Klinikum Duisburg Wedau Kliniken Eltern werden im Klinikum Duisburg. Ein Haus der Sana Kliniken AG



Ähnliche Dokumente
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen Eltern werden in den Sana Kliniken Duisburg

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen Eltern werden in den Sana Kliniken Duisburg

Von Anfang an in guten Händen

Frauenklinik. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Behutsame Geburtshilfe im Haus Haßfurt

Herzlich willkommen Geburtshilfe im St. Remigius Krankenhaus Opladen

Babys erste Adresse So entspannt entbinden wie zu Hause, nur wesentlich sicherer

Babys erste Adresse So entspannt entbinden wie zu Hause, nur wesentlich sicherer

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein

Programm Elternschule. Helios Spital Überlingen.

Liebe werdende Eltern,

Informationsabend für werdende Eltern. SHG-Klinikum Merzig Abteilungen Geburtshilfe und Neonatologie

Sana Kliniken Duisburg. Eltern werden Eltern sein

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße

Geburtshilfe am EVKK. Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse Köln

Babys erste Adresse So entspannt entbinden wie zu Hause, nur wesentlich sicherer

Babys erste Adresse So entspannt entbinden wie zu Hause, nur wesentlich sicherer

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

Ankunft in Geborgenheit

DER SICHERE WEG INS LEBEN KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

Babys erste Adresse So entspannt entbinden wie zu Hause, nur wesentlich sicherer

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

Geburtshilfe am EVKK INFORMATION FÜR ELTERN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

Rubrikentitel. MutterKindZentrum. im Klinikum Ingolstadt

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil

Klinik für Frauenmedizin Geburtshilfe

sicher & individuell Geburt in guten Händen Helios Klinik Jerichower Land

Geburtshilfe. Wir bekommen ein Baby. MediClin Krankenhaus am Crivitzer See. Prävention l Akut l Reha l Pflege. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Geburtshilfe im Kemperhof

Guter Start ins Leben

Willkommen. In guten Händen

Rund um die Geburt. Akademisches Lehrkrankenhaus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

MutterKindZentrum Komfortbereich. im Klinikum Ingolstadt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern

Ingo von Leffern Leitung Brustzentrum, Direktor der Frauenkliniken, Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Geburt sicher & individuell. Sana Klinikum Borna. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig

Elternschule. St. Elisabethen-Krankenhaus Frankfurt

Für einen sicheren Start ins Leben!

B 8 DÜSSELDORF Der Kplus-Verbund Berliner Gesundheitsnetz in Nordrhein-Westfalen Platz B 232 BAB B 8 Bonner Straße A 3

Geburtshilfe am Klinikum Gütersloh

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Für einen sicheren Start ins Leben!

, SCHERMBECK(ER)LEBEN

Geburtshilfe im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide» ELTERN-KIND-ZENTRUM. Reinkenheide ggmbh

Informationen rund ums Baby

Informationen für werdende Eltern

Menschlich. Kompetent. Nah. Herzlich willkommen Geburtshilfe im St. Josefs Krankenhaus Hilden

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend

SO ERREICHEN SIE UNS. Stuttgart-Münster. Brenzstraße. Melanchthonstraße S2, S3. Obere Waiblinger Straße. Elternschule.

Sabine Riße Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin DEGUM II

GEBURTSHILFE GEBURTSHILFE. Chefärztin: Dr. Elke Schulmeyer

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen

Geburtshilfe sicher und geborgen entbinden

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Geburt und Fürsorge. Kompetenz - Sicherheit - Geborgenheit. Informationen für Ihre Gesundheit

Dr. med. Ursula Hurst Chefärztin

Sabine Riße Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin DEGUM II

Die Geburt meines Kindes

HÄFLER HEBAMMEN Claudia Ruthe und Partnerinnen

Anfahrt. Hegau-Bodensee-Klinikum Singen Virchowstr. 10, Singen Tel: +49 (0) 77 31/ 89-0 Fax: +49 (0) 77 31/

Zu jeder Zeit in guten Händen

Programm Helios Elternschule. Helios Klinikum Erfurt.

Schwangerschaft und Geburt. Informationen für werdende Eltern

Veranstaltungen PROGRAMMHEFT 2019 KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

Geburt und Fürsorge. Kompetenz - Sicherheit - Geborgenheit. Informationen für Ihre Gesundheit

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Informationsbroschüre Die Geburt

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Informationsbroschüre Die Geburt

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern. Februar bis Juli Geburtshilfe im Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg

Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Herzlich Willkommen zur Kreißsaalführung am Paracelsus-Krankenhaus Ruit

Betreuung von Risikoschwangerschaften,

Kursangebote der Geburtshilfe. am Heinrich-Braun-Klinikum

Hebammensuche: Vorgehensweise und Kriterien

Frauenklinik Chefarzt Prof. Dr. med. Dirk Günter Kieback Subspezialisierung spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin

KURS GEBURTSVORBEREITUNG. Wir begleiten Sie zur Geburt.

KOMPETENT. SYMPATHISCH. VOR ORT.

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein

Ergebnisqualität in der Versorgung von Früh- und Neugeborenen

GEBURTSHILFE GEBURTSHILFE. Chefärztin: Dr. Elke Schulmeyer

Entbindungsstation/Kreißsaal

Schwangerschaft und Geburt. Geburt. Hebammen. Geburt im Krankenhaus

KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE. Wir begleiten Sie zur Geburt.

HELIOS Spital Überlingen. Unsere Geburtshilfe. Patienteninformation

Frühlingsfest: Tag der offenen Tür der Geburtshilfe

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Siegen, 15. November 2017 Frühchengruppe klitzeklein der Kinderklinik lädt Familien zum Tag des Frühgeborenen am

EINLADUNG ZUM MAMMAFORUM THEMA: ERKRANKUNGEN RUND UM DIE BRUST

Geburtsklinik. Informationen zu Komfort, Zimmern, Infrastruktur und Upgrades

Mutter-Kind-Station:

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Rund um die Geburt

Geborgenheit heißt Vertrauen: Willkommen bei uns.

Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie

Das Mutter-Kind-Zentrum. am HELIOS Klinikum Krefeld

Transkript:

Klinikum Duisburg Wedau Kliniken Eltern werden im Klinikum Duisburg Ein Haus der Sana Kliniken AG

WIR ÜBER UNS Klinikum Duisburg Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Chefarzt Prof. Dr. Markus Schmidt E-Mail: Markus.Schmidt@Sana.de Sekretariat Karin Otten Telefon: 0203/733-2201 Fax: 0203/733-2202 Wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend mit Kreißsaalführung für werdende Eltern ein. Der Infoabend findet jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, um 18 Uhr im Hörsaal des Klinikum Duisburg statt. Speziell für werdende Mehrlingseltern bieten wir einen besonderen Infoabend an jedem zweiten Dienstag im Quartal um 18 Uhr an. SO ERREICHEN SIE UNS Anfahrt mit dem PKW A3: aus Richtung Oberhausen und Duisburg, Abfahrt DU-Wedau A59: aus Richtung Wesel, Dinslaken und Düsseldorf, Anfahrt Wedau/Wanheimerort Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln S-Bahn: S1 Haltestelle Schlenk Buslinien: Haltestelle Klinikum Duisburg 2

WIR ÜBER UNS INHALTSVERZEICHNIS Wir über uns... 2-7 Vor der Geburt... 8-9 Die Geburt... 10-12 Nach der Geburt... 13-16 Adressen und Ansprechpartner... 17 Kurse rund um die Geburt... 18-19 Besuchen Sie uns unter www.klinikum-duisburg.de Wir sind für Sie da! Unser Team der Frauenheilkunde und Geburtshilfe ist immer an Ihrer Seite und begleitet Sie von der Familienplanung und Schwangerschaft bis zur Betreuung nach der Geburt. 3

WIR ÜBER UNS Prof. Dr. Markus Schmidt Chefarzt Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, DEGUM II Schwerpunkt: Geburtshilfe und Perinatalmedizin unisono Duisburg Dr. Florian Sina Leitender Oberarzt Geburtshilfe Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, DEGUM II Schwerpunkt: Geburtshilfe und Perinatalmedizin unisono Duisburg Dr. Ulrich Kuhn Oberarzt, Leiter Perinatalmedizin Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Schwerpunkt: Perinatalmedizin unisono Duisburg Bozena Kukwa Leitende Hebamme 4

WIR ÜBER UNS LIEBE WERDENDE ELTERN, Schwangerschaft und Geburt stellen sicherlich eines der bedeutendsten Ereignisse unseres Lebens dar. Diese Zeit zeichnet sich durch Erwartungen und Hoffnungen, aber auch durch Unsicherheiten und Ängste aus. Neben der kompetenten Fürsorge durch die betreuenden Frauenärzte und Hebammen kommt daher insbesondere der Wahl der Geburtsklinik eine besondere Bedeutung zu. Unser Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sie und Ihr Baby rundum persönlich zu betreuen, in der Zeit der Schwangerschaft, während der Geburt bis zur Nachsorge bei Ihnen zu Hause. Neben der Beantwortung pränataldiagnostischer Fragestellungen und der Mitbetreuung von Risikoschwangerschaften ist es unser Anspruch, Ihnen eine Geburt in angenehmer, entspannter Atmosphäre und dem Gefühl von absoluter Sicherheit und Geborgenheit zu ermöglichen. Hierzu bietet unser optimal ausgestattetes Perinatalzentrum Level I ideale Voraussetzungen. Falls also einmal eine Risikosituation auftreten sollte, ist ein komplettes Team von Hebammen, Geburtshelfern, Kinderärzten und Anästhesisten rund um die Uhr für Sie und Ihr Baby da. Unsere unterschiedlichen Sprechstunden und die Kursangebote unserer Elternschule ermöglichen es Ihnen, viele wichtige Informationen zu erhalten und unser Team kennenzulernen. Gerne würden wir Sie bei unseren Kursen oder zu den Informationsabenden begrüßen. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Baby und wünschen Ihnen eine angenehme Schwangerschaft und eine Geburt, an die Sie sich gerne zurückerinnern. Ihr Prof. Dr. Markus Schmidt Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 5

WIR ÜBER UNS Perinatalzentrum Level 1 Geburt auf Nummer sicher Ein Perinatalzentrum (perinatal = um die Geburt herum) zeichnet sich dadurch aus, dass alle an der Geburt beteiligten Fachdisziplinen - von der Geburtshilfe über die Anästhesie (Narkosemedizin) bis zur Neonatologie (Neugeborenenheilkunde) - unter einem Dach zusammenarbeiten. Perinatalzentren Level I sind in Deutschland Einrichtungen, die insbesondere spezialisiert sind auf die Betreuung von Risiko- und Frühgeburten. Diese optimalen Voraussetzungen kommen allen Schwangeren zugute. Sie können die Sicherheit auch dann genießen, wenn Sie eine ganz natürliche Geburt ohne erkennbare Risiken erwarten. In unserem zertifizierten Perinatalzentrum Level 1 steht ein komplettes Team immer für Sie bereit. Mit den Hebammen sind rund um die Uhr Geburtshelfer, Narkoseärzte, Kinderärzte und OP-Personal anwesend. Dadurch können wir Ihnen die Gewissheit geben, in jeder Situation bestens versorgt zu werden. In unserem Haus befinden sich die harmonisch eingerichteten Entbindungszimmer, die Operationsräume sowie der Frühgeborenen- und Intensivbereich der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin direkt benachbart auf einer Ebene. Sollte es doch einmal notwendig sein, dass ein Neugeborenes kinderärztlich behandelt werden muss, so kann es in unmittelbarer Nähe zur Mutter betreut werden. Damit wird ein Transport in eine andere Klinik und eine Trennung von Mutter und Kind vermieden. Wir möchten Sie in unserem Perinatalzentrum persönlich und kompetent betreuen und Ihnen eine harmonische Geburt in angenehmer Atmosphäre bei maximaler Sicherheit ermöglichen. 6

WIR ÜBER UNS unisono Pränatalmedizin im Klinikum Duisburg unisono Duisburg - unsere Ambulanz für Pränatalmedizin In unserer Ambulanz unisono bieten wir Ihnen im Perinatalzentrum im Klinikum Duisburg das gesamte Spektrum der pränatalen Diagnostik, Beratung und Therapie an. Wir führen unter anderem Fruchtwasseruntersuchungen (Amniozentesen), Probeentnahmen aus dem Mutterkuchen (Chorionzottenbiopsien) und Nabelschnurpunktionen durch. Die Auswertung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit unserer Humangenetik, der Blutbank sowie den Mikrobiologen und Virologen. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf unserer Ultraschallsprechstunde, bei der wir die Organdiagnostik von der 12. bis zur 20. SSW anbieten. Fast immer können wir Ihnen zeigen, dass es Ihrem Baby gut geht. Außerdem führen wir Dopplerultraschalluntersuchungen durch, mit deren Hilfe wir die Blutversorgung Ihres Kindes untersuchen können. Auch bei einer Erkrankung Ihres Kindes können wir in Kooperation mit den Kinderärzten und anderen Fachärzten in Spezialsprechstunden (wie z. B. der Herz- und Nierensprechstunde) helfen. Wichtig ist für uns vor allem die intensive Beratung der werdenden Eltern, insbesondere dann, wenn Risiken für die Schwangerschaft oder Erkrankungen des ungeborenen Kindes vorliegen. Hierbei unterstützen uns Kinderärzte und Genetiker, ebenso können wir auf die kompetente Hilfe der psychosozialen Beratungsstelle Haus im Hof Duisburg zählen. Täglich von 8.00-16.00 Uhr. Anmeldung unter Telefon: 0203/733-2241. www.unisono-duisburg.de 7

VOR DER GEBURT Informationsabende An diesem Abend erhalten Sie umfassende Informationen über Schwangerschaft und Geburt. Im Anschluss laden wir Sie zu einer Führung durch unsere Räumlichkeiten wie den Kreißsaal, die Wochenstation und die Kinderklinik ein. Für Ihre Fragen stehen Ihnen Ärzte der Geburtshilfe und der Kinderklinik sowie Hebammen zur Verfügung. Unser besonderes Angebot für werdende Mehrlingseltern Speziell für werdende Mehrlingseltern bieten wir vier Mal im Jahr einen besonderen Infoabend mit Kreißsaalführung an. Dieser Infoabend findet an jedem zweiten Dienstag im Quartal um 18 Uhr statt. Unsere Infoabende mit Kreißsaalführungen finden jeden ersten und dritten Dienstag im Monat um 18 Uhr statt, Treffpunkt ist der Hörsaal im Erdgeschoß der Klinik, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 8

VOR DER GEBURT Anmeldung zur Geburt Zwischen der 34. und 36. Schwangerschaftswoche ist der beste Zeitpunkt, um die anstehende Geburt bei der Kreißsaalärztin und der Hebamme anzumelden. Termine nach vorheriger Anmeldung. Bitte melden Sie sich direkt im Kreißsaal unter Telefon: 0203/733-2210. In einem ausführlichen Gespräch erfassen wir Ihren bisherigen Schwangerschaftsverlauf, besprechen eventuelle Fragen zur bevorstehenden Geburt und nehmen ihre Personalien auf. 9

DIE GEBURT Kreißsaal Unsere Kreißsäale sind harmonisch gestaltet - einfach zum Wohlfühlen. Glücklicherweise verlaufen die meisten Geburten vollkommen komplikationslos. Um aber auch auf plötzliche Risikosituationen jederzeit optimal reagieren zu können, ist jedes unserer Entbindungszimmer auf alle Eventualitäten vorbereitet. Operationsräume sowie die Kinderintensiv- und Frühgeborenenstation sind in unmittelbarer Nähe. Fühlen Sie sich frei, Ihre Wünsche zu äußern. Alle Kreißsäle sind mit Badewannen ausgestattet und bieten viele Möglichkeiten und genügend Raum für individuelle Geburtsvorstellungen. Sprechen Sie uns einfach an! 10

DIE GEBURT Unsere Hebammen sind für Sie da! Bis zu zehn Wochen nach der Geburt haben Sie den Anspruch auf Hebammenhilfe zu Hause. Sie wird eine hilfreiche Begleiterin in Ihrer neuen Familiensituation sein und bei auftretenden Problemen Rat und Hilfe geben. Die Kosten für diese Dienstleistung werden von der Krankenkasse übernommen. Marlies Hundeck 47249 Duisburg Telefon 0203/9358603 Hannelore Krehl 47055 Duisburg Telefon 0203/727959 Bozena Kukwa 47058 Duisburg Telefon 0203/4199260 Joanna Modlinski 47443 Moers Telefon 02841/46031 Carina Krüger 45481 Mülheim Telefon 0177/2339175 Ursula Rückert 47051 Duisburg-Mitte Telefon 0203/330147 Cecilia Wegener 47279 Duisburg Telefon 0203/722359 Andrea Rohe 47249 Duisburg Telefon 0163/3818333 Dominika Daab 47051 Duisburg Telefon 0178/5450543 Daniela Odri 47059 Duisburg Telefon 0173/5230434 11

DIE GEBURT Beleghebammen Sie haben bei uns die Möglichkeit, von einer Beleghebamme betreut zu werden. Schon während der Schwangerschaft beginnt die persönliche Betreuung und schließt die Geburt und die Wochenbettnachsorge mit ein. In der Regel muss die Patientin lediglich einen Kostenanteil für die Rufbereitschaft übernehmen. Ilona Müller 47058 Duisburg Telefon 0203/344984 Doris Peters 47228 Duisburg Telefon 02065/65140 Nadine Peil 46049 Oberhausen Telefon 0208/8848427 12

NACH DER GEBURT Unsere Geburtshilfestation Auch nach der Geburt stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Schwestern der Geburtshilfestation unterstützen Sie bei der Pflege Ihres Kindes und sind für Sie da. Sie werden hier rundum betreut durch Schwestern, Ärzte und die Stillberaterinnen. Das besondere Angebot der Geburtshilfestation Familienzimmer Ihr Mann bzw. Lebenspartner kann gerne im Rahmen einer Wahlleistung (kostenpflichtig) bei Ihnen im Zimmer übernachten. So können Sie und Ihr Partner die ersten Stunden mit Ihrem Baby intensiv zusammen genießen. Frühstücksbuffet Jeden Morgen erwartet Sie ein leckeres Frühstücksbuffet im Frühstücksraum der Station. Sobald Sie möchten, können Sie dieses in Anspruch nehmen. Als Wahlleistung bieten wir auch Ihrem Partner die Teilnahme am Frühstücksbuffet an. Fragen Sie bitte unsere Mitarbeiterinnen der Station. 13

NACH DER GEBURT Unsere Kinderklinik Unser geburtshilfliches Team führt die Erstuntersuchung U1 kurz nach der Geburt durch. Bei allen Risikogeburten ist sofort ein Kinderarzt anwesend. Es kommt täglich ein Kinderarzt auf die Geburtshilfestation, um die Kinder zu untersuchen. Am dritten Tag nach der Entbindung wird vor der Entlassung aus der Klinik bei Ihrem Kind auch die Untersuchung U2 durchgeführt. und Kind. Bereits vor der Geburt stehen unsere Kinderärzte den Schwangeren zur Beratung jederzeit zur Verfügung. Bei gesunden Neugeborenen führen wir innerhalb der ersten 24 Stunden eine weitere Untersuchung U24 durch. Ferner wird bei allen Kindern eine Stoffwechseluntersuchung durchgeführt. Ihr Baby ist in den besten Händen. Unsere Fachärzte kümmern sich liebevoll und intensiv um das Wohlergehen Ihres Kindes. Die Pflegekräfte der Kinderklinik sind darauf spezialisiert, die kleinen Patienten bestens zu versorgen. Die Intensiveinheit ist mit der modernsten Technik ausgerüstet, sodass eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau gewährleistet ist. Die Versorgung von Früh- und Neugeborenen in unserem Perinatalzentrum bietet die größtmögliche Sicherheit für Mutter Kleinere Probleme können durch die Nähe der Kinderklinik mit allen kinderärztlichen Fachdisziplinen sofort gelöst werden, ohne dass Mutter und Kind getrennt werden. Wird eine intensivmedizinische Behandlung erwartet, werden alle nötigen Vorbereitungen getroffen, um die optimale Versorgung des Kindes zu gewährleisten. In Notfallsituationen im Kreißsaal oder auf der Wochenbettstation ist durch die räumliche Nähe zur Kinderklinik sichergestellt, dass es zu keinem Zeitverzug bei der Versorgung und Behandlung Ihres Kindes kommt. 14

NACH DER GEBURT Die unmittelbare Nähe von Geburtshilfe- und Intensivstation stellt dabei sicher, dass das Kind in der Nähe seiner Mutter bleibt. Rund um die Uhr ist ein Besuch bei Ihrem Kind möglich. Hierdurch fördern wir die frühe intensive Kontaktaufnahme von Eltern und Kind. Unser Ziel ist es, die Geburt für alle Eltern bei größtmöglicher Sicherheit zu einem besonderen Ereignis für die junge Familie werden zu lassen. Hörtest/Hüft- und Nierensonografie Im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung führen wir bei jedem Neugeborenen einen Hörtest durch, da eine nicht entdeckte Hörstörung zu erheblichen Entwicklungsstörungen führen kann. Ebenfalls möchten wir Ihnen eine schmerzlose Ultraschalluntersuchung der Hüftgelenke und der Nieren Ihres Kindes anbieten. Sicher Schlafen im Schlafsack Zum Wohle und zur Sicherheit Ihres Kindes schlafen die Babys direkt vom ersten Tag an in unseren Schlafsäcken. Aus diesem Grund schenken wir jedem Neurgeborenen einen Schlafsack für zu Hause. 15

NACH DER GEBURT Babygalerie Durch unsere professionelle Fotografin können Sie die ersten Tage Ihres neugeborenen Kindes festhalten lassen. Auf unserer Homepage können Ihre Freunde und Verwandte den Neuankömmling bewundern.in diesem Zusammenhang bietet unsere Fotografin auch die Erstellung eines individuellen Fotoalbums an. www.klinikum-duisburg.de Stillberatung Unsere Mitarbeiterinnen der Geburtshilfestation unterstützen Sie bei allen Fragen rund um das Wochenbett. Erfahrene Stillberaterinnen informieren Sie über das richtige Anlegen beim Stillen, geben Ihnen Tipps, damit Sie die nötige Sicherheit beim Stillen erlangen. Zu Hause ist die Stillberaterin weiterhin für Sie Ansprechpartnerin, ebenso wenn Sie nach einigen Monaten abstillen möchten. 16

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER Klinikum Duisburg Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Zu den Rehwiesen 9 47055 Duisburg Empfang und Information Telefon: 0203/733-0 Allgemeine Informationen und Reservierung von Hotelzimmern Chefarzt Prof. Dr. Markus Schmidt Telefon: 0203/733-2200 E-Mail: Markus.Schmidt@Sana.de Sekretariat Karin Otten Telefon: 0203/733-2201 Fax: 0203/733-2202 Privatsprechstunde Terminvereinbarung: 0203/733-2201 Kreißsaal Telefon: 0203/733-2210 Fax: 0203/733-2232 Sämtliche Termine rund um die Geburt Elternschule Telefon: 0203/733-2901 Geburtshilfestation Telefon: 0203/733-2213 unisono Duisburg, Ambulanz für Pränatalmedizin Telefon: 0203/733-2241 Fax: 0203/733-2202 Sämtliche pränataldiagnostischen Termine unisono Pränatalmedizin im Klinikum Duisburg Das Klinikum Duisburg verfügt über 14 Hotelzimmer der 3 Sterne Kategorie. 17

KURSE RUND UM DIE GEBURT Schwangerschaft und Geburt sind sehr emotionale Phasen und Momente im Leben. In dieser Zeit mit vielen persönlichen Wünschen und Vorstellungen, aber auch mit Unsicherheiten und Ängsten, möchte die Elternschule des Klinikum Duisburg Sie gerne begleiten und Unterstützung und Hilfe anbieten. Schwangerschaftsgymnastik und -schwimmen Mäßig betriebener Sport in der Schwangerschaft ist gesund für Mutter und Kind. Es werden neue Wege zur körperlichen Stärkung und Entspannung erlernt. Dabei wird die Durchblutung angeregt, Muskulatur gekräftigt und Verspannungen der Muskulatur können vermindert oder ganz beseitigt werden. Gerade in der Wassergymnastik hilft die Auftriebskraft, sich auch in der fortgeschrittenen Schwangerschaft unbeschwert zu bewegen. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote unserer Elternschule für die Geburtsvorbereitung und -nachsorge. Wir freuen uns, Ihr Partner für Schwangerschaft und Geburt zu sein. Geburtsvorbereitung Hier erhalten Sie wichtige Informationen über die Abläufe der Geburt und wie Sie sich bestens darauf vorbereiten können. Wir bieten Ihnen hierzu Übungen zur Körperwahrnehmung, Atmung und Entspannung sowie viel Wissenswertes zum Ablauf einer Geburt an. Mit Informationen und Tipps nach modernsten Gesichtspunkten aber auch alten Hausmittelchen bereiten Sie auf die Zeit der Geburt vor. Geburtserleichternde Akupunktur Wir bieten Ihnen eine geburtsvorbereitende Akupunktur an. Das Ziel ist, die Eröffnung des Muttermundes unter der Geburt zu erleichtern und somit die Dauer der Entbindung zu verkürzen. Der Zeitpunkt der Geburt wird dadurch nicht beeinflusst. Mit der Akupunktur sollte frühestens vier Wochen vor dem errechneten Termin begonnen werden und sie sollte im wöchentlichen Rhythmus durchgeführt werden. 18

KURSE RUND UM DIE GEBURT Säuglingspflegekurs Dieser Kurs vermittelt ein Basiswissen, das Sie für die Zeit nach der Geburt mit Ihrem Baby fit macht. Unter der Leitung einer erfahrenen Kinderkrankenschwester erhalten Sie als werdende Eltern wertvolle Informationen zur Erstausstattung, Pflege des Neugeborenen sowie verschiedenen Wickeltechniken. Ebenso bietet der Kurs Infos über das Babybaden und den sicheren Babyschlaf. Rückbildungsgymnastik Hier werden gezielte Übungen zur Förderung der Rückbildung für die während der Schwangerschaft und Geburt entstandenen körperlichen Veränderungen gezeigt und geübt. Hier können Sie sich über alle angebotenen Kurse informieren oder direkt anmelden Therapie- und Bewegungszentrum Zu den Rehwiesen 9 47055 Duisburg Telefon: 02 03 / 7 33-29 01 Telefax: 02 03 / 7 33-29 69 E-Mail: TherapiezentrumMail@Sana.de Babyschwimmen Unter fachlicher Anleitung und im 34 C warmen Wasser werden die Babys ab der 12. Lebenswoche spielerisch mit dem nassen Element vertraut gemacht. Dabei stehen Übungen zur Bewegungsförderung, Förderung des Gleichgewichtssinnes und Kräftigung des Stütz-und Bewegungsapparates im Vordergrund. Fotonachweis: Titelseite, links: detailblick/fotolia.com Seite 12: Reicher/fotolia.com Seite 16: Dron/fotolia.com Seite 18: Andrey Bandurenko/fotolia.com 19

Klinikum Duisburg GmbH Wedau Kliniken Zu den Rehwiesen 9 47055 Duisburg Telefon: 0203/733-0 Telefax 0203/733-1801 info@klinikum-duisburg.de www.klinikum-duisburg.de Ein Haus der Sana Kliniken AG www.sana.de