VORSCHULE - KURSE. 1. Kräsch, Bum, Bäng" Inhalt:



Ähnliche Dokumente
VORSCHULE - KURSE. 1. Kräsch, Bum, Bäng" Inhalt:

Orientierungsstufe - SEMINARE

Orientierungsstufe - SEMINARE

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17

Grundschule Schönningstedt

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Einleitungstext. Grundschule. Forschen, entdecken und lernen mit allen Sinnen.

Die Welt der MUSIK MUSIKSCHULE FÜR UNSERE JÜNGSTEN. ELEMENTARE MUSIKALISCHE FÖRDERUNG für Kinder von 2 bis 6 Jahren

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen

Basketball Skyliner AG

Gymnasium Essen-Überruhr

Hintergrund zur Ausstellung & Tipps zur Lösung einzelner Knobeleien

In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben.

Thema. Welche Bedeutung hat der Musikunterricht für Schüler und Lehrer? Albrecht Ziepert

Offene Ganztagsschule

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 1. Halbjahr 2017/18

Grundschule Bramfeld

Projekttreffen mit Elli Eule vom 06. August bis zum 27. August 2012

Sing und Spiel. Thai-Boxen. Neigungskurse Klasse 2

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

SING LIKE YOUR STAR!

FERIENAKTIVITÄTEN SCHULKULTUR

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Inhaltsverzeichnis. Organisatorisches Seite 3. AG-Plan Seite 4. AG Welt der Wunder Seite 5 mit Frau Hofmann

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18

Angebote für Familien

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Yoga für Kinder in der Schule & im Rahmen Ihres Projekts!

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Regionales & Kultur. Musik, Film & Bühne. Seminar mal anders. Künstlerisch & Handwerklich. Sportlich & Aktiv

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

TING. Bringt Leben. in Bücher! Interaktiver Lesespaß. Ihre Augen werden Ohren machen!

Improvisation mit Kindern

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Königliche Weihnachtsgeschenke

Gymnasium Essen-Überruhr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

Dein IKEA FAMILY Kooperationsangebot.

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

für das 2. Halbjahr 2014/15

Planet. Hobby Arbeitsblätter und Kopiervorlagen. Unterrichtsvorschlag. Den Anfang des Films zeigen (Gespräch zwischen Kata und Alex über Hobbys)

SING LIKE YOUR STAR!

# 1 Italienisch für Fortgeschrittene (mind. 1 Jahr) # 2 Italienisch für Anfänger. # 3 Afrika-Werkstatt # 4. Geige Fortgeschritten

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Atelier im Kunsthaus

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden

Wie man die Biosphäre besucht

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n

Video-Thema Manuskript & Glossar

Basiskompetenzen und Vorläuferfertigkeiten Emotionale Schulfähigkeit

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19

Dezember 2018 Aktivitäten und Veranstaltungen. Nova Vita Pflegeresidenz Im Paulinenhaus

Zeit: Montag, Uhr Ort: wird noch bekannt gegeben/ bei Fr.Peetz Teilnehmer: alle Klassen Leitung: Fr. Peetz

Wahlpflichtkurse Klasse 1 RESTAURANT

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Präventive Sprachförderung mit Gesellschaftsspielen in der Grundschule

Meine Lernzielmappen habe ich für die KDL Beurteilung eingesetzt. Diese Hefte sind bei den Eltern und Kindern sehr gut angekommen. Doris Dumser 9/2005

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

EINE EINFÜHRUNG IN DIE WELT DER NOTEN - MIT STAIRPLAY

Kennenlernen und Ausüben verschiedener Arbeitstechniken beim Werken mit Holz

Elementare Musikpädagogik

Schlusskonzert. 13. Juli Uhr. SOMMERCAMP 10. bis 13. Juli Einstieg in die Welt der Blas- und Perkussionsinstrumente

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Übersicht über unsere Angebote

Nicht allein mit Demenz

Ostern mit Mathemonsterchen

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Details und Termine siehe Rückseite

Die Initiative für Jung und Alt

Grundschule Bramfeld

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Im Werkangebot habt ihr eine gute Gelegenheit euer handwerkliches Können zu erweitern oder auch neu zu erlernen.

Kinderprogramm im Rahmen der Saudi-Arabischen Kulturwoche in Berlin September in Berlin

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Grundschule Schönningstedt t

Unsere Auswahl an tiptoi Artikeln

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse

PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt April Sandra Muster 1. Klasse

Wir bauen und erfinden alles was fährt, Brücken und vieles mehr. Gemeinsam musizieren in Kooperation mit der Musikschule Hofgeismar

Weihnachtsprogramm vom

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Transkript:

1. Kräsch, Bum, Bäng" Der Workshop Kräsch, Bum, Bäng" findet ca. sieben Mal statt und führt die Teilnehmer in die Klangwelt der Percussion und Bodypercussion ein. Vom Kennenlernen verschiedener Schlaginstrumente, über das Erleben grundlegender Rhythmuserfahrungen bis hin zum gemeinsamen Grooven" in der Gruppe ist dieser Kurs für all jene Kinder gedacht, die Lust und Spaß am kreativen Ausprobieren und Entdecken neuer Klänge und Rhythmen haben. Raffael Lewczuk Gerhart-Hauptmann-Schule, Wilhelm-Peters-Str. 76, 68219 Mannheim, Raum 1 Dienstag keine Seite 1 von 12

2. Brottrommel Geschichten - Phantastische Geschichten erfinden In der Brottrommel der Großmutter leben kleine wundersame Wesen - diese sind in phantastischen Illustrationen dargestellt. In jeder Stunde wird ein Bild aus der Sammlung ausgewählt und betrachtet, es wird die dargestellte Situation erläutert, es werden Spekulationen angestellt, Details beachtet, um so gemeinsam eine Geschichte zu entwickeln. Eigene Zeichnungen werden dazu angefertigt. Am Ende des Kurses kann jedes Kind ein Heft mit den Geschichten, Illustrationen und den eigenen Zeichnungen mit nach Hause nehmen. Jedes Kind bringt seine Erfahrungen, Erkenntnisse und Kreativität ein. Jutta-Dorothea Freifrau von Blittersdorff Gerhart-Hauptmann-Schule, Wilhelm-Peters-Str. 76, 68219 Mannheim, Technikraum Mittwoch Freude an Geschichten und Bildern Seite 2 von 12

3. Schach Aneignung der Grundkenntnisse des Schachspiels Uwe Brandenburger Johann-Peter-Hebel-Schule, Lucas-Cranach-Str. 9, 68163 Mannheim, Labor Montag 15:15-16:00 Uhr keine Seite 3 von 12

4. MITEINANDERr Spielen Spielen tut jedes Kind gerne, jedoch werden im Medienzeitalter immer mehr Solo-Spiele am Computer oder auf dem Handy gespielt. Wir wollen zeigen, wie viel Spaß es machen kann, miteinander und interaktiv Gesellschaftsspiele, Würfelspiele und Kartenspiele aller Art zu spielen. Die Kinder bekommen Gelegenheit, ganz verschiedene Arten von Spielen kennen zu lernen, z.b. Strategiespiele, Geschicklichkeitsspiele, Ratespiele, Partyspiele. Elke Weber, Antje Rothkamp Gerhart-Hauptmann-Schule, Wilhelm-Peters-Str. 76, 68219 MA-Rheinau, Raum 1 (Zi.113) Donnerstag Konzentrationsfähigkeit, Spaß am Spiel. Vorliebe für Knobeleien und Denksport, Teamfähigkeit Seite 4 von 12

5. Musikalische Weltreise Singen, Tanzen, Rhythmen aus aller Welt Wir werden gemeinsam eine kleine musikalische Weltreise machen, Geräusche, Rhythmen und Instrumente aus anderen Weltgegenden entdecken. Katia Belley Uhland-Grundschule, Geibelstraße 6, 68167 Mannheim, Multi Raum Mittwoch Die Kinder sollen Spaß am Singen haben sowie musikalische Fähigkeiten im Umgang mit Instrumenten Seite 5 von 12

6. Ich erzähl dir was 100 Fragen - die Kinder zu Wort kommen lassen Kinder sind die Spezialisten des Lebens, die Experten des Alltags, die Bewunderer der Zufälle In andere Rollen schlüpfen, wer möchte das nicht. Wir begeben uns auf eine Reise durch die Wunder des Alltags. Wir versuchen tatsächliche Erlebnisse nachzuspielen und erfundene Fabelwesen zu verkörpern. Die Kinder lernen die Tonalität der Sprache kennen und werden mit kleineren Improvisationen und szenischen Übungen auf das Spiel vorbereitet. Wir arbeiten mit Elementen des Actiontheaters, das in besonderer Weise die Spontanität und Phantasie der Kinder fördert. Sprachexperimente, Bilder, Klänge und kleine Geschichten werden entstehen und in einer Abschlusspräsentation sichtbar werden. Silvana Kraka Theaterakademie-Mannheim, Holzbauerstr. 6-8, 68167 Mannheim Montag Kinder die Lust haben zu erzählen und zu spielen! Seite 6 von 12

7. Momo-Kids - Japanisch Momo bedeutet auf Japanisch Pfirsich. In diesem Kurs wollen wir japanische Kinderlieder singen, Origami falten und schneiden (z.b. Tiere, Blumen, Flugzeuge) einfache Labyrinthe entwerfen sowie uns in Kalligrafie versuchen. Darüber hinaus werden wir auch einige Zahlen und Begrüßungen auf Japanisch lernen. Satoko Kuruta-Esser Gerhart-Hauptmann-Schule, Wilhelm-Peters-Str. 76, 68219 Mannheim, Raum 1 Mittwoch Interesse an einer anderen Kultur und Sprache, Konzentrationsfähigkeit und Fingerfertigkeit Seite 7 von 12

8. Dem Ingeniör ist nichts zu schwör wie funktioniert eine Maschine? In diesem Kurs beschäftigen sich die Teilnehmer anhand von Exponaten und Experimenten im TECHNOSEUM mit dem Aufbau einer Maschine. Sie experimentieren mit Zahnrädern und wenden die erhaltenen Erkenntnisse beim Bau einfacher fliegender oder fahrender Maschinen an. Dabei sammeln sie erste Erfahrungen im Umgang mit Werkzeug wie Sägen und Schraubendreher. Dr. Anke Neuhaus TECHNOSEUM, Museumstr. 1, 68165 Mannheim, Werkraum (Treffpunkt Foyer) Dienstag Seite 8 von 12

9. Spaß am Knobeln Mathematik entdecken Spielend, probierend und kombinierend beschäftigen wir uns mit vielfältigen Knobelaufgaben, Spielen und Rätseln. Angeregt werden soll die Freude am eigenen Denken und die Kinder sollen Spaß daran haben, auch kniffelige Aufgaben gemeinsam mit anderen zu lösen. Die Spiel- und Aufgabenauswahl fordert die Kinder auf, eigenständig kreativ zu sein und Lösungen zu finden. Doris Herzog Johann-Peter-Hebel-Schule, Lucas-Cranach-Str. 9, 68163 Mannheim, Künstlerwerkstatt Dienstag keine Seite 9 von 12

10. Chinesisch ist kinderleicht Hallo! - 你 好! Na, bist du neugierig, was die zwei Zeichen bedeuten? Chinesisch ist eine Bildersprache. Jedes Zeichen will gemalt sein, und hat auch eine Bedeutung, und ja, sogar eine Geschichte. Möchtest du gerne malen und Geschichte hören? Dann ist Chinesisch das Richtige für dich. Du wirst sehen, dass du ganz leicht und schnell schöne chinesische Zeichen malen kannst. Und danach wirst du deinen Freunden spannende Geschichte hinter den Zeichen erzählen können. Mach doch mit! Hong Yang Gerhart-Hauptmann-Schule, Wilhelm-Peters-Str. 76, 68219 Mannheim, Computer Mittwoch Neugier auf eine fremde Kultur und eine neue Sprache Seite 10 von 12

11. Die Flossenbande-Popstars des Ozeans Freut euch auf ein Abenteuer mit Bodo und seinen Freunden! Taucht ein in deren geheimnisvolle Unterwasserwelt und entdeckt die Klänge des Meeres. Pomudik zum Singen, Tanzen und Musizieren. Stefanie Spingies Gerhart-Hauptmann-Schule, Wilhelm-Peters-Str. 76, 68219 Mannheim, Raum 1 Freitag Seite 11 von 12

12. Wunderwelt Farbe Auf einer spannenden Entdeckungsreise in die Welt der Kunst und der Farbe werden Vorschulkinder unterschiedliche kreative Techniken kennen lernen. Dabei steht der spielerische und experimentelle Umgang mit Material und Werkzeug ganz im Vordergrund. Auf der Suche nach den vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten in der Kunst werden uns die Farben wichtige Impulse geben. Alle Sinne werden angesprochen: Farben sehen, riechen, schmecken, hören Kerstin Weinberger Johann-Peter-Hebel-Schule, Lucas-Cranach-Str. 9, 68163 Mannheim, Künstlerwerkstatt Montag Spaß am kreativen Gestalten, Interesse für Kunst Seite 12 von 12