Ingenious hardwood. BauBuche Informationen. Deckblatt. Gerne senden wir Ihnen kostenfrei unsere BauBuche Musterbox

Ähnliche Dokumente
Ingenious hardwood. Gerne senden wir Ihnen kostenfrei unsere BauBuche Musterbox. 1

Ingenious hardwood. BauBuche Informationen. Deckblatt. Gerne senden wir Ihnen kostenfrei unsere BauBuche Musterbox

BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Produktvorstellung

Produktion und Weiterverarbeitung von Buchen-Furnierschichtholz Jan Hassan

Produktion und Weiterverarbeitung von Buchen-Furnierschichtholz

Typische Querschnitte und zugehörige Querschnittswerte Die angegebenen Zahlenwerte gelten für eine Holzfeuchte von etwa 20 %.

BauBuche Bauen mit Laubholz

Z Juni 2016

BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Statische Kennwerte und Vorbemessungstabellen

Termin: Freitag, 10. Juni 2016, ab 9 Uhr Ort: HASSLACHER PREDING Holzindustrie GmbH 8504 Preding, Preding 225. Programm

Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder

Beyond parquet. T +49 (0) F +49 (0) online - o DE Blatt 1 / 9

Hightech-Baustoff Holz

BauBuche Boden Informationen


ultralam Taleon Terra Furnierschichtholz Konstruktive Bauelemente natürlich aus Holz

Bauschnittholz mit CE-Zeichen

Merkblatt Stand Januar Merkblätter. Studiengemeinschaft Holzleimbau e.v. Überwachungsgemeinschaft KVH e.v. Januar 2016

BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Holzschutz und Oberflächenbehandlung

BSH Brettschichtholz GL24h

Technik & Verarbeitung 3/16. Bemessungstabellen für Holzständerwände. Beplankung aus Riduro Gipsund Rigidur H Gipsfaserplatten

ultralam Taleon Terra Furnierschichtholz Konstruktive Bauelemente natürlich aus Holz

BauBuche Paneel und BauBuche Q Einsatz im Treppenbau

Merkblatt Stand Februar Eine Initiative der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.v.

egger eurostrand osb 4 top PROFESSIONAL leistungsstark und nachhaltig für erhöhte Anforderungen im Holzbau

PremiumBoard Pyroex B1

M E R K B L A T T BRETTSCHICHTHOLZ UND BALKENSCHICHTHOLZ GEMÄSS EN

LivingBoard P2. Trockenbereich nicht tragend formaldehydfrei verleimt. ROHPLATTEN LivingBoard

Ihr Schweizer Lieferant für Brettschichtholz

egger osb 3 DIE UMWELTFREUNDLICHE STANDARD- PLATTE FÜR HOLZBAU UND INNENAUSBAU

BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Holzschutz und Oberflächenbehandlung

Merkblätter. Studiengemeinschaft Holzleimbau e.v. Überwachungsgemeinschaft KVH e.v. November 2013

prof. dr.-ing. h a r t m u t e r n e r Verwendung von Würth ASSY 3.0 Kombi Holzschrauben als Transportanker

Norm SIA 265, 1. Auflage, 2003 Stand

WOOD T0 KNOW GESCHLIFFEN

Stabförmige Bauteile aus Brettsperrholz Karlsruher Tage 2012 Holzbau: Forschung für die Praxis

- PRESSEMITTEILUNG -

Tabelle A-2.1a Typische Querschnitte und zugehörige Querschnittswerte. h Biegung / Knicken um die y - Achse: Wy

Stabdübel, Passbolzen Bolzen, Gewindestangen

bis 2,50 m Breite Besonders hohe Festigkeit Ausgezeichnete Dimensionsstabilität Gute Schraubenauszugsfestigkeit

EGGER DHF. professional. Diffusionsoffen und aussteifend Unterdeckung für Dach und Wand.

Tipp 14/06. Charakteristische Werte von OSB-Platten für Berechnungen nach DIN EN 1995 (Eurocode 5) [1],[2]

Tragfähigkeitstabellen Bohrstabdübel BSD Stahl-Holz

Fachwerkträger für den industriellen Holzbau Karlsruher Tage 2012 Holzbau: Forschung für die Praxis

BALKEN- SCHICHTHOLZ DUO/TRIO

Passion for timber BRETTSCHICHT- HOLZ. pfeifergroup.com

Schnell, flexibel und millimetergenau. Holzprodukte ganz nach Ihren Wünschen.

Die bessere Alternative zu Altholz

GLT - GEPRÜFTE LEIMHOLZ TRÄGER

tlich u ssen zugela Besonders hohe Festigkeit Ausgezeichnete Dimensionsstabilität Gute Schraubenauszugsfestigkeit

DISC. Verdeckter Scheibenverbinder Dreidimensionales Lochblech aus Kohlenstoffstahl mit galvanischer Verzinkung DISC - 01 VERPACKUNG

KONSTRUKTIONS- VOLLHOLZ

Europäische Technische Bewertung ETA-14/0354 vom

Tragfähigkeit und Baupotenziale von Buchen-Furnierschichtholz

Leimholzplatten Laubholz nach EN 13353

Bauen mit Holz

BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Fachwerkträger

BauBuche Buchen-Furnierschichtholz Holzbalkendecken

P R E I S L I S T E - K O N S T R U K T I O N

Beplankung aus Riduro Gipsund Rigidur H Gipsfaserplatten

Traglasten. Traglasten. Seite 1 von 7

LAGERPROGRAMM HOLZBAU ZEG MÜNCHEN 2018

Über uns. Hochwertige Produkte. Geschäftsidee. Nordische Fichte

BauBuche Paneel und BauBuche Q Die neuen Laubholzplatten für den Treppenbau

Zugtragfähigkeit von ASSY plus VG schrauben Holz-Holz (nadelholz)

Zugtragfähigkeit von ASSY plus VG schrauben Holz-Holz

Tragwerke aus Buchen-Furnierschichtholz

Bemessungshilfen für Holzbemessung im Brandfall nach DIN :

Hutter Holzindustrie G.m.b.H.

AUSSCHREIBUNG FÜR PLANER UND ARCHITEKTEN BAUSCHNITTHOLZ, KONSTRUKTIONSVOLLOLZ, BALKEN- SCHICHTHOLZ UND BRETTSCHICHTHOLZ

ingtools - Bemessungssoftware An der Eickesmühle Mönchengladbach Nachweis Zugstoß

Dr.-Ing. H. Schopbach 1

Brettschichtholz (BSH) - Infoblatt

Brettschichtholz (BSH) - Infoblatt

BALKEN- SCHICHTHOLZ DUO/TRIO

KRONOPLY OSB: Leistungsstark, luftdicht und nachhaltig

Deckenscheibe-Holz DIN 1052 (2008) Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

MERKBLATT BRETTSCHICHTHOLZ UND BALKENSCHICHTHOLZ GEMÄSS EN

Anhang Bemessungstabellen

egger eurostrand osb/2 Und osb 3 e0 professional Die umweltfreundliche Standardplatte für Holzbau und Innenausbau

Zugschertragfähigkeiten von ASSY SCHRAUben Nadelholz r k 350kg/m³

ED DUO Balkenschichtholz FICHTE

Einführung in die Bemessung nach neuer DIN 1052

Gebäudeaussteifung mit Knauf Diamant X Jörg Schröder I Marktmanager Trockenbau 1

BRETTSTAPEL- SYSTEMDECKE

Randbalkenanschluss für ASSY SCHRAUben Holz-Holz

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z über BS-Holz aus Buche und BS-Holz Buche-Hybridträger

Lochbleche. Lochbleche werden aus feuerverzinkten Stahlblechen

T - B a l k e n t r ä g e r - K o m b i l o c h b i l d

Prof. Dr. Wieland Becker

Bemessungsgrundlagen System WT DIN 1052:

Holzbau mit Laubholz Andreas Lüthi

Bemessungsmodul: T02 - Zugstoß nach DIN EN 1995 Version

KVH - Duobalken - Triobalken Moderne Holzbaustoffe mit exakt definierter Qualität für höchste Ansprüche

Transkript:

Deckblatt Ingenious hardwood Informationen Gerne senden wir Ihnen kostenfrei unsere Musterbox Pollmeier Massivholz GmbH & Co.KG, Pferdsdorfer Weg 6, 99831 Creuzburg, Germany T +49 (0)36926 945-216, baubuche@pollmeier.com,

Inhalt Inhalt 05-15 - DE Blatt 2 / 13 Der Baustoff Holz erlebt in jüngster Zeit eine ver - diente Renaissance. Seine Vielseitigkeit als Werkstoff ist schon lange bekannt seine Bedeutung als erneuerbare Ressource wurde erst in den letzten Jahren wieder entdeckt. Im konstruktiven Holzbau wurde bislang fast aus - schließlich Nadelholz eingesetzt. Die Aufbereitung von Laubhölzern als Werkstoff war zu aufwendig und zu kostspielig. Wir von Pollmeier werden das ändern. Mit wissenschaftlicher Unterstützung konnten wir eine völlig neue Verfahrenstechnologie entwickeln, die uns erlaubt hochwertiges Fur nierschichtholz für tragende Anwendungen aus Buche wirtschaftlich herzustellen. Wir nennen es»«und verarbeiten dafür ausschließlich Rohstoffe aus regionalen und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Der Baum wird hierfür in einer der modernsten Produktionsstätten Europas rotierend geschält und beinahe ohne Materialverlust zum Hightech-Werkstoff verwandelt. Dies geschieht in einer Fertigungslinie: auf der einen Seite kommt ein ganzer Baumstamm hinein, auf der anderen heraus. Bau Buche umfasst Platten und Träger für den konstruktiven Holzbau sowie Paneele für den Möbel- und Innenausbau. Dank ihrer außergewöhnlich hohen Festigkeit ermöglicht wesentlich schlankere Dimensionen als Nadelholzwerkstoffe. Die hohe Oberflächengüte prädestiniert Kon struktionen aus für den Sichtbereich. Und die wirtschaftliche Fertigungstechnologie ermöglicht es, dass Konstruktionen aus auf dem gleichen Preisniveau liegen wie herkömmliche Nadelholzkonstruktionen.» steht für Nachhaltigkeit, Innovation, Ästhetik und Wirtschaftlichkeit.«Ralf Pollmeier Deckblatt 1 Inhalt 2 Überblick 3 DETAILINFORMATIONEN Leistungsfähigkeit 4 Vergleich und Fichte 5 DATENBLÄTTER Produktionsweg 6 Produktübersicht 7 Produktdatenblatt 8 Technische Daten 9 ANWENDUNGEN Wohnküche 11 Halle 12 Parkhaus 13 Pollmeier Massivholz GmbH & Co.KG Pferdsdorfer Weg 6, 99831 Creuzburg Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten, Rendering: Thomas Knapp, HOF 437, Foto: Adrian Tyler

Überblick 05-15 - DE Blatt 3 / 13 Platte Träger aus Platte S Träger GL70 Paneel Platte / Träger S S wird vorwiegend zur Aus bildung stabförmiger Bauteile eingesetzt. Da zu werden die Platten in Längsrichtung aufgetrennt, um Träger mit»kleinen«quer schnitten bis zu 60 mm Breite zu ge winnen. S ist bisher für nichtsichtbare Anwendungen lieferbar, Sichtqualität auf Anfrage. Platte S Stärke 40, 60 mm Breite 100 1.820 mm Länge bis 18 m Größere Längen auf Anfrage Platte Q (Liefertermin auf Anfrage) Q ist mit circa 15 % Querlagen erhältlich und wird für flächige Tragelemente, wie zum Beispiel lastabtragende Wandscheiben und als Komponente von zusammengesetzten Bauteilen, wie Hohlkastenträger oder Rippenplatten, ein ge setzt. Dank der Querlagen haben auch große Formate eine hohe Verzugsstabilität. Träger S Breite 40, 60 mm Höhe 100 1.000 mm Länge bis 18 m Größere Längen auf Anfrage Platte Q Stärke 40, 60 mm Breite 100 1.820 mm Länge bis 18 m Größere Längen auf Anfrage GL70 GL70 wird aus faserparallel verleimten, 40 mm dicken S Lamellen hergestellt. Dank seiner ho hen Festigkeit ermöglicht GL70 schlanke Konstruktionen für hohe Lasten und große Spannweiten. Bei GL70 zeigen die Seitenflächen das attraktive Fur nier lagenbild; Ober- und Un terseite hingegen die Laub holz oberfläche. Träger werden werkseitig geschliffen und sind ideal für sichtbare An wendungen. Träger GL70 Breite 50 300 mm Höhe 120 600 mm Höhe auf Anfrage bis 1.360 mm Länge bis 18 m Größere Längen auf Anfrage Paneel Paneel zeigt die Fur nierlagen senkrecht zur Ober fläche und eignet sich als Tischplatte, robuste Arbeitsfläche, Decken- und Wandverkleidung, Treppenstufe sowie als eleganter Holzboden mit der Härte eines Indus triefußbodens. Paneele können wie massives Laub holz bearbeitet werden und sind durch das schöne Furnierlagenbild prä destiniert für sichtbare Anwendungen. Die ge - schliffenen Oberflächen lassen sich zudem sehr gut weiter ver edeln. Paneel Stärke 20 60 mm Breite 120 680 mm Länge von 2250 bis 6000 mm Größere Längen bis 18000 mm auf Anfrage

Leistungsfähigkeit 05-15 - DE Blatt 4 / 13 Biegefestigkeit, Dichte und Elastizitätsmodul von Furnierschichtholz im Vergleich zu anderen Materialien. N/mm 2 kg/m 3 N/mm 2 70 48 28 120 235 680 480 410 2.700 7.850 16.800 13.800 12.600 70.000 210.000 Furnierschichtholz aus Fichte Brettschichtholz aus Fichte (GL28) Aluminium Baustahl (S235) charakteristische Biegefestigkeit charakteristische Rohdichte Elastizitätsmodul Materialersparnis Durch die höheren Festigkeitsund Steifigkeitswerte von ist es möglich, klei nere Querschnitte zu verwenden, was zu erheblichen Material einsparungen führt. Bei der Bemessung werden, je nach Anwendung, unterschiedliche Eigen schaften maßgebend. Bei Einfeldträgern ist es in der Regel die Verformung (Steifigkeit), bei Durchlaufträgern eher die Biegefestigkeit oder die Schubfestigkeit und bei Stützen und Fachwerken die Druck- und Zug festigkeit. Werkstoffe maßgebende Eigenschaften Biegung f m Schub f v Druck f c,0 Vollholz BSH FSH C24 GL28 Fichte GL70 200 / 100 % 154 / 77 % 92 / 46 % 57 / 29 % 200 / 100 % 240 / 120 % 112 / 56 % 104 / 52 % Die nebenstehende Tabelle zeigt, ausgehend von Vollholz C24 (normales Bauholz), die Material ein sparung bei der Verwendung der Holzwerkstoffe Brettschichtholz GL 28, Furnierschichtholz Fichte und GL70. Annahmen sind: _ Verwendung in der Nutzungsklasse 1 _ Klasse der Lasteinwirkungsdauer: mittel _ gleichbleibende Höhe des Querschnitts von 300 mm _ Berechnung nach EN 1995-1-1 200 / 100 % 152 / 76 % 102 / 51 % 56 / 28 % Zug f t,0 200 / 100 % 129 / 64 % 68 / 34 % 44 / 22 % E-Modul E mean 200 / 100 % 175 / 87 % 159 / 80 % 132 / 66 % Erforderliche Breite in mm bei gleicher Beanspruchung % Materialverbrauch

Vergleich und Fichte 05-15 - DE Blatt 5 / 13 Vergleich zwischen und Fichte Brettschichtholz bei der Verwendung als Fachwerkträger. ermöglicht bei gleicher Belastung durch höhere Festigkeit und Dichte deutlich schlankere Stäbe und eine Reduzierung der Anzahl der Verbindungsmittel. Nd = 300 kn, Zugstoß zweischnittig, Stahlblech innen liegend, Stabdübel gegen Aufspalten gesichert mit VGS Auslastung Sdü: 100 % Verbindungsmittelvergleich Träger zu FichtenBrettschichtholz GL28h. Träger 12 Sdü ø12 Verbindungsmittel für 74 (Buchenfurnierschichtholz) sind unter Beachtung des Abschnitts 200 4.2 nach DIN EN 1995-1-1 in Ver bindung mit DIN EN 1995-1-1/ NA mit den Gleichungen für Vollholz 200 50 50 heiten zur Bemessung der Ver A= 160 90 zu bemessen. Weitere Einzel 160 32.000 mm2 bindungsmittel enthalten die allgemeinen bauaufsicht lichen 60 Zulassungen Nr. Z-9.1-837 und Z-9.1-838. Fichte GL28h 20 Sdü ø12 94 240 240 50 200 45 A = 48.000 mm2 200 90 60 Dimensionierung, Berechung: Pirmin Jung Ingenieure für Holzbau AG

Produktionsweg 05-15 - DE Blatt 6 / 13 Entrindung Kochen in Gruben Rohmaterial Buche Rotierende Schälung VOM BAUM ZUM HIGH-END WERKSTOFF verwendet einen regionalen Rohstoff aus nachhaltiger Waldwirtschaft zertifiziert nach PEFC. Scanner gestützte Sortierung Trocknung Werkstoff- Zuschnitt Zuschnitt und Klebung Lamellen Kleberauftrag und Furnierlegung Contiroll Pressung Versand

Produktübersicht 05-15 - DE Blatt 7 / 13 Platte S/Q / Träger S Oberflächenqualitäten Flächen ungeschliffen oder geschliffen (Körnung 80); Sägeschnitt an der Kante, bis Breite 1360 mm gefast möglich; Q beinhaltet ca. 15 % Querfurnierlagen Platte S oder Träger S Qualität Stärken [mm] Breiten [mm] Längen [mm] Mindestmenge Standard, ungeschliffen Nichtsicht b) 42, 62 1820 6000, 12000, 13500, 16000, 18000 1 Stk. Standard, geschliffen Nichtsicht b) 40, 60 1820 6000, 12000, 13500, 16000, 18000 1 Stk. variable Länge, Standardbreite, ungeschliffen Nichtsicht b) 42, 62 1820 2000 18000 6 lfm. pro Querschnitt variable Länge, Standardbreite, geschliffen Nichtsicht b) 40, 60 1820 2000 18000 6 lfm. pro Querschnitt Standardlänge, variable Breite, ungeschliffen Nichtsicht b) 42, 62 c) 100 1820 6000, 12000, 13500, 16000, 18000 1 Stk. Standardlänge, variable Breite, geschliffen Nichtsicht b) 40, 60 c) 100 1820 6000, 12000, 13500, 16000, 18000 1 Stk. variable Länge, variable Breite, ungeschliffen Nichtsicht b) 42, 62 c) 100 1820 2000 18000 6 lfm. pro Querschnitt variable Länge, variable Breite, geschliffen Nichtsicht b) 40, 60 c) 100 1820 2000 18000 6 lfm. pro Querschnitt Platte Q a) Standard, ungeschliffen Nichtsicht b) 42 1820 6000, 12000, 13500, 16000, 18000 1 Stk. Standard, geschliffen Nichtsicht b) 40 1820 6000, 12000, 13500, 16000, 18000 1 Stk. variable Länge, Standardbreite, ungeschliffen Nichtsicht b) 42 1820 2000 18000 12 lfm. pro Querschnitt variable Länge, Standardbreite, geschliffen Nichtsicht b) 40 1820 2000 18000 12 lfm. pro Querschnitt Träger GL70 Oberflächenqualitäten Fläche und Kante geschliffen (Körnung 80), Kante gefast d) Qualität Breiten [mm] Höhen [mm] Längen [mm] Mindestmenge Standardlänge, Breitenraster Sicht 120, 160, 200, 240, 280, 320, 360, 400, 12000, 13500, 16000, 18000 1 Stk., bei < 100mm 2 Stk. variable Länge, Breitenraster Sicht 50, 60, 80, 100, 120, 140, 160, 180, 200, 220, 240, 260, 280, 300 e) 440, 480, 520, 560, 600 (640, 680, 720, 760, 800, 840, 880, 920, 960, 1000, 1040, 1080, 1120, 1160, 1200, 1240, 1280, 1320, 1360) f) 2000 18000 10 lfm pro Querschnitt (bei < 100mm 2 Stk. pro Querschnitt und Länge) Paneel Oberflächenqualitäten Fläche geschliffen (Körnung 80) Qualität Stärken [mm] Breiten [mm] Längen [mm] Mindestmenge Standard Sicht 20, 35, 45, 60 680 2250, 3000, 4000, 4500, 6000 1 Stk. Standardlänge, Breitenraster Sicht 20, 25, 30, 35, 40, 120, 160, 200, 240, 280, 320, 360, 400, 2250, 3000, 4000, 4500, 6000 Standardpaketeinheiten variable Länge, Breitenraster Sicht 45, 50, 55, 60 440, 480, 520, 560, 600, 640, 680 f) 2000 18000 auf Anfrage (ca. 1 2 m 3 ) a) Platte Q in variabler Breite auf Anfrage b) Sichtqualität auf Anfrage möglich c) Mindestabgabemenge auf Anfrage d) auf Anfrage auch ohne Fase erhältlich e) abweichende Maße auf Anfrage f) derzeit noch keine bauaufsichtliche Zulassung (Handelsname Träger II), Produktion für Träger ab 100 mm Breite möglich

Produktdatenblatt 05-15 - DE Blatt 8 / 13 OBERFLÄCHENQUALITÄT geschliffen, Körnung 80, Platte und Träger S auch ungeschliffen erhältlich. Platte S/Q Träger S Träger GL70 Paneel VERPACKUNG Pakete werden mit Flachfolie foliert und die Unterleger werden mittels Umreifungsband befestigt. TECHNISCHE DATEN Maßtoleranzen Platten und Träger Längentoleranz ± 5 mm Breitentoleranz ± 2 mm Höhentoleranz Träger h 400 mm + 4 mm /- 2 mm h > 400 mm + 1 %/- 0,5 % Stärkentoleranz (Platte) ± 1 mm Paneel Längentoleranz ± 5 mm Breitentoleranz ± 1 % Stärkentoleranz Querschnittswinkel ± 1 mm Abweichung max 1,1 vom rechten Winkel Holzfeuchtigkeit ca. 8 % Die Angaben der Toleranzen beziehen sich auf eine Zielfeuchte von 8 % ab Werk Creuzburg. Das Quell- und Schwindverhalten höherer Ausgleichsfeuchtigkeiten ist zu beachten. Verleimung Formaldehydklasse Nutzungsklasse Klasse zum Brandverhalten Leistungserklärung bauaufsichliche Zulassung mittlere Rohdichte mit Phenolharz-Klebstoff (dunkle Leimfuge) E 1 nach EN 13986 1 und 2 nach EN 1995-1-2 Klasse E nach EN 13501:2007 + A1:2009 Ersichtlich im Downloadbereich Brettschichtholz aus Buchen-Furnierschichtholz Z-9.1-837 ρ = 800 kg/m³ ANSTRICH/HOLZSCHUTZLASUR Die darf zu keinem Zeitpunkt der direkten Bewitterung ausgesetzt werden, deshalb ist für eine entsprechende Lagerung zu sorgen! Wenn eine kurzfristige Bewitterung während der Bauzeit nicht vollständig ausgeschlossen werden kann, empfehlen wir einen Feuchteschutzanstrich, z.b. Varnish (ca. 120 g/m², zu beziehen über Koch und Schulte GmbH & Co.KG, 57645 Nister, www.kochundschulte.de) oder ähnliche Produkte. ABBUND Auf Anfrage möglich ÜBERHÖHUNG Auf Anfrage möglich

S/Q Technische Daten 05-15 - DE Blatt 9 / 13 Charakteristische Festigkeits- und Steifigkeitskennwerte in N/mm 2 und charakteristische Rohdichte in kg / m 3 für Buchen-FSH längslagig und Buchen-FSH querlagig gemäß Leistungserklärung des Herstellers. S Q ( Liefertermin auf Anfrage ) Art der Beanspruchung Furnierschichtholz Furnierschichtholz Buchen-FSH längslagig Buchen-FSH querlagig Nenndicke in mm 40, 60 40, 60 Festigkeitskennwerte Plattenbeanspruchung Biegung f m,0,k 65 45 Druck f c,90,k 10 10 Schub f v,0,k 8 3,3 Schub (Roll) f v,k nicht deklariert 3,3 Scheibenbeanspruchung Biegung a) f m,0,k 70 60 Zug zur Faser f t,0,k 60 40 Zug zur Faser f t,90,k 1,5 17 Druck zur Faser f c,0,k 41,6 24,2 Druck zur Faser f c,90,k 14 14 Schub f v,0,k 8 9 Steifigkeitskennwerte Elastizitätsmodul E 0,mean 16.800 11.800 Elastizitätsmodul E 0,05 14.900 10.700 Elastizitätsmodul E 90,mean 470 3.700 Schubmodul hochkant G mean 760 890 Schubmodul flachkant G mean 850 430 Rohdichte ρ k 680 680 a) Werte gelten für h 300 mm. Für 300 < h 1.000 mm ist der charakteristische Festigkeitswert mit dem Beiwert k h = (300/h) 0,12 zu multiplizieren. h ist die für die Biegebeanspruchung maßgebende Abmessung des Gesamtquerschnitts in mm.

Träger GL70 Technische Daten 05-15 - DE Blatt 10 / 13 Charakteristische Festigkeits-, Steifigkeits- und Rohdichtekennwerte für Brettschichtholz aus Buchen-Furnierschichtholz ( GL70). Festigkeitsklasse GL 70 Festigkeitskennwerte (N/mm²) f m,y,k Charakteristischer Wert der Biegefestigkeit bei Flachkant- Biegebeanspruchung der Lamellen des Brettschichtholzes 70 a) f m,z,k Charakteristischer Wert der Biegefestigkeit bei Hochkant- Biegebeanspruchung der Lamellen des Brettschichtholzes 70 f t,0,k Charakteristischer Wert der Zugfestigkeit in Faserrichtung 55 b) f t,90,k Charakteristischer Wert der Zugfestigkeit rechtwinklig zur Faserrichtung 1,2 f c,0,k Charakteristischer Wert der Druckfestigkeit parallel zur Faserrichtung 49,5 c), d) f c,90,k Charakteristischer Wert der Druckfestigkeit rechtwinklig zur Faserrichtung 8,3 c) f v,k Charakteristischer Wert der Schubfestigkeit 4,0 e) Steifigkeitskennwerte (N/mm²) E 0,mean Mittelwert des Elastizitätsmoduls in Faserrichtung 16.700 E 0,05 5 %-Quantilwert des Elastizitätsmoduls in Faserrichtung 15.300 E 90,mean Mittelwert des Elastizitätsmoduls rechtwinklig zur Faserrichtung 470 E 90,05 5 %-Quantilwert des Elastizitätsmoduls rechtwinklig zur Faserrichtung 400 G mean Mittelwert des Schubmoduls 850 G 05 5 %-Quantilwert des Schubmoduls 760 Rohdichtekennwert (kg/m³) ρ k Charakteristischer Wert der Rohdichte 680 a) Bei Flachkant-Biegebeanspruchung der Lamellen des Brettschichtholzes darf der charakteristische Festigkeitswert mit dem Beiwert k h,m = (600/h) 0,14 multipliziert werden. h = Höhe des Brettschichtholzquerschnittes in mm. b) Der Rechenwert der charakteristischen Zugfestigkeit parallel zur Faser darf mit dem Beiwert k h,t = (600/h) 0,10 multipliziert werden. h = Größere Seitenlänge des Brettschichtholzquerschnittes rechtwinklig zur Längsachse in mm. c) Bei ausschließlicher Verwendung des Brettschichtholzes in den Umgebungsbedingungen der Nutzungsklasse 1 kann der charakteristische Wert der Druckfestigkeit um den Faktor 1,2 erhöht werden. d) Der Rechenwert der charakteristischen Druckfestigkeit parallel zur Faser darf bei mehr als drei Furnierschichtholz- Lamellen mit dem Faktor k c,0 = min (0,0009 x h + 0,892; 1,18) erhöht werden. h = Höhe des Brettschichtholzquerschnittes in mm. e) Der Rechenwert der charakteristischen Schubfestigkeit darf mit dem Beiwert k h,v = (600/h) 0,25 multipliziert werden. h = Höhe des Brettschichtholzquerschnittes in mm.

Wohnküche Visualisierung Wohnküche Balkenlage aus GL70, eingespannte Treppenstufen, Deckenuntersicht, Küchenblock, Tisch und Stühle aus Paneel, Bodenverlegemuster Flechte mit Würfel Entwurf: Architekten Hermann Kaufmann ZT GmbH 05-15 - DE Blatt 11 / 13

Halle Visualisierung Halle Fachwerk, Pfettenlage, Fassadenstützen aus Träger GL70 / S, aussteifende Wandscheiben aus Platten Q, Boden Entwurf: Architekten Hermann Kaufmann ZT GmbH 05-15 - DE Blatt 12 / 13

Parkhaus 05-15 - DE Blatt 13 / 13 Visualisierung Parkhaus Parkhaus als konstruktiver Holzbau mit, Unterzüge und Stützen aus GL70, Deckenuntersicht aus Platten; Forschungsprojekt der TUM.Wood unter Beteiligung der Professoren Hermann Kaufmann, Florian Nagler, Stefan Winter, Klaus Richter, Jan-Willem van de Kuilen