Bücher des Monats von Schülern empfohlen März 2012



Ähnliche Dokumente
Name: Chiara Cortese. Klasse: 7D. Fach: Deutsch. Abgabe: Titel: Das Tal - Das Spiel. Autorin: Krystyna Kuhn

Unheilig Unter deiner Flagge

Bücher des Monats von Schülern empfohlen Februar 2016

Bücher des Monats von Schülern empfohlen September 2011

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Der Junge im gestreiften Pyjama von John Boyne

36 Fragen zum Verlieben

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Gewinnerinnen und Gewinner der Niveaustufe A des Schreibwettbewerbs Ein ganz besonderes Buch Inhalt

Einige Menschen hatten das Vergnügen, den ersten Teil meiner Geschichte als Manuskript zu lesen. Hier sind ihre Bewertungen.

Die wahre Liebe Ein. Weg zur Hoffnung

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

Seite 1: Romantisches Date

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Themen Märchenverfilmung, Tod in der Familie, Abenteuer, Mut, Sehnsucht

Ein Ausfüllbuch mit außergewöhnlichen Fragen zum Ankreuzen by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München

Im Zauber des Nordlichts Autor: Christopher Ross Verlag: Ueberreuter

Hueber Lesehefte. Das Wunschhaus. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Wolfs Bruder Autor: Michelle Paver

Philipp Keel. All About Us. Diogenes

Bücher, Bücher, Bücher... Heute wollen wir dir unsere Lieblingsbücher vorstellen. Hans-Christian- Andersen-Schule

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann?

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Vierzehn! Unterrichtsideen zum Roman von Tamara Bach

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Name: Klasse: Datum: Zeit: 60 Minuten (schriftlicher Teil) Punkte:

Das Mädchen bekommt/gibt. Sie ist glücklich, weil Zu dieser Situation passt. In solchen Situationen bin ich. Ich bin glücklicher, wenn ich., weil.

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können.

Bedenke meine Sehnsucht nach Zuhause: Roman. Click here if your download doesn"t start automatically

NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME. Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an!

Wer kriegt den Johannes?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Ohne Musik ist alles nichts

Schlangensätze. Beitrag zum Fachbereich Deutsch. Brief. Tiere. Familie

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Beschreibe die Hauptfigur. Inwiefern empfindest du diese Figur als wirklich?

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Jugendliche und Internet

3.2 Der Film in 10 Kapiteln

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % =

Raum: Roman. Click here if your download doesn"t start automatically

Thema: wundervolle Freundschaft zwischen dem Mädchen Zoe und dem Pferd Filou

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Fiva Dein Lächeln verdreht Köpfe

2 Alle meine Lieben. Ganz normale Familien...

Der Puzzlemörder von Zons: Thriller. Click here if your download doesn"t start automatically

Reality Reihe Aufgaben für den Unterricht

31a Handy Mobbing. Keywords / Guide for Student Development

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Buchempfehlung: Kaleidoskop der Scherben. Das Buch rund um Körper, Geist und Seele von Mitarbeiter und Unternehmen (Taschenbuch und ebook)

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders»

Interview mit Oliver Scherz

Jetzt geht s los! Bestimme dein Kennwort!

Der Handywecker dudelt. Der kleine Biber Rudi reckt und streckt. Nach dem Frühstück geht s los zur Schule. Unsicher macht sich

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

Lerne ein Kind aus Ruanda und seine Familie kennen! 1

Hallo lieber Werner, dieses Feedback fällt wohl ganz anders aus, als ich es vor dem Coaching gehofft hatte.

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

6. Bericht der Freiwilligen Marit Buratti. Projekt EIFODEC, Cochabamba, Bolivien. Juni/ Juli Liebe Familie, Freunde und Unterstützer

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest

Sorgenlos und grübelfrei

Timo und Katja sind seit Kurzem zusammen. Vieles hat sich noch nicht so richtig eingespielt. Schon

Coco bekommt einen Talker

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3

Keine Lust auf Schule Jugendliche Schulschwänzer

Steffi Geihs, 1980 in Garmisch-Partenkirchen geboren, studierte Soziale Arbeit. Mehr als zehn Jahre lang war sie in einer Heilpädagogischen

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 20: Arbeit und Privatleben

WIR SIND MEDIENFIT. Nr. 1191

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Die Verfälschung der Aussage Max Frischs Werk "Homo Faber" durch die filmische Adaption Volker Schlöndorffs

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

DAS QUIZ für Schüler/innen von Jahren von Helga Irsch-Breuer

MANIPULATION? WIR WISSEN DAVON!

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen:

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen:

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Pädagogische Hinweise E1 / 41

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Geschichten in Leichter Sprache

Autorenporträt Goethe

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren

Lovestory(mit Kankuro)

Transkript:

Bücher des Monats von Schülern empfohlen März 2012 Die Bücher des Monats März 2012 werden vorgeschlagen von Schülern und Schülerinnen aus der Klasse 9e der Werner-von-Siemens-Realschule Erlangen I unter der Leitung ihrer Deutschlehrerin Julia Spreiter. Nach einer wahren Leseflut, während der wir die verschiedensten Bücher gelesen und getestet haben, stellen wir nun die Sahnehäubchen davon vor: Wir!

David Safier: Mieses Karma Rowohlt 2008, 288 S., 8,99 In den ersten sechs Kapiteln erzählt das Buch vom letzten Tag im Leben der Kim Lange, die eine angesehene Redakteurin und Moderatorin der erfolgreichsten deutschen Talkshow ist. Sie ist eine arrogante, oberflächliche Frau, die an diesem Tag den Deutschen Fernsehpreis für ihre Show erhält und sich dabei vor einem Millionenpublikum blamiert, weil ihr das viel zu enge, aufreizende Kleid am Po zerreißt. Sie betrügt ihren Mann Alex, versäumt den fünften Geburtstag ihrer Tochter Lilly und wird zu guter Letzt vom Spülbecken einer russischen Raumstation erschlagen. Weil sie in ihrem Leben zu viel schlechtes Karma angehäuft hat, wird sie als Ameise wiedergeboren. Durch das Sammeln von gutem Karma steigt sie in der Hierarchie der Tiere über Meerschweinchen, Kuh, Regenwurm, Kartoffelkäfer, Eichhörnchen und Hund wieder zum Menschen auf. Leider wird sie als dicke, hässliche, aber gutmütige und freundliche Frau wiedergeboren. Ob sie in ihrem neuen Körper wieder zu ihrer Familie zurückfindet?? Die Zielgruppe dieses Buches sind, wie ich finde, Leser ab 14 Jahren. Ich denke, dieses Buch ist eher für Mädchen bzw. Frauen gedacht, aber auch für Jungs könnte es interessant sein schließlich hat es auch ein Mann verfasst. Der Roman ist flüssig und locker geschrieben und superwitzig zu lesen. Die Idee der Wiedergeburt ist ungewöhnlich und die Beschreibung aus der Perspektive der Tiere ist anschaulich beschrieben. Es gibt viele kuriose und schräge Einfälle. Insgesamt finde ich das Buch einfach toll und konnte es gar nicht aus der Hand legen. Zum Autor: Der Autor David Safier wurde am 13. Dezember 1966 in Bremen geboren. Nach seinem Abitur machte er zunächst eine Ausbildung als Journalist. Seit 1996 ist er Drehbuchautor und deutschsprachiger Schriftsteller. Im Jahr 2010 gründete er seine erste eigene Stiftung und benannte sie nach seinem ersten Roman: Gute Karma Stiftung. Außerdem erhielt er den Deutschen Fernsehpreis, den Adolf-Grimme-Preis, den Emmy und den Goldenen Spatz. Johanna Kahr

Markus Zusak: Der Joker cbj 2006, 448 S., 8,95 Der Roman Der Joker wird von Ed Kennedy, 33, aus der Ich-Perspektive erzählt. Er lebt in einer australischen Vorstadt. Kennedys Leben war bisher nichts Besonderes, bis er eines Tages eine Spielkarte in seinem Briefkasten findet. In den nächsten vier Wochen bekommt er noch drei weitere Karten, immer Asse, auf deren Rückseiten jeweils Adressen vermerkt sind. Diese Adressen haben eine ganz bestimmte Bedeutung. Kennedy soll den Adressaten auf ganz unterschiedliche Weise helfen. Die Spielkarten stehen dabei für völlig verschiedene Charaktere. Doch das Mysteriöse, also wer die Karten an Ed Kennedy verschickt hat, bleibt bis zum Ende der Geschichte ungewiss. Schließlich findet Kennedy eine 5. Spielkarte, einen Joker. Auf dieser steht aber keine unbekannte Adresse, sondern seine eigene. Was hat Ed jetzt zu tun?? Mir gefällt das Buch sehr gut. Es ist sehr interessant, was Kennedy bei den verschiedenen Adressen passiert. Aber ich finde das Buch auch sehr spannend, weil Kennedy nicht weiß, wie viele Karten er noch bekommen wird und was für eine Rolle er selbst in dem Spiel eigentlich spielt. Das Buch würde ich für Mädchen sowie für Jungen ab etwa 12 Jahren empfehlen. Chiara Müller Tatiana de Rosnay: Sarahs Schlüssel Berlin Verlag 2008, 352 S., 8,95 Sarah ist ein kleines jüdisches Mädchen, das mit seiner Familie in Paris lebt. Da sie Juden sind, werden sie von den Nazis verfolgt und in Konzentrationslager gebracht. Eines Abends ereilt auch Sarahs Familie dieses Schicksal und durch ein Missverständnis bleibt Sarahs kleiner Bruder in einen Schrank eingeschlossen im Haus zurück. Die tragische Geschichte der kleinen Sarah nimmt ihren Lauf. Das Besondere an dem Buch ist, dass es auf zwei Zeitebenen spielt, die sich nach und nach miteinander verweben. In diesem Buch ist alles vertreten von Schock-Momenten, Spannung und Tränen. Wir fanden das Buch klasse, da es der Realität entspricht und eine in Paris lange verschleierte Wahrheit preisgibt. Wir würden das Buch jederzeit wieder lesen und empfehlen es jedem, der gerne liest. Sarahs Geschichte ist einfach mitreißend und bringt den Leser dazu, das Buch nicht weglegen zu wollen. Das Buch ist unserer Meinung nach für jeden, der sich ein bisschen für Geschichte und Nationalsozialismus interessiert oder einfach mal etwas Neues ausprobieren will. Wir sind aber auch der Meinung, dass das Buch keine leichte Lektüre ist und es für die Altersgruppe ab 14 geeignet ist. Laura Benker und Juli Ditzenbach

Janet Clark: Schweig still süßer Mund Loewe 2012, 349 S., 12 Janas (17) beste Freundin Ella (18) ist plötzlich verschwunden, doch die Polizei glaubt nicht an ein Verbrechen. Da also die Polizei nichts unternimmt, beschließt Jana, die Sache selber in die Hand zu nehmen und begibt sich dabei in große Gefahr. Jeder Schritt, den sie auf der Suche nach ihrer Freundin macht, bringt sie nicht nur der Lösung des Rätsels, sondern vor allem dem Täter ein Stück näher. Unserer Meinung nach ist das Buch auf jeden Fall lesenswert, vor allem für 13- bis 16-Jährige, weil es von Anfang an spannend ist und man sich gut in die Personen hineinversetzen kann. Die Autorin hat einen Stil gewählt, der für uns angenehm war und zugleich zum Weiterlesen angeregt hat. Wir finden, dass das Buch eher für Mädchen geeignet ist, da Jungs vielleicht eher auf Horror oder Action stehen. Für Mädchen, die Thriller und Spannung mögen, ist das Buch nur empfehlenswert. Melike Akbas und Tanja Kalb Jochen Till: Ohrensausen Ravensburger 2004, 256 S., 6,95 Danny, 17-jähriger Hauptdarsteller des Buches, ist leidenschaftlicher Musiker. Zusammen mit einigen Freunden hat er eine Punk-Band gegründet und übt fleißig für ihren ersten Auftritt im örtlichen Jugendzentrum. Innerhalb der Gruppe kommt es jedoch bald zu Spannungen, weil - Vinny, Mitglied und langjähriger Freund, sich zunehmend stärker rechtsextreme Freunde sucht und sich dadurch immer mehr von den Bandmitgliedern und seinem Freund Danny unterscheidet und entfremdet. Die Ereignisse eskalieren, als Danny, der wegen seiner miserablen Leistungen in Mathematik um sein Abitur bangen muss, Nachhilfe von Vinnys Freundin Clarissa erhält, in die er sich verliebt Auch wenn Lesen nicht meine Lieblingsbeschäftigung ist, hat mir das Buch trotzdem gefallen. Es war gut geschrieben und es hatte etwas mit Musik zu tun. Ohrensausen war außerdem bis zum Ende relativ spannend hatte viele lustige und witzige Stellen. Außerdem finde ich es gut, wie die Bandmitglieder es bis zum Auftritt geschafft haben sich immer besser zu verstehen und am Ende einen (laut Buch) perfekten Auftritt hingelegt haben! Für wen und welches Alter dieses Buch geeignet ist, ob für Jungen oder Mädchen, kann ich nicht so genau sagen, weil ich finde, man sollte einfach die Bücher lesen, für die man sich interessiert bzw. deren Themen einen ansprechen. Insofern kann es jeder lesen, der sich für die Thematik interessiert. Valentin Rosenzweig

Brandis & Ziemek: Ruf der Tiefe. Beltz & Gelberg 2011, geb., 416 S.,16,95 Wir befinden uns in der nahen Zunkunft: Leon lebt zusammen mit ausgewählten Jugendlichen auf einer Station in der Tiefsee. Dort suchen er und die anderen Jugendlichen mit speziellen Flüssigkeitstauchanzügen nach Rohstoffen auf dem Tiefseeboden. Leon ist jedoch nie allein unterwegs, sondern hat immer sein intelligentes Krakenweibchen Lucy dabei, die seinen Befehlen meist gehorcht und ihm unter Wasser auf unterschiedlichste Weise hilft. Doch dann entstehen in manchen Abschnitten des Meeres auf einmal Todeszonen, in denen das Wasser keinen Sauerstoff mehr enthält, was Leon selbst auch einmal in tödliche Gefahr bringt, und er beschließt dem Unheil auf den Grund zu gehen... Dieser spannende Roman hat mich persönlich durch die faszinierenden Einblicke in die Tiefseewelt gefesselt und interessiert. Auch der Schreibstil und die Story der Autorin regen zum Weiterlesen an. Nachdem ich dieses Buch und die zusätzlichen interessanten Informationen im hinteren Teil des Buches in kürzester Zeit gelesen hatte, war ich beeindruckt von der Meereswelt und wie gut sie in dem Buch beschrieben wird. Man bekommt direkt Lust, auch in so einer Unterwasserstation zu leben. Ich denke das Buch ist für beide Geschlechter gut geeignet, die das Meer und Meeresgetiere faszinierend finden. Es ist teilweise auch ein bisschen Science Fiction. Allerdings sollten unter 12-Jährige meiner Meinung nach die Finger davon lassen, da teilweise auch englische Begriffe vorkommen und manchmal schwer zu verstehen ist, was die Autorin genau meint. Marvin Wipfler Wir lesen gern! Chiara C Laura und Juli Melike und Tanja

Jennifer Smith: Die statistische Wahrscheinlichkeit von Liebe auf den ersten Blick Carlsen 2012, geb., 224 S., 16,90 Das Buch handelt von der 17-jährigen Hadley, deren Eltern getrennt sind und deren Vater sich entschlossen hat, neu zu heiraten. Auch die Mutter ist verliebt, hat aber aus Liebe zu ihrer Tochter jeden Heiratsantrag ihres Partners bisher abgelehnt. Auf dem Weg nach London, wohin Hadley zur Hochzeit ihres Vaters fliegen muss, lernt sie per Zufall einen Jungen kennen, in den sie sich sofort verliebt. Den ganzen langen Flug über den Atlantik unterhalten sich die beiden und lernen sich kennen. Doch am Flughafen in London ist der Junge plötzlich weg. Wird Hadley ihn wieder sehen? Dieses Buch ist sowohl traurig wie auch lustig. Es hat mir sehr gut gefallen. Als ich begonnen habe es zu lesen, konnte ich es kaum noch aus der Hand legen. Gerade weil es nur 200 groß bedruckte Seiten hat, ist es beeindruckend zu sehen, wie die Autorin so viele Handlungen gleichzeitig miteinander verweben kann. Zu Beginn kann man sich überhaupt nicht vorstellen, was nach der Begegnung der beiden eigentlich noch Spannendes passieren könnte. Und trotzdem bleibt das Buch bis zum Ende aufregend, romantisch und geht tief unter die Haut. Das Buch "Die Statistische Wahrscheinlichkeit von Liebe auf den ersten Blick" ist für Mädchen und Frauen jeden Alters geeignet. Es vermittelt die unterschiedlichsten Stimmungen von Witz und Ironie bis Liebe und Tragik ist alles dabei. Jedoch ist dieses Buch wahrscheinlich weniger für Männer geeignet. Außer für ganz Besondere. :-) Eva Heusinger Hat Spaß gemacht das Lesen! Valentin Marvin Eva

Nicholas Sparks: Für immer der Deine Heyne 2009, 464 S., geb., 19,95 Logan Thibault ist Soldat im Irak und findet wie durch ein Wunder ein Foto von einer jungen Frau. Sein abergläubischer Freund Victor möchte, dass er das Foto behält und die Frau sucht, da das Foto ihm Glück zu bringen scheint. Nach zwei weiteren Aufenthalten im Irak macht sich Logan zusammen mit seinem Schäferhund Zeus zu Fuß auf den Weg von Colorado nach Hampton in North Carolina. Dort findet er den Zwinger, in dem die Frau arbeitet. Er bewirbt sich um einen Aushilfsjob. Beth ist anfangs etwas skeptisch, doch da auch ihr Sohn sich sehr gut mit Logan versteht, legt sich diese Skepsis. Nach einigen Dates kommen Beth und Logan zusammen, was allerdings ihrem Ex-Mann Keith nicht gefällt. Um einen Vorwand zu finden, Beth von Logan fernzuhalten, bricht er bei ihm ein. Er findet das Foto. Zeitgleich tobt ein Unwetter, welches dramatische Folgen für die weitere Handlung mit sich bringt... Uns beiden hat das Buch sehr gut gefallen, da es lustig, traurig, spannend, romantisch und sehr, sehr gut geschrieben ist. Nicholas Sparks ist ein talentierter Autor. Wir haben uns auch die Verfilmung des Buches angesehen, uns hat jedoch das Buch besser gefallen, da es ausführlicher ist und weil wir uns die Charaktere anders vorgestellt hatten. Das Buch ist für Teenager ab etwa 13 Jahren empfehlenswert, da es dadurch, dass Logan auch immer mal wieder etwas aus dem Krieg erzählt und schildert, für Jüngere nicht so geeignet ist. Das Buch würden wir Jungen und Mädchen empfehlen und den Film eher nur Mädchen, da hier der Schwerpunkt auf der Liebesbeziehung liegt und weniger auf den vielen Konflikten. Ceres Burkart und Tina Macholdt

Christian Linker: Blitzlichtgewitter dtv 2008, TB, 224 S., 7,95 Eben war Becca noch Fabians Freundin, doch seit zwei Tagen ist sie seine Ex. In seinem Frust lässt sich Fabian auf einer Party volllaufen, fotografiert aus Rache die betrunkene, schlafende Becca in anzüglicher Pose und verbreitet diese Bilder übers Handy. Als er am nächsten Morgen begreift, was er angerichtet hat, ist es zu spät. Fast jeder auf der Schule hat die Fotos inzwischen auf dem Handy. Doch Fabians unbedachte Aktion hat noch schwer wiegendere Folgen für ihn, da er nun plöltzlich auch mit einem schmutzigen Happy-Slapping-Video (ein Video, wo meist Jugendliche bösartige Sache mit anderen Jugendlichen machen) in Verbindung gebracht und dafür angezeigt wird. Nun beginnt eine fieberhafte Suche nach demjenigen, der ihm diese Sache angehängt hat. Ich finde, dass das Buch wirklich lesenswert ist, besonders weil es um Jugendliche geht und um deren Probleme mit Freund/in, Stress in der Schule und Stress mit den Eltern. Anfangs kommt die Handlung etwas langsam in Gang, aber es wurde dann spannender, als Fabian schlimme Dinge angehängt werden sollten. Die ständige Frage, die ich mir während des Lesens gestellt habe, war: Wieso sollte jemand so etwas tun? Allgemein hat es mir Spaß gemacht das Buch zu lesen, obwohl ich ein wenig skeptisch war, als ich es zum ersten Mal in der Hand hielt und ich eigentlich kein großer Leser bin. Jedoch hat sich herausgestellt, dass es ein gutes Buch ist, was ich jedem Jugendlichen empfehlen kann. Ich finde, dass das Buch sowohl für Jungen als auch für Mädchen geeignet ist, da jeder solche Probleme kennt. Jedoch denke ich, dass Jungen besser nachempfinden können, wie Fabian denkt, denn wenn man als Junge von seiner Freundin abgeschossen wird, verstehen sicher viele männliche Leser die Aktion, die Fabian dann im Buch begeht, eher. Charly Karmo und Eric Mätzig

Kathrin Lange: Schattenflügel Arena 2012, 264 S., 9,99 Der Thriller Schattenflügel wurde von Kathrin Lange verfasst. Die Autorin wurde 1969 in Goslar geboren und schreibt seit 2005 Jugendbücher und historische Romane. Sie lebt in der Nähe von Hildesheim. Schattenflügel ist ihr erster Thriller. In dem Buch geht es um ein Mädchen namens Kim. Kims Schwester Nina wurde vor zwei Jahren ermordet. Ihr Mörder hat auf ihre Stirn eine Libelle gelegt, doch der Mord wurde nie aufgeklärt. Als Kim den attraktiven Lukas kennen lernt, fällt es ihr am Anfang noch sehr schwer ihm zu vertrauen und sich auf eine Beziehung mit ihm einzulassen, aber letztendlich siegt doch die Liebe. Doch dann findet sie heraus, dass Lukas auch mit ihrer älteren Schwester Nina engeren Kontakt hatte und kommt dadurch ins Nachdenken, da er selbst nichts über seine Vergangenheit preisgibt. Als dann auch noch eine gute Freundin von Kim verschwindet und man sie tot auffindet, in ihrer Hand eine zerdrückte Libelle, scheint sich das schreckliche Ereignis von vor zwei Jahren zu wiederholen. Ich persönlich fand das Buch sehr fesselnd und auch sehr gut zu lesen. Normalerweise mag ich keine Thriller, aber diesen fand ich sehr aufregend, da eben nicht nur der Mord und die Spannung im Vordergrund stehen, sondern auch die Liebe eines Mädchens und ihre Trauer über den Verlust ihrer Schwester und wie sie damit umgeht. Außerdem finde ich, dass in diesem Buch auch sehr stark das Loslassen von einem verstorbenen, geliebten Menschen und der Neuanfang und die Einsicht eine Rolle spielt. Meiner Meinung nach ist es sehr lohnendswert, das Buch zu lesen. Alina S. S. Wießner

Martina Cole: Die Aufsteigerin Heyne 2009, 656 S., 8,99 Das Buch handelt von einem jungen Mädchen, das als Tochter einer Prostituierten im heruntergekommenen East London aufwächst. Als sie dann ins Heim kommt, beschließt sie davon zu laufen. Per Anhalter startet sie so nach London durch. Im Vergnügungsviertel Soho angekommen, muss sie sich erst zurechtfinden, aber glücklicherweise trifft sie auf Desrae, die ihr zeigt, wie man in dieser Welt überleben kann. Ich fand das Buch trotz der ordentlichen Länge sehr ansprechend, da ich den Schreibstil der Autorin mag. Sie ist keine von denen, die versucht besonders schön zu klingen, sie schreibt so wie es ist, hart und einfach. Dadurch habe ich mich von dem Thriller teilweise sehr packen lassen. Man kann sich manchmal auch so gut in die Lage der Hauptperson versetzen und Martina Cole schafft es, die Emotionen, die die Handlung aufwirft, auf den Leser zu übertragen. Und wenn man einmal angefangen hat zu lesen, kann man nicht mehr aufhören, da man immer wissen will, was danach kommt. Ich selber habe das Buch mit 14 gelesen. Es ist zwar meiner Meinung nach kein typischer Roman für Jugendliche, aber man kann es durchaus gut in jungen Jahren lesen. Ich empfehle das Buch Jungs und Mädchen ab ca. 14 Jahren. Evelyn Kliesch