Vorstand/Geschäftsführung. Andreas Mankel, Geschäftsführer. Jörg-Dieter Leinert, Geschäftsführer. Axel Stiehler, Geschäftsführer



Ähnliche Dokumente
ProCompare Newsletter 17/2013

VGF Branchenzahlen 2009

bsi-branchenzahlen 2013 Liste aller Organismen für gemeinsame Anlagen in Sachwerte (in Mio. Euro)

Partnerschaftliche Investitionen in Sachwerte

I. EINLEITUNG bsi Branchenzahlenerhebung 2013!

DEXTRO Analysis Report

IHR SPEZIALIST FÜR SACHWERTINVESTITIONEN DR. PETERS GROUP 1

Sie kommen wieder. 28 SACHWERTINVESTMENTS Alternative Investmentfonds

Nachhaltiges Wachstum im Einklang mit der Umwelt.

DEXTRO Analysis Report

Sachwerte und Investmentvermögen bsi Summit 2015 Frankfurt am Main

DEXTRO Analysis Report

ProCompare Newsletter 04/2015

Offizielle VGF Marktzahlen 2008

Dextro Analysis Report

ProCompare Newsletter 08/2017

Immobilien 1,3 Milliarden USD. Auch als Berater stellen wir unser Wissen gerne Betreibern, Investoren oder Kreditgebern zur Verfügung.

/

ZBI Professional 9. Eine solide und erfolgreiche Geldanlage

Weiter im Aufwind. Der Sachwertinvestment- Kompass 2016

DEXTRO Analysis Report

WealthCap SachWerte Portfolio 2

DEXTRO Analysis Report

F O N D S H A U S Classic Value 4 GreenBuildinG HamBurG Quartier 21

IHR SPEZIALIST FÜR SACHWERTINVESTITIONEN DR. PETERS GROUP 1

Offizielle VGF-Branchenzahlen 2010 Gesamttabelle

General Conference Geschlossene Fonds 2011

Marktcheck: Risikohinweise bei Umweltinvestments

Stärke, Wachstum, Zukunft

DEXTRO Analysis Report

General Conference Geschlossene Fonds 2011

Ihr Partner für den Fondshandel

ERNEUERBARE ENERGIEN. Nachhaltig investieren mit den Stadtwerken Hannover

DEXTRO Analysis Report

Sechs Emissionshäuser Sechs Strategien zum Erfolg

Grundlegende Neuausrichtung als Hersteller solider Kapitalanlage- und Bankprodukte. General Standard Konferenz Frankfurt, 30.

WealthCap Private Equity 19

D N L. TSO-DNL Fund IV, Die sichere & hochrentable Sachwert- Anlage im Südosten der USA

AnlageManagement. Alle Chancen für Ihre Zukunft

BauGrund übernimmt Property Management für die Westarkaden in Freiburg

WealthCap Immobilien Nordamerika 17

Portfolioreport. zum 31. Dezember 2016

with an eye on the future

Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015)

DEXTRO Analysis Report

MAP GREEN PORTFOLIOREPORT

VGF Branchenzahlen 2010 Grafiken und Tabellen VGF VERBAND GESCHLOSSENE FONDS FEBRUAR

LHI. Qualität für Ihren Erfolg.

NEUE ZEITEN BRAUCHEN NEUE IDEEN INVESTMENT-PARTNER MIT ZUKUNFT

Investment Top Mix Strategie Plus. Wenn es mir auf die richtige Strategie ankommt. HDI hilft. Marketing-Unterlage

Investment Top Mix Strategie Plus. Wenn es mir auf die richtige Strategie ankommt. HDI hilft.

MIT SICHERHEIT FAIRES VERMÖGENSMANAGEMENT

General Conference Geschlossene Fonds 2010

Ausschließlich mitgeteilte Daten des relevanten Marktes erfasst; Verzicht auf Schätzungen. Flugzeug- und Energiefonds mit jeweils knapp 60% Zuwachs

Marktcheck: Risikohinweise bei Umweltinvestments

P R E S S E M I T T E I L U N G. BaFin-Vertriebszulassungen: Prospektiertes Eigenkapital von 1,08 Milliarden Euro

Offizielle VGF-Branchenzahlen 2009 Gesamttabelle

Offizielle VGF-Branchenzahlen 2010 Fondsliste

Anlageklasse Immobilien WealthCap Immobilien Nordamerika 16. Erste Aktualisierung vom

BaFin-Zulassung als Kapitalverwaltungsgesellschaft

Wir machen geschlossene Fonds transparent! Österreichs führender Experte für alternative Investments

Branchenzahlen Berlin, den

WealthCap Immobilien Nordamerika 16

Branchenzahlen Berlin, den

VGF Branchenzahlen 2010: Anleger investieren 13 Prozent mehr Eigenkapital in geschlossene Fonds

Primus Valor ist das Emissionshaus mit dem stärksten Wachstum in Deutschland

Ein Beteiligungsangebot von Seite 1

H A N D E L S I M M O B I L I E N D A S U N B E K A N N T E K E R N I N V E S T M E N T

Die Investitionen Bayernfonds BestAsset 1. Stand: 03. Dezember 2007

DEXTRO Analysis Report

fairvesta Pressekonferenz Die Referenten

Ihr unabhängiger Kapital- und Immobilienberater.

VGF Branchenzahlen Februar 2011 Frankfurt am Main VGF VERBAND GESCHLOSSENE FONDS FEBRUAR

MAP GREEN PORTFOLIOREPORT. Portfolioreport. zum 31. Dezember 2016

Bekanntmachung. des folgenden inländischen geschlossenen Publikums-AIF

19. Immobilienkongress Institutionelle Investitionen in Hotelimmobilien

BEI UNS SIND IHRE IMMOBILIEN IN GUTEN HÄNDEN

Die neue Fondsbesteuerung

TOP TREND INVEST. Vermögen einfach strukturieren! TOP TREND INVEST. Die Beteiligung mit einem MULTI ASSET ANSATZ. Präsentiert in Kooperation mit 1

INVESTMENTFONDS VERMÖGENSVERWALTUNG FINANCIAL CONSULTING

INVESTMENTFONDS VERMÖGENSVERWALTUNG FINANCIAL CONSULTING

UNTER FREMDER FLAGGE SERVICE-KVG PRIVATE-LABEL FONDS INVESTMENTFORUM MÜNCHEN MÜNCHEN, 10. NOVEMBER 2016

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Regionale Investments für regionale Investoren

Ein Unternehmen von C. J. Ahrenkiel & HOCHTIEF Projektentwicklung. Mit Weitsicht in die Zukunft

6b EStG-Konzepte der KGAL CREATING FINANCIAL SUCCESS. 6b EStG-Konzepte der KGAL I Seite 1

MANAGEMENT ALTERNATIVER KAPITALANLAGEN für deutsche regulierte Investoren (KAGB, A nlv, InvS t G)

PASSION FOR PERFORMANCE

Geschlossenes Fondsgeschäft mit Privatanlegern bricht um knapp 40 Prozent gegenüber Vorjahr ein

Modernes Portfoliomanagement. Klaus-Dieter Hoffmann 2008, Alle Rechte vorbehalten. 1

Bürgerbeteiligung als Sachinvestition oder Darlehensgeber die neuen gesetzlichen Herausforderungen in der Kapitaleinwerbung

EuropaFeldberg Launch-PM Stand: 22. September 2010

Der Investmentprozess: klare Regeln für Ihr Vermögen.

H.C.F. Private Equity Monitor Auswertung

MIT FONDSPLATTFORMEN GESCHICKT IN. ANGELA SUMMONTE Düsseldorf, 20. Oktober 2015

P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater. Berlin Frankfurt München

DEXTRO Analysis Report

Fondsbörse Deutschland behauptet Marktführerschaft auch in 2011

Präsentation der 3U HOLDING AG auf der Frühjahrskonferenz Equity Forum. Frankfurt, 15. Mai 2018

Transkript:

Der Nach-AIFM -Kompass Wie viele KAGB-konforme Fonds werden die Initiatoren in der zweiten Jahreshälfte auflegen? Dies bestimmt das Geschäftsfeld des Vertriebs für den Rest von 2013 im Bereich geschlossener Fonds. In welchen Assetklassen? Mit welchen Volumina? Emissionshaus /Geschäftsführung Geplante Neuemissionen ab Juli 2013 Volumen der geplanten Neuemissionen 7x7finanz GmbH, Bonn Andreas Mankel, Zwei: 7x7 Unternehmenswerte Deutschland I" (UD1) und Bürgerenergie Lahn-Dill I" (BLD1) UD1": 14 Mio. EK mit einer Öffnungsklausel auf 21 Mio. Euro (kein Fremdkapital) BLD1": 15 Mio. Euro EK mit einer Öffnungsklausel auf 25 Mio. Euro (Fremdkapital bis 15 Mio. oder bis 25 Mio. Euro möglich) Altaris Emissionshaus GmbH, Grasbrunn bei München Jörg-Dieter Leinert, ZweiThemen invorbereitung, Details und Umsetzung entscheiden sich im Laufe des zweiten Halbjahres. Aquila Capital Advisors GmbH, Axel Stiehler, 1. Immobilien 2. Erneuerbare Energien 3. Agrar Zu 1.: 11 Mio. Euro Zu 2.: 15 Mio. Euro Zu 3.: 15 Mio. Euro Roman Menzel, Head of Sales Private Clients Parkhaus-Portfolio, Niederlande Zwischen 75 und 100 Mio. Euro Bouwfonds REIM, Berlin BVT GmbH, München Robert List, 1. Neuer FondsTop Select Sachwertportfolio 2. Co-Investmentkonzept Immo Deutschland 3. kleineres Private Placement Residential USA-Serie, Boston 4. ein weiteres US-Projekt für Ende 2013 geplant 5. Beteiligung an Repowering-Projekten Windenergie Zu 1.: voraussichtlich 20 Mio. Euro Zu 2.: sukzessive in Einzelprojekte Zu 3./4.: offen Zu 5.: offen Konstantin Tsoraklidis, Eine Neuemission im 4. Quartal Zwischen 5 und 10 Mio. Euro Clean Planet GmbH, Konstanz demark I abakus Finanzhaus AG, Grünwald Karsten Mieth, Aktuell keinen KG-Fonds, nur Projektanleihe Nächster Portfoliofonds in 2014 (abakus balance GmbH & Co. 7. KG) Projektanleihe mit ca. 4 Mio. Euro Volumen Doric GmbH, Offenbach am Main Bernd Reber, Geschäftsführender Gesellschafter 5 Neuemissionen (ggfs. nicht alle AIF) 220 Mio. Euro elbfonds GmbH, Alexander Brüning, Mindestens zwei Neuemission Fondshaus Immobilien GmbH & Co. KG, Lars N. Follmann, FHHI arbeitet an zwei Produkten für das zweite Halbjahr. Zunächst noch keine Angaben zum Volumen, da die Projekte noch nicht in dem erforderlichen Konkretisierungsstadium sind. Achim Bauer, Weiterplatzierung des Anspar FLEX Fonds 3 (AF 3), Private FLEX Fonds 2 (PF 2) und Regio FLEX Fonds 1 (RF 1) FLEX Fonds Capital AG, Schorndorf Konzeption der Nachfolgeprodukte AF 4, PF 3 und RF 2 6

Seit Juli ist die Umsetzung der AIFM- Richtlinie in deutsches Recht abgeschlossen, das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) ist in Kraft. Neben strengen Zulassungsvoraussetzungen müssen Anbieter geschlossener Fonds in Zukunft umfangreiche Informationspflichten gegenüber Aufsichtsbehörden und Anlegern einhalten. Mehrere Emissionshäuser hatten im Vorfeld bereits angekündigt, das Platzierungsgeschäft vorübergehend oder dauerhaft einzustellen. Andere wollen dagegen weitermachen. Doch was planen die Emissionshäuser konkret bis zum Jahresende, wie viele Fonds, mit welchen Konzepten? Beantragen die Gesellschaften eine eigene KVG-Zulassung oder nehmen sie eine Master-/Service-KVG in Anspruch? Haben die Initiatoren bereits eine Verwahrstelle identifiziert, und falls ja, welche? Lesen Sie nachfolgend die Antworten unserer umfangreichen Umfrage. Anlagekonzept Verwahrstelle Eigene KVG-Lizenz oder Master-/Service-KVG Ansprechpartner für Maklerbetreuung Internet UD1":Venture Capital/ Frühphase und spätere Phasen; BLD1": Erneuerbare Energie, Photovoltaikdach- und Freiflächenanlagen,Windkraftanlagen Nein Erik Steuerer e.steuerer@7x7finanz.de Tel: 0228 / 377273-408 www.7x7.de Für aktuellen Fonds nicht notwendig, für künftige Angebote noch nicht entschieden. Keine eigene KVG-Zulassung Jörg-Dieter Leinert vertrieb@altaris-fonds.de Tel.: 089 / 45453945 www.altaris-fonds.de 1. Beteiligung an 4 (Green-) Logistikimmobilien in Berlin, Rendsburg u. Koblenz 2. Investition in einen bereits seit 2009 am Netz befindlichen Windpark (10 MW), Liverpool 3. Co-Investitionsmöglichkeit an 8 Getreidefarmen (Raps und Weizen), Australien Je nach Assetklasse arbeitet Aquila mit mehreren Depotbanken zusammen. Stefan Parey, Director Leiter FreieVertriebe stefan.parey@aquila-capital.de Tel.: 040 / 875050-190 www.aquila-capital.de - Niederländische Parkhäuser mit indexierten Mietverträgen - Risikooptimiertes Fondskonzept durch Portfolioansatz Noch offen Ausgelagert Roman Menzel r.menzel@bouwfonds.de Tel.: 030 / 590097-771 www.bouwfondsreim.de 1. Top Select: Aufbau eines Sachwertportfolio; 2. Co-Invest: Projektbeteiligung Wohnbau/Einzelhandel; 3. Residential USA: Projektentwicklung Class-A- Apartments USA; 4. Windenergie: Repowering Bestandsanlagen Windenergie Noch offen BVT Vertriebspartnerservice vertriebspartner@bvt.de Tel.: 089 / 38165-206 www.bvt.de Erneuerbare Energien (angelehnt an Bamboo Energy I). Aufbau/Pflege von Plantagen, die mit einer für die Energiegewinnung ausgezeichnet geeigneten Bambussorte bepflanzt werden. In der Sondierungsphase In der Sondierungsphase Konstantin Tsoraklidis info@clean-planet.de Tel.: 07531 / 5848860 www.clean-planet.de - Projektanleihe als Inhaberschuldverschreibung - Portfoliofonds unter KAGB KVG-Zulassung oder Registrierung Karsten Mieth karsten.mieth@demark.de Tel.: 089 / 680863-0 www.demark.de www.projektanleihe.de Flugzeuge und Immobilien - Double-net/Triple-net - LangfristigeVermietung an bonitätsstarken Mieter/Leasingnehmer Im Gespräch mit verschiedenen Anbietern vonverwahrstellen Keine Maklerbetreuung, da kein eigenervertrieb. Nur Placement Agent / Produkt www.doric.com - Projektentwicklungen von Handelsimmobilien, Polen - Windenergieanlagen, Polen KVG-Zulassung wird voraussichtlich Alexander Brüning info@elbfonds-invest.de Tel.: 040 / 500160920 www.elbfonds.de www.elbfonds-invest.de Immobilien - langfristig, zukunftsgerichtet und sicher Sal. Oppenheim Matthias Höwt Matthias.Hoewt@fondshaus.de Tel.: 040 / 311824-38 www.fondshaus-immobilien.de - AF 3 und PF 2: Multi-Asset-Fonds mit Schwerpunkt deutsche Gewerbe- und Wohnimmobilien - RF 1: investiert ausschließlich in Qualitätsimmobilien der sieben Landkreise im Östlichen Württemberg Auswahlverfahren läuft bis Ende Juli. Achim Bauer achim.bauer@flex-fonds.de Tel. 07181 / 4837-146 www.flex-fonds.de Foto: Butch - Fotolia.com 7

Emissionshaus /Geschäftsführung Geplante Neuemissionen ab Juli 2013 Volumen der geplanten Neuemissionen Hahn-Immobilien-Beteiligungs AG, Bergisch Gladbach Thomas Kuhlmann, smitglied Pluswertfonds 161 ist in der Platzierung Frühestens im vierten Quartal eine Neuemission PWF 161: rund 40 Mio. Euro Hermann Ebel, svorsitzender Max. ein Flugzeugfonds, frühestens zum Jahresende Voraussichtlich 40 bis 50 Mio. Euro HANSA TREUHAND-Gruppe, Dr. Sven Kehren, Leiter Konzeption Neuer Fonds der Regionalflugzeugserie 13 Mio. Euro HEH er EmissionsHaus GmbH & Cie. KG, HMW Emissionshaus AG, München Dr. Matthias Hallweger, AWAG und HMW Emissionshaus AG MIG 14 und MIG 15 Jeweils ein Grundvolumen von 60 Mio. Euro, mit je einer Überzeichnungsreserve von bis zu weiteren 20 Mio. Euro Patrick Brinker, Prokurist / LeiterVertrieb Neue Fonds im Segment Einzelhandelsimmobilie (Rendite und 6b/c), Immobilienzweitmarkt Schifffahrt In Summe ein geplantes EK-Volumen von rund 30 bis 40 Mio. Euro HTB-Fondsgruppe, Bremen Thomas Hartauer, Eine Neuemission im Bereich Windpark Rund 6 Mio. Euro Lacuna AG, Regensburg Max-Robert Hug, Geschäftsführender Gesellschafter Eine Neuemission im Bereich Windkraft 9 Mio. Euro Leonidas Associates GmbH, Kalchreuth LHI Capital Management GmbH, München Alexander Schönle, Kapitalanlageprodukte aus den Assetklassen Erneuerbare Energien, Immobilien und Aviation in Planung Je rund 20 Mio. Euro Dr. T orsten Teichert, svorsitzender Emission neuer Produkte in den Kernassetklassen Schifffahrt und Immobilien geplant Eine detaillierte Bestimmung ist derzeit nicht möglich. Lloyd Fonds AG, Heinz-G. Wülfrath, Evtl. Emission des MEBS 5 Ende 2013/ Anfang 2014 Max. 25 Mio. Euro Middle East Best Select GmbH, Bad Aibling Wolfgang Wetzel, CEO Zwei Emissionen,Wald- und Solarfonds Beide rund 20 Mio. Euro Nature Capital GmbH, Aumühle Thomas Böcher, Ein Railfonds Zwei deutsche Immobilienfonds Railfonds 30 Mio. Euro EK zzgl. Agio Immobilienfonds rund 48 Mio. Euro EK zzgl. Agio. Paribus Capital GmbH, 8

Anlagekonzept Verwahrstelle Eigene KVG-Lizenz oder Master-/Service-KVG Ansprechpartner für Maklerbetreuung Internet Ausschließlich in großflächige Handelsimmobilien (Fachmarkt- und Einkaufszentren) Bekanntgabe nach der erfolgten Zulassung wird Petra Kischitzki Vertriebsassistentin pkischitzki@hahnag.de Tel.: 02204 / 9490-266 www.hahnag.de/fondsprodukte Flugzeuge Noch offen Eigene KVG ist geplant Mark Högerle Vertriebsleiter mhoegerle@hansatreuhand.de Tel.: 040 / 30959185 www.hansatreuhand.de - Investition in ein Regionalflugzeug, das an eine der größten Regionalairlines in Europa vermietet ist. - Vollständige Darlehensrückführung innerhalb des Erstleasingvertrages ZweiVerwahrstellen in der engeren Auswahl wird Henning Kranz kranz@heh-fonds.de Tel.: 040 / 300846111 www.heh-fonds.de Unternehmensbeteiligungen, Aktives Management durch die MIGVerwaltungs AG als Fondsmanager Noch keine Entscheidung Die MIG Verwaltungs AG als lizensierte KVG Michael Grund Vorsitzender Vertriebsmanagement Deutschland, michael.grund@awag.ag Tel.: 0171 / 7606667 www.hmw.ag www.awag.ag - Einzelhandelsimmobilien: Investition in Bestandsobjekte (Fachmarktzentren und SB-Warenhäuser); - Immobilienzweitmarkt: diversifiziertes Immobilienportfolio in Deutschland - Schifffahrt: diversifiziertes Schiffsportfolio Voraussichtlich Gooßen & Heuermann Wirtschaftsprüfer- und Steuerberatersozietät Patrick Brinker p.brinker@htb-zweitmarkt.de Tel.: 0421 / 792839-228 www.htb-fondsgruppe.de - Netzanschluss noch 2013 - Anlagen bereits im Bau - Windenergie aus Bayern - Netzanschluss noch in 2013 - Anlagen vom Marktführer Enercon Nach neuester Regelung nicht erforderlich für erneuerbare Energie Fonds Nein, nicht erforderlich Ingo Grabowsky grabowsky@lacuna.de Tel.: 0941 / 9920880 www.lacuna.de Wind / Frankreich / Kurze Laufzeit Noch offen geplannt Max Hug max.hug@leonid-as.com Tel.: 09126 / 25498-14 www.leonid-as.com - Immobilienkonzept mit regionalem Schwerpunkt in Baden-Württemberg - Aviation mittriebwerken und mittlerer Laufzeit Caceis Bank Deutschland GmbH Alexander Schönle a.schoenle@lhi-capital.de Tel.: 089 / 5120-1523 www.lhi.de Beteiligungsangebot für private und institutionelle Investoren. Derzeit inverhandlungen mit potenziellen Verwahrstellen Michael Arndt Generalbevollmächtigter Vertrieb vertrieb@lloydfonds.de Tel.: 040 / 325678-2100 www.lloydfonds.de Publikumsfonds Noch nicht entschieden Registrierung nach 44 KAGB für die eigenen neue(n) AIF- KVG(en) Fonds Heinz-G.Wülfrath hgw@mebs-gmbh.com Tel.: 08061 / 9389766 www.mebs-gmbh.com - Waldfonds: Nordamerikanische Forstflächen - Solarfonds: Portfolio von diversen Solardächern Noch nicht entschieden soll werden Victoria Freiin von Korff agrarfonds@naturecapital.com Tel. 07001 / 345-100 www.naturecapital.com - Railfonds: Lok-Portfolio - Immobilienfonds: Hotelimmobilie in, Neubau der Unternehmenszentrale eines Kreditanbieters KeineVerwahrstelle erforderlich Ggf. Beteiligung an einer gemeinschaftlichen KVG mit anderen Anbietern Norbert Deselaers norbert.deselaers@paribus.eu Christian Drake christian.drake@paribus.eu Tel.: 040 / 8888006-88 www.paribus-capital.de 9

Emissionshaus /Geschäftsführung Geplante Neuemissionen ab Juli 2013 Volumen der geplanten Neuemissionen PROJECT Investment Gruppe, Bamberg Wolfgang Dippold, Geschäftsführender Gesellschafter - Weiterplatzierung der PROJECT- Fonds 11 und 12 - Konzeption der Nachfolgefonds PROJECT-Fonds 14 und 15 - Fonds im institutionellen Bereich - Publikumsfonds jeweils 50 Mio. Euro Eigenkapital - Institutioneller Fonds 100 Mio. Euro Eigenkapital Karsten Reetz, - RE03 Windenergie Finnland - RE04 Wasserkraft Kanada Zusammen rund 50 Mio. Euro reconcept GmbH, SachsenFonds GmbH, Aschheim Jürgen Göbel, Erneuerbare Energie Fonds für institutionelle Investoren 150 Mio. Euro Eigenkapital Gabriele Volz, in - WealthCap Aircraft 26, - WealthCap Deutschland Immobilien 37 Immobilien: 130 Mio. Euro Flugzeug: 211 Mio. US-Dollar Wealth Management Capital Holding GmbH, München Marcus Kraft, - 1 Publikumsfonds: ZBI Professional 9-1 Wohnimmobilienfonds 60 Mio. Euro Kommanditkapital ZBI Zentral Boden Immobilien AG, Erlangen Keine Neuemissionen für 2013 geplant oder/und Emissionshaus /Geschäftsführung Geplante Neuemissionen ab Juli 2013 Volumen der geplanten Neuemissionen CHORUS GmbH, Neubiberg Peter Heidecker, CHORUS will sich in der nächsten Zeit von Publikumsfonds distanzieren. Die CHORUS wird den Bereich Assetmanagement insbesondere für Direktinvestoren sowie Institutionelle Investoren weiter ausbauen. DEF Management GmbH, Frank Hofmann, Keine - die beiden DEF Substanzwerte Portfolio 1 und 2 sind zugelassen und werden auch in der 2. Jahreshälfte vertrieben. Substanzwerte Portfolio 1: 25 Mio. Euro Substanzwerte Portfolio 2: 15 Mio. Euro Wolfgang Kunz, Vertriebsdirektor Weiterplatzierung des aktuellen TSO-DNL Fund IV, L.P. Ausplatzierung USD 125 Mio. DNL Real Invest AG, Düsseldorf Dr. Peters Group, Dortmund Anselm Gehling, CEO Keine Neuemission angekündigt. Aktuell befindet sich das Portfolio-Produkt DSP Realwertanleihen I imvertrieb (kein AIFM) DSP Realwertanleihen I: Mindestvolumen von 9,925 Mio. Euro, erweiterbar bis max. 75 Mio. Euro fairvesta AG, Tübingen Otmar Knoll, Handlungsbevollmächtigter Mercatus XI wurde im Juni auf den Markt gebracht und darf noch bis Mitte 2014 vermittelt werden. Daher sind weitere Emissionen derzeit nicht geplant. Emissionsvolumen von 100 Mio. Euro, ausschließlich privates Eigenkapital Hesse Newman Capital AG, Marc Drießen, Keine Neuemission für 2013 invorbereitung 10

Anlagekonzept Verwahrstelle Eigene KVG-Lizenz oder Master-/Service-KVG Ansprechpartner für Maklerbetreuung Internet Wohnimmobilienentwicklung in Berlin, Frankfurt am Main,, Nürnberg und München CACEIS Bank Deutschland GmbH Nadja Hertel n.hertel@project-investment.de Tel.: 0951 / 91790-342 www.project-investment.de - Wind: Beteiligung auf Eurobasis direkt an finnischen Windenergie-Betriebsgesellschaften - Wasserkraft: Beteiligung auf Kanadischer Dollar basis direkt an kanadischen Wasserkraftwerken CACEIS Bank Deutschland GmbH Dennis Gaidosch Vertriebsdirektor dennis.gaidosch@reconcept.de Tel.: 040 / 325216533 www.reconcept.de Portfolio aus Wind- und Photovoltaik- Kraftwerken in Europa Entscheidung fällt in Kürze, voraussichtlich eine internationale Bank. Katharina Jankus k.jankus@sachsenfonds.com Tel.: 089 / 45666-121 Elke Schallhammer e.schallhammer@sachsenfonds.com Tel.: 089 / 45666-113 www.sachsenfonds.com - Flugzeug: Ein weiterer Airbus A380, der im Juli in die Platzierung geht. - Immobilien: Ein Beteiligungsangebot am Münchner KPMG-Gebäude auf der Münchner Theresienhöhe. StateStreet Global Services Joachim Mur Joachim.Mur@wealthcap.com Tel.: 089 / 678205-265 www.wealthcap.com Investorenbestimmter Fonds in der Assetklasse Wohnimmobilie in deutschen Großstädten mit dem Schwerpunkt Berlin Eine berufständigeverwahrstelle wird beauftragt. Jakob Kreiner jakob.kreiner@zbi-ag.de Tel.: 09131 / 480091224 www.zbi-ag.de nur Weiterplatzierung bestehender Fonds Anlagekonzept Verwahrstelle Eigene KVG-Lizenz oder Master-/Service-KVG Ansprechpartner für Maklerbetreuung info@chorus-gruppe.de 089 / 44230600 Internet www.chorus-gruppe.de Anlageschwerpunkt ist Energiegewinnung aus regenerativen Rohstoffen und Recycling Derzeit laufenverhandlungen Derzeit laufenverhandlungen Ove Burmeister burmeister@okeanos.ag Tel.: 0151 / 15334372 www.def-fonds.de Semiblindpool Der aktuelletso-dnl Fund IV, L.P. fällt unter die sogenannte Grandfathering Rule (Übergangsregelung), d. h. er darf auch noch nach dem 22.07.2013 den Fonds weiter platzieren und weiter investieren. Es ist ein sogenannter selbstgemanagter Fonds, da der Fondsmanager gleichzeitig auch der General Partner ist. BeiTSO-DNL Fonds sitzen sowohl der Fondsmanager als auch der Fonds selber im Ausland. Wolfgang Kunz info@dnl-invest.de Tel.: 0 211 / 522871-10 www.dnl-invest.com Diversifizierung in geschl. (Immobilien, Mobilien, Erneuerbare Energien, Infrastruktur) Kein AIFM-Produkt Dr. Peter Lesniczak der Dr. Peters GmbH & Co. Emissionshaus KG Tel.: 0231 / 557173-222 www.dr-peters.de - Günstiger Erwerb von Immobilien aus Sondertuationen (Bankverwertungen oder Zwangsversteigerungen - Investition ausschließlich in schulden- und lastenfreie Immobilien in Deutschland Der Mercatus XI fällt unter die Übergangsregelung und kann ohne KGV und Verwahrstelle platziert werden. Eigene KVG geplant ServiceTeam. info@fairvesta.de Tel.: 07071 / 366577 www.fairvesta.de Entscheidungsprozess für eineverwahrstelle noch nicht abgeschlossen. Hesse NewmanVertriebsteam invest@hesse-newman.de Tel.: 040 / 33962-444 www.hesse-newman.de 11

Keine Neuemissionen für 2013 geplant oder/und Emissionshaus IMMOVATION AG, Kassel /Geschäftsführung Klaus Haarkötter, LeiterVertrieb und Finanzen Geplante Neuemissionen ab Juli2013 Volumen der geplanten Neuemissionen Keine Neuemissionen für 2013 geplant. Aktuell befindet sich der Immobilienfonds der 3. KG noch in der Platzierungsphase. Ziel ist die Finanzierung des Kerngeschäftes: Den An- undverkauf sowie die Projektierung, Entwicklung und das Bestandsmanagement von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Maritim Equity GmbH, Dr.Werner Großekämper, Angesichts der derzeitigen Situation auf den internationalen Schifffahrtsmärkten und derverunsicherung, insbesondere im Schifffahrtsbereich, bei dem Großteil der potenziellen Anleger, halten wir die Neuauflage eines Fonds aktuell nicht für opportun. Die Investitionen der drei bisherigen Maritim Equity Fonds entwickeln sich vor dem Hintergrund des Marktumfeldes recht positiv alle Schiffe sind beschäftigt und ver- Neitzel & Cie. GmbH & Co. KG, Wolfgang Drews, Prokurist / LeiterVertrieb Wir planen derzeit keine konkreten neuen Produkte nach neuem Recht ab 22.7. noch in 2013 aufzulegen, da wir die dafür notwendigen organisatorischen, personalmäßigen und damit verbundenen kostenmäßigen Belastungen noch nicht detailliert absehen und einpreisen können.wir arbeiten aber daran, in unseren bestehenden imvertrieb befindlichen und erfolgreichen Fonds Solarenergie 3 Deutschland wei- Premicon AG, München Alexander Nothegger, Die Premicon AG wird sich bis auf Weiteres aus dem Neuemissionsgeschäft zurückziehen und keine weiteren Fonds am Markt platzieren. Stattdessen will sich das Unternehmen auf seine Geschäftsbereiche Assetmanagement und Dienstleistungen im touristischen Bereich konzentrieren. Hermann Klughardt, Ein neuer Solarfonds wird frühestens Anfang 2014 auf den Markt kommen Es gibt keinevolumenbegrenzung Voigt & Coll. GmbH, Düsseldorf Wölbern Invest KG, Thomas Kühl, Generalbevollmächtigter Wölbern Invest richtet sich strategisch neu aus.wir werden uns zukünftig auf die beiden Standbeine Private Equity in den Segmenten Life Science, Cleantech sowie branchenübergreifende Buy Outs und unser Know-how im Assetmanagement von Core-Immobilien in Europa für professionelle Investoren konzentrieren. Geschlossene Fonds werden wir daher 2013 nicht auflegen. Den Initiatoren, die in der zweiten Jahreshälfte neue Produkte auf den Markt bringen wollen, stellten wir weitere Fragen zur Zukunft des Vertriebs geschlossener Fonds und zur künftigen Ausrichtung ihrer Häuser: 1. Wie wird sich der Vertrieb geschlossener Fonds vor dem Hintergrund der Regulierung verändern? 2. Denken Sie über Alternativen zum KG-Modell nach? Wenn ja, welche? 3. Wie sehen Sie die Zukunft der Vertriebe in Deutschland? 4. Wie orientiert sich Ihr Haus für die Zukunft? Was sind Ihre Ziele für die nächsten drei Jahre? Achim Bauer FLEX Fonds Capital AG 1. Es wird weniger freie Vermittler für AIFs und Beteiligungskonzepte geben. Die vorhandenen Vermittler werden qualifizierter sein. Der Markt professionalisiert sich. 2. Wir sehen das KG-Modell weiterhin als zukunftsfähig. Ergänzend können wir uns künftig auch Genussscheine oder Anleihen vorstellen. 3. Wir sehen drei Vertriebslinien im Retailbereich: freie Vermittler Pools u. Haftungsdächer und Banken. Insgesamt wird die Vermittlerzahl deutlich zurückgehen. 4. Neben dem freien Vertrieb werden wir auch den Bankenvertrieb weiter ausbauen. Daneben werden wir uns einigen Pools und Haftungsdächern öffnen. Nach erfolgter Zulassung als KVG wollen wir 2014 auch das institutionelle Geschäft aufbauen. Patrick Brinker Vertriebsleiter HTB-Fondsgruppe 1. Der Umsatz wird sich zunächst weiterhin auf niedrigem Niveau bewegen. Erst nach erfolgreicher Umsetzung der Regulierung kann die Nachfrage wieder steigen. Es wird ein Konzentrationsprozess sowohl bei Ver- 12

nur Weiterplatzierung bestehender Fonds Anlagekonzept Verwahrstelle Eigene KVG-Lizenz oder Master-/Service-KVG Ansprechpartner für Maklerbetreuung Michael Sobeck Unternehmenskommunikation sobeck@immovation-ag.de Tel.: 0561 / 816194-0 Internet www.immovation-ag.de dienen die Betriebskosten, Zinsen und zumteil auch dietilgungen. Aus heutiger Sicht werden auch voraussichtlich alle Fonds Auszahlungen an die Anleger vornehmen können. Bei einem wieder besseren Marktumfeld können wir uns durchaus die Neuauflage von Fonds wieder vorstellen. Dr.Werner Großekämper w.grossekaemper@maritimequity.de Tel.: 040 / 33441518-0 www.maritim-equity.de tere konkrete neue Solarparks kaufvertraglich zu fixieren, sodass dann der Fonds noch weiter vertrieben werden dürfte über den 22.7.2013 hinaus (wenn dasvolumen und die AnlagenVOR dem 22.7. benannt und vertraglich fixiert worden sind). Dafür wäre dann lediglich ein zeitnaher Nachtrag an die BaFin erforderlich. Wolfgang Drews Prokurist und Leiter Vertrieb wolfgang.drews@neitzel-cie.de Tel.: 040 / 413661917 www.neitzel-cie.de www.premicon.de Entscheidung fällt, sobald feststeht, dass ein neuer Fonds aufgelegt wird, der unter AIFM fällt. Entscheidung fällt, sobald feststeht, dass ein neuer Fonds aufgelegt wird, der unter AIFM fällt. Hermann Klughardt hk@vundc.de Tel.: 0211 / 30206040 Jörg Protzmann jp@vundc.de Tel.: 0211 / 30206040 www.vc-energierente.de www.vundc.de Patrick Hemmingson Leiter Akquisition p.hemmingson@woelbern-invest.de Tel.: 040 / 323181568 www.woelbern-invest.de. Quelle: finanzwelt, nach Angaben der Unternehmen Alexander Brüning, elbfonds Capital GmbH 1. In Abhängigkeit von der jeweiligen Beraterqualität, der Kundenorientierung und Marktpositionierung wird es aller Voraussicht nach zu Veränderungen bzw. Marktmittlern als auch bei Emissionshäusern stattfinden. 2. Nein, wir bleiben zunächst beim KG- Modell. 3. Vertriebe werden sich zunehmend über Qualität bewähren müssen. Dabei spielt die Produktauswahl und -prüfung eine immer größere Rolle, so wie das Angebot von individuellen Lösungen für einzelne Kunden oder Kundengruppen. 4.Wir werden einen Antrag auf AIFM-Zulassung stellen und das Geschäft unter regulierten Bedingungen ausbauen. Dabei werden wir nach Möglichkeit weiterhin Zweitmarktfonds auflegen als auch Beteiligungsangebote in den Segmenten Schiff und Immobilie. Ein Schwerpunkt wird die Konzeption von individuellen Lösungen für Family Offices und vermögende Kunden sein. verschiebungen bei den Vertrieben kommen. 2.Bis auf Weiteres bzw. nach Inkrafttreten der AIFM-Richtlinie werden wir ausschließlich geschlossene AIF nach dem Modell der Investment-KG konzipieren, emittieren und vertreiben. 3. Wir sind uns sicher, dass das hohe Beratungs- und Betreuungsniveau unserer Vertriebspartner auch weiterhin Bestand hat und durch die Einführung der Erlaubnis nach 34 f GewO sogar noch gesteigert werden kann. 4.Wir werden die Neuerungen, die sich durch die AIFM-Richtlinie ergeben, positiv annehmen. Polen bietet auch innerhalb der nächsten zehn bis fünfzehn Jahre großes Potenzial für renditestarke Investitionen. 13

4. In den nächsten Jahren konzentrieren wir uns auf den Ausbau des Fonds- und Assetmanagements sowie den Aufbau der KVG. Thomas Hartauer Lacuna AG 1. Es wird einen Konzentrationsprozess auf Anbieterseite und vor allem mehr qualitativ gute Angebote geben. 2. Nein, wir werden weiter KG-Modelle anbieten 3.Die Zahl der Vertriebe wird sich weiter verringern und der bestehende Konzentrationsprozess wird sich verstärken. Letztlich wird es aber zu mehr Qualität in der Beratung kommen. 4. Wir werden weiter KG-Modelle anbieten und unsere Fonds mit Erneuerbare-Energie- Projekten ausstatten. Minimum zwei Projekte pro Jahr sind unser Ziel für die kommenden drei Jahre. Wolfgang Dippold Geschäftsführender Gesellschafter PROJECT Investment Gruppe 1.Wir rechnen mit einer Konzentrierung auf weniger, aber qualifizierte Vertriebsprofis und Emissionshäuser. Gleichzeitig steigen die Perspektiven, weshalb die verbleibenden Player mehr Geschäft umsetzen werden. 2.Aktuell denken wir nicht über Alternativen zum KG-Modell nach. 3. Für Mandanten besteht ein erhöhter Beratungsbedarf. Qualifizierte Finanzberater werden mehr zu tun haben und sich auf aussichtsreiche Beratungssituationen konzentrieren. Für den Kleinanleger wird daher der Bereich der alternativen Investmentfonds weniger leicht zugänglich werden. 4.Wir konzentrieren uns weiter auf eigenkapitalbasierte Investments im Bereich der Wohnimmobilienentwicklung. Wir werden konsequent und stetig unsere Präsenz und unsere Vertriebskanäle ausbauen. Jürgen Göbel SachsenFonds Holding GmbH 1. Mit der Regulierung tritt eine erhebliche Professionalisierung in Kraft. Wir erwarten, dass sich insgesamt weniger Finanz- und Vermögensberater sowie Banken und Sparkassen mit der Vermittlung von geschlossenem Investmentvermögen befassen werden. 2. Grundsätzlich halten wir am KG-Modell fest. Alternative Beteiligungsstrukturen wie z. B. Anleihen halten wir nicht für ausgeschlossen. 3. Wir erwarten weniger Vertriebe, die diese Produktkategorie ihren Kunden anbieten werden, sehen aber gleichzeitig eine deutliche Steigerung der Beratungsqualität. Die laufende Betreuung der Investoren während der Beteiligungsphase wird an Bedeutung gewinnen, während der reine Produktverkauf etwas weniger im Vordergrund stehen wird. Dr. Matthias Hallweger AWAG und HMW Emissionshaus AG 1.Der Vertrieb muss durch das KAGB Regelungen z. B. im Bereich der vertriebsunterstützenden Dokumente hinnehmen und sich an neue Beratungs- und Belehrungsthemen gewöhnen. Der professionelle Vermittler kann das abarbeiten, von Amateuren wird sich der Markt verabschieden. 2. Die MIG -Fonds gibt es auch künftig als Fonds in der Rechtsform der KG, dann nach der Vorgabe des KAGB. 3.Vertriebe haben eine der größten Chancen in der Geschichte der jüngeren Finanzbranche vor sich. Sie müssen sich nur in die Neue Welt einfinden und die geforderten professionellen Prozesse abbilden, dann werden sie erfolgreich arbeiten können. 4.In den kommenden drei Jahren werden wir neben der HMW Vermögensverwaltung, die im Juli gestartet ist, weitere Produkte im Bereich der Unternehmensbeteiligungen an den Markt bringen. Max-Robert Hug Geschäftsführender Gesellschafter Leonidas Associates GmbH 1.Es wird eine Vielzahl von Initiatoren geben, die mit dem Vertrieb geschlossener Beteiligungen aufhören. Insgesamt wird sich der Markt auf wenige Häuser konzentrieren. Es bleibt zu hoffen, dass die Regulierung den gewünschten Effekt einer höheren Transparenz für den Anleger auch tatsächlich umsetzen kann. 2.Zur KG gibt es aus unserer Sicht keine Alternative. Wir wollen auch in Zukunft die Möglichkeit einer Beteiligung an einem geschlossenen Fonds anbieten. 3. In den letzten zehn Jahren haben sich viele Banken und große Vertriebe aus dem Geschäft mit der Vermittlung unternehmerischer Beteiligungen zurückgezogen. Das öffnettüren für eine neue Generation von Vertriebsgesellschaften, die sich dem Thema geschlossene Fonds seit einigen Jahren widmen. 4.Als Ziel für die kommenden drei Jahre steht ganz oben auf unserer Agenda, die Position als spezialisierter Anbieter für Wind, Wasser und Sonne weiter zu festigen und durch nachhaltig gute Leistungen in den bisher emittierten Fonds weiterhin zu belegen. Dr. Sven Kehren Leiter Konzeption HEH er EmissionsHaus GmbH & Cie. KG 1. Die Regulierung auf Vertriebs- und Emissionshaus-Ebene sollte die Qualität der Beratung und Produkte erhöhen. Der Schritt zum weißen Kapitalmarkt sollte zudem förderlich für den Bankenvertrieb sein. 2. Wir haben und prüfen alternative Finanzierungsmodelle zur klassischen KG-Finanzierung, werden zunächst aber der KG- Finanzierung treu bleiben. Sollten wir aller- 14

dings durch weitere Regulierungsanforderungen oder -auslegungen in ein immer starreres Korsett gezwängt werden, kommen für uns auch alternative Modelle in Frage. 3.Der Vertrieb wird mehr und mehr professionalisiert, da die Anforderungen für die Berater deutlich steigen. Dies sollte die Beratungsqualität weiter erhöhen. 4.Wir arbeiten bereits seit geraumer Zeit intensiv mit einem Expertennetzwerk an der Implementierung der KVG-Strukturen. Wir erwarten einen deutlich höheren Marktanteil in drei Jahren. Marcus Kraft ZBI AG 1.Die Regulierung sorgt für eine Aufwertung der Beratungsleistung und bringt mehr Sicherheit für den Vertrieb. Demgegenüber entsteht zusätzlicher Aufwand in Form von nachgewiesener Sachkunde und detailliertem Reporting. Vertriebspartner, die sich für diesen Weg entscheiden, sollten von der Regulierung profitieren. 2. Wir werden das Emissionsgeschäft in gewohnter Weise fortführen und sehen aktuell keine Veranlassung, von den KG-Modellen abzuweichen. 3. Durch die erforderliche Sachkunde wird langfristig das Beratungsniveau steigen. Auf der anderen Seite entsteht für den Vertrieb ein deutlicher Mehraufwand, der sich aber zügig amortisieren dürfte. 4. Wir führen das Emissionsgeschäft in bewährter Weise weiter und setzen die neuen Anforderungen im Emissionshaus, im Vertrieb und den Produkten um. Wir planen, in den kommenden Jahren das Fondsgeschäft sowohl mit privaten als auch mit institutionellen Kunden kontinuierlich auszubauen. Thomas Kuhlmann HAHN-Immobilien-Beteiligungs AG 1. Der Vertrieb wird sich weiter professionalisieren. Wir setzen bereits seit vielen Jahren auf qualifizierte, kundenorientiert arbeitende Vermögens- und Finanzberater. Diese werden auch in Zukunft im Markt vertreten sein. 2.Derzeit prüfen wir intern Alternativen und unterschiedliche Ansätze, die wir danach mit unseren Vertriebspartnern diskutieren wollen. 3. Wir machen einen wichtigen Schritt zum regulierten und transparenten Markt. Die Zukunft liegt in einer professionellen, kundenorientierten Beratung. Von dieser Qualitätsverbesserung profitieren Kunden und Berater. 4. Wir setzen auch in Zukunft auf das Geschäft mit vermögenden Privatkunden. Darüber hinaus hat der institutionelle Bereich in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Mit der breiten Aufstellung der Vertriebswege und der Spezialisierung auf ein Immobiliensegment wollen wir das verwaltete Vermögen kontinuierlich weiter ausbauen. Angelika Kunath in Fondshaus Immobilien GmbH & Co. KG 1. Das Absatzvolumen wird sich in den nächsten Jahren nicht signifikant erhöhen, da es weitere Rückschläge durch den Ausfall unseriöser Anbieter geben wird, die auch heute leider noch im großen Stil platzieren. 2. Wir arbeiten an einer fondsgebundenen und durch Immobilien rückgedeckten Rentenversicherung. Letztlich spielt die Verpackung eine untergeordnete Rolle, wenn das Asset gut ausgewählt und gemanagt wird. 3.Auch hier ist die Konsolidierung in vollem Gange. Banken werden sich weiter aufgrund zu regulierender Schadensfälle zurückziehen, freie Finanzdienstleister werden durch die Anforderung des 34f GewO zwangsläufig in ihrer Beraterschaft reduziert. Wie bei den Anbietern werden größtenteils schon in der Vergangenheit professionell agierende Vertriebe aktiv bleiben. 4. Mit Gründung einer eigenen KVG sehen wir uns zukünftig weniger als Initiator, sondern vielmehr als Immobilienspezialist mit Strukturierungs- und Assetmanagement- Kompetenz. Oberstes Gebot bleibt der Qualitätsanspruch an unsere Produkte. Jörg-Dieter Leinert Altaris Emissionshaus GmbH 1. Wir erwarten eine Konsolidierung des Marktes. Sowohl bei den Anbietern als auch bei den Vertrieben müssen sich die Kosten für die zusätzlichen Anforderungen rechnen. Dort wo Beteiligungen lediglich Beimischungen waren, werden diese gegebenenfalls aus dem Sortiment genommen. 2. Wir beobachten die Entwicklungen am Markt genau und warten die ersten Erfahrungen von AIFM-konformen Umsetzungen ab. Natürlich gibt es auch seriöse Alternativen, welche wir evaluieren. Aktuell haben wir jedoch noch keine Entscheidung über die Verpackung künftiger Angebote getroffen. 3. Der Verwaltungsaufwand und das Haftungsrisiko für die Vertriebe nehmen ständig zu. Wie soll da noch ausreichend Zeit für eine gründliche Beratung bleiben? Viele Vertriebe werden auf Mainstream setzen und beratungsintensivere Themen zum Nachteil der Kunden ausgrenzen. 4. Wirsindständigdabei,interessante Anlageklassen zu prüfen. Im Hightechund Online-Business gibt es trotz attraktiver Renditechancen bisher nur ein kleines Angebot. Mehr möchten wir noch nicht verraten. Oliver Porr LHI Leasing GmbH 1. Professionelle Produkte mit hoher Qualität müssen adäquat vertrieben werden. Daher erwarten wir im Vertrieb eine weitere Professionalisierung. 2. Wir bieten bereits seit Jahren alternative Produkte an, z. B. SICAVs bei Genussrechten. Im Retailbereich bleibt es aber zunächst beim KG-Modell. 3. 4. Zum einen werden wir uns weiterhin um die bereits aufgelegten Fonds kümmern. Wir 15

werden den Bereich Spezial-AIFs weiter forcieren. Im Retailbereich werden wir uns auf interessante Nischen konzentrieren, die eine Alternative zu den Produkten der großen Anbieter sind. Bernd Reber Geschäftsführender Gesellschafter Doric GmbH 1. Es wird eine weitere Reduktion geben. 2.Wir haben seit 2010 diverse Kapitalmarkttransaktionen für Eigenkapital und Fremdkapital an die Börse gebracht. 3. Nur sofern es gelingt, ausreichend kapitalmarktfähige Produkte jenseits der Blindpools anzubieten, wird der Vertrieb insbesondere bei Banken zurückkehren. Gleichzeitig werden viele kleinere Vertriebe nicht in der Lage sein, diese kapitalmarktfähigen Produkte/Wertpapiere zu vertreiben. 4. Da wir mit unseren börsennotierten Kapitalmarkttransaktionen in der Vergangenheit sehr erfolgreich waren, werden wir den eingeschlagenen Weg fortsetzen und auch künftig versuchen, Kapitalmarkttransaktionen mit Eigen- und Fremdkapital an die Börse zu bringen. Gabriele Volz in Marketing, Produktmanagement und Vertrieb WealthCap GmbH 1. Mit der Regulierung wird im Vertrieb der Sachwert als Investitionsobjekt stärker in den Mittelpunkt rücken. In der Breite werden außerdem Portfoliolösungen an Bedeutung zunehmen. Daraus ergeben sich interessante Ansätze in der Beratung und Portfoliogestaltung. 2. Alternativen zum KG-Modell spielen für unser Haus eine untergeordnete Rolle. 3. Das Thema Beratungsqualität wird zum Gradmesser erfolgreicher Vertriebe werden. Langfristig werden all jene erfolgreich sein, die den Kunden Lösungen bieten und keine Produkte verkaufen. 4. Wir wollen wachsen und begreifen die Regulierung als Chance. Wir setzen weiterhin auf das Geschäft mit Privatkunden und wollen sukzessive neue Investorengruppen aus dem semi-professionellen und professionellen Anlegerkreis erschließen. Ziel ist es, mittelfristig zwei starke Absatzsäulen aufund auszubauen. 4. Wir werden uns als KVG am Markt positionieren und dem Anleger ökologisch sinnvolle Investitionsmöglichkeiten als Beteiligungen anbieten. In drei Jahren werden wir eines der wenigen exklusiven Finanzhäuser sein, das am Markt aktiv sein wird. Heinz-G.Wülfrath Middle East Best Select GmbH 1. Die Zahl der Berater/Vermittler, die bisher nach 34f GewO zugelassen und registriert wurden, lässt vermuten, dass der Markt der unabhängigen Vermittler signifikant schrumpfen wird. Ob das auch eine Qualitätsauslese sein wird, bleibt abzuwarten. 2. Wir werden das KG-Modell auch unter AIFM-Bedingungen fortführen. 3. Es geht darum, Anlegervertrauen wiederzugewinnen. Wer das ernst nimmt und die Bedürfnisse des Anlegers ehrlich bedient, wird eine erfolgreiche Zukunft haben. Vertriebsmodelle nach altem Strickmuster werden aussterben. 4. Wir haben bereits alle Weichen gestellt, im Rahmen der gesetzlichen Fristen die AIFM-Regulierung umzusetzen. Die Fortsetzung der MEBS -Fonds ist sichergestellt. Wir werden neben dem Retailmarkt auch zunehmend das Segment der Family Offices bedienen. Karsten Reetz reconcept GmbH 1. Wir glauben, dass es kurzfristig eine Konzentration auf die größeren Maklerpools und die Banken geben wird. 2. Nein, aktuell nicht mehr. Wir verfolgen den Ansatz des KG-Modells weiter. 3. Nach einer Phase der Konsolidierung, wenn die Umsetzung des KAGB zur Routine wird, werden auch kleinere Vertriebseinheiten wieder stark zurückkommen. 4. Wir positionieren uns mit einer eigenen KVG am Markt und werden weiterhin Erneuerbare-Energie-Fonds im In- und Ausland am regulierten deutschen Kapitalmarkt anbieten. Wolfgang Wetzel CEO Nature Capital GmbH 1. Leider werden sich aufgrund des erhöhten Aufwandes viele qualifiziert Berater aus dem Vertrieb zurückziehen. Die Kostenstrukturen werden sich letztlich zum Nachteil der Anleger verändern müssen, da der Mehraufwand getragen werden muss. Gleichwohl wird sich eine höhere Transparenz für Anleger einstellen. 2.Wir sehen im Sinne der Anleger aufgrund der geltenden Steuergesetzgebung keine Alternative zum KG-Modell. 3. Mit großem Bedauern glauben wir, dass sich der Vertrieb immer mehr institutionalisieren wird. Auch die großen Haftungsdächer werden bankenähnliche Aufstellungen wählen müssen. Fazit Zwar haben in den vergangenen Monaten mehrere Fondshäuser das Emissionsgeschäft vorübergehend oder dauerhaft eingestellt. Dennoch halten viele Initiatoren das KG-Modell weiter für zukunftsfähig. Sie planen, einen Antrag auf AIFM-Zulassung zu stellen und das Geschäft unter regulierten Bedingungen auszubauen sowohl mit privaten als auch mit institutionellen Kunden.Für diese Häuser bieten sich große Wachstumschancen auf einem professionalisierten Markt. Kim Brodtmann 16