, Restaurant Maygut, Wabern Sa / So 22./ 23.November 2014 Jubiläum: 30. Speedy-Cup Kinderfussballturnier FC Wabern Sporthalle Lerbermatt 23

P.P. 3001 Bern