Die Kunst des Genießens.

Ähnliche Dokumente
Z272 WPK Wien Naturhist. Museum Motive

CZ.1.07/1.1.08/

Wien Eine Perle Europas

WIEN. EINE STADT ZUM VERLIEBEN...

Wien. POLYGLOTT D n tour. Walter M.Weiss. Der Autor. arbeitete zehn Jahre lang als Chefredakteur

Beethoven Wiener Klassiker aus Bonn Kaffeehäuser Kaffee-Geheimnisse Hofreitschule Vollendete Reitkunst Walzer Kultur im Dreivierteltakt IEN

Wien - Quiz Seite 1. Welche Bezirke grenzen an Liesing? Welche Bezirke grenzen an Niederösterreich? In welchem Bezirk befindet sich der Südbahnhof?

Die AllYouNeed Hotels. Mitten in Wien, Salzburg und Klagenfurt am Wörthersee. Be part of the City!

ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Gymnázium, Brno, Elgartova 3

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

RED LINE RING. every 6 15 minutes. alle 6 15 Minuten

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

00030 WPK Wien Stephansdom. Z337 WPK Wien Stephansdom

Übung 1: Übung 2: Du möchtest einen Spaziergang am Donaukanal machen.

RING. every minutes

9 Das Beste auf einen Blick. 17 Auf ins Vergnügen

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

Bericht 1 12/2006 Erstellt von M.Services Ges.m.b.H, Jänner

100! Die Kaiserstadt der Romantik. Wunderbares Wien. Neu! Spar- Vorteil. ab 899

Video-Thema Begleitmaterialien

Bericht 4/ /2003. Erstellt von M.Services GmbH, 1/2004

Spaziergänge in Wien

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Unterlagen zur Wien Matte. für Bee- und Blue-Bot

2

Wien. 38 detaillierte Karten Mehr als 300 Tipps für Hotels und Restaurants, Cafés, Bars und Ausflüge

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Vorlage Name Klasse Datum Christin Adlaßnig. Leiwand! ARBEITSBUCH

Mercure Hotel. mercure.com

Rahmenprogramm - Implantologiekongress Mindesteilnehmerzahl muss erreicht werden

GOLDENES QUARTIER WIENS ERSTE ADRESSE. LUXUSWOHNUNGEN AB CA. 150 m 2

RING. every 6 15 minutes

Unterlagen zur Wien Matte. für Bee- und Blue-Bot

Wien und Salzburg im Mai 2005

Nach Köln, New York und Berlin ging es nun nach Wien

HB1. VIEL HOTEL ZUM BESTEN PREIS! HB1 DESIGN & BUDGET HOTEL WIEN SCHÖNBRUNN HB1 BUDGET HOTEL WIENER NEUDORF HOTEL WIEN SCHÖNBRUNN

Hotel Imperial (Maritim Partnerhotel)

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern

Deutschland vs. Österreich I Mehr als 90 Minuten I , Wien

Die AllYouNeed Hotels. Mitten in Wien, Salzburg und Klagenfurt am Wörthersee. Be part of the City!

FÜR IHRE VERANSTALTUNG DIE IN UNMITTELBARER NÄHE ZUM AUSTRIA CENTER VIENNA. Rooms to grow ideas.

Urheberrechtlich geschützte Inhalte

Wien. 38 detaillierte Karten Mehr als 300 Tipps für Hotels und Restaurants, Cafés, Bars und Ausflüge

[BOX] VIENNA Landstraßer Hauptstraße Wien

Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina).

Stuben- / Park- / Kolowrat (Schubert) ring

GEFÜHRTE STADTBESICHTIGUNG

Der Kunstverein Kreis Soest bietet an: Wiener Träume Jugendstil und die Welt großer Künstler (5 Tage/4 Nächte)

RING. every minutes. Staatsoper (ab) State Opera (Dep.) 09:30-16:30 17:30* Kunsthistorisches Museum Heroes' Square 09:34-16:34 17:34*

SIGHTSEEING SPORTLICH

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern

Wiener Adventszauber. Reisedaten. Schlösserpracht im Weihnachtsglanz

11. SEHENSWÜRDIGKEITEN LITAUENS

Modern wohnen mit bezauberndem Blick: Schloss Belvedere, Schweizergarten, Anninger oder Abendsonne

Anfahrtsplan Hauptgebäude der Universität Wien 1010 Wien, Dr. Karl-Lueger-Ring 1

RING. every minutes. Staatsoper (ab) State Opera (Dep.) 09:30-17:00 18:00* Kunsthistorisches Museum Heroes' Square 09:34-17:04 18:04*

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Hotel Praterstern - Ihr persönliches *Hotel in Wien

Hotel suggestions for the Narrative workshop in Vienna (April 4-5, 2009)

Ihre persönlicher Zeitplan für die Führungen der Wiener Spaziergänge

PALAIS WERTHEIM. Seien Sie Gastgeber im PALAIS WERTHEIM. Ihre Eventlocation in erstklassiger Lage mit herausragender Ausstattung.

B2 Kunst und Literatur Gustav Klimt und die Jahrhundertwende

1 Million Kunstwerke 10 Ausstellungen im Jahr 7 Millionen Besucher in 10 Jahren

inklusive WEB APP Z Herzhaft mit einem Hauch Orient: Z Unterwegs auf Minigleisen: Z Auf den Spuren des Dritten Mannes:

Karlsruhe Stadt im Grünen mit viel Kultur und Savoir Vivre. Bloggerreise Kultur November Freitag,

C ULTURE I NCLUSIVE P ACKAGE

Verpflegung Getränke Mineralwasser, Limonaden und Kaffee sowie Kekse und Obst stehen in den Pausen zur Verfügung.

Horowitz & Weege Ges.m.b.H.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

TOUR Die Welt der Habsburger

Fahrplanneuheiten Wien Hauptbahnhof ab 14. Dezember 2014

Werbemittelkatalog Promotion Material Catalogue 2016

Management & Betriebsführung ATLANTIC Hotels

Ihre persönlicher Zeitplan für die Führungen der Wiener Spaziergänge

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16. Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen

Hotel Praterstern - Ihr persönliches *Hotel in Wien

Badner Bahn Casinobus Linie 360

REISE- & VENUE- INFORMATIONEN

PROGRESSIVE. YOUR LIFESTYLE. YOUR HOTEL. YOUR MEETING.

Donnerstag/Thursday, Uhr: Biergaststätte Grünspan Ottakringer Straße 266, 1160 Wien. Öffentliche Verkehrsmittel:

Wien - majestätisch, modern und weltoffen

Österreich. Österreich. Österreich liegt in Mitteleuropa. Es besteht aus 9 Bundesländern und umfasst rund km².

Info. Vienna Ring Tram. Betriebsangaben 2009

Studienzentrum Neuburg

Kartei Berühmte Österreicher

Was ist eine Sehenswürdigkeit?

Ein paar Bemerkungen zum Wiener Lebensgefühl:

Bericht 1 12/2005 Erstellt von M.Services Ges.m.b.H, Jänner

Faninfos St. Petersburg

wipplinger strasse Wien 1

Exposé. Maisonette in Frankfurt Bornheim Von Privat - sofort bezugsfertig - anspruchsvoll renoviert. Objekt-Nr. OM Maisonette. Verkauf: 425.

Imperiales Wien. Vergangenheit. An jeder Ecke finden sich wertvolle Kulturgüter und Reminiszenzen kaiserlicher Pracht.

Transkript:

Die Kunst des Genießens. www.wien.info gloriette in schloss schönbrunn

Wien ist für seine Genusskultur weltberühmt. Überall kennt man das Kaffeehaus, den Wiener Wein und die Wiener Küche. Und allerorten wird Wien als die Musik- und Kulturmetropole hochgeschätzt. Opernhäuser, Museen und Konzertsäle sind die prächtigen Kulissen, vor denen die Stadt pure Lebensfreude inszeniert. Ein Ambiente, das stetig Zuwachs bekommt 2013 etwa durch drei bedeutende Kulturinstitutionen Die Kunst des Genießens entdecken. Genießen Sie die Wiener Küche in all ihrer Vielfalt: Der Bogen spannt sich von der einfachen Kost im typischen Beisl über die raffinierten Kreationen im Gourmetrestaurant bis zum exklusiven Kunst und Genuss -Angebot mancher Museen, wo sich Augenschmaus und Gaumenfreuden ideal verbinden. Beliebt wie eh und je ist das Wiener Kaffeehaus, dem Sie hier als traditionelle Oase der Gemütlichkeit ebenso begegnen wie als moderne, stylische Café-Bar. Und der Wiener Wein hat nicht nur eine lange Tradition, sondern auch ein junges, urbanes Gesicht mit neuen Kellerbauten, modernen Weinbars und hippen Heurigen. Das ist Genusskultur pur vor einer sich stetig wandelnden, stetig wachsenden Kulisse eines herausragenden Kultur- und Musikangebots. Ab 2013 bereichern neue Stätten dieses sinnenfrohe Ambiente: Da können Sie die Schätze der einstigen Wunderkammer der Habsburger-Kaiser bestaunen in der renovierten Kunstkammer im Kunsthistorischen Museum, die Wiener Sängerknaben im neuen Musikzentrum Augarten besuchen sowie Biedermeier und Klassizismus im restaurierten Stadtpalais Liechtenstein in der Altstadt genießen. In Wien ist auch Einkaufen ein Genuss. In der Innenstadt und auf der Einkaufsmeile Mariahilfer Straße sind die großen internationalen Marken zu finden. In den Seitengassen dort können Sie kleine Läden mit junger Mode und kreativen Ideen entdecken. In der Altstadt lockt Edles in den Geschäften der einstigen k.u.k. Hoflieferanten, dazwischen blüht gediegenes Handwerk. Und ab 2013 bietet die Luxusmeile auf der Tuchlauben exklusives Shopping-Vergnügen.

Ein Spaziergang durch Wien ist eine Zeitreise in die imperiale Vergangenheit. Hier gibt es Dutzende Schlösser und über 150 Palais. Und die historische Innenstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe. Was die Kaiser einst gesammelt haben, können Sie heute bestaunen. Etwa die weltgrößte Bruegel-Kollektion im Kunsthistorischen Museum oder Gustav Klimts Kuss, der im Schloss Belvedere ausgestellt ist. Ebenfalls nur in Wien zu erleben: das dichte Nebeneinander von barocker Üppigkeit und cooler Avantgarde. Kaiserschlösser und Kunstpaläste. Schönbrunn gilt als eines der prächtigsten Barockschlösser. Die meisten seiner 1.441 Räume können Sie auch heute noch bewundern. Ebenso wie den Schlosspark mit dem Palmenhaus und dem Tiergarten, den besten Zoo Europas. Die weitläufige prunkvolle Wiener Hofburg in der Altstadt war einst die Residenz der Kaiser. Heute beherbergt sie nicht nur das Sisi Museum, das Ihnen Einblicke in das Privatleben der legendären Gattin von Kaiser Franz Joseph gewährt, sondern auch die Nationalbibliothek mit einem der schönsten Barocksäle der Welt. In der Burgkapelle singen sonntags die Sängerknaben, in der Hofreitschule zeigen die Lipizzaner ihr Können, und in der nahen Kapuzinergruft haben die Kaiser ihre letzte Ruhestätte gefunden. Die Albertina wartet mit einer der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt auf: Matisse, Renoir und Miro sind hier zu sehen, dazu herausragende Sonderausstellungen. Das Kunsthistorische Museum präsentiert Kunstschätze aus allen wichtigen Epochen, u.a. Rubens, Tizian, Rembrandt, Raffael sowie die weltgrößte Bruegel-Sammlung. Gustav Klimts berühmter Kuss ist im Schloss Belvedere ausgestellt, sein Beethoven-Fries in der Secession. Namhafte Künstler des 20. Jahrhunderts sind mit ihren Werken im Museums- Quartier vertreten. Etwa im Museum Moderner Kunst (mumok) und im Leopold Museum (Schiele!). Shootingstars der österreichischen und internationalen Szene sind bei zahlreichen Ausstellungen in Galerien präsent, ebenso auf der Kunstmesse Vienna fair und im MAK, dem Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst.

Wien ist die Welthauptstadt der Musik: Hier hören jeden Abend 10.000 Musikbegeisterte klassische Musik live. In keiner anderen Stadt haben so viele Komponisten gewirkt: Mozart, Mahler, Haydn, Beethoven und der Walzerkönig Johann Schani Strauß. Tradition die nachhält schließlich ist heute der Vienna Sound hiesiger Top-DJs international gefragt. Mozart, Strauß & DJ-Sound. Das Neujahrskonzert der Philharmoniker be geistert jedes Jahr Millionen TV-Zuseher in über 50 Ländern, und die Wiener Symphoniker machen Furore. Der Wiener Walzer, der in der Ballsaison auf hunderten Bällen allen voran dem Opernball getanzt wird, hat die Welt erobert. Mit dem Musikverein und dem Konzerthaus, das 2013 hundert Jahre alt wird, hat die Stadt zwei Konzert säle von internationalem Rang. Und mit der weltberühmten Staatsoper, dem Theater an der Wien, der Wiener Kammeroper und der Volksoper bringen gleich vier Opernhäuser alle Facetten dieses Genres auf die Bühne. Wien hat die besten Bedingungen für hochkarätige Festivals: ob alte Musik bei Resonanzen oder Gegenwarts- Kompositionen bei Wien Modern, ob Oster- Klang oder Frühlingsfest, Wiener Festwochen oder Jazzfest. Schwungvolle Melodien verspricht der Operettenreigen in der Volksoper. Im Raimund Theater und im Ronacher werden aufregende aktuelle Musical-Hits inszeniert. Und auf dem sommerlichen Rathausplatz genießen allabendlich Klassikfans Musik filme kombiniert mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot. Solch musikalisch-kreatives Ambiente ist ein idealer Nährboden für aktuelles Musikschaffen: Clubs und Tanztempel wie Flex, Fluc, B72 und Chelsea, Passage, Volks garten, U4 und Pratersauna sind Heimstätte des Vienna Sounds jenes einzigartigen Remixes aus den Turntables hiesiger Top-DJs. Avantgarde-Künstler und aktuelle Bands setzen pulsierende Zeichen beim sound:frame-festival und beim Gürtel Nightwalk ebenso wie beim Pop-Fest am Karlsplatz. Und beim Donauinselfest, der größten Gratis-Open-Air-Party Europas, feiern alljährlich drei Millionen Be sucher mit.

Erleben Sie Kultur mit der preisgünstigen. Sie fahren um 19,90 damit 72 Stunden in U-Bahn, Tram und Bus und haben 4 Tage lang mehr als 210 Vorteile vom Museum bis zum Heurigen. Erhältlich in Ihrem Hotel, in der Tourist-Info Albertinaplatz (täglich 9 19 Uhr) und in der Tourist-Info Flughafen (täglich 6 23 Uhr) sowie bei Verkaufs- bzw. Informationsstellen der Wiener Linien (z.b. Stephansplatz, Karlsplatz, Westbahnhof, Landstraße/ Wien Mitte) und unter www.wienkarte.at. In Wien lässt es sich gut leben. Was die Wiener schon lange wissen, wurde auch offiziell bestätigt: Die Mercer-Studie 2011 kürte Wien zum dritten Mal in Folge zur lebenswertesten Stadt der Welt. Woran das liegt? Unter anderem auch am vielen Grün. Sogar das historische Zentrum lockt mit zahlreichen Parks. Zudem verfügt Wien über eine bestens funktionierende urbane Infrastruktur und gilt als eine der sichersten Metropolen der Welt. Einfach lebenswert. Ob kunstvolle Blumenbeete oder urwüchsige Natur das grüne Wien ist facettenreich. Weinberge prägen das Stadtbild und bringen den international anerkannten Wiener Wein hervor. Deshalb gehört es in Wien einfach dazu, in einem Buschenschank zu sitzen und einen guten Tropfen zu verkosten. Im Osten wartet die Stadt mit der Lobau und dem Nationalpark Donau-Auen auf einem richtigen Dschungel. Am westlichen Stadtrand lockt der Wienerwald, die Grüne Lunge der Stadt. Diese einzigartige Naturlandschaft bietet u.a. den Wildschweinen im Lainzer Tiergarten beste Bedingungen. Im Schönbrunner Zoo treffen Sie hingegen exotische Tiere. Übrigens: Der Baumkronenpfad im Zoo ge - währt tolle Fernsicht. Wie auch die anderen Aussichtspunkte Wiens, etwa der Donauturm, der Kahlenberg und der Cobenzl sie alle sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen. Mountainbiker und Radfahrer, Wanderer und Schi-Langläufer freuen sich in Wien über markierte Routen. Mal geht s durch Hügellandschaft, mal auf ebener Strecke die Donau entlang. Neben dem Donaustrom locken die Neue Donau mit dem großen Naherholungsgebiet und Skaterparadies Donauinsel sowie die Alte Donau. Hier wird im Sommer geschwommen und gesegelt, im Winter kurven die Schlittschuhläufer übers Eis. Der Donaukanal, der mitten durch die Stadt führt, ist im Sommer eine Flaniermeile mit Restaurants und Bars. Erholung bietet auch der Prater, jenes riesige Grün-Gebiet, wo sich über dem bekannten Vergnügungspark Wurstelprater das Riesenrad erhebt, eines der Wahrzeichen Wiens. Besonders köstlich und erfrischend: das hochwertige Wiener Hochquellwasser, über das Sie beim Wasserturm Interessantes erfahren und gerade für kleine Wien- BesucherInnen bietet dieser größte Wasserspielplatz Europas jede Menge Spaß.

FREYTAG&BERNDT 1230 VIENNA, AUSTRIA Ein Weg 13 Ziele. Von der Staatsoper (1) spazieren Sie durch die Kärntner Straße zu einem der Wahrzeichen Wiens, dem gotischen Stephansdom (2). Nicht verpassen: das Mozart haus Vienna (3). Über Graben und Kohlmarkt erreichen Sie die kaiserliche Hofburg (4). Nun über den imperialen Heldenplatz mit Aussicht auf Parlament und Rathaus. Durch das Burgtor gelangen Sie zum Kunsthistorischen Museum (5) und zum MuseumsQuartier (6) mit dem Leopold Museum, der Kunsthalle Wien, dem Museum moderner Kunst usw. Den Getreidemarkt bergab zur Secession (7) mit der goldenen Blätterkuppel. Sie unterqueren den Karlsplatz (U-Bahn-Knotenpunkt) und kommen am Künstlerhaus vorbei zum Musikverein (8), Heimat der Wiener Philharmoniker. Gegenüber: die barocke Karlskirche (9) mit ihrer auffallenden Kuppel, daneben das Wien Museum Karlsplatz. Jetzt durch die Lothringerstraße, am Konzerthaus (10) vorbei, zum Stadtpark mit dem Kursalon und dem goldenen Johann-Strauß-Denkmal (11). Dann den Ring überqueren zur Seilerstätte mit dem Haus der Musik (12). Und zurück zur Kärntner Straße an der Tourist- Info vorbei zur Albertina (13). www.wien.info mit Online-Hotelbuchung und Veranstaltungs-Datenbank Mobile Website für Ihr Handy: m.wien.info Besuchen Sie uns auch auf: www.facebook.com/wientourismus www.facebook.com/gaycitywien www.twitter.com/wieninfob2b www.youtube.com/viennatb Holen Sie sich das Wien-Journal auf Ihr ipad: www.wien.info/wienjournal-ipad Tourist-Info Wien täglich 9 19 Uhr 1., Albertinaplatz/Maysedergasse gratis WLAN Wien Hotels & Info Tel. +43-1-24 555 Fax +43-1-24 555-666 täglich 9 19 Uhr info@wien.info Postadresse: WienTourismus Obere Augartenstraße 40 1020 Wien Österreich-Information Tel. 00800-400 200 00 gebührenfrei aus Österreich, Deutschland und der Schweiz Österreich und Deutschland urlaub@austria.info Schweiz ferien@austria.info Service. Einkaufen Die Geschäfte sind zumeist Mo Fr 9 18.30, Sa bis 17 oder 18 Uhr, einige Einkaufszentren von Mo Fr bis 20 oder 21 Uhr geöffnet. Einkaufsmöglichkeiten an Sonn- und Feiertagen gibt es in den großen Bahnhöfen, am Flughafen und in den Museums- Shops. Feiertage 1.1., 6.1., Ostermontag, 1.5., Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, 15.8., 26.10. (Nationalfeiertag), 1.11., 8.12. (viele Geschäfte geöffnet), 25.12., 26.12. Flughafen Wien- Schwechat 16 km vom Stadtzentrum entfernt. City Airport Train (CAT) halbstündlich zwischen Landstraße/ Wien Mitte und Flughafen, Fahrzeit 16 Min., Einzelfahrt 10 (ab 1.11.2012: 11 ), Einche cken für viele Flüge schon in Wien Mitte möglich. Schnellbahn S7 zwischen Flughafen und Wien Mitte, Fahrzeit 26 Minuten, Preis: 3,60 (ab 1.5.2012: 4 ) Express busse zwischen Stadtzentrum, Westbahnhof, Bahnhof Meidling, Wien Kagran/Vienna Int. Centre und Flughafen, Fahrzeit 20 45 Minuten, Preis 7 Shuttle-Service und Taxis (fragen Sie nach den Flughafen-Spezialtarifen). Flughafen Bratislava ist 65 km vom Wiener Zentrum entfernt. Der Bus fährt in 1½ Std. zum Südtiroler Platz (U1) www.slovaklines.sk Der Zug vom Hauptbahnhof Bratislava zum Südbahnhof (Ostbahn) Wien fährt von 5.46 22.46 Uhr fast jede Stunde. Die Buslinie 61 pendelt von 5 23 Uhr alle 10 20 Minuten vom Flughafen zum Hauptbahnhof. Sightseeing Busrundfahrten Cityrama Tel. +43-1-504 75-00 www.cityrama.at Hop On Hop Off Tel. +43-1-712 46 83-0 Red Bus City Tours Tel. +43-1-512 40 30 www.redbuscitytours.at Vienna Sightseeing Tours Tel. +43-1-712 46 83-0 www.viennasightseeingtours.com Straßenbahnrundfahrten am Ring Vienna Ring Tram Tel. +43-1-7909-100 www.wienerlinien.at Schiffsrundfahrten bietet die DDSG Blue Danube Tel. +43-1-588 80 www.ddsg-blue-danube.at Stadtspaziergänge Verschiedene Themen, Dauer ca. 1½ Stunden, Tel. +43-1-489 96 74 und +43-(0)664-260 43 88 www.wienguide.at Guides Vermittlung: Vienna Guide Service Tel. +43-1-786 24 00 www.viennaguideservice.at Herausgeber: WienTourismus, 1020 Wien Design: Jung v. Matt/Donau Printed in Austria by Holzhausen, 2618/12/60