Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. 20. Jahrgang Erscheinungsdatum: Ausgabe/2013. Inhaltsverzeichnis



Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

JUHUUU ein neues Hortjahr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

BUDOFREIZEIT September

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. 18. Jahrgang Erscheinungsdatum: Ausgabe/2011. Inhaltsverzeichnis. Im Auftrag

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Gößnitz sah rot D A N K E

BLASHEIMER MARKT 2018

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!


Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Wasserschloss Mitwitz

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Programm Ferien am Ort 2016

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Fußball Jugend Jugend Event

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Unser 1. Tag in Anamur

Eröffnungsparty Dieburger Schloßgartenfest!

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

40 Jahre Lindenfest

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

1. Woche Hits für Kids vom August 2014

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Inhaltsverzeichnis. Ihre Energieexperten. Bei Ihnen. Vor Ort.

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

Schmetterling, du kleines Ding

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

Gesellschaftstanz - Berichte

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein

Die dritte Klasse der GS Brohl fuhr vom zum Forsthaus Kolbenstein in den Hunsrück. Dort konnten wir uns super auf die

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005

Die schönsten Osterfeuer und Veranstaltungen in unserer Region

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

Rückblick bis 8. Juli 1974

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Katholischer Kindergarten St. Martin

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Geh nicht nur die glatten Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub. Jutta Ahlemann

Mensch sein, frei und geborgen.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kirchentag Barrierefrei

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Ein Tag im Kindergarten

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg.

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Ferienpass Husum 2011

Dort hat man mich gar nicht gut behandelt, so wie es leider vielen kleinen und großen Tieren dort geht.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

ich ich Heute ich für meine Mama einkaufen. In der rechten Hand ich einen Korb, damit ich die Sachen nach Hause tragen. Ich Mama gerne.

Wo uns die Reise diesmal hinführt:

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Transkript:

Herausgeber: Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz 20. Jahrgang Erscheinungsdatum: 25.07.2013 7. Ausgabe/2013 Inhaltsverzeichnis I. AMTLICHER TEIL Beratungsangebot der mobile EnergieExperten II. NICHTAMTLICHER TEIL Geburtstage im Monat August 2013 Mitteilungen der Vereine Kirchliche Nachrichten Beratungsangebot der mobilen EnergieExperten im 2. Halbjahr 2013 Das Beratungsmobil der E-ON Thüringer Energie AG wurde im zurückliegenden Halbjahr überaus gut von den Bürgern angenommen, so dass dieser Service auch weiterhin alle 4 Wochen donnerstags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr angeboten wird. Wo? In Neuhaus-Schierschnitz, auf den Parkflächen zwischen Schule und Gemeinde. Wann? 25.07.2013, 22.08.2013, 19.09.2013, 17.10.2013, 14.11.2013, 12.12.2013 Ihre Energieexperten Tel: 0 36 41 / 8 17 11 11 www.eon-thueringerenergie.com E-ON Thüringer Energie Herausgeber: Druck: Erscheinungsweise: Verantwortlich für den Inhalt: Bezugsbedingungen: Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Anton Hauguth-Verlag e.k., Alte Dorfstr. 22, 96317 Kronach-Neuses nach Bedarf 1. Für alle Veröffentlichungen der Gemeinde ist die Gemeinde verantwortlich. 2. Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich. 3. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist die Druckerei bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/Nachricht. Bezugszeit ist das Kalenderjahr. Bezugspreis im Abonnement jährlich 12,00 Euro. Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens 1. November der Gemeinde vorliegen. Auslieferung von Einzelstücken durch die Gemeinde. Preis je Exemplar 1,00 Euro zuzüglich Versandkosten. Die Bestellung hat bei der Gemeindeverwaltung Neuhaus-Schierschnitz, Schierschnitzer Str. 9, 96524 Neuhaus-Schierschnitz zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf Weiteres kostenlos im Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten ist, dass die kostenlose Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht. Postanschrift: Gemeindeverwaltung Neuhaus-Schierschnitz, Schierschnitzer Straße 9, 96524 Neuhaus-Schierschnitz, Tel.: 03 67 64 / 79 60, Fax 03 67 64 / 7 96 48, E-Mail: info@neuhaus-schierschnitz.de

Ortsblat la für Neuhaus-Schierschnitz, Buch, Gessendorf, Lindenberg, Mark, Rotheul und Sichelreuth Neuer Tanzkurs in Neuhaus-Schierschnitz Es ist wieder soweit. Am 17. September 2013 beginnt um 20:00 Uhr ein neuer Grundkurs in der Aula der Regelschule Neuhaus-Schierschnitz. Tanzen beschränkt sich nicht nur auf eine Generation, sondern es spricht auch mehrere an. Deshalb freuen wir uns, wenn sich Jung und Alt beim Tanzen begegnen. Unser Tanzlehrer Robert Ebert wird mit uns gemeinsam Sport, Eleganz und Geschick durch die Welt der Tänze führen. Seien Sie mutig und erleben Sie mit uns schöne Stunden. Anmeldung erfolgt beim Bürgermeister A. Meusel, Tel.: 036764/7960. Teichfest in Rotheul Der Feuerwehrverein lädt alle recht herzlich zu seinem Teichfest vom 2. bis 4. August 2013 ein. Freitag, 02.08.2013 ab 18:00 Uhr traditionelles Eisbeinessen Samstag, 03.08.2013 ab 13:00 Uhr 6. Germanenfestspiele ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen ab 19:00 Uhr Livemusik mit DJ Setter Sonntag, 04.08.2013 ab 10:00 Uhr findet zum Ausklang ein Frühschoppen statt. Der Feuerwehrverein Rotheul e.v. ACHTUNG Hühnerhalter! Der Kleintierzuchtverein T 501 Neuhaus-Schierschnitz organisiert wieder die gesetzliche Impfung gegen die Neweastle-Krankheit. Alle Zuchtfreunde und Halter von Hühnern aus der Umgebung haben die Möglichkeit, ihre Tiere impfen zu lassen. Der Impfstoff kann am Sonntag, 28. Juli 2013, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr bei Günter Schmidt, Sonneberger Straße 37, 96524 Neuhaus-Schierschnitz abgeholt werden.

Geburtstage im Monat August 2013 Wir gratulieren Helga Bergmann Marker Weg 6 zum 68. Geb. Klaus Tomoscheid Sonneb. Str. 50 B zum 73. Geb. Bettina Coburger Marker Weg 2 zum 69. Geb. Hennrik Oberender Schierschn. Str. 49 zum 65. Geb. Hans Schmidt Schierschn. Str. 20 zum 84. Geb. Elsbeth Fröber Ortsstr. 30, OT Rotheul zum 75. Geb. Christa Rebhan Schlossbergring 15 zum 66. Geb. Lothar Riedel Schierschn. Str. 34 zum 84. Geb. Leni Schnabel Ortsstr. 19, OT Rotheul zum 74. Geb. Heinz Zapf Oerlsdorfer Str. 7, OT Sichelreuth zum 89. Geb. Sonja Bauer Zur Höhe 14, OT Sichelreuth zum 83. Geb. Rosemarie Häfner Schierschn. Str. 37 zum 72. Geb. Hans Forstmann Minnastraße 3 zum 72. Geb. Marlene Rössel Burgweg 17 zum 76. Geb. Ingeborg Schmidt Schierschn. Str. 20 zum 86. Geb. Horst Wicklein Brunnenweg 1, OT Lindenberg zum 75. Geb. Otto Walter Schierschn. Str. 44 zum 82. Geb. Siegfried Stade Neuhäuser Str. 1, OT Lindenberg zum 72. Geb. Gisela Räder Minnastraße 50 zum 72. Geb. Erich Wöhner Ortsstr. 67, OT Rotheul zum 75. Geb. Rainer Fuchs Ortsstr. 85, OT Rotheul zum 69. Geb. Trude Scholz Oerlsdorfer Str. 5, OT Sichelreuth zum 82. Geb. Jetzt schon an den Sommer denken! Insektenschutz für Fenster und Türen Sonnenschutz Jalousien, Faltstores, Rollos, Lamellenvorhänge 96524 Neuhaus- Schierschnitz Bahnhofstraße 24 Tel. 03 67 64 / 78 90 Fax: 03 67 64 / 7 89 10 www.meusel-objekteinrichtungen.de Ilse Bolgehn Ortsstr. 38, OT Rotheul zum 70. Geb Siglinde Ebert Ortsstr. 3 C, OT Rotheul zum 65. Geb. Helga Bär Bienenstraße 1 zum 67. Geb. Gerhard Greiner-Mester Schulstraße 4 zum 75. Geb. Gerda Enke Bienenstraße 2 B zum 80. Geb. Reiner Krause Schierschn. Str. 38 zum 68. Geb. Horst Müller Hofleite 3 zum 75. Geb. Helga Heidrich Waldstraße 7 zum 72. Geb. Hildegard Rebhan Sichelreuther Str. 21 zum 74. Geb. Hermine Wohlfarth Ortsstraße 56, OT Rotheul zum 78. Geb. Peter Schindler Zur Höhe 1, OT Sichelreuth zum 76. Geb. Dr. Herbert Schicketanz Straußberg 3 B zum 73. Geb. Bernhard Enders Gessend. Str. 3 A zum 66. Geb. Uta Jakob Marker Weg 1 zum 71. Geb. Siegward Schäddrich Burgweg 11 zum 70. Geb. Jürgen Andres Rotheuler Str. 33, OT Lindenberg zum 72. Geb. Eleonore Eber Mark 1 E zum 81. Geb. recht herzlich, wünschen alles Gute, viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Ihr Bürgermeister Andreas Meusel Start frei für die WINTERSAISON 2013/2014... Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 9-18 Uhr Do. von 9-19 Uhr Sa. von 9-12 Uhr Hofwiese 6 96524 Neuhaus-Schierschnitz Tel. 036764/80555 & 80556 Fax 036764/80557 www.onlineweg.de/neuhaus info@sunds-reisen.de... die neuen Kataloge sind eingetroffen!!! Egal, ob Sie lieber die Skipiste abfahren oder Sonne tanken möchten wir finden für jeden das richtige Angebot!!! Sichern Sie sich die attraktiven FRÜHBUCHER-RABATTE! Nur noch wenige Restplätze für die Sommer- und Herbstferien verfügbar! Auf Ihren Besuch freuen sich Silke Linß, Constanze Roß und Laura Katholing.

News von den Wurzelzwergen Unser Sommerfest am Samstag, 15.6.13, wurde begleitet von schönem Wetter und gutem Gelingen... Das Motto unseres diesjährigen Kindergartenjahres 2012/2013 und das des Festes waren: Mein Heimatort Neuhaus-Schierschnitz. Alle Gruppen des Kindergartens besuchten im Laufe des Jahres Firmen, Privatunternehmer aus dem Ort und bekamen so einen Einblick in die verschiedensten Berufszweige. Stempel in die angelegten Neuhaus-Schierschnitz Hefte der Kinder, Wissenswertes, Werbegeschenke und vieles, vieles mehr durften die Wurzelzwerge mit nach Hause nehmen. Hier noch einmal herzlichen Dank an alle Unternehmer und Privatleute, die die Besuche der Kinder ernst genommen haben und vor allem ihre kostbare Zeit opferten. Zurück zum Sommerfest: Die Begrüßung zu Beginn Sommerfestes gestalteten unsere Wurzelzwerge mit Vorstellungen in Bild und Ton der typischen Betriebe, Institutionen und dem Wahrzeichen von Neuhaus- Schierschnitz. Der Trachtenverein Schumlacher e. V. zeigte Tänze - und hier wirkten auch schon junge Kindergartenkinder mit, der Patenverein unserer Schlaufuchsgruppe, Hundesportverein Partner auf 4 Pfoten e. V., zeigte, was die Vierbeiner alles können und gelernt haben. Ebenso wichtig war natürlich auch die Übergabe der Kindergartenschlüssel an die FFW Neuhaus-Schierschnitz unter Leitung von Ronny Eichhorn. Wir hoffen, dass nie ein Feuer ausbricht und die FFW den Kindergartenschlüssel im Ernstfall benutzten muss. Wir sehen sie lieber alle als Gäste. Unseren Bürgermeister, Andreas Meusel, und Frau Astrid Exel von unserer Trägerschaft, dem DRK Landesverband Thüringen e. V. Erfurt, durften wir ebenfalls als Gäste auf unserem Festgelände begrüßen. Im Angebot für die Kinder standen: Reiten, Übungen mit der Feuerwehr Neuhaus-Schierschnitz, Fahrten mit dem Feuerwehrauto, Fahrschule Eddy Oehmgen kümmerte sich um die Autofahrer von Morgen, (mit Bobby-Car-Rennen) die Fa. Bären Martin aus Sonneberg hielt viele Schmusebärvarianten zum Selber machen bereit, Buchausstellung für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, mit: Rostbratwürsten und Steaks der Fleischerei Ruppert selbstgebackenen Kuchen von unseren Muttis aus dem Kindergarten, Honig aus der Region vom Bücher Wöhner kalten Getränken Softeis vom Hereinspaziert (Manuel & Steffi Müller) für die Musikalische Umrahmung sorgte DJ Sven Beirich Ein herzliches Dankeschön an alle, die vor und hinter den Kulissen von Anfang bis Ende mitgewirkt haben. Herr Weinert schenkte uns schon zum Sommerfest 2012 das Kuchenzelt und die FFW Neuhaus-Schierschnitz hat uns wieder mit den Bierzeltgarnituren ausgeholfen. DANKE an Euch. Die DRK Wurzelzwerge Yvonne Haker

HEUBISCHER KIRMES vom Donnerstag, 25.7. bis Montag, 29.7.2013 Donnerstag 25.07.2013 Kirmesantrinken im Bierstübl Schels Freitag, 26.07.2013 17.00 Uhr Fußballspiel der Alten Herren 19.30 Uhr Fackel- und Lampionumzug vom Schels zum Festplatz 20.00 Uhr Bieranstich durch den Bürgermeister der Gemeinde Föritz 21.00 Uhr Tanz mit M&M Eintritt 2 Euro Samstag, 27.07.2013 ab 07.30 Uhr morgendlicher Wecker mit der Blasmusik Mupperg 15.00 Uhr Fußballspiel der 1. Mannschaft 21.00 Uhr old- and youngtime classics mit der Band WART a-moll Eintritt 3 Euro Sonntag, 28.07.2013 ab 08.00 Uhr morgendlicher Wecker mit der Blasmusik Mupperg ab 10.00 Uhr Frühschoppen im Festzelt 14.30 Uhr 18.30 Uhr Unterhaltung mit dem Blasorchester Neuhaus-Schierschnitz In den Pausen Modenschau ab 18.30 Uhr Kirmesausklang im Festzelt Montag, 29.07.2013 Frühschoppen im Bierstübl Schels bis open end Es gibt ölla Touch wie ümmer Kuchn, Broudwörscht, Fischbrödla, Rostbrätl. Für die truckna Kiehrln hamme dös Johr Kulmbacher Bier und kolta Anten. Wos bleifreis hamme freilich a dou! s mit staatl. Förderung! Auf Ihren Besuch freuen sich der Sportverein Blau Weiß Heubisch e.v. und der Feuerwehrverein Heubisch e.v. BÄDER HEIZUNG SOLARTECHNIK Öl- und Gas-Brennwertanlagen/Wärmepumpen Pellets- und Holzvergaserkessel Solaranlagen/Photovoltaik Bäder zum Wohlfühlen Wanne-in-Wanne-System Kamin-Sanierungen/Kundendienst 96317 KC-Gundelsdorf 09261/4102 info@heizung-wicklein.de Der Jahrgang 1938 feierte am 13.07.2013 das 61. Klassentreffen. Wir haben ein paar unterhaltsame und fröhliche Stunden in der Gaststätte Zur Wache genießen können. Für Speisen und Getränke war bestens gesorgt. Dankeschön an das Team Gisela Coburger für die nette und freundliche Bedienung. Es war einfach wunderschön. Dafür möchten wir nochmals DANKE sagen. Bautischlerei Jürgen Weisheit Meisterbetrieb der Innung Ortsstraße 30 96515 Jagdshof Tel. 0 36 75 / 74 47 13 Das Organisationsteam der 38er Ihr Partner für: Innenausbau Holztreppen Rolläden Haus- und Zimmertüren Holz- und Kunststoff-Fenster Schneller Reparaturdienst aller Schreinerarbeiten Vordächer in Holz und Aluminium

DANKE Der Obst- und Gartenbauverein Lindenberg e.v. möchte sich anlässlich seines 100-jährigen Vereinsjubiläums bei allen Helfern und Sponsoren recht herzlich bedanken. Obst- und Gartenbauverein Lindenberg e.v. 1913 Ein extra Dank gilt auch unserem Bürgermeister, Herrn Andreas Meusel, der uns in der Vorbereitung immer zur Seite stand. Danke auch den Bauhofmitarbeitern, die für uns viele Dinge erledigt haben. Es sind noch Festschriften des Jubiläums vorhanden, die zu einem Preis von 1,00, beim Vorstand erhältlich sind. Wir möchten darüber informieren, dass unser Vereinsheim am 02.08.2013 geöffnet hat. Es gibt Pferderouladen mit Knödeln. Eine Vorbestellung ist notwendig. Beginn 18:00 Uhr. Schmidt 1. Vorstand Reichhaltiges Angebot an Thüringer Spezialitäten aus Ihrem Fleischerfachgeschäft Telefon: 03 67 64 /7 22 70 Sonneberger Str. 96524 Neuhaus- Schierschnitz Jeden Freitag die guten Thüringer Bratwürste direkt vom Rost Plattenservice Meisterbetrieb Klempnerei/Sanitärinstallation Dipl.-Ing. (FH) HEINZ HENNING Ortsstr. 83 a 96524 ROTHEUL Tel. 03 67 64 / 7 02 73 Fax 03 67 64 / 7 07 04 Dachentwässerung Kamin u. Wandverkleidungen Bedachungen Gas-Wasserinstallation Metallbau/Geländer, Tore, Vordächer Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Fleischerei Heublein Jürgen Bätz Schwärzdorfer Heizung-Sanitär Meisterbetrieb JB-Kundendienst -Badplanung -Regenwassernutzung -Solaranlagen -Öl- und Gasfeuerungsanlagen -Festbrennstoffkessel -Hackschnitzel- und Pelletsanlagen -Arbeitsbühnenverleih Wiesenstraße 11 Tel.: 0 36 75-40 25 00 96524 Schwärzdorf Mobil: 0160-717 00 09

Kleingartenverein Neuhaus-Schierschnitz e. V. Seit vielen Jahren pflegt der Kleingartenverein Neuhaus-Schierschnitz e. V. in der oberen Minnastraße einen Grünstreifen gegenüber ihren Kleingärten. Dort werden auch jedes Jahr Bänke für die Anwohner und die Kinder und Muttis des Mutter-Kind-Kurheimes aufgestellt, die so zum Verweilen einladen. Beim diesjährigen Frühjahrsputz wurde festgestellt, dass einige Bänke in die Jahre gekommen sind und der Zahn der Zeit an ihnen genagt hat. So wurde gemeinsam beschlossen, die Bänke zu überholen. Dank der Unterstützung der Gemeinde und durch unseren Bürgermeister Andreas Meusel konnten neue Latten und Farbe gekauft und die Sache in Angriff genommen werden. Fleißige Helfer strichen, bohrten und schraubten, bis die Bänke wieder im alten Glanz erstrahlten und so wieder ein Ruhepol für müde Wanderer geschaffen wurde. Jetzt noch eine Sache, die die Hundehalter angeht, die ihren Liebling hier Gassi gehen führen. Es ist für die Anwohner, Gartenfreunde und Spaziergänger, die dort eine Pause einlegen möchten, eine Zumutung, ständig in Hundehaufen zu treten. Auch die Pflege der Kleingärtner macht keinen Spaß, wenn man beim Rasenmähen den Korb voller Tretminen hat. Wir hoffen, dass sich das in Zukunft ändert!!! Mineraloelhandel GmbH in Thüringen Heizöl Heizöl Premium OX 3000 Heizöl schwefelarm Dieselkraftstoff Biodiesel Pflanzenöl Schmierstoffe Holzpellets Brennholz Festbrennstoffe Tankreinigung und Entsorgung Rolf Blechschmidt Vorstand der Kleingärtner Waldstr. 14 96515 Mönchsberg Tel. 03675/400471 www.mhg-thueringen.de

Fotografischer Rückblick auf die Kirmes 2013 Ein volles Zelt am Freitag und auch am Samstag. An beiden Tagen kam ein tanzfreudiges Publikum auf seine Kosten. Wie immer wäre ohne die vielen freiwilligen Helfer so ein Fest nicht möglich. Der erste Frühschoppen des neuen Bürgermeisters und dann gleich mitten drin im Programm von GÜNTI. Wie immer am Montagmorgen ein vollbesetztes Zelt und ein Fest für die Lachmuskeln. Wenn es um den Humor geht sind sich auch die Politiker einig! Es war ein Frühschoppen der Sachsen erst GÜNTI und dann LOHMEIER & Co. eine Comedyshow in der Art von Herricht+Preil Es war eine sehr schöne Kirmes, die Feuerwehr hat sich für die Kleinen und die Großen wieder viel Mühe gegeben und das Wetter tat sein Übriges dazu. Hier noch mal ein herzliches Dankeschön an die Neuhäuser Feuerwehr und ihrem Verein sowie an alle Sponsoren, die mit ihrer Spende zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben. Fotos: Bläcky / Text WUM

Übergabe des neuen Feuerwehrautos Im Rahmen der Kirchweih in Neuhaus-Schierschnitz wurde am Samstagnachmittag, dem 22.06. 2013 ein neues Feuerwehrauto an die aktive Wehr übergeben. Wehrführer Ronny Eichhorn begrüßte die zahlreichen Gäste und Ehrengäste, unter ihnen Landrätin Christine Zitzmann, Bürgermeister Andreas Meusel, Kreisbrandinspektor Mario Ambrosius, Kreisbrandmeister Matthias Kaden, Ortsbrandmeister Holger Wicklein und Kameraden der Ortsteilwehren aus Lindenberg, Sichelreuth und Rotheul, sowie die Sponsoren des neuen Fahrzeuges. Er ging darauf ein, wie es zu der Anschaffung des neuen Einsatzfahrzeuges kam. Am alten Auto waren große Mängel zu verzeichnen, so dass eine schnelle Entscheidung her musste. Entweder sehr viel Geld für Reparaturen ausgeben oder sich anderweitig nach einer schnellen Lösung umschauen. Man sprach also bei Bürgermeister Meusel vor. Bei einer Nordhäuser Firma wurde man schließlich fündig und ein Tragkraftspritzenfahrzeug rückte in Sichtweite. Dazu war jedoch Geld notwendig, das die Feuerwehr von ortsansässigen Firmen nach einem Aufruf erhielt. Ein Teil der Finanzierung war somit abgesichert und die Gemeinde tat ebenfalls ihr Möglichstes. Am 25. März wurde das Fahrzeug nach Neuhaus-Schierschnitz überführt. In Eigenleistung wurde dann das neue Fahrzeug mit viel Einsatz von den Kameraden umgebaut. Es trägt den Funkrufnamen Florian 47/1 und kann mit jedem Pkw-Führerschein gefahren werden. Ronny Eichhorn dankte in seiner Funktion als Wehrführer dem Landkreis für die Unterstützung, ebenso ging Lob an die Gemeinde, die Wehrmitglieder und die Vertretern der Firmen PWG, Federal Mogul, Leoni Fiber Optics, Print Service und dem Kronacher Werkzeugbau, welche die Anschaffung unterstützten. Andreas Meusel bedankte sich nochmal fürs außergewöhnliche Engagement der Feuerwehr bei der Suche nach Sponsoren. Besonders freut ihn, dass nicht nur die Technik der einzelnen Ortsteilwehren gut genutzt wird, sondern sich das Miteinander der Wehren auch in gemeinsamen Aus- und Fortbildungsmaßnahmen ausdrückt. Er wünschte den anwesenden Feuerwehrkameraden viel Glück bei den zukünftigen Einsätzen und schloss mit den Worten: Ich weiß, dass ich mich immer auf euch verlassen kann. Auch KBI Ambrosius brachte in seinem Grußwort zum Ausdruck, dass es viele Faktoren bei der Beschaffung zu berücksichtigen galt. Er wünschte allzeit gute Fahrt sowie erfolgreiche Einsätze und freute sich, dass ein Fahrzeug gefunden wurde, das am Besten den örtlichen Anforderungen entspricht. Weitere Grußworte und Gastgeschenke gab es von Hubert Fischer, Wehrführer der FFW Sichelreuth, Klaus- Dieter Schmidt (Feuerwehrvereinsvorsitzender Rotheul) und Holger Wicklein, Wehrführer der FFW Lindenberg und neuer Ortsbrandmeister der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Gemeindepfarrarin Christina Weigel segnete die Feuerwehrleute der Neuhäuser Feuerwehr, die verantwortungsbewusst mit der ihnen anvertrauten Technik umgehen, Leben schützen und retten sowie vielfältige Aufgaben inne haben. Kai Wächter Fotos: WUM

Deine Kirchgemeinde lädt herzlich ein: Gottesdienste im August/September Wir feiern Gottesdienst und laden herzlich dazu ein: Sonntag, 04.08.2013, 09:30 Uhr Herzliche Einladung nach Mupperg zum Regionalgottesdienst mit Taufe (Pfr. Freytag) Sonntag, 11.08.2013, 09:30 Uhr Regionalgottesdienst (Pastorin Schlemmer) Sonntag, 18.08.2013, 09:30 Uhr Gottesdienst (J. Rockstroh) Sonntag, 25.08.2013, 17:00 Uhr KONZERT Sonntag, 01.09.2013, 09:30 Uhr Kapellengottesdienst mit der Partnergemeinde Burggrub an der Grenzkapelle (ogp. Chr. Weigel) 14:00 Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang (J. Rockstroh) Sonntag, 08.09.2013, 09:30 Uhr Gottesdienst (ogp. Chr. Weigel) Sonntag, 15.09.2013, 09:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 22.09.2013, Kein Gottesdienst Gemeindeausflug zum Kirchentag der Evang. Kirche Mitteldeutschlands nach Jena Sonntag, 29.09.2013, 09:30 Uhr Gottesdienst www.roga-pietaet.de sonneberg@roga-pietaet.deneberg@ BESTATTUNGEN TTUNG Sonneberg erg Gustav-König-Str. 8 Ihre Ansprechpartnerin: Jasmin Pöhlmann Tel. 03675 / 8 95 60 Tag und Nacht Herzliche Einladung zum Gemeindeausflug 2013 der Kirchengemeinden Mupperg und Neuhaus-Schierschnitz frühes Anmelden sichert einen Platz im BUS! Wir fahren am Sonntag, dem 22. September 2013 gemeinsam nach JENA zum. Und stimmen uns darauf ein: Stell Dir vor, Du steigst aus dem Zug und bist im Paradies! Wie das aussieht? Ein Fluss, grüne Wiesen, alte Bäume, verwunschene Wege und gleich nebenan die alte junge Stadt. Kein Traum dieses Paradies. Leicht zu finden - mit dem Zug nach Jena Jena Paradies. Fußläufig erreichbar und paradiesisch für tollende Kinder, verliebte Paare, ruhebedürftige Alltagsmenschen. Nicht nur ein Fuß, beide Beine tragen uns in das kleine Paradies von Jena. Und unsere Augen beginnen zu sehen, wie paradiesisch wir hier schon leben: wir haben satt zu essen, wir leben im Frieden, wir finden Hilfe in Not, wir genießen das Sonnenlicht, das sich im Fluss spiegelt. Stell Dir vor, Du stehst auf einem Berg. Vor Dir das weite Land: Felder, Wälder, Seen, Dörfer. Wie ein großer Garten liegt die Welt vor Dir und Du gehörst dazu. Und auf dem Berg siehst Du noch weiter. In den Himmel, in die Wolken, in das Licht. Die Welt so klein und der Himmel so groß. Manchmal sind wir dem Paradies nahe. Manchmal ahnen wir, wie die Himmelswelt aussieht. Stell Dir vor, das Paradies ist schon da, und Du mitten drin. Auf eigenen Füßen. Mit beiden Beinen. Mit dem klopfenden Herzen. Neben Dir der gute Freund, die beste Freundin. Um Dich herum lachende Kinder. Die Liebe hat die Regierungsgeschäfte übernommen. Und jede und jeder hat einen guten Platz zum Leben. Mit einem Fuß im Paradies in Jena. Da berühren sich Himmel und Erde. Herzlich willkommen! Als Christinnen und Christen, als Bürgerinnen und Bürger, werden wir gemeinsam Antworten auf drängende Fragen unserer Zeit suchen, wollen wir uns einmischen, Farbe bekennen. Und wir wollen miteinander feiern, lebendige Kirche sein mit einem Fuß im Trauerfallbegleitung eitung Bestattungsvorsorge Paradies. Beratung am Ort ihrer Wahl (Matthias Rein, Superintendent Erfurt)

Mehr als 100 Veranstaltungen Bibelarbeiten und Gottesdienste, Vorträge und Podien laden ein. Zusätzliche Angebote für Kinder und Familien, Konfirmanden und Jugendliche sowie eine Nacht der Kirchen in ganz Jena machen den Kirchentag zu einem großen Fest für alle Generationen. KIRCHENTAGE LEBEN VON DER BETEILIGUNG VIELER & SIND EIN TOLLES GEMEINSCHAFTSERLEBNIS! KOMMEN SIE MIT! Sonntagsprogramm, 22. September 2013 10:00 Uhr Bibelarbeiten 11.00 15.30 Uhr Themenzentren 1 5 1: Kirche, Gemeinde und Diakonie 2: Gesellschaft, Demokratie und Toleranz 3: Eigene Lebensgestaltung und Spiritualität 4: Geschwister der Schöpfung 5: Älterwerden 11:00 Uhr Kirchentag in der Jenaer Innenstadt Markt der Möglichkeiten, Osteuropatag, Kinder- und Familien-Programm, Konfirmanden- und Jugendkirchentag, Ausstellungen, Kultur- und Musikprogramm auf mehreren Bühnen. 16:00 Uhr Abschlussgottesdienst im Herzen der Stadt Anmeldungen: für Neuhaus-Schierschnitz: Sigrid von der Wehd (Tel. 72236) oder Pfarramt (72311) Mupperg: Gerlinde Friedrich (Tel. 036761-408 oder Pfarramt 036764-72311) Reisekosten: ca. 15,00 Euro; Abfahrts- und Ankunftszeit: nach Programm und Absprache Sommerferienvertretung Pfarrfamilie Weigel vom 22.7. 14.8. Pfr. Thomas Freytag, Judenbach, Pfarrgasse 14, Tel. 0 36 75 / 42 30 27, E-Mail: thomasfreytag@ freenet.de Pfarrer Christian Weigel ist im Juli-August 2013 weiter krank. Vertretung hat nach der Sommervertretung von Pfr. Freytag wieder ogp. Christina Weigel. Kontakt: ordinierte Gemeindepädagogin im Pfarramt Mupperg und Klinikseelsorgerin Christina Weigel, Gefeller Straße 1, 96524 Neuhaus-Schierschnitz, Telefon 036764-72311 oder Fax 036764-809753 E-Mail: Kirche.mupperg@t-online.de Mobil: 01520-1823830 Sternwarte Rotheul Nun endlich war es wieder so weit. Der Termin für die 2. Sternennacht in der Rotheuler Sternwarte bei Henry Bolgehn stand fest. Die Familien Köhn/Faltinath und Wiegand sowie Herr Bolgehn haben erneut herzlichst eingeladen und viele sind dieser außerschulischen Einladung erneut sehr gerne gefolgt. Unsere Klassenlehrerin Frau Kob hatte sich diesmal auch angekündigt und siehe da, Herr und Frau Kob kamen ganz sportlich mit den Fahrrädern angesaust. Super! :-) Motto des Abends: Sonne und Planeten". Treffpunkt war am 15.06.13 um 19:00 Uhr an der Sternwarte in Rotheul. Wer die Sternwarte noch nicht von innen besichtigen konnte, hatte an diesem Abend genügend Gelegenheit. Jetzt noch schnell ein Gruppenfoto vor der Sternwarte zur Erinnerung und los geht es in die Wustung Lange Müß zur Familie Wiegand. Zunächst gab es eine leckere Stärkung und danach begannen die vorgesehenen Beobachtungen. Unsere geplanten Themen des Abends waren (soweit das Wetter mitspielte): 1. Beobachtung der Sonnenoberfläche durch ein Ha-Sonnenteleskop, 2. Sonnenfleckenbeobachtung im Weißlicht, 3. Erklärung und Erleben der drei Dämmerungsphasen, 4. Beobachtung des Ringplaneten Saturn im Teleskop, 5. Erklärung der aktuellen Sternbilder am Nachthimmel, 6. Beobachtung eines Überfluges der ISS, erster Überflug 22:06 Uhr und 7. Basteln einer Sonnenuhr (aus Zeitmangel hat sich jeder Schüler seine Uhr zum Basteln mit nach Hause genommen). Herr Bolgehn hatte viele Fotos gezeigt und erläutert. Die Bilder und Themen waren wieder so interessant, dass wir Kinder nicht aufhören konnten Fragen über Fragen zu stellen. Und wie schon beim letzten Mal hatte Herr Bolgehn auf jede Frage eine passende Antwort!!! An dieser Stelle nochmals ein dickes Dankeschön an Herrn Henry Bolgehn, Familie Köhn/Faltinath und Familie Wiegand (mit Oma Margit und Opa Rolf) - IHR wart ALLE wieder Spitze, DANKE! Wer Lust bekommen hat mehr über die Sternwarte zu erfahren, der kann die folgende Homepage besuchen: www.sternwarte-rotheul.de oder sich persönlich an Herrn Henry Bolgehn wenden. Viel Spaß wünschen die Schüler der Grundschule der Klasse 3 :-)

Famoser Halbjahresabschluss der Jugendfeuerwehr Kreisjugendfeuerwehrtag & Kreisjugendfeuerwehrzeltlager Bevor sich die Neuhäuser Jugendfeuerwehr in die Sommerpause verabschiedete, ließen es die jungen Nachwuchskräfte noch einmal so richtig krachen. Das erste Juli-Wochenende stand bei den Floriansjüngern ganz im Zeichen des gleichnamigen Schutzpatrons der Feuerwehr. Mit Sack und Pack machten sich 16 von 20 Jugendfeuerwehrmitgliedern, am Freitagnachmittag, zusammen mit 4 Betreuern auf den Weg nach Mürschnitz, um dort am Kreisjugendfeuerwehrzeltlager teilzunehmen. Gemeinsam mit 12 weiteren Jugendfeuerwehren aus dem ganzen Landkreis belagerten die jungen Feuerwehrleute das Sonneberger Freibad. Nach Ankunft am Nachmittag, wuchsen die Mannschaftszelte mit vereinten Kräften schnell in die Höhe und waren schon bald bezugsfertig. Ob Feldbett zusammenbauen, Schlafsäcke auspacken oder Luftmatratzen aufblasen, Hilfe von den Betreuern wollte kaum jemand. Wir können das schon alleine!, wurden die Betreuer schnell des Gemeinschaftszeltes verwiesen und durften die Teamarbeit der Kids beobachten. Tatsächlich musste kaum eingegriffen werden und wir konnten bestaunen, wie unsere manchmal so rüpelhaften Jungspunde liebevoll auch den Kleinsten beim herrichten des Schlafplatzes halfen. Nach dieser schweißtreibenden Arbeit wollten alle nur noch eine Abkühlung und so ging es in die kühlen Fluten des Baxenteiches. Bei einer zünftigen Brotzeit am Abend konnten sich die Kinder stärken, bevor es weiter ging mit den zahlreichen Aktivitäten. Ob Erlebnisspielplatz, Volleyball, Tischtennis, Badespaß oder Sandkasten für jedes Alter war etwas dabei. So vergingen die Abendstunden viel zu schnell, sodass keiner von den jungen Campern ins Bett wollte. Noch gegen Mitternacht murmelte es in manchem Schlafsack, da half auch nichts gutes Zureden. Alle paar Minuten, die gesamte Nacht hindurch, wollte jemand etwas Trinken, war es jemanden Kalt, musste jemand zur Toilette oder hatte andere Sorgen und Nöte, um die es sich zu Kümmern galt. Doch schon im Morgengrauen waren alle, bis auf die Betreuer, putz munter und fieberten den in wenigen Stunden beginnenden Kreisjugendfeuerwehrtag entgegen. Nach einem ordentlichen Frühstück und nachdem auch der Rest der Truppe, der nicht mit im Camp übernachtete zu uns gestoßen war, ging es gemeinsam zum Wettkampfgelände. Unter den wachsamen Augen der Wettkampfrichter traten 16 Mannschaften in der Altersklasse 10 18 Jahre und 8 Mannschaften in der Altersklasse 6 9 Jahre gegeneinander an. In den Disziplinen Schnelligkeitsübung, Wissenstest, Fangleinenzielwurf und Knotentest wurde das feuerwehrtechnische Wissen und Können ebenso abgefordert wie Zielgenauigkeit, Kraft und Schnelligkeit. In Anbetracht dessen, dass die Neuhäuser in allen Altersklassen mit Abstand die Jüngsten waren, lieferten sie eine beachtliche Leistung ab. Platz 12 hieß es am Ende für unsere Mannschaft in der AK 10 18 Jahre, die mit einem Mannschaftsaltersdurchschnitt von gerade einmal 11 Jahren gegen bis zu 17 Jährige laufen mussten. Unsere beiden kleinen Mannschaften, die mit drei 6-jährigen Startern ebenfalls zu den Jüngsten des ganzen Wettkampfgeschehens zählten, erreichten mit 2 fehlerfreien Läufen die Plätze 6 und 7. Durch ihre super Leistung waren unsere Kleinsten bei allen die Sieger der Herzen und durften sich auch als solche fühlen, als sie unter tosenden Applaus ihre Urkunde entgegen nahmen. Nach Nudeln und Feuerwehrsoße zum Mittag gönnten sich die Athleten des Vormittages erneut eine Abkühlung im Baxenteich, bevor sie sich am Nachmittag bei lustigen Spaßwettkämpfen mit den anderen Teilnehmern des Zeltlagers messen durften. Zum Abend hin mussten auch die Betreuer daran glauben. Mit dem Schlauchboot über den Baxenteich und die Kinder durften Ihre Betreuer, die die erste Demonstrationsfahrt übernahmen nass machen, ein riesen Spaß! In der Abenddämmerung entzündeten die Organisato-

ren ein Lagerfeuer und bei Stockbrot, gegrillten Würstchen und Marshmallows ließen wir den aufregenden Tag ausklingen. Todmüde fielen unser Quasslstrippen der Vornacht in ihre Kojen und kaum waren alle eingemummelt, schliefen sie schon tief und fest. Erst weit nach Sonnenaufgang machten wir uns am Sonntag auf zum Frühstück. Bei Nutellasemmel und Kakao stärkten sich alle zum Aufräumen und Zeltabbauen. So schnell alles aufgebaut war, war es auch wieder verschwunden. Das persönliche Hab und Gut wurde so gut es ging wieder verstaut und die fraglichen Besitztümer zu sortiert, bevor alles verladen wurde und man sich den Zelten widmete. Alle halfen mit. Planen zusammenlegen, Stangen sortieren oder Müll aufsammeln. Schwupp die Wupp war die Wiese blitzeblank und zum Lohn der Mühen durften alle noch einmal ins kühle Nasse und sich ein Eis schmecken lassen. Nach einem zünftigen Mittagessen und der Verabschiedung durch die Organisatoren ging es wieder nach Hause. Für einige viel zu früh, sie fanden es so schön, dass sie gerne noch länger geblieben wären. Doch einig waren sich alle, dass sie bei einem erneuten Zeltlager auf jeden Fall wieder gerne dabei sind! Alle Bilder, Info s und vieles mehr unter: www.jf-neuhaus-schierschnitz.de Karolin Wittmann Jugendwart JF Neuhaus-Schierschnitz Die Jugendfeuerwehr macht Sommerpause! Am Montag, den 2. September 2013, 18:00 Uhr, geht es wieder los. Wärme aus der Natur Machen Sie sich unabhängiger von steigenden Energiepreise mit Solarsystemen, Wärmepumpen oder Festbrennstoffkesseln. Wir beraten Sie gerne. S S VIE MANN Solartechnik Pelletsanlagen Wärmepumpen Kunden- und Störungsdienst Gute Arbeit muß nicht teuer sein! Sanitärtechnik Kesselaustausch Holzfeuerungsanlagen Öl-/Gas-Feuerungsanlagen Regenwasseranlagen Badinstallation Wir informieren Sie gerne und unverbindlich! Jens und Gerhard Bauersachs GmbH Bahnhofstraße 29 b 96524 Neuhaus-Schierschnitz Tel. 03 67 64 / 7 27 24 Mobil: 0160 / 97 06 87 98

Viel Spaß hatten die E2-Junioren des SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz zusammen mit den Junioren der SG 1951 Sonneberg und dem FSV 07 Lauscha an 3 Tagen beim Zelten auf der Biene Schon der Zeltaufbau am Freitag, dem 5. Juli, machte den Kids und deren Eltern Spaß. Ja, wie war das noch gleich? - Erst die Stangen durch die Löcher? Oder doch erst das Innenzelt aufbauen? Wo sind die Heringe? Verdammt, es stürzt wieder ein! Wow, was wird denn da für ein Mega-Zelt aufgebaut! Überall wurde mit angepackt und mitgeholfen. Mancher Vati baute gleich mehrere Zelte mit auf. Am späteren Abend wurde dann die Gulaschkanone in Betrieb genommen. Wasser wurde von den Männern Schüsselweise geschleppt. Ronny Baum kochte für alle eine leckere Bolognese-Soße mit Nudeln. Als Beikoch machte Sandro Hoherz eine gute Figur, indem er fleißig die Soße mit dem Riesen-Holzlöffel rührte. Gegen 23 Uhr sollte dann endlich die Nachtruhe einkehren doch davon konnten die Betreuer nicht ausgehen. Bis fast 3 Uhr in der Früh wurde noch geplappert, was bei ca. 35 Kindern nicht verwunderlich ist. Und wer jetzt denkt die haben dann wenigstens lange ausgeschlafen falsch! Gerade mal zwei Stunden war es ruhig, bevor die Ersten schon wieder aus dem Zelt gekrochen sind. SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz www.sv-isolator.de Die Kids waren dann beim Frühstück am Samstagmorgen so hungrig, dass sie fast die gesamten Brötchen aufgegessen hatten, die für die drei Tage reichen sollten. Also musste beim Bäcker Balu für Nachschub gesorgt werden. Diesem danken wir dafür noch einmal recht herzlich. Danach ging es endlich mit den Spielen los. Um 13 Uhr wurden die Mannschaften bei glühender Hitze auf die Probe gestellt. Jede Mannschaft gegeneinander absolvierte ein Turnier. Auch eine Mannschaft aus Vatis und Muttis wurde zusammegestellt, gegen denen die Kinder auch kicken mussten. Endlich durften diese dann mal so richtig foulen ;-) Es hat allen so viel Spaß gemacht, dass sie auch nach den Turnieren weiterkickten. Die Zweikämpfe waren oft sehr körperbetont. Adri lacht seinen Trainer Daniel aus, der das Tor versemmelt hat ;-)

Durch das viele Fußballspielen kam natürlich der Hunger auf. Am Nachmittag gab es selbstgebackene Kuchen und Kaffee und am Abend wurde leckeres Kesselgulasch wieder in der Gulaschkanone zubereitet. Auch diesmal kochten die Männer. Und damit niemand verdursten musste, schenkten die Muttis im Vereinsheim Getränke aus. Diesmal klappte es mit der Bettruhe gegen 23 Uhr besser. Aber das ist auch kein Wunder, denn durch die Hitze und das ständige Fußball spielen waren alle sehr kaputt und müde. Es wurde sogar etwas länger in den Sonntag hinein geschlafen. Doch der Hunger weckte alle rechtzeitig fürs Frühstück. Davor wurden aber schon fleißig viele Zelte von den Kindern abgebaut, bevor die Eltern eintrafen, um sie wieder abzuholen. Das Resümé der drei Tage das müssen wir wiederholen. Viele Kinder wollten am liebsten sogar weiter zelten, so viel Spaß hatte es allen gemacht. Text: Ramona Köhler Fotos: Mario Wiedmann/Ramona Köhler Natursteinarbeiten aller Art: Grabmale & Einfassungen Abdeckplatten Treppen & Bodenbeläge Fensterbänke Wand- & Sockelverkleidungen Restaurationen Steinmetzbetrieb T. Hopf Mark 12 96524 Neuhaus-Schierschnitz Tel./Fax: 036764 72659 steinmetzfirma-hopf@gmx.de Holz- und Pelletsheizungen Öl- und Gasheizungen Hackschnitzel-Heizungen 3D-Badplanung Brennwerttechnik Komplettbad Solar Photovoltaik Kundendienst 96524 Neuhaus-Schierschnitz Bahnhofstr. 17 Tel. 036764/72828 96342 Stockheim-Reitsch Engelsgasse 2 Tel. 09261/3844 Internet: www.wolf-haustechnik.de email: wolf-haustechnik@t-online.de Die neueste Ausgabe vom Amtsblatt finden Sie auch in Farbe in Kürze im Internet unter www.neuhaus-schierschnitz.de Downloads

20 Jahre sind schon ein Grund zum feiern! Wenn der Wildecker Herzbube Wolfgang Schwalm in Neuhaus-Schierschnitz zu Gast ist, gibt sich sogar die Sonne die Ehre. Trotz Jugendweihe und Konfirmationsfeiern am Pfingstsonntag kamen ca. 1000 Besucher, um sich das Bunte Programm nicht entgehen zu lassen. Ein kleiner Höhepunkt war dann die Gesangseinlage von WUM mit Wolfgang Schwalm. Nach dem Auftritt wurde von einem Besucher schon der Neue Name für die beiden erfunden die WUM BUM Fotos: R. Müller Der Chef sagt Danke an alle seine Mitarbeiter. Am Samstagabend, waren Geschäftspartner, Mitarbeiter, Freunde und Bekannte eingeladen. Die Fleischerei Ruppert überzeugte wieder einmal durch Qualität & Vielfalt und zauberte ein kaltes und warmes Buffet. Nicht nur etwas für den Gaumen, nein, auch das Auge kam nicht zu kurz. Wir sind ZUVERLÄSSSIGER, SCHNELLER UND PREISWERTER! KATHARINA begeisterte die Gäste mit ihrer Stimme und zeigte a Capella das sie live singt. Ihr Fahrzeugimporteuer Bahnhofstraße 35 96524 Neuhaus-Schierschnitz Tel.: 03 67 64 / 7 26 97 www.autohein.de Die Showtanzgruppe SUGARACT tanzte durch die 50er und 60er Jahre und wurde durch viel Applaus belohnt. Neuwagen zu Jahreswagenpreisen ständig 80 Fahrzeuge auf Lager Wunschbestellungen kurzfristig lieferbar Jahreswagenpreisen ständig 80 Fahrzeuge auf Lager Servicestation Kerstin Hein Tel.: 03 67 64 / 80 96 11

Ein Foto mit Stargast Wolfgang Schwalm und Sängerin KATHARINA ließen sich Herr und Frau Hein nicht entgehen. Eine Comedie Show der etwas anderen Art kam aus Kassel das verrückte Fernsehteam. Wolfgang zeigte ganz deutlich das ihm die Ruppert s Bratwürste geschmeckt haben. Insgesamt waren 3 Bürgermeister anwesend, hier die beiden Altbürgermeister beim plauschen. Das Dream Team, die WUM BUM.

Herbsttanz Musik & Stimmung wie in Alten Zeiten Ein Tanzabend für alle Junggebliebenen mit Die beste Musik der 70er im Hotel-Gasthof WALDBLICK und die 80er 90er schönsten Schlager Eintritt: 6,- am Samstag, 12. Oktober 2013 Beginn: 20.00 Uhr Kartenvorverkauf nur im Hotel Waldblick Es laden ein: DJ WUM & Hotel-Gasthof Waldblick Mönchsberger Str. 13a 96515 SONNEBERG Tel. 0 36 75 / 74 47 49 www.hotelwaldblick.com Interessenten für die Busfahrt melden sich bitte bei Uschi 03 67 64-7 26 18 Preis inkl. Show, Busfahrt, Kaffeetrinken und Abendessen 52,- Euro