Gemeinde - Nachrichten



Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Evang. Kirchliche Nachrichten

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Dorothee, Mandy und Sabrina

Kirchentag Barrierefrei

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Jesus kommt zur Welt

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Gemeinde - Nachrichten. der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Immenhausen und Mariendorf. Nr. 2/2014. Jubiläumsjahr 2014

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Gemeindebrief August/September 2017

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Die Liebe erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem Stand. Die Liebe hört niemals auf. ( 1. Kor. 13, 7)

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns

Erfrischend lebendig. Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst

Sommer in der Gemeinde

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

Mai & Juni Griesbad im Blick

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Gottesdienstordnung vom bis

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is.

Gottesdienste am Sonntag

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Bischof erobert die Herzen

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Remscheider Mozart-Chor

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

">

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann. Kirchen-Blatt. September / Oktober 2015

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

JUGEND PROGRAMM JUGENDARBEIT EVANGELISCHE KIRCHE ARBON

Bericht des Pfarreibeauftragten

Familienwallfahrt. nach Bremke KOMM WIR SUCHEN EINEN SCHATZ SONNTAG

Gemeinde - Nachrichten

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür

Jubiläumsjahr Gemeinde - Nachrichten. 600 Jahre seit der Grundsteinlegung. des Chores der St. Georgs- Kirche in Immenhausen

Transkript:

Gemeinde - Nachrichten der evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Immenhausen und Mariendorf Nr. 2/15

Editorial Liebe Leserin, lieber Leser! Das erste Halbjahr 2015 neigt sich seinem Ende entgegen. Es war viel los in unseren Gemeinden. Deswegen ist diese Ausgabe der Gemeindenachrichten randvoll mit Berichten und Bildern von Veranstaltungen und Gottesdiensten oder von besonderen Ereignissen innerhalb einzelner Gruppen. Wir sind froh, dass sich das kirchliche Leben in Mariendorf und Immenhausen bunt und so vielfältig zeigt. Wir sind besonders froh über so viele Menschen, die sich mit ihren Ideen und ihrem Engagement einbringen. Beispielhaft konnte man das wieder beim Gemeindefest am Himmelfahrtstag in Immenhausen beobachten (Bericht ab Seite 8). Dabei gäbe es noch viel mehr zu vermelden. Dafür fehlt es in diesem Heft schlicht an Platz. Darüber hinaus gibt es viele Bereiche, worin sich Gemeindeleben ebenfalls auszeichnet, über die man in dieser Form gar nicht berichten kann. Ich denke da z.b. an die Besuche, nicht nur - aber auch - über die Mitglieder der Besuchsdienste, an so viel gegenseitige Hilfe und auch an die vielen Gebete in den Gottesdiensten oder zu Hause. Es ist wichtig, das zu erwähnen, denn in der Öffentlichkeit hat es manchmal den Anschein, als würde sich die Kirche mehr und mehr zurückziehen. Das ist nicht so! Einen schönen Ausschnitt vom öffentlichem Wirken unserer Gemeinden können Sie in diesem Heft nachvollziehen. Die nächste größere Feier ist der Waldgottesdienst am 19. Juli. Er beginnt um 11:00 Uhr an der Wegkreuzung zum Waldweg um den Ahlberg. Traditioneller Weise wird dieser Kirchspielgottesdienst von der Kirchengemeinde Mariendorf geplant Übersicht und ausgerichtet. Dazu lade ich an dieser Stelle herzlich ein. Für die Kinder werden die Kinderferienspiele vom 27.-31. Editorial 2 Juli das nächste Highlight sein. Robin Steltmann und Carolin Tauferinnerungsgottesdienst 3 Langer tragen in diesem Jahr die Verantwortung - und Maria, Eva & Co 3 ein breites Team Ehrenamtlicher unterstützt sie dabei. Erster Auswärtseinsatz der Kirchenband 4 Konfirmationen 6 + 7 Konzert des Handglockenchors und der Kleinen Kantorei 7 Gemeindefest 8 Kinder und Jugend 12 Gemeindefahrt Mariendorf 14 Großes Theater um kleinen Mann 14 Familien-Nachrichten 15 Gottesdienste im Pflegeheim 16 Gottesdienste 16 2 Leider gibt es natürlich auch noch viele Baustellen. Am drängendsten ist die immer noch ungeklärte Situation um die Besetzung der Jugendarbeiterstelle. Wie und wann das geschehen kann, hängt freilich nicht vom Gesamtverband alleine ab. Wir hoffen aber auf eine baldige Lösung. Umso erfreulicher ist es, dass gerade in diesem Heft über so viele Aktivitäten unserer Jugend berichtet wird. Das ist ein tolles und überaus ermutigendes Zeichen. Unsere Honorarkraft für die Kinder- und Jugendarbeit, Carolin Langer, hat einen großen Anteil an dieser erfreulichen Entwicklung. Dafür vielen Dank! Ihnen allen wünsche ich - auch im Namen von Carolin Langer, Pfarrer Eckhard Becker und der Kirchenvorstände

Aus den Gemeinden aus Mariendorf und Immenhausen - eine schöne und segensreiche Sommerzeit. Es wäre schön, wenn wir uns auch bei der ein oder anderen Veranstaltung begegnen würden! Ihr Pfr. Reinhard Runzheimer Anders als in den Jahren zuvor fand der Tauferinnerungsgottesdienst in diesem Jahr erst im März statt. Dies ist der sogenannten Winterkirche geschuldet. In den Monaten Januar und Februar finden unsere Gottesdienste aus Gründen der Heizkosten- und Energieersparnis im Gemeindehaus im Kampweg statt. Dort aber ist der Gemeindesaal für einen derart gut besuchten Gottesdienst, was übrigens auch für den Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden zutrifft, der bisher auch meist im Februar gefeiert wurde, viel zu klein. Der wie üblich lebhafte Gottesdienst wurde von den Eltern der beiden Spiel- und Krabbelgruppen mitgestaltet. Von dort kam auch die Idee, in der Kirche - zumindest für solche Gottesdienste - eine Spiel- und Krabbelecke einzurichten. Was bei dem Tauferinnerungsgottesdienst noch als Provisorium und Versuch gedacht war, könnte in Zukunft auch bei anderen Gottesdiensten die Regel werden. Durch eine solche Spielecke können auch junge Familien, Mütter und Väter mit kleinen Kindern, am Gottesdienst teilnehmen. Wir sind dankbar für diese Initiative und für das Engagement, mit dem die Spiel- und Krabbelgruppen unser Gemeindeleben und unsere Gottesdienste bereichern. Auch beim Gemeindefest haben sich diese jungen Familien mit ihren kleinen Kindern einiges an schönen Aktionen einfallen lassen. E. B. Maria, Eva & Co Die Evangelische Frauenarbeit, Maria, Eva & Co, im Kirchenkreis Hofgeismar veranstaltete im Mai ein Candle-light-dinner. Thema des Abends war: Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit und die ist grün (Hildegard von Bingen). Dazu hatten die Mitarbeiterinnen ein 7 Gänge Menue vorbereitet. Von der Löwenzahnbutter mit Gierschbrot, Wildkräutersalat, Brennnesselsuppe, Dinkelauflauf mit Fenchel, Dinkelbratlinge bis zum Nachtisch mit Holunder reichte der Speiseplan. Dazu wurde eine köstliche Gierschlimo gereicht. Während des Abends wurde über Hildegard von Bingen berichtet und Heidrun Simon referierte über die Wirkung der verwendeten Kräuter. Alle verwendeten Kräuter wurden selbst gesammelt. 45 Frauen nahmen an dem Me- 3

Kirchenband nue teil. An diesem Abend konnten 300 an Spenden eingesammelt werden. Diese werden an das Kanapee in Hofgeismar weitergeleitet. Einen Dank an alle Spenderinnen. An diesem Abend wurden auch die Delegierten für die Landesfrauenkonferenz gewählt. Es sind für den Kirchenkreis Hofgeismar Marianne Becker und Waltraud Neurath. Marianne Becker Ein KV-Mitglied aus Heinebach hatte schon mehrmals den Wunsch geäußert: Kommt doch mal zu uns in den Gottesdienst. Es war die erste Bitte dieser Art, die bisher überhaupt von auswärts an die Kirchenband gestellt wurde. Daher wollten alle gerne einmal austesten, wie sich so ein Auftritt in unbekanntem Umfeld anfühlt. Am schwierigsten war die Terminfestlegung. Nach diversen Absprachen zwischen mir und dem Pfarrer T. Eisenträger und wiederum einige E-Mails später, konnte dann aber ein gemeinsamer Termin gefunden und verabredet werden. Eine Einladung erging mit dem Gemeindebrief. Und so trafen sich die Mitglieder der Kirchenband am 22.03.15 um 07:50 Uhr am ev. Gemeindehaus in Immenhausen, luden die Notenpulte in die Autos und fanden sich zu Fahrgemeinschaften zusammen. Schon ging s los nach Heinebach; für alle Neuland, daher lag ein leises Knistern in der Luft. Nach einer knappen Stunde Fahrt kamen wir an der kleinen Kirche in Heinebach an, wo wir von einigen KV-Mitgliedern erwartet wurden. Einer kurzen Begrüßung folgte die Stellprobe um den Altar herum und dann fingen wir auch schon an zu proben. Es wurden noch einige Absprachen getroffen und dann kam der Kaffee. Wie nett! 4 Langsam füllte sich die kleine, wunderschöne Kirche und es setzte bald das Glockengeläut ein. Wir nahmen unsere Plätze ein und warteten auf das Ende des Geläuts. Pfarrer Eisenträger begrüßte uns und sagte, dass wir heute zur Gottesdienst-Mitgestaltung hier in Heinebach zu Gast seien. Wir sangen und spielten unser Eröffnungslied Anfang und Ende, die Gemeinde klatschte und war ganz gespannt, was noch folgen sollte. Wir umrahmten den Gottesdienst mit insgesamt 6 Liedern, die Gemeinde verabschiedete uns mit Applaus und wir erhielten als anerkennendes Dankeschön einen Präsentkorb überreicht. An dem hatte Carmen schwer zu tragen. Nach einer Zugabe wurden wir dann noch ins nahe Gemeindehaus zu einer kleinen Stärkung eingeladen. Hier konnten wir noch einmal mit vielen Gottesdienstteilnehmern zusammen sein und die Gelegenheit nutzen, über dies und das zu plaudern. So verging eine weitere, kurzweilige Stunde und wir verabschiedeten uns nach und nach, um den Heimweg anzutreten. - Manche fuhren aber nicht direkt nach Hause, sondern statteten der Eisdiele in Immenhausen noch einen Besuch ab und rundeten so das Sonntagsereignis mit einem Eis oder einem Espresso gebührend ab. Bernd Winkler

Kirchenband Oben: Immenhäuser Kirchenband im Gottesdienst der Ev. Kirchengemeinde Heinebach (Foto: P. Seliger) Unten: Anette Wicke, Carmen Rittner-Homburg, Bernd Winkler und Otto Meyer (Foto: P. Seliger) 5

Aus den Gemeinden Foto: Hochreuther Konfirmation der Oberstadtgruppe in Immenhausen am Sonntag, dem 12.04.15 1. Reihe von links: Pfr. Reinhard Runzheimer, Stella Siemon, Leonie Beier, Philipp Scharmann, Max Wiegandt, Nils Dippel / 2. Reihe von links: Jano Posselt, Joshua Storch, Jerome Sobirey, Lukas Reimer. Foto: Hochreuther Konfirmation der Unterstadtgruppe in Immenhausen am Sonntag, dem 19.04.15 1. Reihe von links: Marie Seeger, Regina Kunizev, Luca Marinho da Costa, Gabriele Gommer, Celine Kriger, Jan Schneider / 2. Reihe von links: Pfarrer Eckhard Becker, Alexander Gommer, Till Burhenn, David Golek, Leo Schmidt, Leon Bräutigam 6

Aus den Gemeinden Konfirmation in Mariendorf am 19. April 15 Von links: Pfr. R. Runzheimer, Jil Strübing, Justin Gonsior Konzert des Handglockenchors und der Kleinen Kantorei Am letzten Samstag im April gaben der Handglockenchor der Selbst. Ev. Luth. St.-Michaelis Gemeinde aus Kassel und die Kleine Kantorei ein gemeinsames Konzert in unserer Kirche. Mehr als 30 Handglocken in allen Stimmlagen - von fünf Frauen und einem Mann gespielt - füllten den Kirchenraum mit ihren wunderbaren, oft weichen und immer wieder auch leise nachhallenden Klängen. Begleitet wurde das Orchester von der Pianistin Ingrid Emde und dirigiert von Eberhard Horn, der sich an einigen Stellen mit dem Saxophon in den Klang der Handglocken einmischte. Während das Handglockenspiel wohl zum ersten Mal in unserer Kirche zu hören war, hatte die Kleine Kantorei mit den ausgewählten Chorsätzen zum Thema Frühling ein Heimspiel. Der Applaus am Ende des unterhaltsamen Abends zeigte, dass es dem Publikum gefallen hatte. Adolf Dick 7

Gemeindefest Gemeindefest am Himmelfahrtstag In und rund um die Kirche. Seit 2003 steht dieser Satz als Motto für das Gemeindefest am Himmelfahrtstag in Immenhausen. Die Verlegung vom Großen Loh an die Kirche war beim ersten Mal im Jahr 2003 unter den Verantwortlichen durchaus nicht unumstritten. Die Entwicklung der letzten zwölf Jahre zeigt aber, dass die damalige Entscheidung sehr gut war. Seither sind die Gemeindefeste immer größer geworden. Zum Glück wuchs mit der Besucherzahl auch der Kreis der ehrenamtlich Mitarbeitenden, ohne die ein Fest in dieser Größenordnung nicht zu bewältigen wäre. Einen großen Anteil am Erfolg hat die Kirchenband Immenhausen, die beim Gottesdienst für die musikalische Gestaltung und Begleitung des Gemeindegesangs zuständig ist. Viele Besucher äußerten immer wieder, dass sie gerade wegen der anderen Musik gerne zum Himmelfahrtsgottesdienst kommen. Das 13. Himmelfahrtsfest in und rund um die Kirche fand am 14. Mai 15 bei wunderschönem Frühlingswetter statt. Die wichtigste Voraussetzung für ein gelingendes Fest war damit erfüllt. Mit knapp 230 Besuchern konnten wir schon beim Gottesdienst einen neuen Rekord verzeichnen. Selbst die Seitenschiffe waren voll besetzt. Der Gottesdienst stand unter dem Thema Wie im Himmel. Anstelle der Predigt konnte man einem Zwiegespräch zwischen Pfarrer und Jesus lauschen: Pfr. Runzheimer, der wie Don Camillo mit der Jesusfigur am Altarkreuz redete, während 8

Gemeindefest die Stimme von Jesus, gesprochen von Lukas Reimer, aus dem Off zu hören war. Wenn Menschen aller Generationen sich einsetzen für Nächstenliebe, Freundlichkeit und Fürsorge, dann ist ein Stück des Himmels mitten unter uns. Dieses Thema durchzog die verschiedenen Szenen und Begegnungen wie ein roter Faden. Wie das Zusammenleben durch Mobbing unter Kollegen vergiftet werden kann und wie sehr Mitarbeiter im Grunde auf die Hilfe der anderen angewiesen sind, stellten Andreas Rauwolf und Lutz Mohr eindrucksvoll in einem Dialog dar. Zwei Mütter aus einer Krabbelgruppe, Bettina Zeretzke und Ines Wilkens, erinnerten daran, dass die Kinder unsere Zukunft sind - auch die der Kirche. Für die Kleinsten gab es im Nordschiff einen eigenen Bereich, so dass auch die Eltern am Gottesdienst teilnehmen konnten. Das war ein schon seit längerem vorgetragener Wunsch von Seiten der Krabbelgruppen. Margot Baas, Almut Dick und Tetlef Althaus brachten nicht nur die Sicht ehrenamtlicher Mitarbeiter in die Thematik ein, sondern sie führten auch in gewohnt souveräner Weise durch die Liturgie des Gottesdienstes. Beim Fürbittengebet wirkten fast alle noch einmal mit, ergänzt durch Barbara Rauwolf und Carmen Rittner- Humburg. Die Kirchenband hatte eine ganze Reihe neuer und schöner Lieder eingeübt, die bei den Besuchern sehr gut ankamen. Viele positive Rückmeldungen zeigen, dass wir mit dem besonderen Konzept dieser Gemeindefestgottesdienste auf einem guten Weg sind. Allen Mitwirkenden und der Kirchenband danke ich ganz herzlich für die vielen Proben und Mühen. Aus aktuellem Anlass war eine der zwei Gottesdienstkollekten umgewidmet worden. 9

Gemeindefest Als Spendenbetrag für die an den Folgen der Erbeben in Nepal leidenden Menschen konnten schließlich 460 Euro verbucht werden. 240 Euro kamen für die Schaffung eines barrierefreien Zugangs zum Gemeindehaus zusammen. Anschließend ging das gut besuchte Fest auf dem Kirchplatz weiter. Die evangelische Jugend und die Krabbelkreise boten Aktivitäten für Klein und Groß an. Der Musikverein Immenhausen unter der Leitung von Frank Humburg spielte ab 14:00 Uhr und sorgte für kurzweilige musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau. Ein besonderes Highlight war gegen Ende die öffentliche Verlosung der Tombolagewinne. Der Kirchenvorstand hatte im Vorfeld beschlossen, eine Tombola mit attraktiven Preisen zu veranstalten. Neben vielen Gutscheinen und einigen Sachspenden von örtlichen Geschäften bzw. gastronomi- 10 schen Betrieben, konnte als Hauptpreis eine Ballonfahrt abgeholt werden - herzlichen Dank an alle Spender! Mareike Langer, Kai Hofmeyer und Christian Steltmann moderierten die Verlosung. Als kleine Glücksfeen konnten Vivian Ockel und Melina Marinho da Costa gewonnen werden. Die Verantwortung für die Organisation hatten Bärbel Neumann, Tetlef Althaus, Bernd

Gemeindefest Brencher und Kai Hofmeyer. Bei der Durchführung waren, wie gesagt, viele Helferinnen und Helfer beteiligt, die dafür sorgten, dass alles aufgebaut, eingerichtet und später auch wieder abgebaut wurde, und dass selbst in den Stoßzeiten der Verkauf von Getränken und Essen problemlos über die Bühne gehen konnte. Hier haben so viele mitgewirkt und Verantwortung übernommen, dass es unmöglich ist, alle zu benennen. Daher sei an dieser Stelle allen, die für das Gelingen des Festes beigetragen haben, ganz herzlich gedankt. Ich denke, die Mühen haben sich gelohnt, denn allenthalben sah man zufriedene Gesichter und Gäste, die gerne in der Kirche oder auf dem Kirchplatz verweilten. Es wurden allein 48 Kuchen und ca. 40 Liter Kaffee verkauft. Viele Kuchenspenden sorgten mal wieder dafür, dass der Slogan des Plakats zum Kirchenfest vom größten Kuchenbüfett in Immenhausen vollkommen zu Recht gebraucht worden war. Auch dafür ein herzliches Dankeschön! Pfr. R. Runzheimer Über die Bilder auf diesen Seiten hinaus gibt es auf unserer Homepage (www.evkim. de) eine sehenswerte Fotostrecke. Evang.-ref. Kirchengemeinden Immenhausen und Mariendorf Immenhausen I: Pfarrer Eckhard Becker Kampweg 17, Tel.: 1250 Immenhausen II und Mariendorf: Pfarrer Reinhard Runzheimer Kampweg 17, Tel.: 4275 Jugendarbeiter/in Die Stelle ist zur Zeit nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich an das Pfarramt email:: jugendarbeit@evkim.de Gemeindebüro: Kampweg 17 Tel.: 1250, 4275 Fax: 92 04 32 email: Pfarramt@evkim.de Homepage: www.evkim.de Ev. Gemeindehäuser: Immenhausen, Kampweg 17 Mariendorf, Paul-du-Ry-Str. 2 Spendenkonten: Kirchengemeinde Immenhausen: Kasseler Bank Iban: DE38520900000163320401 Bic: GENODE51KS1 Stadtsparkasse Grebenstein Iban: DE29520518770000399170 Bic: HELADEF1GRE Kirchengemeinde Mariendorf: Stadtsparkasse Grebenstein Iban: DE11520518770000442756 Bic: HELADEF1GRE 11

Kinder / Jugend Auch in diesem Jahr fand ein Dankesabend für helfende Hände im Kirchenkreis Hofgeismar statt. Das sogenannte Ehrenamtlichen Dankeschön, für alle Aktiven in der Kinder- und Jugendarbeit wurde in diesem Jahr am 27. März in Calden veranstaltet. Wie in jedem Jahr stand die Veranstaltung unter einem bestimmten Motto. Nachdem in den letzten Jahren die Themen Kindheitshelden und Cowboys umgesetzt wurden, stand das diesjährige EA-Danke unter dem Motto After-Show-Party. Hierfür wurde die Caldener Kirche vollständig umgestaltet. Die eigentliche Bestuhlung musste weichen und stattdessen entstand eine Art Entspannungsparadies im kompletten Kirchenschiff mit Liegestühlen, Sitzsäcken und weiteren gemütlichen Sitzgelegenheiten. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Pfarrer Frank Himmelmann und den Jugendarbeiter Matthias Pimpl, stellte der Jugendarbeiter des Jugendzentrums Hofgeismar Markus Schneider die Bibelgeschichte des verlorenen Sohnes auf ansprechende Art und Weise dar und fesselte so das entspannende Publikum. Nach der anschließenden Eröffnung des Buffets, bei welchem man sich das Essen selbst zusammenbauen konnte, folgten diverse Großgruppenaktionen. Mit einer Gruppe von fast 20 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ist Immenhausen nunmehr die am stärksten vertretene Kirchengemeinde auf dem Gebiet der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit des gesamten Kirchenkreises. Jonas Schüßler An dieser Stelle möchten wir uns erneut von ganzem Herzen für das große Engagement bedanken, welches die Jugendlichen und jungen Erwachsenen an den Tag legten bzw. noch immer an den Tag legen, um die Arbeit in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit in unserer Kirchengemeinde zu unterstützen. Die Pfarrer Reinhard Runzheimer und Eckhard Becker 12

Safari-Tour durch den Frankfurter Zoo Kinder / Jugend In den Osterferien hat die Kindergruppe eine Safari - Tour durch den Frankfurter Zoo angeboten. Los ging es am 8. April bereits um 7.30 Uhr am Bahnhof in Immenhausen. Mit dem Zug sind wir Richtung Frankfurt gefahren. Nach drei Stunden waren wir endlich am Zoo angekommen. Dort bestaunten wir Bären beim Klettern, Affen beim Spielen und Seelöwen beim Kämpfen. Besonders spannend war das Nachttierhaus, dort sahen wir ein Fingertier oder den Greifstachler. Die 16 Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren hatten viel Spaß daran neue Tiere zu entdecken, aber Kochen Global Bahamas Am Freitag, den 20. März 15, war wieder Kochen Global. Passend zum Gastgeberland des Weltgebetstages waren auch wir auf den Bahamas unterwegs. Ein paar von uns waren beim Weltgebetstagsgottesdienst dabei und konnten schon eine ersten Eindruck von der Mentalität und der Esskultur gewinnen. Nach dem Gottesdienst gab es im Gemeindehaus noch landestypische Speisen. So hatten wir die Chance schon ein paar leckere Gerichte zu probieren, um sie dann beim Kochen Global nach zu kochen. Als Getränk gab es einen SpicedIce-Tea. Das ist ein durch Gewürze aufgepeppter Tee, der kalt getrunken wird. Zu essen gab es einen Bahamas-Kartoffelsalat, der sich gar nicht so sehr von unserer Mayonnaise-Variante unterscheidet. Auf den Bahamas wird er mit Stangensellerie und Peperoni anstatt Gewürzgurken verfeinert. Außerdem gab es noch scharfe Fleischklößchen in saurem Paprikagemüse. Die Fleischklößchen waren wirklich lecker, dort kamen Nüsse rein und das saure Paprikagemüse hat seinem Namen alle Ehre auch die bereits bekannten Tiere wurden bestaunt. So manch ein Kind hat die Angst vor Schlangen überwunden und ist mutig mit durch das Exotarium gelaufen. Nach drei Stunden mussten wir den Zoo wieder verlassen und sind mit der U-Bahn zum Hauptbahnhof gefahren. Um 18.30 waren wir wieder in Immenhausen, glücklich aber auch recht müde. Ich danke allen Teamer die mitgefahren sind und freue mich jetzt schon auf unseren nächsten Ausflug mit ihnen und vielen Kindern. Carolin Langer gemacht. Wir haben an diesem Abend mit 16 Jugendlichen und jungen Erwachsenen gekocht. Es war wieder eine sehr schöne Runde, bei der sich jeder einbringen konnte. Wer Lust bekommen hat einmal Rezepte aus anderen Länder auszuprobieren oder in einer großen Runde zu kochen, ist bei uns genau richtig. Wir treffen uns jeden dritten Freitag im Monat ab 17:30 Uhr im Gemeindehaus. 13

Aus den Gemeinden Gemeindefahrt Mariendorf am 21. Mai nach Lengenfeld unterm Stein Das Bild zeigt die Teilnehmer der Fahrt. Mit der Kanonenbahn erlebten wir ein vergnügliche und kurzweilige Bahnreise. Bernd Bonnet hatte die Idee zu diesem Ausflug. R. Runzheimer Großes Theater um einen kleinen Mann Am 5. Mai war Stefan Becker vom Spielraumtheater zu Gast im Gemeindehaus im Kampweg. Mit dabei war Daumesdick und die Kuh Berta. Daumesdick war zwar auch nach Jahren des Heranwachsens nur gerade so groß wie ein Daumen. Aber wahre Größe misst sich, wie die Zuschauer erfahren durften, ja nicht in Zentimetern Körpergröße. Daumesdick war jedenfalls das lang ersehnte Wunschkind seiner Eltern. Was Daumesdick erlebte ist eine so unglaubliche Geschichte, dass es sogar der Kuh Berta die Sprache verschlug. Statt des für Kühe üblichen Muh machte sie, nur noch Mäh. Zum Glück gewann sie im Bauer Anton einen erfahrenen Therapeuten. 14 Mit viel Herz, Fantasie und Spielwitz erzählte Stefan Becker in seinem mobilen Theater die spannende Geschichte von Daumesdick, der beim Zirkus Karriere machen will, in einem Mauseloch verschwindet, einen Räuber im Pfarrhaus(!) in die Flucht schlägt, und auch durch den Magen einer Kuh wandert und am Ende gar von einem Wolf gefressen wird. Am Ende aber ist alles gut, und

Aus den Gemeinden wenn es noch nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende. Leider fanden nur wenige kleine und große Besucher den Weg ins Gemeindehaus. Für die, die dabei waren, aber bleibt das unvergleichlich eindrückliche Spiel von Stefan Becker und die Geschichte vom kleinen großen Daumesdick in lebhafter Erinnerung. Eckhard Becker Familiennachrichten Immenhausen Taufen 08.03.15 Mia Joyce Siebert, Tochter von Annika Siebert und Olaf Seeger 29.03.15 Louis Maxim Mall, Sohn von Marcel Mall und Lilia, geb. Sander Leo Farin Wagner, Sohn von Natascha Wagner und Lukas Reubert 26.04.15 Nic Degethof, Sohn von Jennifer Ruland und Fabrice Degethof 31.05.15 Moritz Eisenlöffel, Sohn von Stefan Eisenlöffel und Manuela Doni-Eisenlöffel, geb. Doni Trauung 28.03.15 Michael Schouler und Nicole, geb. Franke 22.05.15 Markus Vogt, geb. Müller, und Jacqueline Vogt 30.05.15 Tim Neuschäfer und Vanessa, geb. Mayer Beerdigungen 20.02.15 Gertrud Kersting, geb. Andes, 90 Jahre 28.02.15 Johann Christian Stiegel, 80 Jahre 06.03.15 Friedchen Berta Frieda Zimmermann, geb. Henning, 93 Jahre 19.03.15 Karl Johann Heinrich Kaiser, 87 Jahre 08.05.15 Renate Neukirch, geb. Zimmer, 73 Jahre 16.05.15 Wilhelm August Wimmelmann, 86 Jahre 27.05.15 Reinhard Heller, 86 Jahre Mariendorf Diamantene Hochzeit 17.04.15 Erwin Massie und Gisela, geb. Pairan Beerdigungen 17.03.15 Anneliese Bergmann, geb. Hauptreif, 90 Jahre Impressum Herausgeber: Ev.-ref. Kirchengemeinden Immenhausen und Mariendorf Kampweg 17, 34376 Immenhausen, Tel. (05673) 1250 und 4275 Herstellung: Druckerei Plag, Schwalmstadt-Treysa 15

Gottesdienstplan vom 14.06.15-20.09.15 Datum Immenhausen Mariendorf 2. So.n.Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst 14.06.15 Pfr. R. Runzheimer Samstag 18.00 Uhr Open-Air-Jugendgottesdienst in Holzhausen 20.06.15 Ev. Jugend Holzhausen, Immenhausen, Hofgeismar - anschließend Grillen 3. So.n.Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst 11.30 Uhr Gottesdienst 21.6.15 Pfr. E. Becker Pfr. E. Becker 4. So.n.Trinitatis 10.00 Uhr Taufgottesdienst 28.06.15 Pfr. E. Becker 5. So.n.Trinitatis 18.00 Uhr Abendgottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst 05.07.15 Lektor W. Neumann Lektor W. Neumann 6. So.n.Trinitatis 10.00 Uhr Taufgottesdienst 12.07.15 Pfr. R. Runzheimer 7. So.n.Trinitatis 11.00 Uhr Waldgottesdienst (Kirchspielsgottesdienst) 19.07.15 Pfr. R. Runzheimer / Mitarbeiter 8. So.n.Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst 26.07.15 Lektor W. Neumann 9. So.n.Trinitatis 18.00 Uhr Abendgottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst 02.08.15 Pfr. E. Becker Pfr. E. Becker 10. So.n.Trinitatis 11.00 Uhr Festgottesdienst zum Stadtfest (Entenloch) 09.08.15 Pfr. Becker / Pfr. Schreiner 11. So.n.Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst 11.30 Uhr Gottesdienst 16.08.15 Lektor T. Althaus Lektor T. Althaus 12. So.n.Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst 23.08.15 Pfr. R. Runzheimer 13. So.n.Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst 11.30 Uhr Gottesdienst 30.08.15 Lektor W. Neumann Lektor W. Neumann 14. So.n.Trin 18.00 Uhr Abendgottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst 06.09.15 Pfr. R. Runzheimer Pfr. R. Runzheimer Montag 08.30 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang der Klassen 5, Gesamtschule 07.09.15 Pfr. R. Runzheimer / Mitarbeiter Dienstag 09.00 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang der Klassen 1, Lilly-Jahn-Schule 08.09.15 Pfr. E. Becker / Mitarbeiter 15. So.n.Trinitatis 10.00 Uhr Taufgottesdienst 13.09.15 Pfr. R. Runzheimer 16. So.n.Trinitatis 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur 10.00 Uhr Gottesdienst 20.09.15 Diamantenen Konfirmation Pfr. E. Becker Lektor T. Althaus Philippstift: Gottesdienste im Pflegeheim vom 14.06.15-13.09.15 jeweils um 11.15 Uhr 14.06.15...Lektor T. Althaus 28.06.15...Lektor W. Neumann 12.07.15...Pfr. R. Runzheimer 26.07.15...Lektor W. Neumann 23.08.15...Pfr. R. Runzheimer 13.09.15...Pfr. R. Runzheimer