Heizen mit Flüssiggas Punktgenau und kostensparend



Ähnliche Dokumente
Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Parkgebühren in Deutschland

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights

Die Logik des Discounts

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. Mega-Light Select (Straße)

STRASSE. Mega-Light Select (Straße) MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

CarSharing-Städteranking 2017

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Wettkampfranking 2014

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

ADAC Postbus Fahrplan

Grafiken zur Pressemitteilung. Kaufen schlägt Mieten: die große Immobilien-Analyse in den 79 größten deutschen Städten

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights

Preise steigen, Umsätze nach Kaufverträgen vielfach konstant

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Koch Management Consulting

SERVICEKATALOG ABSAUG / FILTER / UMWELTSCHUTZ // TECHNOLOGIE

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Wettkampfranking 2017

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

Stadt Halle Tag Datum Beginn

Wettkampfranking 2016

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE

Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check deutscher Unistädte: Wohnen in der WG bis zu 32 Prozent günstiger

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

Bis zu Euro für Miete, Kaution und Möbel: So viel müssen Studenten im 1. Monat für die Wohnung zahlen

Anhang zu den Preislisten Standard-Festverbindungen Digital.

Mietbarometer Großstädte

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012

SEMINARTERMINE

Wie das Netz nach Deutschland kam

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Flüssiggas. Energie, auf die Sie bauen können. Flüssiggas. Energie fürs Leben. Einsatz und Anwendung für das Baugewerbe

Markt für Wohnimmobilien 2018

Inhalt. Die 82 grössten Städte in Deutschland. Accentro. Vorbemerkungen. Anhaltende Dynamik in den Wohnungsmärkten

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

Wettkampfranking 2015

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Gesamtwettkampfranking 2008

LIZENZLIGEN seit 1963

Aufbauanleitung. Cassegrain Antenne arcon Multi

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen

CHE Hochschulranking 2012/13

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star

Deutschlands regionale Stellenmärkte

Wo kann ich Sport studieren?

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Immer bestens vernetzt. Zukunftssichere Netzlösungen für Ihr Backbone Einfache Anbindung Ihrer Kundenstandorte. We connect your business.

Ort Ortsteil Aachen Zentrum

Wohnungseigentum legt weiter zu

Deutschlands regionale Stellenmärkte

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

J o hanns e n R e chtsanw ält e

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien

Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Anfragen unter lfd. Nr. Standort / Werkstatt Instandhaltungsbereich

Die Stimmungslage der Nation im Herbst 2012

Markt für Wohnimmobilien 2016

11 Aufstellung: Leihradsysteme in Deutschland Fahrräder

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

Entgeltliste Instandhaltung gültig ab DB Regio AG

Markt für Wohnimmobilien 2017

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2005

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg

Nationale Fernbuslinien: Neue Linien im Jahr 2014 *

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

Transkript:

Flüssiggas Einsatz und Anwendung für Hallenheizung Energie fürs Leben Heizen mit Flüssiggas Punktgenau und kostensparend Mehr Informationen unter: www.westfa.de

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Flüssiggas im Preis stabil, im Einsatz flexibel... 3 Heiz-Alternative Flüssiggas... 4 Hell-/Dunkel-Infrarotstrahler... 5 Dezentrale Gas-Warmlufterzeuger... 6 Service bei WESTFA... 7 2 Flüssiggas für Hallenheizung

Flüssiggas im Preis stabil, im Einsatz flexibel Stabile Preise Verbraucherpreisindex der Energieträger nach Daten der Verbrauchsstatistiken des statistischen Bundesamtes 160 150 140 130 120 110 148,0 140,1 122,7 120,8 100 90 80 Jun 09 Jul 09 Aug Sep 09 09 Okt 09 Nov Dez Jan Feb 09 09 10 10 Mrz Apr Mai Jun 10 10 10 10 Jul 10 Aug Sep 10 10 Okt 10 Nov 10 Dez 10 Jan 11 Feb 11 Mrz Apr Mai 11 11 11 Heizöl, leicht Erdgas private Haushalte Strom Sondervertragskunden Flüssiggas Wärme ist Voraussetzung für viele Arbeitsabläufe. Flüssiggas bietet Ihnen die Möglichkeit, dort für Wärme zu sorgen, wo sie wirklich nötig ist und nur so lange, wie sie wirklich gebraucht wird. Erzeugen Sie in offenen und geschlossenen Räumen punktgenau das benötigte Wärmeempfinden ohne lange Aufwärmzeiten. So sparen Sie Energie und Kosten. Preise, mit denen Sie rechnen können Preisschwankungen sprengen jede noch so durchdachte Kalkulation. Heizöl, Erdgas, Strom die Entwicklungen der Märkte sind kaum vorhersehbar und können Kosten plötzlich explodieren lassen. Flüssiggas Energie für viele Branchen Getränkemarkt Gewächshäuser KFZ-Werkstätten Sporthallen Flughäfen Gastronomie Produktionshallen Flüssiggas für Hallenheizung 3

Energie zum Sparen Heiz-Alternative Flüssiggas Energie zum Sparen Flüssiggas bietet Ihnen die Möglichkeit, dort für Wärme zu sorgen, wo sie wirklich nötig ist und nur so lange, wie sie wirklich gebraucht wird. Erzeugen Sie in offenen und geschlossenen Räumen punktgenau das benötigte Wärmeempfinden ohne lange Aufwärmzeiten. Dabei überzeugt Flüssiggas zusätzlich durch seine Preisstabilität. Das ist flexibel einsetzbare Energie, mit der Sie rechnen können. Infrarotstrahlung wird dort, wo ein Körper sie absorbiert, in Wärme umgewandelt. Dezentrale Warmlufterzeuger nutzen die Luft direkt als Heizmedium. 4 Flüssiggas für Hallenheizung

Hell-Infrarotstrahler Energiesparen im großen Stil Hell-Infrarotstrahler sind die Heizlösung für die ganz großen Fälle: hohe Hallen, sogar Stadien und Kirchen lassen sich mit ihnen kostengünstig beheizen. Sie gehören zu den dezentralen Heizungssystemen. Das heißt: die Wärme entsteht ausschließlich da, wo sie gebraucht wird. Energieverluste, zum Beispiel an die Umgebungsluft, werden minimiert genauso wie Energiekosten. Gerade bei offenen Räumen lassen sich durch sie Energieverluste enorm reduzieren, denn sie erwärmen gezielt Arbeitsplätze und Lager durch Wärmestrahlung, ohne primär die Umgebungsluft aufzuheizen. Funktionsschema Schwank-Keramikplatte Strahlungsgitter Delta-Mischkammer Kombistrahlung Keramische Isolierung Geringer Verbrauch bei hoher Leistung Hellstrahler geben die Infrarot-Strahlung hauptsächlich über die hell leuchtenden Brennerplatten ab. Ein Gas-Luftgemisch verbrennt auf der Oberfläche der Keramik-Platte und erhitzt diese auf ca. 950 C. Mehrere Faktoren verringern den Gasverbrauch: Delta-Mischkammer optimale Gas-Luft-Mischung, zusätzlicher Auftrieb > Strahlungsgitter reflektieren und verstärken damit die Strahlung > Keramikplatten isolieren die Rückseite und verringern Wärmepolster an der Decke > Reflektoren leiten die Wärme in den gewünschten Bereich Infrarot-Dunkelstrahler die individuelle Lösung Infrarot-Dunkelstrahler sind mit Abgasführungen ausgestattet, hierdurch eignen sich diese dezentralen Heizsysteme besonders für Bereiche in denen sich z.b. oft Personen aufhalten oder in denen korrosionsempfindliche Waren gelagert werden. Doppelte Isolierung Infrarot-Dunkelstrahler verfügen über lange, dunkle Strahlrohre, in denen der Verbrennungsprozess stattfindet. Diese werden dabei auf ca. 580 C erhitzt. Reflektoren, die sich über den Strahlrohren befinden, lenken die Infrarotstrahlen in den zu beheizenden Bereich. Funktionsschema Doppelisolierung der Reflektoren führt dazu, dass kaum Wärme in Richtung der Decke verloren geht. Mehrere Faktoren verringern den Gasverbrauch: > Calorisierte Strahlrohre weisen einen Emissionsgrad von bis zu 95 % auf > Reflektoren leiten die Wärme in den gewünschten Bereich > Reflektoren sind doppelisoliert, so geht wenig Wärme nach oben verloren Flüssiggas für Hallenheizung 5

Individuelle Lösung Dezentrale Gas-Warmlufterzeuger praktisch für drinnen Schnell montiert und leicht zu reinigen dezentrale Gas-Warmlufterzeuger sind die praktische Lösung für Räume, in denen es auf einen konstanten Luftwechsel ankommt. In Mehrzweckhallen, kleinen Sport- hallen und Werkstätten sorgen sie für gleichmäßige, kostengünstige Wärme und das nur dort, wo man sie braucht. 6 Flüssiggas für Hallenheizung

Energie mit Konzept Unser deutschlandweites Vertriebsnetz garantiert jederzeit eine schnelle, unkomplizierte und zuverlässige Lieferung von Flüssiggas. Vertrauen Sie auf über 65 Jahre Erfahrung. Wir entwickeln ein individuelles Energiesparkonzept für Ihr Unternehmen und senken so Ihre Kosten spürbar! WESTFA Service-Leistungen Kompetente Beratung von der Planung bis zur Umsetzung 24-Stunden-Service rund um die Uhr für Sie da Next-Day-Lieferservice flexible Lösungen auch bei kurzfristigen Bestellungen Höchste Gasqualität nach DIN 51622 Höchste Sicherheitsstandards Kiel Lübeck Rostock Sie erreichen uns unter: Oldenburg Bremerhaven Bremen Hamburg Fon Flüssiggas (0 23 31) 96 66-0 Fax (0 23 31) 96 66-300 E-Mail kontakt@westfa.de Berlin Hannover Wolfsburg Osnarbrück Magdeburg Münster Bielefeld Cottbus Hamm Paderborn Dortmund Göttingen Halle Düsseldorf Kassel Leipzig Dresden Köln Siegen Erfurt Jena Chemnitz Bonn Koblenz Frankfurt Trier Würzburg Heidelberg Erlangen Saarbrücken Karlsruhe Regensburg Stuttgart Ingolstadt Reutlingen Ulm Augsburg München Freiburg Standorte unserer Spezialisten Flüssiggas für Hallenheizung 7

Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an: Energie fürs Leben Ratgeber Hallenheizung WESTFA GmbH D-58099 Hagen Feldmühlenstraße 19 Fon Flüssiggas (0 2331) 9666-0 Fax (02331) 9666-300 Ihr persönlicher Ansprechpartner: Mehr Informationen unter: www.westfa.de 900432 RGHALLE DE 20111212