WDV MOLLINÉ. Ultraschallzähler Ultramess H. Messtechnik die zählt. Kurzinfo

Ähnliche Dokumente
WDV MOLLINÉ. Ultraschallzähler Ultramess E Split. Präzisions- Volumenmessteile in Ultraschall- Technologie. Messtechnik die zählt

SHARKY 775 KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL. 4 Zulassung für den Ultraschallzähler im Dynamikbereich von 1:250 (qi:q p) in

SHARKY 775 KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL. 4 Zulassung für den Ultraschallzähler im Dynamikbereich von 1:250 (qi:q p) in

SHARKY 775 KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL. 4 Zulassung für den Ultraschallzähler im Dynamikbereich von 1:250 (qi:q p) in

WingStar E Split Großwärmezähler

SHARKY SOLAR 775 KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL

F96Plus KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL. 4 Zulassung für den Ultraschallzähler im Dynamikbereich bis zu 1:250 (qi:q p)

Ultramess E Split. Ultraschall-Wärmezähler. 0,6 bis m³/h, DN 15 bis DN 300. von q p. Technische Kurzinfo

Ultraschall Kompakt-Wärmezähler

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

Lieferumfang. Technische Daten

6. Ultraschall Kompakt-Wärmezähler

RAY MC KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

Ultramess 403. Ultraschallzähler. 0,6 bis 15 m³/h, DN 15 bis DN 50. von q p. Technische Kurzinfo

Rechenwerk F8. Datenblatt. Rechenwerk für den Einsatz in Wärme-, Wärme-/Kälte-, Kälte- und Solaranlagen.

SHARKY 775 Ultraschall Kompaktenergiezähler

CORONA E ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

Ultraschall- Kompaktwärmezähler F775

CORONA E / FLYPPER ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

CORONA E / FLYPPER ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

Ultraschall-Volumenmessteil U473

SHARKY 775 KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL

CORONA ER ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

WESAN WP E ELEKTRONISCHE ZÄHLER WOLTMAN

WDV MOLLINÉ. Ultraschallzähler Ultramess 602. Messtechnik die zählt. Kurzinfo

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER. 4 Ultraschallwasserzähler mit Langzeitstabilität auch unter schwierigen Gegebenheiten

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER. 4 Ultraschallwasserzähler mit Langzeitstabilität auch unter schwierigen Gegebenheiten

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER

Produktblatt. Ultraschall UH50 Elektronischer Kompaktwärme-/ Kältezähler mit Ultraschall-Durchflusssensor

WESAN WS E ELEKTRONISCHE ZÄHLER WOLTMAN

Einbausätze für Groß- und Kompaktwärmezähler

MODERNSTE TECHNOLOGIEN FÜR PRÄZISESTE MESSUNGEN

Ultramess 801. Ultraschallzähler. von q p. 0,6 bis m³/h, DN 15 bis DN 300. Technische Kurzinfo

AMTRON S3 / S3+ / S3U Kompakter Wärme- und Kältezähler

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER

CORONA ER ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

Supercal 739 Die neue Generation von Kompakt-Wärmezählern

Vorläufige Produktunterlagen

SS2U. Wärmezähler mit Ultraschall- Volumenmessteil. Produktreihe kompakter Wärmezähler für Wärmeund/oder Kälte-Energiemessung.

Balgengaszähler GT-Serie

Infocal 9 Energierechenwerk

SCYLAR INT M RECHENWERK

Supercal 739 Die neue Generation von Kompakt-Wärmezählern

Wärmezähler Q heat 5.5 US

SHARKY 775 Ultraschall Kompaktenergiezähler. Installations- und Bedienungsanleitung

WDV MOLLINÉ. Ultraschallzähler Ultramess C3. Messtechnik die zählt

Supercal 539 Der universelle Kompaktwärmezähler

Wärme- und Kältezähler Flügelrad und Ultraschall

AMTRON SONIC D Ultraschall Wärme- und Kältezähler

Großwärmezähler. SensoStar 2C-Split SensoUltra. Energierechner: SensoUltra

WSTH/WPTH. Kombinierte Wärmezähler mit Woltmann-Volumenmessteil. für große Nenngrößen mit Rechenwerk und Temperaturfühlern.

WDV MOLLINÉ. Kompakt-Wärmezähler WingStar C3 / Mini. Messtechnik die zählt. Einheitliches Rechenwerk für alle Einbausituationen!

Präzisions- Volumenmessteile mechanisch

Wärmezähler mit magnetisch-induktiven Durchflussgebern

PolluCom E. Kältezähler. Anwendung. Der Kompaktzähler PolluCom E dient zur Energiever-brauchsmessung in Heiz- oder

WDV MOLLINÉ. Kompakt-Wärmezähler WingStar S1 / Mini. Messtechnik die zählt. Einheitliches Rechenwerk für alle Einbausituationen!

zelsius C5-IUF Elektronischer Kompaktwärmezähler mit Ultraschall-Durchflusssensor

PolluCom C RA direkt kompatibel zu Allmess-Messkapselzählern - Integral-MK MaXX - CF Kompact MK - CF Sensor MK

Wärmezähler. Abmessungen. Lieferumfang. Druckverlustdiagramm

Anschlussstücke mit G 2 Gewinde

Leistungsverzeichnis Laufzeit:

EnergieTechnik MINOL ULTRASCHALL. Elektronischer Wärmezähler

kompakt- und splitwärmezähler

Integral UltraMaXX. 1. Erklärung der Anzeigen. 2. Optionale Anzeigen. Bedienungsanleitung. (abhängig von bestellten Optionen)

WDV MOLLINÉ. Balgengaszähler GR für die Zukunft vorbereitet. Messtechnik die zählt GR 6 GR 16 GR 40, GR 65, GR 100

Rechenwerk F5. Datenblatt. Rechenwerk für den Einsatz in Wärme-, Wärme-/Kälte- und Kälteanlagen.

US-WV. Ultraschall-Wärmezähler. Ultraschall-Wärmezähler für die waagerechte oder senkrechte Montage.

Anschlussstücke mit G 2 Gewinde

SSU. Ultraschall-Wärmezähler. Funktion. Hohe Zuverlässigkeit. Anschluss. Flexibles Design. Montage

water in motion Preisliste 74 Wärmemengenzähler Calidus-tec

DATENBLATT KOMPAKT WÄRMEZÄHLER / KÄLTE,-WÄRMEZÄHLER BAUREIHE 447 BIS 452

Wärmezähler. Der ideale Austausch-

SSU. Ultraschall-Wärmezähler. Funktion. Hohe Zuverlässigkeit. Anschluss. Flexibles Design. Montage

SONO 3500 CT Ultraschall-Durchflussmesser

Ultraschall-Energiezähler

Ultraschall- Kompaktwärmezähler ultra S II

zelsius C5-IUF Elektronischer Kompaktwärmezähler mit Ultraschall-Durchflusssensor

SonoMeter 31 Energiemessgeräte

Baureihe 773. Druckverlustdiagramm. messgenauigkeit nach en 1434 klasse 2

Wärmezähler mit Schwingstrahl-Durchflussgebern

WDV MOLLINÉ. Modular-Wasserzähler. Messtechnik die zählt. Unterputzwasserzähler Modular. Aufputzwasserzähler Modular. Funkmodul.

Technische Information

Technische Information

Vollständige Menüübersicht des Wärmezählers zelsius C5 (Firmware Version )

SONOMETER TM 1100 Kompakt-Ultraschall-Energiezähler

Der Kompaktwärmezähler Supercal 539 erfüllt die Anforderungen nach EN 1434 (Klasse 3)

Bedienungsanleitung für Ausführung mit Optionen. Erklärung der Anzeigen (siehe auch Seite 4 + 5)

AMFLO MAG Pro Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

Transkript:

Messtechnik die zählt Ultraschallzähler Ultramess H Ultraschallwandler Made in Reflektor Reflektor G e r m a n y Kurzinfo D_Ultramess-H_1015 - Technische Änderungen vorbehalten - Abbildungen ähnlich - 2015 by WDV-Molliné GmbH Der Ultramess H Ultraschallzähler in Kompaktausführung zur Messung des Energieverbrauchs oder -gewinnung. Der Wärmezähler verbindet den neuesten Stand der Messtechnik mit bewährter Qualität. Der intelligente elektronische Energierechner ermöglicht über eine einfache Menüführung viele Abfragemöglichkeiten. Die sehr gut ablesbare Flüssigkristallanzeige zeigt detaillierte Verbrauchs- und Leistungsdaten. Ultraschallzähler von Qn 0,6 bis Qn 60 m 3 /h, DN 15 bis DN 100 Sehr geringer Druckverlust und verschleißarm, da ohne bewegliche Teile Beliebige Einbaulage: waagerecht und senkrecht Plug & Play Module, nachrüstbar: M-Bus, Analog, Impuls, EIB/KNX, RS232, RS485 usw. Die Verbrauchswerte werden jeden Monat gespeichert, dies ermöglicht auch noch rückwirkend Zwischenablesungen, wenn bereits ein Mieterwechsel stattgefunden hat. Der Ultramess H lässt keinen Wunsch offen. Optional kann der Zähler über systemfähige Datenschnittstellen, wie z. B. Funk, Analog, M-Bus oder Infrarot, ausgelesen werden und kann auch mit Netzanschluss geliefert werden. Umfangreich einstellbare Datenspeicher und Infoservices Programmierbare Leckagefunktion Mediumtemperaturbereich 5-130 /150 C Rechenwerk abnehmbar mit 1,5 m Kabel, optional 3 m oder 5 m Temperaturfühlerpaar 2 m Bitte beachten: Ultraschallzähler sind nicht geeignet für Kältemittel, Sole oder Glykol (Ausnahme Q n 0,6-2,5 für Tyfocor LS Glykolgemisch) WDV- Molliné GmbH Kupferstraße 40-46 70565 Stuttgart Tel. 0711 / 35 16 95-20 Fax 0711 / 35 16 95-29 www.molline.de

Technische Daten Energierechner (Rechenwerk) Der Ultramess H Ultraschallzähler in Kompaktausführung zur Messung des Energieverbrauchs oder -gewinnung für Wärme, Kälte und Klima (kombiniert Wärme und Kälte) verbindet den neuesten Stand der Messtechnik mit bewährter Qualität. Der intelligente elektronische Energierechner ermöglicht über eine einfache Menüführung viele Abfragemöglichkeiten. Die sehr gut ablesbare Flüssigkristallanzeige zeigt detaillierte Verbrauchs- und Leistungsdaten. Die Verbrauchswerte werden jeden Monat gespeichert, dies ermöglicht auch noch rückwirkend Zwischenablesungen, wenn bereits ein Mieterwechsel stattgefunden hat. Der Ultramess H lässt keinen Wunsch offen. Optional kann der Zähler über systemfähige Datenschnittstellen, wie z. B. Funk, Analog, M-Bus oder Infrarot, ausgelesen werden und kann auch mit Netzanschluss geliefert werden. Technische Daten Energierechner Ultramess H Art.-Nr. Umgebungstemperatur C 0... 55 Lagertemperatur C -25... +70 Temperaturmessbereich C 1... 180 Anlauf Temperaturdifferenz K ΔΘ 0,125 min. Temperaturdifferenz K ΔΘ min 3 max. Temperaturdifferenz K ΔΘ max 177 Messhäufigkeit Messzyklus Standard mit Batterie: 16 s, mit Netzteil 230 V / 24 V: 2 s Standard 3,6 VDC A-Zelle max. 11 Jahre Lebensdauer Energieversorgung Option 24 V AC Netzteil 55E27 Option 230 V AC Netzteil 55E31 Integrierter Funk Option Open Metering Standard, 868 Mhz, Sendeintervall 12... 20 s 55E26 Standard Infrarot, optische ZVEI Schnittstelle Option M-Bus Modul konform nach EN13757-3 / EN1434-3, 2-fach M-Bus möglich 55E30 Option KNX/EIB Modul konform nach ISO/IEC 14543 und EN 50090 55E34 Option RS232 Modul, Serielle Schnittstelle 55E22 Schnittstellen Option RS485 Modul, Serielle Schnittstelle 55E21 2 Modulsteckplätze Option Pulsausgangsmodul mit 2 Impulsausgängen, mit SETSoftware konfigurierbar 55E16 plug & play, nachrüstbar Option Impulseingangsmodul mit 2 Impulseingängen, mit SETSoftware konfigurierbar 55E24 Option Impulsein-/Ausgangsmodul mit 2 Impulseingängen und 1 Impulsausgang, mit SETSoftware konfigurierbar 55E23 Analogausgang 4... 20 ma mit 2 passiven Ausgängen, z. B. für Leistung und 55E20 Option Durchfluss, mit SETSoftware konfigurierbar, belegt beide Modulsteckplätze, benötigt 24 / 230 V Netzanschluss Anzeige Standard LCD 8-stellig + Sonderzeichen Einheiten Standard MWh Stichtag Standard Stichtag 1: 31.05., Stichtag 2: 31.12., mit SETSoftware konfigurierbar Standard Monatsspeicher für 25 Werte über 24 Monate mit max. Werten, mit SETSoftware auslesbar und konfigurierbar: täglich, wöchentlich, monatlich Datenspeicher Standard zwei LOG-Speicher, umfangreich aus 25 auswählbaren Werten und unabhängig voneinander konfigurierbar und auslesbar mit SETSoftware, bis zu 6848 Werte, einstellbarer Speicherintervall 1 Minute... 1 Monat Standard Ereignisspeicher mit 127 Einträgen für Fehlermeldungen, Warnungen usw., mit SETSoftware auslesbar Leckagefunktion Option Durchflusspause pogrammierbar 0,5... 24 h, unterbricht der Durchfluss nicht für mind. diese Zeit, so wird ein Alarm generiert: akustisch oder über eine Schnittstelle: Funk, M-Bus oder Pulsausgangsmodul, angeschlossene 55E39 Kontaktzähler über Impulseingangsmodul können mit einbezogen werden Schutzart Standard Energierechner: IP 54, Durchflusssensor: Wärme IP 54, Kälte / Klima IP 68 Umgebungsklasse Standard Klasse E1 + M1 Temperatursensorpaar Standard Pt 500, 2 m lang Option Pt 500, 10 m lang 55614-1 Standard 5,0 mm Temperatursensordurchmesser Option 5,2 mm 55627 Option 6,0 mm 55618 Einbauart Standard direkttauchend oder in Tauchhülsen konform zu EN 1434 Volumenmessteil Standard Einbau im Rücklauf Option Einbau im Vorlauf 55613 Energierechner abnehmbar Standard Kabel zwischen Durchflusssensor und Energierechner 1,5 m, optional 3 m oder 5 m Kabel Wärmeträger Standard Wasser / Heizungswasser Option Glykolgemisch Tyfocor LS (bis Qn 2,5 m³/h) 55E80 Standard Wärmezähler mit Zulassung MID, Klasse 2 und 3 Zulassung / Eichung Option Kältezähler mit Zulassung K 7.2 PTB, Einbau Kaltseite (Vorlauf) siehe Seite 2 Option Klimazähler, kombinierter Wärme- und Kältezähler mit Zulassung MID 2 www.molline.de Technische Änderungen vorbehalten Abbildungen ähnlich. 2015 by WDV-Molliné GmbH

Digitales Anzeigenkonzept Das LC-Display im Detail: Der Energierechner verfügt über eine Flüssigkristallanzeige mit acht Stellen und Sonderzeichen. Die darstellbaren Werte sind in sechs Anzeigeschleifen zusammengefasst: Haupt-, Stichtags-, Info-, Impuls-, Tarif- und Monatswertschleife. Alle Daten werden über die Bedientaste an der Oberseite abgefragt. Als Standard ist die Anzeige der abgelaufenen Energiemenge seit Installation eingestellt. Durch kurzen Druck auf die Taste rufen Sie nacheinander die Daten der gewählten Informationsschleife ab. Um Wärmezähler, Kältezähler, Wasserzähler die Schleife zu wechseln, halten Sie die Taste so lange gedrückt, bis die Schleifenbezeichnungen 1 bis 6 durchlaufen. An der gewünschten Stelle lassen Sie die Taste los. Nach ca. 2 Minuten erfolgt die automatische Rückkehr 1. 1 Hauptschleife Anzeigebeispiel 2.123 M Wh 1. Aktuelle Energie 7.944 kw 5. Leistung Ond127 C 8. Betriebstage 14.234 m3 2. Volumen 62 54 C 6. Vor- / Rücklauftemperatur E------- 9. Fehlerzustand 0.562 M Wh 3. Kälteenergie (bei Klimazähler) 8.0 C 7. Differenztemperatur 88888888 MBm 3 MWh v Δt Δt -v 8T8 max GPM GJgal 10. Anzeigetest 0.865 m3 h 4. Durchfluss 2 Stichtagsschleife Anzeigebeispiel 31.05.2010 0.928 M Wh ACCD 1 31.05.2011 31.12.2009 0.629 M Wh 8.865 m3 1. Stichtag 1 Energie / Volumen 3. zukünftiger Stichtag 1 6.942 m3 5. Stichtag 2 Vorjahr Energie / Volumen 31.05.2009 0.321 M Wh 31.12.2010 1.458 M Wh ACCD 2 31.12.2012 3.255 m3 2. Stichtag 1 Vorjahr Energie / Volumen 10.501 m3 4. Stichtag 2 Energie / Volumen 6. zukünftiger Stichtag 2 3 Infoschleife Anzeigebeispiel 02.04.2011 10-34 Pri _ Adr 1 70 Port 1 1 1. Aktuelles Datum / Uhrzeit 3. Primäradresse 1 (M-Bus Modul 1) 6. Status Modulport 1 (0 = kein Modul) SEC_ Adr 39048870 Pri _ Adr 1 27 Port 2 1 2. Sekundäradresse (Zählernummer) 4. Primäradresse 2 (M-Bus Modul 2) 7. Status Modulport 2 (0 = kein Modul) coldpipe 5. Einbau Kaltseite / Warmseite F01-001 8. Softwareversion 4 Impulsschleife Anzeigebeispiel 5 Tarifschleife 1 in 1 2.5 m3 out 1 1 k Wh Standardmäßig abgeschaltet. 4 Tarifspeicher mit einzeln einstellbaren Schwellwerttypen, Energie oder zeitmessender Tarif, zwei Schwellwerttypen 1. Impulseingang 1 /kumulierter Wert / Impulswergezeigt werden sollen. Beispielsweise Zählung 3. Impulsausgang 1 / Impulswertigkeit sind kombinierbar. Einstellbar welche Werte an- pp1 1 tigkeit für einen Sondertarif der kwh zählt bei Δt > 20k 1 in 2 1.3 m3 out 2 0.001 m3 und Δt < 30k (t 10). Bei Aktivierung wird z. B. angezeigt: Aktuelle Tarifenergie, Tarifschwelle, Stichtag 1 Datum / Tarifenergie, Stichtag 2 Datum pp1 1 / Tarifenergie, Stichtag 1 Vorjahr Datum / 2. Impulseingang 2 / 4. Impulsausgang 2 / Impulswertigkeit kumulierter Wert / Impulswertigkeiergie. Tarifenergie, Stichtag 2 Vorjahr Datum / Tarifen- 6 Monatswertschleife Anzeigebeispiel Δ Fehleranzeige C-1 Fehlerbeschreibung Grundparameter im Flash oder RAM zerstört 31.03.2011 1.968 M Wh E 1 Temperaturbereich außerhalb -9,9 C... +190 C E 3 Temperaturdifferenz negativ, z. B. Vorlauf- und Rücklauffühler vertauscht E 4 Hardwarefehler Ultraschallmessung, Wandler defekt oder Wandler Kurzschluss E 5 Kommunikation nicht möglich, zu häufiges Auslesen E 6 Durchflussrichtung Volumenmessteil falsch 13.846 m3 E 7 Kein sinnvolles Ultraschallempfangssignal, Luft in der Messstrecke 1.-24. Monat 1 24: Datum / Energie / Volumen (nur bei Netzteil), Versorgung über Backupbatterie E 8 Primäre Spannungsversorgung unterbrochen / nicht angeschlossen E 9 Batterie fast leer E A Leckage: Rohrbrucherkennung E b Leckage: Rohrbrucherkennung Wärmezähler E C Leckage: Leck Impulseingang 1 E d Leckage: Leck Impulseingang 2 www.molline.de 3

Maße und Druckverlustkurven Maßskizzen Abmessungen Gewindeausführung L1 B H2 H H1 L L2 Abmessungen Flanschausführung L1 H H1 H2 B L1 H2 = 100 mm = 150 mm = 54 mm B D DN K L D1 F Ultraschallwandler Reflektor Reflektor Typische Fehlerkurve 1.000 Druckverlustkurven A B C D E F G H I J K L M N O Druckverlust [mbar] 100 10 0,1 1 10 Durchfluss [m 3 /h] 100 1.000 10.000 4 www.molline.de Technische Änderungen vorbehalten Abbildungen ähnlich. 2015 by WDV-Molliné GmbH

Wärmezähler, Kältezähler, Wasserzähler Ultraschallzähler Ultramess H Ultramess H Gewindeausführung Nenndurchfluss Q n m³/h 0,6 1,5 2,5 0,6 1,5 2,5 3,5 6,0 10,0 Artikel-Nr. 55120 55121 55122 55H06L 55H15L 55H25L 55H35 55H60 55H10 Druckverlustkurve A C E B D E F F G Nennweite DN mm 15 15 20 20 20 20 25 25 40 Anschluss G3/4" G3/4" G1" G1" G1" G1" G1¼" G1¼" G2" Baulänge L mm 110 110 130 190 190 190 260 260 300 Baulänge mit Verschraubung L2 mm 190 190 230 290 290 290 380 380 440 Anlaufwert l/h 1 2,5 4 1 2,5 4 7 12 20 Minimaldurchfluss Q min l/h 6 6 10 6 6 10 35 60 100 Maximaldurchfluss Q max m³/h 1,2 3 5 1,2 3 5 7 12 20 Überlastwert m³/h 2,5 4,6 6,7 2,5 4,6 6,7 18,4 18,4 24 Betriebsdruck PN bar 16 16 16 16 16 16 16 16 16 Druckverlust bei Q n Δp mbar 85 75 100 85 75 100 44 128 95 Widerstandsbeiwert Zeta ζ 21,3 4,3 4 67,5 13,6 4 2,8 2,8 3,8 Höhe H mm 14,5 14,5 18,0 18,0 18,0 18,0 23,0 23,0 33,0 Höhe H1 mm 82,0 82,0 84,0 84,0 84,0 84,0 88,5 88,5 94,0 Gewicht kg 0,76 0,76 0,85 0,96 0,96 0,96 1,5 1,5 3,0 Temperaturbereich Wärme 5...130 C 5...150 C Temperaturbereich Kälte 5... 50 C 5... 50 C Temperaturbereich Klima 5...105 C 5...105 C Ultramess H Flanschausführung Nenndurchfluss Q n m³/h 0,6 1,5 2,5 3,5 3,5 6,0 6,0 10,0 15 25 40 60 100 Artikel-Nr. 55H06P 55H15P 55H25P 55H35F 55H36F 55H06F 55H07F 55H10F 55H15F 55H25F 55H40F 55H60F 55H50F Druckverlustkurve B D E F F F F G H I J K K Nennweite DN mm 20 20 20 25 32 25 32 40 50 65 80 100 100 Anschluss DIN 2501 Flansch Flansch Flansch Flansch Flansch Flansch Flansch Flansch Flansch Flansch Flansch Flansch Flansch Baulänge L mm 190 190 190 260 260 260 260 300 270 300 300 360 360 Anlaufwert l/h 1 2,5 4 7 7 12 12 20 40 50 80 120 120 Minimaldurchfluss Q min l/h 6 6 10 35 35 60 60 100 Maximaldurchfluss Q max m³/h 1,2 3 5 7 7 12 12 20 30 50 80 120 120 Überlastwert m³/h 2,5 4,6 6,7 18,4 18,4 18,4 18,4 24 36 60 90 132 132 Betriebsdruck PN bar 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 Druckverlust bei Q n Δp mbar 85 75 100 44 44 128 128 95 80 75 80 75 75 Widerstandsbeiwert Zeta ζ 67,5 13,6 4 2,8 7,4 2,8 7,4 3,8 3,5 3,4 3,4 3,8 3,8 Flansch Ø D mm 105 105 105 114 139 114 139 148 163 184 200 235 235 Flanschabmessung F mm 95 95 95 100 125 100 125 138 147 170 185 216 216 Lochkreis Ø K mm 75 75 75 85 100 85 100 110 125 145 160 190 190 Schraubenloch Ø D1 mm 14 14 14 14 18 14 18 18 18 18 19 22 22 Anzahl der Schrauben St. 4 4 4 4 4 4 4 4 4 8 8 8 8 Höhe H mm 47,5 47,5 47,5 50,0 62,5 50,0 62,5 69,0 73,5 85,0 92,5 108,0 108,0 Höhe H1 mm 84,0 84,0 84,0 88,5 88,5 88,5 88,5 94,0 99,0 106,5 114,0 119,0 119,0 Gewicht kg 2,75 2,75 2,75 3,5 4,8 3,5 4,8 6,8 7,6 9,6 11,2 17,0 17,0 Temperaturbereich Wärme 5...130 C 5...150 C Temperaturbereich Kälte 5... 50 C 5... 50 C Temperaturbereich Klima 5...105 C 5...105 C 1 Einbaulage horizontal 60 1 / 150 100 1 / 250 160 240 1 / 600 400 1 / 1.000 www.molline.de 5

Zusatzoptionen Ultramess H Optionen (bitte beachten: die Eichgültigkeit ist gesetzlich auf 5 Jahre beschränkt) Art.-Nr. Preis Batterie Lithium 3,6 V, bis 11 Jahre, als Ersatzteil 55E09 29,95 Netzteil 24 V AC Netzteil 55E27 39,95 Netzteil 230 V AC Netzteil 55E31 39,95 Stromversorgung des Energiezählers mit 24 oder 230 V AC Netzanschluss. Bei Stromausfall sichert die austauschbare Stützbatterie die Daten. Datenspeicherfunktion (vorkonfigurierter LOG-Speicher) 55E38 49,95 Ultramess H und Ultramess E Split sind mit drei Speicherfunktionen ausgestattet, die mit der SETSoftware ausgelesen und umfangreich konfiguriert werden können: 24 Monate, 25 Datenpunkte, bis zu 6848 Werte, einstellbares Logintervall minütlich... monatlich, 127 Ereignisse / Fehlermeldungen. Aufpreis Fühler Ø 5 mm, 1,5 m lang (Standard Q n 0,6 bis 2,5) 581F7 0,00 Aufpreis Fühler Ø 5 mm, 3 m lang (Standard ab Q n 3,5) 581F3 0,00 Aufpreis Fühler Ø 5 mm, 10 m lang 581F0 89,95 Aufpreis Fühler Ø 6 mm, 3 m lang, z.b. für Tausch Allmess, Ista, Sensus 581F5 9,95 Aufpreis Fühler Ø 6 mm, 10 m lang, z.b. für Tausch Allmess, Ista, Sensus 581F2 99,95 Vorlaufausführung (Volumenmessteil im Vorlauf eingebaut) 55E13 39,95 Module, 2 Steckplätze bestückbar, nachrüstbar, Plug and Play Analogmodul 2x 4 20 ma 55E20 219,95 Analogausgang 4... 20 ma mit 2 passiven Ausgängen, z. B. für Leistung und Durchfluss, mit SETSoftware konfigurierbar. Belegt beide Modulsteckplätze und benötigt 230 V / 24 V Netzanschluss. (belegt beide Modulssteckplätze) KNX/EIB Modul 55E33 109,95 Für Smart Metering Anwendungen und Integration in Gebäudeautomation mit FacilityWeb Funktionalität. KNX/EIB Modul konform nach ISO/IEC 14543 und EN 50090. Integrierter Datenlogger für 1 Jahr, 1/4 h Werte. Einstellbare Schwellen- und Sollwerte, mit ETS konfigurierbar, benötigt M-Bus Modul 55E30 und Netz 230 V / 24 V. Nur für Wärme- und Kältezähler, nicht für Klimazähler. M-Bus Modul 55E30 34,95 Für Smart Metering Anwendungen und Integration in Gebäudeautomationssysteme. M-Bus, konfigurierbares Telegramm, konform nach EN13757, Datenauslesung und Konfiguration über verpolungssichere 2-Draht-Leitung, automatische Baudratenerkennung 300 / 2400 Baud, 2 M-Bus Schnittstellen bestückbar mit jeweils eigener Primäradresse, mit SETSoftware konfigurierbar. Mit Batterieversorgung kleinstes Ausleseintervall 15 Minuten, mit Netzteil beliebig häufig auslesbar. Pulsausgangsmodul 55E16 39,95 Modul mit 2 Impulsausgängen Standard für Energie- und Volumenimpuls; bei Klimazähler für Kälte- und Wärmeenergie konfigurierbar. Open Collector, potentialfrei, Ausgang 1: 4 Hz (Impulsbreite 125 ms), Impulsausgang oder statischer Zustand, Ausgang 2: 100 Hz (Impulsbreite 5 ms), Verhältnis Impulsdauer / Impulspause ~ 1 : 1. Mit SETSoftware konfigurierbar. Pulseingangsmodul 55E24 39,95 Impulseingang, Modul mit 2 Impulseingängen, max. 20 Hz, mit SETSoftware konfigurierbar, Daten können auch fernübertragen werden, z. B. mit M-Bus Modul oder integriertem Funk. Pulsein-/Ausgangsmodul, Kombimodul 55E23 39,95 Impulsein-/Ausgangsmodul mit 2 Impulseingängen und 1 Impulsausgang, mit SETSoftware konfigurierbar. RS232 Modul 55E22 39,95 RS232 Datenkabel 55E2K 24,95 RS232, serielle Schnittstelle für die Kommunikation mit externen Geräten, spezielles Datenkabel notwendig, M-Bus Protokoll, 300 und 2400 Baud. RS485 Modul 55E21 44,95 RS485, serielle Schnittstelle für die Kommunikation mit externen Geräten, Spannungsversorgung 12 V ± 5 V, M-Bus Protokoll, 2400 Baud. wireless M-Bus 55E26 49,95 Integrierter Funksender für Smart Metering Anwendungen, nicht nachrüstbar. Konform nach Open Metering System (OMS) / wireless M-Bus T1 Modus nach EN 13757, 868 Mhz, Sendeintervall 12... 20 s. Zubehör Mikro-Master mit USB-Schnittstelle, bis max. 10 M-Bus Geräte 40906 279,95 Ab Win XP, M-Bus Interface für Konfiguration und Auslesung M-Bus Geräte. Bluetooth Optokopf 40250 449,95 SETSoftware Prof. mit USB-Dongle 5691Soft 399,95 Jeder Ultramess E Split und Ultramess H Energiezähler ist standardmäßig mit einer optischen Schnittstelle ausgestattet. Um mit dem Ultramess E Split zu kommunizieren, wird ein optischer Auslesekopf per Bluetooth-Schnittstelle mit dem PC oder Laptop verbunden. Mit der SETSoftware Professional mit USB-Dongle sind die umfangreichen Funktionen, die Ultramess H und Ultramess E Split bieten, konfigurierbar. Die Standardversion der SETSoftware ermöglicht nur die Datenauslesung, Konfiguration der M-Bus Adressen und Stichtage, ab Windows XP. 6 www.molline.de Technische Änderungen vorbehalten Abbildungen ähnlich. 2015 by WDV-Molliné GmbH

Ultraschallzähler Ultramess H Wärmezähler, Kältezähler, Wasserzähler Ultramess H: Ultraschall-Kompaktzähler mit Temperaturfühler 2 m, senkrecht und waagerecht Q n (m³/h) DN Baulänge Anschluss Art.-Nr. senkrecht + waagerecht Ultramess H Ultraschall-Kompaktzähler/ PN 16 0,6 15 110 mm G¾" 55120 1,5 15 110 mm G¾" 55121 2,5 20 130 mm G1" 55122 Ultramess H Ultraschall-Kompaktzähler in Langbaulänge/ PN 16 Wärmezähler 0,6 20 190 mm G1" 55H06L 1,5 20 190 mm G1" 55H15L 2,5 20 190 mm G1" 55H25L Ultramess H Ultraschall-Kompaktzähler Standardbaulänge (auch f. Austausch Mehrstrahlzähler waagerecht)/ PN 16 3,5 25 260 mm G1¼" 55H35 6,0 25 260 mm G1¼" 55H60 10,0 40 300 mm G2" 55H10 Ultramess H Ultraschall-Kompaktzähler Flansch-Ausführung/ PN 25 0,6 20 190 mm Flansch 55H06P 1,5 20 190 mm Flansch 55H15P 2,5 20 190 mm Flansch 55H25P 3,5 25 260 mm Flansch 55H35F 3,5 32 260 mm Flansch 55H36F 6,0 25 260 mm Flansch 55H06F 6,0 32 260 mm Flansch 55H07F 10 40 300 mm Flansch 55H10F 15 50 270 mm Flansch 55H15F 25 65 300 mm Flansch 55H25F 40 80 300 mm Flansch 55H40F 60 100 360 mm Flansch 55H60F 100 100 360 mm Flansch (PN 16) 55H50F www.molline.de 7

Messtechnik die zählt Vorschrift ab 2016 bis DN25 Anschluss rohrseitig Q n m 3 /h DN Anschluss Zähler Baulänge Baulänge gesamt Art.-Nr. Einbausätze mit 3 Kugelhähnen (1 direktfühlend), Verschraubungen, Zählerpassstück 1/2" 0,6 1,5 15 G3/4" 110 mm 230 mm 55221-D 3/4" 0,6 1,5 15 G3/4" 110 mm 245 mm 55223-D 1" 0,6 1,5 15 G3/4" 110 mm 305 mm 55225-D 3/4" 2,5 20 G1" 130 mm 260 mm 55231-D 1" 2,5 20 G1" 130 mm 280 mm 55233-D 1¼" 2,5 20 G1" 130 mm 390 mm 55235-D Einbausätze mit 3 Kugelhähnen (2 direktfühlend), Verschraubungen, Zählerpassstück 3/4" 0,6 2,5 20 G1" Bitte beachten: 190 mm 350 mm 5541-WD 1" 0,6 2,5 20 G1" für Langbaulänge! 190 mm 380 mm 55411-WD 1¼" 0,6 2,5 20 G1" 190 mm 450 mm 55415-WD 1" 3,5 6,0 25 G1¼" 260 mm 445 mm 5544-WD 1¼" 3,5 6,0 25 G1¼" 260 mm 515 mm 5550-WD 1½" 3,5 6,0 25 G1¼" 260 mm 530 mm 5555-WD 1¼" 6,0 32 G1½" 260 mm 410 mm 5556-WD 1½" 10 40 G2" 300 mm 600 mm 5547-WD 2" 10 40 G2" 300 mm 660 mm 5557-WD Einbausätze mit 2 Verschraubungen, Zählerpassstück und 2 Tauchhülsen 1/2" 0,6 1,5 15 G3/4" 110 mm 170 mm 5553-W 3/4" 2,5 20 G1" 130 mm 210 mm 5554-W 3/4" 0,6 2,5 20 G1" Für Langbaulänge! 190 mm 270 mm 5541-W 1" 3,5/6,0 25 G1¼" 260 mm 355 mm 5544-W 1¼" 6,0 32 G1½" 260 mm 380 mm 5556-W 1½" 10,0 40 G2" 300 mm 435 mm 5547-W Einbausätze 2 Kugelhähne mit Verschraubungen, Zählerpassstück und 2 Tauchhülsen 1/2" 0,6 1,5 15 G3/4" 110 mm 230 mm 5553-WK 3/4" 2,5 20 G1" 130 mm 260 mm 5554-WK 3/4" 0,6 2,5 20 G1" Für Langbaulänge! 190 mm 350 mm 5541-WK 1" 3,5/6,0 25 G1¼" 260 mm 445 mm 5544-WK 1¼" 3,5/6,0 25 G1¼" 260 mm 515 mm 5550-WK 1¼" 6,0 32 G1½" 260 mm 410 mm 5556-WK 1½" 10,0 40 G2" 300 mm 600 mm 5547-WK BEISPIEL Rücklauf Zählerbaulänge beachten! Vorlauf M10 Fühler M10 Fühler Einbausätze für Wärmezähler mit Flansch für Q n 2 x 1/2" Tauchhülse (5,0 x 60 mm) 3,5 10 5543-060 2 x 1/2" Tauchhülse (5,0 x 90 mm) 15 40 5543-090 2 x 1/2" Tauchhülse (5,0 x 120 mm) 60 100 5543-120 2 x 1/2" Tauchhülse (5,0 x 150 mm) 100 150 5543-150 2 x 1/2" Tauchhülse (5,0 x 210 mm) 150 600 5543-210 WDV- Molliné GmbH Kupferstraße 40-46 70565 Stuttgart Tel. 0711 / 35 16 95-20 Fax 0711 / 35 16 95-29 www.molline.de