Inhalt. Was ist VPN?...5. Geblockte Inhalte nutzen per VPN Tarnkappe aufsetzen und im Internet unerkannt bleiben...13

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Was ist VPN?...5. Geblockte Inhalte nutzen per VPN Tarnkappe aufsetzen und im Internet unerkannt bleiben...13

VPN mit unterschiedlichen Mac OS X- Versionen

Jörg Schieb. Der AdSense-Report. Ausgabe I. Was ist AdSense? AdSense-Konto einrichten leicht gemacht Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Und so geht es: Hier am PC 1 und am PC 2 Öffnen Sie an PC 1 und PC 2 das Netzwerk und Freigabecenter und klicken Sie auf Erweiterte Freigabeeinstellun

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows Vista

antrano Fernzugriffslösungen einfach gemacht becom Systemhaus GmbH & Co. KG antrano Handbuch Seite 1

Einrichtung einer WLAN (drahtlosen) Verbindung unter Apple MAC OS 10.4 Tiger

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows Vista

Sie möchten als Hochschulangehöriger das Internet sowie spezielle Angebote der Fachhochschule Köln nutzen?

Jörg Schieb. Schieb-Wissen. OneNote

Edulu-Mail im Mail-Client einrichten (Outlook, Apple Mail, iphone, Android)

Uwe Böttcher Consulting

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista

Inhalt. Was ist die Zwei-Wege-Authentifizierung? 6. Vor- und Nachteile der Anmeldung in zwei Schritten 9

Schieb-Wissen Alles über WhatsApp

Einrichtung einer WLAN (drahtlosen) Verbindung unter Apple MAC OS 10.5 Leopard

Installationsanleitung LTE-Cube (Zyxel-LTE4506-M606)

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows 7

HERZLICH WILLKOMMEN ZU Internet aufm Campus (W-LAN/ HIS-LSF/ Ilias/ )

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows Vista

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 10

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7

freenet Hotspot Flat Aktivierungsprozess so einfach geht s freenet Hotspot Flat Schritt 1

A1 WLAN Box Thomson Gateway 787 für Windows XP

Virtual Private Network

Mit WebDAV Verzeichnis verbinden

A1 WLAN Box Thomson Gateway 789vac für Windows XP

Setup Windows XP. Shellfire PPTP. Inhaltsverzeichnis

Antrano.Home und Konfiguration Betriebssysteme. becom Systemhaus GmbH & Co. KG Antrano.Home-Handbuch Seite 1

Bereos Hotspot aus Sicht des Nutzers (Kurzanleitung)

interways :: The Power of Excellence :: interwaysmail für Smartphones / Handys

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP

Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway

EiMSIG-Remote App für Android. Einrichtung & Bedienung

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

Inhalt. Teil 1 EINRICHTEN 15. Kapitel 1 Anschlusssache 17. Einleitung 11

A1 WLAN Box ADB VV 2220 für Windows 7

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client

Anschließen und im Internet surfen

Smartphone-Sicherheit 10 goldene Regeln

Anleitung zum Einrichten eines ampdroid-fernzugriffs auf einen MediaPortal-Server

Inhalt. Einleitung... Teil 1 Einrichten 15. Kapitel 1 Anschlusssache 17

HowTo: VPN mit PPTP und dem Windows VPN-Client Version 2007nx Release 3

Virtuelle Desktop Infrastruktur

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Mac OS X 10.8 bis 10.11

EIBPORT 2.1 VPN Server

Teil I. Allgemeine System-Administration. Windows Server 2016 Neues, Lizenzierung und Download... 23

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Mac OS X 10.8 bis 10.11

4. Mobil mailen & surfen: elektronische Post versenden und interessante Webseiten aufrufen

Installation und Einrichtung Anleitungen für Merlin Server ProjectWizards GmbH

VPN-Zugang mit Cisco AnyConnect. Installation und Verwendung

Anschließen und im Internet surfen. FRITZ!Box 7272

Anleitung zum Anlegen und Einrichten eines Accounts

Fernzugriff auf Heimnetz über IPv6

In wenigen Schritten auf Ihrem Huawei MediaPad: Ihre digitale Tageszeitung

Installationsanleitung

A1 WLAN Box Technicolor TG588 für Windows Vista

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung

Erste einmalige Anmeldung zur Vorbereitung:

VPN unter Mac OS X 10.5 Leopard. Inhalt: Vorraussetzungen Einrichten einer neuen Umgebung (Optional) Einrichten einer VPN-Verbindung Kontakt

Herstellen einer WLAN Verbindung unter Windows Vista

Anleitung zur Installation des wlanfh1x WLAN Inhalt

Information zum Patienteninternet

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP

Bring Your Own Device Tipps und Tricks

A1 WLAN Box Technicolor TG788 für Windows 10

Gymnasium Schrobenhausen Ersteinrichtung eines Internetzugangs

WU SICHER EINRICHTEN

Anschließen und im Internet surfen. FRITZ!Box 3390

Einrichtung des WLANs so funktioniert s

HOTSPOT EINFACH KABELLOS INS INTERNET MEHR ALS 2 MIO HOTSPOTS IN DEUTSCHLAND. Wie Sie Ihr Passwort finden, sehen Sie auf den folgenden Seiten.

Anleitung für SecureGo Das komfortable TAN-Verfahren

Anleitung auf SEITE 2

Konfigurationsanleitung -Dienst privat

L2TP/IPsec VPN-Verbindung unter Windows 8 zur Synology DiskStation einrichten

STRATO Mail Einrichtung iphone / ipad (ios 9)

-Adressen im Kundencenter anlegen

EDUROAM. » in der vorlesungsfreien Zeit: Mo Fr 8 16 Uhr. in der Vorlesungszeit: Mo Fr 8 18 Uhr

Handbuch tarifair Handbuch 1blick GmbH Juli 2018

Anleitung für den Verbindungsaufbau mit der realcloud Workplace Demo-Umgebung

Lieferumfang. Sicherheitshinweise

Transkript:

Inhalt Was ist VPN?...5 Wann ist ein VPN sinnvoll?... 6 Unerkannt durchs Netz... 6 Daten verschlüsseln... 7 Sicherheit in offenen drahtlosen Netzwerken... 8 Wer kann ein VPN nutzen?... 9 Geblockte Inhalte nutzen per VPN...10 Wo ist das nötig?...10 Wie klappt der Zugriff auf geblockte Inhalte?...11 Tarnkappe aufsetzen und im Internet unerkannt bleiben...13 Wann sinnvoll?...13 Wie funktioniert die Tarnkappe?...14 Sicherheits-Risiko IPv6...15 Daten verschlüsseln im WLAN...16 Kostenlose Konzepte...17 Anonym surfen per Web-Proxy...18 Wie klappt der Zugriff? 18 Grenzen von Web-Proxies 19 Das anonyme Tor-Netzwerk...20 Wie klappt der Zugriff? 21 Grenzen von Tor 22 Kostenlose und bezahlte VPN-Dienste im Vergleich...23 Den richtigen Anbieter wählen worauf muss man achten?...25 2

Unterschiedliche VPN-Protokolle...25 PPTP: das einfache 25 L2TP mit IPsec: das sichere 26 OpenVPN: das alternative 27 Standorte der Server nachsehen warum wichtig?...28 Wie schnell soll das VPN sein?...29 VPN am eigenen Gerät einrichten wie?...29 Windows...29 PPTP und L2TP/IPsec 29 OpenVPN 31 OS X...32 PPTP, L2TP/IPsec 32 OpenVPN 35 iphone und ipad...37 PPTP, L2TP 38 OpenVPN 38 Android...39 PPTP, L2TP 39 OpenVPN 41 Die wichtigsten VPN-Anbieter...42 SpyOff...42 Was kostet SpyOff? 42 VyprVPN...43 Was kostet VyprVPN? 44 HideMyAss...45 Was kostet HideMyAss? 46 PureVPN...47 Cyberghost...47 VPNOcean...48 Weitere VPN-Anbieter...49 3

Liebe Leserin, lieber Leser, unerkannt im Netz unterwegs mit sicherer Daten- Übertragung: Mit einem VPN wird das selbst in einem offenen WLAN zum Kinderspiel. Welche VPN-Typen und Anbieter gibt es? Wie greift man auf regional geblockte Web-Inhalte zu, etwa Videos in Online-Mediatheken? Und worauf soll man bei der Wahl des richtigen VPN-Anbieters achten? Diese Fragen werden im vorliegenden ebook Sicher surfen per VPN beantwortet. Außerdem findet der Leser hier detaillierte Schritt-für-Schritt- Anleitungen: Wir erklären, wie man eine VPN-Verbindung in Windows, am Mac sowie beim ios- oder Android-Mobilgerät einrichtet. Viel Freude beim Lesen und Ausprobieren wünscht PS: Ich freue mich über Feedback. Lob und Kritik nehme ich gerne per email entgegen. Auch Themenwünsche sind hier an der richtigen Adresse. Ich freue mich darauf: kontakt@schieb-report.de PPS: Bei konkreten Fragen, Anregungen oder Anliegen steht jederzeit das schieb.de-forum zur Verfügung. Dort kann diskutiert werden oder Antworten auf Fragen gesucht. http://insider.schieb.de 4

Was ist VPN? Ein virtuelles privates Netzwerk, oder VPN, ist eine Gruppe Computer (oder einzelner Netzwerke), die über ein öffentliches Netzwerk miteinander verbunden sind zum Beispiel über das Internet. Viele Firmen verwenden VPNs, um räumlich voneinander entfernte Rechenzentren miteinander zu verbinden, und Einzelpersonen können VPNs nutzen, um Zugriff auf Netzwerk-Ressourcen zu bekommen, obwohl sie nicht im gleichen LAN (lokalen Netzwerk) liegen. Außerdem sind VPNs eine gute Methode, um die eigene Kommunikation zu sichern und zu verschlüsseln, wenn man ein nicht vertrauenswürdiges öffentliches Netzwerk, etwa einen Hotspot, verwendet. 5

Wann ist ein VPN sinnvoll? Das Wichtigste, das man über ein VPN wissen muss, ist: VPNs schützen die Internet-Verbindung des eigenen Computers und garantieren so, dass alle gesendeten und empfangenen Daten verschlüsselt werden. So haben Schnüffler keine Chance. Ein VPN ist also beispielsweise sinnvoll, wenn man anonym im Internet surfen will, alle Daten trotz offenem WLAN sicher übertragen möchte, Sperren des eigenen Internet-Anbieters umgehen muss, oder von unterwegs oder zuhause aus auf Daten oder Computer in einem Firmen-Netz zugreifen will. Unerkannt durchs Netz Verbindet man sich mit einem VPN, startet man normalerweise einen VPN- Client auf dem Computer (oder klickt einen Link auf einer besonderen Website an). Anschließend meldet man sich mit den Zugangsdaten an, wonach der Computer Sicherheits-Schlüssel mit einem entfernen Server austauscht. Sobald beide Endgeräte sich gegenseitig geprüft haben, wird die gesamte Internet-Kommunikation verschlüsselt und damit vor neugierigen Blicken Dritter bewahrt. 6

Will man nicht, dass eine bestimmte Website weiß, von wo aus man auf sie zugreift, kann man das ebenfalls mit einem VPN verschleiern. Denn durch den VPN-Tunnel werden die Anfragen des Browsers nicht mehr direkt an den Server der Website gesendet, sondern zuerst getunnelt und über den Server des VPN-Anbieters umgelenkt. Der stellt dann im Auftrag des Nutzers die Anfrage an die eigentliche Website und schickt die Antwort wieder zurück an den Nutzer. Daten verschlüsseln Egal, ob man VPNs schon von der Schule, der Uni oder aus der eigenen Firma kennt sie alle helfen dem Nutzer, Daten sicher zu übertragen, und alle VPNs arbeiten auf ähnliche Weise. 7

Längst nicht alle Webseiten bieten eine verschlüsselte Verbindung an, am Schloss-Symbol im Browser zu erkennen. Will man die Anfragen an solche Websites oder auch email-postfächer ebenfalls absichern, kann man ein VPN davorschalten. Damit sind die Daten wenigstens auf dem halben Weg, nämlich vom eigenen Computer ins Internet und zurück, verschlüsselt. Sicherheit in offenen drahtlosen Netzwerken In öffentlichen WLANs, so genannten Hotspots, ist es besonders wichtig, auf die eigene Sicherheit zu achten. Denn meist verzichtet der Betreiber hier auf die eigentlich selbstverständliche Sicherheit, die durch eine Verschlüsselung gegeben wäre. 8

Das dient der Bequemlichkeit: Denn ist ein Drahtlos-Netzwerk nicht verschlüsselt, müssen die Nutzer zum Verbinden kein Kennwort erfragen und eintippen. Stattdessen wird die Verbindung direkt beim Anklicken oder Antippen des Netzwerknamens in der WLAN-Liste aufgebaut. Wer kann ein VPN nutzen? Zum Einrichten eines VPNs braucht es kein Experten-Wissen. Viele Anbieter stellen zur bequemen Bedienung ein PC-Programm bereit, über das man 9

sich nach einmaliger Eingabe der Zugangsdaten jederzeit mit einem oder wenigen Klicks verbinden kann. Damit sind VPNs nicht nur für ihre klassischen Nutzer interessant, nämlich Außen-Mitarbeiter, die von unterwegs oder zuhause aus auf ihr Firmen- Netzwerk zugreifen müssen. Dank der einfachen Einrichtung und günstigen Angebote sind VPNs heute für jeden attraktiv, der seine Kommunikation mit dem Internet absichern will egal, wo er sich gerade befindet. Geblockte Inhalte nutzen per VPN Das Internet ist als weltweites Datennetz gedacht, das alle Länder miteinander verbindet. Allerdings sind viele Websites so eingerichtet, dass man die Inhalte nur dann ansehen kann, wenn man sich in einem bestimmten Land oder einer Region befindet. Wo ist das nötig? Beispiel Online-Videos: Filme aus dem Fernsehen sind oft für einige Zeit nach ihrer Ausstrahlung in einer Mediathek des jeweiligen Senders abrufbar. Geltendes Recht zwingt die Sendeanstalten aber, die Herkunft der Besucher zu kontrollieren. Will ein Nutzer etwa die neuste Folge einer Serie ansehen, die in der ARD oder im ZDF ausgestrahlt wurde, geht das problemlos 7 Tage lang über die Mediathek. Probleme gibt es allerdings dann, wenn man gerade im Ausland ist. Dann bleibt der Bildschirm normalerweise schwarz. 10