Betriebsanleitung. Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA ,0 m Heizöl

Ähnliche Dokumente
Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Betriebsanleitung. Druckmessgerät S Vor Gebrauch lesen! + Alle Sicherheitshinweise beachten! + Für künftige Verwendung aufbewahren!

Betriebsanleitung. Öltank-Umrüstset für Regenwassernutzung in Haus und Garten

Betriebsanleitung. Kondenswasser-Testgerät Typ: KWT 5. Art.-Nr.: 44010

Betriebsanleitung. Druckmessgerät S2600. Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren!

Betriebsanleitung. Prüfarmatur Antiheberventil (zur Prüfung von Sicherheitseinrichten gegen Aushebern)

Betriebsanleitung. Grenzwertgeber GWG 12 K/15 # Mit kommunizierendem Entnahmesystem für WERIT-Tanks

Betriebsanleitung. Anodentester Typ: AT1. Art.-Nr.: Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren!

Betriebsanleitung. Grenzwertgeberprüfgerät Typ: GPR 4. Art.-Nr.: 62301

Betriebsanleitung. Pneumatisches Füllstandmessgerät Unitop-Set AdBlue # bestehend aus: Unitop AdBlue # Montage-Set Unitop AdBlue # 28041

Betriebsanleitung. Pneumatisches Füllstandmessgerät Unitop 2500 für Wasser # 28002

Betriebsanleitung. Pneumatisches Füllstandmessgerät Unitel für Wasser. Unitel # Unitel-Montagefix # 72499

Betriebsanleitung. Membran-Sicherheitsventil Heizung Prescor. Rp 1 x Rp 1¼ - 3 bar Rp 1¼ x Rp 1½ - 3 bar. Vor Gebrauch lesen!

Betriebsanleitung ROTEX. Für den Fachbetrieb. Grundbausatz GWG 12K/MT-SWS Tank Erweiterung GWG 12K/MT-SWS

Betriebsanleitung. Wasserfilter WAF WAF 01 W # # WAF 01 R # # WAF 02 W # # WAF 02 R # # 42686

Betriebsanleitung. CAPBs sens AQ. Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren!

Betriebsanleitung. Überfüllsicherung ÜFS. Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren! Z-65.

Betriebsanleitung. Warngerät für leitfähige Flüssigkeiten WGL 01 W # 53520

Betriebsanleitung. Gaswarngerät GS. Methan Propan/Butan GS 1.1 # # GS 2.1 # # GS 4.1 # # 61189

Betriebsanleitung. Ausführung kann von der Abbildung abweichen! e-peilstab. Ausführung kann von der Abbildung abweichen!

Betriebsanleitung. Pneumatisches Füllstandmessgerät Unitop. Unitop 1200 # Unitop 3000 # Unitop 4000 # 28200

Betriebsanleitung. Konduktiver Füllstandgrenzschalter Typ: CoFox ELT 680. ELT 680 DC 24 V Art.-Nr.: ELT 680 AC 230 V Art.-Nr.

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

Betriebsanleitung. Überfüllsicherung ÜFS. Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren!

Betriebsanleitung. Grenzwertgeber GWG 23 - Ro # 46165, 46180, 46185, 46190, Für Kugeltanks der Fa. Haase GFK-Technik GmbH

Betriebsanleitung. Pneumatisches Füllstandmessgerät Unitop. Unitop 1200 # Unitop 3000 # Unitop 4000 # 28200

Betriebsanleitung. Pneumatisches Füllstandmessgerät Unitel # 72500

Betriebsanleitung. Digitaler Tankinhaltsanzeiger DIT 02 # 52124

Betriebsanleitung. Pneumatisches Füllstandmessgerät Unitel. Copyright 2017 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Betriebsanleitung. Tankentnahmeeinrichtung Euroflex Messing Miniflex. Euroflex Messing # Miniflex 2 # Miniflex 3 # 74300, 74310

Betriebsanleitung. Tankentnahmeeinrichtung Euroflex

Betriebsanleitung. Heizungspumpengruppe PrimoTherm 180. Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren!

Betriebsanleitung. Kesselsicherungsgruppe KSG mini. KSG mini 2,5 bar # KSG mini 3 bar # 77623

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)...

LED/LCD Schwenkarmhalter

Betriebsanleitung. Thermostat Regelkopf 320. Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren!


Betriebsanleitung. Ausführung kann von der Abbildung abweichen! e-peilstab. Ausführung kann von der Abbildung abweichen!

Art.-Nr. Bezeichnung Ausführung Länge Saugleitung [m]

Betriebsanleitung. Tankentnahmeeinrichtung Euroflex

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Tourguide System Kurzanleitung EK 2020 D

Betriebsanleitung. Gasmelder GM 2.1. Signalteil # 61150

Betriebsanleitung. Grenzwertgeber GWG 12 K/MT. # GWG mit 1,5 m Kabel # # GWG mit 5,0 m Kabel # #

Betriebsanleitung. Digitaler Tankinhaltsanzeiger Typ: DIT 01. DIT 01 Art.-Nr.: DIT 01-E Art.-Nr.: 52123

Zubehör SUNNY REMOTE CONTROL

Betriebsanleitung. CAPBs sens CO. Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren!

Betriebsanleitung. Gefäßanschlusskombination GAK. GAK 3 bar

Betriebsanleitung. Kolben-Antiheberventil KAV # Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren!

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Funk-Rauchmelder RM-LES900. Betriebsanleitung. 1 Verwendung, Transport und Lagerung

Betriebsanleitung. Universelles hydrostatisches Füllstandmessgerät TankControl. TankControl 02 ZS # 52136

M25 megaphon. bedienungsanleitung

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

Betriebsanleitung. Magnetkolbenmanometer für Differenzdruck. Typ: MAG 80/100 Dif # #

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Funk-zeitschaltuhr De De

Funk-zeitschaltuhr De

Betriebsanleitung. Heizölmelder Pumpenversion HMP. HMP mit 1 Sonde 2,00 m HMP mit 1 Sonde 0,75 m HMP ohne Sonde

Original-Betriebsanleitung BM1000. Bus-Modul. Katalognummer: , , , Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602)

Betriebsanleitung. Grenzwertgeber GWG 12 K/14/NK 803 K/1003 K/1503 K # K # E/1002 E/1003 E/1503 E # 20655

Funk-zeitschaltuhr De

Betriebsanleitung. WaterSensor eco. 1. Über diese Betriebsanleitung. 2 Informationen zur Sicherheit. Installations- und Bedienungsanleitung

LED Cube & Seat White PE

Betriebsanleitung. Schnellentlüfter

Betriebsanleitung. Brennergesteuerte Raumluftklappe Air-Control # DVGW-Reg.-Nr.: DG-4609AO0753

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Betriebsanleitung. Öl-auf-Wasser-Detektor ÖAWD. ÖAWD-1 # ÖAWD-8 # Sonde SWS # 55100

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Funk-Zeitschaltuhr DE

Produktbeschreibung. Bus-Modul ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP. Katalog-Nr , ,

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 88346HB54XVII

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1

DCF-Modul FAZ3000-DCF

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

Betriebsanleitung. Hydrostatisches Füllstandmessgerät für Heizöl, Dieselkraftstoff und Wasser. TankControl 10

Rollladen 20080, 20081, 20082, 20083

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG

Phasen- und Spannungsmesser PSM 100 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

Betriebsanleitung. Grenzwertgeber GWG 12 K/1R-SWS. Grundeinheit mit GWG # # 20694

Viega Eco Plus-Waschtisch-Element. Gebrauchsanleitung. für WT mit Einlocharmatur ab 01/2010. de_de

Tageslicht Radiowecker

1.0 Wichtige Sicherheitshinweise

Schwingungsmessgerät Modell VB450 BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Color Wheel with Motor for T-36

Version-D Anleitung

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

PX Flachantenne mit Twin-LNB FA-265.SAT für Mast- & Wandmontage Montageanleitung

Betriebsanleitung. Membran-Antiheberventil MAV. Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren!

FLUSH. Bedienungs- und Montageanleitung

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Transkript:

Betriebsanleitung Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10 DTA 10 DTA 10 0 4,0 m Heizöl 0 3,5 m Wasser Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren! 05.2014 0 854.000.0700

Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Betriebsanleitung... 4 1.1 Aufbau der Warnhinweise... 4 1.2 Erklärung der Symbole und Auszeichnungen... 4 2 Sicherheit... 5 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung... 5 2.2 Vorhersehbare Fehlanwendung... 5 2.3 Sichere Handhabung... 5 2.4 Qualifikation des Personals... 6 2.5 Veränderungen am Produkt... 6 2.6 Verwendung von Ersatzteilen und Zubehör... 6 2.7 Haftungshinweise... 6 3 Produktbeschreibung... 7 3.1 Lieferumfang... 7 3.2 Eigenschaften... 8 3.3 Anwendungsbeispiel... 8 3.4 Messgerät... 9 3.5 Übersicht der Menüstruktur... 10 4 Technische Daten... 11 4.1 Zulassungen, Prüfungen und Konformitäten... 11 5 Transport und Lagerung... 12 6 Montage... 12 6.1 Montage vorbereiten... 12 6.2 Messgerät montieren... 13 6.3 Elektrischer Anschluss... 14 6.4 Messleitung am Tank montieren... 15 6.5 Messleitung am Messgerät montieren... 17 7 Messgerät einstellen... 18 7.1 Sprache einstellen... 18 7.2 Medium einstellen... 18 7.3 Tankformen einstellen... 19 7.4 Tankhöhe einstellen... 19 7.5 Tankvolumen einstellen... 19 7.6 Alarm einstellen... 19 8 Betrieb... 20 8.1 Messung starten... 20 8.2 Batteriestatus-/Softwareanzeige... 21 8.3 Messgerät ausschalten... 22 2 Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10

9 Störungen... 23 10 Außerbetriebnahme und Entsorgung... 23 11 Ersatzteile und Zubehör... 24 12 Gewährleistung... 24 13 Urheberrecht... 24 14 Kundenzufriedenheit... 24 15 Adressen... 24 Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10 3

Zu dieser Betriebsanleitung 1 Zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung ist Teil des Produkts. Betriebsanleitung vor dem Gebrauch des Produkts lesen. Betriebsanleitung während der gesamten Lebensdauer des Produkts aufbewahren und zum Nachschlagen bereithalten. Betriebsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben. 1.1 Aufbau der Warnhinweise WARNWORT Hier stehen Art und Quelle der Gefahr. Hier stehen Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr. Warnhinweise gibt es in drei Stufen: Warnwort GEFAHR WARNUNG VORSICHT Bedeutung Unmittelbar drohende Gefahr! Bei Nichtbeachtung folgt Tod oder schwere Körperverletzung. Möglicherweise drohende Gefahr! Bei Nichtbeachtung kann Tod oder schwere Körperverletzung folgen. Gefährliche Situation! Bei Nichtbeachtung kann leichte oder mittlere Körperverletzung oder Sachschaden folgen. 1.2 Erklärung der Symbole und Auszeichnungen Symbol Bedeutung Voraussetzung zu einer Handlung Handlung mit einem Schritt 1. Handlung mit mehreren Schritten Text Hervorhebung Resultat einer Handlung Aufzählung Anzeige auf Display Hervorhebung 4 Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10

2 Sicherheit Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der digitale Tankinhaltsanzeiger DTA 10 eignet sich zur Füllstandmessung folgender Flüssigkeiten: Heizöl (Dichte 0,84 g/cm³) Wasser (Dichte 1 g/cm³) Variabel (Dichte einstellbar von 0,5 1,5 g/cm³) Es dürfen keine aggressiven Flüssigkeiten verwendet werden! Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. 2.2 Vorhersehbare Fehlanwendung Der digitale Tankinhaltsanzeiger DTA 10 darf insbesondere in folgenden Fällen nicht verwendet werden: Explosionsgefährdete Umgebung Bei Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen kann Funkenbildung zu Verpuffungen, Brand oder Explosionen führen. Einsatz als Sicherheitseinrichtung Der digitale Tankinhaltsanzeiger DTA 10 ersetzt nicht die Funktion eines Grenzwertgebers am Heizöltank. Einsatz als Überfüllsicherung Einsatz für Abrechnungszwecke (DTA 10 ist nicht geeicht) 2.3 Sichere Handhabung Dieses Produkt entspricht dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln. Jedes Produkt wird vor Auslieferung auf Funktion und Sicherheit geprüft. Dieses Produkt nur in einwandfreiem Zustand betreiben unter Berücksichtigung der Betriebsanleitung, den üblichen Vorschriften und Richtlinien sowie den geltenden Sicherheitsbestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften. Extreme Umgebungsbedingungen beeinträchtigen die Funktion des Produkts. Digitalen Tankinhaltsanzeiger DTA 10 vor Stößen schützen. Messgerät nur in Innenräumen verwenden. Messgerät vor Feuchtigkeit schützen. Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10 5

Sicherheit 2.4 Qualifikation des Personals Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung, Außerbetriebnahme und Entsorgung dürfen nur von fachspezifisch qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Arbeiten an elektrischen Teilen dürfen nur von einer ausgebildeten Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und Richtlinien ausgeführt werden. 2.5 Veränderungen am Produkt Eigenmächtige Veränderungen am Produkt können zu Fehlfunktionen führen und sind aus Sicherheitsgründen verboten. 2.6 Verwendung von Ersatzteilen und Zubehör Durch Verwendung nicht geeigneter Ersatz- und Zubehörteile kann das Produkt beschädigt werden. Nur Originalersatzteile und Zubehör des Herstellers verwenden (siehe Kapitel 11, Seite 24). 2.7 Haftungshinweise Für Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachten der technischen Vorschriften, Anleitungen und Empfehlungen entstehen, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung oder Gewährleistung. Der Hersteller und die Vertriebsfirma haften nicht für Kosten oder Schäden, die dem Benutzer oder Dritten durch den Einsatz dieses Produkts, vor allem bei unsachgemäßem Gebrauch des Produkts, Missbrauch oder Störungen des Anschlusses, Störungen des Produkts oder der angeschlossenen Produkte entstehen. Für nicht bestimmungsgemäße Verwendung haftet weder der Hersteller noch die Vertriebsfirma. Für Druckfehler übernimmt der Hersteller keine Haftung. 6 Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10

Produktbeschreibung 3 Produktbeschreibung 3.1 Lieferumfang Bild 1: Lieferumfang digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10 1 Messgerät 5 Nagelschellen (25 Stück) 2 Messleitung (20 m) mit Fußteil 3 Verschraubungsset G1½ x G1, G2 G1½ 6 Schlauchschelle (2 Stück) 7 Schlauchadapter 4 Block-Batterie 9 Volt Zubehör-Beutel (ohne Abbildung) mit 2 Schrauben und 2 Dübeln für Wandbefestigung Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10 7

Produktbeschreibung 3.2 Eigenschaften Der digitale Tankinhaltsanzeiger DTA 10 besteht aus einem Messgerät mit digitaler Anzeige. Am digitalen Tankinhaltsanzeiger DTA 10 kann das Medium (Heizöl, Wasser und Variabel), die Tankform (Linear, Kugel und liegender Zylinder), die Tankhöhe (in cm), das Volumen (in Liter) und ein Alarm (in Prozent) eingegeben werden. Bei Unterschreitung eines frei einstellbaren prozentualen Minimalfüllstandes (unter dem Menüpunkt Alarm), erfolgt bei einer durchgeführten Messung eine optische Alarmierung (durch eine veränderte/blinkende Displayanzeige). INFO Wenn die Geometrie des Tanks von den oben genannten Tankformen abweicht (beispielsweise Batterietank), sind die Angaben aus der Peiltabelle des Tankherstellers zu entnehmen. 3.3 Anwendungsbeispiel Bild 2: Anwendungsbeispiel digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10 8 Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10

Produktbeschreibung 3.4 Messgerät Das Messgerät verfügt über ein schlagfestes Kunststoffgehäuse. a b c d e f g h Digitales Display Ohne Funktion Steuertaste Ohne Funktion Steuertaste Ohne Funktion Steuertaste Batteriefach (für Block- Batterie 9 Volt) Bild 3: Messgerät (Angaben in mm) Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10 9

Produktbeschreibung 3.5 Übersicht der Menüstruktur Bild 4: Menüstruktur 10 Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10

Technische Daten 4 Technische Daten Tabelle 1: Technische Daten Parameter Allgemeine Daten Abmessungen Gehäuse (B x H x T) Messleitung Werkstoff Gehäuse Genauigkeit Temperatureinsatzbereich Wert 100 x 188 x 65 mm 20 m Kunststoff ABS ± 1,0 cm (Mediumsäule) Umgebung 0 C bis +50 C Lagerung -20 C bis +65 C Spannungsversorgung Nennspannung Maximale Tankhöhe Heizöl Wasser 9 Volt Block-Batterie Max. 4,0 m Max. 3,5 m Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Störaussendung Nach EN 61000-6-3 Störfestigkeit Nach EN 61000-6-1 4.1 Zulassungen, Prüfungen und Konformitäten Der digitale Tankinhaltsanzeiger DTA 10 entspricht der EMV- Richtlinie (2004/108 EG). Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10 11

Transport und Lagerung 5 Transport und Lagerung VORSICHT Beschädigung des Produkts durch unsachgemäßen Transport. Produkt nicht werfen oder fallen lassen. VORSICHT Beschädigung des Produkts durch unsachgemäße Lagerung. Produkt gegen Stöße geschützt lagern. Produkt nur in trockener und sauberer Arbeitsumgebung lagern. Produkt nur innerhalb des zulässigen Temperaturbereichs lagern. Produkte mit sichtbaren Schäden dürfen nicht betrieben werden! 6 Montage 6.1 Montage vorbereiten Messgerät nur in Innenräumen verwenden. Messgerät vor Feuchtigkeit schützen. Messgerät auf Augenhöhe an einer ebenen, festen und trockenen Wand montieren. Messgerät so montieren, dass es jederzeit zugänglich und einsehbar ist. VORSICHT Beschädigung des Messgeräts Messgerät darf nicht geöffnet werden. Zum Wechsel der Block- Batterie befindet sich am Messgerät seitlich ein Batteriefach zum Öffnen. 12 Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10

Montage 6.2 Messgerät montieren 1. Messgerät an der Wand befestigen. Bild 5: Befestigung des Messgeräts A 1 Mit einer Bohrmaschine ein Loch (Ø 5 mm) in die Wand bohren, beiliegenden Dübel einsetzen und Schraube eindrehen. 2 Messgerät einhängen. 3 Durch die untere Lasche das Bohrloch markieren und mit einer Bohrmaschine ein Loch (Ø 5 mm) in die Wand bohren, beiliegenden Dübel einsetzen. Messgerät mit Schraube durch untere Lasche an der Wand befestigen. Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10 13

Montage 6.3 Elektrischer Anschluss Im Auslieferungszustand ist die Block-Batterie (9 Volt) noch nicht in das Messgerät eingebaut (befindet sich im Zubehörbeutel). Block-Batterie anschließen und einsetzen 1. Öffnen Sie mit einem Schlitzschraubendreher den Deckel des Batteriefachs. 2. Schließen Sie die Block-Batterie (9 Volt) an und schieben Sie die Block-Batterie wie in der Abbildung dargestellt in das Batteriefach (Einbaulage unbedingt beachten). 3. Schließen Sie den Deckel des Batteriefachs wieder. 14 Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10

Montage 6.4 Messleitung am Tank montieren 1. Passende Gewindeadapter (Verschraubungsset) zum Tankanschluss wählen. 1 Verschraubung zur Fixierung der Messleitung 2 Anschlussgewinde (G ½ und G1) 3 Gewindeadapter (G1 auf G1½) 4 Gewindeadapter (G1½ auf G2) 5 Fußteil Bild 6: Montage am Tank mit Verschraubungsset Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10 15

Montage 2. Fußteil [1] bis auf den Tankboden ablassen. 3. Verschraubung [2] so festziehen, dass die Messleitung nicht mehr verschoben werden kann und geruchsdicht fixiert ist. 4. Messleitung [3] kann mit den beigelegten Nagelschellen verlegt werden. VORSICHT Beschädigung der Messleitung In keinem Fall darf die Messleitung geknickt oder beschädigt werden! 16 Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10

Montage 6.5 Messleitung am Messgerät montieren 1. Die Messleitung [1] auf die gewünschte Länge kürzen (falls notwendig). 2. Die Schlauchschelle [2] über die Messleitung [1] ziehen. 3. Die Messleitung [1] auf der rechten, unteren Seite des Messgeräts über den Schlauchadapter [3] aufziehen. 4. Die Schlauchschelle [2] mit einer Zange auf den Schlauchadapter [3] klemmen. INFO Die Montage an vorhandenen, bereits verlegten Messleitungen, von beispielsweise Unitop oder Unitel, ist mit dem beigelegten Schlauchverbinder möglich. Hierfür ist die zweite Schlauchschelle beigelegt. Bei Nutzung vorhandener Messleitungen ist die Eintauchtiefe zu kontrollieren! Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10 17

Messgerät einstellen 7 Messgerät einstellen Die Genauigkeit der angezeigten Messwerte ist abhängig von den eingegebenen Daten. Um das Menü für die Einstellungen aufzurufen, drücken Sie die mittlere Steuertaste (1x) kurz. Nach wenigen Sekunden ist das Messgerät im Anzeigemodus. Anschließend drücken Sie die mittlere Steuertaste (für 3 Sekunden). Bild 7: Einstellungen aufrufen a Steuertaste (Ende) c Steuertaste (Start) b Steuertaste (Info) 7.1 Sprache einstellen Folgende Sprache kann ausgewählt werden: Deutsch Englisch Französisch 7.2 Medium einstellen Es stehen folgende Medien zur Verfügung: Wasser (Dichte 1 g/cm³) Heizöl (Dichte 0,84 g/cm³) Variabel (Dichte einstellbar von 0,5 1,5 g/cm³) 18 Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10

Messgerät einstellen 7.3 Tankformen einstellen Es stehen folgende Tankformen zur Verfügung: Linear Kugel Liegend Zylinder 7.4 Tankhöhe einstellen Folgender Wert kann ausgewählt werden: 0 cm bis 400 cm 7.5 Tankvolumen einstellen Folgender Wert kann ausgewählt werden: 0 Liter bis 99999 Liter 7.6 Alarm einstellen Folgender Wert kann ausgewählt werden: 0 % bis 100 % Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10 19

Betrieb 8 Betrieb 8.1 Messung starten Um eine Messung zu starten, drücken Sie die Steuertaste Messung starten. Nach wenigen Sekunden werden die Daten der Messung angezeigt. Sensorfehler Bei einer fehlerhaften Messung (beispielsweise wenn die Messleitung verstopft oder geknickt ist) zeigt das Messgerät Sensorfehler an und das digitale Display leuchtet rot auf. 20 Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10

8.2 Batteriestatus-/Softwareanzeige Betrieb Um den Batteriestatus und Softwareinformationen anzuzeigen, drücken Sie die mittlere Steuertaste (1x) kurz. Nach wenigen Sekunden erscheint die Hauptanzeige am Messgerät. Anschließend drücken Sie die mittlere Steuertaste erneut (1x) kurz. Der Batteriestatus und Softwareinformationen des Messgeräts werden angezeigt. Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10 21

Betrieb 8.3 Messgerät ausschalten Um das Messgerät auszuschalten, drücken Sie die obere Steuertaste (1x) kurz. Bei keiner Aktion, schaltet sich das Messgerät nach ein paar Sekunden selbstständig aus. 22 Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10

Störungen 9 Störungen Reparaturen dürfen ausschließlich von fachspezifisch qualifiziertem Personal ausgeführt werden. Tabelle 2: Störungen Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung Display zeigt nichts an Falsche Füllstandanzeige Sensorfehler Sonstige Störungen Block-Batterie (9 V) ist leer Tankdaten falsch eingegeben Tankform weicht ab Messleitung ist nicht auf der Höhe des Tankbodens Messleitung ist undicht Messleitung ist unterbrochen/ abgeknickt Messleitungsende ist verstopft Neue Block-Batterie (9 V) einsetzen Tankdaten korrigieren, siehe Kapitel 7, Seite 17 Messleitung im Tank überprüfen Messleitung überprüfen Wenden Sie sich an die AFRISO Service- Hotline 10 Außerbetriebnahme und Entsorgung Batteriewechsel 1. Alte Batterie entnehmen und neue Batterie anschließen (siehe Kapitel 6.3, Seite 14). 2. Zum Schutz der Umwelt dürfen Batterien nicht mit dem unsortierten Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden. Entladene Batterien bei einer Sammelstelle oder im Handel abgeben. Die gespeicherten Einstellungen gehen bei einem Batteriewechsel nicht verloren. 3. Den digitalen Tankinhaltsanzeiger DTA 10 demontieren (siehe Kapitel 6, Seite 12, in umgekehrter Reihenfolge). Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10 23

Ersatzteile und Zubehör 4. Zum Schutz der Umwelt darf dieses Produkt nicht mit dem unsortierten Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden. Das Produkt je nach den örtlichen Gegebenheiten entsorgen. Dieses Produkt besteht aus Werkstoffen, die von Recyclinghöfen wiederverwertet werden können. Wir haben hierzu die Elektronikeinsätze leicht trennbar gestaltet und verwenden recyclebare Werkstoffe. 11 Ersatzteile und Zubehör Artikel Art.-Nr. DTA 10 52145 Messleitung (20 Meter) 02 16 06 18 Reduzierstück G1½ x G1 20905 Reduzierstück G2 x G1½ 20903 12 Gewährleistung Der Hersteller übernimmt für dieses Produkt eine Gewährleistung von 24 Monaten ab Kaufdatum. Sie kann in allen Ländern in Anspruch genommen werden, in denen dieses Produkt vom Hersteller oder seinen autorisierten Händlern verkauft wird. 13 Urheberrecht Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt beim Hersteller. Nachdruck, Übersetzung und Vervielfältigung, auch auszugsweise, sind ohne schriftliche Genehmigung nicht erlaubt. Änderungen von technischen Details gegenüber den Angaben und Abbildungen der Betriebsanleitung sind vorbehalten. 14 Kundenzufriedenheit Für uns hat die Zufriedenheit des Kunden oberste Priorität. Wenn Sie Fragen, Vorschläge oder Schwierigkeiten mit Ihrem Produkt haben, wenden Sie sich bitte an uns. 15 Adressen Die Adressen unserer Niederlassungen weltweit finden Sie im Internet unter www.afriso.de. 24 Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 10