< RFID: Ein Gespenst fährt mit - Neues aus dem Abenteuerland Nahverkehr >



Ähnliche Dokumente
Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Alle gehören dazu. Vorwort

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Das Leitbild vom Verein WIR

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Was kann ich jetzt? von P. G.

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Statuten in leichter Sprache

Video-Thema Manuskript & Glossar

Papa - was ist American Dream?

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Gutes Leben was ist das?

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Evangelisieren warum eigentlich?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Besser leben in Sachsen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Kreativ visualisieren

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kulturelle Evolution 12

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Informationen in Leichter Sprache

1. Standortbestimmung

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Krippenspiel für das Jahr 2058

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Schnellstart - Checkliste

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Mobile Intranet in Unternehmen

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn

Studieren- Erklärungen und Tipps

Der Klassenrat entscheidet

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Fotostammtisch-Schaumburg

Der Kalender im ipad

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Leichte-Sprache-Bilder

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Dow Jones am im 1-min Chat

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Nicht über uns ohne uns

Manche Leute traden Trends und ich mag Trendsignale denn ein Trend ist sowieso erforderlich um Profite zu erzielen.

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Transkript:

Herzlich willkommen zum Boxhagener Platz-Newsletter. I. Politics < RFID: Ein Gespenst fährt mit - Neues aus dem Abenteuerland Nahverkehr > Die RFID-Technologie (Radio Frequency Identification; Transpondertechnik für die berührungslose Erkennung von Objekten) greift um sich. Die RFID-Technologie setzt sich einfach formuliert zusammen aus Speicherchip und Antenne auf der einen (den sog. RFID- Tag) und Lesegerät, welches gleichzeitig die Anfrage initiiert, auf der anderen Seite. Wenn also ein RFID-Tag in den Erkennungsbereich eines entsprechenden Lesegeräts kommt, werden die mittels RFID-Chip erfassten Daten vom Lesegerät erfasst, ohne dass der Träger des Chips dazu etwas tun muss bzw. (und das ist das Entscheidende) ohne davon etwas zu bemerken. Bevor auf das Zusammenspiel dieser Technik mit dem öffentlichen Personennahverkehr eingegangen wird, soll zunächst ein beispielhafter Überblick über die bisherigen Anwendungsgebiete gegeben werden, über die der Berliner Datenschutzbeauftragte (Datenschutzbericht 2004) zu berichten weiß. Diebstahlssicherung in Kaufhäusern; Wegfahrsperren bei Kraftfahrzeugen; Einbau in Skipässen, um eine berührungslose Zutrittskontrolle bei den Skiliften zu ermöglichen; Identifikation von Tieren; schließlich sollen auch die Tickets zur Fußball WM 2006 mit solches Chips ausgerüstet werden, damit nur diejenigen in Stadion können, die ihr Ticket auch offiziell erlost haben. Des Weiteren sind geplant: Integrierung in Euro-Scheinen, um zum einen Fälschungen zu erschweren - aber auch um die Geldzirkulation besser kontrollieren zu können; Entwicklung des VeriChip (Verification-Chip), der in den menschlichen Körper implantiert werden soll, um so Gesundheitsdaten von Personen zu messen, dessen weiterer Anwendungsbereich aber auch bei Strafgefangenen im offenen Vollzug liegen könnte, die so rund um die Uhr überwachbar werden. All das lässt Datenschützer aufschrecken, nachzulesen in jeden Datenschutzbericht. Doch nun zu der neuen Spielvariante: dem Einsatz in Bus und Bahn. Beworben wird dieses RFID-Projekt als elektronisches Ticket-System (E-Ticketing-System) und entwickelt wurde es von T-Systems, die sich ihrerseits fleißig beim VDV (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen) engagieren. Da dem VDV mehr als 150 Verkehrsverbünde und - unternehmen angehören, werden wohl viele auf absehbarer Zeit mit RFID gestützten Tickets zu tun haben. Erprobt werden soll dieses System in Berlin, Schwäbisch-Hall sowie im Rhein- Main-Verkehrsverbund. Baden-Württemberg will noch dieses Jahr in die Pilotphase einsteigen. Fahrgäste sollen Kundenkarten mit RFID-Chips erhalten und damit eindeutig identifizierbar werden. Lesegeräte in Bus und Bahn erfassen diese Daten beim Ein- und Aussteigen automatisch und kontaktlos, ohne dass der Fahrgast das Ticket aus seiner Tasche holen muss. Das System soll dann so die zurückgelegte Strecke und den Fahrpreis unter Berücksichtigung von Umstiegen etc. ermitteln. Am Ende bekommt der Fahrgast eine Rechnung von dem Aussteller der Kundenkarte, um sein Beförderungsentgelt zu entrichten. Selbstredend wird dies von T-System als Vorteil für den Fahrgast gepriesen. Aber ist der Vorteil für den Kunden wirklich so enorm? Ist er nicht auch Gefahren ausgesetzt, die einem als Laien kaum kalkulierbar erscheinen? Immerhin hat das Unternehmen, welches die Daten verwaltet, das Potenzial, ein Bewegungsprofil von regelmäßigen Nutzern von Bus und Bahn zu zeichnen. Das schon oft bemühte Bild des gläsernen Kunden zeigt erschreckende Schärfe. Auch kann die Gefahr nicht ausgeschlossen werden, dass unbefugte Dritte ebenfalls

entsprechende Lesegeräte installieren, um die Daten der Chipkarten erfassen zu können, die ja jeder Nutzer von Bus und Bahn mit sich rum trägt. Schließlich darf auch die Möglichkeit der Vernetzung und Verknüpfung dieser Datenbestände nicht verharmlost werden. Das Interesse an Kundenprofilen gekoppelt mit der Zeichnung von Konsumentenpersönlichkeiten ist da. Die Daten von Nutzern von Bus- und Bahn könnten dementsprechend interessant sein. Sind zur Verhinderung dessen Schutzmechanismen installiert? Eine unbeantwortete und daher beunruhigende Frage. Doch auch wenn das Dürfen der Weitergabe ausgeschlossen sein sollte. Datenbanken sind knackbar. So geschehen in den USA, dort wurde eine Datenbank eines großen Marketingunternehmens gehackt, die so erlangten Identitäten wurden missbraucht. Das Nachsehen hatten letztendlich nicht die Marketingfirma, sondern diejenigen, die dort mit ihren Profilen eingespeist waren. Was tun - wer nicht an den Slogans von T-Systems glauben will? Am Besten bereits die Pilotphasen bei Bus und Bahn ad absurdum führen. Protest zeigen und andere Fahrgäste über das System aufklären. Keiner will überwacht und kontrollierbar werden. Den Datenschützern dürfte dies freuen, sie fordern letztlich das Gleiche. II. Lehre < Die mündliche Prüfungsleistung nach 9 Abs. 3 S. 3 JAPrO > Als Leiter(in) einer Arbeitsgemeinschaft stehen neue Herausforderungen bevor - gilt es nunmehr doch, den Studenten nicht nur Strafrecht im Besonderen zu vermitteln, sondern daneben auch die Wirtschafts-, Sozial- oder Politikwissenschaften! Ja, Sie lesen richtig. Der neue Studienplan sieht vor, dass besondere Schlüsselqualifikationen jeden Studenten als examensreif auszeichnen müssen. Diese erfordern auch ein sog. Mündlichkeitselement, welches nun im Strafrecht BT angesiedelt wurde, um die Wirtschafts-, Sozial- oder Politikwissenschaftsfähigkeiten der Studenten zu belegen. Fairerweise ist zu sagen, dass auch die Zivil- und Öffentlichrechtler nicht geschont wurden und nun ebenfalls im Rahmen von Schuldrecht und Grundrechten sonstige Wissenschaften mündlich nachgewiesen werden müssen. Die Anforderungen in den Veranstaltungen reichen dementsprechend von: bei mir bekommt jeder diesen Schein bis hin zu Referaten größeren Umfangs. Inhaltlich wird natürlich nicht geprüft, ob Kenntnisse in den Schlüsselqualifikationsfächern vorhanden sind - vielmehr gilt: Der mündliche Leistungsnachweis ist erfolgreich erbracht, wenn die Fähigkeit gezeigt wurde, auch ad hoc einen juristischen Gedankengang logisch nachvollziehbar darzustellen. Klar, damit wird dann gezeigt, dass Wirtschafts-, Sozial- und Politikwissenschaftskenntnisse vorhanden sind. III. News aus der Forschung Singelnstein und Stolle diskutieren und kritisieren in der StraFo 2005, 96 ff. Entwicklungen in der Telekommunikationsüberwachung und der Sicherheitspolitik - zur Novellierung des TKG. Sie sehen in den bereits erfolgten und geplanten Änderungen des Telekommunikationsgesetzes (etwa bei der Speicherung und Herausgabe von Daten) eine Spiegelung derzeitiger sicherheitspolitischer Kontrollstrategien. Diese bedienen sich des Arguments der Waffengleichheit, indem sie den technisch eröffneten Möglichkeiten der Kommunikation wiederum die Technik und deren Kontrollpotenzial entgegensetzen, dabei aber auf einen Anlass verzichten sowie auf Vorrat setzen und eine völlig neue Sicherheitsarchitektur schaffen. Strukturen, Lagen oder Zugehörigkeiten geraten damit in den

Fokus der Bekämpfungsstrategien, die aber zwangsläufig weitere individuelle Freiheitsrechte auf dem Altar des aussichtslosen Strebens nach Sicherheit opfern müssen. Mit diesem Artikel setzt PS (vorerst) einen Schlusspunkt untere mehrere Jahre gewinnbringenden und konstruktiven Wirkens am LSH. Wir wünschen ihm viel Spaß und Erfolg bei seinem Referendariat und uns auch in Zukunft den einen oder anderen aufrüttelnden Bericht auch an dieser Stelle. Für PS, der uns permanent Anstöße zu einer fundierten (Gesellschafts- und Strafrechts-)Kritik gab, der aber auch in seinen Lehrveranstaltungen überaus beliebt und bei dogmatischen Projekten eine wertvolle Hilfe war, wird sich am Login nichts ändern. IV. Events: MPI-Tagung: Practising Criminal Justice and Comparative Criminal Law in Europe Der MPI-Direktor lud ein und die führenden Köpfe der Debatte um eine Europäisierung des Strafrechts und Strafprozessrechts sowie die Umsetzenden kamen. Dass RH bei dieser Gelegenheit auch einmal wieder Amelung aus Dresden sehen und mit ihm auch über Nichteuropäischen sprechen konnte, war ein angenehmer Nebeneffekt. Dass er ReferentInnen von OLAF, von Eurojust oder von Europol hören durfte, gehörte zum sorgsam ausgewählten Konzept, eben nicht nur die Strafrechtswissenschaftler, sondern auch die Praxis zu Wort kommen zu lassen. Der Bezugspunkt beider Gruppen war das neue MPI-Projekt, ein Strafrechtsinformationssystem Europas und der Welt zu etablieren, das nicht nur in klassischen gedruckten Länderberichten erscheint, sondern über das Netz mit vielfältigen neuen Möglichkeiten der Recherche und der Vernetzung versehen werden soll. Die babylonische Verwirrung solle ein Ende haben, die bereits dann eintrete, wenn eine beiderseitige Strafbarkeit in zwei verschiedenen Staaten untersucht werde. Insofern war die Begeisterung über dieses Projekt groß, freilich auch der Respekt vor einer solchen Aufgabe. Denn es gilt ja nicht nur die verschiedenen Gesetze aufzuarbeiten, sondern auch die Gerichtspraxis zu analysieren, die Erkenntnisse auf aktuellem Stand zu halten, die Vernetzung auch von AT, BT und Prozess zu beachten,.... Sieber konterte hoffnungsfroh damit, alles Neue sei eine Verbesserung gegenüber dem Jetzt. Vielleicht die richtige Einstellung, um nicht bereits zu Beginn zu verzagen, sondern mutig etwas Neues anzupacken, an das sich bislang niemand wagte. Und ein Beweis dafür, dass im Freiburger Strafrecht Ressourcen schlummern, die vielleicht auch für die Studierenden, die Praxis und die interessierte Öffentlichkeit wachgeküsst werden sollten (um nach den Bremer Stadtmusikanten noch ein weiteres Märchen zu bemühen). Derzeit versuchen H.-J. Albrecht und RH eine strafrechtliche Plattform zu entwickeln, über die sich ein solcher Anstoß ergeben könnte. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten und Ihnen zu zeigen versuchen, was man alles auf dem Gebet des Strafrechts forschen kann, was über das Strafrecht zu diskutieren ist oder was man mit dem Strafrecht später für Berufe ergreifen kann, die weit über das klassische Spektrum hinausreichen. V. Die neue Aktion: Leuchttürme gesucht! Der Rektor sucht nach Leuchttürmen zur 550-Jahrfeier der Universität, der Wissenschaftsminister sucht nach Leuchttürmen, um Baden-Württemberg als Exzellenzzentrum noch weiter zu profilieren. Ist es da nicht gleichsam eine Dienstpflicht, sich bei dieser Suche zu beteiligen? Wir fühlen uns jedenfalls moralisch dazu verpflichtet und

wollen uns in diesem und natürlich den nächsten Newslettern dieser Aufgabe verschreiben. Und beginnen ganz pragmatisch, so wie wir auch wissenschaftlich arbeiten: Google: Leuchtturm - Baden-Württemberg und lesen erschrocken in einer Pressemitteilung de Grünen: Wir brauchen keinen Leuchtturm in Baden-Württemberg, weil wir hier nicht an der Küste sind, sondern eine moderne und flexible Beleuchtungsanlage mit vielen, bunten Spots für eine vielfältige, differenzierten Musikkultur. Vorerst ratlos, aber bereit, uns nicht im Fadenkreuz schiefer Bilder zu verheddern. VI. Die Kategorie, die man nicht braucht Das Tocotronic-Lied zu Ehren Freiburgs (vgl. den letzten Newsletter) wühlte mehr auf, als wir in beständiger Sorge um Ihre Gesundheit befürchteten. Im Wissen darum, dass es manchmal bereits ausreicht, der Empörung ein Forum zu geben, drucken wir hier eine - wie gewohnt repräsentative - Auswahl der Leserbriefe ab. So schreibt Erna von Lowtzow: Beim Googeln nach meinem Jung stieß ich auf Ihren Newsletter und das Freiburg-Lied. Ich bin beschämt und wusste gar nicht, was er in seiner Jugend so geschrieben und gesungen hat. Hat er vergessen, dass er als Kind mit uns jedes Jahr nach Hinterzarten gefahren und dort am Ufer des Titisees Sandburgen gebaut hat? Wenn er nicht immer sein Handy ausschalten würde, hätte ich ihm schon die Ohren lang gezogen. Frieda Friedmann aus Gottenheim weiß: Tocotronic, muss man die kennen? Die Gottenheimer Herzbuben singen: Es ist schön in Freiburg zu sein, so fein, so fein, so fein. Dies nur als Kontrapunkt zu der von Ihnen bemühten Combo, deren Textzeilen sich nicht einmal reimen. Rachel von Wandersleben schreibt: "Wer so über Backgammon herzieht, hat dieses feinsinnige Spiel vermutlich nur aus der Ferne gesehen. Sobald die Sonne wieder lacht, können Sie uns in der Gerberau bei einer Weinschorle über die Schulter schauen - und sich eines Besseren belehren lassen." Nachdenkliches aus der Sparte Textanalyse kommt von Britta: Ich mag s, wenn sich die Wut entfacht, und ich mag deine Zaubermacht. Ich mag die Tiere, nachts im Wald, wenn sie flüstern, dass es schallt. Ich mag den Weg, ich mag das Ziel, den Exzess, das Selbstexil. Ich mag erschaudern, und nicht zu knapp, ich gebe jedem etwas ab. All das mag ich, all das mag ich. Aber hier leben, nein danke! Sollte dieser jüngste Song wiederum auf Freiburg Bezug nehmen, wofür der Rekurs auf Tiere im Wald, also Fuchs und Hase, spreche, so scheine ein Bedürfnis der Band zu bestehen, ein traumatisches Erlebnis weiterhin zu verarbeiten. Nur welches? fragt sie am Ende ratlos. In der Welt vom 17. März 2005 (am Institut abonniert) lesen wir das folgende Totschlagsargument: Bands wie Tocotronic haben dann halt eben Menschen wie Ole von

Beust zum großen Fan, was nicht schlimm, aber auch nicht gerade wahnwitzig cool ist. Doch, irgendwie schlimm. Am Institut liegen 8 CDs zur Abholung durch Sie bereit. VII. Das Beste zum Schluss Politiker sind in letzter Zeit nicht gerade die beliebtesten Menschen, es gibt allerdings auch Ausnahmen. Wer sollte das sein, fragen Sie sich nun bestimmt. Zu unserem Erstaunen handelt es sich dabei um unseren liebsten Verteidigungsminister Rumsfeld. Entgegen aller unserer Erwartungen dichtet er während Pressekonferenzen und Interviews Sonette oder Haikus, die den abgebrühten Journalisten gar nicht auffallen. Zum Glück hat sich nun jemand gefunden und diese hochpoetischen, teilweise geradezu philosophischen Gedichte Rumsfelds niedergeschrieben und sie so aller Öffentlichkeit zugänglich und erkennbar gemacht. Wir präsentieren Ihnen eine ganz exklusive Auswahl dieser Lyrik, in der sich der Künstler selbst Fragen stellt, die wir nicht zu stellen wagen: Ein Bekenntnis Ab und zu Stehe ich hier, mache irgendwas. Und denke: Was in aller Welt mach ich hier eigentlich? Es ist eine große Überraschung. Nur das Erinnerungsvermögen von Mr. Rumsfeld macht uns manchmal Gedanken, besonders, weil wir nun glühende Verehrer seiner Dichtkunst geworden sind und begierig auf mehr hoffen: Wann Sie machen mich noch verlegen, Denn ich kann mich nicht erinnern, Ob es gestern war Oder vorgestern. Ich habe bestimmt einen Befehl unterzeichnet, Einen Einsatzbefehl Hinsichtlich der Truppenbewegung. Und ich erinnere mich ehrlich nicht, wann. Langsam scheint es wirklich bedenklich zu werden.... Erfolgsmuster Ich glaube, ich hab der Washington Post Wahrscheinlich gesagt, Obwohl ich mich nicht präzise erinnern kann, Was ich gesagt habe, Aber ich bin mir sicher, im groben das, Was ich die ganze Zeit sage.

Manches ist aber wiederum auch nicht so bedenklich, gerade als Verteidigungsminister sind geographische Kenntnisse ja nicht so entscheidend und immerhin weiß Donald Rumsfeld ungefähr genauso gut Bescheid wie viele seiner Landsleute: Irak Es ist ein riesiges Land Es ist größer als Texas, nicht wahr, Oder genauso groß, schätze ich. Ich hab in letzter Zeit nicht geschaut, Aber es ist ein sehr großer Ort. Und ab und zu ist es auch gar nicht so schlimm, wenn man manche Dinge einfach vergisst oder verdrängt (wie war das noch mal mit den Massenvernichtungswaffen?), Hauptsache, darin ist man sich sicher: Unnötig zu erwähnen: Der Präsident hat recht. Was immer er gesagt hat. Was sollen wir da noch hinzufügen. Ehrfürchtig verharren wir in der Hoffnung auf weitere intellektuelle Meisterleistungen des Verteidigungsministers unserer allseits geliebten Bush- Regierung. Vielleicht gibt es demnächst Gemälde von Condolezza Rice oder George W. Bush liest uns aus seinem Lieblingsbuch Die kleine Raupe Nimmersatt (Sie erinnern sich?) vor. Wer weiß, was uns noch so alles erwartet. Seien Sie mit uns gespannt! Und sollten Sie nun auf den Geschmack gekommen sein, dann lesen Sie doch einfach weiter in Es gibt eine Menge Länder auf der Welt. Die existentielle Poesie des Donald H. Rumsfeld, herausgegeben von Hart Seely. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und einen guten Schlaf! Ein kleines Bild zum Abschluss soll versöhnen: mit der Politik und unseren Nachbarn im Osten. http://matthias-mehnert.de/denkpause.jpg Bis zum nächsten Newsletter. Wir freuen uns auf Erzgebirge Aue. Ihr Fincke-Fanclub -- Roland Hefendehl Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht

Tel.: +49 (0)761 / 203-2210 Fax: +49 (0)761 / 203-2219 Mail: hefendehl@jura.uni-freiburg.de Netz: http://strafrecht-online.org