SPECTRA GMBH & CO. KG KNOW-HOW IN INDUSTRIAL COMPUTING



Ähnliche Dokumente
SPECTRA GMBH & CO. KG AUSBILDUNG BEI SPECTRA STARTEN SIE IHRE KARRIERE BEI UNS

SPECTRA GMBH & CO. KG AUSBILDUNG BEI SPECTRA STARTEN SIE IHRE KARRIERE BEI UNS

Gemeinsamer Ausbildungsplan Fachlagerist/ Fachlageristin. Zu vermittelnde Fertigkeiten und Kenntnisse,

Ausbildungsrahmenplan und sachliche/ zeitliche Gliederung für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik. - Sachliche Gliederung -

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Ausbildungsrahmenplan und sachliche/ zeitliche Gliederung für die Berufsausbildung zum Fachlagerist/zur Fachlageristin. - Sachliche Gliederung -

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik - Sachliche Gliederung -

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Fachkraft für Lagerlogistik

Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildung zum Fachpraktiker für Lagerlogistik /zur Fachpraktikerin für Lagerlogistik Sachliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Fachkraft für Lagerlogistik

Neue Chancen in einem zukunftssicheren. Berufsumfeld Ihr Partner für die Ausbildung in der Landtechnik

Fachkraft für Lagerlogistik

in Anlehnung an den Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Fachlagerist / zur Fachlageristin

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Fachkraft für Lagerlogistik (Ausbildungsverordnung vom )

Konzept. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum/zur. Fachlagerist/Fachlageristin (IHK) Vorbereitung auf die Externenprüfung.

Fachkraft für Lagerlogistik

Fachlagerist / Fachlageristin

Ausbildungsunterlagen

Ausbildung. Lager & Logistik

AUS BILDUNG WIRDAUSBILDUNG. Ausbildung und duales Studium bei der Güde GmbH & Co. KG

Wir bilden aus. mit Sicherheit!

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Fachlagerist/-in (Ausbildungsverordnung vom )

Deine Zukunft beginnt jetzt.

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung. Anlage zum Berufsausbildungsvertrag. Fachlagerist/in

Ausbildung am Deutschen Institut für Ernährungsforschung

Gestalte mit uns deine Zukunft. Einsteigen. Durchstarten P&M. Gruppe. LY1_Flyer_Azubi 2016.indd :36

Wir bilden aus: Ihr Fachhändler für Medizintechnik in Wesel. Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel (Großhandel)

Logistik Logistikcenter

Wir suchen Dich! Mechatroniker/in TECHNOLOGY FOR THE WELDER S WORLD.

Zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

WIR BILDEN AUS, UM ZU ÜBER- NEHMEN!

Deine Karriere ist uns wichtig.

3,5 Jahre duales System mit IHK- Abschluss TE Connectivity und Berufsschule in Germersheim mit Außenstelle Wörth

Die Ausbildung bei Adval Tech (Germany) GmbH & Co. KG

WIR BEI SPAETER SIND AZUBIS MIT PERSPEKTIVEN AUSZUBILDENDE

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Fachkraft für Lagerlogistik

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Werde Teil der CLAAS Württemberg.

AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER, ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W)

Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum

Der Weg in die Zukunft

Informationen über die Fachoberschulen Ernährung Hauswirtschaft, Sozialpädagogik, Wirtschaft. Klasse 12

DEINE ZUKUNFT BEI DER

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel/ zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel*) Vom 14.

TECHNISCHE / GEWERBLICHE AUSBILDUNG

WIR BEI SPAETER SIND AZUBIS MIT PERSPEKTIVEN AUSZUBILDENDE

Unsere Ausbildungsberufe zum

Umfangreiche und interessante Ausbildung mit Zukunft

Willkommen auf deiner Reise in die Zukunft!

ESB // Deine Zukunft bei uns werde Teil der pfenning-familie!

Wir bilden aus. mit Sicherheit!

Willkommen bei der ruck Junior. Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in

Fachlagerist/in. Ausbildung bei der Eckelmann AG

Stellenangebote. Zur Zeit sind folgende Stellen in unserem Unternehmen zu besetzen: Azubi Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Der Beruf:

FÜR DEINE ZUKUNFT AUSBILDUNG STUDIUM.

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag

Ausbildungsangebot VERPACKUNGS HELDEN. gesucht!

WIR BEI SPAETER SIND AZUBIS MIT PERSPEKTIVEN AUSZUBILDENDE

Ausbildung mit Perspektive!

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Karosserieinstandhaltung(m/w)

Ausbildung. Karriere. Chancen. Familienunternehmen seit 1880.

Willkommen auf deiner Reise in die Zukunft!

Intensivtraining AUSZUBILDENDE. Anlage 1. für Auszubildende im letzten Lehrjahr. Rabatte (kombinierbar) Methoden. Schriftliche Prüfungen (bundesweit)

Ausbildung bei KAUP. Nimm deine Zukunft in die Hand

Kaufmann im E-Commerce

Für Dich. Für Deine Zukunft. Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w)

WIR BEI SPAETER SIND AZUBIS MIT PERSPEKTIVEN AUSZUBILDENDE

W I R B I E T E N C H A N C E N. Bonn-Bad Godesberg. Stand

AUS BILDUNG WIRDAUSBILDUNG. Ausbildung und duales Studium bei der Güde GmbH & Co. KG

TÜFTLER ELEKTRONENBÄNDIGER

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik

Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildung zum Fachpraktiker für Lagerlogistik /zur Fachpraktikerin für Lagerlogistik Sachliche Gliederung

Dein neuer Lebensmittelpunkt bei uns!

Werden Sie Teil eines wachsenden Unternehmens

AUSBILDUNGSBERUFE LAGER & LOGISTIK VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1

Fachlagerist w/m/d. Ausbildung bei der Eckelmann AG

Ausbildung bei SCHMID. Industriekaufleute m/w

GUTMANN ALUMINIUM DRAHT GMBH

WIR BEI SPAETER SIND AZUBIS MIT PERSPEKTIVEN AUSZUBILDENDE

A Member of Brückner Group WIR SUCHEN DICH! AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT

Im folgenden Text wurde bewusst auf die Anwendung von Umlauten und S-Zet verzichtet, um eine gute Lesbarkeit

Ihre Ausbildung bei uns! Informationen zu unseren technischen, chemischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

wir suchen Entsorgung beginnt mit. enretec Dich!

VERHALTENSTIPPS AM ARBEITSPLATZ

Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin. für Lagerlogistik

Ausbildung. Kaufmännischer Bereich

WIR BILDEN AUS. Logistik Dental Handel. Europaweit.

Transkript:

KNOW-HOW IN INDUSTRIAL COMPUTING

DAS UNTERNEHMEN WILLKOMMEN BEI SPECTRA Spectra GmbH & Co. KG wurde 1982 gegründet und hat sich zu einem namhaften Lieferanten von Produkten rund um industrielle und industrienahe Computeranwendungen in Deutschland entwickelt. Die Aktivitäten von Spectra umfassen den Handel mit Komponenten für die Mess-/ Automatisierungstechnik, industrielle Netzwerktechnik sowie die Entwicklung und Herstellung industrieller PC- Systeme. Mit dem Ziel, eine flächendeckende, optimale und vor allem kundennahe Betreuung des deutschsprachigen Raumes zu gewährleisten, wurde im Jahre 2004 eine Tochterfirma in der Schweiz, die Spectra (Schweiz) AG in Egg bei Zürich eröffnet. In 2006 folgte eine Niederlassung in Österreich. Marketing, Wareneinkauf, zahlreiche Logistikaufgaben sowie Entwicklungs- und Qualitätssicherungsmaßnahmen werden zentral am Stammsitz in Reutlingen abgewickelt.

UNSER ENGAGEMENT IM SPORTLICHEN UND SOZIALEN BEREICH TEAM PARTNER DES VfB STUTTGART 1893 e.v. Seit mehreren Jahren engagiert sich Spectra beim VfB Stuttgart. Zuerst als Club Partner und nun als Team Partner. Dies beinhaltet Werbung auf der LED-Bande, Präsenz an den Pressewänden und im Internet. Aber auch die Möglichkeit, Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der Mercedes-Benz Arena abzuhalten. Wir waren bei der 1. Partnermesse des VfB Stuttgart vor Ort und haben für eine Kundenveranstaltung die Räumlichkeiten des Business-Bereichs genutzt. Verbunden mit dieser Veranstaltung waren eine Führung durch die Mercedes-Benz Arena, inkl. der Besichtigung einer VIP-Lounge, der Umkleidekabinen der Spieler und des Presseraums. Auf der Trainerbank Platz zu nehmen und den «heiligen Rasen» zu berühren, waren nur ein paar der Highlights. VERANTWORTUNG Spectra bekennt sich zu seiner sozialen Verantwortung und unterstützt regionale und überregionale Projekte, Organisationen und Vereine in Form von Geld-, Sach- und Dienstleistungen. Für uns war es schon immer wichtig, durch unser Engagement Unterstützung bieten zu können. REGIONAL Spectra spendet seit Jahren regelmäßig u.a. für «Frühchen e.v. Reutlingen». Weiterhin haben wir uns beim Spendenlauf in Tübingen und bei «Reutlingen hilft Japan» engagiert. Wir fördern seit Jahren regionale, kleine Sportvereine. Denn wir wissen, wie wichtig es gerade für Jugendliche ist, sich zu bewegen und in Vereinen sozialen Halt und Integration zu finden. Auch der wissenschaftliche Bereich wird von uns bedacht. Die Spende eines Hochleistungsrechner für das Projekt «Neue Welt 9» der Fakultät Informatik an der Hochschule Reutlingen, ermöglicht die kontinuierliche Weiterentwicklung des Projekts. ÜBERREGIONAL Spectra engagiert sich seit mehreren Jahren z. B. bei der «Nordic Weltmeisterschaft (Halbmarathon) & Mühlbauer Spendenlauf». Wie in jedem Jahr kommen alle Gelder, die durch den Lauf eingenommen wurden, sozialen oder humanitären Projekten sowohl in der Region als auch in aller Welt zu Gute.

GESTALTEN SIE IHRE ZUKUNFT MIT! KAUFMANN GROSS- UND AUSSENHANDEL (m/w) Fachrichtung Handel Ausbildungsdauer: 3 Jahre Voraussetzung: - Fachhochschulreife, Abitur oder vergleichbarer Schulabschluss - Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch - MS-Office-Kenntnisse sind wünschenswert - Kommunikations-, Kontakt- und Teamfähigkeit - Verkaufs- und Verhandlungstalent - Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen Großhandelskaufleute arbeiten in den Büros von Großhandelsunternehmen. Aufgaben sind der Ein- und Verkauf von Waren für Industriebetriebe, Zwischen- und Einzelhändler. Großhandelskaufleute sorgen dafür, dass die Waren termingerecht an den Kunden geliefert werden. Sie beraten die Kunden umfassend über die Eigenschaften der Waren und haben Überblick über die Hersteller und den Markt. Bei Verhandlungen mit Lieferanten und Kunden wenden sie ihr sprachliches Geschick an, um für das Unternehmen die besten Preise zu erzielen. Durch die internationalen Geschäftsbeziehungen bedarf es oft auch guter Kenntnisse in Fremdsprachen. Sie kümmern sich um Verträge und Dokumente zur Absicherung von Zahlungsrisiken und kennen sich aus mit Zollbestimmungen und Gesetzen für den Handel im In- und Ausland. Die betriebliche wie auch die schulische Ausbildung vermitteln Fertigkeiten und Kenntnisse, wie z.b. die Organisation des Ausbildungsunternehmens, die Personalwirtschaft, die Warenwirtschaft, die Absatzwirtschaft und das Rechnungswesen. Im Umgang mit Kunden und Lieferanten arbeiten Kaufleute im Groß- und Außenhandel serviceorientiert, sind kommunikativ und haben Verhandlungsgeschick. Für die Bearbeitung der Geschäftsvorgänge und Kalkulationen benötigen sie wirtschaftliches und mathematisches Talent und können sich gut in Wort und Schrift ausdrücken.

Inhalte der Ausbildung: Einholung von Angeboten, Vergleich der Konditionen und Kauf der Waren Kalkulation der Verkaufspreise Bearbeitung der Verkaufsaufträge und Erstellung der Rechnungen Kontrolle des Wareneingangs und Prüfung der Rechnungen und Lieferpapiere Bearbeitung von Reklamationen Bearbeitung von Kostenrechnungs- und Zahlungsvorgängen Branchenübliche Ausdrucksweise Sicherung und Pflege von Daten und Informationen Korrespondenz und Kommunikation in einer Fremdsprache Erstellung und Verwendung fremdsprachiger Unterlagen und Dokumente Erfassung, Bewertung und Überwachung von Kosten und Dienstleistungen Abschätzung der Risiken im Transport- und Kreditbereich und der Sicherung Durchführung der Maßnahmen zur Steuerung von Warenfluss und Lagerbestand Anwendung der Außenwirtschafts- und Zollrechtsbestimmungen Vereinbarung der internationalen Transportverträge Anwendung außenhandelsspezifischer Zahlungsbedingungen Abwicklung der Dokumentengeschäfte Anwendung internationaler Handelsklausen Eine berufliche Ausbildung ist der erste Schritt ins Berufsleben. Danach geht es weiter, beispielsweise als Handelsfachwirt/-in oder als selbstständiger Unternehmer. Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. mehrjähriger Berufserfahrung, sind verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, u.a.: Ausbilder/-in Handelsfachwirt/-in Betriebswirt/-in

AUSBILDUNG MIT PERSPEKTIVE FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK (m/w) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Voraussetzung: - Mindestens sehr guter Hauptschulabschluss oder ein guter Realschulabschluss - Einsatzbereitschaft und Flexibilität - Praktisches Geschick, körperliche Belastbarkeit und Ausdauer Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren die Entladung der Güter, sortieren diese und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden, und regulieren z.b. Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Wa renausgang planen sie Auslieferungstouren und ermitteln die günstigste Versandart. Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen Begleitpapiere wie Lieferschei ne oder Zollerklärungen. Außerdem bedienen sie Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen. Darüber hinaus optimieren Fachkräfte für Lagerlogistik den innerbetrieblichen Informations- und Materialfluss von der Beschaf fung bis zum Absatz. Sie erkunden Warenbezugsquellen, erarbeiten Angebotsvergleiche, bestellen Waren und veranlassen deren Bezahlung. Fachkräfte für Lagerlogistik arbeiten in erster Linie in Lager- oder Fabrikhallen und in Kühlhäusern. Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch auf Lagerplätzen im Freien und im Büro. Fachkräfte für Lagerlogistik sollten über eine gute körperliche Konstitution, organisatorische Fähigkeiten und Sorgfalt, ein räumliches Vorstellungsvermögen, Handgeschick, Auge -Hand- Koordination und Umsicht verfügen. Für die Ermittlung und Auswertung von Lagerkennzahlen benötigen sie Mathematikkenntnisse und zum Ausfüllen von Fracht-, Versand- und Lagerunterlagen gute Deutschkenntnisse.

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden wie man Güter quantitativ und qualitativ kontrolliert, Eingangsdaten erfasst und Fehlerprotokolle erstellt wie man Begleitpapiere nach betrieblichen Vorgaben und auf Richtigkeit und Vollständigkeit prüft, unter Berücksichtigung von Zoll- und Gefahrgutvorschriften welche Normen, Maße, Mengen- und Gewichtseinheiten zu beachten sind wie man Güter unter Beachtung von Einlagerungsvorschriften einlagert welche Transportverpackungen und Füllmaterialien hinsichtlich Güterart, Transportart, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit auszuwählen sind wie man Sendungen entsprechend der Gütereigenschaften und Verkehrsmittel verlädt und verstaut wie man Qualität und Wert der Güter während ihrer Lagerzeit erhält wie Ladelisten und Beladepläne unter Beachtung der Ladevorschriften zu erstellen sind wie man Versand- und Begleitpapiere bearbeitet und außenwirtschaftliche Vorschriften beachtet wie man Kommunikation mit vorausgehenden und nachfolgenden Funktionsbereichen sicherstellt In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern sowie in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde. Eine berufliche Ausbildung ist der erste Schritt ins Berufsleben. Danach gehts weiter, beispielsweise als Betriebswirt/-in der Fachrichtung Absatzwirtschaft. Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. mehrjähriger Berufserfahrung, sind verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, u.a.: Ausbilder/-in Meister/-in für Lagerlogistik Betriebswirt/-in Absatzwirtschaft oder Logistik Nach dem Besuch einer Fachoberschule ist das Studium an einer Fachhochschule (FH) möglich, u.a.: Dipl.-Wirtschaftsingenieur/-in für Transportwesen und Logistik

An einem modernen Arbeitsplatz warten auf Sie spannende und abwechslungsreiche Aufgaben. Wir bieten fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und viel Spaß in einem dynamischen Team. Die vielseitige und praxisnahe Ausbildung garantiert Ihnen interessante weiterführende Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft. Kommen Sie in unser Team. Wir freuen uns auf Sie. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte an Frau Doris Meyer. Wir stehen Ihnen für weitere Fragen gern auch telefonisch zur Verfügung: 07121 14321-0 Telefon E-Mail Web Spectra GmbH & Co. KG Mahdenstr. 3 72768 Reutlingen Deutschland +49 (0) 7121 14321-0 spectra@spectra.de www.spectra.de Vertriebsbüros Nord PLZ 06, 10-31, 38-39 Telefon +49 (0) 7121 14321-48 Mitte PLZ 32-37, 40-54, 56-59 Telefon +49 (0) 7121 14321-23 Südwest PLZ 55, 60-69, 72, 75-79, 87-88 Telefon +49 (0) 7121 14321-55 PLZ 70-71, 73-74, 89 Telefon +49 (0) 7121 14321-80 Südost PLZ 01-04, 07-09, 80-86, 90-99 Telefon +49 (0) 7121 14321-54 Telefon E-Mail Web Spectra GmbH & Co. KG Gewerbepark Ost 1 4621 Sipbachzell (Wels) Österreich +43 (0) 7240 20190 info@spectra-austria.at www.spectra-austria.at Telefon E-Mail Web Spectra (Schweiz) AG Gewerbestr. 12a 8132 Egg/ZH Schweiz +41 (0) 43 2771050 info@spectra.ch www.spectra.ch spectra_2016-03 spectra 2016