Bo delschwingh- Bo te

Ähnliche Dokumente
Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Gesund und fit ich mach mit!


Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Grundschule Schönningstedt

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

5 Tipps für einen gesunden Darm

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Obst heihusssassa

KLASSENZEITUNG6A. Die Zeitung der JNG für die Klasse 6A. Der JODOCUS-Tag in Duisburg RÜCKBLICK. Unsere Klassenlehrerinnen stellen sich vor:


JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011

3 DU HAST DIE WAHL DRUM SEI DABEI! ODER. Nr. 807

Kinder der Schülerzeitung

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Schullandheim Waldmühle Juni 2016

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

LBV-Umweltstation. Straubing

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Schulobst- und Gemüseprogramm

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Schneesportlager Mürren 2019

Bald kann ich auch so lässig über die Piste flitzen und den Schnee durch die Luft wirbeln.

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Level 5 Überprüfung (Test A)

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein.

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesundes... Schulfruhstuck

G a n z t a g s a n g e b o t a n d e r o f f e n e n G a n z t a g s s c h u l e am Friedrich-Koenig-Gymnasium. OGS-Newsletter

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Frühjahr Volkshochschule Aichstetten Homepage:

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Jugendjahresbericht 2013

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Mensch sein, frei und geborgen.

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

Erdbeerzeit Didaktisierter Lesetext

JUHUUU ein neues Hortjahr

Bewegung macht Spaß!

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Kitas im Donnersbergkreis

Sommerprogramm Juli August September

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

6.Meine Schwester macht eine Ausbildung (bei- als- siet) Bankkauffrau. 7.Adam und Akmal (arbeiten- habt- machen) ein Praktikum als Journalisten.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

Projektblätter. Bewegung

6.Meine Schwester macht eine Ausbildung (bei- als- siet) Bankkauffrau. 7.Adam und Akmal (arbeiten- habt- machen) ein Praktikum als Journalisten.

Unsere Klassenfahrt zum Marienhof in Hagen

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Projektwoche Kinder aus aller Welt

Unser 1. Tag in Anamur

Der Apfel geht wandern!

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule

An diesen Tagen in der Woche habe ich die Ganztagsbetreuung besucht:

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

Gesund & Fit-Woche

Ferienglück Herzlichen Dank allen, die die Ferienfreizeiten unserer Kinder und Jugendlichen unterstützt haben!

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das?

Vernetztes Lernen mit allen Sinnen

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Naturkinder. Ideen, Rezepte und Aktionen für drinnen und draußen. von Caroline Hosmann. 1. Auflage

3. Ausgabe. 3. Ausgabe der. Grundschulnachrichten Sandershausen Februar Ausgabe der Grundschulnachrichten - Sandershausen Februar 207

Unsere Klassenfahrt nach Uedem zum Poenenhof bei Bauer Günter

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Hurra, wir fahren in Urlaub. Lustig ist das Zigeunerleben. Heute sind wir bis Waldshut gefahren und am Rhein spazieren gegangen.

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Der Mensch ist, was er isst!

Brot Rezepte Ohne Kohlenhydrate

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag Donnerstag Mittwoch Freitag

Party. Tolle Party! Alles Gute zum Geburtstag! Tolle Party! Danke für die Einladung. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach.

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch

TOTAL LOKAL. Spielt ihr mit? Ernährung mit regionalen Produkten. Die Paul-Moor-Schule in Berlin ist dafür!

Bericht und Fotos von Jolanda (10)

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen.

1. Ferienwoche Sommer - Sonne satt. Tag Aktivität Wir benötigen: Sommerferienfrühstück

Unsere Klassenfahrt in die Jugendherberge Hardter Wald vom 5. bis 7. September 2016

Ich kenne und pflege meinen Körper und weiß, warum das wichtig ist.

Müsli-Törtchen schnell und einfach zubereitet

Dienstag, der 27. Juni 2017

Klassen fahrt der 6a nach Radevormwald-

Heiter Sonnenschein und ein Regenschauer

März Specials. Unsere Tupperparty findet statt. nur vom 4. bis 31. März tupperware.de. bei. am um Uhr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Eine Reise nach Indien

Freizeitangebote Februar 2014

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Schuljahr 2018/ Halbjahr Die aktuellen Ganztagsangebote: Schülerinformation

Transkript:

Bodelschwingh- Bote

Interview mit Herrn Sundermann BoBo: Wer hatte die Idee für die Projektwoche? Herr Sundermann: Die Idee hatte der Schülerrat gemeinsam mit den Vertrauenslehrern Frau Deubler und Herr Kant. Das Thema sollte etwas mit Bewegung und Gesundheit zu tun haben. Die Idee für den Titel hatte dann Frau Adams. BoBo: Machen Sie auch in einer Projektgruppe mit und wenn ja hat es auch Spaß gemacht ( wie viele haben Sie besucht)? Antwort: Ja, ich war gestern und vorgestern bei der Gruppe,,Wandern am Möhnesee dabei. Wir sind 7km gewandert. Und eine Schiffsfahrt auf der Möhne haben wir auch gemacht. Leider konnte ich andere Gruppen nicht besuchen. BoBo: Haben Sie schon neue Ideen für die nächste Projektwoche? Antwort: Nein. Aber ich hoffe, dass die Schüler für die nächste Projektwoche gute Einfälle haben werden. BoBo: Wann soll die nächste Projektwoche stattfinden? Antwort: Vermutlich im nächsten Schuljahr! Vielen Dank für das Gespräch! Die Redaktion der Zeitung Die Zeitung wurde von Tobias, Mareen, Jacqueline, Fabian und Karim gemacht. Als Lehrer dabei war Herr Mätzig.

Fit und lecker Fit und lecker das war das Motto. Mit Erdbeeren und anderen Früchten wurden leckere und gesunde Dinge hergestellt. Zum Beispiel köstlicher Eistee oder selbstgemachte Marmelade, die jeder mit nach Hause nehmen konnte. Außerdem wurden Erdbeerpflanzen eingetopft. Praktisch für den Balkon! Der Höhepunkt der Woche war der Besuch im Maxipark in Hamm. Hafer und Sport Hafer und Sport!? Passt das zusammen? Natürlich!! Die Projektgruppe Hafer und Sport hat das gezeigt. Mit gesunden Haferprodukten wie Haferbrötchen und Hafermüsli haben sich Schüler und Lehrer fit gegessen und sich so prima für die sportlichen Aufgaben vorbereitet. Es wurde Fußball gespielt, gebowlt und im Freizeitbad in Werl geschwommen. Allen hat es riesig Spaß gemacht. Auch den Lehrern! Die waren begeistert vom Einsatz der Schüler.

Fit in der Freizeit In der Freizeit etwas für die Fitness tun das ist prima. Das haben sich auch die Schüler und Lehrer der Gruppe Fit in der Freizeit gedacht. Auf dem Programm der Gruppe standen Besuche im Bowling-Center Red Bowl und im Fitness-Studio McFit in Soest. Dort durften sich die Schüler mal richtig auspowern. Yoga und mehr Yoga kommt aus Indien. Baum, Bär und Löwe sind Figuren, die beim Yoga nachgestellt werden. Dadurch bekommt man eine gute Körperhaltung und kann sich dabei auch noch entspannen. Gutes Essen und Trinken gehört natürlich auch zum Yoga. Eine original indische Suppe mit Kichererbsen und Lassi ein indisches Milchgetränk haben sich die Schüler schmecken lassen.

Gesund durch den Tag Hier kochen Schüler und Lehrer noch selbst! Frühstück und Mittagessen wurden von dieser Gruppe komplett selber zubereitet. Dazu gehört natürlich auch das Einkaufen. Auf dem Soester Wochenmarkt deckte man sich mit Allem ein, was man so für ein gesundes Frühstück und Mittagessen braucht. Aber auch die Bewegung kam nicht zu kurz: Es wurde gewalkt und das Aufwärmprogramm für unseren Sponsorenlauf einstudiert. Man darf gespannt sein! Rund ums Korn In dieser Gruppe ging es rund ums Korn. Es wurde leckeres Brot gebacken, Müsli und Müsliriegel wurden hergestellt. Und so konnten die Schüler und Schülerinnen feststellen, dass man sich mit Vollkornprodukten gesund ernähren kann. Und das Beste dabei ist: Es schmeckt auch noch ganz toll! Wer es nicht glaubt! Hier ist das Rezept für Creme-Müsli. Mmmmhh das schmeckt. Versprochen!ür

Das Rezept: Creme-Müsli

Die Bodelschwingholympiade Bald ist es soweit. Die Olympischen Sommerspiele in Brasilien beginnen. An unserer Schule gab es aber bereits in der Projektwoche eine Olympiade. Viele Sportarten standen auf dem olympischen Programm: Biathlon, Paddeln, Völkerball, Frisbeegolf, Kegeln, Schwimmen und noch viel mehr. Ob auch Medaillen verteilt wurden ist nicht bekannt. Aber Spaß hat es Schülern und Lehrern gemacht. Stark mit Salat! Die Gruppe Stark mit Salat interessierte sich nicht nur für die Zubereitung des bekanntlich gesunden Salates, sondern schaute auch hinter die Kulissen. Wo kommt der Salat eigentlich her? Wie kommt der Salat vom Feld zu uns? Die Antworten auf diese Fragen wurden unter anderem beim Besuch des Großmarktes Mersch beantwortet. Die künstlerische Seite des Salates kam in dieser Gruppe aber auch nicht zu kurz: Es wurden Stillleben gemalt. Was ist dort zu sehen? Natürlich Salat!

Spiele unter freiem Himmel Das Wetter hat es mit dieser Gruppe nicht so gut gemeint. Aber Regen, Schnee und Hagel konnten den Schülern und Schülerinnen und auch den Lehrern die Laune nicht verderben. Mit entsprechender Kleidung ging es nach draußen oder man verlegte die Spiele in das trockene Schulgebäude. Kegeln, Gummitwist, Menschenkicker und Wikingerschach ist nur eine kleine Auswahl der Spiele, die mit großer Begeisterung gespielt wurden. Garten Für die Gartengruppe war das Wetter während der Woche nicht so gut. Aber trotzdem wurde viel gemacht. Es wurde gehäckselt, kompostiert und Kräuter aus eigenem Anbau sowie vom Wochenmarkt wurden frisch zu leckerem Salat zubereitet. Mmmmmmh!!! Außerdem besuchte die Gruppe den Biohof in Röllingsen.

Spielplatz-Rallye Raus aus der Schule rauf auf den Spielplatz. Das war das Motto der Spielplatz-Rallye- Gruppe. Auf verschiedenen Spielplätzen wurden die Spielgeräte getestet. Es wurde gerutscht, geschaukelt, gewippt und geklettert. Außerdem stand eine Schiffsfahrt auf der Möhne und der Besuch des Riesenspielplatzes im Maxipark in Hamm auf dem Programm. Leider spielte das Wetter nicht immer mit. Aber auch Dank der guten Mithilfe der älteren Schüler hatten alle eine schöne Projektwoche. Tutti Frutti Rund um die Früchte ging es hier. Viele bekannte und weniger bekannte Früchte wurden von vielen fleißigen Schülern und Schülerinnen verarbeitet. So wurden Erdbeereis und Smoothies zubereitet und natürlich auch gleich gegessen und getrunken. Und hatte man dann im Laufe des Tages genug Früchte zu sich genommen, wurde man zum Vitaminkönig erklärt. Außerdem präsentiert diese Gruppe am Abschlusstag eine Früchteparade. Wir sind gespannt!

Wandern am Möhnesee Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust, nein - auch die Schüler und Schülerinnen der Bodelschwinghschule wandern gerne. Und das bei jedem Wetter. Ziele waren der Wildpark in Völlinghausen, der Aussichtsturm am Möhnesee, die Sperrmauer und ein Minigolfplatz. Eine Schiffsfahrt auf der Möhne stand auch auf dem Programm. Am Ende der Woche stellten alle Teilnehmer fest: Wandern am Möhnesee macht großen Spaß! Wellness Die Schüler und Schülerinnen dieser Gruppe ließen es sich in dieser Woche so richtig gut gehen. Massagen, Entspannungsübungen, Gesichtsmasken aus Quark und Honig, gesundes Frühstück und noch viel mehr stand auf dem Wellnessprogramm. Die Teilnehmer der Projektgruppe werden bestimmt tiefenentspannt in die nächste Schulwoche gehen.

Die E 2 auf Wanderschaft In salziger Luft und mit wilden Tieren machte sich auch die E 2 am Mittwoch fit für den Sommer. Trotz des Aprilwetters verbrachten wir einen schönen Tag im Kurpark von Bad Sassendorf. Unser Motto Im Wald da kann man joggen gehen ließ sich auch dort gut umsetzen. Auch der Donnerstag wurde zusammen mit der E1 sportlich verbracht, dieses Mal mit echten Pferden.