Wärmerückgewinnung. Einfach flexibel. Kurze Amortisationszeit. Guido Studer. Für jeden Betrieb das richtige System. Hoher Nutzen

Ähnliche Dokumente
Wärmerückgewinnung. Einfach flexibel. Kurze Amortisationszeit. Für jeden Betrieb das richtige System. Hoher Nutzen.

Abwärmenutzung. aus Kälteanlagen Einfach flexibel. Kurze Amortisationszeit. Für jeden Betrieb das richtige System. Hoher Nutzen.

Abwärmenutzung. Eine Anbauverrohrung für zwei Kälteanlagen. 3-Weg-Anbauverrohrung Dual. Einleitung:

Abwärmenutzung Eine Anbauverrohrung für zwei Kälteanlagen 3-Weg-Anbauverrohrung Dual

Abwärmenutzung. Eine Anbauverrohrung für zwei Kälteanlagen. 3-Weg-Anbauverrohrung Dual. Einleitung:

Der passende Pufferspeicher als Schlüssel für mehr Wirtschaftlichkeit

Das rundum Sorgenfrei-Paket zur Nutzung der Sonnenenergie

Effiziente Nutzung von KWKK mit bis zu 70% Energiekosteneinsparung in Serverräumen (bis 300 kw)

TIPPS. Ausgereifte Technik Dies bedeutet für Sie höchste Qualität und dadurch Komfort und Hygiene im täglichen Warmwasserverbrauch.

Badrutt s Palace Hotel und Schulhaus Grevas, St. Moritz Wärme aus dem kalten See

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

Nahwärmenetze beim Einsatz Erneuerbarer Energien als Beitrag zur Senkung des Primärenergiebedarfes und Steigerung der kommunalen Wertschöpfung

Massnahmen Haustechnik Heizung, Warmwasser und Lüftung

Wärmepumpen. . platzsparend. Unsere Empfehlung zur Wärmevollversorgung: 100% +25% Ökostrom für Wärmepumpe. Erdreich natürlicher Wärmespeicher

1) Gas-Zufuhr 2) Gas-Brenner 3) Gehäuse 4) Wärmetauscher 5) Kalt-Wasser 6) Warm-Wasser 7) Strömungssicherung 8) Kamin

Wohnhaus-Lüftungssysteme von Lindab

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

Wärmerückgewinnung WRG-Speicher

Lach dir die Sonne an Warmwasser - Solaranlagen

Energieeffizienz in Unternehmen Produkte kühlen und nicht den ganzen Laden

GEBÄUDEDATEN Außenmaße 52 x 59 Meter 4 Geschosse Bücherstütze 3 Geschosse Bücherei, Erdgeschoss mit Café Bruttogeschossfläche ca m² Bruttoraumi

Vortrag Taggenberg. Referent : Florian Schweizer. Geschäftsführer Helion Solar Zürich AG Hofstrasse 17/ Höri

VoltControl Energiesparsystem

Die Wärmepumpe, ökonomisch und ökologisch die richtige Wahl

IBC Heiztechnik F e s t b r e n n s t o f f h e i z s y s t e m e. Effiziente Speichertechnik Heizungsspeicher

Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten

Ihre Energie. eingesetzt. Informationen für das Bäcker- und Konditorhandwerk

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Dresdner Wärme komplett Das Rundum-Sorglos-Paket für Ihre Wärmeversorgung

Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße Nürnberg. Tel.:0911 / info@hafner-das-bad.

Verwerten Sie die Verlustwärme Ihrer Kühlaggregate und heizen Sie kostenlos Ihr Wasser

Preiswerter heizen mit frischer Luft.

Dauerhafter Leerstand: % oder m² // Zeitraum des Leerstands:

Die beste Geldanlage ist eine gute Heizungsanlage

Kombispeicher Typ Hybrid RDS

EUROPAWEITE TELEFONDIENSTLEISTUNGEN FESTNETZ MOBILFUNK INTERNET. Jetzt die Telefonkosten drastisch senken!

1. Ergänzen Sie die fehlenden Bezeichnungen und Rohrabmessungen in der Tabelle. (8) Aussendurchmesser. (mm)

KaMo. Gasthermen-Austausch-System. für Mehrfamilienhäuser. Dezentrale Frischwarmwasserbereitung - effizientes und energiesparendes Heizen

Bosswerk DrainBack Pufferspeicher

Wärmepumpe mit Erdwärmesonde 40-jähriges Einfamilienhaus wird energetisch top-modern.

Die Kraft-Wärme-Kopplung

Beispiel einer energieeffizienten Sanierung in der Wohnungswirtschaft. Peter Felicetti, Aqua Energy Plus GmbH

Zubehör Wasser-Speicher

Am Strompreis verdienen: Einfach mit dem Dachs

Projekt Solar-im-Plus Gossau

Stelrad Novello ECO-Heizkörper

Wärme, Warmwasser und Strom Ökostrom. Einfach beim Heizen Strom produzieren. Weil wir wissen wollen, wo unser Strom herkommt.

Adiabate Kühlung von Industrieanlagen und Gebäuden

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: Ihr schneller Draht zum guten Rat!

Wärmeservice neue Heizung ohne Investitionskosten. Unsere fi x -Tarife. Die einfache Finanzierungsalternative.

Vor einiger Zeit haben Sie bei uns eine Holzzange mit oder ohne Rotor gekauft. Wir hoffen, dass sich unsere Produkte im Einsatz bewähren.

Energieeffizient. Unabhängig. Ökologisch.

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun?

Senken Sie Ihre Heizkosten mit VERBUND. plusgas. Jetzt 4 Monate Gratis-Gas 1 sichern!

mathbuch 1 LU 15 Arbeitsheft weitere Aufgaben «Zusatzanforderungen»

Der Dachs. Die Strom erzeugende Heizung für Ihren Betrieb.

Vorteil Solarstrom Mit dem eigenen Dach Geld sparen

Ein Nahwärmenetz für Grosselfingen: Ökologische Wärme, gewonnen aus regional erzeugter Energie

wasserspass Energie sparen OHNE KOMFORTVERLUST

Erneuerbare Energie für Tourismusbetriebe Erfolgreiche Anlagenbeispiele aus Salzburg. Hotel Krallerhof. Komfortsteigerung durch Biomasse-Heizzentrale

Kombispeicher, liert

Autonom dank. Sonnenstrom. Die All-inclusive-Pakete zum Festpreis

Auf den ersten Blick verstehen was Sache ist.

Effiziente Klimatisierung von Rechenzentren: Mit CyberAir 3 setzt Stulz neue Maßstäbe

Herzlich Willkommen. WÄRME & STROM aus HOLZ

Rentable Wärmepumpen. stellen Ölheizungen in den Schatten. Harry Grünenwald Geschäftsführer Grünenwald AG

Solare Kühlung mit Adsorptionskältetechnik! von InvenSor!

PEIK Professionelle Energieberatung für Ihr KMU

SWE Wärme Contracting: Leasing für die Heizung. HEIMVORTEIL für Hausbesitzer. Wir investieren. Sie profitieren.

HEUTE SCHON AN MORGEN DENKEN.

Solarwärme lohnt sich!

-Emissionen durch dezentrale elektrische Warmwasserversorgung

mathbuch 1 LU 15 Arbeitsheft weitere Aufgaben «Zusatzanforderungen»

azo, Ausbildungszentrum Zürcher Oberland

Restwärmenutzung zur Luftvorwärmung bei Thermalölanlagen ab 300 kw Leistung

8 Warmwasserspeicher Produktvorstellung unistor VIH R 300 bis VIH R 500

MuKEn 2014: Bivalente Wärmepumpen-Systeme in der Sanierung. Marco Nani

Was ist an der Wärmepumpe besser als an einer Öl- oder Gasheizung?

Elektromobilität / Ladeinfrastruktur. Elektromobilität / Ladeinfrastruktur. Ersteller: Thomas Aich thomas@aich.de

Erleben Sie mehr Leben pro Monat!

PERSÖNLICHE OFFERTE Jahre 977 CHF 18' CHF 25% 71% Ihr persönlicher Kontakt Marc Allenbach Tel:

Flexibel, schnell, professionell

Frey Stalleinrichtungen und Schlosserei AG Fronhofenstr Altbüron Tel: 062 / Fax: 062 /

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10

Agenda. 1. Das Unternehmen KAESER. 2. Rahmenbedingungen. 3. Anwendungsbereiche. 4. Wärmerückgewinnung bei Schraubenanlagen

Fördergesuche

Free Cooling von AERMEC

Luft kostet nichts. Druckluft sehr wohl. Bringen Sie Ihre Energiekosten unter Kontrolle.

Solaranlage und Wärmepumpe. eine Kombination mit Zukunft. GV solarlobby.ch Nussbaumen Dr.- Ing. Klaus F. Stärk Untersiggenthal/Schweiz

Varianten und Festlegungen

Heiz- und Kühlanwendungen mit Gaswärmepumpen Best Practices

Fördergesuche

Für Sie gefunden. Ziel der Nageldesign Ausbildung

VoltControl Energiesparsystem

Ein Prospekt mit Tipps zum einfachen Energiesparen

Eva Schumann Gerhard Milicka. Das. Kleingewächshaus

solar max meinstrom Jetzt beteiligen an der Solaranlage «Buchholz»!

30 % STAATLICHE FÖRDERUNG

Transkript:

Ausgabe Nr. 1 / Juni 2006 Wärmerückgewinnung BMS-Energietechnik AG, CH-3812 Wilderswil, Bönigstrasse 11 A, Telefon +41 (0)33 826 00 12, Telefax +41 (0)33 826 00 14, info@bms-energietechnik.com, www.bms-ch.com Wenn Sie die Technik von morgen nicht kalt lässt! Wärmerückgewinnung Einfach flexibel Kurze Amortisationszeit Für jeden Betrieb das richtige System Hoher Nutzen Guido Studer Ihr Spezialist für Wärmerückgewinnung

Warum Wärme rückgewinnen? Gönnen Sie sich einmal etwas! Machen Sie mit dem ersparten Geld Ferien und erholen Sie sich vom hektischen Alltag. Wo gekühlt wird, entsteht auch Wärme. Diese Wärme kann mit einem Wärmerückgewinnungs- System der BMS-Energietechnik AG genutzt werden. Sie können die Energie der Abwärme nutzen, um Ihr Brauchwarmwasser und / oder Ihr Heizungswasser aufzuheizen. Dadurch benötigen Sie weniger andere, teure Energiequellen wie Oel, Elektrizität, Erdgas, usw.. Durch die kurze Amortisationszeit eines Wärmerückgewinnungs- Systems haben Sie bereits in Kürze Ihr warmes Wasser fast kostenlos zur Verfügung! Warum gerade jetzt in eine Wärmerückgewinnung investieren? Seit dem Jahr 2000 hat sich der Rohölpreis mehr als verdoppelt. Von Je später Sie eine Wärmerückgewinnung installieren, desto mehr Geld verlieren Sie! weiter deutlich steigenden Energiepreisen muss ausgegangen werden. Deswegen beginnen Sie besser heute als erst morgen zu sparen. Was machen mit dem vielen gesparten Geld? Gönnen Sie sich doch etwas! Machen Sie Ferien, investieren Sie das gesparte Geld in Ihr Haus oder in Ihr Unternehmen. Vielleicht gibt es ja noch weitere Sparmassnahmen, in welche Sie jetzt investieren können? Erfüllen Sie sich mit dem gesparten Geld doch einmal einen Wunsch! Geringere Umweltbelastung Ein wichtiger Nebeneffekt einer Wärmerückgewinnung ist die geringere Belastung unserer Umwelt. Durch die genutzte Abwärme der Kältemaschinen zum Aufbereiten des Warmwassers werden deutlich weniger umweltbelastende Energiequellen benötigt. Sie können Wesentliches zum Schutz unserer Umwelt beitragen, indem Sie die Energie zurückgewinnen, statt Rohstoffe wie Oel, Gas, Holz, usw. zu verbrauchen Wieviel Geld kann eingespart werden? Die Energiekosteneinsparung ist vom Verbrauch und dem Einsatz (Brauchwarmwasser / Heizung / Prozess / usw.) abhängig. Am meisten kann gespart werden, wenn viel Wasser bei tiefen Temperaturen verbraucht wird, da die gesamte Abwärme genutzt werden kann. An den zwei Beispielen sehen Sie, wieviel Geld Sie verdienen können. Beispiel 1 Wärmerückgewinnung zur Erwärmung des Brauchwarmwassers Sie haben eine Kälteleistung von 15 kw (10 kw Pluskühlung / 5 kw Tiefkühlung). Mit der Abwärme dieser Kältemaschinen können Sie täglich 3'600 Liter Wasser von 10 auf 60 C aufheizen. Damit können jährlich, je nach Energiequelle, CHF 5'500.- bis CHF 9'500.- eingespart werden. Beispiel 2 Wärmerückgewinnung zur Erwärmung des Heizwassers Sie haben eine Kälteleistung von 30 kw (20 kw Pluskühlung / 10 kw Tiefkühlung). Mit der Abwärme dieser Kältemaschinen können Sie täglich 14'000 Liter Wasser von 20 auf 45 C aufheizen. Damit können jährlich, je nach Energiequelle und abhängig von den Heiztagen, CHF 9'000.- bis CHF 15'000.- eingespart werden. Nun möchten Sie bestimmt wissen, wieviel Sie mit einem solchen Wärmerückgewinnungs- System in Ihrem Betrieb einsparen können und in welcher Zeit dieses amortisiert ist. Die Antwort finden Sie auf den nächsten Seiten. Finden Sie aber auf Seite 3 zuerst heraus, welches System für Ihre Bedürfnisse das richtige ist. Seite

Das richtige System für Ihren Betrieb Wir unterscheiden unsere Wärmerückgewinnungs-Systeme in 3 Typen. Finden Sie heraus, welcher in Ihren Betrieb passt. Der Wasserverbrauch ist grösser als die Abwärme Der Wasserverbrauch ist ca. gleich gross wie die Abwärme Der Wasserverbrauch ist kleiner als die Abwärme - Wassertemperatur eher tief - Gesamte Abwärme wird genutzt - Nachheizen mit herkömmlicher Heizung notwendig - Wassertemperatur eher hoch - Geregelte Wassertemperatur - Gesamte Abwärme wird genutzt - Notheizung zur Sicherstellung der gewünschten Temperatur empfohlen - Immer genügend Warmwasser vorhanden - Nur ein Teil der Abwärme wird genutzt - Notheizung zur Sicherstellung der gewünschten Temperatur und Komfort empfohlen Wärmerückgewinnung Typ 1 (siehe Seite 4 ) Wärmerückgewinnung Typ 2 (siehe Seite 5) Wärmerückgewinnung Typ 3 (siehe Seite 6) Passt zu Ihren Anforderungen keiner dieser Typen? Kein Problem, rufen Sie uns unter der Telefonnummer 033 826 00 12 an. Gemeinsam finden wir das richtige System für Ihren Betrieb. Seite 3

Wärmerückgewinnung Typ 1 für 2 Kältemaschinen (Standardausführung) Wärmerückgewinnung für 2 Kältemaschinen (z.b. Pluskühlung und Tiefkühlung) inklusive Speicher aus Stahl 37-2, 2-fach emailliert (Speicher über 1000 Liter sind hydroflonbeschichtet). Bis zu 25 kw Kondensationsleistung zweier Kältemaschinen wird dieses System mit einer und darüber mit zwei Verrohrungen geliefert. * Speicherinhalt in Liter in CHF** 4-15 800 7'270.00 4-15 1000 7'540.00 16-25 1000 7'990.00 16-25 1500 10'180.00 26-50 2000 15'020.00 26-50 3000 17'980.00 *Die bezieht sich auf die Kondensationsleistung beider Kältemaschinen **Es gilt der am Liefertag gültige. / e exkl. MWSt Für Ausführungen mit 1, 3, 4 oder mehr Kältemaschinen siehe Seite 10. Weitere Speichergrössen siehe Seite 11. Amortisation Wie Sie in der nebenstehenden Tabelle sehen, lohnt sich ein Wärmerückgewinnungs-System wirklich! Bereits nach kurzer Zeit ist dieses amortisiert und Sie heizen Ihr Brauchwarmwasser oder Ihr Heizungswasser fast gratis auf. Im Vergleich zu Strom oder Erdgas verkürzt sich die Amortisationszeit zusätzlich. Einsatzbereich Dieses Wärmerückgewinnungs-System wird vor allem dann eingesetzt, wenn der Wasserbedarf grösser ist als das Wärmeangebot. Somit kann die gesamte Abwärme der Kältemaschinen genutz werden. Die Wassertemperatur ist jedoch eher tief (~ > 44 C). Das ergibt eine äusserst günstige, schnell amortisierte Wärmerückgewinnung. Damit die Oeleinsparung in Liter / Jahr Oeleinsparung in CHF / Jahr Amortisation* in Jahren 10 4820 3'855.00 1.88 15 7230 5'785.00 1.30 20 9640 7'715.00 1.04 25 12050 9'640.00 1.06 35 16870 13'500.00 1.11 50 24100 19'280.00 0.93 Bedingungen: Laufzeit 14 Std./Tag, 365 Tage/Jahr Heizöl CHF 0.08 / kwh - Temperaturen: Ein 22 C, Aus 44 C, t 22 K * Ohne Berücksichtigung der Installationskosten. gewünschte Temperatur erreicht wird, muss zusätzlich mit einer herkömmlichen Heizung (Oel, Strom, Erdgas, Solar, usw.) nachgeheizt werden. Durch die Nutzung der gesamten Abwärme ist dieses System schnell amortisiert Dieses System eignet sich zum Einsatz in der Gastronomie, kleinen und grossen Industriebetrieben, Supermärkten, usw.. Seite 4

Wärmerückgewinnung Typ 2 für 2 Kältemaschinen (Standardausführung) Wärmerückgewinnung für 2 Kältemaschinen (z.b. Pluskühlung und Tiefkühlung) inklusive Speicher aus Stahl 37-2, 2-fach emailliert (Speicher über 1000 Liter sind hydroflonbeschichtet). Bis zu 70 kw Kondensationsleistung wird dieses System mit zwei 3-Wegventilen und darüber mit einem 2- und einem 3-Wegventil geliefert. * Speicherinhalt in Liter in CHF** 30-50 1500 18'510.00 30-50 2000 19'920.00 51-70 2000 20'640.00 51-70 3000 23'600.00 71-100 3000 25'940.00 71-100 5000 31'610.00 *Die bezieht sich auf die Kondensationsleistung beider Kältemaschinen. Tiefere en siehe Typ 1 oder 3. **Es gilt der am Liefertag gültige. / e exkl. MWSt Für Ausführungen mit 1, 3, 4 oder mehr Kältemaschinen siehe Seite 10. Weitere Speichergrössen siehe Seite 11. Amortisation Bereits nach 6 bis 15 Monaten ist ein Wärmerückgewinnungs-System der BMS-Energietechnik AG amortisiert (exklusive Installation). Ab diesem Zeitpunkt beginnen Sie, mit der Investition in Ihren Betrieb Geld zu sparen! Die Einspraung gegenüber herkömmlichen Energiequellen wie Oel, Erdgas oder Strom ist enorm hoch. Einsatzbereich Dieses Wärmerückgewinnungs-System eignet sich hervorragend, wenn der Wasserbedarf und das Wärmeangebot ca. gleich sind. Durch den Enthitzer kann eine relativ hohe, geregelte Temperatur gewährleistet werden. Bei diesem System kann in den meisten Fällen die gesamte Abwärme der Kältemaschinen genutz werden. Oeleinsparung in Liter / Jahr Oeleinsparung in CHF / Jahr Amortisation* in Jahren 30 14460 11'570.00 1.60 40 19285 15'425.00 1.30 50 24105 19'285.00 1.07 65 31335 25'065.00 0.94 80 38565 30'850.00 0.84 100 48207 38'565.00 0.82 Bedingungen: Laufzeit 14 Std./Tag, 365 Tage/Jahr Heizöl CHF 0.08 / kwh - Temperaturen: Ein 29 C, Aus 43 C, t 14 K * Ohne Berücksichtigung der Installationskosten. Das ergibt eine äusserst günstige, schnell amortisierte Wärmerückgewinnung. Damit die gewünschte Temperatur jederzeit garantiert werden kann, empfehlen wir eine Notheizung zu installieren. Wegen der enorm hohen Oeleinsparung sparen Sie viel Geld und schonen die Umwelt Dieses System eignet sich für den Einsatz in Supermärkten, in der Lebensmittelindustrie, der Pharma-Industrie, usw., aber auch für kleinere und ganz grosse Anlagen. Seite 5

Wärmerückgewinnung Typ 3 für 2 Kältemaschinen (Standardausführung) Wärmerückgewinnung für 2 Kältemaschinen (z.b. Pluskühlung und Tiefkühlung) inklusive Speicher aus Stahl 37-2, 2-fach emailliert, (Speicher über 1000 Liter sind hydroflonbeschichtet). Bis zu 23 kw Kondensationsleistung zweier Kältemaschinen wird dieses System mit einer und darüber mit zwei Verrohrungen geliefert. * Speicherinhalt in Liter in CHF** 4-14 800 7'270.00 4-14 1000 7'540.00 15-23 1000 7'990.00 15-23 1500 10'180.00 24-47 2000 15'020.00 24-47 3000 17'980.00 *Die bezieht sich auf die Kondensationsleistung beider Kältemaschinen **Es gilt der am Liefertag gültige. / e exkl. MWSt Für Ausführungen mit 1, 3, 4 oder mehr Kältemaschinen siehe Seite 10. Weitere Speichergrössen siehe Seite 11. Amortisation Da bei diesem System der Wasserbedarf kleiner ist als das Wärmeangebot, ist die Amortisationszeit abhängig vom tatsächlichen Wasserbedarf. Bei geringem Wasserverbrauch verlängert sich also die Amortisationszeit. Trotzdem ist auch hier eine Wärmerückgewinnung äusserst sinnvoll und rentabel. Einsatzbereich Dieses Wärmerückgewinnungs-System wird vor allem dann eingesetzt, wenn der Wasserbedarf kleiner ist als das Abwärmeangebot. Da bei diesem System der Speicher schnell durchgeladen ist und somit keine weitere Wärme abgegeben werden kann, wird nicht die maximal mögliche Energie zurückgewonnen. Trotzdem ist auch hier eine Wärme- Oeleinsparung in Liter / Jahr Oeleinsparung in CHF / Jahr Amortisation* in Jahren 10 4820 3'855.00 1.88 15 7230 5'785.00 1.30 20 9640 7'715.00 1.04 25 12050 9'640.00 1.06 35 16875 13'500.00 1.11 47 22660 18'125.00 0.99 Bedingungen: Laufzeit: 14 Std./Tag, 365 Tage/Jahr - Heizwert Oel: 10.6 Heizöl: CHF 0.8 / kwh - Temperaturen: Ein 22 C, Aus 44 C, t 22 K * Ohne Berücksichtigung der Installationskosten. rückgewinnung äusserst rentabel. Im Speicher ist immer genügend warmes Wasser vorhanden. Zur Sicherheit und um jederzeit einen hohen Komfort zu gewährleisten wird eine Notheizung empfohlen. Es steht immer genügend Warmwasser zur Verfügung Dieses System eignet sich zum Einsatz in der Gastronomie, Industrie, Supermärkten, usw.. Seite 6

Wieviel Sie mit einer Wärmerückgewinnung von BMS sparen können Ein Wärmerückgewinnungs- System der BMS-Energietechnik AG lohnt sich in jedem Fall. Berechnen Sie selbst, wie viel Sie sparen können! Allgemeine Angaben Bereits nach kurzer Zeit haben Sie Ihre Investition amortisiert und Sie beginnen tatsächlich, Geld zu sparen. Hier können Sie sich eine Amortisationsrechnung zu Ihrer ausgewählten Wärmerückgewinnung erstellen. Warmwasserverbrauch pro Tag:... Liter Grösster kurzfristiger Warmwasserverbrauch:... Liter Kaltwassertemperatur:... C Warmwassertemperatur:... C t Wasser (Warmwasser - Kaltwassertemperatur):... C Höhe des Aufstellungsraums:... mm Breite der engsten Tür:... mm Sonstige Besonderheiten:...... Anlagedaten *(TK = Tiefkühlung (-30-0 C), NK = Normalkühlung (0-10 C), Klima = Klimaanlage (<10 C)) Einsatzbereich* Maschinentyp TK NK Klima Kältemittel Kälteleistung Kondensationsleistung Laufzeit pro Tag in Std. Laufzeit pro Jahr in Tagen Kondensationsleistung h / Tag Dabei handelt es sich um eine Grobberechnung. Für eine genau Berechnung nehmen Sie bitte unter der Telefonnummer 033 826 00 12 Kontakt mit unseren Spezialisten auf. Energiepreise Heizoel/kWh CHF 0.08 Strom/kWh CHF 0.13 Erdgas/kWh CHF 0.09 Hier handelt es sich um Durchschnittspreise der Schweiz aus dem Jahr 2005. Für eine genaue Berechnung setzen Sie Ihre Energiepreise ein. Kondensationsleistung h / Jahr Verdampfungs- Temp. in C Kondensations- Temp. in C Warmwasser in Liter / Tag Summen: Berechnungen Einsparung pro Jahr in CHF: Kondensationsleistung pro Jahr x Energiepreis = kwh x CHF =... CHF/Jahr Produzierte Wassermenge pro Tag in Liter: Kondensationsleistung pro Tag x 860 = t Amortisation* Wärmerückgewinnung kwh C x 860 =... Liter/Tag = CHF =... Jahre Einsparung pro Jahr CHF / Jahr * Die Amortisationsrechnung ist vom tatsächlichen Wasserverbrauch abhängig. Die Installationskosten sind mit einzurechnen. Total Kosten Wärmerückgewinnungs-System: BMS-Wärmerückgewinnung CHF... Installation Kälte CHF... Sanitär CHF... Elektro CHF...... CHF... Total Kosten CHF... Seite 7

Ihr kompetenter Partner Energie ungenutzt an die Umwelt abzugeben, wird immer teurer und ist aus der Sicht der Umweltverträglichkeit und der sich zunehmend verschärfenden Gesetzgebung kaum noch vertret- und durchführbar. Eine Kosten-Nutzenrechnung für Wärmerückgewinnungs-Systeme lohnt sich. Die BMS-Energietechnik AG wandelt Abwärme aus Kälteanlagen Casino-Kursaal Interlaken Im Casino-Kursaal Interlaken wird mit einer Wärmerückgewinnung die gesamte Abwärme der Kälteanlage genutzt, um täglich 2260 Liter Wasser auf 55 C (Enthitzer) und 15800 Liter Wasser auf 30 C (Kondensator) aufzuheizen. Zoo Zürich Im Zoo Zürich werden durch die Abwärme aus der Kälteanlage das Betriebsgebäude, die Büros und die Wohnungen mit Heisswasser versorgt. Gwatt-Zentrum Thun Im Gwatt-Zentrum in Thun wurde die bestehende Wärmerückgewinnung innerhalb eines Tages durch ein vorkollektiertes Gehäuse mit Wärmerückgewinnung und Notwasserkühlung ersetzt. Hallenstadion Zürich Im neu sanierten Hallenstadion in Zürich ist ein doppelstöckiges Gehäuse mit je fünf Plattenwärmetauschern zur Wärmerückgewinnung sowie für den Rückkühlkreis, inklusive 3-Wegventile, Überdruck- und Absperrventile und Thermometer im Einsatz. Seite

für Wärmerückgewinnungsanlagen oder anderen Wärmequellen in nutzbare Energie um. Mit ihrer eigens entwickelten, technisch ausgereiften Wärmerückgewinnung und der mehr als 20-jährigen Erfahrung ist sie heute führend in diesem Gebiet. Innerhalb kürzester Zeit kann sie Ihnen Systeme in jeder Grösse und Ausführung für den gewerblichen und industriellen Betrieb kostengünstig und termingerecht anbieten. Café Restaurant Obergass Im Café Restaurant Obergass in Winterthur wird die Abwärme der Kältemaschinen mittels einer Standard Wärmerückgewinnung genutzt. Quellenhof Bad Ragaz Die Abwärme von 130 kw aus der PlusVerbundkühlanlage und von 28 kw aus der Minus-Verbundkühlanlage wird mittels Plattenwärmetauschern zum Aufheizen von Brauchwarmwasser verwendet. Käserei Reist Wengi In der Käserei Reist in Wengi wird das Brauchwarmwasser mittels zwei Standard Anbauverrohrungen und das Brühwasser mit der Verrohrung im oberen Teil des 2000 Liter Speichers aufgeheizt. Haus National Winterthur Im Haus National in Winterthur wurde die Wärmerückgewinnung zusammen mit der Pumpenstation auf einem Rahmen aufgebaut. Seite

Wärmerückgewinnung Hinweis Lieferumfang Benötigen Sie eine Wärmerückgewinnung für 1, 3, 4 oder mehr Kältemaschinen, so können Sie diese anhand der nebenstehenden Tabellen zusammenstellen. An einem Standardspeicher können zwei Verrohrungen installiert werden (für 4 Kältem a s c h i n e n also 2 Dualverrohrungen). Für mehr Kältemaschinen oder grössere en fragen Sie uns für eine u n v e r b i n d - liche Offertean. Komplettes Wärmerückgewinnungs-System zur Befestigung an einem Standardspeicher. Je nach Verrohrungstyp ist das System für eine oder zwei Kältemaschinen ausgelegt. Lieferung ohne Speicher. Wärmerückgewinnung Typ 1 für eine Kältemaschine Verrohrungs- Typ in CHF* 4-15 3-Weg 2`980.00 16-25 3-Weg 3'430.00 26-50 3-Weg 3'680.00 Wärmerückgewinnung Typ 1 für zwei Kältemaschinen Verrohrungs- Typ in CHF* 4-15 3-Weg Dual 2'980.00 16-25 3-Weg Dual 3'430.00 Wärmerückgewinnung Typ 2 für eine Kältemaschine Verrohrungs- Typ in CHF* 15-25 3-Weg Kombi inkl. Enthitzer 5'880.00 26-35 2-Weg Kombi inkl. Enthitzer 6'240.00 36-50 2-Weg Kombi inkl. Enthitzer 7`410.00 Wärmerückgewinnung Typ 3 für eine Kältemaschine Verrohrungs- Typ in CHF* 4-14 3-Weg 2`980.00 15-23 3-Weg 3'430.00 24-47 3-Weg 3'680.00 Wärmerückgewinnung Typ 3 für zwei Kältemaschinen Verrohrungs- Typ in CHF* 4-14 3-Weg Dual 2'980.00 15-23 3-Weg Dual 3'430.00 *Es gilt der am Liefertag gültige. / e exkl. MWSt Sonderausführungen Zusätzlich zu den Standardsystemen liefert Ihnen die BMS- Energietechnik AG auch jede Art von Sonderausführungen. ben Sie spezielle Verhältnisse oder andere Wünsche, dann kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 033 826 00 12. Sind Sie im Besitz von mehreren Kältemaschinen, haben Sie grössere sbereiche, soll die Wärmerückgewinnung an einem anderen Standort als der Speicher stehen, verfügen Sie über Abwärme aus anderen Quellen oder ha- Wir bieten Ihnen gerne eine auf genau Ihre Anforderungen angepasste Wärmerückgewinnung an. Kollektierung für die Wärmerückgewinnung aus 4 Kältemaschinen Seite 10

Speicher für Wärmerückgewinnung e Speicher in CHF* inklusive Isolation und Kunstledermantel RAL 5015, Betriebs- / Prüfdruck 6 / 12 bar (Heizungsspeicher 3 / 6 bar). Brauchwarmwasserspeicher Heizungsspeicher Standardspeicher für Wärmerückgewinnungs-Systeme der BMS-Energietechnik AG Isolation Speicher 300-500 Liter Fix eingeschäumt Hartpolyurethanschaum (Lambdawert ~ 0.022 W/mK) Speicher 800-5000 Liter Lose beigelegt für Platzisolation Weichpolyurethanschaum (Lambdawert ~ 0.045 W/mK) Andere Ausführungen und Baustellenisolationen sind auf Anfrage erhältlich! Lieferumfang Alle Standardspeicher werden inklusive Thermometer, Zirkulationsanschlüsse, Blindflansch NW 200/280 mm und für den Anschluss eines Wärmerückgewinnungs-Systems geliefert. Speicherinhalt in Liter Stahl 37-2 innen roh Stahl 37-2 2-fach emailliert Stahl 37-2 hydroflonbeschichtet V4A (AISI 316 L) 300 1'390.00 2'470.00 3'870.00 500 1'670.00 3'120.00 5'190.00 800 2'240.00 4'290.00 6'490.00 1000 2'570.00 4'560.00 7'880.00 1500 4'120.00 6'750.00 9'690.00 2000 4'980.00 8'160.00 12'080.00 3000 5'260.00 11'120.00 14'980.00 5000 7'450.00 16'790.00 25'090.00 *Es gilt der am Liefertag gültige. / e exkl. MWSt Masse Speicher Alles ca. Masse, je nach Model sind kleine Massabweichungen möglich. Inhalt in Liter Höhe in mm Durchmesser ohne Isolation in mm Isolation in mm Durchmesser inkl. Isolation in mm 300 1666 500 50 / 70 640 500 1648 650 50 / 70 790 800 1880 790 120 / 125 915 1000 2180 790 120 /125 915 1500 2040 1100 120 / 125 1350 2000 2450 1100 120 / 125 1350 3000 2850 1250 160 1570 5000 2980 1600 160 1920 Sonderspeicher Unsere Sonderspeicher sind in jeder Ausführung erhältlich. Egal welche Grösse und Anschlüsse, wir liefern Ihnen jeden Speicher termingerecht und in jeder gewünschten Ausführung für verschiedenste Anwendungen. Baustellenisolation und Platzschweissung sind ebenfalls möglich. Wir erstellen Ihnen gerne eine unverbindliche Offerte. Sonderspeicher mit einer Höhe von ca. 9 Meter und einem Inhalt von beinahe 30'000 Liter Seite 11

Stellen Sie sich vor, Sie wären Ihr eigener Kunde! Beispielsweise Fleischermeister oder Landwirt, Industrieller, Molkereichef, Bäcker, Supermarktbesitzer, Gastronom, Fischhändler. Ihre Betriebskosten sind in den letzten Jahren explodiert. Sie müssen etwas tun, und logischerweise werden Sie das tun, was am einfachsten und wirkungsvollsten ist: Wärme rückgewinnen. 100 oder 10'000 Liter warmes Wasser täglich, das Sie nach kürzester Zeit keinen Franken mehr kostet. Selbstverständlich würden Sie grössten Wert auf das - s-verhältnis des Wärmerückgewinnungssystems legen, Rufen Sie mich an unter +41 (0)33-826 00 12! Bitte kontaktieren Sie mich Speziell interessiert mich: denn dieses verstehen Sie auch als Nichtfachmann. Alles andere würden Sie Ihrem Installationsunternehmen überlassen, denn der muss aufgrund seiner Erfahrung schliesslich wissen, worauf es darüber hinaus ankommt. Freuen Sie sich daran! Jedesmal wenn Sie sich die Hände waschen, tun Sie Gutes für Sie und die Umwelt. Wer ist die BMS- Energietechnik AG Die BMS-Energietechnik AG versteht sich in erster Linie als Systemlösungsanbieter. So nehmen viele Dienstleistungen für die Kundschaft einen wichtigen Platz im Tätigkeitsfeld der BMS-Energietechnik AG ein, wie z.b. Beratung, Komponentenauslegung, Berechnungen, Anlageoptimierung nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten, usw.. Unsere Zielgruppen sind Kältefirmen, Haustechnikfirmen, Ingenieurbüros und Architekten sowie Endverbraucher wie die Pharmaund Chemieindustrie, die Medizinaltechnik, die Lebensmittelindustrie, die Getränkeindustrie, Supermärkte, Wäschereien, usw.. Die Haupttätigkeitsbereiche der BMS-Energietechnik AG umfassen vor allem folgende Produkte und Systeme: Wärmerückgewinnung, Speicher, Abwärmenutzung für Wäschereien, Wärmeaustauscher, Rückkühler / Verflüssiger, Latentspeichersysteme, Kälteerzeugung, Glasabdeckungen für Kühl- und Tiefkühlmöbel. Firma: Name: Adresse: Tel./Fax: BMS-Energietechnik AG Bönigstrasse 11 A CH-3812 Wilderswil Telefon +41 (0)33 826 00 12 Fax +41 (0)33 826 00 14 E-Mail Homepage info@bms-energietechnik.com www.bms-ch.com E-Mail: BMS-Energietechnik AG auch für: Plattentauscher, Wärmerückgewinnung, Speicher, Latentspeichersysteme, Glasabdeckungen für Kühl- und Tiefkühlmöbel, Komponenten für Solekreisläufe, Rückkühler / Verflüssiger, Verdichter, Kältemodule, Zweistufenverdampfer