Aktuell. Vorwort des Vorstands. Aufsichtsrat. Immobilien. VR-GewinnSparen. Perspektiven

Ähnliche Dokumente
Aktuell. Vorwort des Vorstands. Veranstaltungen Die eigenen vier Wände. Vertreterversammlung. Immobilien

Aktuell. Mehr Bank für unsere Region. Vorwort des Vorstands. Anlegerschutz. Jahresabschluss- Kurzbericht. Aktuelles. Immobilien

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Presseinformation der. zum Jahresabschluss Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Die Raiffeisenbanken Kempten und Oberallgäu-Süd werden eins. Heimat 2

Die Ausbildung. zur Finanzassistentin / zum Finanzassistenten

Vorwort des Vorstands

Presse-Information. 9./11./15. Oktober 2012

Meine Bank. menschlich und kompetent. "Ihre Volksbank künftig auch in Social Media!" Ausgabe Oktober

Mitglieder sagen Ja zur Fusion mit Laupheim

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Brücke e. V. Augsburg vertreten durch Diana Schubert (2. Vorsitzende), Erwin Schletterer (Geschäftsführer)

Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

Gewinnsparen. Mit uns kann man auch 2018 sparen, gewinnen und Gutes tun.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Sie über uns. Unser Leitbild.

Werden Sie Teil eines großartigen Teams.

Gau-Altersschießen Ergebnisliste -

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Wir lassen Ihre Wohnträume wahr werden. Unsere Genossenschaftliche Beratung persönlich, transparent, fair

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste

Fit in allen Disziplinen. Neue Banker braucht das Land Prüfung bestanden!

Arbeitsmappe für Aufsichtsratsmitglieder von Kreditgenossenschaften

Württembergischer Schützenverband 1850 e. V.

Kirchliche Sozialstation Marktoberdorf ggmbh vertreten durch Michael Diepolder (Geschäftsführer), Daniel Abt (Pflegedienstleiter)

Gewinnsparen. SpardaGewinnsparen 2016: Sparen, gewinnen und Gutes tun.

Aktuell. Vorwort des Vorstands. Internationales Jahr der Genossenschaften. Veranstaltungen Markenbotschafter. Immobilien

Bericht des Aufsichtsrats

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung der

Suchen BILANZ. Name Bereich Information V.-Datum. Rechnungslegung/ Finanzberichte Bürger Energie Genossenschaft (BEG) eg

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Bericht über das Geschäftsjahr 2011

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Volksbank SaarWest.

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

Im Juni Sehr geehrtes Mitglied,

Der Aachener Bank-Schulservice Hilfreiche Tipps und wertvolle Informationen für Lehrer und Schüler

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Gemeindepokalschießen 2011

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

VR-mobile Fahrzeuge für soziale Einrichtungen in Baden-Württemberg von Volksbanken und Raiffeisenbanken im Landkreis übergeben

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Volksbank Albstadt - Wir stellen uns vor.

Selbstauskunft. 1. Persönliche Angaben. 1.1 Antragsteller und Mitantragsteller / Ehegatte. Name, Vorname. ggf. Geburtsname. Geburtsdatum.

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Pensionskasse Berolina Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit

Voneinander profitieren Genossenschaftsgründung in der Kreativwirtschaft

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Immobilienangebote Ihrer Sparkassen i. A. der LBS Immobilienen GmbH

F E S T S C H R I F T

Immobilien-Info ,- zzgl. 3,57 % Käufercourtage. Angebot 765-N. Top gepflegtes Ein-/Zweifamilienhaus in ruhiger Bestlage von Kleinenbroich

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute

Jahresbilanz zum Kurzfassung*

Volksbank SaarWest.

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Informationsveranstaltung. Gründung der NaturEnergieRegionGifhorn eg

Bezirksschützenbund Kufstein

Berlin, 30. Januar Ergebnisse der Studie zur betrieblichen Altersversorgung

Presseinformation vom

20 Jahre Mitglieder-Scheckheft

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Gewinnsparen Gewinnen. Sparen. Gutes tun.

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Meine Bank. Schlaue Füchse " sorgen vor!" menschlich und kompetent. Ausgabe Oktober

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V.

Kompetenz für Ihr Zuhause

Spiel gegen die Eintracht Seubersdorf.

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Investunity AG Westendstraße Frankfurt am Main

Tagesordnungen verschiedener Genossenschaftsbanken für General-/Vertretersammlung des Jahres lfd. Nr. Bankname Bilanzjahr

Senioren - Pokal 2018

Nachtrag zur N I E D E R S C H R I F T

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

Spielplan M 60

GfK-Studie 2017 zum Finanzwissen & Anlageverhalten der Österreicher. Eine Studie im Auftrag der Swiss Life Select GmbH

Attraktives Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und Pool in Bestlage von Freiburg-Herdern. Wöhlerstraße 1-3. Telefax: ( )

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg

Ausrichter: Anschreiber/ Ergebnis. Schiedsrichter

Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln. BILANZ zum 31. Dezember 2016

Energieberaterliste Landkreis Freudenstadt

πrimareλ GbR Pappelallee 78/79, Berlin Kostenloser Suchauftrag für Immobilien- und Grundstücksinteressenten

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs.

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Transkript:

Aktuell M e i n e B a n k. m e n s c h l i c h u n d k o m p e t e n t. Vorwort des Vorstands Aufsichtsrat Immobilien VR-GewinnSparen Perspektiven Oktober 2011

Vorwort des Vorstands Liebe Mitglieder, sehr geehrte Geschäftsfreunde, bewegte Zeiten liegen hinter uns und sicher auch vor uns. Auf die wichtigsten Umfeldfaktoren in der Umwelt und im allgemeinen Finanzsektor haben wir als einzelne Person nur sehr marginalen Einfluss. Bei Veränderungen der Märkte hat die Strukturierung Ihrer Finanzen Im Aufsichtsrat haben wir seit Juli dieses Jahres wesentliche Veränderungen; lesen Sie mehr darüber auf den Seiten vier und fünf. Auch in diesem Jahr konnten wir viele langjährige Mitglieder für ihre Treue ehren. Die Kurzfassung des festgestellten Jahresabschlusses 2010 ist in der Mitte dieser Broschüre abgedruckt. Ihre Volksbank verfügt unverändert über gute und stabile Verhältnisse. Auch die ersten drei Quartale in 2011 zeigen, trotz allen Turbulenzen, ein zufriedenstellendes Ergebnis, allerdings voraussichtlich nicht ganz auf dem guten Niveau des Vorjahres. Unser Gedächtnis spielt uns manchmal einen Streich und mit gezieltem Training können wir uns fit halten oder sogar etwas mehr Fitness aufbauen. Markus Hofmann erfolgreicher und bekannter Gedächtnistrainer ist unser Gastredner an unseren Mitgliederversammlungen im November in Freudenstadt und Horb. Erleben wir mit ihm gemeinsam, was in uns steckt. Wir laden Sie dazu und auch zu den anderen Aktivitäten Ihrer Volksbank sehr herzlich ein und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Es grüßt Sie herzlich Volksbank eg Horb-Freudenstadt Der Vorstand eine viel größere Auswirkung auf das Ergebnis als die Frage nach dem vermeintlich richtigen Zeitpunkt. Gerade deshalb erscheint es uns sehr wichtig, dass Sie Ihre finanziellen Angelegenheiten mit Ihrem Volksbank-Berater sehr strukturiert besprechen. Dieter Walz Reinhold Haschka Aufsichtsrat: Adolf Kreidler (Vorsitzender); Dr. Eberhard Müll (stellv. Vorsitzender); Heinz Briegel, Empfingen; Rudolf Gaiser, Mitteltal; Klaus Günter, Baiersbronn; Rainer Hertkorn, Horb a.n.; Arno Kohrs, Glatten; Karl Kramer, Eutingen i. G.; Peter Kreidler, Horb a. N.; Rüdiger Mast, Freudenstadt; Herbert Mück, Wittlensweiler; Erwin Reichert, Freudenstadt; Ewald Ruoff, Wittendorf; Gerhard Schlotter, Talheim; Eckhard Siegel, Neuneck

Streuen, streuen, streuen... Nicht alle Eier in einen Korb legen oder nicht alles auf ein Pferd setzen sind gebräuchliche Aussagen, die Sie immer wieder zu hören bekommen, fast schon nicht mehr hören können. In diesen Aussagen steckt viel Symbolik; jedoch eine Gebrauchsanweisung für Ihre persönliche Anlagestrategie ist damit nicht verbunden. Die Berücksichtigung der Abhängigkeit zwischen Verfügbarkeit, Rentabilität und Sicherheit sind nach wie vor die Grundlagen eines klassischen Vermögensaufbaus. Unsere Bankberater bezeichnen diese Wechselwirkung der Anlageziele als Magisches Dreieck der Vermögensanlage. Beispiel: Das Anlageziel Sicherheit bedeutet zunächst den Erhalt des eingesetzten Kapitals geht aber immer zu Lasten der Rentabilität. Eine ausgewogene und zur Person passende Vermögensaufstellung finden Sie in unserem VR-Finanzhaus. Eine sinnvolle Vermögensstruktur sieht so aus: Eine wichtige Grundlage in diesem VR-Finanzhaus ist u. a. die Bildung von Vorsorgevermögen. Riester- und Rürup-Verträge genießen einen besonderen gesetzlichen Schutz für kritische Zeiten. Ab 2012 wird der Garantiezins bei Vorsorgeprodukten auf 1,75 % reduziert und gleichzeitig das Mindestalter der Rente auf 62 Jahre erhöht. Sichern Sie sich daher jetzt noch die attraktiven Bedingungen: Garantiezins 2,25%, Rentenbeginn ab 60 Jahre, Steuervorteil ab 60 Jahre.

Danke für das langjährige Engagement! Der Aufsichtsrat... Nach der Vertreterversammlung am 18. Juli 2011 drei Jahre nach der Fusion Horb - Freudenstadt verändert sich der Aufsichtsrat unserer Bank erstmals in beachtlichem Umfang. Sechs langjährige Mitglieder des Aufsichtsrats sind aus dem Gremium ausgeschieden. Gemäß den damaligen Fusionsbeschlüssen soll der künftige Aufsichtsrat aus deutlich weniger Mandatsträgern bestehen. Die nachstehende Bilddokumentation zeigt Aufnahmen, die anlässlich der Vertreterversammlung entstanden sind. Die Verabschiedung und Ehrung übernahm Verbandsdirektor Gerhard Schorr, der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Eberhard Müll sowie die beiden Bankvorstände Dieter Walz und Reinhold Haschka. Mit großem Respekt und ganz herzlichem Dank für all das beachtliche Engagement erinnern wir an das gute und offene Miteinander und das verdienstvolle Wirken dieser Persönlichkeiten zum Wohle unserer Volksbank. V.l.n.r.: Dieter Walz, Wolfhart Dorau, Gerhard Seeger-Armbruster, Verbandsdirektor Gerhard Schorr, Horst Hoyer, Dr. Eberhard Müll, Horst Neuendorf, Bruno Raible, Helmut Faßnacht, Reinhold Haschka Wolfhart Dorau, Horb (Freiburg), seit 1990 Aufsichtsrat, seit 1995 Aufsichtsratsvorsitzender Helmut Faßnacht, Horb-Nordstetten, seit 1991 Aufsichtsrat Horst Hoyer, Freudenstadt-Lauterbad, seit 1992 Aufsichtsrat Horst Neuendorf, Empfingen, seit 1993 Aufsichtsrat Bruno Raible, Horb, seit 1991 Aufsichtsrat Gerhard Seeger-Armbruster, Freudenstadt- Musbach, seit 1992 Aufsichtsrat

...unserer Volksbank Neue Führung im Aufsichtsrat Oberregierungsrat Adolf Kreidler (im Bild zweiter von rechts) aus Horb-Altheim ist der neue Vorsitzende. Rechtsanwalt Dr. Eberhard Müll (dritter von rechts) sein Stellvertreter. Beide wurden einstimmig in der Aufsichtsratssitzung vom 5. September 2011 gewählt. V.l.n.r.: Herbert Mück, Rudolf Gaiser, Ewald Ruoff, Karl Kramer, Eckhard Siegel, Klaus Günter, Rüdiger Mast, Heinz Briegel, Arno Kohrs, Rainer Hertkorn, Gerhard Schlotter, Dr. Eberhard Müll, Adolf Kreidler, Peter Kreidler (auf dem Bild fehlt Erwin Reichert) Neues Aufsichtsratsmitglied Rainer Hertkorn In der Vertreterversammlung am 18. Juli 2011 wurde Rainer Hertkorn für den Bereich Horb als neues Aufsichtsratsmitglied gewählt. Herr Hertkorn, 41 Jahre, Dipl.-Betriebswirt (FH), ist als Steuerberater und Gesellschafter-Geschäftsführer der Hertkorn + Heberle Steuerberatungsgesellschaft mbh in Horb tätig. Durch seine fundierte Sach- und Fachkenntnis entspricht er vollumfänglich den inzwischen sehr hoch angesetzten Anforderungen der Bankenaufsicht an ein Aufsichtsratsmitglied. Die wesentlichen Aufgaben und Pflichten des ehrenamtlichen Aufsichtsrats sind: Überwachung des Vorstands bei seiner Geschäftsführung, ggf. auch durch die Bildung von Ausschüssen Festlegung eines effizienten Steuerungsinstrumentariums, inklusive Limitsystem für die Gesamtbanksteuerung Prüfung des Jahresabschlusses, Lageberichts und des Vorschlags zur Verwendung des Jahresüberschusses sowie Berichterstattung darüber an die Vertreterversammlung Sonstige Aufgaben und Mitwirkungspflichten im Sinne von 23 unserer Satzung bzw. der Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat (z. B. Mitbestimmung beim Erwerb, Veräußerung, Bebauung von Grundstücken, Errichtung oder Schließung von Geschäftsstellen, Übernahme oder Aufgabe von Beteiligungen, große Investitionen, etc.) Bestellung und Abschluss von Dienst- und sonstigen Verträgen mit hauptamtlichen Vorstandsmitgliedern

Unsere Jubilare Mitgliederehrung der Volksbank eg Horb-Freudenstadt Insgesamt 205 Jubilare wurden für ihre langjährige Treue zu unserer Genossenschaft am 26. Mai 2011 in Horb und am 31. Mai 2011 in Freudenstadt geehrt. 120 Jubilare sind für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt worden, weitere 82 für 50 Jahre, 2 Mitglieder für 60 Jahre sowie 1 Jubilar sogar für 70 Jahre Mitgliedschaft. Für die langjährige Treue zu unserer Genossenschaft danken wir Ihnen, liebe Mitgliederjubilare

Im Rahmen einer Feierstunde konnten wir wiederum viele unserer Mitglieder persönlich zu ihrem Jubiläum beglückwünschen. Die Bilder zeigen die Teilnehmer der Jubiläumsfeier (links 40-jährige Mitgliedschaft, rechts 50-, 60- und 70-jährige Mitgliedschaft). 50-jähriges Jubiläum: Albert Baiker; Heinz Bauer, Freudenstadt; Heinz Bauer, Seewald; Gerhard Bäuerle; Hermann Becht; Oswald Bischof; Konrad Bischof; Albert Blocher; Hans Bok; Hubert Bok; Anna Bossert; Walter Breithaupt; Erika Bronner; Hartmut Brucker; Doris Bullinger; Karl-Heinz Burkhardt; Edgar Emele; Anton Fehrenbacher; Wilhelm Finkbeiner; Gerhard Finkbeiner; Rolf Fischer; Eugen Fischer; Walter Fritza; Richard Fuss; Rolf Gaiser; Reinhold Gaiser; Gemeinde Seewald; Alois Gfrörer; Karl Glaser; Kurt Günter; Friedhold Günter; Josef Gunkel; Helmut Haas; Erwin Hayer; Erich Herbstreuth; Lorenz Hornberger; Erich Kallfass; Eduard Klink; Willi Klumpp; Kurt König; Florian Kreidler; Konrad Kronenbitter; Kurverkehrsbetrieb FDS; Helmut Liegert; Erwin Link; Erna Maser; Dieter Mayer; Otto Morlok; Wilhelm Nübel; Willy Ott; Karlheinz Pauli; Manfred Pfeffer; Roswitha Piller; Kaspar Platz; Karl Plocher; Kurt Raddatz; Siegfried Radewagen; Paul Rebstock; Eugen Reich; Günter Rentschler; Artur Renz; Willi Rothfuss; Karl Saile; Karl Schaarschmidt; Karl Schäfer; Paulina Schetter; Karl Schlotter; Hans Schneider; Helmut Schupp; Erich Seid; Werner Singer; Linus Steimle; Albrecht Teufel; Rudolf Vees; Paul Wahr; Erwin Walter; Hans-Peter Weigold; Erwin Weihing; Hans-Werner Wetzel; Walter Widmann; Ernst Züfle 60-jähriges Jubiläum: Ferdinand Kramer; Franz Müller 70-jähriges Jubiläum: Gemeinde Baiersbronn

Kurzfassung Jahresabschluss 2010

Kurzfassung ohne Anhang Der Jahresabschluss 2010 in der gesetzlichen Form trägt den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e.v. Er wird im elektronischen Bundesanzeiger offengelegt.

Gewinn- und Verlustrechnung 5,50% (579.031,65 Euro) Dividende in 2010 für unsere Mitglieder

5x Start ins Berufsleben bei unserer Volksbank Fünf junge Menschen haben am 01.09.2011 ihre Ausbildung in unserer Volksbank begonnen und legen damit den Grundstein für ihre berufliche Zukunft. Wer sind diese fünf Auszubildenden und warum haben sie sich für unsere Volksbank als Ausbildungsbetrieb entschieden? Mögliche Ausbildungsberufe in der Volksbank jeweils zum 01.09. jährlich: Bankkaufmann/-frau Finanzassistent/-in Bachelor of Arts (B.A.) (m/w) Meine Bank. menschlich und kompetent. (Leitbild unserer Volksbank) Das heißt für uns Der Mensch steht im Mittelpunkt. Das gilt zuerst für unsere Kunden, doch genauso für unsere Mitarbeiter/-innen. Die Volksbank eg Horb- Freudenstadt bietet neben einer qualifizierten und zukunftsweisenden Ausbildung folgende weitere Vorteile: Hohe Chancen zur Übernahme nach der Ausbildung Gute Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, auch Blicke über den Tellerrand hinaus Attraktive monatliche Ausbildungsvergütung Volle vermögenswirksame Leistungen durch den Arbeitgeber Flexible Arbeitszeitregelung Kostenübernahme oder -beteiligung für Seminare, Lehrgänge bzw. Studiengebühren Überdurchschnittlich hohe zusätzliche soziale Leistungen, z. B. betriebliche Altersversorgung etc. Wir bieten für Menschen mit Selbstverantwortung, Initiative und Engagement hervorragende Perspektiven. Weitere Fragen? Gerne können Sie bei unserer Personalleiterin und Ausbildungsverantwortlichen, Frau Simone Dengler, unter der Tel.-Nr.: 07441/861-122 anrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen finden Sie auch auf unserer Homepage unter: www.vobahf.de Steven Rummer 21 Jahre alt, DH-Student aus Schopfloch Ausbildung zum Bachelor of Arts (B.A.) Ein Besuch der Frankfurter Börse und der EZB begeisterten mich für die Finanzwelt. Ich habe mich für ein DH-Studium bei der Volksbank eg Horb-Freudenstadt entschieden, weil die Atmosphäre beim Vorstellungsgespräch sehr angenehm war und der Umgang miteinander mir gut gefallen hat. Saskia Weiß 20 Jahre alt aus Horb-Talheim Ausbildung zur Finanzassistentin Die Ausbildung zur Finanzassistentin bietet mir eine doppelte Qualifizierung. In diesem Beruf kann ich mein Interesse an kaufmännischen, organisatorischen und beratenden Tätigkeiten optimal verbinden. Bei der Volksbank eg Horb-Freudenstadt habe ich mich beworben, da ich selbst dort schon einige Jahre Mitglied bin und mich die genossenschaftliche Idee begeistert. Jörg Pusch 18 Jahre alt aus Eutingen Ausbildung zum Bankkaufmann Ich habe mich für den Beruf Bankkaufmann entschieden, da mir der Umgang mit Menschen wichtig ist und ich gerne Kunden beraten möchte. Ich habe schon von klein an Bezug zu dieser Volksbank, da ich schon von Geburt an Mitglied bin. Mona Dieterle 19 Jahre alt aus Dornhan-Marschalkenzimmern Ausbildung zur Bankkauffrau Mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau habe ich den idealen Beruf für mich gefunden, der kaufmännische Tätigkeiten sowie den Umgang mit Menschen aller Altersklassen prima kombiniert. Die Volksbank eg Horb-Freudenstadt bietet mir als größte Genossenschaftsbank der Region eine qualifizierte Ausbildung und hat beim Vorstellungsgespräch einen sehr positiven Eindruck bei mir hinterlassen. Maurice Mäder 18 Jahre alt aus Dornstetten Ausbildung zum Bankkaufmann Ich habe mich für die Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Volksbank eg Horb-Freudenstadt entschieden, da ich eine qualifizierte und anspruchsvolle Ausbildung im Finanzbereich wollte und das Bewerbungsgespräch dort sehr persönlich fand.

Die beste Altersvorsorge hat 4 Wände und ein Dach Es gibt genügend Gründe, Wohneigentum zu erwerben: Mietfrei und unabhängig wohnen, Aufbau einer Altersvorsorge, Steuern sparen. Die Zeit ist günstig, jetzt in Immobilien zu investieren. Die nach wie vor sehr niedrigen Zinsen erleichtern es, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Wir helfen Ihnen dabei. Mit Tipps und Ratschlägen stehen wir Ihnen zur Seite. Sprechen Sie mit uns über alle Fragen rund um die Immobilie. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen Auszug aus unserem aktuellen Immobilienangebot! Wir suchen für vorgemerkte Kunden im Auftrag: 3-4 Zimmer Einliegerwohnung Freistehendes Einfamilienhaus Doppelhaushälften / Reihenhäuser Landwirtschaftliche Anwesen Kapitalanlageobjekte Kennen Sie den Wert Ihrer Immobilie? Nutzen Sie unsere Erfahrung und professionelle Hilfe bei der Erstellung von Marktwertermittlungen Kurzgutachten Verkehrswertgutachten Ihre Ansprechpartner in allen Angelegenheiten Rund um die Immobilie Hartmut Stoll, Leiter Immobilien Dipl. Sachverständiger (DIA) Tel. 07441 861-64, Email: hartmut.stoll@vobahf.de Angelika Wendlik, Marktunterstützung Helmut Roob, Immobilienberater Tel. 07451 903-68, Email: helmut.roob@vobahf.de

Online-Nr. 5084 Online-Nr. 5076 Online-Nr. 5086 Online-Nr. 5085 Freudenstadt-Nordstadt Barrierefreie 2-Zi-ETW Bj. 1980, teilweise 1991-1992 angebaut, Terrasse, Pkw-Stellpl., ca. 75,69 m² Wohnfläche, 307 NK/mtl. Freudenstadt-Stadt Gepflegte 2-Zi-ETW TOP-Zustand, ca. 65,20 m² Wohnfläche, zuletzt 2003+2010 umfangreich saniert, geringe Nebenkosten. Freudenstadt-Südstadt Preiswerte DHH Bj. 1951, Garagenanbau ca. 1965, ca. 73 m² Wohnfläche, ca. 215 m² Grundstück, 1 Garage, sofort frei. Freudenstadt-Stadt Große 4-Zi-ETW Bj. 1974, 3 Balkone, 2 Pkw- Stellplätze, 1 Garage, ca. 137,70 m² Wohnfläche, Parkett, Laminat, sofort frei. KP 58.000 Z KP 86.000 Z KP 95.000 Z KP 135.000 Z Online-Nr. 5087 Online-Nr. 5021 Online-Nr. 5027 Online-Nr. 5090 Freudenstadt-Stadt Zweifamilienhaus Bj. 1935, Garagenanbau 1965, ca. 185 m² Wohnfläche, Balkon, 2 Garagen, ca. 800 m² Grundstück, u.v.m. Freudenstadt-Stadt Renditeobjekt Ca. 250 m² Wohn-/Nutzflächen, Bj. 1954, renoviert von 1984-2005, ca. 22.000 Nettokaltmieten p.a. Rottenburg-Eckenweiler Haus & Nebengebäude Bj. 1920, ca. 120 m² Wohnfläche, ca. 444 m² Grundstück, 2 Garagen, 3 Pkw-Stellplätze, sofort frei. Empfingen-Dommelsberg Einfamilienhaus Bj. 1861, ca. 190 m² Wohnfläche, ca. 250 m² Grundstück, 1 Garage, 1 Pkw-Stellplatz, 7 Zimmer, u.v.m. KP 205.000 Z KP 249.000 Z KP 125.000 Z KP 136.000 Z Online-Nr. 5022 Online-Nr. 5073 Online-Nr. 5071 Online-Nr. 5082 Horb-Bildechingen Große 4,5-Zi-ETW Bj. 1972, ca. 92 m² Wohnfläche, 2 Garagen, 1 Pkw-Stellplatz, 2. Etage, Balkon, frei nach Absprache. Horb-Bildechingen Gepflegte 3,5-Zi-ETW Bj. 1964, ca. 82 m² Wohnfläche, 1 Garage, 1 Pkw-Stellplatz, 1 Balkon, ruhige Lage mit Gartenanteil. Horb-Isenburg Einfamilienhaus Aufwendig modernisiert, ca. 155 m² Wohnfläche, ca. 852 m² Grundstück, moderne Innenausstattung, u.v.m. Eutingen-Rohrdorf Einfamilienhaus & ELW Bj. 1971, ca. 154 m² Wohnfläche, ca. 661 m² Grundstück, 2 Garagen, 3 Pkw-Stellplätze, sofort frei. KP 136.000 Z KP 148.000 Z KP 165.000 Z KP 212.000 Z

V R - G e w i G e w i n n e n S Gewinnen: Monat für Monat sind Sie mit dabei, wenn zahlreiche Geldgewinne in Höhe von 100, 250, 1.000, fünfmal 2.500, zweimal 10.000 und mindestens einmal 25.000 Euro verlost werden. Zusätzlich verlost der Gewinnsparverein Baden-Würrtemberg im Jahr 2011 jeden Monat einen BMW X1, zwei BMW 3er Cabrios und zwei MINI Cooper. Garantiert: Jedes Dauerlos, das an allen 12 Monatsziehungen im Kalenderjahr teilnimmt, erhält einen jährlichen Mindestgewinn von 5 Euro. Helfen: Das Bild zeigt unseren Vorstand bei der Übergabe der 2 x 2 VR-Mobile an die Pflegedienste Horb und Baiersbronn.

n n S p a r e n p a r e n H e l f e n Gewinne in 2011: 3 Autos + insg. 95.550,-Z Sparen: Ganz einfach und bequem per Dauerlos: Ihr Einsatz pro Dauerlos (10 Euro) wird bis auf Widerruf von Ihrem Girokonto abgebucht. Davon werden 8 Euro Ihrem Sparkonto gutgeschrieben. Die verbleibenden 2 Euro sind Ihr Spieleinsatz. Damit sichern Sie sich Ihre Chance auf attraktive Gewinne. Sie können auch mehrere Dauerlose kaufen. Damit vervielfachen Sie nicht nur Ihre Gewinnchancen, sondern auch Ihr Sparguthaben. Helfen: Mit jedem Dauerlos, das Sie kaufen, werden vom Spieleinsatz 0,50 Euro dazu verwendet, Menschen in Not bzw. soziale oder gemeinnützige Einrichtungen in Ihrer Region zu unterstützen. Die Aussichten auf attraktive Gewinne, einen schönen Sparerfolg und nebenbei auch noch Helfen für einen guten Zweck haben Sie überzeugt? Dann füllen Sie den GewinnSpar- Coupon aus und geben ihn bitte persönlich während der Geschäftszeiten in einer unserer Geschäftsstellen ab. Wir wünschen Ihnen viel Glück! GewinnSpar-Coupon Ja, ich möchte mit 5 10 oder Dauerlos(en) am VR-GewinnSparen teilnehmen. Ich bin bis auf Widerruf damit einverstanden, dass der Betrag (10,- Euro je Dauerlos und Monatsziehung) per Dauerauftrag am 1. eines jeden Monats, erstmals ab (Monat, Jahr) von meinem Giro-Konto Nr. bei abgebucht wird. Aus buchungstechnischen Gründen erfolgt die Abbuchung bei Fremdinstituten bis zu fünf Arbeitstage vor Monatsende für die darauffolgende Auslosung. Den Sparbeitrag von 8 Euro je Dauerlos übertragen Sie bitte auf das Sparkonto Nummer lautend auf: (Name) (Vorname) (Geb. datum) Die anfallenden Geldgewinne bitte ich demselben Konto gutzuschreiben. Sachgewinne werden an mich übergeben. Ich bin damit einverstanden, dass mir als Teilnehmer am VR-GewinnSparen für jedes Dauerlos eine Losnummer zugeordnet wird, mit der ich an der jeweiligen Monatsauslosung teilnehmen. Für die Teilnahme am VR-GewinnSparen ist ausschließlich die Sparordnung des Gewinnsparverein der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg e.v. maßgebend, die in den Bankstellen der teilnehmenden Bank einzusehen bzw. erhältlich ist. Durch den Kauf eines Loses werden diese Regeln verbindlich anerkannt. Informationen über Gewinnchancen und das Verlustrisiko finden Sie unter www.vr-gewinnsparen.de. Die Teilnahme am VR-GewinnSparen durch Minderjährige ist unzulässig. Eine Barabgeltung von Sachpreisgewinnen aus Sonderziehungen ist ausgeschlossen. Hinweise zur Suchtprävention erhalten Sie auf der Internetseite: www.spielen-mit-vernunft.de BLZ GewinnSparer Girokontoinhaber: Vorname / Nachname Straße PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon E-Mail Datum Unterschrift

Ihre Volksbank präsentiert im Kurhaus Freudenstadt: Achim Hofmann Dienstag, 8. November 2011 Experte für erfolgreichen Kontaktaufbau und gelungene Kundenpflege Menschen gewinnen Kontakte knüpfen Kunden begeistern Sie erleben, wie Sie mit positiver Ausstrahlung anziehend wirken und Faszination auslösen. Sie erfahren, wie Sie eine Wohlfühlatmosphäre aufbauen, mit der Stimme Türen öffnen und das Herz berühren. Sie sehen, wie Sie einfach ankommen und es spielend leicht gelingt, wertvolle Kontakte zu knüpfen. Achim Hofmann verrät in seinem fesselnden Vortrag fünf Geheimnisse, wie Sie das eigene Kontaktpotential voll ausschöpfen, sofort Vertrauen erlangen und Menschen gewinnen. Dr. med. Michael Spitzbart Dienstag, 22. November 2011 Anerkannter Gesundheitsexperte in Europa Power your life! Maximieren Sie Ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Der international gefragte Gesundheitsexperte zeigt Ihnen, wie Sie Ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit maximieren und innerhalb weniger Wochen Ihre Kreativiät und Denkgeschwindigkeit steigern können. Dass Glückshormone essbar sind und wie Ihr Speiseplan aussehen sollte, damit Sie sich glücklich fühlen. Welche Ernährungsweise Sie leistungsfähiger macht und wie gehirnaktive Aminosäuren als effektiver Schutzschild gegen Burnout wirken. Perspektiven Von den Besten profitieren Die Vortragsreihe mit TOP- Referenten Weitere Informationen, wie z. B. Preise und Buchung unter www.vobahf.de/veranstaltung. Wir freuen uns auf interessante Abende mit Ihnen.