Forschungsprojekt: Biobrennstoffdesign - Mischpellets aus landwirtschaftlichen Reststoffen

Ähnliche Dokumente
Firma. Vorstand: Guido Pusch Mitarbeiter: 55 Produkte: Pelletpressen Mischpelletdesign Maschinenbau Baumarktprodukte Technikum: Global Pellet Center

Mischbrennstoffe auf Basis alternativer Biomassen zur Erweiterung des Biomassepotentials

Energetische Nutzung von HTC-Kohle. 26. September 2013 Berlin Sinja van Doren

Beeinflussung des Ascheschmelzverhaltens biogener Reststoffe durch Laugung und Additivierung

Halmgutartige Biomasse als Brennstoff

Untersuchungen zur Verbrennung von halmgutartiger Biomasse

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007

Hydrothermale Carbonisierung (HTC) als Möglichkeit zur Klärschlammnutzung und Phosphorrückgewinnung. Marco Klemm; DBFZ

Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe

Auswertungstabellen zur Energiebilanz. für die Bundesrepublik Deutschland bis 2010

Heizpellets. Was sind Heizpellets?

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland

Agrarische Brennstoffe - Ressourcen, Rohstoffeigenschaften, Pelletier- und Feuerungstechnologien

Aufbereitung und Verbrennung halmgutartiger Biomasse

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland. 1. bis 4. Quartal 2018

Möglichkeiten zur Herstellung standardisierter Biomassepellets

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland. 1. bis 3. Quartal 2018

Marktperspektiven von Biomasse. DI Dr. Horst Jauschnegg

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse

Biomasse der Zukunft Bioenergie der Zukunft?

Energetische Nutzung von Stroh Stand der Technik, Möglichkeiten und Entwicklung (Trends)

Nutzung biogener Festbrennstoffe auf der Basis von Stroh

Wässrige Extraktion von Biobrennstoffen. Bernhard Mötz, Jürgen Schlapschy, Klaus Jörg, Martin Weigl

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006

Institut für Wärmetechnik. Technische Universität Graz Österreich

Bioökonomie Triebfeder der Energiewende

Herzlich willkommen. Auswahlkriterien für Heizkessel. Fachtagung - Wärme aus Biomasse - Haus Düsse

Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger Bestimmung der vermiedenen Emissionen im Jahr 2012 Aktualisierte Anhänge 1, 2 und 3 Stand: Dezember 2013

DIE WÄRMEWENDE. ohne Erdgas, nur mit Strom?

Hochwertige Festbrennstoffe aus Reststoffen der Landwirtschaft, von Kommunalbetrieben und aus der Futter- und Lebensmittelindustrie

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2013

Zum aktuellen Stand und zu den Herausforderungen der energetischen Biomassenutzung in Deutschland

Erneuerbare Energien

Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland. 1. bis 4. Quartal 2015

Energiewende und weiter?

Renewable Steel Gases Einbindung erneuerbarer Energie in die Stahlproduktion. Univ.-Prof. DI Dr.-Ing. Markus Lehner

Energiewende und Naturschutz

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung. Energietechnik. Dr.-Ing. Marco Klemm

Qualitätssicherung für Pellets in Deutschland

Guten Tag, ich bin das Energiebündel der Zukunft!

Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Mit hydrothermaler Carbonisierung zu innovativen Bioenergieträgern Stand der Technik und Entwicklungsperspektiven

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

Prof. Dr.-Ing. Martin Dehli. Entwicklungen in der Energieversorgung

Energiepflanzen für die Verbrennung

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Energietechnik Thermische Prozesse zur Nutzung erneuerbarer Energien

IHT Innovative Heiztechnik GmbH Energie Die Lösung liegt vor unserer Tür. Werner Boos

ALTERNATIVE BIOGENE BRENNSTOFFE

Stroh als Brennstoff: Einfluss der Strohqualität auf den Anlagenbetrieb und Grundlagen eines Brennstoff-Qualitätsmanagements

DIE WÄRMEWENDE. ohne Erdgas, nur mit Strom?

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick, , Prag

Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen

Wo weht in Bayern der Wind?

Technik Umwelt Ökonomie

Gemeinde Margetshöchheim

Erneuerbare Energien zur Wärmeerzeugung

Rohstoffeigenschaften und Verbrennungsemissionen

Verbrennung von Traubentresterpellets in Rheinland Pfalz ein lokaler Ansatz

re 2 BSc Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung re 2 Dr. Ulrike Jordan Einführung BSc Wirtschaftsingenieurwesen-re

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi

Unsere Energieversorgung. Fakten von heute, Perspektiven für morgen

Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg im Kontext der Umwelt-, Naturschutz- und Klimaziele

pressedienst Energieverbrauch 2015 mit leichtem Zuwachs Aktueller Bericht zum Energieverbrauch 2015 / Erdgas und Erneuerbare legen zu

Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Thermischen Konversion von Biomasse

GEOTHERMISCHE ENERGIE LUTZ B. GIESE. ZUKUNFSPERSPEKTIVEN im Rahmen der ENERGIEWENDE. MAFZ Schönwald Glien bei Berlin

Jahren 2010 und 2011

WKS Forum für Erneuerbare Energie Marktentwicklung und Möglichkeiten mit modernster Biomassekesseltechnik

pressedienst Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt Bericht zum Energieverbrauch 2018 vor

Biogasanlagen in Deutschland

Ersatz von Erdgas durch gasförmige Energieträger aus der thermischen Biomassevergasung

Pellets als Energieträger

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

Wirtschaftsfaktor Biokraftstoffe Heute und künftig

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Biomassehof Achental: Erfolgskriterien für die Region

Mini-Holzvergaser-BHKW und alternative Brennstoffe

Biomassenutzung folgenlos?

Immissionsschutz bei Biomasseheizungen wo geht die Reise hin?

Abgasreinigung bei der energetischen Verwertung von biogenen Reststoffen durch kombinierte Abscheidung von Feinstäuben und Schadgasen

Fachgespräch Strohverbrennung

Die Vision einer 100%ig regenerativen Energieversorgung.

Aktuelle Energieversorgung Deutschlands und Ansätze der Versorgung der Zukunft. Prof. Dr. Andreas Ratka

Bewertung und Förderung von Energieholz aus Sicht des BMU

Erzeugung von Waldholzhackschnitzeln nach DIN EN ISO Technologie- und Förderzentrum

Erneuerbare Energien 2017

Die Zukunft der Energieversorgung in Rosenheim

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

Stand der europaweiten energetischen Nutzung von Halmgütern

Szenarien der energetischen und nicht-energetischen Biomasse- Nutzung in Österreich bis zum Jahr 2050

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hausladen Technische Universität München

ENERGETISCHE NUTZUNG DER BIOMASSE STATUS QUO & AUSBLICK

Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs

NEBrA Nachhaltige Energieversorgung durch Biomasse aus regionalem Anbau

Gas-Heizung-Brennwert-DE-2020

Transkript:

Forschungsprojekt: Biobrennstoffdesign - Mischpellets aus landwirtschaftlichen Reststoffen 9. Industrieforum Pellets 06. - 07. Oktober 2009 Neue Messe Stuttgart, ICS Daniel Hein Universität Siegen Institut für Energietechnik 23.10.2009 2 Gliederung Einleitung Zielsetzung Energetisches Potential Projektpartner Schematischer Projektablauf Dipl.-Ing. D.Hein Universität Siegen

23.10.2009 3 Einleitung Die energetische Nutzung von festen Biomassen stützt sich zum größten Teil auf Holz als Brennstoff Durch die immer größere Nachfrage und stärkere Konkurrenzanwendungen ist die Versorgungssicherheit nicht gewährleistet Alternativen sind biogene Reststoffe, Anbaubiomassen sowie industrielle Reststoffe biogenen Ursprungs Allerdings unterscheiden sich deren Brennstoffeigenschaften ft teilweise erheblich von den Eigenschaften von Holz Dipl.-Ing. D.Hein Universität Siegen 23.10.2009 4 Zielsetzung Systematische Untersuchungen zur Bildung von Mischbrennstoffen aus Restbiomassen zur Bereitstellung von Wärme und Strom Entsprechende Nachteile durch Mischungen der Einzelbrennstoffe ausgleichen Eigenschaften der Biomischbrennstoffe angelehnt an Holz, damit der Aufwand für bestehende Anlagen gering bleibt Holz substituieren, um Brennstoffpreise langfristig zu stabilisieren Hohe Flexibilität unter Einbeziehung regionaler Aufkommen der Brennstoffkomponenten und deren Austauschbarkeit Steigerung der Unabhängigkeit von Öl und Gas Biomischbrennstoffe lokal erzeugen und vertreiben Dipl.-Ing. D.Hein Universität Siegen

23.10.2009 5 Energetisches Potential Die ungenutzten Einzelbiobrennstoffe ergeben ein Potential von ca. 700 PJ/a, was etwa 5 % des Primarenergieverbrauchs ausmacht Erschließung führt zu einer CO2-Einsparung von mehr als 60 Mio. t/a (Basis: Heizöl) Primärenergieverbrauch in Deutschland 2007 Braunkohle 11,6% Mineralöl 33,4% Biomasse Wärme 2,6% Windenergie 1,2% gesamt: 13.800 PJ Wasserkraft 0,6% Kernenergie 11,1% Erdgas 22,6% Erneuerbare Energie 7,0% Steinkohle 14,3% Photovoltaik 0,1% Geothermie 01% 0,1% Biomasse Strom 0,7% Biokraftstoffe 1,4% Solarthermie 0,1% Dipl.-Ing. D.Hein Universität Siegen 23.10.2009 6 Projektpartner Einrichtung Universität Siegen Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Krumm 57076 Siegen Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung Sandtorstraße 22 39106 Magdeburg Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Chemischen Apparatebau Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. Lothar Mörl 39016 Magdeburg Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH Torgauer Straße 116 04347 Leipzig Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Regenerative Energieträger und Verfahren Industriestr. 6 70565 Stuttgart Dipl.-Ing. D.Hein Universität Siegen

23.10.2009 7 Schematischer Projektablauf Dipl.-Ing. D.Hein Universität Siegen

Forschungsprojekt: Biobrennstoffdesign - Mischpellets aus landwirtschaftlichen Reststoffen 9. Industrieforum Pellets 06. - 07. Oktober 2009 Neue Messe Stuttgart, ICS Andreas Schneider Universität Siegen Institut für Energietechnik 23. Oktober 2009 2 Gliederung Auswahl an Biobrennstoffen Bildung von Mischbrennstoffen Experimentelle Untersuchungen Vergasungsverhalten Verbrennungsverhalten Ascheverhalten Dipl.-Ing. A. Schneider Universität Siegen

23. Oktober 2009 3 Auswahl an Biobrennstoffen Basisbiomassen Holz Stroh Miscanthus Zumischbiomassen Biertreber Rapsextraktionsschrot Rüben Gras Laub Schlempe Auswahlkriterien lokale Verfügbarkeit vorhandene Potenziale Konkurrenzanwendungen Brennstoffeigenschaften Dipl.-Ing. A. Schneider Universität Siegen 23. Oktober 2009 4 Bildung von Mischbrennstoffen Chemische Eigenschaften ausgewählter Biomassen aschebildende Elemente Wasser Einheit Ma.-% (roh) Holz Weizenstroh Miscanthus 8,23 11,15 14,00 Asche 0,22 6,34 3,91 Ma.-% (wf) Flüchtige 83,21 77,23 84,50 Heizwert MJ/kg 17,08 16,04 17,65 C 50,58 48,56 47,48 H 6,12 6,02 6,19 O 43,08 44,66 41,69 N 009 0,09 060 0,60 073 0,73 S Ma.-% (waf) 0,13 0,16 0,15 Cl 0,005 0,21 0,22 K 0,13 1,12 0,72 Ca 0,7 0,27 0,16 Mg 0,08 0,09 0,06 Prozessführung Anlagentechnik emissionsrelevante Inhaltsstoffe verbrennungs- / vergasungsrelevante Inhaltsstoffe Dipl.-Ing. A. Schneider Universität Siegen

23. Oktober 2009 5 Bildung von Mischbrennstoffen Binäre Gemische Holz - Stroh Holz - Miscanthus Stroh - Miscanthus Bewertung nach folgenden Kriterien Rohdichte Abrieb Wassergehalt Aschegehalt Heizwert Schwefelgehalt Stickstoffgehalt Chlorgehalt Presshilfsmittel Dipl.-Ing. A. Schneider Universität Siegen 23. Oktober 2009 6 Bildung von Mischbrennstoffen Verbesserung verbrennungsrelevanter Eigenschaften Potenzielle Additive: Kalkhydrat, Branntkalk, Calciumcarbonat Erhöhung des Ascheerweichungspunktes Additivzusätze bis zu 2 Gew.-% Verbesserung mech.-phys. Eigenschaften durch Bindemittel Potenzielle Binder: Stärke, amylopektinreiche Mehlsorte Einfluss auf mech.-phys. Eigenschaften Einsatz bei vielversprechenden binären Gemischen Ternäre Gemische Optimale binäre Mischungen Zumischung bis 10 Gew.-% Dipl.-Ing. A. Schneider Universität Siegen

23. Oktober 2009 7 Experimentelle Untersuchungen Systematische Vorgehensweise Kurz- und Elementaranalyse Verbrennung Vergasung Asche Dipl.-Ing. A. Schneider Universität Siegen 23. Oktober 2009 8 Experimentelle Untersuchungen Vergasungsverhalten Experimente in Laboranlagen bei 700 C bis 900 C Vergasungsmittel: Luft, Wasserdampf Wichtige zu untersuchende Parameter: Gaszusammensetzung: H 2, CO, CO 2, CH 4, H 2 O, C 2 H 6 Kaltgaswirkungsgrad Teerkonzentration im Produktgas Restkoksanteil Ascheverhalten Dipl.-Ing. A. Schneider Universität Siegen

23. Oktober 2009 9 Experimentelle Untersuchungen Verbrennungsverhalten Experimente in Laboranlagen bis 900 C Experimente in handelsüblichen Pelletkesseln Wichtige zu untersuchende Parameter: Abgaszusammensetzung: sammenset ng H 2 O, O 2, CO 2, CO, C x H y Zündverhalten Ascheschmelzverhalten bzw. Verschlackungsneigung Emissionsverhalten: Staub, SO 2, NO x, NH 3 Ausbrandqualität Dipl.-Ing. A. Schneider Universität Siegen 23. Oktober 2009 10 Experimentelle Untersuchungen Ascheverhalten Reproduzierbare Ascheerzeugung im Drehrohrofen h bei 550 C (DIN CEN-TS 14775) Bestimmung der Aschezusammensetzung: Kalium, Natrium, Kalzium, Chlor, Schwefel Bestimmung der Ascheerweichungspunkte und des Ascheerweichungsverhaltens Anwendung mehrerer Untersuchungsmethoden DIN 51730 Rotationsviskosimeter Gezielte Agglomeration und Defluidisierung in der WS Dipl.-Ing. A. Schneider Universität Siegen

23. Oktober 2009 11 Projektpartner Universität ität Siegen Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung Magdeburg Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Stuttgart Dipl.-Ing. A. Schneider Universität Siegen 23. Oktober 2009 12 Dipl.-Ing. A. Schneider Universität Siegen