Urlaubs-Informationen. & Umgebung.

Ähnliche Dokumente
Urlaubs-Informationen für Familien im Zugspitzdorf Grainau

Tiroler Zugspitz Arena

GrainauCard ca Bände, An Feiertagen geschlossen Öffnungszeiten: Di Uhr und Uhr, Do Uhr

Garmisch-Partenkirchen Tourismus

Zugspitze. Deutschland Bayern. Skigebietsinformationen

Garmisch-Partenkirchen entdecken leicht gemacht - eine Broschüre in leichter Sprache -

Vier Highlights. Bahn erleben. Bad & Sauna genießen. Burg entdecken. Brücke erobern. zu jeder Jahreszeit. Reuttener Seilbahnen.

Liste der Ferienpassgutscheine 2017

Unsere Outdoor Vorschläge im Sommer

Garmisch-Partenkirchen

Erwachsenenausflug Garmisch-Partenkirchen Juni 2014

München Garmisch-P. Innsbruck (KBS 960)

Appartements. Restaurant. Sonnenterrasse. Bar. Weinlounge Winter Sommer 2018

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern

FAHRPLÄNE MIT DER. 1. Juni bis 31. Oktober Bus Timetables with the GrainauCard.

Samstag, 8. Juli, bis Sonntag, 9. Juli. Traumhaft die Landschaft, richtig viel Spaß und eine Menge Bullifans...

Urlaub im Hotel Cores in Fiss

Hotel Schillingshof

Welche Aktivitäten können Familien kostengünstig oder gratis in der Nähe des Hotels unternehmen?

Was kann ich in Roßhaupten erleben?

FAHRPLÄNE MIT DER. 1. Mai bis 31. Mai Bus Timetables with the GrainauCard.

HAUSPROSPEKT meinefewo.de

Außenansicht vom Hotel

Die Woche auf einen Blick

Angebote für Familien mit Kindern URLAUBSGÄSTE TAGESAUSFLÜGLER - BÜRGER. Ergänzung zum Antrag vom

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Schienenersatzverkehr (SEV) Garmisch-Partenkirchen Ehrwald Reutte in Tirol

BMW Slalom Cup Deutschland 1. Lauf des BMW Slalom Cup Deutschland e. V.

FAHRPLÄNE MIT DER. Dezember 2017 bis Ende April Bus Timetables with the GrainauCard.

AlpenSport Total. Winterzauber - Unser aktuelles. Winterzauber-Programm finden Sie unter Foto (1): BZB

August 2015 im Gästehaus St. Josef, Garmisch-Partenkirchen. gemeinsam mit

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

WINTERZAUBER IN DAVOS

FAHRPLÄNE MIT DER. Dezember 2018 bis Ende April Bus Timetables with the GrainauCard.

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Unsere Vorschläge für Ihr Winter-Rahmenprogramm in und um Bad Kohlgrub

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Werdenfelser Jugendguide

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16

Sehenswertes Partnachklamm Die Höllentalklamm AlpspiX

PROGRAMM Brixen im Thale

Im Oldtimer zurück in die Vergangenheit

Haus in Traumlage. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein angrenzendes Grundstück mit 408m² zu erwerben. (Kaufpreis: ,-)

Telefon (Kostenlos) Festnetz +43 (0) München Jesenwang Am Flugplatz Jesenwang

Wanderung Zugspitze

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Mittenwald

BANKETTMAPPE ATLAS POSTHOTEL MARIENPLATZ GARMISCH-PARTENKIRCHEN TEL: FAX:

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel)

Alle Wintersport Events, Skiverleihpreise der aktuellen Wintersaison

APPARTEMENTS. RESTAURANT. SONNENTERRASSE. BAR. WEINLOUNGE WINTER SOMMER 2019

Gästehaus Crusius. Ammergauerstrasse16 D-82488Ettal *** Telefon:+49(0) Telefon:+49(0) Fax:+49(0)

PROGRAMM Brixen im Thale

Großzügiges Einfamilienhaus

anything else is a compromise...

Unterkunft in Flirsch. Die Unterkunft. Die Region. 210 Betten 42 Zimmer JUGENDREISEN TYROL

Willkommen im Urlaub...

grainau 2018/19

Perfekter Service aus Tradition. Gemütlichkeit und Erholung. Zimmer zum Wohl fühlen

Fahrtenangebote 2019 Legoland Deutschland, Günzburg inklusive

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Schönes Bauernhaus für Liebhaber

MINI E ROADMAP & VORTEILSKARTE

Wir informieren Sie gerne über Ausflugsmöglichkeiten mit den Bergbahnen, z.b. zur Zugspitze, geben Wandertipps und verraten Ihnen die schönsten

Aktives Naturerlebnis überraschende Vielfältigkeit Winter 2017/18

Was tun an Regentagen?

Öffnungszeiten JOKER CARD Inklusiv-Partner Sommer 2017

Höre den Klang einer königlichen Landschaft.

Ohlstadt. Urlaub erleben zwischen Seen und Alpen. Das Naturparadies im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

EXKLUSIVER BUTLER-SERVICE. BUTLER- ADVENT-PROGRAMM und Dezember 2017

Gruppenhaus in Breitenbach in Tirol (1) Die Unterkunft. Die Region. 57 Betten 10 Zimmer JUGENDREISEN TYROL

Gästehaus in Jerzens. Die Unterkunft. Die Region. 58 Betten 10 Zimmer JUGENDREISEN TYROL

TIROLER FERIENHOTEL & GASTHOF MIT TRADITION

Berge bewegen die Natur erleben

Schlechtwetterprogramm Sommer 2010

Willkommen in Bad Schussenried und Lindenberg

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Erholung am höchsten Punkt der Silvretta-Hochalpenstraße

Badeshorts sind im Schwimmbad nicht erlaubt. Bademützen sind Pflicht und können vor Ort ausgeliehen werden.

Auf den Spuren des Blauen Reiters"

GRUPPENINFO. Zugspitze gesellig erleben. Sommer 2015 Winter 2015/16.

Skibus Fahrplan. Winter 2018/19

Öffnungszeiten vegetarische Gerichte auf Speisekarte vegane, glutenfreie und laktosefreie Gerichte gerne auf Anfrage möglich

Für Kinder. Öffnungszeiten 2015 Preise GPS-Koordinaten

anything else is a compromise...

Viel Spaß beim Erkunden der Ammergauer Alpen auch an verregneten Tagen! Ihr Team der Ammergauer Alpen GmbH

Seien Sie unser Gast im Tannhof im Valsertal

Willkommen in Bad Schussenried und Lindenberg

Badeshorts sind im Schwimmbad nicht erlaubt. Bademützen sind Pflicht und können vor Ort ausgeliehen werden.

Tagung Kinderleicht Caritas / Seefeld

Schneeschuhe. Die Rodelbahn Pradaschier und die Schlittelbahn in Brambrüesch und Feldis ergänzen das Schneeschuh-Erlebnis. Abschluss der Tour.

wohnen am Naturschutzgebiet in Fischen

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2017/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Transkript:

Urlaubs-Informationen FÜR FAMILIEN in grainau & Umgebung www.grainau.de

Freizeitangebote für Kinder und Familien in Grainau Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Familien mit Kindern sind in Grainau immer herzlich willkommen. Deshalb haben wir für Kinder von 5-12 Jahren und auch für Jugendliche ein vielseitiges Ferienprogramm zusammengestellt. Wir gehen zum Klettern, Wandern und zum Tennis spielen, zur Feuerwehr, zur Wasserwacht am Eibsee, zum Roten Kreuz, auf den Pferdehof und wir veranstalten ein Fußballturnier. Im Winter geht s auf zum Rodeln, Eisstockschießen oder wir spielen im Schnee, bauen ein Iglu und wärmen uns am Lagerfeuer in der weißen Pracht. Bay. Zugspitzbahn Bergbahn AG, Stefan Herbke Von Alpspitz bis Zugspitz - von A - Z durch Grainau Alpspitzbahn und andere Bergbahnen Siehe Seite 4 AlpspiX Aussichtsplattform Bequem zu erreichen mit der Alpspitzbahn. 50 m neben der Bergstation des 2050 m hohen Osterfelderkopfes thront der Alpspix über dem Werdenfelser Land. Gewaltige Ausblicke zur Alpspitze, den Waxensteinen und in das Höllental Richtung Zugspitze locken Dich auf die spektakuläre Aussichtsplattform AlpspiX. Interessant sind auch der Gipfel-Erlebnisweg und der Genuss-Erlebnisweg für Familien. A Angeln Mit gültigem Angelschein für Geroldsee, Ammer, Ramsach und Isar: Karte u. Information bei Markus Nagler, Allianzagentur Augscheller & Nagler, Mohrenplatz 7, Ga.-Pa., Tel. 08821/3607, www.kreisfischereiverein-gap.de Für den Pflegersee in der Gaststätte, Tel. 08821/2771 www.pflegersee.com Ohne Angelschein am Angelteich in Weidach (Tirol) Leutascher Fischerei, Am Weidachsee 289, 6106 Leutasch (ca. 45 km), www.gebirgsforelle.at ca. 4,5 ha großer Angelteich, Angelverleih, Fischerkurse, geöffnet von 1. April bis 1. November Ohne Angelschein in Nassereith (Tirol) Nassereither See: Gemeindeamt Nassereith, Tel. +43(0)5265/5212 o. Restaurant Seebua, Tel.+43(0)5265/5324 von Mitte April bis Ende Okt. tägl. von 9 Uhr bis 19 Uhr, Mo Ruhetag außer Feiertag, Forellen u. Saiblinge, www.nassereith.tirol.gv.at Auch auf den Internetseiten www.grainau.de findet man nähere Angaben über unsere vielseitigen Grainauer Aktivangebote. Diese Symbole zeigen Dir die jeweilige Jahreszeit, zu der eine Aktivität verfügbar ist: im Sommer verfügbar im Winter verfügbar Sind beide Symbole angegeben, steht das Angebot ganzjährig zur Verfügung. Arzt und Apotheke Praktische Ärzte in Grainau Gemeinschaftspraxis Dr. med. B. Bezzel, Claudia u. Michael Wilsch, Loisachstr. 8, Tel. 0 88 21/88 64 Kinderärzte in Garmisch-Partenkirchen Dr. med. Gerhard Steinberg, St.-Martin-Str. 2, Tel. 0 88 21/96 71 00 Dr. med. D. u. S. Wohlmann, Achenfeldstr. 14, Tel. 0 88 21/37 40 Kinderklinik im Klinikum in Ga.-Pa. Auenstr. 7, Tel. 0 88 21/77-0 Zugspitz-Apotheke, Grainau Unterer Dorfplatz 1, Tel. 0 88 21/88 32 So. u. Feiertag 11-11.30 Uhr geöffnet! www.zugspitz-apotheke.de 2 3

B Bergbahnen Grainau / Garmisch Partenkirchen Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG, www.zugspitze.de Bayerische Zugspitzbahn Zahnradbahn Gletscherbahn Eibsee-Seilbahn (Großkabinenbahn) Zugspitzrundreise mit allen 3 bayer. Zugspitzbahnen Alpspitzbahnen Osterfelder Hochalmbahn Kreuzeckbahn Umlaufbahn Wankbahn Hausbergbahn 8er-Gondel-Umlaufbahn (Sommersaison nicht in Betrieb) Eckbauerbahn Kleinkabinenbahn (für 2 Pers.), www.eckbauerbahn.de Graseckbahn Automatische Kleinkabinenbahn Bergbahnen in der weiteren Umgebung Karwendelbahn, Mittenwald, www.karwendelbahn.de Herzogstandbahn, Walchensee, www.herzogstandbahn.de Hörnleschwebebahn, Bad Kohlgrub, www.hoernlebahn.de Laberbergbahn, Oberammergau, www.laber-bergbahn.de Tiroler Zugspitzbahn, Ehrwald / Tirol, www.zugspitze.at Ehrwalder Almbahn, Ehrwald / Tirol, www.almbahn.com Marienbergbahn, Biberwier / Tirol, www.bergbahnen-langes.at Grubigsteinbahnen, Lermoos / Tirol, www.bergbahnen-langes.at Bergführer Bergtouren, Kletterkurse, Zugspitz- und Alpspitzbesteigungen, Schneeschuhwanderungen, Skitouren, Freeriden und einiges mehr. Vivalpin Berg & Skischule Tel. 0 88 21/943 03 23, www.vivalpin.com Alpin-Incentives Bergabenteuer für Kinder und Erwachsene, Schluchtwandern, Kletterkurse für Erw. u. Ki. ab 8 J., Kindergeburtstage in der Natur, Schneeschuhwanderungen und andere Tiefschnee-Erlebnisse. Tel. 0 88 21/40 11 o. Tel. 0 88 21/ 522 10, www.bergfuehrer-zugspitzland.de Verzeichnis aller Bergführer Tourenvorschläge für Sommer und Winter, Hütteninformationen. www.bergfuehrer-werdenfels.de Bootsverleih Eibsee in Grainau Ruderboote und Tretboote mit Rutschbahn Badersee in Grainau Ruderboote, Anmeldung an der Hotelrezeption Riessersee in Garmisch-Partenkirchen Ruderboote, Tretboote Pflegersee in Garmisch-Partenkirchen Ruderboote Boulderhalle siehe Kletterhalle, Seite 7 Bücherei Im Grainauer Kurhaus, im Lesesaal Romane, Bildbände, Krimis, Sachbücher, Hörbücher und viele Kinderbücher kannst Du mit der Kurkarte kostenlos ausleihen. Außerdem bieten wir auch einen Flohmarkt für gebrauchte Bücher an. Öffnungszeiten: Di 9-11 Uhr + 16-18 Uhr, Do 16-18 Uhr Eislaufen Natureisplatz Im Winter, von ca. 20. Dezember bis Mitte Februar, auf dem Natureisplatz mitten im Ort. Schlittschuhverleih beim Platzwart in der Hütte. Eibsee Bei niedrigen Temperaturen und wenig Schnee ist es ein riesiges Vergnügen über den ganzen Eibsee zu laufen. (Auf eigene Gefahr) Olympia-Eissport-Zentrum Garmisch-Partenkirchen Publikums-Eislauf, Disco-Abendlauf, Abendlauf. Im Sommer und im Winter geöffnet. Die Öffnungszeiten bitte aktuell abfragen. Am Eisstadion 1, Tel. 0 88 21/ 75 32 91, www.gw-gap.de Fahrradverleih Fahrradverleih im Ferienhotel Haus Hammersbach Fahrradverleih durchgehend geöffnet. Fahrräder bitte vorher telefonisch bestellen. Keuzeckweg 2-6, Tel. 0 88 21/ 9830 Fitness-Studio In der Tennishalle Grainau, mit Sauna, Squashhalle u. 2-Felder-Tennishalle. Eibseestr. 65, Tel. 0 88 21/819 77, www.sport-roesner.de Huberpark Ein naturbelassener Wald von 8 ha. Hier ist tatsächlich der Weg das Ziel. Wunderbare alte Bäume, wie Buchen, Ahorn, Lärchen, Eichen u.v.m. Kostenlose Infobroschüre in der Tourist-Information E F H 4 5

H I K Hundebetreuung Simone s Gassi Dienst, Zugspitzstr. 68, Grainau, Tel. 0 88 21/686 90 43 info@simones-gassi-dienst.de Höllentalklamm Imposantes Naturerlebnis. Auch Kinder, die schon Bergwandern gehen, können durch die Klamm mit den gut gesicherten Brücken und Tunnels laufen. Unbedingt nötig: gute Bergschuhe u. Regenkleidung. Die Höllental-Eingangshütte u. die Höllental-Angerhütte sind bewirtschaftet. Igludorf auf der Zugspitze Übernachten auf dem höchsten Berg Deutschlands. Die Schnee-Iglus bieten ein intensives Naturerlebnis mit Blick über vier Länder. Buchung: Iglu-Dorf GmbH, Rotzbergstr. 15, CH-6362 Stansstad Gratis Telefonnr. (Deutschl.) Tel. 0 800/880 81 88, www.iglu-dorf.com Indoor Sports Grainau Tennishalle: Tennis, Squash, Fitnessstudio, Sauna, Badminton, Aerobic und Gymnastik. Kindergeburtstage buchbar, z. B. m. Hallenfußball und Pizza. Eibseestr. 65, Tel. 0 88 21/819 77, www.sport-roesner.de Internetzugang Für unsere Gäste bieten wir an mehreren Plätzen die Möglichkeit, das Internet kostenfrei zu nutzen. Die WLAN-Hotspots befinden sich im Grainauer Kurhaus im Lesesaal (zu den üblichen Öffnungszeiten) im Zugspitzbad (nicht i. d. Sauna) und am Unteren Dorfplatz (ges. Platz). Kinderbetreuung und Babysitting Kinderbüro in Garmisch-Partenkirchen Brunntalstr. 2, Tel. 0 88 21/79 80 25, www.kinderbuero-gap.de Kinderkraxen Verleih Sportgeschäft WNalpin, Zugspitzstr. 20 in Garmisch-Partenkirchen www.wn-alpin.de Kindergeburtstag Tennishalle Grainau: Kindergeburtstag in verschiedenen Variationen Mit Hallenfußball o. Badminton, mit Pizza u. Getränken o. Kinderbuffet. Eibseestr. 65, Tel. 0 88 21/819 77, www.sport-roesner.de Kinderlandgaststätte Eibsee-Alm Neben dem Bahnhof Eibsee am Fuße d. Zugspitze, 10 Min. vom Eibsee liegt die Eibsee-Alm, eine geprüfte und zertifizierte Kinderlandgastronomie mit Kinderspielzimmer, speziellen Speisen, bemalbaren Tischsets und Kindergeschirr. Von der Terrasse aus behältst Du, bei Kaffee und Kuchen oder einer Mahlzeit, Deine Kinder am Spielplatz und beim Rodeln im Auge. Öffnungszeiten: Di. Ruhetag, Betriebsruhe Nov. - Weihnachten u. im April www.freizeit-eibsee.de Klettern siehe unter Bergführer Seite 4 Kletterhalle - Boulderhalle Mit einer Kletterfläche von 350 qm, 55 qm freistehender Boulderpilz, Kraftraum ca. 70 qm, Cafefläche, ca. 40 qm Ampusbord, Strickleiter, mit Bistro und Lounge, im Klettershop gibt es Leihschuhe, Chalkpulver, Fingertape und weiteres Zubehör. Klammstr. 47, Nähe Eisstadion, 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 0 88 21/943 6446, info@kletterhalle-gapa.de www.kletterhalle-gapa.de Kletter- und Tennishalle Ehrwald (Tirol) Hauptstr. 27, 6632 Ehrwald/Tirol, Tel. +43 (0) 5673-211 93 klettern@ehrwald-eg.at, www.ehrwald-eg.at Kletterwald - Der Panorama-Hochseilgarten in Garmisch-Partenkirchen Extra Kinderparcours, wie der Magische Zirkel und der Goldgräberparcours, Picknick-Möglichkeit am Rand des Kletterwaldes. Bereits für Kinder ab 6 J. (in Begleitung eines Erwachsenen) und einer Körpergröße von 1,20 m möglich www.kletterwald-gapa.de Kletterausrüstung Verleih WNalpin, Zugspitzstr. 20 in Garmisch-Partenkirchen, www.wn-alpin.de Vivalpin, www.vivalpin.com, siehe auch unter Bergführer Seite 4 DAV - Sektion München 6 7

L M Langlauf Skiverleih bei den Skischulen Alpin u. Zugspitze, (siehe Skischulen S. 11) 16 km Loipen, Anschluss nach Ga.-Pa. Ab Einbruch der Dunkelheit bis 20:30 Uhr wird die Rundloipe im Untergrainauer Feld beleuchtet. Minigolfplatz mit Kicker u. Kiosk, Waxensteinstraße (Ortsmitte), Tel. 01 77/748 17 66 Schwimmen Zugspitzbad Freibad mit Abenteuerspielplatz, Riesenrutsche, Kiosk, Grillplatz und großer Liegewiese. Hallenbad mit Mutter-Kind-Becken, Riesenkrake, Solebecken und Dampfsauna, Sauna mit Saunarium, finnischer Blockhaus-Sauna, Infrarotkabine, Kiosk und Ruheraum. S N O P Motorbootrundfahrten auf dem Eibsee Mit dem Motorboot Reserl erlebt ihr zwischen den kleinen Inseln des Sees eine Eibsee-Rundfahrt und genießt das unvergessliche Panorama der Zugspitze. Kostenlose Rundfahrt mit der GrainauCard pro Aufenthalt. Ca. Mai - Ende Sept., je nach Witterung. www.freizeit-eibsee.de Nordic-Walking-Treff Auf unseren vielen Wanderwegen hast Du die Wahl zwischen leichten, mittleren und schwierigen Touren. Tourenbeschreibung im Grainauer Wanderbücherl. Erhältlich in der Tourist-Information. Öffentlicher Nahverkehr Mit Deiner Kurkarte, der GrainauCard kannst Du den Eibseebus und die Zugspitzbahn auf den Strecken Grainau/Eibsee und Grainau/Garmisch- Partenkirchen kostenlos benutzen. Die GrainauCard erhältst Du nur bei Deinem Vermieter. ZugspitzCard / ZugspitzCardGold / Top Snow Card - siehe unter Z oder S In der ZuspitzCard sind neben den Bergbahnen alle Fahrten des öffentlichen Nahverkehrs, d. h. die Zugspitzbahn, die Eibseebusse zwischen Eibsee und Garmisch-Partenkirchen und die Ortslinienbusse Garmisch-Partenkirchen bis Farchant enthalten. Mit der Top Snow Card sind die Fahrten mit der Zugspitzbahn zwischen Eibsee und Garmisch-Partenkirchen frei. Pferdekutschen- u. Pferdeschlitten-Fahrten Familie Pfanzelter, Tel. 01 57/84 06 57 11 Mit der GrainauCard pro angefangene Aufenthaltswoche ein Eintritt ins Bad frei. Betriebsruhe für ca. 2 Wochen im Frühjahr und Herbst Parkweg 8, Tel. 08821/981826, www.grainau.de/zugspitzbad Alpspitz-Wellenbad Hallen- und Freibad mit Saunalandschaft, Wellenbecken, Hot-Whirl- Pool, sowie Erlebnis- und Speedrutschen in Garmisch-Partenkirchen, Klammstr. 47, Tel. 0 88 21/75 33 13, www.gw-gap.de Eibsee direkt unter der Zugspitze Baden im bergumsäumten, kristallklaren Eibsee oder mit dem Ruderboot um die sieben kleinen Inseln fahren. Biergarten und Pavillon am Ufer laden zum Verweilen ein. Riessersee und Pflegersee Baden im kleinen Strandbad mit Naturstrand und Blick auf die Berge in Garmisch-Partenkirchen Kainzenbad Freibad in Partenkirchen, geöffnet von Juni bis Mitte September. Kainzenbadstr. 2, Tel. 088 21/9105000, www.kainzenbad.de Schneeschuhverleih Tourist-Information, Parkweg 8, Tel. 0 88 21/98 18 50 Gästehaus Schönach, Oberer Dorfplatz 1, Tel. 0 88 21/89 48 8 9

Skifahren und Rodeln Auf der Zugspitze ist das Skifahren, je nach Schneelage von Mitte Nov. bis Anfang Mai auf 22 präparierten Pisten kilometern möglich. Auf einem ausge wiesenen Rodelhang kommen Klein und Groß auf ihre Kosten. Im Classic-Gebiet, zwischen Grainau u. Garmisch-Partenk., fährst Du als Anfänger oder Profi auf sonnigen Pisten. Fünf leichte, elf mittel schwere und drei schwere Abfahrten sorgen für Abwechslung. Ein Spaß für die ganze Familie ist die 4 km lange Rodelbahn am Hausberg. Mittwoch und Freitag findet auf der von ca. 17-0.30 Uhr beleuchteten Bahn das Mondscheinrodeln statt, die Bahn fährt von 17-20 Uhr. Das Eckbauergebiet ist ein Paradies zum Rodeln, Schneeschuh wandern u. Snowbiken. Entspanntes Rodelvergnügen auf der Tal abfahrt garantiert perfekten Schneegenuss. Auch als Snowbiker fährst Du in weiten Schwüngen hinab ins Tal. Sportgeräte kannst Du an der Talstation ausleihen. Schneeschuhe gibt s im Verleih und im Verkauf. Eckbauerbahn Tel. 0 88 21/34 69 www.eckbauerbahn.de Im Dorf ist ein Rodelhang für Kinder am Brandweg. Schlitten- und Rodelverleih in der Skischule Zugspitze. Am Eibsee neben der Kinderland-Gaststätte Eibsee-Alm, Rodelspaß im Schnee für Kinder und Erwachsene. Skipässe Top Snow Card und Schneemannkarte 1 Pass für 2 Länder - für Deutschland und Österreich. Gültig in Grainau, Garmisch-Partenkirchen (Zugspitze u. Classic-Gebiet), Mittenwald, Ehrwald, Lermoos, Biberwier, Bichlbach, Berwang und Heiterwang. Den Kombiskipass gibt s an allen Kassen der Bayerischen Zugspitzbahn. Er ist erhältlich ab 2 aufeinander folgenden Tagen. Möglich sind auch Wahl Abo s wie 4 aus 6 Tagen oder 5 aus 10 Tagen. Kinder bis einschließlich 5 Jahre sind in Begleitung der Eltern frei. Für alle 6-Jährigen gibt es die Schneemannkarte. Sie beinhaltet eine Ermäßigung von 50 %, sofern mindestens ein Erwachsener eine Mehrtageskarte erwirbt. Kinder unter 6 Jahren, die alleine einen Skikurs belegen, be nötigen einen Skipass, der jedoch meistens über die Skischule gebucht werden kann. Tageskarten, Preise und Familienermäßigungen: Diese Informationen findest Du unter www.zugspitze.de Skischule und Skiverleih Skischule Zugspitze mit einem sicheren Kinderpark mit vielen lustigen Figuren, Karussell, Magic-Teppich, speziell ausgebildete Kinderskilehrer. Ski- Langlaufund Snowboardkurse, sowie Nordic Fitness. Schlittenverleih. Skischule Zugspitze, Unterer Dorfplatz 5, Tel. 0 88 21/84 66 www.skischule-zugspitze.de Snowboard & Skicenter Zugspitzplatt Leihski-Lieferservice, Ski- u. Snowboardkurse, Privatunterricht, Gruppenunterricht auf Anfrage. Tel. 08821/74505, www.skiverleih-zugspitze.de Ski- und Snowboardverleih am Eibsee In der Seilbahn-Talstation der Eibsee-Seilbahn Tel. 0 88 21/98 57 12, www.skiverleih-eibsee.de Spielplätze in Grainau Abenteuer-Spielplatz am Zugspitzbad-Parkplatz Spielplatz an der Eibsee-Alm Kleiner Spielplatz am Badersee Squashhalle siehe Indoor Sports Grainau, Seite 6 Tennis Tennisschule Christian Sporer - Grainau Tennisschule für Anfänger und Profis, Kinderkurse, Ferienprogramm und Schnupperkurse Eibseestr. 65, Tel. 0700/83 66 47 77, www.tennissportparadies.de T Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG, Farys 10 11

Themenwege Der Sagenhafte Bergwald Ein Erlebnis für die ganze Familie! Unterhalb des kleinen Waxensteins führt ein Erlebnispfad durch den Bergwald, an dessen Wegrand findet man z. B. einen Holzerkobel, den Geschichtenplatz, ein Baumtelefon, einen Barfuß-Fühlpfad und sogar der Zuggeist begegnet Dir dort. Die vielen Sagen aus unserer Gegend liest Du in einem Bücherl, das Du mit Waxl s Fragenpass in der Tourist-Information erhältst. Der Rundweg beginnt mit einer Steigung in Hammersbach, führt auf dem Wilderersteigerl bergab Richtung Geschwendt und bringt Dich auf dem schönen Panoramaweg zurück zu den Hammersbacher Wiesen. Gehzeit ca. 2 Stunden. Im Winter wird nur der Panoramaweg geräumt und gestreut. Erlebniswege unter der Alpspitze Der Gipfel-Erlebnisweg, direkt neben dem Alpspix an der Bergstation der Osterfelderbahn ist leicht zu begehen und informiert auf 700 m spielerisch und quizartig über die eindrucksvolle Welt des Wettersteingebirges. Auf dem Genuss-Erlebnisweg erfährst Du den Berg mit all Deinen Sinnen. 18 Stationen lassen das Steinreich des Riesen von der Alpspitze lebendig werden. Zwischendurch laden Sonnenplätze, Relaxliegen und Schaukelelemente zum Verweilen ein. Er führt von der Bergstation der Alpspitzbahn bergab bis zur Hochalm. Flurnamenweg Die Landschaft und ihre Namen besser verstehen. Der Weg ist auf 11,8 km und über 40 Stationen, vom Kurhaus über den Höhenrain und Zierwald bis zum Eibsee, in zwei Etappen begehbar. Ob Du schon ein richtiger Grainau-Kenner bist, kannst Du in einem interessanten Quiz entdecken. Hol Dir die kostenlose Informationsbroschüre in der Tourist-Information ab! Geologischer Wanderweg Dieser Geologische Wanderweg soll den Interessierten heranführen an das Werden unseres Tales. Er beginnt am Rathaus im Kurpark und führt über Rosensee und Badersee bis hoch zum bergumsäumten Eibsee. Den Geologischen Wanderführer erhält man vor Ort kostenlos in der Tourist-Information Grainau. Klima & Wasser im Wandel Hier kannst Du die unterschiedlichen Auswirkungen des Klimawandels an 10 Stationen, auf 5,6 km hautnah entdecken und erfahren. Zwischendurch genießt Du den schönen Ausblick auf die Gipfel des Wettersteingebirges auf den Ruheliegen am Höhenrain und lauschst dabei den Geschichten aus dem Leben der Grainauer oder den Klängen der Tierwelt. Auf besonders spannende Art kannst Du den Erlebnisweg mit unserer Lauschtour mit Deinem Smartphone entdecken! Einfach www.klimawandel-grainau.de aufrufen, loswandern und lauschen. Am Info-Terminal vor dem Kurhaus oder mit Deinem Smartphone kannst Du drei faszinierende 3D-Flüge über Grainau, die Zugspitze und das Höllental erleben. Der kostenlose Flyer wartet auf Dich in der Tourist-Information oder bei Deinem Vermieter. Zu allen Themenwegen sind Informationsbroschüren in der Tourist-Information erhältlich. Trachtenfeste Im Sommer veranstaltet der Trachtenverein D Höllentaler Grainau im Musikpavillon Heimatabende und Parkfeste. Auch die Jugendgruppe der Trachtler zeigt dort auf der Bühne ihr Können. Es spielt die Musikkapelle Grainau und natürlich wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wandern In Grainau erschließen über 100 km sanft ansteigende und alpine Wanderwege die Gebirgswelt und bieten Erholung und wunderbare Aussichten in fantastischer Kulisse, in einem herrlichen Naturraum mit dem kristallklaren Eibsee, dem smaragdgrünen Badersee, der wildromantischen Höllentalklamm und vielen anderen Naturschönheiten. Viele der Wege im Tal sind auch mit Kinderwagen und Buggy befahrbar. Wanderpass in der Tourist-Information kostenlos erhältlich. Die Wandernadel mit Urkunde, das Grainauer Wanderbücherl und die Kompass Wanderkarte können käuflich erworben werden. Wildfütterung an der Almhütte Im Januar u. Februar von Donnerstag bis Sonntag jeweils um ca. 16 Uhr bei Einbruch der Dämmerung. In der Tourist-Information Grainau bieten wir einmal wöchentlich eine geführte, mit der GrainauCard kostenlose Winterwanderung zur Wildfütterung an. Der Eintrittspreis zur Fütterung ist vor Ort zu entrichten. Zugspitzbahnen Siehe Seite 4 Z 12 13

ZugspitzCard / ZugspitzCardGold Die ZugspitzCard ist wie geschaffen, die vielfältigen touristischen Attraktionen des Zugspitzlandes zu erkunden. Den Pass erhältst Du an allen Kassen der Zugspitzbahn, in den größeren Hotels und in allen Tourist- Informationen im Zugspitzland. Stelle Dir aus den vielen attraktiven Angeboten unserer Partner Dein persönliches Programm zusammen. Mit der ZugspitzCard und der ZugspitzCardGold kannst Du viele Leistungen uneingeschränkt nutzen. Du kannst pro Tag eine Berg- und Talfahrt auswählen. Die Zugspitz-Rundreise ist in der ZuspitzCardGold einmal während des Geltungszeitraums enthalten. Fragt nach der Infobroschüre in der Tourist-Information! www.zugspitzcard.de Zugspitze Den höchsten Berg Deutschlands 2962 m erreichst Du per Seilbahn, Zahnradbahn und auch zu Fuß. Jedoch ist die Ersteigung der Zugspitze nur für ausdauernde und geübte Bergsteiger möglich. Schwindelfreiheit, Erfahrung, Trittsicherheit und gutes Wetter sind unbedingt erforderlich. Ausflüge in die Umgebung Ausflugsfahrten Reisebüro Hager Ausflüge in die Umgebung Ausflüge zu den Königsschlössern, nach Innsbruck, Meran, eine Alpenrundfahrt usw., Waxensteinstr. 44, Tel. 0 88 21/80 08 Barfußwanderweg Mittenwald Auf 22 fantasievollen Stationen erwarten Dich unterschied lichste Sinneserlebnisse. Du läufst über Kies, Rinde, Moos und Tannen zapfen, durch einen Gebirgsbach oder eine Blumenwiese. Mit der Kranzberg-Sesselbahn fährst Du hoch nach St. Anton zum Panorama-Barfußwanderweg. Bavaria-Filmstadt Geiselgasteig Bavariafilmplatz 7, 82031 Geiselgasteig, Nähe Tierpark München Preise und Öffnungszeiten siehe www.filmstadt.de Bergbau/Bergwerk Bergbaumuseum Peißenberg ca. 50 km entfernt Vom 16. Jh. bis 1971 wurde am Hohen Peißenberg Kohle abgebaut. Heute zeigt das Museum viele Einzelheiten zur Geschichte des Pechkohlenabbaus. Bei Führungen wirst Du 200 m in den ehem. Tiefstollen geführt. Am Tiefstollen 2, 82380 Peißenberg, Tel. 0 88 03/5102 www.peissenberg.de/bergbaumuseum Silberbergwerk Schwaz in Tirol - ca. 95 km entfernt Das größte Silberbergwerk des Mittelalters, eine spannende Reise in die Geschichte Europas. Führungen in den 800 m langen Stollen. Nur ein paar Kilometer von den Kristallwelten in Wattens entfernt. Alte Landstraße 3a, A-6130 Schwaz, Tel. +43 (0) 52 42/72372, www.silberbergwerk.at Besucherpark am Flughafen München Kinderland-Erlebnispartner, MUC - Flughafen München für Kids, Besucherhügel (nicht mit Kinderwagen), Tante`Ju`s Speisenwerkstatt, Touchscreens, Spielplatz. www.munich-airport.de/besucherpark Bobbahn und Bobmuseum (Bobschuppen) Die legendäre Olympia-Bobbahn galt als eine der gefährlichsten Strecken. Neben diversen Bayerischen, Deutschen, Europa- und Welt- Meisterschaften wurden hier auch die Bobrennen der Winterolympiade 1936 ausgetragen. Nur 350 m vom Ziel entfernt steht das Bobmuseum mit 17 historischen Bobs und weiteren interessanten Ausstellungsstücken. Besichtigungen von Jan. bis Okt. jeden Mittwoch 14-16 Uhr. Sonderführungen ab 10 Pers. auf Anfrage. www.scr-bob.de Bay. Zugspitzbahn Bergbahn AG, Stefan Herbke 14 15

Ausflüge in die Umgebung Ausflüge in die Umgebung Bowlingbahn in Garmisch-Partenkirchen Öffnungszeiten: täglich von 16 1 Uhr, Zugspitz-Bowling, Zugspitzstr. 61, Tel. 0 88 21/ 520 21, www.zugspitzbowling.de Burglehrpfad Werdenfels, Garmisch-Partenk. 15 Tafeln zeigen die Geschichte der Burg Werdenfels u. des Umfeldes. Der Weg beginnt am Pflegersee u. endet an der Ruine. Länge 3,5 km. Burgenwelten Ehrenberg - Reutte Die Tiroler Zeitgeschichte im Museum Dem Ritter auf der Spur. Eine 700 jährige Zeitreise erwartet Dich inmitten einer grandiosen Natur- und Kulturlandschaft. Zwischen der Festung Schlosskopf, der Burgruine Ehrenberg und dem Fort Claudia liegt der Erlebnis-Spielplatz und ein Pfadfinder-Lagerplatz. Ritter Rüdiger mit seinem schlauen Esel Zacharias und dem Drachen Feuermaul führen Kinder durchs Mittelalter. A-6600 Reutte, Klause 1, Tel. +43 (0)56 72/620 07, www.ehrenberg.at Freilichtmuseum an der Glentleiten Oberbayern vor 50, 100 oder gar 200 Jahren wie haben die Bauern u. ihr Gesinde, die Kinder u. die Alten, die Handwerker u. Tagelöhner gelebt u. gewirtschaftet? Tauch ein in diese Lebenswelten. Öffnungszeiten: 19. März bis 11. Nov. von 9-18 Uhr, Mo. Ruhetag. Juni bis Sept., sowie an Feiertagen auch montags geöffnet. Winterpause vom 12. Nov. bis 18. März. Ende Nov. findet ein Christkindlmarkt statt. in Großweil (ca. 35 km) Tel. 0 88 51/185-0, www.glentleiten.de Gleitschirm-Tandemflüge Gleitschirmschule Garmisch-Partenkirchen M. Brunner, Tel. 01 62/250 55 55, www.gleitschirmschule-gap.de Aerotaxi-Gleitschirmschule, Tel. 0171/2819199, www.aerotaxi.de Fly-Garmisch, Tel. 08821/1843986, Mobil 01 73/374 12 62, www.fly-garmisch.com AlpenSport Total, Marienplatz 18, Garmisch-Partenkirchen, Tel. 0 88 21/14 25, www.alpensporttotal.de GPS-Trekking Nur für Gruppen, Geräte zum Ausleihen. Jede Gruppe bekommt eine Einweisung. AlpenSport Total, Marienplatz 18, Tel. 0 88 21/14 25 www.alpensporttotal.de Grascar Bullracer Eine neue Art, eine Skipiste im Sommer herunter zu fahren (bei trockenem Wetter). In Garmisch-Partenkirchen, nahe Skistadion an der Sommerrodelbahn. Für Personen mit einer Mindestgröße von 1,60 m Highline 179 Längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt im Tibetstyle. Länge: 406 m, Höhe 115 m, Reutte, Burg Ehrenberg, Tirol, www.highline179.com Indoor-Spielraum Hoppolino-Kinderland Entf.: 52 km. Wellenrutsche, Kletterwand und -gerüst, Trampoline, Air hockey-anlage, Tischfußball, Kleinkinderbereich 0-4 Jahre, Bistro u.v.m. Montag ist Oma-Opa-Tag, d. h. Oma u. Opa sind frei Mittw. Familientag, d. h. Eltern sind frei (gilt nicht an Feiertagen) 82362 Weilheim, Münchner Str. 67a, Neidhart-Einkaufspark, 1. Stock Tel. 08 81/9 24 87 88, www.hoppolino-weilheim.de Kino Kinocenter Garmisch & Aspen-Theater im Lamm Nähe Marienplatz in Garmisch, Programmansage: Tel. 08821/23 60 o. in der Tageszeitung oder www.kinowolf.de Kartenreserv.: Tel. 0 88 21/23 70 Hochlandkino Ludwigstraße in Partenkirchen, Tel. 0 88 21/42 00, www.kinowolf.de Kloster Ettal Benediktinerabtei Kirchenführungen, Gottesdienste, Klosterbrauerei, Likörherstellung, Buch- und Kunstverlag, Gymnasium und Internat 82488 Ettal, Tel. 0 88 22/740, www.kloster-ettal.de Glentleiten Archiv Freilichtmuseum Glentleiten, Foto: Tunge fotolia.com Phot65 pixelio.de Campomalo 16 17

Ausflüge in die Umgebung Ausflüge in die Umgebung Kristallwelten Swarovski Kristallwelten - Kaleidoskop der Verwandlung in Wattens (Tirol). Ca. 80 km von Grainau u. 15 km von Innsbruck entfernt. Ein wasserspeiender Riese zieht den Besucher magisch in sein Inneres, wo Wunderkammern Leuchtfeuer der Fantasie entfachen. Täglich 9-18.30 Uhr, 24. u. 31. Dez. bis 14 Uhr, im Nov. zwei Wochen geschlossen, www.swarovski-kristallwelten.com Leutascher Geisterklamm Höllenwasser und Geistergumpen, Hexenkessel und Teufelswasser, eine Erlebniswelt aus Wasser und Stein im Reich des Klammgeistes und seinen Kobolden. Auf zwei Rundwegen und einem kühnen Steig erkundest Du die Klamm. Der enge Klammsteg ist nicht für Kinderwagen und Hunde geeignet. Fahrräder sind nicht erlaubt. Ausgangspunkt beim Berggasthof St. Anton in Mittenwald. www.leutascher-geisterklamm.at Märchenpark Märchenwald im Isartal ca. 65 km von Grainau Jetzt mit der Märchenwald-App durch den Park. Mehr als 20 Märchen werden auf deutsch u. englisch erzählt. Viel Spaß u. Nervenkitzel erleben mit zahlreichen Bahnen, Karussells u. der großen Rutsche. Für die Jüngsten gibt s ein Nostalgie-Karussell, Schaukeltiere, Babyrutschen u. mehr. Hunde nicht erlaubt. Kräuterstr. 39, 82515 Wolfratshausen, Tel. 0 81 71/187 60 www.maerchenwald-isartal.de Schongauer Märchenwald und Tierpark Die bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm werden an einem Waldweg dargestellt. Jedem Märchen ist ein eigenes kleines Häuschen gewidmet. Auf dem Rundweg wandert man von Märchen zu Märchen vorbei an Gehegen mit Schafen, Ziegen, Hirschen und zum Bahnhof Märchenwald an dem eine Miniatureisenbahn seine Runden dreht. Dießener Str. 6, 86956 Schongau, www.schongauer-maerchenwald.de Minigolfplätze in Garmisch-Partenkirchen Kössler s Zugspitzgolf mit Elektroautos, Kiddy-Ride-Anlage, Trampolin, Tischtennis, Karussell Am Gänsländerweg / Hauptstraße (Partenkirchen), Klammstr. 18 / Ecke St.-Martin-Straße Mountaincarts, Monsterroller, Stanley Rider Auf der 4 km langen Rollerstrecke vom Marienberg 700 m bergab nach Biberwier/Tirol, ab 10 Jahren, ca. 25 km entfernt, geöffnet von Mitte Mai bis Anfang Oktober. Museen und Ausstellungen Museum Aschenbrenner, Garmisch Porzellane, Puppen, Krippen Öffnungszeiten: Di. - So. 11-17 Uhr Loisachstr. 44, Tel. 088 21/730 3105, www.museum-aschenbrenner.de Werdenfelser Heimatmuseum, Partenkirchen Öffnungszeiten: Di. - So. 10-17 Uhr, Mo. Ruhetag Ludwigstraße 47, Tel. 088 21/2134, www.werdenfels-museum.de Michael Ende Erlebnis-Ausstellung im Kurpark Garmisch-Partenkirchen, in der Galerie des Marktes. Du lernst die phantastischen Welten Michael und Edgar Ende kennen und siehst viele bekannte Figuren z. B. aus Die unendliche Geschichte. Öffnungszeiten: Di. bis So. 12-17 Uhr, Führungen unter 0 8821/18 0790 Richard-Strauss-Institut Ausstellung u. Bibliothek, Öffnungsz.: Mo-Fr. 10-16 Uhr, feiertags geschl. Partenkirchen, Schnitzschulstr. 19, Tel. 0 88 21/91 09 50, www.richard-strauss-institut.de Geigenbaumuseum und Heimatmuseum Geigenbauhandwerk und seine Entwicklung in Mittenwald. Ballenhausgasse 3, 82481 Mittenwald, Tel. 0 8823/2511, www.geigenbaumuseum-mittenwald.de Wolpertinger Museum Öffnungszeiten: Nur auf Anfrage f. Gruppen, auch mit Bewirtung, möglich Mittenwald, Innsbrucker Str. 40, Tel. 08823/1240 Kaulbach-Villa Von-Kaulbach-Str. 22, 82441 Ohlstadt, Tel. 0 8841/74 80 Krippenmuseum Öffnungszeiten: 1. Advent bis ca. 2. Feb. u. 1. Juli bis Ende Nov. 14-17 Uhr. 12 große Weihnachtskrippen und eine 12 m 2 große Jahreskrippe. 82496 Oberau, Schmiedeweg 3, Tel. 0 88 24/939 73 Schlossmuseum Murnau Schlosshof 4-5, Tel. 0 88 41/47 62 07, www.schlossmuseum-murnau.de Franz-Marc-Museum Kochel am See, Franz-Marc-Park 8-10, Tel. 08851/924 880 www.franz-marc-museum.de Freilichtmuseum Glentleiten siehe unter Freilichtmuseum, Seite 16 Buchheim Museum Bernried am Starnberger See, Am Hirschgarten 1 Tel. 08158/99 7020, Info-Tel. 08158/99700, www.buchheimmuseum.de Deutsches Museum Wechselnde Sonderausstellungen finden zu aktuellen Themen statt. Das Kinderreich führt Kinder von 3 bis 8 J. spielerisch in die Welt der Technik und Naturwissenschaften ein. Was ist Gentechnik? Wie funktioniert die Tiefseetauchkugel? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen findest Du hier im Museum für die ganze Familie. Museumsinsel 1, 80538 München, Tel. 0 89/217 91, www.deutsches-museum.de 18 19

Ausflüge in die Umgebung Ausflüge in die Umgebung Partnachklamm Auf rund 800 m hat sich der Wildbach Partnach ein 80 m tiefes Bett senkrecht in den Fels gegraben und eine der schönsten Klammen im Alpenraum geschaffen. Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, Sommer: (Juli, Aug, Sept.) 8-19 Uhr, (Mai, Juni, Okt.) 8-18 Uhr. Winter 9-18 Uhr. Von Anfang März bis Anfang Mai wegen Tauwetter geschlossen. Kurzfristige Schließungen aus Sicherheitsgründen sind manchmal unumgänglich. In Partenkirchen, Parkplatz am Skistadion, Tel. 0 88 21/31 67, www.partnachklamm.eu Rafting Canyoning Kajak Floßfahrten Wildwasserschule Garmisch-Partenkirchen Kajak, Canyoning, Canadier, Rafting (leicht bis schwer) Thomas Sprenzel, Alpspitzstr. 16, Tel. 0 88 21/520 33 oder 14 96 www.ww-gap.com Bavariaraft Schlauchboot, Floßfahrten und Rafting (leicht). Enzianstr. 1, 82441 Ohlstadt, Tel. 0 88 41/676 98 70, www.bavariaraft.de Reptilienhaus Lüftlmalereck 5, 82487 Oberammergau, Tel. 0 88 22/14 77 www.reptilien-haus.de Reiten Bichlerhof Kinderfreizeit, Kutschen- und Schlittenfahrten. Erlebnis-Nachmittage und Trail-Ausritte unter Führung. Jeden Samstag können Kinder ab 16 Uhr Rundenreiten. Im Juli und August auch am Dienstag. J. Sailer Hausberg 10, Ga.-Pa., Tel. 0 88 21/17 69, www.bichlerhof.com Gestüt Schmalensee Reitstd. v. Anfänger bis z. Turnierreiter, Natalie Kaizik, Am Schmalensee 1b, 82481 Mittenwald, Tel. 0 88 23/23 54 www.schmalensee-gestuet.de Pferdehof Schwinghammer Reitunterricht unter 0151/15646361. 82441 Ohlstadt, Weichser Str. 15, Tel. 0 88 41/ 74 99, www.pferdehof-schwinghammer.de Schwaiganger Haupt- und Landesgestüt Führungen von Mai bis Oktober Di., Mi., Do. 13.30 Uhr und 15 Uhr Ohlstadt, Tel. 0 88 41/6 13 60, www.lfl.bayern.de/lvfz/schwaiganger Skisprungschanze im Olympia-Skistadion Einmal ganz oben sein und die traumhafte Aussicht vom Schanzentisch genießen, die sonst nur den Sportlern vorbehalten ist. Die Führungen sind jeden Samstag um 15 Uhr. Anmeldung bis 15 Uhr des Vortages bei der Tourist-Information Ga.-Pa. Tel. 0 88 21/18 07 00 Schaukäserei Ammergauer Alpen Es werden Führungen angeboten, im Brotzeitstüberl kann man sich die einheimischen Milch- und Käseprodukte schmecken lassen, die natürlich auch im Laden verkauft werden. Mandlweg 1, 82488 Ettal, Tel. 08822/9239 26, www.milch-und-kas.de Schönegger Käse-Alm Das Schaukäsen findet von Mai bis Oktober jeweils donnerstags und im Juli und August zusätzlich dienstags jeweils ab 11 Uhr statt. Spielplatz und Kleintiergehege Schönegg 6, 82401 Rottenbuch, Tel. 0 88 67/489, www.schoenegger.com Schlösser von König Ludwig II. www.schloesser.bayern.de Schloss Linderhof Das einzige Schloss, das Ludwig II. vollendete und bewohnte. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die St.-Anna-Kapelle, das Königshäuschen, der Maurische Kiosk und natürlich das Tischleindeckdich. Ein Sesam-öffne-dich-Felsen führt zur Venusgrotte mit Wasserfall. Öffnungszeiten: April - Mitte Okt. tgl. 9-18 Uhr, sonst tgl. 10-16 Uhr. Linderhof 12, in Ettal/Graswang, Tel. 0 88 22/92030, www.linderhof.de Schloss Neuschwanstein ist wohl das berühmteste seiner Bauwerke. Die einzigartige Lage auf dem Felsen über der Pöllatschlucht könnte nicht dramatischer gewählt sein. Öffnungszeiten: April - Mitte Okt.: 9-18 Uhr - Kasse von 8-17 Uhr, übrige Zeit: 10-16 Uhr - Kasse von 9-15 Uhr, Bitte beachte, dass bei Führungen Wartezeiten entstehen können. Geschlossen am 1. Jan., am 24., 25. und 31. Dez. Ticketcenter: Alpseestr. 12, 87645 Hohenschwangau, Tel. 0 83 62/939 880, www.neuschwanstein.de Königshaus am Schachen Bergtour - nur zu Fuß erreichbar, von Elmau oder der Partnachklamm aus, ca. 4 Stunden Gehzeit. In eine wahrhaft einzigartige Kulisse, mit Blick auf das Zugspitzmassiv, ließ sich König Ludwig II. ein kleines Schloss errichten. Außen eher schlicht, verbirgt das Holzhaus im Obergeschoss orientalische Pracht. Geöffnet von Anfang Juni bis Anfang Okt. 4 x täglich Führungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit im Schachenhaus, Alpengarten Mitte Juni - Anfang Sept. geöffnet. www.schachenhaus.de Bayerische Schlösserverwaltung 20 21

Ausflüge in die Umgebung Ausflüge in die Umgebung SeaLife München Du siehst die Unterwasserwelt von den Quellen der Isar über die Donau und das Schwarze Meer bis in die Tiefen des Mittelmeeres. Dabei kannst Du über 10.000 Fische aus ca. 120 Arten bewundern. Willi-Daume-Platz 1, im Olympiazentrum, Tel. 0 89/450 000, muenchen@sealife.de, www.sealifeeurope.com Seen in Grainau und Umgebung Eibsee Grainau: baden, bootfahren und Schifffahrt Badersee Grainau: bootfahren Riessersee ca. 4 km: baden, bootfahren Pflegersee ca. 8 km: baden, bootfahren Geroldsee ca. 18 km: baden Barmsee ca. 20 km: baden Lautersee ca. 28 km: baden Staffelsee ca. 30 km: baden, bootfahren Riegsee ca. 35 km: baden und bootfahren Walchensee ca. 32 km: baden, bootfahren, tauchen Kochelsee ca. 42 km: baden, bootfahren und Schifffahrt Plansee über Ettal ca. 48 km: baden, bootfahren und tauchen Ammersee ca. 70 km: baden, bootfahren und Schifffahrt Starnberger See ca. 82 km: baden, segeln und Schifffahrt Tegernsee ca. 80 km: baden, bootfahren und Schifffahrt Spielplätze in Garmisch-Partenkirchen Garmisch-Partenkirchen: Loisachbad, St.-Anton und Wettersteinstr. Burgrain: Kirchweg Sommer-Rodelbahnen Sommerrodelbahn in Garmisch-Partenkirchen neben dem Skistadion, Länge: 850 m, Höhendifferenz 41 m, Rutschen- u. Kletterturm, Schaukeln. Tel. 0 88 21/5 66 76, www.sommerrodelbahn-gap.de Alpine Coaster Oberammergau ca. 25 km von Grainau zu Fuß oder mit der Kolbensesselbahn geht`s nach oben, mit dem Alpine Coaster, auf 2600 m hinab ins Tal. Höhendifferenz 400 m. Kolbengasse 13, Tel. 0 88 22/47 60, www.kolbensattel.eu Steckenberg Unterammergau ca. 29 km von Grainau Länge 650 m, 3 Tunnels, Höhendifferenz 85 m, 9 Steilkurven, Beförderung per Lift, Tel. 0 88 22/40 27, www.steckenberg.de Blombergbahn Bad Tölz ca. 60 km von Grainau Tel. 08041/3726, www.blombergbahn.de Biberwier am Marienberg/Tirol ca. 25 km von Grainau Länge: 1300 m, geöffnet von Mitte Mai bis Anfang Oktober Weidach-Leutasch ca. 45 km von Grainau, Länge: 1200 m Tierpark und Streichelzoo Hellabrunn München Tierparkstr. 30, 81543 München, www.tierpark-hellabrunn.de Alpenzoo Innsbruck Der höchstgelegene Zoo Europas (727 m), mehr als 2000 Tiere von 150 Arten laden Dich zu einem erlebnisreichen Besuch in die Tierwelt des Alpenraumes ein, www.alpenzoo.at Streichelzoo in Bichlbach in Tirol ca. 25 km von Grainau Streichelzoo, Märchenwelt, Zwergenland und Kinderautorennbahn Das zauberhaft romantische Freizeiterlebnis für Kinder und Erwachsene. Sämerhof 47, Tel.+43 (0)5674 / 5209, www.streichelzoo.com Streichelzoo am Steckenberg ca. 29 km von Grainau in Unterammergau, Spiel- und Freizeitpark, mit Bungee-Trampolin, Kinder-Seilbahn, hydraulischer Spielbagger, Schaukeln u. Sommerrodelbahn, Tel. 0 88 22/40 27, www.steckenberg.de Trampolin Bungee-Trampolin in Garmisch-Partenkirchen neben der Sommerrodelbahn am Skistadion, Tel. 0 88 21/56676, www.sommerrodelbahn-gap.de Am Minigolfplatz in der Klammstraße in Garmisch-Partenkirchen Walchenseekraftwerk Erlebniskraftwerk Walchensee Informationszentrum Walchenseekraftwerk Altjoch 21, 82431 Kochel a. See, Tel. 0 88 51/77 225 Von Mai bis Okt. täglich 9-17 Uhr, von Nov. bis April tägl. 10-16 Uhr www.kochel.de Stand Oktober 2015 / Änderungen vorbehalten fotolia.com Peter Wey 22 23

Tourist-Information Zugspitzdorf Grainau Parkweg 8, 82491 Grainau Telefon +49 (0) 88 21/ 98 18 50 Telefax +49 (0) 88 21/98 18 55 info@grainau.de www.grainau.de www.ideeundwerbung.de 24