Urlaub mit Hund - Gut geplant in 5 Schritten. 4 Wochen vor dem Urlaub. Hundekoffer packen. Reiseapotheke. 4 Kurz vor der Abreise. 5 Während der Reise

Ähnliche Dokumente
Reisetipps. Reise-Checkliste. Medizin: Schmerztabletten Husten Übelkeit Durchfall Wund-/Brandsalbe Traubenzucker Bei Krankheit notwendige Mittel

Vorbereitung ist alles! TIPPS BROSCHÜRE FÜR TIERHALTER. für den Urlaub mit Hund

Langzeit-Reise mit Hund Checkliste

COPD auf Reisen. Und sonst? Gut vorbereitet in den Urlaub. Mit Checkliste

Seite 1. Futterplan. Achten Sie bitte darauf, dass Sie ein hochwertiges Futter füttern.

2014/15. Auto-, Fahrrad- und Reisezubehör

Balkonien oder Reisefieber: Unsere Urlaubstipps für Tierbesitzer

Corralhobo Bearded Collies

Vorsorgevollmacht für mein Tier

Mein Hund verreist Montag, den 18. Juni 2018 um 15:00 Uhr. Mein Hund verreist

das Pfotenhandbuch deine Pfotenfreundin

Der Hund. Abstammung. Die Sinne des Hundes. Hundenase:

Ein Welpe kommt ins Haus

Ein neues Familienmitglied zieht bei Ihnen ein

Tipps: Was tun bei Hitze?

Reisen. Inklusive Checkliste. Reisen mit Hund Transport und Sicherheit unterwegs

Reisen. Inklusive Checkliste. Reisen mit Hund Transport und Sicherheit unterwegs

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HUND

Corralhobo Bearded Collies

Rüpel auf großer Fahrt Kyra Pfeifer

Fragen/Antworten zum Komplex B

WAS MACHE ICH. ich einen Hund gefunden habe oder mir ein Hund zugelaufen ist? Oder mein Hund weggelaufen ist? INHALT

Die besten Tipps, um ängstliche Hunde zu beruhigen!

Informationsbogen zu

Table of Contents. 8 #6 Stangen-Verbindungen. 5 #7 Kunststoff Reifen-Stücke #7. 4 #2 Metall-Stift #2

Strupptrupp - Am Köppel Butzbach Hundebetreuung. Aufnahmebogen. Rufname: Geburtsdatum: Herkunft: Chip-Nr: Tattoo-Nr: Besitzer seit:

Hund entlaufen: Was kann ich tun?

(M)ein Hund. Ratgeber Ihrer Polizei zur Hundeanschaffung und Hundehaltung

An die Eltern und Sorge-Berechtigten

Freundschaftshunde Service rund ums Tier

An die Eltern und Sorge-Berechtigten

Was gehört in die Reiseapotheke?

Jagdhunde. Foto: M. Wegner/tierfotoagentur.

So, die zweite Woche hat begonnen. Es läuft richtig gut mit uns dreien.

Club für Britische Hütehunde e.v.

Vertrag über Vertrag über stationäres Hundetraining. Angaben zum Halter: Name des Halters: Adresse: Festnetz: Mobil: Notfallperson + Telefon :

4 Unser Verhalten gegenüber Katzen

Rückblich von Witchi

Fragebogen bei Abgabe eines Hundes

Betreuungsvertrag für Hunde

VIER PFOTEN. Mehr Menschlichkeit für Tiere

Mopsfidel Information für Hunde und Hundehalter

ERSTE-HILFE-KURS für meinen Vierbeiner. Der familienfreundliche Tierarzt

REISELUST S T A T T REISEFRUST

Lange haben wir nichts mehr von uns hören lassen! Darum möchten wir ihnen von den guten Neuigkeiten berichten.

Die ersten Trainingsschritte für Canicross / Scootern / Bikejöring

Mobil: / www:

Das Erstgespräch / Anamnese:

Welches Tier reist gerne mit?...und welches bleibt lieber Zuhause?

So bleibe ich gesund!

Hitzschlag. Sonnenbrand

Spiel und Spaß mit Mick und Muck

DIE KNUFFIGE HUNDEPENSION. Nach telefonischer Vereinbarung. Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr Festnetz:

Anamnesebogen. An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste Weener

Hitze-Tipps für Heimtiere

Der Geschmack von Freiheit. Langanhaltende Wirkung gegen Zecken und Flöhe beim Hund.

Tel.: / Kölner Str. 649 W I N T E R

CHECKLISTE FÜR EINE GUTE BABY- UND KLEINKINDUNTERKUNFT. Am Urlaubsort: Die Umgebung

Ratgeber für Umzüge mit Tieren

Vertrag zur zeitweisen Unterbringung und Betreuung von Hunden

1. Der Kunde versichert, Halter des oben genannten Hundes zu sein. 2. Die Betreuung des Hundes beginnt am :

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Jahres-Pensionsvertrag

HUNDEBETREUUNGSVERTRAG. zwischen. Hundetagesstätte HundeTrainerTeam Manuela Mack Ziegelweg 7 / Wedemark (nachfolgend HuTa genannt) und

VIER PFOTEN. Mehr Menschlichkeit für Tiere

Anamnesebogen Haaranalyse

Allgemeine Geschäftsbedingungen Kleine Landhaus-Hundepension Struvenhütten

Wie wir arbeiten: Für uns Trainer ist es notwendig, viel über Sie als Halter und über Ihren Hund zu erfahren, um ein genaues Bild zu gewinnen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Hundebetreuung

Labilu. Haltungsempfehlung: Vor dem Einzug:

Für Amber hatte ich sogar im November 2015 die Geschichte des Monats veröffentlicht, denn sie hatte großes Glück.

Silvester - so bleibt die Katze entspannt

Trennungsangst bei Hunden

Ernährung Montag, 13. Oktober 2008 um 22:58 - Aktualisiert Mittwoch, 30. Dezember 2009 um 08:51

Die. - a monkey in a cat suit. Informationen - Pflegetipps - Ernährung - Allergien

Pensionsvertrag. Datum der Abgabe: Datum der Abholung:

HUNDEBETREUUNGSVERTRAG. zwischen. Hundetagesstätte HundeTrainerTeam Manuela Mack Ziegelweg 7 / Wedemark (nachfolgend HuTa genannt) und

INHALT RATGEBER HUNDEHAFTPFLICHTVERSICHERUNG. 1. Reisevorbereitungen. 2. Unterwegs mit Bus und Bahn. 3. Unterwegs mit dem Auto

TEMPEL PROJEKT DEZEMBER 2016

Urlaub mit Hund. Jahreszeit. Zu jeder. Mit Verantwortung durch St. Peter-Ording.

Fragebogen zum BARF-Futterplan

Willi kommt auf die Welt

Sobald die Hundemutter ihre Jungen nicht mehr säugt und fit genug und geimpft ist, kommt sie ins Tierheim und wird sterilisiert.

TEMPEL PROJEKT DEZEMBER Herzlichen Dank für die vielen Hundehalsbänder, die wir von euch

Fragebogen zur Verhaltensanalyse

Den ausgefüllten Fragebogen und 1-2 Fotos bitte an folgende adresse schicken:

Besitzerfragebogen für Wesenstest Hund

Annenstr.5, Groß Ippener. Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer

Dr. med. vet. Sabine Fischer Fachtierärztin für Innere Medizin Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie

Name des Tieres: Geschlecht: Alter: Jahr(e) 0 Freigänger 0 Wohnungskatze Geschlecht: Alter: Jahr(e)

Pro Anima Newsletter Januar und Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Deine allrounder Packliste

Unterbringungsvertrag

Kunden-Merkblatt Jackies Hundehort

Fragebogen für Hautpatienten

Transkript:

Urlaub mit Hund - Gut geplant in 5 Schritten 1 2 3 4 Wochen vor dem Urlaub Hundekoffer packen Reiseapotheke 4 Kurz vor der Abreise 5 Während der Reise

1 4 Wochen vor dem Urlaub Reist Ihr Hund gerne? Vor allen Anstrengungen ist es wichtig herauszufinden, ob Ihr Hund überhaupt gerne reist. Es wäre völlig falsch Ihren Hund zu zwingen, wenn er beispielsweise Angst hat ins Auto zu steigen oder ungerne seine gewohnte Umgebung verlässt. In diesen Fällen sorgen Sie zum Wohl des Hundes für eine gute Betreuung, idealerweise in seinem gewohnten Umfeld. Betreuungsmöglichkeiten reichen von Verwandten und Freunden bis hin zu spezialisierten Tierbetreuungen. Tipps bekommen Sie bei Ihrem örtlichen Tierheim oder Ihrem Tierarzt. Einreisebestimmungen für Hunde Informieren Sie sich beim ADAC über die aktuellen Einreisebestimmungen für Hunde im gewünschten Urlaubsziel. EU-Heimtierausweis für Reisen in EU-Länder Der EU-Heimtierausweis ist für Reisen innerhalb der Europäischen Union Pflicht. Diesen erhalten Sie bei Ihrem Tierarzt. Impfung und Chip für Ihren Hund Informieren Sie sich beim Tierarzt über den Impf- und Chipstatus Ihres Hundes und lassen Sie Ihren Hund für alle wichtigen Krankheiten des Urlaubslandes wie Tollwut impfen. Lassen Sie sich einen Internationalen Impfpass und ein tierärztliches Gesundheitszeugnis austellen. Hundehaftpflicht-Versicherung abschließen Da Hundebesitzer mit dem ganzen Privatvermögen haften, ist es empfehlenswert, eine Hundehaftpflichtversicherung abzuschließen. Kopien aller wichtigen Dokumente anfertigen Zum Beispiel Internationaler Impfpass, tierärztliches Gesundheitszeugnis, Grenzpapiere, Hunde-Haftpflichtversicherung

2 Hundekoffer packen Alle Dokumente einpacken Gehen Sie nochmals durch, ob Sie auch wirklich alle wichtigen Dokumente und die Kopien bei sich haben. Verstauen Sie Kopien und Dokumente zur Sicherheit an zwei verschiedenen Orten. Futternapf, Trinknapf und Wasserkanister für frisches Trinkwasser Für die Reise ist es oft sinnvoll, praktische kleinere Näpfe mit zu nehmen. Ein Kanister für ausreichend Trinkwasser ist besonders für die Reise und für Tagesausflüge nützlich. Beim Rasten können Sie den Kanister immer wieder mit frischem aber chlorfreiem Trinkwasser auffüllen. Hundefutter, Dosenöffner, Futterlöffel Besonders praktisch ist Trockenfutter für den Urlaub. Gewöhnen Sie Ihren Hund aber rechtzeitig an das neue Futter, falls Ihr Hund ansonsten nur Nassfutter bekommt. Denken Sie daran, dass Trockenfutter kaum Flüssigkeit enthält und Ihr Hund aus diesem Grund mehr Wasser trinken muss. (Ersatz-)Leine und Halsband Auch im Auto während der Reise und auf Ausflügen, sollten Leine und Halsband immer griffbereit sein. Manchmal kommt es vor, dass Leine und vor allem Halsband bei wilden Spielen mit anderen Hunden oder beim Toben und Schwimmen im Meer verloren gehen. Packen Sie für diesen Fall Ersatz ein. Spielzeug Ihres Hundes Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund sein geliebtes Spielzeug im Urlaub nicht vermisst und ihm der Urlaub so vertraut wie möglich erscheint. Hundekorb, Liegedecke und Kauknochen Denken Sie an Hundekorb und Liegedecke, damit es Ihr Hund während der Reise und am Urlaubsort genauso gemütlich hat wie zu Hause. Ein Kauknochen ist eine hervorragende Beschäftigung für die lange Autofahrt. Adressanhänger Der Adressanhänger am Halsband ist sehr wichtig, falls Ihr Hund einmal wegläuft und nicht mehr von alleine zu Ihnen zurückfindet. Mit Hilfe des Adressanhängers ist es für andere Menschen leicht, Ihnen Ihren Hund zurückzubrigen. Schreiben Sie in den Adressanhänger neben Ihrer Adresse und Urlaubsadresse auch eine Telefonnummer, unter der Sie ständig zu erreichen sind. Shampoo und Sonnenschirm Denken Sie an ein verträgliches Shampoo, um Meersalz aus dem Fell zu waschen und einen Sonnenschirm, um Ihren Hund vor der Sonne zu schützen.

3 Reiseapotheke Zecken- und Flohhalsband Besonders in Urlaubsregionen mit viel Vegetation ist die Gefahr groß, dass sich Ihr Hund Zecken oder Flöhe einfängt. Hier ist es wichtig sich vorab zu informieren und wenn es notwendig ist, Ihren Hund mit einem Floh- oder Zeckenhalsband zu schützen. Zeckenzange zum Entfernen von Zecken Sollte sich Ihr Hund tatsächlich eine Zecke einfangen, entfernen Sie diese mit einer geeigneten Zeckenzange. Überprüfen Sie das Fell Ihres Hundes regelmäßig und besonders intensiv nach Spaziergängen oder Wanderungen. Pinzette für Splitter in der Pfote Häufig kommt es vor, dass sich Ihr Hund beim Laufen einen Dorn, Holzoder Glassplitter einfängt. Dies merken Sie häufig daran, dass Ihr Hund anfängt zu humpeln. Mit einer Pinzette können Sie den Splitter meist leicht entfernen. Verbandszeug und Wunddesinfektionsmittel Beim Toben, Laufen und Spielen mit anderen Hunden, kann es manchmal zu Verletzungen kommen. Desinfizieren Sie kleine Wunden und verbinden Sie diese mit dem Verbandszeug, um die Wunde vor Schmutz zu schützen. Vaseline gegen trockene Pfoten Trockene Pfoten sind für Ihren Hund sehr unangenehm, da es zu Rissen an den Pfoten kommen kann. Vaseline oder Hirschtalg sind ein bewährtes Mittel gegen das Austrocknen der Pfoten Ihres Vierbeiners. Mittel gegen gängige Krankheiten Jederzeit kann Ihr Hund krank werden. Besonders in Ländern mit veränderten klimatischen Bedienungen kann es leicht zu Übelkeit und Durchfall kommen. Sorgen Sie mit Hilfe geeigneter Mittel wie Kohletabletten oder Paspertin-Tropfen vor. Ist eventuell ein Mittel gegen Reiseübelkeit notwendig? Hier hilft Ihnen Ihr Tierarzt gerne weiter. Nummer des nächsten Tierarztes! Für den Fall, dass alle Hausmittel nicht reichen und Ihr Hund einen Tierarzt aufsuchen muss, sollten Sie immer die Adresse des nächsten Tierarztes griffbereit haben. Erkundigen Sie sich am besten direkt vor Ort oder schon von zu Hause aus nach dem nächsten Tierarzt und prüfen Sie, ob der Tierarzt nicht gerade im Urlaub ist.

4 Kurz vor der Abreise Dem Hund nichts zu fressen geben Um Übelkeit während der Reise vorzubeugen, ist es ratsam dem Hund vor der Reise in den letzten Stunden nichts zu fressen zu geben. Bieten Sie Ihrem Hund stattdessen viel zu trinken an. Langer und ausgiebiger Spaziergang Machen Sie mit Ihrem Hund einen langen und ausgiebigen Spaziergang damit Ihr Hund während der Reise ausgetobt und gelassen ist. Reisekanister mit frischem Trinkwasser befüllen Häufig ist das Wasser an Tankstellen und Raststätten mit Chlor versetzt. Nehmen Sie daher genügend frisches Wasser mit. Wiederauffüllen nur mit echtem Trinkwasser! Dokumente überprüfen Überprüfen Sie nochmals, ob Sie alle wichtigen Dokumente und die Kopien haben. Medikamente überprüfen Hat Ihr Hund alle seine Medikamente in ausreichender Menge dabei? Gepäck überprüfen Ist das Gepäck wirklich vollständig? Decke oder Hundekorb ins Auto legen Damit sich Ihr Hund im Auto möglichst wohl fühlt, sollten Sie für Ihren Hund eine gewohnte Schlafdecke als Unterlage oder einen Hundekorb zur Verfügung stellen. Ideal ist eine Hundebox, da sich diese gut fixieren lässt.

5 Während der Reise Mittel gegen Reiseübelkeit? Wenn Ihr Hund Autofahrten nicht gut verträgt, dann geben Sie Ihrem Hund das Mittel gegen Reiseübelkeit. Alle 2 bis 3 Stunden rasten Eine lange Autofahrt ist auch für Ihren Hund sehr anstrengend. Geben Sie Ihrem Hund zwischendurch genügend Möglichkeiten zum Laufen, Toben und Spielen. Machen Sie Ihrem Hund die Reise möglichst angenehm. Achten Sie beim Verlassen des Autos und beim Auslauf darauf, dass Ihr Hund nicht auf die befahrene Straße laufen kann. Zwischendurch Trinken Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund in den regelmäßigen Pausen immer genügend zu trinken bekommt. Knochen zur Beschäftigung Bieten Sie Ihrem Hund während der Autofahrt die Möglichkeit, sich mit einem Hundeknochen zu beschäftigen. Die Reise verkürzt sich für den Hund um ein Vielfaches und er wird Ihnen dankbar sein. Geschlossene Fenster Schützen Sie Ihren Hund vor Bindehautentzündungen indem Sie starke Zugluft vermeiden. Keine pralle Sonne! Lassen Sie Ihr Auto mit Ihrem Hund auf keinen Fall in der prallen Sonne stehen und schützen Sie Ihren Hund vor übermäßiger Hitze. Wenn Sie Ihr Auto mit Ihrem Hund kurz stehen lassen müssen, öffnen Sie das Fenster einen Spalt, um für eine frische Luftzufuhr zu sorgen. Alpen-Guide.de wünscht Ihnen einen schönen Urlaub! Copyright Alpen-Guide.de