Systemübersicht Burner Control FA1. Sensoren und Systeme für die Feuerungstechnik.

Ähnliche Dokumente
Systemübersicht Burner Control FA1. Sensoren und Systeme für die Feuerungstechnik.

Systemübersicht ETAMATIC OEM ETAMATIC S OEM. Sensoren und Systeme für die Feuerungstechnik.

Systemübersicht ETAMATIC ETAMATIC S. Sensoren und Systeme für die Feuerungstechnik.

Systemübersicht Verbund-Management-System VMS. Sensoren und Systeme für die Feuerungstechnik.

Systemübersicht Feuerungs-Management-System FMS. Sensoren und Systeme für die Feuerungstechnik.

Systemübersicht Feuerungs-Management-System FMS. Sensoren und Systeme für die Feuerungstechnik.

Systemübersicht CMS Combustion Management System

Systemübersicht BurnerTronic BT300 BT BT341. Sensoren und Systeme für die Feuerungstechnik.

Systemübersicht Kompakt-Flammenwächter F200K. Sensoren und Systeme für die Feuerungstechnik.

1 Konfigurationsvorgabe VMS

Kurzanleitung für die. Lambda-Transmitter LT 1 Remote-Display-Software Lambda-Transmitter LT 2. Sensoren und Systeme für die Feuerungstechnik

Stationsleittechnik / 6MD61

Produktkatalog Flammenwächtersysteme. Sensoren und Systeme für die Feuerungstechnik.

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

PolyGard Digital Gas Controller DGC-05 mit RS 485 Bus

Mehrkanal-Wägesystem Typ MCS-08

ABB Energiezähler B

Füllstandgrenzschalter LIMES

AL-KO HYDRAULIKSTATIONEN HYDRO-OPT S und AL-KO HYDRO-OPT M SMART ENERGIE SPAREN.

Steuerblock CPX-CM-HPP

KONFERENZ KNX-SCHULUNGSSTÄTTEN MAI 2008

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

Ex-Remote-I/O-System. DI40Ex

Xamax PV-EnergyManager Typ Standard

Frequenzumrichter EFC 5610

MESSSTEUERUNGEN. Universal-Messsteuerung CC17 Kompakt-Messsteuerung C70A-TG

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis:

und stellt über verschiedene Schnittstellen jederzeit aktuelle Daten zur Verfügung. Vorteile der FAFNIR-Technik

NEU. BACnet Einzelraumregler T8800. Anwendung. Merkmale. Technische Daten

// Übersicht Regelgeräte. Be inspired. Move forward.

Frequenzumrichter EFC 3610

Am Rotböll Weiterstadt Telefax /

! AZS-ecp4(z)/12(z) Ein Energie- & Umwelttechnologieunternehmen

HIMatrix F Kleine und kompakte SPS-Systeme

Frequenzumrichter EFC 3610

System ENV modulare Piezosteuerung analog

e.bloxx Intelligente Lösungen für die Mess- und Prüftechnik

BSK - Produktfamilie

Quick-Start Anleitung UMD 705. Deutsch

VortexMaster Die neue Generation von Wirbel-Durchfl ussmessern

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung

BEETLE /M-II mit Embedded Scale Controller und 2 Anzeigen. Technische Information

Technisches Datenblatt FSC-M200

im Ei Electronics Funknetzwerk

Produktfamilie. D&S Steuerungssysteme Köln GmbH

SPS BOARD S Typ Automatisierungstechnik / SPS. Mechanische Daten. SystemTechnik 1/5

Frequenzumrichter EFC 3610

M7061 MISCHERSTELLMOTOREN. Produktmerkmale. Technische Daten. Anwendung. Laufzeit und Drehmoment. Zugehörige Mischer PRODUKTINFORMATION

INDITHERM. Gasbrenner für Niedertemperaturanwendungen

Phoenix Contact Profibus ECO Link, RS-232( V.24)-Profibus-Konve

LEISTUNGSMESSUNG IM ELEKTRISCHEN NETZ SIRAX-REIHE EINBAUGERÄTE FÜR DIE MESSUNG IM STARKSTROMNETZ SIRAX BM1200 SIRAX BM1400 SIRAX MM1200 SIRAX MM1400

Herstellererklärung für Komponenten zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher 2016

Einstellungen Berechtigungsterminal

Hierbei wird die vorhandene Verkabelung verwendet, um die Motoren mit Spannung zu versorgen, zu steuern und die Endlagenschalter zu überwachen.

Technisches Datenblatt FSC-M200 ACE

WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet Allgemeine Informationen EAN

Frequenzumrichter EFC 5610

Heizungsregler Elfatherm E8

Technisches Datenblatt FSC-FC24

Neue Autos bedeuten neue Herausforderungen für den Aftermarket

Installationsattest / Anlagenbeschreibung. Übergabedokumente / Wartung + Inspektion

Marex OS II CPP für eine SIChere fahrt

Quick-Start Anleitung UMD 709 / UMD 710. Deutsch

Technisches Datenblatt FSC-FC24

Schwenkantriebe Generation.2

ÜBERBLICK HARDWARE. Modus-Tasten. Anschluss Kensington Kabelschloss. USB-Mini-Port. 8x8 spielbare Matrix. Modus-Tasten

So speziell Ihre Anwendung bzw. Ihr vorhandenes Bussystem auch ist, so flexibel und individuell wurde diese Geräteserie entwickelt.

Technisches Datenblatt FSC-FC24

«RX-CAN» Komfortabler Betrieb von Luftheizapparaten über BUS-System Stufenlos

Signaltypen Koppler Box und SPS Box

WAGO Kontakttechnik DALI-Multi-Master-Klemme Allgemeine Informationen EAN

Produktinformation Nr.540b Wägeindikator DD1010 Stand 10/2017

XVS400-xx-12. Kombigeräte: SPS-System mit integrierter Bedieneinheit

KRIWAN Condition Monitoring. Umfassender Schutz, effiziente Regelung und Diagnose für Hersteller und Betreiber von Maschinen

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten

Bedienungsanleitung M-RA Motoransteuerung für bürstenbehafteten Gleichstrommotoren. Artikel: Version 1.0

DEZENTRAL LÜFTEN ZENTRAL STEUERN

ORIGINAL FILTERSTEUERGERÄTE MADE BY SCHEUCH

LAMTEC Flammenüberwachung

Gerätebeschreibung. Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN i1 lassen sich mehrere Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter

Siemens Indus.Sector Elektronikmodul 24VDC 6ES7138-4FA04-0AB0

NPI AC Drives AF-6 Series

Sicherheitstechnik. von Bihl+Wiedemann

Dynamisches Sport Flutlichtsystem (DSF) mit LED

Toolinspect. Technische Daten. Werkzeugüberwachung. - digital

A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

Kühlwassersteuerungen für offene und geschlossene Kühlsysteme

Zentrale Art.Nr.: DR001 M-Bus Datenlogger für 250 Endgeräte. Technische Daten: 85 x 200 x 240mm Wandmontage RS232C externes Modem (z. B.

Barcode-Einzugsleser für Papiertickets Bon-leser motorischer Einzug für Papier- und Pappe-Tickets in verschiedenen Ausführungen

ADL-MXmini- Datenlogger

Dank der integrierten Ethernet-Schnittstelle sind die Displaysteuerungen der XV-400 Serie für Web-Anwendungen vorbereitet. Edelstahlfront erhältlich

Modul 2020 Modulares I/O System mit Modbus -RTU oder Ethernet - Modbus TCP/IP

Technisches Datenblatt FSC-M200 PLUS

Gateway. Pluto. Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet. Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS. Merkmale:

samos pro kompakte Sicherheitssteuerung

Steuerungshardware. IndraControl L20

- 1 - Tel.: Fax: Lichtbogenwächter D1000

Transkript:

Systemübersicht Burner Control FA1 Sensoren und Systeme für die Feuerungstechnik www.lamtec.de

LAMTEC Burner Control FA1 Zulassungen. EG-Baumusterprüfbescheinigung (Modul B) nach Richtlinie 2014/68/EU DIN EN 298 DIN EN 1643 DIN EN 230 DIN EN 60730-2-5 DIN EN 12067-2 DIN EN 50156-1, Ziff. 10.5 SIL 3 DIN EN 61508 Teil 2+3 0085 EG-Baumusterprüfbescheinigung EU/2009/142/EG DIN EN 298 DIN EN 13611 DIN EN 1643 DIN EN 12067-2 EG-Konformitätserklärung 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2014/68/EU (Druckgeräterichtlinie Kat. 4 Mod. B+D) 2009/142/EG (Gasgeräterichtlinie) 2

Effizient heizen mit der Brennersteuerung LAMTEC Burner Control FA1. Kompakt, sofort einsatzbereit und universell integrierbar: Die LAMTEC Burner Control FA1 als Garant für eine kosteneffektive Brennersteuerung. Die Brennersteuerung LAMTEC Burner Control FA1 vereinigt alle Ansprüche, die an ein modernes Feuerungsmanagement gestellt werden. Neben ihrer Kompaktheit überzeugt sie durch ihre Grundausstattung, ihre Universalität sowie durch ihre Ferndiagnose-Funktion. Moderne Feuerungsanlagen müssen vor allem eins sein: effektiv. Dieser Anspruch gilt heute aber nicht mehr nur für den Betrieb der Anlage. Auch die Einrichtung, die Konfiguration und die Inbetriebnahme müssen zeitund kostensparend erfolgen. Gemäß diesen Vorgaben entwickelten die Ingenieure von LAMTEC die Brennersteuerung Burner Control FA1. Kompakt und vielseitig Die Brennersteuerung Burner Control FA1 überzeugt auf den ersten Blick durch ihre Kompaktheit. Trotz ihrer kompakten Baumaße sind in ihr alle Komponenten integriert, die zur vollumfänglichen Steuerung eines modernen Brenners benötigt werden. Für den Kunden bedeutet das: Die Burner Control FA1 lässt sich mittels Parametrierung flexibel an die unterschiedlichsten Feuerungsaufgaben anpassen. Auf Wunsch übernimmt die Burner Control FA1 auch die Leistungsregelung des Brenners. Durch ihre Variabilität kann beispielsweise der Arbeitsbeginn der Feuerungsanlage wahlweise mit oder ohne Zündbrenner erfolgen. Darüber hinaus lässt sich die Regelung für Öl und Gas getrennt anpassen. Auch die integrierte Ventil-Dichtheitskontrolle lässt sich variabel einstellen, so kann sie wahlweise vor der Zündung oder nach Abschaltung des Brenners stattfinden. Beim Betrieb mit Gas ist sogar der Anlauf ohne Vorlüftung gemäß EN676 möglich. Bereits in der Grundausführung der Brennersteuerung Burner Control FA1 sind eine externe Sollwerteverschiebung (Witterungsführung) sowie eine Anlaufsteuerung im Lieferumfang enthalten. Zur Grundausstattung gehört weiterhin ein Betriebsstundenzähler, der die Brennerbetriebsstunden sowie die Anläufe von Gas und Öl separat zählt. Kostensparend bei Installation, Wartung und Reparatur Die Burner Control FA1 wurde hinsichtlich höchstmöglicher Flexibilität konstruiert. Sie ist problemlos mit vorhandener Leittechnik kombinierbar, denn sie spricht nahezu alle Sprachen der gemeinhin gebräuchlichen Feldbusse. Weitere Flexibilität bietet der integrierte Steuerausgang für mechanischen oder pneumatischen Verbund. Durch ihren an der Praxis orientierten Aufbau senkt die Brennersteuerung Burner Control FA1 die Arbeitskosten für die Einrichtung, die Konfiguration und die Inbetriebnahme der Feuerungsanlage. www.lamtec.de 3

LAMTEC Burner Control FA1 Vorteile: kompaktes Brennersteuergerät, fehlersicherer Feuerungsautomat mit einem Stellglied, Feldbuskopplung optional, über PC grafisch einstellbar, Ventil-Dichtekontrolle integriert, externe Stromkorrektur (Heizwertoder Temperaturkompensation), SIL 3 bestätigt, interner Leistungsregler, Flammenüberwachung (optional), mobile Bedieneinheit (optional). VISIOCONTROL GKI300 LAMTEC SYSTEM BUS LSB-Module Kundeninterface Feldbusmodul (PROFIBUS, Ethernet, MODBUS, INTERBUS) Burner Control FA1 Kesseldruck/-temperatur Flammenfühler M Mechanischer Verbund alternativ auch ohne Stellantriebausgang möglich Öl Gas Funktionsübersicht FA1. 4

Auch die integrierte Fehlerdiagnose sowie die logische Menüführung reduzieren die Wartungs- und Reparaturkosten unmittelbar. Das zeitaufwändige Auswerten von Fehlercodes entfällt, denn die Anzeige von Betriebsund Störmeldungen erfolgt in Klartext, in der jeweiligen Landessprache. Die Sprachvorgaben lassen sich über das Kundeninterface mittels LAMTEC SYSTEM BUS im Handumdrehen einstellen. Durch eine PC-Schnittstelle wird die Arbeit mit der Burner Control FA1 zusätzlich erleichtert. Beispielsweise lässt sich damit via Internet die Funktion der Burner Control FA1 von der Ferne aus abfragen. Im Falle einer Störung der Brennersteuerung können so via Modem direkt Maßnahmen ergriffen werden, ohne vor Ort sein zu müssen. Die Burner Control FA1 lässt sich aber nicht nur per PC kontrollieren und fernbedienen, auch lassen sich die eingestellten Konfigurationen und Kurvendaten vorsorglich archivieren. Sollte ein Tausch der Brennersteuerung nötig werden, ist so ein Ersatzgerät in wenigen Sekunden einsatzbereit. Technische Spezifika Bereits in der Grundausstattung besitzt die Burner Control FA1 eine Anbindung an LAMTEC. Mit diesem vorkonfigurierten LAMTEC SYSTEM BUS können alle LAMTEC-Geräte untereinander verbunden werden. Das reduziert die Arbeitskosten, denn die Verbindung geschieht unkompliziert und ohne langwierige Verdrahtungsarbeiten. Selbst das außer halb platzierte Kunden interface wird auf diese Weise kostensparend und flexibel in das Gesamtsystem integriert. Selbstverständlich ist die Burner Control FA1 vom TÜV geprüft. Sie erfüllt darüber hinaus die einschlägigen europäischen Normen sowie die Dauerbetriebsanforderungen. www.lamtec.de 5

LAMTEC Burner Control FA1 Eingänge. Ausgänge. Brenner EIN Digitale Eingänge Feuerungsautomat/ Hauptgas 1 24 V Ventilansteuerung Flammensignal alternativ direkte Aufschaltung von Flammenfühler (FFS07 oder FFS08) Gassicherheitskette Vorluftunterdrückung Öldruck max. Großlastquittierung Zündflammensignal/ Gasdruck max. Allgemeine Sicherheitskette Abhängig von Stromversorgung Hauptgas 2 Öl Zündventile Zündtrafo Ölsicherheitskette Brennstoffauswahl Lüfter Zündstellungsquittierung/ Zerstäuberluftdruck/ Öldruck min. Ölpumpe EIN Ventil-Dichtheitsprüfung Luftdruckwächter Störung FA1 Rückführung Kanal 1 (Potentiometer, Drehzahl, Strom 4... 20 ma) Informationsausgabe Rückführungssignale der Stellglieder Ansteuerung des Stellgliedes Kanal 1 (DPS oder Strom) Brenner in Betrieb Vorlüftung aktiv Externe Lastvorgabe (Potentiometer, DPS, Strom 4... 20 ma) Last/Leistungsregler Vorgabe Last/Leistungsausgabe Ausgabe interne Last (Strom) Kesseltemperatur (Pt100) Korrektur/Außentemperatur (Strom) Digital (LSB) Standby-Modus Betriebsmodus Auswahl an zusätzlichen BUS-Signallichen BUS-Signal- Betrieb Nachlüften Auswahl an zusätz- Vorlüften Zünden Dauerlüften eingängen ausgängen LSB-Modul und LSB-Modul und Brennstoffbetrieb Großlastbestätigung Feldbus (Ethernet, Feldbus (Ethernet, Verbundausgabeinformation: Zündstellung erreicht PROFIBUS, MODBUS, PROFIBUS, MODBUS, Störungsentriegelung INTERBUS) INTERBUS) Großlast erreicht Analog (LSB) 12 analoge Eingänge Spezial-Anregelungen möglich O 2 -Istwert Flammenintensität 6

Basisgerät. Burner Control FA1 Rückseite und Kundeninterface Front. Das Basisgerät LAMTEC Burner Control FA1 kann über den LAMTEC SYSTEM BUS mit einer Handbedieneinheit oder über die PC-Schnittstelle konfiguriert werden. Die Burner Control FA1 ist speziell für den Einbau am Brenner konzipiert. Kurze Verdrahtungswege sorgen für zusätzliche Einsparungen. Die Burner Control FA1 eignet sich dadurch speziell als Serienausstattung für Monoblockbrenner. Das Kundeninterface (siehe Abbildung) informiert den Endkunden über alle Basisinformationen und lässt so ein einfaches und doch übersichtliches Konfigurieren zu. www.lamtec.de 7

LAMTEC Burner Control FA1 Optionale Komponenten. Handbedieneinheit Da die Burner Control FA1 ohne Frontplatte geliefert wird, erfolgt die Bedienung über optional erhältliche PC-Software bzw. eine Handbedieneinheit. Zur Anzeige für den Endkunden ist ein Kunden interface über LAMTEC SYSTEM BUS anschließbar. Die Funktion Startup Manager unterstützt zusätzlich den Inbetriebnehmer sowohl bei der Erstinstallation des Brenners als auch bei Anpassungen der Brennereinstellung mittels seiner Assistenten. Leittechnikankopplung Die Burner Control FA1 lässt sich sehr gut mit einer vorhandenen Leittechnik kombinieren. Sie spricht fast alle Sprachen der gebräuchlichen Feldbusse. Optional sind Anbindungen für PROFIBUS-DP, TCP/IP (MODBUS TCP), MODBUS und INTERBUS-S lieferbar (andere Bus-Systeme auf Anfrage). Feldbus PROFIBUS DP. Handbedieneinheit mit Startup Manager. LAMTEC SYSTEM BUS Jede Burner Control FA1 wird mit einer LAMTEC SYSTEM BUS Schnittstelle geliefert. Das familientaugliche LSB-Modul ermöglicht es, LAMTEC-Geräte untereinander zu vernetzen einfach, schnell und ohne viel Verdrahtungsaufwand. Es bietet auch die Möglichkeit, Feldbusmodule in Hutschienenmontage über eine einstellbare Adresse anzusteuern, um die Eingangszustände sowie Veränderungen an den Feldbus weiterzumelden. Feldbus Ethernet. Analog Ein-/Ausgang. Feldbus MODBUS. Digital Ein-/Ausgang. Feldbus INTERBUS. 8

PC-Schnittstelle (RS232) Die PC-Schnittstelle macht die Arbeit mit der Burner Control FA1 noch komfortabler: Über Notebook lässt sich das Gerät fernbedienen. Die eingestellte Konfiguration sowie die Kurvendaten können archiviert werden Daten für eine Datensicherung werden gesichert, nicht archiviert. Mit Einsatz eines Industriemodems lässt sich die Burner Control FA1 übrigens auch von Ihrem Büro aus abfragen, so dass Sie Fehler und ihre Ursachen erkennen, ohne vor Ort sein zu müssen. Drehzahlaufnehmer Für die Burner Control FA1 stehen zwei unterschiedliche Dreh zahlaufnehmer zur Verfügung. Der Drehzahlsensor 663R8101 ist mit Zweileiter-Technik ausgestattet und hat einen Schaltabstand von 2 mm. Der Drehzahlsensor 663R8103 ist ein induktiver Näherungsschalter mit Schaltkontakt in Dreileiter-Technik und hat einen Schaltabstand von 4 mm. Grundsätzlich kann somit unter Berücksichtigung der konstruktiven Merkmale die richtige Sensorauswahl getroffen werden. Wegen der Vielzahl der verwend baren Aufnehmer hat LAMTEC nur ein Zweileiter- und ein Dreileiter-Element im Programm. Diese sind so ausgewählt, dass die meisten Messaufgaben abgedeckt werden. Sollte eine spezifische Messaufgabe damit nicht erfüllt werden, stellen Sie uns die Aufgabe. Screenshot aus Remote-Software: Sollwertgrafik. Drehzahlaufnehmer mit Zweileiter, Namur. Drehzahlaufnehmer mit Dreileiter. www.lamtec.de 9

LAMTEC Burner Control FA1 Flammenüberwachung Die LAMTEC Burner Control FA1 ist mit und ohne integriertem Flammenwächter erhältlich. Die kontinuierliche, präzise Überwachung der Flamme dient der Sicherheit und Effizienz. Dabei geht es primär um eine schnelle Detek tion von Ein und Aus. Überdies hilft die digitale Bewertung von Spektrum, Frequenz oder Intensität, den Verbrennungsvorgang zu optimieren. Mit der LAMTEC Burner Control FA1 können Sie also mit wenig Investition führende, integrierte Flammenüberwachungstechnologie einrüsten oder ein schon vorhandenes Gerät an die dafür vorgesehene Klemme anschließen. Stellmotor Zum Antrieb der Klappen und Regelventile an Ihren Feuerungsanlagen bietet LAMTEC ganz unter dem Motto Alles aus einer Hand auch die betriebserprobten und sicherheitstechnisch zugelassenen Motoren für den elektronischen Verbund an. Diese Motoren erfüllen selbstverständlich die Sicherheitsanforderungen bezüglich des Einsatzes geprüfter Potentiometer und deren formschlüssige und spielfreie Anbindung. 4 Typen von Standardmotoren sind bei LAMTEC abrufbar: 6 Nm, 20 Nm, 30 Nm und 40 Nm, alle bei 60 s Laufzeit. Abweichend von diesen Standard typen können wir allerdings auch Motoren bis hin zu 200 Nm mit unterschiedlicher Bestückung von End schaltern und Potentiometern sowie unterschied lichen Laufzeiten liefern. Ebenso bietet LAMTEC weitere Typen in elektronischer Handverstellung, elektronischer Regelung und Sondertypen an. Stellmotor. Flammenwächter FFS07. Flammenwächter FFS08. 10

Bestellangaben. Brennersteuerungen ETAMATIC/ETAMATIC S Grundgerät Burner Control FA1-Konfiguration Handbedieneinheit Handbedieneinheit mit Startup Manager, zur Bedienung und Programmierung, im Set, bestehend aus: Handbedieneinheit Typ 663R0932V3.0 in folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch oder Französisch etc. Anschlusskabel Typ 663R0430 / 658R0426 Gesamtlänge 4 m Kundeninterface Anbau am Brenner Abgesetzte Bedieneinheit Handbedieneinheit mit Inbetriebnahmeassistent Grafisches Kundeninterface für Tafeleinbau, bestehend aus: Grafischem Kundeninterface, installiert auf 8,4" Touchscreen Panel-PC Tafeleinbau-Befestigungssatz LSB-Datenmodul VISIOCONTROL ohne I/O-Schnittstellen, ohne Anschlusskabel (wird pro FMS/VMS/ETAMATIC 1x benötigt) LSB-Anschlusskabel Crossoverkabel F/UTP, Cat 5e, 2 m 670R0 663R0932 663R0935 663R9041T 663R0411 663R0421N 663R0105 www.lamtec.de 11

LAMTEC Burner Control FA1 Zusatzmodule LSB-Ausgangsmodul mit 4 Analogausgängen (0... 10 VDC) 663R4025 LSB-Eingangsmodul mit 4 Analogeingängen (0... 10 VDC) 663R4026 LSB-Ausgangsmodul mit 4 Digitalausgängen, potenzialfrei 663R4027 LSB-Eingangsmodul mit 4 Digitaleingängen 24 VDC 663R4028 LSB-Ausgangsmodul mit 4 Analogausgängen (0... 20 ma) 663R4029 Zusatznetzteil für LSB-Module 663R4024 Feldbusmodul PROFIBUS DP, incl. LSB-Anschlusskabel Typ 663R0421N, Länge 2 m 663R040 1PB Feldbusmodul MODBUS auf Klemmen (RTU), incl. LSB-Anschlusskabel Typ 663R0421N, Länge 2 m 663R040 3MBK Feldbusmodul Ethernet TCP/IP, incl. LSB-Anschlusskabel Typ 663R0421N, Länge 2 m 663R040 6ET Feldbusmodul INTERBUS, incl. LSB-Anschlusskabel Typ 663R0421N, Länge 2 m 663R040 5IB Drehzahlaufnehmer, Zweileiter, Namur 663R8101 Drehzahlaufnehmer, Dreileiter 663R8103 Flammenüberwachung Flammenfühler FFS07 659D21 Halterung für FFS07 659S1500 Flammenfühler FFS08 659D31 Halterung für FFS08 659S0500 Stellmotoren 6 Nm 662R2127 20 Nm 662R2111 30 Nm 662R2112 40 Nm 662R2121 Technische Dokumentation Bedienungsanleitung deutsch DLT6701DE Bedienungsanleitung englisch DLT6701EN Andere Sprachen auf Anfrage LAMTEC Meß- und Regeltechnik für Feuerungen GmbH & Co. KG Wiesenstraße 6 D-69190 Walldorf Telefon: +49 (0) 6227 6052-0 Telefax: +49 (0) 6227 6052-57 info@lamtec.de www.lamtec.de Druckschrift-Nr. DLT6703-16-aDE-003 Printed in Germany I Copyright 2016 LAMTEC