AKTUELL. Oktober 2014. Ursachen für eine Berufsunfähigkeit. Arbeitskraftabsicherung. Die Absicherung der eigenen Existenz ist unverzichtbar!



Ähnliche Dokumente
Sie möchten beruhigt in die Zukunft blicken Wir bieten flexiblen und günstigen Schutz.

Absicherung der Arbeitskraft Absicherung der Lebensrisiken

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV zu sein.

Die Arbeitskraft. Ihr wichtigstes Kapital. Die Absicherung Ihrer Arbeitskraft individuell und flexibel gestalten!

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Sehr gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Berufsunfähigkeitsabsicherung Bedarfs-Check. Wir schützen Ihre Existenz das versichern wir Ihnen.

Berufsunfähigkeit trifft jeden Vierten. Gut, dann bei der SV versichert zu sein.

Die Janitos Multi-Rente Die moderne Form der Absicherung bei Krankheit und Unfall.

Mehr brauchen Sie nicht aber auch nicht weniger.

- Produktportrait - Grundfähigkeitsversicherung

BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG: DIE ALTERNATIVEN ZU EINER BU-VERSICHERUNG

Swiss Life EMI Plus. Ihr Rundumschutz bei Erwerbsminderung und mehr!

Sichern Sie Ihr Einkommen vor Risiken und Nebenwirkungen. EinkommensSicherungsKonzept

Berufsunfähigkeitsvorsorge

Berlin, Januar Gut und richtig versichern Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung. wichtig ist

Es trifft nicht immer nur die Anderen!

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Sichern Sie Ihr Einkommen vor Risiken und Nebenwirkungen. EinkommensSicherungsKonzept

Ihr starker Schutz von Anfang an mit der Dienstanfänger-Police.

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

Existenzsicherung. Erwerbs-Sicherungs-Plan mit Rechtsschutz. Wenn ich berufsunfähig werde, darf das meine Existenz nicht gefährden.

FINANZIERUNG UND ABSICHERUNG BEIM IMMOBILIENKAUF SICHERN SIE SICH IHREN LEBENSSTANDARD!

Wir wissen nicht, was morgen ist.

Welche Versicherungen brauchen Sie als Student oder Auszubildender?

Die Absicherung Ihrer Existenz. Advigon.BU-SCHUTZ Private Berufsunfähigkeitsversicherung

Viele Arbeitnehmer scheiden wegen Unfall oder Krankheit vorzeitig aus dem Berufsleben aus. Sichern Sie sich gegen dieses finanzielle Risiko ab.

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Sichern Sie Ihr Einkommen vor Risiken und Nebenwirkungen. EinkommensSicherungsKonzept

inklusive Familienschutz

BERUFSUNFÄHIGKEITS SCHUTZ. Ausgezeichneter Schutz bei Berufsunfähigkeit! Im Fall der Fälle sind Sie jetzt fi nanziell auf der sicheren Seite.

Gesund Protect. Wie viele Menschen erkranken jedes Jahr an einer schweren Krankheit. und bedeutet eine schwere Krankheit immer auch Berufsunfähigkeit?

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

BerufsUnfähigkeitsschutz. bu-schutz. arbeitskraft absichern. Arbeitskraftabsicherung

BERUFSUNFÄHIGKEITS- SCHUTZ FÜR STUDENTEN. Berufsunfähigkeitsschutz zu Top-Konditionen! Frühzeitig vorsorgen und einen günstigen Beitrag sichern.

Profi Care. Ihr Vorteil: 100% Leistung für 50% Beitrag! Profi Care Berufsunfähigkeitsversicherung mit Einsteigeroption

Besondere Fähigkeiten sollte man fördern und schützen

Inhalt. Warum BEST BU? Was leistet BEST BU? Welche Fragen sind bei BEST BU zu beantworten? Welche Modelle beinhaltet BEST BU?

Berufsunfähigkeitsvorsorge. Beruhigende Sicherheit für Ihre Zukunft: versichert bei Berufsunfähigkeit

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Die Janitos Multi-Rente Die moderne Form der Absicherung bei Krankheit und Unfall und die ideale Alternative und Ergänzung zur BU.

Jetzt geht s looos! Die SV BerufsstarterRente.

BU-Schutz gegen. Einmalbeitrag. Berufsunfähigkeitsschutz plus steuerfreie Kapitalanlage. Ausgezeichnet abgesichert!

BERUFSUNFÄHIG- KEITSSCHUTZ ARBEITSKRAFT PLANBAR ABSICHERN

Dienst- und Berufsunfähigkeit. Es trifft mich. Es trifft mich nicht... 5,5% Bis zu. Beitragsvorteil. für dbb-mitglieder

BERUFSUNFÄHIGKEITS SCHUTZ. Ausgezeichneter Schutz bei Berufsunfähigkeit! Im Fall der Fälle sind Sie jetzt fi nanziell auf der sicheren Seite.

startervorsorge Maximale Leistung - Minimaler Beitrag

Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb.

Die perfekte Mischung: BU PflegePlus

Lieber gesichert leben. Berufsunfähigkeitszusatzversicherung

Maximale Leistung - Minimaler Beitrag

Private Unfallversicherung Die individuelle Absicherung für den Handwerker

Das Leben steckt voller Überraschungen. Gut, wenn man darauf vorbereitet ist.

Schutz im Doppelpack für Sie und Ihre Familie.

Rentenreform ab 1. Januar Am 16. November 2000 hat der Deutsche. Bundestag die Streichung der bisherigen Berufsund

Mit Herz und Verstand: günstiger Berufsunfähigkeitsschutz. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis sichern Sie sich über Ihren Arbeitgeber.

BU-Schutz gegen. Einmalbeitrag. Berufsunfähigkeitsschutz plus steuerfreie Kapitalanlage. Ausgezeichnet abgesichert!

CHECK24 Versicherungscheck

Handy? Flatrate! Vollkasko fürs Auto? Läuft! Berufsunfähigkeit abgesichert?

Berufsunfähigkeitsschutz zu Top-Konditionen! Frühzeitig vorsorgen und einen günstigen Beitrag sichern.

VHV Der Bauspezialversicherer Berufsunfähigkeitsversicherung. SBU Exklusiv über die VHV

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit.

Für finanziellen Schutz bei Berufs- und Erwerbsunfähigkeit

Gut beraten. Besser versichert. Versicherungsschutz für Studenten und Absolventen

FINANZIERUNG UND ABSICHERUNG BEIM IMMOBILIENKAUF SICHERN SIE SICH IHREN LEBENSSTANDARD!

Die gesetzliche Unfallversicherung. Folie 1. Besser sicher. Die gesetzliche Unfallversicherung.

Berufsunfähigkeit heute - ein verkanntes Risiko

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Das Leben steckt voller Überraschungen. Gut, wenn man darauf vorbereitet ist.

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

LV 1871 Basisrente Performer RieStar Sofortrente. Die Rente, die bis zu x-mal mehr leistet. Kundeninformation

Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

Herzlich Willkommen zu BCA OnLive! Thema: Referenten: Vanessa Lorenz und Christian Sawade (Kompetenzcenter Altersvorsorge)

Für finanziellen Schutz bei Berufsunfähigkeit

Die Janitos Multi-Rente Die moderne Form der Absicherung bei Krankheit und Unfall und die ideale Alternative und Ergänzung zur BU.

Die Bausteine im Detail. SLP-Existenzschutz SLP-Existenzschutz Plus

Berufsunfähigkeit Lexikon-Wichtige Begriffserklärungen

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Berufsunfähigkeitsversicherung

Risikoträger: Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG. Die Opti5Rente Rund-um-Schutz für Ihre Arbeitskraft

Berufsunfähigkeits- und Altersrenten bei der VPV

Mit Herz und Verstand: Berufsunfähigkeitsschutz. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis sichern Sie sich über Ihren Arbeitgeber.

Sichern Sie, was Ihnen wichtig ist.

Die Philips Pensionskasse (VVaG)* Employer of Choice

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

Betriebliche Altersversorgung

Ich will im Ernstfall die Firma zusammenhalten. Premium PROTECT Schwere Krankheiten-Versicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung. Arbeitskraft richtig absichern. Liv Friis-larsen - FOTOLIA. wichtig für junge Menschen

Betriebliche Altersversorgung Dienstobliegenheitserklärung

Je früher, desto klüger: Vorsorgen mit der SV Rentenversicherung.

Moderne Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Einfach. Anders.

Transkript:

AKTUELL Oktober 2014 Arbeitskraftabsicherung Die Absicherung der eigenen Existenz ist unverzichtbar! Jeder Vierte wird im Laufe seines Arbeitslebens berufsunfähig. Dieses Risiko sollte niemand unterschätzen. Die klassischen Arbeitsunfälle wie früher, als Grund für eine Berufsunfähigkeit, werden immer weniger. Dagegen nehmen die typischen Zivilisationskrankheiten und psychische Erkrankungen immer weiter zu. Ursachen für eine Berufsunfähigkeit 30,00% 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 24,67% 8,65% 8,89% 26,32% 15,74% 15,73%

Welche gesetzlichen Leistungen gibt es überhaupt? Bei Arbeitsunfähigkeit sind gesetzlich Versicherte zunächst über den Arbeitgeber und die Krankenversicherung abgesichert. Ist man länger krank, kann Erwerbsminderungsrente beantragt werden. Allerdings gibt es seit 2001 für nach dem 01.01.1961 geborene Personen keine gesetzlichen Berufsunfähigkeitsschutz mehr. Uninteressant ist also bei der Prüfung der Erwerbs-minderung der zuletzt ausgeübte Beruf. Betrachtet wird nur noch das verbleibende Restleistungs-vermögen. Das Sozialgesetzbuch unterscheidet zwischen voller und halber Erwerbsminderung. Ausgegangen wird dabei vom allgemeinen Arbeitsmarkt. Der Arbeitnehmer kann immer auf zumutbare Tätigkeiten verwiesen werden. Erwerbsminderungsrente Restleistungsvermögen unter 3 Stunden täglich Volle Erwerbsminderungsrente ca. 34 % des Bruttoeinkommens Restleistungsvermögen 3-6 Stunden täglich Halbe Erwerbsminderungsrente ca. 17 % des Bruttoeinkommens Restleistungsvermögen 6 Stunden und mehr täglich keine Erwerbsminderungsrente keine Leistung Selbst wenn Sie laut Definition erwerbsgemindert wären, erhalten Sie auch Leistungen? Und wenn ja, wie hoch sind diese? Diesen Wert finden Sie auf Ihrer Renteninformation (Rente wegen voller Erwerbsminderung). Aber Achtung: bei dem ausgewiesenen Betrag handelt es sich um den Bruttobeitrag, davon müssen noch Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung und ggf. Steuern abgezogen werden. Wer vor dem 63. Lebensjahr erwerbsgemindert wird, muss mit einem Abschlag von mind. 10,8 % rechnen. Die Versorgungslücken sind enorm. Ein Beispiel: 2.500 EUR Monatliches Bruttoeinkommen 1.700 EUR Monatliches Nettoeinkommen 850 EUR Versorgungslücke 850 EUR bei voller Erwerbsminderung 1.275 EUR Versorgungslücke 425 EUR bei halber Erwerbsminderung Die Absicherung dieser individuellen Versorgungslücke kann und sollte über eine Berufsunfähigkeitsversicherung erfolgen.

1. Berufsunfähigkeitsversicherung Definition: infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls voraussichtlich mindestens 6 Monate ununterbrochen zu 50% außerstande ist, ihren Beruf oder eine andere Tätigkeit auszuüben, die aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung ausgeübt werden kann und ihrer bisherigen Lebensstellung entspricht Häufigste Varianten der Berufsunfähigkeitsversicherung: Selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) Die SBU ist die häufigste Form der Berufsunfähigkeitsversicherung. Versichert sind die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente und die Beitragsbefreiung. Die anfallenden Überschüsse werden meistens zur Reduzierung des laufenden Beitrages verwendet. Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) Bei dieser Form der Berufsunfähigkeitsversicherung wird der Versicherungsschutz an einen Sparvertrag gekoppelt. Nachteil ist hier jedoch der hohe Gesamtbeitrag. Bei Zahlungsschwierigkeiten reduziert sich ggf. die Berufsunfähigkeitsrente im Falle einer vorzeitigen Kündigung des Sparvertrages erlischt auch der Berufsunfähigkeitsschutz. Selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung mit Investmentanlage (BU Invest) Selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung. Es werden jedoch Teile des Beitrages in einen Fonds investiert. Bei einer guten Fondsanlage kann es zur Auszahlung eines vorhandenen Fondsvermögens bei Vertragsende kommen. Eine schlechte Entwicklung kann aber auch zu einer Erhöhung der Beiträge führen. Einsteiger BU oder Starter BU Vor allem für Berufsanfänger geeignet. Während einer individuell festgelegten Startphase wird ein vergünstigter Beitrag bei voller Leistung gezahlt. Nach Ablauf der Startphase wird dann der normale Beitrag fällig. Dieser ist dann aber häufig bedeutend höher als wenn der Versicherungsnehmer von Beginn an die SBU gewählt hätte. Die Berufsunfähigkeitsversicherung sollte immer die 1. Wahl sein. Die Absicherung der Arbeitskraft muss aber auch bezahlbar sein. Der Kosten wegen sollte dennoch auf eine ausreichende Versorgungshöhe und Laufzeit nicht verzichtet werden. Oft scheidet die Berufsunfähigkeitsversicherung allerdings aufgrund Ablehnungen oder Risikoerschwerungen aufgrund Vorerkrankungen aus. Ein weiteres Problem sind oft die hohen Beiträge bei risikoreichen Berufsgruppen. Allerdings bieten sich hier Alternativen. Viele Risiken, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können, lassen sich deutlich günstiger absichern, mit dem Vorteil, dass die Gesundheitsfragen nicht so streng sind. Auch wenn die angebotenen Alternativen einen ausreichenden BU-Schutz nicht ersetzen können, eignen sie sich durchaus für die Absicherung existenzieller Risiken und können die Versorgungslücke zumindest teilweise schließen. 2. Erwerbsunfähigkeitsversicherung Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung leistet, wenn durch Krankheit oder Unfall dauerhaft keine Erwerbstätigkeit, d.h. mind. drei Stunden täglich, mehr ausgeübt werden kann. Vorteile: Annahmerichtlinien nicht so streng wie bei der Berufsunfähigkeitsversicherung Monatliche Rentenzahlung bis zum vereinbarten Rentenalter Günstige Beiträge, weil nicht der Beruf bei der Kalkulation im Vordergrund steht

3. Existenzschutzversicherung Die Existenzschutzversicherung sichert umfassend gegen die finanziellen Folgen, die bei Invalidität durch schwere Krankheiten, Unfall und bei Pflegebedürftigkeit entstehen. Dabei ist die berufliche Tätigkeit ohne Bedeutung. Der Leistungsfall ist nach objektiven medizinischen Kriterien eindeutig definiert. Im Leistungsfall wird die vereinbarte Rente lebenslang bezahlt (bei der Berufs-unfähgikeit ist die Leistungsdauer i.d.r. begrenzt). Wann wird geleistet? Ab einer 50%igen Invalidität nach einem Unfall Und/oder bei schweren Schädigungen eines wichtigen Organs, z.b. Gehirn und zentrales Nervensystem, Lunge, Nieren, Herz, Leber Und/oder bei Verlust der Grundfähigkeiten wie Sehen, Hören, Sprechen und sich orientieren sowie bei schwerwiegenden Störungen des Stütz- und Bewegungsapparats Und/oder ab Pflegestufe 1 in der gesetzlichen Pflegeversicherung Absicherung als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung, z.b. für Nicht-Berufstätige, wie etwas Hausfrauen Diese Personengruppe hat im Falle eines Unfalls oder einer schweren Krankheit i.d.r. keinen Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Unfall- oder Rentenversicherung Personen, die sich aufgrund Ihrer Familien-/Einkommenssituation keine Berufsunfähigkeitsversicherung leisten können, z.b. junge Familienväter Alle nach dem 01.01.1961 Geborenen haben keinen Anspruch auf einen gesetzlichen Berufsunfähigkeitsschutz nur eingeschränkter Erwerbsminderungsschutz Bei Unfall nur eingeschränkter Versicherungsschutz aus der gesetzlichen Unfallversicherung: geleistet wird nur auf der Arbeitsstätte und auf dem direkten Weg dorthin und zurück Personen, die aufgrund ihres Berufs oder Gesundheitszustandes keinen oder nur eingeschränkten oder mit Zuschlägen belegten Berufsunfähigkeitsschutz abschließen können Personen, deren Berufe in der Berufsunfähigkeitsversicherung nicht versicherbar sind Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen können im Einzelfall eine Existenzschutzversicherung abschließen Absicherung über die Existenzschutzversicherung ergänzend zur Berufsunfähigkeitsversicherung, z.b. für Selbständige/Unternehmer Wer nach dem 01.01.1984 nicht mind. 60 Beitragsmonate lückenlos nachweisen kann, hat als Selbständiger keine Leistungen von der gesetzlichen Rente (EU-Rente) zu erwarten, für jüngere Selbständige nicht zu erfüllen Die Versorgungslücke dieser Zielgruppe ist aufgrund des meist hohen Einkommens auch entsprechend hoch Beamte/Soldaten Beamte auf Widerruf /Probe haben i.d.r. bei Dienstunfähigkeit keine Ansprüche

Beamte, die in einer hohen Berufsgruppe eingestuft sind, wie Feuerwehr, Justizvollzug etc. Beamte, deren Dienstunfähigkeitsrenten summenmäßig begrenzt sind Freiberufler Freiberufler wie z.b. Architekten oder Rechtsanwälte haben keine gesetzlichen Ansprüche, sondern Anspruch auf eine Grundversorgung über Versorgungswerke Bei den meisten Versorgungswerken werden Berufsunfähigkeitsrenten nur dann gezahlt, wenn Berufsunfähigkeit vorliegt und die Zulassung an die Kammer zurückgegeben wird 4. Grundfähigkeitsversicherung Versichert ist der Verlust von Grundfähigkeiten unabhängig vom Beruf. Dabei ist unerheblich, ob der Verlust der Grundfähigkeit durch eine Krankheit oder einen Unfall verursacht wurde. Der Verlust der Grundfähigkeit muss mind. 1 Jahr lang ununterbrochen bestehen und durch einen Arzt festgestellt werden. Versicherte Grundfähigkeiten sind z.b.: Sehen Hören Sprechen Sitzen Stehen Geistige Leistungsfähigkeit Gleichgewichtssinn Knien/Bücken Gehen/Treppensteigen Gebrauch der Arme Gebrauch der Beine Gebrauch der Hände Auto fahren Vorteile: Beitragsbefreiung im Leistungsfall Deutlich niedrigere Beiträge als für eine Berufsunfähigkeitsversicherung Leistung auch bei Pflegebedürftigkeit Leistung wird auch gezahlt, wenn der Beruf noch ausgeübt werden kann Nachteile: Die Leistungsanerkennung setzt den kompletten Verlust der Grundfähigkeit voraus Es gibt verschiedene Leistungskataloge, bei denen nach Punkten bewertet wird und zur Anerkennung mind. 100 Punkte erreicht werden müssen 5. Dread Disease Schwere Krankheiten Vorsorge Versichert ist keine monatliche Rente, sondern ein Kapitalbetrag. Versicherungsschutz besteht, wenn der Kunde eine bestimmte in den Versicherungsbedingungen definierte schwere Krankheit erleidet. Als Alternative ist die Dread Disease Police daher nur bedingt geeignet. Kinderlähmung ALS Schwere Verbrennungen, Erfrierungen,Verätzungen Koma Asbstose Schwere Kopfverletzungen Muskeldystrophie Knochenmarktransplantation Gutartiger Hirntumor

Enzephalitis Erkrankung des zentralen Nervensystemes Bakterielle Meningitis Erkrankung des Herzmuskels Herzinfarkt Angioplastie am Herzen Alzheimer Schlaganfall Herzklappenoperation Parkinson Krebs Aortenplastik Transplantation von Hauptorganen Multiple Sklerose Nierenversagen Bypass-OP Querschnittslähmung HIV-Infektion Vorteile: Die Kosten dieser Versicherung können Selbständige als Betriebsausgaben absetzen Einmalzahlung kann zu Umbaukosten etc. verwendet werden Einfachere Gesundheitsprüfung als bei Berufsunfähigkeitsversicherung Nachteile: Kein Versicherungsschutz für psychische Erkrankungen und Rückenleiden Genaue Definition der schweren Erkrankung (d.h. die Krankheit muss einen bestimmten Grad erreichen) Bei fondsgebundenen Varianten ist die Leistungshöhe abhängig von der angenommenen Wertentwicklung, ggf. Nachschusspflicht Und so funktioniert`s: Kundenberatung/Bedarfsanalyse/Datenerfassung Bestehende Vorerkrankungen/ besondere Hobbies Ja nein Unverbindliche Risikovoranfrage bei Versicherungsgesellschaften Erstellung eines BU-Vergleiches mit drei Angeboten und Empfehlungen zu teuer versicherbar Prüfung alternativer Absicherungen nicht versicherbar Erwerbsunfähigkeit Existenzschutz Grundfähigkeit Dread Disease