Grundpraktikum. Versuchsreihe: Materialwissenschaft



Ähnliche Dokumente
7 Korrosion und Korrosionsschutz

Korrosion. GFS im Fach Chemie von Karla Lauer

Rost und Rostschutz. Definitionen [1, 2] Versuch 1: Rostvorgang [3, 4]

KORROSIONSSCHUTZ AKTIVER KORROSIONSSCHUTZ

KORROSION. Ist die von der Oberfläche ausgehende Zerstörung metallischer Werkstoffe.

Korrosion. Dinah Shafry. 20. Dezember Definition von Korrosion...3 Allgemeine Definition...3 Elektrochemische Definition...3

Rost und Rostschutz. Korrosion von Metallen: Der Versuch zum Rostvorgang [2-4]

KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN

Korrosion in der Hausinstallation

Korrosion und Korrosionsschutz

Elektrochemie Chemie der Metalle

Korrosion und Korrosionsschutz

Korrosion von Eisen Kathodischer Schutz. Autoren: Felix Iseli Philip Fankhauser

Rost und Rostschutz. Beobachtung: Nach wenigen Momenten steigt das Wasser im Glasröhrchen an.

Rost und Rostschutz. Oxidation: Fe Fe e - Reduktion: ½ O 2 + H 2 O + 2 e - 2 OH - Redoxgleichung: Fe + ½ O 2 + H 2 O Fe OH -

Kopiervorlage 1: Eisen und Aluminium

Reaktion eines metallischen Werkstoffes mit seiner Umgebung, die eine meßbare, schädliche Veränderung des Werkstoffes bewirkt.

Rost und Rostschutz. Chemikalien: Rost, verdünnte Salzsäure HCl, Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung K 4 [Fe(CN) 6 ]

- Erosion als mechanische Zerstörung und Abtragung durch Wasser, Eis und Wind Unter welchen Bedingungen bildet Eisen schützende Überzüge?

Film der Einheit Korrosion

Korrosion und Korrosionsschutz

Ausgewählte Anwendungen der Elektrochemie

STAHLKORROSION (Grundlagen)

Schulversuchspraktikum Großtechnische Elektrolyseverfah- ren/galvanisierung Kurzprotokoll

Gefahrenstoffe. P: Zinknitrat-Hexahydrat-Lösung H: P:

Was ist Korrosionsarten Teil 2. ThyssenKrupp Materials Schweiz

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN

Praktikum Umwelt- und technikbedingte Werkstoffkorrosion

Suche aus dem Schulbuch folgende Eigenschaften der beiden Metalle heraus:

Korrosion. Definition der Korrosion. Natur der Korrosion

Nachweis von Eisen-Ionen mit Kaliumthiocyanat

O 3. à 2 Al 2 O 4 VORSCHAU

KIESELSTEINGroup. Korrosionsarten. Werkstofftechnik Korrosion. E. Kieselstein

Korrosion in der Hausinstallation. Korrosion von THD,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Korrosion ist nicht nur Rost allein! Das komplette Material finden Sie hier:

3.2 Metallkorrosion. - Erosion als mechanische Zerstörung und Abtragung durch Wasser, Eis und Wind

VORANSICHT. Hinweise zur Didaktik und Methodik

Inhaltsverzeichnis. Lackschäden durch Korrosion und Oxidation

VORANSICHT II/E. Hinweise zur Didaktik und Methodik

Brennstoffzellen. Proton-Exchange-Membran-Fuel-Cell (PEM-Brennstoffzellen) Zellspannung: 0,5 bis 1 V (durch Spannungsverluste)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Gestaltung des Buches

Die chemische Reaktion

Korrosion ist die Reaktion eines Werkstoffes mit seiner Umgebung, g, die eine meßbare Veränderung des Werkstoffes bewirkt

Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1 Ch-GK Q1/IHF 3: Unterrichtsvorhaben I:

Lehrplan. Chemie. Fachschule für Technik. Fachrichtung Werkstofftechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Labor für Werkstoffanalytik

Korrosion. Kupfer, Blei, Zink. Bauerhaltung 07 Kupfer, Blei, Zink Korrosion Christine Schulte

Die Reaktionen an der Anode des Korrosionselementes verlaufen stets nach folgender Gleichung ab:

Schulversuchspraktikum. Miriam Jarrar. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Korrosion

3.3 Korrosionsschutz. aktiver Korrosionsschutz

Anforderungen an das Material für Trinkwasserarmaturen

BREMEN MITTE. Rosten von Eisen. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Lino Dotsikas Kian Ghodoussi

TGL. Taschenbuch. Korrosionsschutz VE В DEUTSCHER VERLAG FÜR GRUNDSTOFFINDUSTRIE

Hilfe 1. Das Blaue Wunder

Die Standard Reduktions-Halbzellenpotentiale. Die Standard Reduktions. Wird die Halbzellenreaktion Zn 2+ /Zn gegen die Standard-Wassersoffelektrode

Institutsvorsteher Prof. Dr. J. Fischer

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Was ist wichtig für die siebte Kursarbeit?

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Phänomene und Mechanismen P. Linhardt

Nickelbasiswerkstoffe

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 3, /

Metallische Baustoffe

Schulversuchspraktikum. Name Annika Münch. Sommersemester Klassenstufen 11 / 12. Batterie und Akkus. Kurzprotokoll

Redox - Übungsaufgaben:

Kathodischer Korrosionsschutz

Kathodischer Korrosionsschutz

INHALTSVERZEICHNIS. 3. Die reinen Metalle Vorkommen der Metalle Gewinnung der Metalle Gold 47.

FACHKUNDE Kapitel 2.9

Korrosion und Korrosionsschtz

Eine Feuerverzinkung dient nur als Korrosionsschutz und nicht zur optischen Verschönerung eines Bauteils, welcher Art auch immer!

Redoxreaktionen mit Metallen

von Miriam Richter, Marc Sören Homeyer, Brigitte Duvinage

Unterrichtsvorhaben Q1 Leistungskurs Chemie

Unterrichtsvorhaben Q1 Grundkurs Chemie

Warum korrodiert Eisen?

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1

Inhaltsverzeichnis Grundlagen Gefügestabilität

Schäden durch Korrosion der Bewehrung Einleitung

Inhaltsverzeichnis 1 Wirtschaftliche und technische Aspekte der Korrosion 2 Elektrochemie der Metallkorrosion

Chloride in der Korrosion wie das Salz in der Suppe?

GALVANISCHE KORROSION

KKS in der Brückeninstandsetzung

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation?

Praxislösung. Korrosion an Erdungsanlagen. Inhalt. Korrosion an Erdungsanlagen

Praktikum Materialwissenschaft Sol-Gel-Synthese keramischer Werkstoffe am Beispiel von SiO 2

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A3/1 1.Station: KOHLENMONOXID. VORSICHT: Ameisensäure und konz. Schwefelsäure sind gefährliche Chemikalien!!

E.Hornbogen H.Warlimont. Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. 5., neu bearbeitete Auflage. Mit 281 Abbildungen.

Erich Tag Elektrochemie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

SÄUR E. BASE oder LAU GE SAUE R BASI SCH

Redoxreaktionen mit Metallen

Einführung in die Elektronenübertragungsreaktion

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2009/10 vom

Stoffkreislauf: - Atmung und Kohlenstoffdioxid - Inhalt

Korrosionsschutz am Bau

Elektrochemie. Grundbegriffe. Oxidation: Ist die Teilreaktion bei der Elektronen abgegeben werden.

Korrosion und Korrosionsschutz

Mikroorganismen als Schadensverursacher an Edelstahlbehältern

Transkript:

Grundpraktikum Versuchsreihe: Materialwissenschaft Korrosion B309 Stand: 28.02.2014 Ziel des Versuchs: Anhand einiger Versuche sollen zeigen, dass die wirkungsvolle Vermeidung von Korrosionsschäden eine bedeutende ökonomische Aufgabe darstellt. Jede Werkstoffauswahl und jede konstruktive Lösung muss in Zusammenhang mit möglichen Korrosionserscheinungen und deren Verhinderung gesehen werden. Inhaltsverzeichnis 1. Definition und Erläuterung wichtiger Begriffe 3 2. Ursachen und Erscheinungsformen der Korrosion 4 2.1 Chemische Korrosion 4 2.2 Elektrochemische Korrosion 4 2.3 Biokorrosion 5 2.4 Korrosion durch Zusammenwirken chemische-elektrochemischer und mechanischer Einflüsse 5 3. Erscheinungsformen der Korrosion 5 4. Rosten von Eisen 6 5. Methoden des Korrosionsschutzes 7 5.1 Korrosionsschutz durch zweckentsprechende Werkstoffauswahl, Konstruktion und Verpackung 7 5.2 Korrosionsschutz durch nichtmetallische Überzüge 7 5.3 Korrosionsschutz durch metallische Überzüge 7 5.4 Kathodischer Korrosionsschutz 8 6. Versuchsdurchführung 8 6.1 Rostvorgang 8 6.2 Rostfördernde Bedingungen 9

6.3 Rostschutz 9 6.4 Versuch zur elektrochemischen Spannungsreihe - Opferanode 9 6.5 Korrosionsschutz 9 6.6 Kurzzeit-Korrosionsprüfmethode von Machu-Schiffmann 10 7. Literatur 10 8. Abbildungen 10 9. Tabellen 10 2

1. Definition und Erläuterung wichtiger Begriffe Laut der DIN 50900 Teil 1 ist Korrosion die Reaktion eines Werkstoffs mit seiner Umgebung, die eine messbare Veränderung des Werkstoffs bewirkt und zur Beeinträchtigung der Funktion eines Bauteils oder eines ganzen Systems führen kann. Dies gilt formal für alle Werkstoffe und somit auch für Kunststoffe bis hin zu Biomaterialien. Wichtig ist hierbei die Beurteilung hinsichtlich der Funktionsfähigkeit in einem System, denn die Veränderung von Werkstoffen oder Materialien durch seine Umgebung ist immer gegeben. Aufgrund der historischen Entwicklung meint man heute im Falle von Korrosion landläufig die Werkstoffschädigung von Metallen. Für diese Werkstoffgruppe kann man folgende Unterteilung für dessen Schädigung machen: Werkstoffschädigung Abnutzung Überbeanspruchung chemische elektrochemische mechanische Umsetzung Korrosion Erosion Kavitation Verschleiß Abbildung 1 Überblick über die wichtigsten werkstoffschädigenden Einflussfaktoren Die Überbeanspruchung fällt in dieser Aufzählung als gewollte Schädigung aus dem Weg zur Korrosion heraus. Alle anderen Schädigungswege sind nur den Umweltbedingungen des Werkstoffes geschuldet und somit nicht gewollt. 3

2. Ursachen und Erscheinungsformen der Korrosion Korrosion ist die von der Oberfläche ausgehende unerwünschte Zerstörung von Werkstoffen durch chemische oder elektrochemische Reaktionen mit ihrer Umgebung. 2.1 Chemische Korrosion Bei einer rein chemischen Korrosion laufen die Redoxvorgänge im atomaren Bereich in Abwesenheit eines Elektrolyten ab. Ein Elektronenfluss unterbleibt, da der Elektronenaustausch zwischen den beteiligten Rektionspartnern direkt erfolgt. Tabelle 1 Beispiele chemischer Korrosion Angriff durch gasförmige und nicht- Hochtemperaturkorrosion wässrige flüssige Korrosionsmittel Korrosionsmittel Erscheinung Korrosionsmittel Erscheinung Luftsauerstoff Zunderung und andere Oxydationsvorgänge Druckwasserstoff Entkohlung und Rissbildung Heißdampf Heißdampfoxydation und Ammoniak Nitrierung und Dampfspaltung Stickstoff Rissbildung Schwefeldioxid Schwefeltrioxid Flugasche Schmelzphasen mit Oxiden und Sulfiden Rauchgas-Korrosion Ölaschen-Korrosion Kohlenmonoxid Schwefelwasserstoff Aufkohlung oder Karboylbildung Sulfidieren und Rissbildung 2.2 Elektrochemische Korrosion Der Werkstoffangriff durch eine elektrochemische Korrosion kann unterschiedliche Ursachen haben: - Bildung und Wirkung von Korrosionselementen - Durch äußere Spannungsquellen erzwungene Elektrolyse Tabelle 2 Einflüsse auf elektrochemische Korrosion Werkstoffeinflüsse Elektrolyteinflüsse Umwelteinflüsse Verunreinigungen der Oberfläche (Fremdmetallteilchen, Oxide) verschiedene Legierungskomponenten oder Phasen im Gefüge Potentialdifferenzen an den Korngrenzen Art der Oberflächenbehandlung Verarbeitungszustand (Spannungszonen) Konzentrationsunterschiede Belüftungsunterschiede Temperaturdifferenz Unterschiede im ph-wert strömungsbedingte Potentialdifferenzen Belüftung, Luftfeuchte mechanische Spannungen Schwingungen Streuströme Strahlung 4

2.3 Biokorrosion Korrosionsschäden an erdverlegten Werkstoffen, z.b. Rohre und Kabel, können durch das einwirken von Mikroorganismen entstehen. 2.4 Korrosion durch Zusammenwirken chemische-elektrochemischer und mechanischer Einflüsse Tabelle 3 Mechanische Einflüsse Korrosionserscheinung Spannungsrisskorrosion Schwingungsrisskorrosion Reibungskorrosion Erosionskorrosion Kavitationskorrosion Wirkende mechanische Kräfte äußere oder innere Zugspannungen mechanische Schwingungen Reibung zwischen zwei dicht aufeinander liegenden Flächen mechanischer Abrieb durch Festkörperteichen im Korrosionsmedium Aushöhlung durch Druckstöße hervorgerufen durch Bildung und Einsturz von Dampfblasen 3. Erscheinungsformen der Korrosion Die unterschiedlichen Korrosionsursachen und Einflussfaktoren führen bei den verschiedenen Werkstoffen zu vielfältigen Erscheinungsformen in der Praxis. Die häufigsten Korrosionsarten sind in der Tabelle zusammengefasst. Tabelle 4 Erscheinungsformen elektrochemischer Korrosion 5

4. Rosten von Eisen Beim Rosten von Eisen handelt es sich um eine Redoxreaktion Oxidation: 2 Fe +II 2 Fe 2+ + 4 e (1) Reduktion: 0 +I II I 0 2 + 2 H 2O + 4 e 4 (OH) (2) Red-Ox: 2 Fe 0 +I II +II I + 0 2 + 2 H2 O 2 Fe(OH)2 (3) Ein Teil des Eisen(II)hydroxids reagiert mit Sauerstoff zu Eisen(III)oxid-hydroxyd +II I 2 Fe (OH)2 + 1 O 0 +III II I +I II 2 2 2Fe O (OH) + H 2 O (4) Dieses kann unter Wassereinlagerung zu Eisen(III)oxid reagieren. +III II I 2Fe O (OH) +III II +I II Fe 2O3 H2 O (5) Eisen(II)hydroxid kann unter Wasserabspaltung zu Eisen(II)oxid reagieren. +II I +II II +I II Fe (OH)2 Fe O + H2 O (7) Eine Mischung aus Eisen(II)- und Eisen(III)oxid, Eisen(III)oxid-hydroxyd sowie Kristallwasser wird als Rost bezeichnet und besitzt eine typisch braune Färbung. Je nach Umgebung können sich auch andere Korrosionsprodukte bilden. Ist z.b. nicht genug Sauerstoff für die Reaktion nach Formel (5) vorhanden, so kann sich grünes Magnetit bilden +III +II I 0 +II 6 Fe (OH)2 + O 2 2 Fe(Fe)2 II O4 H2 +I O II + 4 H2 +I O II (8) Dieses Magnetit-Hydrat reagiert weiter und versucht das in sich gelagerte Kristallwasser auszustoßen, was zur Folge hat, dass sich schwarzer Magnetit bildet. +III +II 2 Fe (Fe)2 II O4 H2 +III +I II +II II O 2 Fe (Fe)2 + 2 H2 O 4 +I O II (9) Nicht mit Rost zu verwechseln ist Zunder welcher durch chemische Korrosion bei hohen Temperaturen entsteht und kein Kristallwasser enthält. 6

5. Methoden des Korrosionsschutzes Beim aktiven Korrosionsschutz greift das Schutzverfahren aktiv in die Korrosionsvorgänge ein. Beim passiven Korrosionsschutz wird die Metallauflösungsreaktion durch Deckschichten unterbunden. Abbildung 2 Übersicht über wichtige Methoden des Korrosionsschutzes 5.1 Korrosionsschutz durch zweckentsprechende Werkstoffauswahl, Konstruktion und Verpackung Korrosionsverluste werden klein gehalten, wenn bei der Projektierung und Konstruktion von Anlagen, Vorrichtungen und Apparaten bereits eine entsprechende Werkstoffauswahl eine korrosionsschutzgerechte Konstruktion und eine sorgfältige Fertigung berücksichtigt werden. Auch der zeitweilige Schutz beim Transport und bei der Lagerung verdient eine stärkere Beachtung. 5.2 Korrosionsschutz durch nichtmetallische Überzüge Die nichtmetallischen Überzüge spielen im praktischen Korrosionsschutz eine sehr wesentliche Rolle. Dazu gehören sowohl die Oberflächenbehandlungsverfahren wie chemisches passivieren, Oxydieren und Phosphatieren als auch der Werkstoffschutz durch Anstriche und Plast- und Elastüberzüge sowie die silikatischen Überzüge (Emaile). 5.3 Korrosionsschutz durch metallische Überzüge Vorzüge der Metallüberzüge sind neben dem hohen Schutzwert der Schichten ihre hohe Festigkeit und das gute Aussehen. Der notwendige Korrosionsschutz wird hierbei bereits durch verhältnismäßig dünne Schichten erreicht. Verfahren sind u.a. Elektroplatinieren bzw. Galvanisieren, stromloses Metallisieren (Tauchen), schmelzflüssiges Metallisieren, Metallspritzen und Diffusionsverfahren. 7

5.4 Kathodischer Korrosionsschutz Die kathodischen Schutzverfahren sind zur Korrosionsverhinderung von erd- oder wasserverlegten Konstruktionen entwickelt worden. Das Prinzip des Katodenschutzes besteht darin, einen Gleichstrom über den Elektrolyten so auf das metallische Schutzobjekt zu leiten, dass der mit der Metallauflösung verbundene Korrosionsstrom verbunden wird. 6. Versuchsdurchführung Sie führen sechs Korrosionsversuche durch. SICHERHEITSHINWEISE Schutzbrille, -handschuhe sowie der Laborkittel sind Pflicht! Beachten Sie die aushängenden Sicherheitshinweise! 6.1 Rostvorgang Stahlwolle wird zuerst mit Brennspiritus entfettet. Nach dem Trocknen wird sie so in ein Reagenzglas gedrückt, das sie nicht von allein herausrutschen kann. Das Reagenzglas wird mit einem Gummistopfen, durch welchen ein Glasrohr gesteckt ist, verschlossen. Das Reagenzglas wird nun umgedreht und mit das Glasrohr in ein mit Wasser gefülltes Becherglas gestülpt. Abbildung 3: Versuchsaufbau Setzen sie diesen Versuch je einmal im unteren Labor und im Nasslabor an. Beobachten und interpretieren sie die Ergebnisse. 8

6.2 Rostfördernde Bedingungen Sie finden vorgegeben mehrere Reagenzgläser der vorherigen Woche. Beschreiben sie die Vorgänge und setzen sie einen neuen Versuch für die nachfolgende Gruppe an. Glas 1: Luft Glas 2: Entionisiertes Wasser Glas 3: Leitungswasser Glas 4: Med. Kochsalzlösung Glas 5: Salzsäure (2N) Glas 6: Natronlauge (30%) Beobachten und interpretieren sie die Ergebnisse. 6.3 Rostschutz Sie finden einen durchlaufenden Semesterversuch. Reagenzgläser mit Nägeln und Leitungswasser. Glas 1: Nagel unbehandelt Glas2: mit Rostschutzfarbe behandelter Nagel Glas 3: verzinkter Nagel Beobachten und interpretieren sie die Ergebnisse. Alternativer Versuch statt 6.3: Rostumwandler Legen Sie zwei rostige Nägel jeweils in ein Becherglas. Geben Sie in das eine 20%ge Zitronensäure in das andere 10%ge Phosphorsäure. Erwärmen Sie das Glas mit Zitronensäure und lassen sie beide eine Weile stehen. Beobachten und interpretieren sie die Ergebnisse. 6.4 Versuch zur elektrochemischen Spannungsreihe - Opferanode Es werden folgende Metallpaarungen in Kochsalzlösung betrachtet: a) Eisen-Zink ohne elektrischen Kontakt b) Eisen-Zink mit elektrischen Kontakt c) Eisen-Kupfer ohne elektrischen Kontakt d) Eisen-Kupfer mit elektrischen Kontakt Beobachten und interpretieren sie die Ergebnisse. Setzen sie den Versuch neu an. 6.5 Korrosionsschutz Durchführung 200 ml Natriumchlorid- und 6 ml Kaliumhexacyanoferrat (III)-Lösung mit ca. 30 g Gelatine eindicken, in die Schale gießen und drei Eisennägel hineinlegen. Ein Nagel leitend mit einem Kupferblech, einen zweiten mit Zinkblech den dritte ohne Verbindung in die Flüssigkeit legen. Beobachten und interpretieren sie die Ergebnisse. 9

6.6 Kurzzeit-Korrosionsprüfmethode von Machu-Schiffmann Sie haben verschiedene Stahl- und Aluminiumbleche in Lösung der Vorwoche vorgegeben. Neutralisieren sie die Bleche durch abwaschen, trocknen sie diese und analysieren sie unter dem Mikroskop. Setzen sie einen neuen Versuch für die Nachfolgegruppe für Stahl, verzinkten Stahl, mit Rostschutzfarbe bestrichenem Stahl und Aluminium an. 50 g/l Natriumchlorid 10 ml/l einer 30 gew.% Lösung von Wasserstoffperoxid ph = 6,0 Die Bleche werden kreuzweise geritzt und anschließend in die Lösung gehängt. 7. Literatur - SCHADENSKUNDE J. Broichhausen Hanser-Verlag 1985 - GRUNDLAGEN METALLISCHER WERKSTOFFE Korrosion und Korrosionsschutz VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1976 8. Abbildungen Abbildung 1 Überblick über die wichtigsten werkstoffschädigenden Einflussfaktoren... 3 Abbildung 2 Übersicht über wichtige Methoden des Korrosionsschutzes... 7 Abbildung 3: Versuchsaufbau... 8 9. Tabellen Tabelle 1 Beispiele chemischer Korrosion... 4 Tabelle 2 Einflüsse auf elektrochemische Korrosion... 4 Tabelle 3 Mechanische Einflüsse... 5 Tabelle 4 Erscheinungsformen elektrochemischer Korrosion... 5 10