Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 148. Ausgabe Dezember 2012 bis Januar 2013

Ähnliche Dokumente
Abtswinder Gemeindebrief

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. (Hebr. 13, 14)

Abtswinder Gemeindebrief

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Abtswinder Gemeindebrief

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

1) Gott sagt: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein." (1. Mose 12,2)

Gottesdienste im November/Dezember

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Fröhliche Weihnacht - überall?

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

(Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

G E M E I N D E B R I E F

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper Uhr Kreuzkirche

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Kleinkindergottesdienst

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Nr. 22/2017

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Du aber, Herr, bist ein barmherziger und gnädiger Gott, langsam zum Zorn und von großer Gnade und Treue.

Schwangerschaft und Geburt

Schade, wenn es so wäre! Denn dann hätten Sie vielleicht etwas versäumt: nämlich das Wunder von Weihnachten ganz und gar auszukosten.

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

Königstettner Pfarrnachrichten

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde

Bibelsprüche zur Taufe

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Guter Gott, du hast uns ein Leben nach dem Tod versprochen. Deshlab wollen wir dir voll Vertrauen unsere Bitten darbringen:


Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

Abtswinder Gemeindebrief

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich.

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Von Jesus beten lernen

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Kostenloser Download der Bibel: Mein Name: Meine

Mache dich auf, werde licht;

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Stadtkirche Gottesdienste

Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. ?

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Weihnachten. Wer ist gekommen?

Gabriel für Kinder und Eltern

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

INFO-Brief. Korps Rheineck

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

Evang. Kirchliche Nachrichten

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Transkript:

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 148. Ausgabe Dezember 2012 bis Januar 2013 Seht, die gute Zeit ist nah heißt es in einem beliebten Adventslied. Daraus kann man ableiten: Man muss nicht mal an Gott glauben, um dem zustimmen zu können. Denn vor und an Weihnachten gibt es vieles, was es sonst nicht gibt: Lebkuchen und Christstollen im Oktober, Weihnachtsgeld im November, Advents- und Weihnachtsmärkte im Dezember. Und an Weihnachten? Gut ist das Geschehen jener Nacht, das uns Jahr für Jahr erzählt wird: Dass der Kaiser Augustus genau wissen wollte, wie viele Untertanen er hat die er schröpfen könnte, weil er Geld brauchte, um die Mehrausgaben (zum Wohle des Landes und seiner Bürger, versteht sich) decken zu können, und Gott sich dies zu Nutze gemacht hat, weil die Zeit erfüllt war. So wurde Weihnachten. Das erste Weihnachtfest fand in kleinem Kreis statt: Vater, Mutter, Kind und zu später Stunde noch ein paar Hirten. Ohne Christbaum, Plätzchen und Stollen, von einer Weihnachtsgans ganz zu schweigen, kein Bett für das Kind, das wie sich herausgestellt hat Gottes Sohn war, kein (Weihnachts)Geld Ob es überhaupt Geschenke gegeben hat? Von den Hirten wird erzählt, sie hätten in jener Nacht Wunderbares gesehen und gehört. Eine unerhörte Botschaft drang aus dem offenen Himmel zu ihnen: Euch ist heute der Heiland geboren ". Richtig gut und so überwältigend, dass sie sich sofort aufmachten, um die Geschichte zu sehen, die der Herr ihnen kund getan hatte. Sie fanden ein neugeborenes Kind, nicht mehr, aber sie waren felsenfest davon überzeugt, ihren Heiland gefunden zu haben. Und alles, was sie gehört und gesehen hatten, fanden sie so gut, dass sie es nicht für sich behalten konnten, sondern das Wort ausbreiteten, das zu ihnen von diesem Kinde gesagt war, und zu Botschaftern der Liebe Gottes wurden. 1 Gut, dass es sie gegeben hat, diese Hirten. Wie sonst hätte die Welt und hätten wir erfahren sollen, dass Gott auf die Erde, zu uns Menschen gekommen ist? Wie sonst hätten wir wissen können, welch liebenden Gott wir haben, einen Gott, der uns nahe sein, die Dunkelheit unseres Lebens erhellen und uns das ewige Leben schenken will. Man muss nicht unbedingt an Gott glauben, um dieser Behauptung zuzustimmen. Wer aber glaubt, der hat mehr von und an Weihnachten als Lebkuchen und Christstollen im Oktober, Weihnachtsgeld im November, Advents- und Weihnachtsmärkte im Dezember. Der hat das Kind und mit diesem Kind Gottes erbarmende und gnädige Liebe. Der weiß, dass der Himmel offen, und wahr ist, was die Jahreslosung 2013 sagt: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. (Hebr. 13,14). Und der geht voller Zuversicht in ein neues Jahr, weil er weiß: Nichts und niemand kann - und wird - uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn. (Röm 8,39). Eine gute Adventszeit, ein gutes Weihnachtsfest, einen guten Beschluss und ein gutes Neues Jahr 2013 wünsche ich allen Abtswindern auch im Namen von Pfarrer Martin Fromm. Ihr G. Klöss-Schuster, Dekan Was Sie sonst noch wissen sollten Unser Kirchenvorstand 2012-2018 Zum Kirchenvorstand gehören in alphabethischer Reihenfolge: Elke Brenner, Dagmar Bünnagel, Renate Fuchs, Margarete Hanselmann, Friedrich Herrmann, Christl Sauerhammer Zum erweiterten Kirchenvorstand gehören: Emil Hanauer, Elke Koos, Mona Schwanfelder Die Verabschiedung des alten und die Einführung des neuen Kirchenvorstands findet am 2. Advent, dem 9. Dezember 2012, im Gottesdienst um 10:00 Uhr statt. Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen 2

Zur Aktion Brot-für-die-Welt Brot für die Welt setzt sich für eine gerechte Landnutzung ein, für eine faire Verteilung des Bodens, für die Achtung der Landrechte der indigenen Bevölkerung und für eine Regulierung des Umgangs mit Land und natürlichen Ressourcen auf internationaler Ebene. Als qualifiziertes evangelisches Hilfswerk ist Brot für die Welt auf Spenden angewiesen. Ihre Spende gibt Hoffnung und lindert Hunger. Gerne stellen wir Ihnen bei Bedarf eine Spendenbescheinigung aus. Geburtstage im Dezember und Januar Geburtstage werden im Internet nicht veröffentlicht Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gottes reichen Segen und alles Gute für das neue Lebensjahr. Seniorenveranstaltungen Dezember 2012 und Januar 2013 15. Dezember: Senioren-Adventsnachmittag im Haus des Gastes. Beginn: 14 Uhr. Anmeldung bitte bis spätestens 05. Dezember in den Pfarramtsbriefkasten einwerfen. 09. Januar: Seniorennachmittag im Schulhaus. Beginn: 14 Uhr. 06. Februar: Fastnacht in Castell. Der Bus fährt um 14.15 Uhr. Kaffeebar beim Weihnachtsmarkt am 09.12.2012 Helfer, Kuchen- und Tortenspenden erbeten Am 2. Advent, den 9. Dezember 2012, findet in Abtswind wieder der Weihnachtsmarkt statt. Wie in den vergangenen Jahren wird die Kirchengemeinde sich mit Kaffee und Kuchen im Schulhaus beteiligen. Diese Möglichkeit des Nachmittagskaffees wurde in den letzten Jahren immer sehr gut angenommen. Für die Kaffeebar benötigen wir möglichst viele Kuchen und Torten, sowie viele fleißige Hände. Deshalb die große Bitte: Wenn Sie Zeit und Lust haben, etwas für die Kaffeebar zu backen, oder wenn Sie am Nachmittag mithelfen möchten, dann melden Sie sich doch bitte bei Dagmar Bünnagel, Tel.: 9099710. Kindergottesdienst Am 2. Advent, 09. 12.2012, findet kein Kindergottesdienst statt. Am 4. Advent, 23. 12 sowie am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. 12.2012, ist Kindergottesdienst. Alle Kinder sind eingeladen und herzlich willkommen. 3 4

Gottesdienste Dezember und Januar 02.12. 10.00 1. Sonntag im Advent Abendmahl 07.12. 19.00 Adventsandacht 09.12. 10.00 2. Sonntag im Advent Einführung des neuen Kirchenvorstands 14.12. 19.00 Adventsandacht 16.12. 10.00 3. Sonntag im Advent Koll.: Osteuropa 21.12. 19.00 Adventsandacht 23.12. 10.00 4. Sonntag im Advent Koll.: Blumenschmuck 24.12. 16.00 Heiliger Abend - Familiengottesdienst 24.12. 19.00 Heiliger Abend - Christvesper 25.12. 10.00 1. Weihnachtsfeiertag Abendmahl Koll.: Evang. Schulen in Bayern 26.12. 10.00 2. Weihnachtsfeiertag Koll.: Kinder- und Jugendarbeit Abtswind 30.12. 10.00 1. Sonntag nach Weihnachten 31.12. 17.30 Silvester Beichte und Abendmahl 01.01. 17.00 Neujahrstag 06.01. 10.00 Epiphanias - Einführung der Präparanden - Abendmahl; Koll.: Weltmission 13.01. 10.00 1. Sonntag nach Epiphanias - Segnungsgottesdienst der freiwilligen Feuerwehr 20.01. 10.00 Letzter Sonntag nach Epiphanias Koll.: Altenheimseelsorge 27.01. 10.00 Septuagesimae Koll.: Kindertagesstätten 5 Kirchgeld 2012 Herzlichen Dank allen, die das Kirchgeld 2012 bereits entrichtet haben. Alle anderen bitte ich darum möglichst bis Ende des Jahres. Herzlichen Dank im Voraus. Hier noch einmal die Kirchgeldtabelle. Jährliches Bruttoeinkommen Monatliches Bruttoeinkommen 6 Kirchgeld von 8004 9.999 von 667 833 5,-- 10.000 24.999 834 2.083 10,-- 25.000 39.999 2.084 3.333 25,-- 40.000 54.999 3.334 4.583 45,-- 55.000 69.999 4.584 5.833 70,-- 70.000 und mehr 5.834 u. mehr 100,-- Termine und Veranstaltungen (Falls nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Schulhaus statt.) 04. Dezember 15.00 Uhr Seniorentanz 06. Dezember 16.30 Uhr Kinderchor 13. Dezember 19.30 Uhr Frauenkreis 13. Dezember 16.30 Uhr Kinderstunde 18. Dezember 15.00 Uhr Seniorentanz 20. Dezember 16.30 Uhr Kinderchor 08. Januar 15.00 Uhr Seniorentanz 10. Januar 16.30 Uhr Kinderstunde 10. Januar 19.30 Uhr Frauenkreis 17. Januar 16.30 Uhr Kinderchor 22. Januar 15.00 Uhr Seniorentanz 24. Januar 16.30 Uhr Kinderstunde 31. Januar 16.30 Uhr Kinderchor

Kinderstunde Seit Donnerstag, 15.11.12, ist wieder Kinderstunde unter der Leitung von Bianca Albert, der ich dafür herzlich danke. Die Kinder der 1. und 2. Klasse treffen sich 14tägig Donnerstags von 16.30 Uhr bis 18 Uhr im Schulhaus. Jungschar Die Jungscharkinder treffen sich jeden Mittwoch von 18 Uhr 19 Uhr im Schulhaus. Alle Kinder der 3. bis zur 5. Klasse sind herzlich dazu eingeladen. Jugendgruppe Die Jugendgruppe - alle Jugendlichen ab der 6. Klasse - sind eingeladen am Dienstag von 17.30 Uhr 18.30 Uhr ins Schulhaus zu kommen um miteinander zu basteln, Gespräche über Gott und die Welt zu führen und sich auszutauschen. Auf Euer Kommen freuen sich Katja Scheerer und Christl Sauerhammer. Spangenberg Altkleidersammlung Am Samstag, 12. Januar 2013, findet die Altkleidersammlung des Spangenberg-Sozialwerkes statt. Dafür ist diesem Gemeindebrief ein Kleidersack beigefügt. Wenn einer nicht reichen sollte, können Sie auch jederzeit eine andere Tüte verwenden. Wir bitten um Bereitstellung der Kleidersäcke am 12. Januar 2013 bis spätestens 9.00 Uhr vor Ihrem Haus. Herr Philipp Schlegelmilch wird sie mit Helfern (die sich bitte bei Philipp Schlegelmilch melden ) einsammeln. Mit Ihrer Kleiderspende unterstützen Sie die Arbeit des Spangenberg-Sozialwerkes. Angemessene Kleidung ist ein grundlegendes Bedürfnis jedes Menschen. Wir helfen dieses Bedürfnis zu stillen. Eine stets aktuelle Übersicht unserer Projekte und Partner finden Sie im Internet unter www.waerme-und-wuerde.de. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. 7 Dekanatsfrauentag am Samstag, 2. Februar 2013, im Gemeindehaus Castell 8 Thema: Ziemlich beste Freunde- Gott zum Freund haben Anhand biblischer Personen wollen wir gemeinsam nachspüren, was es für unser Leben bedeutet, dass Gott mit uns befreundet ist. Referentin: Prof. Dr. Sr. Nicole Grochowina, Selbitz Beginn: 9:00 Uhr; Ende: ca. 13:00 Uhr Im Laufe des Vormittags ist ein Imbiss eingeplant. Wir beschließen den Vormittag mit einem Gottesdienst in der Kirche. (Unkostenbeitrag auf Spendenbasis) Anmeldung ist nicht erforderlich! Nur wer Kinderbetreuung wünscht, bitte bis 31. Januar 2013 im Dekanat Castell, Tel. 09325/97970, melden. Diesem Gemeindebrief liegen bei: - eine kleine Broschüre, eine Spendentüte, sowie zur Vereinfachung ein Überweisungsschein für Brot für die Welt - eine Info und ein Kleidersack für die Spangenberg-Sammlung - Heilig Abend Zuhause ist für alle gedacht, die sich bei der Bescherung zuhause unter dem Weihnachtsbaum den christlichen Grund des Festes vergegenwärtigen möchten. Das Textheft Heilig Abend Zuhause enthält Worte zur Rahmengestaltung, Lieder, das Weihnachtsevangelium, ein Gebet und ein Segenswort, sowie eine Geschichte und ein Gedicht. Der Ablauf im Textheft führt den Benutzer sicher durch die kleine Feier im vertrauten Kreis. Es ist so gedacht, dass einer oder eine diese Andacht mit dem Textheft anleitet. Die Liedblätter sollen das Mitsingen der Lieder ermöglichen.

Kirchenmusik im Dekanat Castell Samstag, 01.12.2012, 17:00 Uhr Kirche Castell Windsbacher Knabenchor - Europäische Weihnachten Eintrittskarten zu 22, 18 und 12 Euro im Vorverkauf beim Dekanat Castell oder an der Abendkasse. Einlass ab 16:00 Uhr. Sonntag, 02.12. 2012, 17:00 Uhr - Erlöserkirche Gerolzhofen Geistliche Musik zur Adventszeit. Sonntag, 02.12.2012, 17:00 Uhr Evang. Kirche Wiesentheid Adventskonzert Eintritt frei Freitag, 14.12.2012, 19:00 Uhr - Erlöserkirche Gerolzhofen Besinnlicher Abend im Advent Sonntag, 16.12.2012, 18:30 Uhr - Evang. Kirche Zeilitzheim Musikalischer Advent Monatsspruch Dezember 2012 Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! Jesaja 60,1 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Monatsspruch Januar 2013 Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich. Psalm 16,11 Vakanzvertretung Pfr. Martin Fromm für Trauungen und Beerdigungen, Tel. 09383 / 345; Dekan Klöss-Schuster für Pfarramt und Taufen, Tel. 09325 / 97970. Der nächste Gemeindebrief erscheint im Februar 2013. Bitte beachten Sie bis dahin auch die Aushänge in unserem Schaukasten, sowie die Abkündigungen im Gottesdienst. Impressum: Herausgeber: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Abtswind Pfarrgasse 3, D-97355 Abtswind Tel.: 09383/99191, Fax: 09383/901815 E-Mail: pfarramt-abtswind@t-online.de Internet: www.kg-abtswind.de ViSdP: Dekan Klöss-Schuster 9 10