= die Lösung für barrierefreie Haltestellen!

Ähnliche Dokumente
Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

J o hanns e n R e chtsanw ält e

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Kassel Kerb. = the solution for bus and tram stops without barriers! PROFILBETON. Simple safe barrier-free installation access for everybody

CarSharing-Städteranking 2017

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

Kassel Kerb. = the solution for bus and tram stops without barriers! PROFILBETON. Simple safe barrier-free installation access for everybody

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. City Star

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

Eckwerte für Agenturen für Arbeit

Preisniveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Nachkriegsdeutschland /56

Ort Ortsteil Aachen Zentrum

Parkgebühren in Deutschland

Tabelle 1a: Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2012* 1)

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

City-Light-Boards MegaLights

ADFC-Fahrradklimatest 2005

Begutachtungsstellen für Fahreignung geordnet nach Trägern

Mietpreisspiegel 2017

City-Light-Boards MegaLights

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. Mega-Light Select (Straße)

STRASSE. Mega-Light Select (Straße) MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

Wettkampfranking 2014

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

KFZ-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 637 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

Wettkampfranking 2016

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel

Begutachtungsstellen Deutschland (nach PLZ)

Trägerzulassung. nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung - AZAV

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Begutachtungsstellen für Fahreignung geordnet nach Postleitzahlen

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2015 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

Bereinigte Ausgaben (ohne besondere 149,97 186,95 193,6 198,0 203,0 207,5 124,56 158,10 163,1 167,0 171,5 176,0 25,41 28,85 30,4 31,00 31,25 31,75

G R A F I K E N Z U R P R E S S E M I T T E I L U N G

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Aufbauanleitung. Cassegrain Antenne arcon Multi

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Koch Management Consulting

In diesen Bahnhofsbuchhandlungen können Sie das VM kaufen:

Aktuelle Kurzinformation Nr. 22/2017

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte IT-Fachleute nach Berufsabschluss und Tätigkeitsschwerpunkt Bestand und Anteile in Prozent

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

Wettkampfranking 2017

Münster Neu-Ulm Nordhausen

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. Mega-Light Net MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

FRANZÖSISCH. Fremdsprachenbestände in Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland (Stand: 2011)

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 11. Dezember 2012

Tabelle 5: Die Top und Bottom Ten bezogen auf den soziodemographischen Status Cluster 1

Station Video Standorte 2016

Station Video Standorte 2016

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Übersicht. GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE

ZERTIFIKAT. Der Firma. PROFILBETON GmbH Waberner Strasse Borken. wird für das Produkt. die Konformität mit. Registemummer: P 18,045107

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

1. Welche Konsequenzen zieht das bundeseigene Unternehmen Deutsche Bahn AG aus der Abmahnung zum City-Ticket bei Fahrkarten des Fernverkehrs?

Teures Wohnen im Taunus und am Bodensee: Diese Mittelstädte haben die höchsten Mieten

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Aktuelle Kurzinformation Nr. 8/2017

Aktuelle Kurzinformation Nr. 11/2017

Aktuelle Kurzinformation Nr. 31/2016

Linienbeschreibung Stand 04/2010 Abfahrtszeiten Stationen

Anlage Regelzuständigkeit

Deutschland Datum (von/bis)

Wo sich Häuser lohnen

Information on the videoconferencing equipment in the courts of Germany Stand: 13. Juli 2017

Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: SSG Sozialwissenschaften, USB Köln

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014

Transkript:

Kasseler Sonderbord = die Lösung für barrierefreie Haltestellen! PROFILBETON Beim Bau von barrierefreien Haltestellen bildet der Kasseler Sonderbord an der Schnittstelle Haltestelle/Fahrzeug ein wichtiges Glied der barrierefreien Mobilitätskette. einfach sicher barrierefrei die Verlegung der Einstieg für ALLE

Der Kasseler Sonderbord : innovativ - barrierefrei Im Rahmen der Gestaltung von barrierefreien Haltestellen ist der Kasseler Sonderbord in Verbindung mit Niederflurfahrzeugen ein anerkannt wichtiges Glied der Mobilitätskette. Als einziges Bordsteinsystem für Haltestellen ist der Kasseler Sonderbord durch DIN CERTCO als BARRIEREFREI zertifiziert worden. Haltestellen, die mit dem Kasseler Sonderbord ausgestattet sind, stellen nutzerfreundlichen und barrierefreien ÖPNV nicht nur für mobilitätsbehinderte Menschen sicher. Auf Grund langjähriger, internationaler Erfahrungen ist das Team von Profilbeton Ihr kompetenter, bewährter und zuverlässiger Ansprechpartner von der Vorplanung bis hin zur Fertigstellung barrierefreier Haltestellen. Hierbei stellt der Kasseler Sonderbord den unverzichtbaren Baustein bei der Ausstattung von barrierefreien Haltestellen dar. Kasseler Sonderbord Uneingeschränkte Mobilität durch den idealen Baustein Die Forderung Barrierefreiheit für Alle ist nach heutigem Standard bei der Konzeption von ÖPNV Verkehrssystemen und der damit zusammenhängenden Infrastruktur in Bezug auf die Zugänglichkeit und der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) von vornherein in die Planung einzubeziehen. Dieser Anspruch auf barrierefreie Haltestellen im ÖPNV basiert auf dem Behindertengleichstellungsgesetz und ist in unterschiedlichen Regelwerken (DIN 18 024 und DIN 2 984) praxisbezogen ausgestaltet. Der Profilstein Kasseler Sonderbord wird mit hohem Anspruch an Qualität und Funktionalität gefertigt. Er ist aus hochwertigem hellen Beton hergestellt und seine Produkteigenschaften entsprechen im vollen Umfang den Anforderungen nach DIN EN 140 in Verbindung mit der DIN 48. Der Bordstein ist in verschiedenen Höhen und mit auf die Gegebenheiten vor Ort abgestimmten Anschlussmöglichkeiten lieferbar. Auf Wunsch werden auch nach Ihren Vorgaben eingefärbte Borde gefertigt. Der Einsatz von anderen Baustoffen, z. B. Granit, ist ebenfalls möglich. Durch den Einsatz des Kasseler Sonderbordes erhalten Sie eine dauerhafte und wartungsarme Haltestellenkante. Der Profilstein ist so dimensioniert, dass er beim Anfahren des Busses nicht aus seiner Lage verschoben werden kann. Bevor die Flankenkräfte wirken, steht der Bus auf dem Profilstein. Darüber hinaus bietet die glatte Anlauffläche des Kasseler Sonderbordes für die Busse eine optimale Spurführung, schont die Reifen und senkt damit die Reifenersatzkosten. Das optimale Ein- und Ausstiegsverhältnis beschleunigt nachweislich den Fahrgastwechsel und sorgt für eine kurze Verweildauer der Fahrzeuge an den Haltestellen. Barrierefreiheit für ALLE! Barrierefreiheit bedeutet die gleichberechtigte, selbstbestimmte und gefahrlose Nutzung des ÖPNV durch alle Menschen jeden Alters unter Berücksichtigung ihrer unterschiedlichen Fähigkeiten, ob sie nun mobilitätseingeschränkt sind oder nicht. Der Kasseler Sonderbord wurde nach DIN 18024-1, 1998-01 für barrierefreie Planung von Haltestellen und Bahnsteigen, auf seine Barrierefreiheit hin überprüft und erhielt unter der Reg.-Nr. P1B01/0 als einziges europäisches Bordsteinsystem von DIN CERTCO das Gütesiegel BARRIEREFREI DIN geprüft. Bei der Überprüfung durch DIN CERTCO wurden besonders die Bedürfnisse folgender Personengruppen berücksichtigt: Rollstuhlbenutzer, Gehbehinderte, Menschen mit sonstigen Mobilitätsbehinderungen, ältere Menschen, Kinder und klein- bzw. großwüchsige Personen, Blinde und Sehbehinderte.

Lieferprogramm (Auszug) Die Profilsteine sind nachfolgend mit 18 cm Einstiegshöhe dargestellt. Weitere System- und Zubehörsteine sind lieferbar. Grundtypen 100 0 Einstiegshöhen: 16 cm / 18 cm / 21 cm / 24 cm Standardlänge: 100 cm (Nennmaß inkl. Fuge),4 18 15 Andere Abmessungen sind möglich! 4,5 Übergänge Diverse Ausführungen und Anschlusshöhen sind möglich! z. B. auf Querschnitt HB auf Anschlusshöhe 12 oder 14 cm sowie ohne Gefälle oder Vorderkantenbündig zur Ausführung einer durchgängigen Entwässerungsrinne. 18 12 8,5 Rampensatz (Abb. unterster Rampenstein) Anschlusshöhe: cm (auch in 1 cm erhältlich) Gefälle: max. 6 % bei einer Rampenlänge von 00 cm 7,5 % bei einer Rampenlänge von 200 cm 6,7 Flachbord / Querungsbord Der Flachbord eignet sich für Absenkungen im Bereich von Übergängen und Grundstückseinfahrten. Anschlusshöhe: cm (auch in 1 cm) erhältlich. Im Bereich von Querungen und Überwegen ist als Nullabsenkung ein spezieller Querungsbord erhältlich. Kurvensteine Kurvensteine als Innenkurve (konkav) und Außenkurve (konvex) sind in verschiedenen Radien und Winkeln erhältlich.,4 Radien Auszug: 50 cm, 100 cm, 200 cm, 1.000 cm Größere Radien als Polygonzug möglich. Granitsteine Bei der Ausführung in Granit ist die Auftrittsfläche rutschsicher geflammt und die Anfahrfläche glatt geschliffen. Verschiedene Granite wie z. B. G60, G654, G54 oder G682 sind erhältlich. Granit Light Grey G 60 Bodenindikatoren Rippen- oder Noppenplatten aus durchgefärbten Faserbeton in weiß oder anthrazit. Sperrfelder mit einer einzigartigen Schuppenplatte. Standardabmessung: 0/0/8 cm (andere Abmessungen und Stärken erhältlich) Unsere Produkte entsprechen der DIN EN 140 sowie DIN 48

Service...... wird bei PROFILBETON groß geschrieben. Auch bei anspruchsvoller Planung und ausgefallener Gestaltung setzt Profilbeton Ihre Ideen um. Bereits in der Planungsphase stellen wir Ihnen objektbezogene Unterlagen wie Ausschreibungstexte (auch in digitaler Form) zur Verfügung. Auf Grundlage Ihrer Planung erstellen wir den Verlegeplan für die Kasseler Sonderborde. Auch Sonderlösungen wie z. B. Einbau bei begrenzten Platzverhältnissen, schwieriger Entwässerungsführung können mit dem Kasseler Sonderbord realisiert werden. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite; unsere langjährige Erfahrung ist Ihr Vorteil. Ihre Planvorgabe: z. B. BV Hoyerswerda Unser Service: Ausführungsplan Die fertige Haltestellenanlage Planung: Ing. Büro Horst Alte, Hoyerswerda

Kasseler Sonderbord Der Einbau Wirtschaftlich wie beim DIN - Bordstein a) Bauweise für über 50 Busse je 24 Stunden mit Asphalt Aufbau Bussteig (Gehweg nach RStO) 8 cm Gehwegplatten 0 x 0 cm, Fugen aus Sand 0/2 mm (siehe DIN EN 19, ZTV Pflaster-StB, M FP 1) cm Bettung aus Brechsand-Splitt-Gemisch 0/5 mm (siehe DIN 1818, ZTV Pflaster-StB, M FP 1) 20 cm Tragschicht aus Schotter 0/2 mm (EV2 >80 MN/m2) (siehe DIN 1815, ZTV SoB-StB) Aufbau Bushaltebucht für Bauklasse I/II RStO 4 cm Asphaltdeckschicht (Splittmastixasphalt 0/8S / 0/11S) (siehe ZTV Asphalt-StB) 8 cm Asphaltbinderschicht (Asphaltbinder 0/16S - 0/22S) (siehe ZTV Asphalt-StB) 2 cm Asphalttragschicht CS 0/2 mm (siehe DIN 1817, ZTV T-StB) 0/50 cm Frostschutzschicht (EV2 >120 MN/m2) (siehe DIN 1815, ZTV SoB-StB) Planum (EV2 >45 MN/m2) (siehe DIN 1800, ZTVE-StB) Gesamtaufbau: 65/85 cm Auszug Einbauhinweise Für den Einbau von Bordsteinen in Verkehrsflächen gilt DIN 1818. Danach sind Bordsteine höhen- und fluchtgerecht auf ein mindestens 20 cm dickes Fundament mit Rückenstütze aus Beton C12/15 zu versetzen. Die Bordsteine sind mit mindestens 5 mm breiten Stoßfugen zu verlegen... Planum (EV2 >45 MN/m2) (siehe DIN 1800, ZTVE-StB) Gesamtaufbau: 1 cm Dr. Sönke Borgwardt, Freisch. Landschaftsarchitekt, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Fehmarnstraße 7, D-22846 Norderstedt, Tel.: (040) 5225675, Fax (040) 550607, Email: bwb-norderstedt@wtnet.de Normgerechte Verlegung Dank der detaillierten Einbauhinweise von Profilbeton ist die normgerechte Verlegung kein Problem. Anwendungsbeispiele als Download auf www.profilbeton.de im Bereich Service erhältlich. Der Einbau 1 Herstellen des Unterbaus gemäß Einbauhinweis 1 2 2 Fluchtgerechtes Versetzen des Kasseler Sonderbordes Plangerechte Verlegung gemäß Verlegeanweisung/Verlegeplan 4 Fertig hergestellte Haltestellenanlage 4 Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang, dass die Verlegung einfach und wirtschaftlich mit vorhandenen Hebegeräten unter Zuhilfenahme einer Verlegezange oder einem Vakuum- Heber möglich ist.

Kasseler Sonderbord Haltestellen mit dem idealen Bordstein in weiten Teilen Europas Aberdeen Almelo Almere Altstätten Amsterdam Angers Annecy Antwerpen Arnstadt Aschaffenburg Aschersleben Aue Auerbach Augsburg Bad Berka Bad Harzburg Bad Hersfeld Bad Kissingen-Garitz Bad Kreuznach Bad Langensalza Bad Saarow Bad Vilbel Bad Wildungen Baden-Baden Bargteheide Bautzen Bayreuth Bedford Berlin Besançon Bingen Birmingham Bonn Borken Bramsche Brandenburg Braunschweig Breda Bremen Brest Brighton Brno Brüssel Buchholz Burg Cardiff Celle Chemnitz Cottbus Coventry Crimmitschau Darmstadt Delmenhorst Dessau Detmold Dijon Dillingen Dillingen-Diefflen Dingelstädt Donaueschingen Dresden Düsseldorf Eberswalde Edinburgh Eisenach Eisenhüttenstadt Eisleben Emden Enschede Erfurt Erlangen Esslingen Feldkirch Forchheim Frankfurt/ Oder Freiburg Fritzlar Fulda Der Kasseler Sonderbord ist durch DIN CERTCO als BARRIEREFREI zertifiziert Fürstenfeldbruck Gent Gera Gießen Glasgow Görlitz Goslar Gotha Göttingen Graz Greiz Grenoble Großburgwedel Groß-Gerau Gunzenhausen Güstrow Hagenow Homberg Halle Hamburg Hameln Hanau Hannover Heerbrugg Heerlen Heidenheim Heilbad Heiligenstadt Heilbronn Hengelo Henningsdorf Henstedt Ulzburg Heppenheim Herzogenaurach Hildesheim Hilpoltstein Homberg / Efze Hoyerswerda Idstein Ilmenau Ingolstadt Jena Kaiserslautern Kassel Konstanz Korbach Kreuztal Landeck-Tirol Landstuhl Le Mans Leinefelde Leipzig Liverpool London Lübbenau Lübeck Ludwigshafen Lüneburg Luxembourg Lyon Magdeburg Manchester Marburg Meerane Meißen Memmingen Merseburg Metz Mönchengladbach Montbéliard Mühlhausen Muri Neubrandenburg Neuss Neustadt Neustrelitz Neu-Ulm Nice Norderstedt Nordhausen Nürnberg Oberried Obersdorf Offenbach Oranienburg Orleans Ostende Ostrava Paderborn Pordenone Pforzheim Pirna Plauen Poissy Potsdam Prenzlau Radeberg Ravensburg Regensburg Reims Remscheid Reutlingen Ribnitz- Damgarten Rottweil Rudolstadt Rüsselsheim Saalfeld Saarlouis Salzgitter Sangershausen Schleswig Schrobenhausen Schwabach Schweinfurt Schwerin Schwetzingen Seebad Ahlbeck Siegen Sigmaringen Singen Solingen Sondershausen Sonneberg Stade Stendal Stralsund Strasbourg Teltow Troisdorf Tübingen Ulm Vaduz València Villingen - Schwenningen Waren Weimar Wernigerode Wetzlar Wismar Wittenberg Wolfenbüttel Wolfsburg Worbis Worcester Worms Würzburg York Zittau Zossen Zug Zürich Zweibrücken Zwolle Das Qualitätsmanagement System ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Wolfgang Hasch Geschäftsführer Carsten Hasch Techn. Leiter Pamela Riedel Sekretariat/Leitung Angebotswesen Angela Michel Techn. Beratung e-mail: carsten.hasch@profilbeton.de e-mail: pamela.riedel@profilbeton.de e-mail: angela.michel@profilbeton.de Ihre Ansprechpartner bei Konformität mit DIN EN 140/DIN 48 Sie erreichen uns: PROFILBETON GmbH Waberner Straße 40 D - 4582 Borken/Hess. Telefon +49 (0)56 82-7 86 0 Telefax +49 (0)56 82-7 86 42 www.profilbeton.de e-mail: info@profilbeton.de Lars Schaubhut Vertriebsleiter Sven Carus Regionalvertrieb Nord/Ost e-mail: lars.schaubhut@profilbeton.de e-mail: sven.carus@profilbeton.de PROFILBETON PROFILBETON