Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser



Ähnliche Dokumente
Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Michael Feldmann

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser

Wie fotografiere ich. Pferde

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser

Bildgestaltung mit der Blende

Food Fotografie - Lektion 4 - Die richtigen Kameraeinstellungen für attraktive Food Fotos

Der Fotoapparat. Entfernungseinstellung. Belichtung des Films

RAUCHAUFNAHMEN SCHWIERIGKEIT O O O TIPPS

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser

Jonas Peter Digitalkameras Herbst Vorwort Die verschiedenen Systeme im Überblick Kompaktkameras Bridge Kameras...

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser

Tipps und Tricks für das Fotopraktikum

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser

Bildkontrolle mit Hilfe des Histogramms

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser

EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive

EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Referent: Michael Feldmann

Baby- und Kinderfotografie

So funktioniert eine Digitalkamera Arbeitsblatt

Fotogrundlagen BÖSCHEN FRANK. THEMA: F o t o. Hardwareinfo. G o e d d e r G m x. d e. Datum : Seite : 1. Digitalkamera.

Fotografie >>> Digitale Spiegelreflex Fortgeschrittene

Kameratechnik. Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik. Zielsetzung. Vom Knipser zum Fotografen

Enno Lenze FOTO MAPPE

Belichtungszeit und Blende

Das MWG-Foto-Projekt Das MWG-Fotoseminar 2016

Grundlagen der Fotografie

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser

Grundlagen 1. Einführung. Blende. Belichtung Belichtungszeit ISO. Die Kamera. DGugelmann. Fotografie

des Titels»Menschen fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter:

Die Kamera Grundlagen und Praxis Version

des Titels»Himmelsphänomene fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen

Inhalt. 1 Die Canon EOS 60D kennenlernen Die Technik der Canon EOS 60D...

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

Beste Bildqualität mit 6 Megapixeln!

FOTOKURSE VON MICHAEL SAUERWEIER BEI DER VHS NORDERSTEDT

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer

Foto-Tipps Raphael Bauer,

KAMERATECHNIK. Teil 1 Wie kommt das Licht auf den Chip

FRANK ECKGOLD STEPHANIE ECKGOLD

Inhaltsverzeichnis. Einleitung

1. Technische Überlegungen

Workshop Grundlagen - Spiegelreflex

Inhalt. KApitel 1. HDR-Fotograf: Ásmundur E. Þorkelsson...11

Kurs für Fotografie Online Kurs Digitale Fotografien

Fotografie Grundlagen (aus

Bildbearbeitung - Grafische Bearbeitung 161

Himmelsphänomene fotografieren

3 Fotografieren im Live-View-Modus 101. [ Inhalt]

Fotowerkstatt. Kurse & Termine. KELLERBRANDT fineart. Sandweg Frankfurt.

1. Die G1 X Mark II im Überblick Was gibt es Neues bei der G1 X Mark II Bedienelemente-Check 25

Lehrgang für Fotografie 2010/11 1. Semester: Oktober 2010-Februar 2011

Bildaufbereitung. für Presse & Medien. Wirksame Presse & Medienarbeit. 07. Mai Kleinregionen in NÖ Presse & Medienarbeit. Kamera Fotoapparat

Auf einen Blick. Die richtige Brennweite und Lichtstarke. Vorwort Die Nikon D60 13 Der Umstieg von der Kompaktkamera und analogem Film

Blende und Belichtungszeit

Teil 1.1 Erste Schritte in der Fotografie. lerne wie deine Kamera funktioniert. theoretische Grundlagen einfach und anschaulich erklärt

Holm Sieber Digitalfotografie und Linux

Digitale Fotografie Vortrag am bei der Mediengruppe Ergänzt im Abschnitt 3 für Fotogruppe

Grundkurs digitale Spiegelreflex

Grundlagen Hochzeitsfotografie

Einstiegshilfe zu schicken Fotos von William

Ganz nah dran: Makroaufnahmen

EOS SYSTEM MIRORRLESS UND DSLR EOS und EOS M im Vergleich Technik Praxisvorteile EF-M Objektive

Technik fotografieren 2 Ausrüstung Aufnahmepraxis

Florian Schäffer. Digitale Fotografie für Kids. mitp

Technik-Tutorien Sommersemester 2017

Die Grundlagen der Fotografie Text und Fotos: Jörg Asmus

Digitale Fotografie Vortrag am bei der Mediengruppe

[ Inhalt ] Inhalt. Vorwort... 8

Workshop Landschafts- und Naturfotografie in der Monbachschlucht bei Bad-Liebenzell

Wie funktioniert ein Fotoapparat?

Herzlich Willkommen. zum Workshop. Portrait-Fotografie. Uwe-Jürgen Hansel / Bergstraße Kösching

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

bhv bei Redline von Helmut Neumann bhv Foto-Praxis: SONY Cyber-shot Neumann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Dank an Raffaele. Das grosse Rauschen. Siehe: www Fotografie/Selbsthilfe. Schärfen (Erich Baumann )

Aus einer technischen Perspek0ve gesehen geht es beim Fotographieren darum, die rich0ge Menge Licht auf den Film oder Sensor zu bannen.

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit

Wie funktioniert ein moderner Fotoapparat?

Fotoschule.biz Schule für digitale Fotografie

Sportfotografie. Agenda. Einleitung Ausrüstung Inhalt und Bildgestaltung Techniken und Effekte Entfesselt Blitzen Remote Kameras

Aus einer technischen Perspek0ve gesehen geht es beim Fotographieren darum, die rich0ge Menge Licht auf den Film oder Sensor zu bannen.

Willkommen bei Photoshop. Von Gianin Rageth Fotograf, Grafiker & Illustrator 9100 Herisau

Veröffentlichungen des Fachbuchautors Karsten Kettermann

Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

Blende-Zeit-Kombinationen

Der zivilrechtliche Schutz der Persönlichkeit vor der Anfertigung Fotografien

Grundlagen. Kameraeinstellungen. zum kreativen Umgang mit Licht, Farben und der Schärfentiefe

Mit JPEG oder RAW fotografieren?

Computeria Wallisellen / Fotografie 1

Transkript:

Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser

Inhalt und Organisation der Lehrveranstaltung Aneignung von Medienkompetenz in den Bereichen Digitale Fotografie Funktionsweise digitaler Kameras: Spiegelreflexkameras Kompaktkameras Einsatz der technischen Möglichkeiten zur Bildgewinnung bzw. Bildgestaltung Digitale Bildbearbeitung technische Hintergründe nicht destruktives Arbeiten Wahl des geeigneten Werkzeugs

Modalitäten Wenn mindestens 75% der Vorlesungen besucht werden, kann auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden. (Bescheinigt wird die reine Teilnahme, nicht die erfolgreiche Teilnahme.) Wenn an der Abschlussklausur erfolgreich teilgenommen wird, können eine erfolgreiche Teilnahme bescheinigt und 3 LP erworben werden (QISPOS-Anmeldung). Übungsmöglichkeiten Digitale Bildbearbeitung in den Computerlabs des ZIV sind Photoline und Photoshop installiert und können jederzeit verwendet werden (24-Stunden-Betrieb mit Kennkarte) auf Wunsch kann für den Kurs auch zeitweise ein Computerlab komplett reserviert werden Digitale Fotografie Digitale Kameras können bei Herrn Stehr ausgeliehen werden bei großer Nachfrage gibt es evtl. eine Warteliste

Modalitäten Ansonsten sehen wir uns jeden Mittwoch 10-12 Uhr hier im M4 Folien werden fortlaufend online gestellt darüber wird bei Erscheinen per Mail informiert Zudem gibt es optional unter http://www.uni-muenster.de/ziv/multimedia/index.html einen Online-Lernbereich unter Anleitungen Seminare (klausurrelevant sind nur die in den Vorlesungen gezeigten Inhalte)

Behandelte Themen (Auszug) Digitale Fotografie der Einsatz von Blende Belichtungszeit ISO-Wert Lichtempfindlichkeit und Sensorgröße die Belichtungsmessmodi die Wahl der Fokusmessfelder Tiefenschärfe Blitzmöglichkeiten und -zwänge

Behandelte Themen (Auszug) Digitale Bildbearbeitung: Es werden Wege gezeigt, wie mit Hilfe von Ebenen ein digitales Bild so bearbeitet werden kann, dass jeder einzelne bisher ausgeführte Schritt noch nachträglich anpassbar ist. Es werden verschiedene Techniken gezeigt z.b. Kontraste in Bildern zum Freistellen zu nutzen. Werkzeuge, die hierbei Verwendung finden: Ebenenmasken Arbeitsebenen, virtuelle Kopien Gradationskurven Selektionswerkzeuge Filter (z.b. Unscharf Maskieren)

Interaktive Ermittlung des Kenntnisstandes (Auflösung)... als kleines Wissens-Quiz Wissen muss man noch nix! dafür ist die Vorlesung ja da Bildbetrachter mit Bearbeitunsmöglichkeiten <-> Bildbearbeitung Kernpunkt: Betrachtung an der Zeitleiste nicht destruktives Arbeiten (z.b bei Freistellen-> Copy and Paste ): auch Rückgängig bei Betrachter nur beginnend mit letzter Editierung weitere häufige Merkmale (semi-)professioneller Bildbearbeitungen Filter mit erweiterten Einstellungsmöglichkeiten Gradationskurven Farbräume, -tiefen...

Interaktive Ermittlung des Kenntnisstandes (Auflösung) Digitale Spiegelreflexkameras <-> Digitale Kompaktkameras Kernpunkte Spiegelreflex: nicht extern erkennbar außer evtl. am Prismen/Zweitspiegelwulst Spiegel vor dem Sensor Blick durch den Sucher = Blick durch das Objektiv Tiefenschärfekontrolle kein Bildversatz durch zusätzlichen Sucher Kompaktkamera bei optischem statt elektronischem Sucher/Display erkennbar am zusätzlichen Sucherausgang an der Vorderseite weitere häufige Merkmale einer SLR (nicht charakteristisch) großer Sensor, Wechselobjektiv, viele Einstellmöglichkeiten

Spiegel einer Spiegelreflexkamera

Lichtstrahlengang in einer SLR ggfs. durch die Blende fällt Licht durch das Objektiv vor dem Auslösen: auf den Spiegel wird z. Teil nach oben gelenkt auf Dachkantprisma/Zweitspiegel und von dort abgelenkt durch den Sucher ins Auge wird z. Teil teildurchlässig nach unten abgelenkt auf die AF-Messfelder während der Aufnahme bei hochgeklapptem Spiegel auf den Sensor nach der Aufnahme wieder auf den Spiegel

Wulst für Dachkantprisma/Zweitspiegel

Belichtung: Einflussnahme zu viel/wenig Licht: Über-/Unterbelichtung Einflussnahme für die gewünschte Belichtung durch manuelle Einstellmöglichkeiten Belichtungszeit Blende ISO-Wert Blitz Sensorgröße der in dieser Vorlesung noch behandelte Einstieg zu Blende und Verschlusszeit detailliert in den Folien zur zweiten Vorlesung