Optische Abbildung durch das Auge. Aufbau des menschlichen Auges

Ähnliche Dokumente
5.1 Aufbau und Übersicht 5.2 Geometrische Optik 5.3 Bildentstehung 5.4 Signalverarbeitung

AUFGABENSAMMLUNG. Lösungen. Bildwahrnehmung 1. Bildwahrnehmung 2 BIOLOGIE

Das Auge 1.) Die Physik des Auges Brennpunkt Brennweite Brechkraft Aufgabe:

Aufbau & Funktion. Das Sinnesorgan Auge. Nr Halten in der Augenhöhle Verformung der Aufhängung der Linse

Lernkontrolle Lehrerinformation

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070)

5 Das Auge. 5.1 Aufbau und Übersicht Anatomie Die Netzhaut (Retina)

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /18

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Auge - Unser wichtigstes Sinnesorgan

Lichtsinnesorgan Auge. Augentypen und visuelle Fähigkeiten bei Wirbellosen Tieren sind äußerst unterschiedlich.

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

5 Das Auge. 5.1 Aufbau und Übersicht Anatomie Die Netzhaut (Retina)

Das Auge (ein natürliches optisches System)

Das Auge ein natürliches optisches System

Kapitel 12. Geometrische Optik 12.1 Lichtausbreitung 12.2 Reflexion und Brechung 12.3 Spiegel 12.4 Linsen 12.5 optische Instrumente

Optische Instrumente: Das Auge

Anatomie und Physiologie des Auges. Veit Sturm, Augenklinik, KSSG

Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht!

Das geht ins Auge. Auf der Netzhaut selbst sind mehrere Rezeptor-Systeme mit unterschiedlichen Funktionen vorhanden.

Bildentstehung auf der Netzhaut

Abbildung 1: Abbildung der Aperturblende in den Objektraum liefert die Eintrittspupille EP

Auge. 1.) Lochkamera ) Abbildung mit Linsen

Fehlsichtigkeit und Linsenexperimente Lehrerinformation

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung


Im Original veränderbare Word-Dateien

5 Das Auge. 5.1 Aufbau und Übersicht Anatomie Die Netzhaut (Retina)

Kommentiertes Aufgabenbeispiel aus den. Bildungsstandards im Fach Biologie für den Mittleren Schulabschluss Beschluss vom

Lernkontrolle Arbeitsblatt

Aufbau des menschlichen Auges

Eine Abbildung ist eindeutig, wenn jedem Gegenstandspunkt genau ein Bildpunkt zugeordnet wird 2.1 Lochkamera

Das Auge Lehrerinformation

Vorträge zum Thema Optik Lehrerinformation

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Sehen und Gesichtsfeld Lehrerinformation

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Augenfunktionsmodell mit variabler Linse

Instrument der Wahrnehmung

Physikalische Grundlagen des Sehens.

Unser Auge ist sehr kompliziert aufgebaut. Um zu verstehen wie es funktioniert, haben wir einige Experimente für dich vorbereitet:

Optische Instrumente: Das Auge

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Kammerwinkel. Makula. Augenlinse. Hornhaut. Sehnerv. Netzhaut. Das Auge

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Linsen und optische Geräte

Funktion und Aufbau des Auges. 02 / Sehen

Aufbau des Sehsystems

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Auge und visuelles System

4 Das menschliche Auge

Das Auge. Aufbau des Auges. Der Augapfel (Ø 2,5 cm) liegt in Fettgewebe in der Augenhöhle eingebettet. Er wird geschützt durch:

Versuch 6: Geometrische Optik/ Auge

5. Farbwahrnehmung Teil 1 Das Auge

5.8 Optische Geräte Lehrmaterial zur Vorlesung Ingenieurphysik WS 06/07 Version 1.0

Physik beim Augenarzt Diagnose und Therapie von Sehfehlern

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte. Leistungen des optischen Systems:

Physikdidaktik Aufgabe 2 Leena Nawroth

Versuch 6: Geometrische Optik / Auge

VERSUCH 7: Linsengesetze

Bahnhofstrasse Baar Tel Fax

FARBE UND WAHRNEHMUNG

Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel

thh Abbildung 83 Das Auge Wimpern und Augenlider schutzen das empfindliche Hornhaut wird stets mit Tranenflussigkeit befeuchtet.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Weitsichtigkeit und ihre Korrektur (Artikelnr.: P )

Informationssysteme. Stunde 7 bis 9 Bildentstehung und Akkommodation. Bildungsplanbezug: Informationssysteme

Das menschliche Sehsystem besteht aus

5. Farbwahrnehmung Teil 1 Das Auge

Welle-Teilchendualismus. Reflexion. Brechungsgesetz. Elektromagnetische Wellen haben sowohl Wellen- als auch Teilcheneigenschaften

Aufgabensammlung mit Lösungen zum Applet optische Bank

Musterprüfung Wie schnell breiten sich elektromagnetische Wellen im Vakuum aus?

Medizinische Biophysik Licht in der Medizin VIII. Das Auge und das Sehen

Staatsexamen Physik (Unterrichtsfach) / Fachdidaktik. (Einzelprüfungsnummer 44019) Prüfungstermin Frühjahr 2005, Thema Nr. 1.

9. Probe Technologie der Brille Name

Alterssichtigkeit und ihre Korrektur (Artikelnr.: P )

Funktionsweise des menschlichen Auges (Normalsichtigkeit) (Artikelnr.: P )

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm

Linsen und Augenmodell (O1)

Arbeitsauftrag: Biologie und Aufbau des Auges studieren Arbeitsblätter lösen. Ziel: Kennenlernen des Normalauges, der Abarten und deren Korrekturen

Das Sehen des menschlichen Auges

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 2 - Wahrnehmung. Mensch-Maschine-Interaktion

Biologie Epoche. 9.Klasse. Simon Hildebrand

Physiologie des Auges

Kapitel Optische Abbildung durch Brechung

V, Optik. V.I Geometrische Optik. Physik für Mediziner 1

Geometrische Optik / Auge (Versuch AUG)

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der "normalen Sehweite" s 0 = 25 cm.

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8

Prüfungsfragen VL 5: Chemosensorik

Mobilität im Alter Kurzvortrag. Wie wichtig ist Sehen im Verkehr?

Können Fische unter Wasser besser sehen als Menschen?

Kurzsichtigkeit und ihre Korrektur (Artikelnr.: P )

Biologie für Mediziner WiSe 2011/12

Kernspintomogramm des rechten Auges. - Akkommodation - Sehschärfe -Dunkeladaptation - Kontrastwahrnehmung 2,3. Visuelles System A

Reflexion. reflektierende Oberfläche auftrifft, wird er reflektiert, d. h. er wird in eine andere Richtung gelenkt.

Transkript:

Optische Abbildung durch das Auge Aufbau des menschlichen Auges

Optische Parametrisierung des Auges: Medianwerte für erwachsene Europäer Krümmungsradien: Vorderfläche der Hornhaut 7.72 mm Rückfläche der Hornhaut 6.5 mm Vorderfläche der Linse 10.2 mm Rückfläche der Linse 6 mm Brechungsindizes: Hornhaut 1.3672 vordere Augenkammer 1.3374 Linse 1.42 Glaskörper 1.336 Luft/Hornhaut/Wasser-System besitzt nur eine Brechkraft von 31,7 dpt (Brennweite = 31,5 mm). Rest durch variable Linse. Dicke: Hornhaut 0.55 mm vordere Augenkammer 3.05 mm Linse 4 mm Glaskörper 16.4 mm

Akkommodation Zur scharfen Abbildung eines Objekts in der Entfernung d ist eine zusätzliche Brechkraft von 1/d notwendig. Formveränderung der Linse / Anpassung der Brechkraft Ruhelage des Fokus bei 0,5 2 m d

Akkommodation Naheinstellung: Angespannter Ziliarmuskel, entspannte Bänder, starke Krümmung der Linse Ferneinstellung: Entpannter Ziliarmuskel, gespannte Bänder, schwache Krümmung der Linse Nahpunkt für normalsichtiges Auge [m] Aufhängebänder Ziliarmuskel 0 10 20 30 40 50 60 70 Abnahme des Nahpunktes mit dem Alter Alter: Alters-Weitsichtigkeit /Prebyopie

Fehlsichtigkeit und Korrektur

Experiment: Augenmodell, Korrektur der Sehschärfe Lampe/Sonne Dia/Objekt g f b Augenlinse/ Linse Netzhaut/ Mattscheibe Kamera/Gehirn Experiment: f = 100 mm g = 225 mm b= 165 240 mm Objekt wird scharf abgebildet für b = 180 mm (normalsichtiges Auge). Korrektur durch vorgeschaltete Sammel- bzw. Zerstreuungslinsen (Brille) 1 f 1 g 1 b

Aufbau der Netzhaut / Retina Innere Segment Mausretina/ Oberfläche Pigmentepithelzellen Synapsen Lichteinfall außen Zapfen Farberkennung ca. 6 Mio Stäbchen Hell/Dunkel ca. 120 Mio. innen

Struktur der Sehzellen ständiger Aufbau und Abbau der Disks ca. 16 nm dick ca 10 4 Farbstoffmoleküle Licht Nervenzellen: Weiterleitung der elektrischen Impulse an das Gehirn

Stäbchennetzhaut eines Frosches

Flächendichte der Sinneszellen * 10 3 /mm 2 Verteilung der Sinneszellen verantwortlich für scharfes Sehen auf der optischen Achse Spektral empfindliche Zapfen R = rot/ G = grün B = blau Exzentrizität [Grad]

Zapfen: geringe Lichtempfindlichkeit ( Tagsehen ) 3 Typen mit unterschiedlichen Pigmenten (Farbstoffen/Jodopsine) ca. 6 Millionen im Auge jedes einzeln mit individuellen Nervenzellen verschaltet (große Sehschärfe) Stäbchen: große Lichtempfindlichkeit ( Dämmerungssehen ) kein Farbsehen, nur ein Farbstoff (Rhodopsin) ca. 120 Millionen im Auge jedes etwa 100 zusammengeschaltet (geringe Sehschärfe)

Physiologische Lichtempfindlichkeit Strahlungsfluss 1 lm (Lumen) = 1/683 W (Watt) @ 555 nm Physiologische Empfindlichkeit des Auges im helladaptierten Zustand (rot, Tagkurve) und nachtadaptiertem Zustand (blau)

Farbstoff /Sehpigment der Sinneszellen Farbstoff der Stäbchen Protein Opsin mit Kofaktor Retinal = Rhodopsin (Sehpurpur) in Zapfen: Cyanopsin, Iodopsin, Porphyropsin Rhodopsin

Spektrale Empfindlichkeit der Sehzellen in Stäbchen: Protein Opsin mit Kofaktor Retinal = Rhodopsin (Sehpurpur) in Zapfen: Cyanopsin, Iodopsin, Porphyropsin

Farbblindheit Ein Zapfensystem fehlt: Protanopen / Deuteranopen / Tritanopen bei Ausfall des 1. / 2. / 3. farbempfindlichen Systems Reduzierte Empfindlichkeit eines Zapfensystems Rot-Grün-Sehschwäche, -Blindheit > 99% der Farbfehlsichtigkeiten, die umgangssprachlich als Farbblindheit bezeichnet werden; angeboren (9% aller Männer, 0,8% aller Frauen) Test auf Rot-Grün-Sehschwäche 17 oder 47

Beispiele zur Matrizen-Optik, zu Trajektorien und Phasenraumtransformationen Beispiel 1: Parallelstrahl dünne fokussierende Linse Phasenraumfläche = 0 Strahl mit perfekter Qualität keine Strahlausdehnung im Fokus

Beispiel 2: Divergierender Strahl dünne fokussierende Linse Phasenraumfläche = 0 Strahl mit perfekter Qualität Keine Strahlausdehnung im Fokus

Beispiel 3: Leicht divergierender Strahl dünne fokussierende Linse endliche Phasenraumfläche Strahl mit endlicher Qualtität Strahlbreite im Fokus endlich

Das Physik III-Team wünscht Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und rutschen Sie gut ins Jahr 2013. Wir sehen uns wieder am Montag, d. 7.1.2013 um 8.15 Uhr