Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Gepäcktransport Auf der Alta Via Nr. 1 delle Dolomiti

Ähnliche Dokumente
Heilbronner Höhenweg Kleine Allgäu-Runde mit Panoramablick

Steinbock-Tour Über den Grat der Allgäuer Hochalpen zum südlichsten Punkt Deutschlands

Tour du Mont Blanc Einmal rund herum

Steinbock-Tour Über den Grat der Allgäuer Hochalpen zum südlichsten Punkt Deutschlands

Alpentraversale Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen

Traumtouren im Rosengarten Standortwoche auf der komfortablen Tierser Alpl Hütte zwischen Schlern und Vajolettürmen

Alpentraversale Alpenüberquerung vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen

E5 Oberstdorf - Meran mit Gepäcktransport 1. Teilstück Fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Meran

1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran

Meraner Höhenweg mit Gepäcktransport Mit leichtem Tagesrucksack durch den Naturpark Texelgruppe

Allgäu Durchquerung Über den Grat Wandern Sie über den schönsten Höhenweg der Allgäuer Alpen!

Dachstein-Umrundung Alpine Wanderung durch die Schladminger Tauern bis zum Dachstein

Alpentraversale Alpentrekking vom Watzmann bis zu den Drei Zinnen 21. Juli bis 27. Juli 2014

Walliser Gipfeltreffen 14 Viertausender in einer Woche

Karwendel-Durchquerung Naturerlebnis im Karwendelgebirge

1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran, die schönste Variante über das Kaiserjoch

Wilder Kaiser-Durchquerung Durch den Zahmen und Wilden Kaiser mit Besteigung der höchsten Gipfel

E5 Rovereto Verona mit Gepäcktransport 3. Teilstück Fernwanderweg E5 von Rovereto nach Verona

1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran individuell

3. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Rovereto nach Verona

1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Oberstdorf nach Meran individuell, ohne Bergführer

3. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Rovereto nach Verona

Transalp für Könner Auf anspruchsvoller Route von Oberstdorf nach Südtirol mit Besichtigung der Ötzi - Fundstelle

3. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 Von Rovereto nach Verona mit Gepäcktransport

Wanderwoche auf Mallorca Eindrucksvolle Tageswanderungen auf der Balearen-Insel

Skihochtourenkurs auf der Zufallhütte Stützpunktwoche mit Ausbildungsinhalten

1. Teilstück Europäischer Fernwanderweg E5 E5-Spezial mit Besichtigung der Ötzi Fundstelle und Besteigung des Similaun (3.606 m)

Wanderwoche auf Mallorca Eindrucksvolle Tageswanderungen auf der Balearen-Insel

Silvretta-Durchquerung Leichte Hochtourenwoche

Silvretta-Durchquerung Hochtourenwoche für Einsteiger

Tourenbericht PACKLISTE 3 TAGES-TOUR ALLGÄUER ALPEN GESAMTGEWICHT: 7730 GRAMM

Klettersteig-Transalp Auf den schönsten Klettersteigen über die Alpen

Für Grenzgänger. Hochtour zum Piz Buin

Ski-Transalp In 5 Tagen von Oberstdorf nach Südtirol

FERNWANDERWEG ALTA VIA No 1 TOURINFO

Sextener Dolomiten. Wanderwoche vom bis

Slowenien Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Dolomitenhöhenweg Nr. 1 mit Zeugnissen der AlpenFRONT erwandert im Juli 2018

Lykischer Weg (West) Wandern auf dem Lykischen Weg (West) Einzelreise, 8, 9 oder 12 Tage

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe

Dolomitensafari Saison 2019

08. bis Salzburg. Veranstaltung in zwei Gruppen: Hochtouren - Leitung Schnitzhofer Manfred Wandern Alpin - Leitung Schnitzhofer Eva

Wandererxerzitien 2. 9.September 2018 auf dem Tiroler Höhenweg KHG

Grandioses Landschaftskino - Wandern im Reich der Fanes

Ausschreibung Bergwanderung Etappe Stubaitaler Höhenweg für Erwachsene ab 18 Jahren

DOLOMITI-SUPERBIKE-MTB-TOUR!!! Neu 2015!!! MIT DEM MTB AUF DEN SPUREN DES BEKANNTEN MTB-RENNENS (08 Tage / 07 Nächte, individuelle Einzelreise)

38. Toblach-Cortina, zwei Volksläufe im Herzen der Dolomiten

Rajalta Rajalle Von Grenze zu Grenze Skiwanderung von Russland bis Schweden! März 2016

3-Gipfel-Tour. Anforderungen: Ausrüstung. Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger

Entwurf eines Tourenplans für die Tour in der Fanes / Tofana, August/September 2003

Klettersteigsafari mit Ausbildung

Monte Portofino. Benvenuti Monte Portofino

FUNActive Tours GmbH.

Geführte Wanderung auf dem Olavsweg 8 Tage Norwegen

Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin

Auf den Kleinen Lagazuoi - Aussichtsberg oberhalb des Falzaregopasses (leicht)

Skigemeinschaft Wiedenbrück-Rheda e.v.

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen

Klettersteig - Tagestouren

SÜDTIROL / MERAN Samstag, Montag, (Änderungen des Ablaufes bzw. wetterbedingter Ausfall einzelner Programmpunkte vorbehalten)

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Cinque Terre. Cinque Terre. Benvenuti. Wanderleiter: Willi Kempf Mob:

Wallis - Leichte 4000er

Sie starten meist direkt vom Hotel auf die Langlaufloipe und benötigen daher keine langen Transfers.

Oberstdorf Meran walk & talk Englisch

Stubaier Alpen Wanderwoche vom bis

Von St. Kassian zur Wallfahrtskirche Heiligkreuz (mittel)

Tour des Alpenwandertreffs 2016 Kreuz und quer durch das Karwendel

Neuseeland Packliste: Rucksack, Taschen und Co. Neuseeland Packliste: Geld & Dokumente. Neuseeland Packliste: Kleidung

Weiße Pracht im Südtirol

Wallis Hochtourenwoche

AUSRÜSTUNGSLISTE WANDERN & TREKKING

Skitouren im Südtiroler Gsiesertal

AUSRÜSTUNGSLISTE WANDERN & TREKKING

KARNISCHER HÖHENWEG VIA DELLA PACE TOURINFO

Dolomiten Höhenwerg Nr. 1 mit Gepäcktransport vom 10. bis 16. Juli 2017

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Skitour Gemsfairen - Clariden

Preise ca. 470,00 Euro

AUSRÜSTUNGSLISTE EISKURSE & HOCHTOUREN

Unterwegs im südlichen Bergell * auf dem Höhenweg Sentiero Roma (Bericht und Bilder von Renate u.hartmut Pötzsch)

SILVRETTA - KLASSIKER

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Alpenwandertreff Hüttentour Hufeisentour - Südtirol Höhen- und Weitwanderweg in den Sarntaler Alpen

St.Christina / Grödnertal

Alpenüberquerung 2018

Skihochtourentage von der Schweinfurter Hütte (2034 m)

Hochtour Sustenhorn 3503m

Skitouren Reschenpass im Vinschgau

Leistungen: 4-8 Gäste pro Bergführer, 4 Nächte im Doppelzimmer mit Dusche/WC, 4x Halbpension, Tourentee.

Hotel Chalet Olympia - Fam. Moio I Taisten Südtirol - Alto Adige - Italy Tel Fax

Schneeschuhtour Rotondohütte

Transkript:

Reisedauer: Kategorie: Anforderung: 7 Tage Komfort-Bergwanderung Technik: Leicht - Kondition: Mittel Dolomiten Höhenweg Nr. 1 mit Gepäcktransport Auf der Alta Via Nr. 1 delle Dolomiti Der Dolomiten Höhenweg verdankt seinen Ruf der idealen Linienführung und vor allem den außergewöhnlichen landschaftlichen Schönheiten, werden doch im Lauf der Wanderung gerade die interessantesten Gebiete der östlichen Dolomiten durchstreift. Der Weg beginnt im Pustertal, genauer gesagt, am Pragser Wildsee und führt an den Hauptkämmen der wichtigsten Dolomitengruppen entlang bis zu der am Alpensüdrand gelegenen Stadt Belluno. Somit stellt dieser Weg die von der Natur vorgezeigte Nord-Süd-Route durch die östlichen Dolomiten dar. Die Hauptroute bewegt sich in einer durchschnittlichen Höhe von 2.000 Metern - es ist also mit hochalpinen Verhältnissen zu rechnen. Der 1. Abschnitt von unserem Dolomiten Höhenweg führt uns vom Pragser Wildsee bis zum Passo Falzarego. Wir wandern auf dieser traumhaften Route mit einem leichten Tagesrucksack. Das Hauptgepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft für Sie transportiert. Region: Dolomiten (Italien) 1. Tag, Montag Treffpunkt 18 Uhr Hotel Pragser Wildsee (1.494 m) im Pustertal, Telefon 0039-0474-748602. Als kleine Eingehtour spazieren wir gemeinsam vor dem Abendessen um den idyllisch gelegenen Pragser Wildsee. Gehzeit ca. 1 Stunde, Aufstieg 50 m, Abstieg 50 m, Länge ca. 3,5 km 2. Tag, Dienstag Tagestour um den Schwarzberg (Monte Nero) (2.142 m). Diese schöne Rundwanderung startet direkt am Pragser Wildsee und führt uns über Ried (1.563 m) zur Kühwiesenalm und weiter zum Kühwiesengipfel (2.140 m). Nach der verdienten Gipfelrast führt uns die Route zum Pragser Kaser (1.932 m) und um den Schwarzberg (2.142 m) hinunter zur Grünwaldalm (1.590 m) (Einkehrmöglichkeit). Durch das Grünwaldtal gelangen wir wieder zum Pragser Wildsee. Nochmalige Übernachtung im Hotel Pragser Wildsee. Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 950 m, Abstieg 900 m, Länge ca. 10,5 km

3. Tag, Mittwoch Nach dem Frühstück geht es zuerst flach am See entlang, bevor der Aufstieg zur Sora al Forn-Scharte (2.388 m) beginnt, über welche wir die Sennes Hochfläche erreichen. Nach einem kurzen Abstieg zur Seekofel-Hütte (2.325 m) geht es gemütlich weiter zur Sennes- Hütte (2.116 m) (Einkehrmöglichkeit). Nach der Mittagspause führt der Weg steil hinunter nach Pederü (1.545 m). Von dort fahren wir mit dem Allradtaxi zur komfortablen Fanes-Hütte (2.060 m). Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 950 m, Abstieg 900 m, Länge ca. 15,5 km Option: Aufstieg durch das Valle di Rudo zur Fanes-Hütte (2.060 m). Gehzeit ca. 2 Stunden, Aufstieg 500 m, Länge ca. 5,5 km 4. Tag, Donnerstag Tagestour zum Heiligkreuzkofel (2.907 m). Der Heiligkreuzkofel bietet über das Fanes-Plateau eine landschaftlich sehr lohnende, abwechslungsreiche und einfache bis mittelschwere Bergwanderung. Diese führt ausschließlich über schmale Pfade und Steige, die gut markiert und an keiner Stelle ausgesetzt sind. Die Länge der Route ist jedoch nicht zu unterschätzen (15 km!). Die Aussicht von dem nach Westen steil abfallenden Gipfel ist grandios, speziell die Marmolata liegt wie auf dem Präsentierteller. Der Abstieg folgt der Aufstiegsroute. Nochmalige Übernachtung auf der Fanes-Hütte. Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 900 m, Abstieg 900 m, Länge ca. 15 km 5. Tag, Freitag Nach einem kurzen Aufstieg erreichen wir schon bald das Limojoch (2.172 m) und gelangen über die Fanes-Hochfläche zum Passo di Lago (2.480 m). Von hier oben können wir den Lago Lagazuoi (2.182 m) schon erkennen, wo wir nach einem kurzen, aber steilen Abstieg unsere Mittagspause verbringen. Am Nachmittag wandern wir über die Forc. Lagazuoi (2.573 m) vorbei an Schützenstellungen aus dem 1. Weltkrieg zum Gipfel des Kleinen Lagazuoi (2.752 m). Direkt auf dem Gipfel steht die gleichnamige Hütte mit einem sensationellen Ausblick. Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 1.200 m, Abstieg 400 m, Länge ca. 12,5 km 6. Tag, Samstag Tagestour rund um die Tofana de Rozes. Eine faszinierende Wanderrunde vor großer Kulisse: dominierend dabei die Tofana di Rozes (3.225 m) mit ihrer mächtigen Südwand. Unterwegs haben wir heute eine Einkehrmöglichkeit auf der schön gelegenen Rifugio Guissan (2.580 m). Nochmalige Übernachtung auf der Rif. Lagazuoi. Gehzeit ca. 7 Stunden, Aufstieg 1250 m, Abstieg 1250 m, Länge ca. 13 km 7. Tag, Sonntag Die letzte Etappe führt uns hinunter zum Passo Falzarego. Hier sind wir direkt an der Frontlinie des 1. Weltkrieges und bekommen einen kleinen Einblick in die geschichtlichen Ereignisse und das tägliche Leben in den Dolomiten während des 1. Weltkrieges. Der Abstieg durch den spiralförmigen Felsentunnel ist sehr steil, eng und dunkel - deshalb sind Stirnlampen erforderlich. (Option: Talfahrt mit der Seilbahn). Am Passo Falzarego angekommen fahren wir mit dem Bus über Cortina zurück zum Pragser Wildsee. Ankunft ca. 14 Uhr. Rückreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt im Pustertal.

Gehzeit ca. 2 Stunden, Abstieg 650 m, Länge ca. 2,5 km Voraussetzungen: Gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung, durchschnittliche Kondition, Trittsicherheit und Ausdauer für Tagesetappen bis zu 7 und Stunden. Unterbringung: Hotel (Doppelzimmer), Hütten (Doppelzimmer / Mehrbettzimmer) Hotel Pragser Wildsee, www.lagodibraies.com Fanes Hütte, www.rifugiofanes.com Rif. Lagazuoi, www.rifugiolagazuoi.com Leistungen: Bergführer, 6x Halbpension, 1x Taxi, 1x Busfahrt, täglicher Gepäcktransport (1 Gepäckstück pro Person max. 10 kg, siehe Packliste auf der letzten Seite) Zusatzkosten: Nach persönlichem Bedarf ca. 30.- pro Tag für Getränke, Rucksackproviant, etc. Teilnehmer: 6-12 Personen Landkartenempfehlung: Kompasskarte Bruneck-Toblach, WK 57 (1:50.000) Kompasskarte Cortina d Ampezzo, WK 55 (1:50.000) Anreise zum Prager Wildsee: Über die Autobahn Innsbruck, Brenner, Franzensfeste, Ausfahrt Pustertal, Bruneck, Richtung Toblach, zwischen Welsberg und Niederdorf Abzweigung nach Prags und weiter zum Pragser Wildsee (1.495 m). Gebührenpflichtiger Dauerparkplatz am Hotel ( 3,-/Tag). Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist empfehlenswert (Innsbruck, Brenner, Franzensfeste, Villa Bassa Braies (Niederdorfii), Busverbindung zum Pragser Wildsee). Aus Datenschutzgründen ist es uns leider nicht erlaubt, eine Teilnehmerliste zu verschicken. Sollten Sie jedoch an einer Fahrgemeinschaft interessiert sein, helfen wir Ihnen gern. Aufenthaltsverlängerung: Sollten Sie vor oder nach der Tour eine Unterkunft im Pustertal benötigen, empfehlen wir Ihnen das Hotel Prager Wildsee, www.pragserwildsee.com, auch das Tourismus-amt ist Ihnen gern behilflich, www.pustertal.com. OASE AlpinCenter: Unser Büro, Bahnhofplatz 5, befindet sich direkt am Bahnhof in Oberstdorf, am Gleis 1. Das Büro ist eine Stunde vor Tourenbeginn besetzt.

Information und Anmeldung: Bei weiteren Fragen zur Tour erreichen Sie uns persönlich von: Juni Sept.: Montag Freitag von 9 12 Uhr und von 14 18 Uhr Oktober Mai: Montag Freitag von 9 12 Uhr Sie können auch gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen Sie dann umgehend zurück. Tel.: 0 83 22-8000 980 Fax: 0 83 22-8000 98-19 Online: www.oase-alpin.de E-Mail: bergschule@oase-alpin.de

OASE-Packliste: Rucksack ca. 25 l Volumen, Gesamtgewicht ca. 5 kg * Wir empfehlen Markenkleidung und Ausrüstung unserer Partner Reisetasche, Trolli oder Rucksack, Gesamtgewicht max. 10 kg (für täglichen Gepäcktransport) Das trage ich bereits am Körper Funktionelle Unterwäsche und Funktionssocken Funktionelle Wanderhose (Patagonia)* Funktionsshirt (Icebreaker Merinowolle)* Funktionelle Jacke oder Weste (Patagonia)* Knöchelhohe Wanderschuhe mit guter Profilsohle (Meindl)* habe ich eingepackt Das ist unverzichtbar Tasche für den Gepäcktransport Tages-Rucksack (Deuter)*, mit Regenhülle Wechselshirt kurz (Icebreaker Merinowolle)* Wechselshirt lang (Icebreaker Merinowolle)* 2 Unterhosen kurz 1 Paar Funktionssocken Wasser- und winddichte Jake (Patagonia)*, evtl. Gore-Tex (kein Poncho) Wasser- und winddichte Hose (Patagonia)*, evtl. Gore-Tex Mütze oder Stirnband Dünne Handschuhe Kurze funktionelle Hose Sonnencreme LSF 30 und Lippenschutz Cap oder Buff* (*gibt s vom OASE AlpinCenter als Begrüßungsgeschenk) Sonnenbrille Trinkflasche oder Trinkblase (1 Liter) 1 Liter Flüssigkeit Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen) Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel (Seeberger)* Persönliche Medikamente, Aspirin und Blasenpflaster Kleine Taschenlampe / Stirnlampe Ausweise, Bargeld, EC-Karte, Auslandsversicherung in wasserdichtem Beutel mit ziploc-verschluss Hüttenschlafsack (kann auf der ersten Hütte gekauft werden) Waschbeutel mit Wasch-Set (Proben verwenden) und Oropax Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm Das ist empfehlenswert Teleskopstöcke (Leki)* Messer (Victorinox)* Leichte Hose T-Shirt für die Unterkunft Leichte Turnschuhe oder Badeschlappen Badehose / Badeanzug Plastikbeutel für Abfall und/oder Dreckwäsche Fotoapparat Unser Tipp für Regenwetter: Nehmen Sie einen Bergschirm (Göbel)* mit, dieser kann bei uns auch kostenlos ausgeliehen werden und kleiden Sie ihren Rucksack innen mit einem Müllbeutel aus.