Effiziente Raumausnutzung im Schaltschrank

Ähnliche Dokumente
24-V-DC-Absicherung und -Verteilung

Drücke Messen direkt in der Busklemme

Beckhoff-I/O-Systeme: Digitale Eingänge für 2- und 3- Leitersensoren nach EN

Schnittstellen zur Not- und Handbedienebene

Ebenen der Synchronisierung

Mikroinkremente XFC XFC. Application Note DK XFC-Technologie Mikroinkremente. Technischer Hintergrund. Keywords.

Überspannungsschutz und Spannungsstabilisierung für Motion-Control-Klemmen

Virtual Serial COM Driver IP 67

1-Sekunden-USV: Wichtige Daten bei Spannungsausfall sichern

Pulse-Train-Ausgangsklemme KL2521

High-Density-Busklemmen mit voller Kompatibilität

TwinSAFE Compact-Controller, Koppler

Mikroinkremente IP 67

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

DMVC iphone Server Enterprise

SIGMASYS mit OSID. Building Technologies. CPS Fire Safety

Zeitstempel Momentaufnahme der Steuerungstechnik

Installation. Deutsch. Server-Software für die DMVC iphone App. DMVC iphone Server. Rev /

Hybrid-Motorstarter erhöhen die Verfügbarkeit von Förderbändern

DF5(X)00HD-DN/IR Einbau microsdhc-karte

Datenblatt. AQStation Switch Typ: AQS Switch schwarz Best.- Nr.: Funktion. 2 Das AQStation-System. 3 Schalten

Bedienungsanleitung. Relaisstation 8fach

AHD-RB6 Fernbedienbare elektronische Sicherung (ECB) Typ B

Dokumentation. Motordrosseln AX2090-MD50. Version: Datum:

SICHERE STEUERUNGSTECHNIK. Sicherheitsrelais. Katalog Nr. 5

Datenblatt Dart Ring Umschalter

Modulare, steckbare. Überwachungsrelais 139 KAT

Software ProcessViewer 7

Anschluss- und Bedienungsanleitung

Installation. Deutsch. Viewer. Rev /

SeMSy III Modul PGuard

Dokumentation C9900-L100. License-Key-USB-Stick für TwinCAT 3.1. Version: Datum:

ZITARES OCS Konstantstrom-Betriebsgeräte, 1-Kanal, nicht dimmbar

DMX-Splitter 4. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Schaltaktoren 4-fach, 4-fach C-Last, 6-fach, 8-fach, 8-fach C-Last

Technische Information. ENERCON Windenergieanlagen Befeuerung mit/ohne Notstromversorgung

Leistungsrelais. 1 Kenndaten. 2 Beschreibung. 3 Bestellbezeichnung. 4 Anschlussschema und -belegung

Leitungsdose mit Sparschaltung Typ MSD 4 ECO

instabus EIB System Aktor

Bezeichnung Bestell-Nr. Ausgangsstrom Ausgangsleistung QCS170-31MS-10/ /4C x 550 / 600 / 650 / 700 ma W

instabus EIB System Aktor

Applikation. PA-CONTROL mit Ein- und Ausgängen am CAN-BUS

Elo-1145-MSS-Zentraleinheit 471 M41 H31.book Page 1 Tuesday, September 6, :09 PM, Datum:

MOTUS ContactronControl

Elektronisches Signalrelais Typ 8595

HALBLEITERSCHÜTZE. COMAT AG Bernstrasse 4 CH-3076 Worb Phone +41 (0) Fax +41 (0)

Datenblatt Dart Matrix 24 Umschalter

Dimmer Funktionsgrundlagen und Netzwerkfähigkeit

Applikation zur Antriebstechnik

Video Managementsoftware PView 7

Oversampling XFC XFC. Application Note DK XFC-Technologie Oversampling. Technischer Hintergrund. Keywords.

Software ProcessViewer 7

IR-Schaltinterface IR-002

onlinecomponents.com

Datenblatt Dart Matrix 16 Umschalter

TECHNISCHE DETAILS ARTWORK BESCHREIBUNG PANORAMATAFEL (PANO)

TwinCAT-RFID-Library. TwinCAT. Application Note DK TwinCAT Supplement RFID Reader Communication. Grundlagen und Vorteile von RFID

MDR-8 Technische Dokumentation Submodul Digitale Ausgabe Relais Für künftige Verwendung aufbewahren!

TR20A126 RE / Anleitung für Montage und Betrieb Empfänger HEI 3 BiSecur

HALBLEITERSCHÜTZE. COMAT AG Bernstrasse 4 CH-3076 Worb Phone +41 (0) Fax +41 (0)

Verriegelungsschaltung innerhalb eines SA/S Realisierung über interne Logikfunktion

DMX-LED-DIMMER 4x 350/700mA

Dokumentation zu KM2042. Sechzehnkanaliges, digitales Ausgangsmodul mit D-Sub- Anschluss. Version: Datum:

Hardware Beschreibung

TR30G033-C RE / Anleitung für Montage und Betrieb HNA-Outdoor

Impulskonverter IC-2/3

Bedienungsanleitung TR3. Montage und Bedienungsanleitung

SIMOTION und HMI Projektierung

ZITARES CC Konstantstrom-Betriebsgeräte, 2-Kanal, nicht-dimmbar

Aufbau. Frontansicht. LED gelb: Relaisausgang Ι. LED gelb: Relaisausgang ΙΙ. Schalter S1: Eingang Ι) Schalter S2: Eingang ΙΙ)

PA-CONTROL CAN-IO-Module Fehlerlisten Ab Version Technische Dokumentation. Ausgabe: 09/2008 Art.-Nr.:

DMX-LED-Dimmer CC1. Bedienungsanleitung

Galvanische Isolation (SELV) 1 Kanal Wählbarer Strom

Signaltypen Koppler Box und SPS Box

2 TE = 35 mm Höhe 90 mm Tiefe 55 mm

WEITERE THEMEN. PRAXISTIPP Relais oder Optokoppler? Auf die richtige Auswahl kommt es an! VERKAUFSAKTIONEN TOPJOB S-Insta-Box

Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-U Steckbare Funktionsmodule

AQStation Switch 10x 5A Typ: AQS Switch 10x 5A Best.- Nr.:

DMX-RELAIS 8. Bedienungsanleitung

3 Ex i Trennstufen. Schaltverstärker mit Signalrelais (250 V / 4 A) Typ 9170/ Typ 9170/

TouchLED Control WW/CW. Bedienungsanleitung

Serie 77 - Elektronisches Relais (SSR) A

Gerätebeschreibung. Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN i1 lassen sich mehrere Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter

TR30A084-A RE / Anleitung für Montage und Betrieb Not-Akku HNA 18 3

Produktinformation PI 42. Steuereinheit EK 501 / EK 502

Halbleiterrelaisbaustein

DMX-Splitter 1 IN / 4 OUT mit galvanische getrennten Ausgängen

SINUTRAIN Maschinenkonfiguration anpassen

ELEKTRISCHE DREHANTRIEBE AUMA TYP SA

MAGNETIC SAFETY SWITCHES MAGNETISCHE SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS

Diagnose-Bits / -507 im Adressraum einer Steuerung beim Einsatz eines WAGO Kopplers Anwendungshinweis

Universal Fernschalter V1.2 Bedienungs- und Anschlussanleitung

Interfacetechnik Lastüberwachung

MGB Quick Referenz - Stand 04/2010 2

Druckschalter PLUS. mit integriertem Stecker und Zusatzfunktionen

Transkript:

Keywords Wendeschaltung Relais-Ersatz Solid-State-Relais Feldbus Busklemme HD-Busklemme KL2284 KL2784 16 Kanal Verschleißfrei Schalten Effiziente Raumausnutzung im Die Größe eines s ist ein kostenbestimmender Faktor in der Anlagenplanung. Je umfangreicher die Funktionen der Anlage sind, desto mehr elektronische Komponenten werden verbaut. Zur Optimierung des s bietet der Busklemmenbaukasten von Beckhoff viele Ansatzpunkte. In diesem Application Example werde drei Aspekte gesondert vorgestellt: die Steigerung der Kanaldichte pro Klemmenbreite mit der HD-Busklemme, die DC-Motor-Ansteuerung durch die Wendeschaltungs-Klemme KL2284 und den Austausch von Relais durch verschleißfreie, kurzschlussfeste Halbleiterschaltungen durch eine digitale Ausgangsklemme KL2784. HD-Busklemme Die Beckhoff-HD-Busklemme ist eine neue Busklemmen-Generation mit erhöhter Packungsdichte. Die High-Density - Busklemmen enthalten im Gehäuse einer elektronischen 12 mm Reihenklemme 16 digitale Kanäle. Da sie identische Außenmaße wie bisherige Busklemmen haben, sind sie mit diesen kompatibel. Durch die HD-Busklemmen reduziert sich der Platzbedarf im und der Kanalpreis sinkt deutlich. Die HD-Busklemmen sind in verschiedenen Ausführungen sowohl für EtherCAT-Klemmen als auch für Busklemmen verfügbar. Beispielsweise gibt es 16-Kanal-Klemmen für digitale Ein- oder Ausgänge, 8 Kanal-Klemmen für digitale Ein- oder Ausgänge mit 2-Leiteranschluss oder Kombi-Klemmen mit acht digitalen Eingängen und acht digitalen Ausgängen, die dem Anwender besondere Flexibilität bieten. BeckhofF New Automation Technology 1

Abb. 1 Extrem kompakte Steuerung: Ethernet-Controller mit IEC 61131-3-Mini-SPS kombiniert mit 64 digitale I/Os samt Endklemme auf nur 104 mm Bauraum. Reduzierung der fläche Basis der Beckhoff-I/O-Systeme ist die 12-mm-Reihenklemme mit internem Systembus: dem K Bus für die Busklemmen und dem E-Bus für die EtherCAT-Klemmen. In den meisten Maschinen und Anlagen machen die Erfassung und Ausgabe von digitalen 24-V-Ein- und -Ausgängen den Hauptteil der Steuerung aus. Die kompakten 16-Kanal-Busklemmen bieten hier neue Möglichkeiten bei der Projektierung: Die Verdoppelung der Kanaldichte führt zur Halbierung der benötigten fläche; der Kanalpreis wird reduziert und die Montage vereinfacht. Mit den kompakten I/O-Modulen spart der Anwender wertvollen Einbauraum im, so lassen sich z. B. acht Taster mit integrierten LEDs zur Signalisierung der Schaltzustände komplett auf einer 12-mm-Busklemme verdrahten. Eingangsseitig sind acht Endlagen- oder Türkontakte in 2- Leitertechnik auf einer HD Busklemme anschließbar. Ein weiterer Pluspunkt ist die Vereinfachung der Montage: Trotz der hohen Packungsdichte bleibt die Übersicht der Anschlusspunkte gewahrt. Abb. 2 Kompakte I/O-Module sparen wertvollen Einbauraum BeckhofF New Automation Technology 2

DC-Motoransteuerung mit der KL2284 für Wendeschaltungen Die Ausgangsklemme KL2284 bietet Anschlussmöglichkeiten für vier DC-Motoren und schaltet Lasten in wählbarer Polarität, sodass 24-V-DC-Motoren in beiden Drehrichtungen genutzt werden können. Eine integrierte Verriegelung verhindert das gleichzeitige Einschalten beider Richtungen. Die Ausgänge der KL2284 können pro Kanal mit 2 A belastet werden, die hohen Einschalt- und Kurzschlussströme der KL2284 sind vergleichbar mit einem robusten Relais. Im Gegensatz zu einem Vier- Quadranten-Steller (H-Brücke) auf Relaisbasis ist bei der Halbleitertechnik die Anzahl der Schaltspiele nahezu unbegrenzt. Durch moderne Leistungshalbleiter ist ein sicheres und verschleißfreies Schalten bei geringsten Abmessungen möglich. Prinzipskizze Vier-Quandranten-Steller (H-Brücke) Das Schließen der jeweils diagonal gegenüberliegenden Kontakte erzeugt den Rechtslauf bzw. den Linkslauf. 24 V 0 V Abb. 3 Vier-Quadranten-Steller M KL2784 und Halbleiterschalter ersetzt Relais Relais sind elektromagnetische Schalter, ausgelegt für geringere Schaltleistung meist im Gleichspannungsbereich, die keine Funkenlöschkammern besitzen. Ihre Schaltkontakte sind im Gegensatz zum Schütz einfach unterbrechend. Der Einsatz von Relais ist weit verbreitet, obwohl sie schlechte EMV-Eigenschaften haben (abreißender Lichtbogen führt zu Rückstreuung ins Netz). Die Lebensdauer eines Schützes ist durch eine Maximalanzahl an Schaltspielen begrenzt, da häufige Betätigung zu Kontaktabbrand, Verschleiß beweglicher Bauteile etc. führt Durch den Austausch von Relais durch Halbschalter werden Ansprech- und Abfallzeit miniert, die Verfügbarkeit der Anlage wird gesteigert und der benötigte Bauraum im reduziert. Für diesen Zweck enthält der Beckhoff-Busklemmenbaukasten digitale Ausgangsklemmen für den Spannungsbereich von 0 24 V AC/DC. Die 4-kanaligen digitalen Ausgangsklemmen KL2784 und stellen je vier unabhängige Schalter zur Verfügung, die wie ein Relaiskontakt eingesetzt werden können. Der elektronische Schalter in der Busklemme wird durch leistungsfähige Mosfet-Transistoren mit einem geringen Einschaltwiderstand realisiert. Die Elektronik ist praktisch verschleißfrei. Der Schalter ist selbst nicht kurzschlussfest, kann aber durch seine hohe Pulsstromfestigkeit so lange einen hohen Strom führen, bis die Sicherung abschaltet. Er verhält sich wie ein robuster Relaiskontakt. BeckhofF New Automation Technology 3

Besonderheiten Beide Klemmen eignen sich für den Einsatz im unteren Gleich- und auch Wechselspannungsbereich bis 24 V. Induktive Lasten können ohne weitere Schutzmaßnahmen direkt geschaltet werden, da die Schaltung vergleichsweise langsam schaltet und hohe Spitzenspannungen verhindert. Es entsteht kein Abrissfunke in der Klemme und daher auch kein elektromagnetischer Störimpuls. Im Gegensatz zur KL2784 (Powerkontakt als gemeinsames Potenzial) werden bei der die Powerkontakte ohne Verbindung zur Schaltung durchgeleitet, sodass Lasten potenzialfrei geschaltet werden können. 2 gekoppelte Schließerkontakte, 15,5 mm Baubreite Abmessungen in mm 15,5 4-fache Kontaktanzahl auf geringerer Breite 4 unabhängige Schließerkontakte 12 mm Baubreite Abmessungen in mm 12 82 29 Günstigere EMV-Eigenschaften, da kein Lichtbogenabriss 100 Hutschinenmontierte Relais: Baugrößen-Vergleich zw. typischem Relais und der Relaisklemme Abb. 4 Hutschienenmontierte Relais: Baugrößen-Vergleich zw. typischem Relais und der Relaisklemme KL2784/94 4-Kanal-Digital-Ausgangsklemme 24 V AC/DC, 2 A, kurzschlussfest www.beckhoff.de/kl2784 4-Kanal-Digital-Ausgangsklemme 24 V AC/DC, 2 A, potenzialfrei, kurzschlussfest www.beckhoff.de/ 4-Kanal-Digital-Ausgangsklemme 24 V DC, 2 A, Wendeschaltung www.beckhoff.de/kl2284 HD-Busklemme www.beckhoff.de/hd-busklemmen BeckhofF New Automation Technology 4

Dieses Dokument enthält exemplarische Anwendungen unserer Produkte für bestimmte Einsatzbereiche. Die hier dargestellten Anwendungshinweise beruhen auf den typischen Eigenschaften unserer Produkte und haben ausschließlich Beispielcharakter. Die mit diesem Dokument vermittelten Hinweise beziehen sich ausdrücklich nicht auf spezifische Anwendungsfälle, daher liegt es in der Verantwortung des Kunden zu prüfen und zu entscheiden, ob das Produkt für den Einsatz in einem bestimmten Anwendungsbereich geeignet ist. Wir übernehmen keine Gewährleistung, dass der in diesem Dokument enthaltene Quellcode vollständig und richtig ist. Wir behalten uns jederzeit eine Änderung der Inhalte dieses Dokuments vor und übernehmen keine Haftung für Irrtümer und fehlenden Angaben. Eine detaillierte Beschreibung unserer Produkte enthalten unsere Datenblätter und Dokumentationen, die darin enthaltenen produktspezifischen Warnhinweise sind unbedingt zu beachten. Die aktuelle Version der Datenblätter und Dokumentationen finden Sie auf unserer Homepage (www.beckhoff.de). Beckhoff Automation GmbH, März 2011 Die Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent, Gebrauchsmuster oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten. BeckhofF New Automation Technology 5