KindeR- UND SChüleruni Kiel 2011



Ähnliche Dokumente
Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Licht und Farbe mit Chemie

KindeR- UND SChüleruni ozean der zukunft 2008

Licht und Farbe mit Chemie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Licht und Optik - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

KINDER- UND SCHÜLERUNI KIEL 2011

Die Farben des Lichts oder Das Geheimnis des Regenbogens

Licht und Farbe - Dank Chemie!

Licht ist bunt! Hallo, ich bin Inga! Entdecke mit Inga die Welt der Farben!

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

KindeR- UND SChüleruni ozean der zukunft 2009

"Die Zukunft des Ozeans Vom Entdecken zum Handeln

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier:

Weißes Licht wird farbig

SPF Biologie und Chemie

Unser Auge ist sehr kompliziert aufgebaut. Um zu verstehen wie es funktioniert, haben wir einige Experimente für dich vorbereitet:

KindeR- UND SChüleruni ozean der zukunft 2008

Profil VI Naturwissenschaften und Technik

Ist es möglich, hier im Schülerlabor einen Regenbogen zu erzeugen? Nein. Wo und wann hast du schon Regenbögen oder Regenbogenfarben gesehen?

Weihnachtliche Experimentalvorlesung im Fachbereich Chemieingenieurwesen

Weißt du, wie ein Regenbogen entsteht?

Die Farben des Lichts

Weißes Licht wird farbig

1. Warum sehen wir Erdbeeren?

KindeR- UND SChüleruni ozean der zukunft 2008

KINDER- UND SCHÜLERUNI OZEAN DER ZUKUNFT. Begleitheft zum Vortrag von Professor Dr. Mojib Latif. Wie funktioniert unser Klima?

KINDER- UND SCHÜLERUNI OZEAN DER ZUKUNFT. Begleitheft zum Vortrag von Professor Dr. Martin Visbeck. Wie funktioniert unser Klima?

1. Chemie ist da wo es stinkt und kracht Die chemische Reaktion zwischen Zucker und Kaliumnitrat

Jenseits vom sichtbaren Licht! Hallo, ich bin Inga! Untersuche mit Inga die Welt des Unsichtbaren!

Kieler Exzellenzcluster Ozean der Zukunft. WORLD OCEAN REVIEW Mit den Meeren leben

LEIBNIZ-INSTITUT FÜR DIE PÄDAGOGIK DER NATURWISSENSCHAFTEN UND

Süsse Chemie. Untersuche Stoffeigenschaften und wandle Stoffe um.

TH emeneft. Klima und Klimawandel. Kohlendioxid das besondere Gas. Aufgaben:

ANDERE AUGEN 24 HaysWorld 02/2010

Profil: Natur und Technik Bildung für Nachhaltigkeit

KindeR- UND SChüleruni Kiel 2011

maribus Pressemappe zur Pressekonferenz mit anschließender Podiumsdiskussion zum Erscheinen des»world Ocean Review«am 18.

Farbmanagement für Fotografen

KindeR- UND SChüleruni ozean der zukunft 2008

Jeder Gegenstand Stoff Jeder Stoff Eigenschaften

KindeR- UND SChüleruni Kiel 2010

Lebensmittelfarben. Technik beschreiben und benennen. N2 Sachverhalte und einfache Verbindungen zwischen 4

Weißes Licht hat viele Farben - Versuchsanleitungen -

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Kiel. Für Schülerinnen und Schüler von 8 bis 12 Jahren. Begleitheft zum Vortrag von Prof. Dr. Rüdiger Schulz

Lebensmittelfarben. Bitte versucht herauszufinden, welche Farbstoffe sich in Probe 4 befinden und ob E102 darunter ist!

Übungsfragen zu den Diagrammen

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER

KINDER- UND SCHÜLERUNI OZEAN DER ZUKUNFT. Begleitheft zum Vortrag von Professor Dr. Markus Bleich. Wie funktioniert unser Klima?

Stationenlauf Volksschulen 28. März 2017, DIE GEHIRNZENTRALE - Neuronenwelt, what s up?

KindeR- UND SChüleruni ozean der zukunft

4.1 Vergleich von physikalischem Vorgang und chemischer Reaktion. Aufgabe. Woran lassen sich chemische Reaktionen erkennen? (1)

Inklusion im Jahr 2025 Ein Zukunfts-Treffen von der Aktion Mensch

Questonnaire for perception study (German)

Kontrollaufgaben zur Optik

Gott hat keine Hände Die Entstehung der Erde

Broschüre-Licht und Farbe

2 Einführung in Licht und Farbe

Die Spektralfarben des Lichtes

Die Farben des Lichts

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Sonnenblume - Fächerübergreifend einsetzbar!

KindeR- UND SChüleruni ozean der zukunft 2008

Chemie. Hayley Birch. schlüssel ideen

JUFOTech. WKO.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet:

Experimente. mit Licht cc Corinna Burtscher. Name: Klasse:

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

ALLGEMEINE CHEMIE - GRUNDLAGEN

Benno Baumgarten, Geologe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik kompetenzorientiert: Eine Einführung

Luftexperimente. Kindertagesstätte Briesnitzer Spatzenvilla

Chemische Reaktionen. Wir erzeugen Wasser

Entscheide bei jeder Aussage, ob es eine reine Beobachtung ist oder nicht, und kreuze an!

Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Biound Umwelttechnologie (ABU)

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften

1 Stoffe in Alltag und Technik

VORANSICHT III. Physik in deinem Alltag Rätsel. Geeignet für Vertretungsstunden! Der Beitrag im Überblick. 24. Rätsel. Benjamin Spilker, Bielefeld

Dossier Klimawandel. Nachdem ihr nun zu zweit (oder alleine) die gegebenen Fragen diskutiert habt, sollt ihr eure Antworten

FORSCHERTAGEBUCH. Faszination der Farben. von. PH Vorarlberg Seite 1 Fritz Sabrina. CC Sabrina Fritz

Das Auge (ein natürliches optisches System)

Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß?

A K K O M M O D A T I O N

Geoökologie. Geoökologie

Internet-Akademie. Streifzüge durch die Naturwissenschaften. Serie. Prinzip des Sehvorganges. Folge 01. Autor: Hans Stobinsky

> Spezial Nov 2005 > Fragen Ozzy Ozon Fragen zum Film

Übersicht über unsere Angebote

Feuer und Flamme Lehrerinformation

Fragen der Schüler der Birkenau-Volksschule

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI

Internet-Akademie. Streifzüge durch die Naturwissenschaften. Serie. Farbensehen Teil 1. Folge 03. Autor: Hans Stobinsky

Euglena - Pflanze oder Tier? Was für ein Lebewesen findest Du hier, und was hat es mit Fotosynthese zu tun?

Merkmale chemischer Reaktionen

DER MOND. Der Mond ist viel, viel kleiner als die Erde und umkreist seitdem die Erde wie ein Satellit.

Lesetext zur Ausstellung von Hermann Waibel Bildlicht

Transkript:

KindeR- UND SChüleruni Kiel 2011 Für Schülerinnen und Schüler von 8 bis 12 Jahren Wie macht Chemie die Welt bunt? Begleitheft zum Vortrag von Prof. Dr. Ilka Parchmann

Wie macht chemie die welt bunt? Prof. Dr. Ilka Parchmann, Leibniz-Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) Überall ist Farbe: Rot, Grün, Blau, Gelb - unsere Welt erscheint kunterbunt. Doch wie entstehen Farben eigentlich? Und wie hängen Licht und Farbe zusammen? Mit spannenden Experimenten erklärt die Professorin Ilka Parchmann unsere bunte Welt. Vortrag: Kinder- und Schüleruni Kiel 2011 November 2011

Die Welt ist bunt... Macht mal die Augen zu und stellt Euch vor, wie die Welt ohne Farbe aussehen würde...

Farben begegnen uns überall, unsere Welt ist kunterbunt. Wenn die Sonne scheint, leuchten die Farben besonders schön. An dunklen Regentagen dagegen wirken die Farben eher grau und unauffällig. Wir Menschen nutzen Farben ganz gezielt, beispielsweise bei unserer Kleidung. Doch wie hängen Licht und Farben zusammen? Und was sind Farbstoffe? Wie werden Farben hergestellt und verändert? Um das zu verstehen, betrachten wir das Thema Farbe aus verschiedenen Sichtweisen der Forscherinnen und Forscher. Was würden wir sehen, wenn wir Röntgen- oder Wärmebildaugen hätten? Farbigkeit verstehen dank... Biologie! Das Licht trifft in unser Auge. Im Auge von uns Menschen liegen auf der Netzhaut winzig kleine Sehzellen, sogenannte Stäbchen und Zapfen. Davon haben wir viele Millionen in jedem Auge. Wenn das Licht auf diese Sehzellen trifft, reagiert der Farbstoff in den Sehzellen und dies erzeugt ein bestimmtes Signal. Vom Auge werden diese Signale über den Sehnerv an das Gehirn gesendet und das Gehirn erkennt, was wir genau sehen. Farbigkeit verstehen dank... Physik! Licht kann verschiedene Farben haben. Das Sonnenlicht, das auf unserer Erde eintrifft, scheint weiß zu sein. In Wirklichkeit ist es eine Mischung aus vielen unterschiedlichen Farben! Wird das Licht durch ein Prisma geführt, wird es gebrochen und ihr könnt die verschiedenen Farben erkennen. Ihr kennt das alle vom Regenbogen: Wenn es regnet und gleichzeitig die Sonne scheint, funktionieren die Regentropfen wie Millionen von Prismen, sie brechen das weiße Sonnenlicht in seine Einzelfarben. Ihr seht dann im Regenbogen die Farben des weißen Sonnenlichts: rot orange gelb grün blau und violett.

Was passiert, wenn weißes Licht auf einen Stoff trifft, der für uns farbig aussieht? Die Stoffe können einen Teil des Lichts aufnehmen, und wir sehen nur den Rest, der wieder abgestrahlt wird. Chemiker überlegen dann, was passiert, wenn ein Stoff Licht aufnimmt. Licht ist eine Form von Energie, und durch diese Energie können sich zum Beispiel die Atome, aus denen ein Stoff aufgebaut ist, anders anordnen. Da jeder Stoff dafür unterschiedlich viel Energie braucht, wird von verschiedenen Stoffen verschieden viel Licht aufgenommen, und wir sehen immer unterschiedliche Farben. Oder manchmal auch gar keine. Farbigkeit verstehen dank... Chemie! Chemiker interessieren sich für die Stoffe, die farbig erscheinen. Zum Beispiel haben wir hier ein blaues Pulver, mit dem man eine Jeans färben kann, oder Schwefel, einen gelben Stoff aus der Natur. Menschen nutzen Farben Wir Menschen nutzen Farben, um uns auszudrücken und um unser Leben farbig zu gestalten, und das schon seit sehr langer Zeit. Es gibt sehr alte Höhlenmalereien der frühen Menschen mit bestimmten Farbstoffen. Heute sind Farben aus unserem Leben nicht wegzudenken. Künstler benutzen Farben, um ihre Gemälde zu malen. Wir ziehen uns farbige Kleidung an, färben unsere Haare, schminken uns, lackieren unsere Fingernägel, malen unsere Wände an wir setzen also Farben gezielt ein.

Chemiker untersuchen und verändern farbige Stoffe Chemiker arbeiten schon lange daran, farbige Stoffe zu untersuchen und zu verändern. Wenn man versteht, was passiert, wenn ein Stoff Licht aufnimmt, dann kann man zum Beispiel durch eine chemische Reaktion versuchen, einen anderen Stoff herzustellen, der einen anderen Teil des Lichts aufnimmt und damit eine andere Farbe zeigt. Dies machen Chemiker mit Experimenten. Sie verändern zum Beispiel Farben und erklären ihre Beobachtungen. Das machen sie in einem Chemielabor. Für ihre Experimente oder Versuche benötigen sie zahlreiche Dinge, viele verschiedene Stoffe (die nennen sie Chemikalien), für die sie manchmal besondere Sicherheitsschränke haben, Labortische, Ständer mit Reagenzgläsern, Bunsenbrenner um Feuer zu machen und vieles mehr. Die Stoffe können als Pulver oder als Flüssigkeit im Laborschrank stehen oder als Gas in speziellen Gasflaschen. Mit Farbe etwas untersuchen: Farben helfen den Chemikerinnen Mit chemischen Reaktionen kann man Farbe erzeugen. Und durch Versuche kann man Geheimnisse lüften. Man kann zum Beispiel herausfinden, ob grüne Schokolinsen wirklich aus grüner Farbe gemacht werden. Oder man kann mit Kohle farbiges Wasser reinigen. Chemie ist keine Zauberei aber man kann mit Chemie zaubern! Man kann zum Beispiel seine eigene Cola zaubern oder weiße Blumen in verschiedenen Farben umfärben. Und es gibt farbiges Feuerwerk dank Energie und Chemie. Denn Chemiker lassen s auch gerne mal knallen! Was habt ihr gelernt? Biologie, Physik und Chemie erklären zusammen, warum wir die Welt bunt sehen. Stoffe nehmen Licht auf und erscheinen uns farbig. In der Natur gibt es viele farbige Stoffe. Chemikerinnen können diese Farben verändern. Sie können auch Farbstoffe herstellen. Die Welt wird bunter! Chemiker können durch Farben Geheimnisse lüften, sie nennen das Stoffe nachweisen. Und Chemiker können mit Farben zaubern! Foto: Ralf Johanning, Uni Kiel Chemie was ist das? In der Chemie kannst du Stoffe genau untersuchen, Stoffe reagieren lassen und die Entstehung neuer Stoffe beobachten. Chemie begegnet uns in unserem Leben auf Schritt und Tritt. Beim Färben, beim Kochen und Backen, in unserem Körper, in der Medizin, im Flugzeug und im Weltall überall ist Chemie. Aber Chemiker sind nicht nur Erfinder von neuen Ideen, die uns jeden Tag helfen, sie versuchen auch herausfinden, wie eine Sache genau funktioniert. Sie gehen einer Sache auf den Grund und machen mit teilweise komplizierten Geräten genaue Analysen oder sie versuchen zu verstehen, wie unsere Umwelt funktioniert.

Berufsberatung Chemiker/Chemikerin Chemie ist ein eigener Studiengang, der an den Universitäten unterrichtet wird. Um an die Universität zu gehen, braucht man die Hochschulreife, das Abitur. Insgesamt muss man also erst 12 Jahre zur Schule gehen. Anschließend kann man sich an einer Universität anmelden. Das Studium der Chemie dauert ungefähr fünf Jahre. Chemiker haben auch mit den anderen Naturwissenschaften, Biologie und Physik, und mit Mathematik zu tun, deswegen werden diese Fächer im Grundstudium berücksichtigt. Wenn man eine Doktorarbeit machen möchte, braucht man noch mal drei Jahre, arbeitet dabei aber bereits an einem Institut und verdient auch schon Geld. Während einer Doktorarbeit muss man etwas Neues herausfinden und in speziellen Zeitschriften veröffentlichen. Als Chemikerin oder Chemiker arbeitet man in einem Institut, in einer Firma oder in einer Behörde. Es gibt Sonderbereiche der Chemie, wie beispielsweise die Meereschemie, die man in Kiel studieren kann oder Biochemie. Und Chemielehrerin oder Chemielehrer kann man auch werden, wenn man in Kiel studiert! Prof. Dr. Ilka Parchmann Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) parchmann@ipn.uni-kiel.de

DER KIELER EXZELLENZCLUSTER OZEAN DER ZUKUNFT Der Kieler Exzellenzcluster Ozean der Zukunft ist ein in Deutschland einmaliger Forschungsverbund von mehr als 240 Wissenschaftlern aus sechs Fakultäten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR), des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) und der Muthesius Kunsthochschule. Ziel des interdisziplinären Verbundes aus Meeres-, Geo- und Wirtschaftswissenschaftlern sowie Medizinern, Mathematikern, Juristen und Gesellschaftswissenschaftlern ist es, den Ozean- und Klimawandel gemeinsam zu erforschen, die Risiken und Chancen neu zu bewerten und ein weltweit nachhaltiges Management der Ozeane und mariner Ressourcen zu ermöglichen. Der Exzellenzcluster Ozean der Zukunft wird im Rahmen der Exzellenzinitiative von der deutschen Forschungsgemeinschaft im Auftrag von Bund und Ländern gefördert. Weitere Informationen unter: www.ozean-der-zukunft.de